2552
2606 — i dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm * Thorn hat die Handlung Nathan u. Meyerheim zu Berlin nach—= väglich eine Forderung von 51 Thlr. 27 Sgr. und die Salarienkassen Verwaltung des Kommerz⸗ und Adnüralst ts-Kollegiums zu Königs⸗ berg von 26 Thlr. 1 Sgr. (mit dem im §. 78 der Konkurs -Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen 2 auf . en 6 Juli c., Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses gez. Dr. Thiele.
og Bekanntmachung. . n dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Jarecki zu Gnesen ist zur Verhandlung und Beschlußfasfung über einen Akkord Termin auf den 6. Juli d. J., Vormittags 160 Uhr, . in unserem Justrucklonszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Herrn Schniauch, anberaunit worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle est⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger, soweit für dieselben weder ein Vorr ch noch ein Hypotheken- recht / Pfandrecht oder anderes Absonderun Srecht in Anspruch genommen 253 zur Theilnahme an der Dafchi fe über den Akkord be⸗ rechtigen. nesen, den 18. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmauch.
Vermögen des Kaufmanns
e. abgekürzte Konkurs über das Der Gemeinschuldner ist
Julius Müller zu Namslau ist beendet für entschuldbar erklärt worden. Namslau, den 17. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes
2819, Edit alladung. er Posamentirer Philipp Wilhelm Romain hierselbst hat bei unterzeichnetem Gericht die Anzeige gemacht, seine andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen außer Stande zu sein und die Einleitung des Debitverfahrens beantragt. ;
Es ist demgemäß Termin auf den
25. Juli d. J, Vormittggs 16 Uhr, Contumazirzeit, anher anberaumt, in welchem sämmitliche Gläubiger des 24. Romain ihre Forderungen summarisch anzumelden, den . Abwendung des förmlichen Konkurses vorzunchmenden Gütever uch zu gewärtigen und die Wahl eines Curators und eines Gian hir n suff zu be⸗ wirken haben, und zwar bei dem Nechtsnachtheil, daß die nichterschei⸗ nenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden beitretend sollen erachtet werden.
Zugleich ist der Privatsecretair Gustav Dedolph hier vorläufig zum Massckurator bestellt, und wird den! Schuldnern! des Cridars er. rt daß sie Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an diesen leisten önnen.
Cassel, am 22. Juni 1867.
Königliches Stadtgericht. v. Wolff.
Edittalladung. unter den aufgetretenen Gläubigern nicht nunmehr der förmliche Konkurs über das
Abtheilung l.
25711 Da gütliche Einigung . Stande gekommen, ist
ermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bollmann von hier
erkannt und Termin auf den 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
als Kontumazirstunde, anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des gedachten Kridars, bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Masse, ibre Ansprüche anzumelden und gegen den bestellt werdenden Contra diktor auszuführen haben.
Cassel, am 17. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung v. Wolff.
235561 Bekanntmachung
Len, ist der förmliche Konkurs erkannt, und Termin zur förmlichen Schulden⸗Liquidation auf den
eee tem ber d. J, Vormittags 10 Uhr, Cont Stunde, estimmt.
Sammtlicke Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, beim Rechts- nachtheile der Ausschlicßüng von der Masse in diesem Termin ihre HVorderungen anzumelden und zu begründen,
Dem Schuldner, dessen Aufenthast unbekannt ist, wird hierdurch Nad richt gegeben, mit dem Bemerfen, daß . durch Anschlag ihm werden bekannt gemacht werden.
Hofgeismar, am 21. Juni 1867.
Königliches Justizamt.
Ueber das Vermögen des Schmids Philipp Waldeck von Zwer⸗
weitere Verfügungen nur
edo Ediktalladung. AUeber das Vermögen des Heinrich hlüdler von Aschaffe jeßt unbekannt, wo abwesend, ist der n , erkannt p! Dingliche und persönliche insprüche darin sin Sam siaghr Ven r hhrlls ehe anni gs im sal hr, berfßnlich bed einen gehörig Bevollmächtigten dahier 6. zu machen bei Ja dung des Rechtsnachtheils des ohne Be anntmachung eines Prih bescheids von Rechtswegen eintretenden Ausschluffes von der vnn denen Vermögensmasse. ͤ Wiesbaden, den 21. Juni 1867. Königliches Justizamt.
Subhastgations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. av
der Stein ⸗Straße Polizei Nr. 7 belegene, im Hy ah ebe e . Band II. Nr. 130 Seite 829 ver eichnete rundstüch m lich geschaͤtzs auf 6715 Thlr. 16 Sgr. 8 9 — soll .
(a am 24 Ott ober 1867 Vormittags 10 Uhr, an . Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ven werden. TVaxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen in unserm Büregu PD. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothi buch nicht ersichtlichen Realfor erung aus den Kaufgeldem! fried g ß suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei hen Gn zu melden.
Havelberg, den 16. März 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1274
Das dem . Carl Hammer gehörige, in
(1253 Subhastations-Patent. Königliche K kae s e eg, ght Fr önigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mrk. Friedland ; den 4. Wär; 186 Das den Louis und Marie, geborne Bündi er, von Grolmm schen Eheleuten gehörige Grundstück . r. 7, genannt R quardsthal, abge chätzt auf 25.144 Thlr. 25 Sgr. 9 z zufolge nebst Hypothekenschein in der glei stral n einzusehenden Taxe / sol. 16. Qktober d. J, Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt werden. Glaubiger, oel wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordem aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihre Ansprüche dem Subhastationsgericht anzumelden.
ö No thwendiger Verkauf. as in der Stadt Schneidemühl sub Rr. 424 belegene, d Kaufmann Ely Norrmann gehörige Grundstück, abgeschäßt S869 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und dingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Ren den 8 Otto ber 1867, Vormittags ! Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nigt
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sut haben sich damit bei dem Gerichte zu . 4
den. Schneidemühl, den 17. März 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
368 Noth wendiger Verkauf. W Kreisgericht zu Wohlau.
Das früher dem Carl Scheibel, dann dem Julius Franz Grog und jetzt dem Wilhelm Beier gehörige Rittergut Heiders dorf, abgesth auf 24/530 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebg⸗ Hypothekenschein i Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll September 18677 Vormittags 1 Uhr,
Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. J. subban
Hypothekenbuche n
den 4. an ordentlicher werden.
Gläubi
den Kaufgeldern efriedigung sut
anzumelden. . rätendenten werden aufgefordert, sic g testens in diesem Termine zu mel nthalte nach unbekannten Gläubige er Friedrich Wilhelm Berthold Stamm
der frühere Besitzer des Ritterguts Heidersdorf, Carl Scheibel werden hierzu öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 18. Januar 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
llsz3 RNothwendiger Verkauf, ö Königliches Kreisgericht 5 am 19. Mai 18567. Das dem Oekonomen Conrad Becker zu Steuden zugehörige, .
demselben in nothwendiger Subhastation erstandene, im Hypotbet
buche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstück: .
„»das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steud A Antheil der Friedrich Vollrath Ehrenbergschen Erben— ohne Inventar abgeschätzt auf 21,134 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zufe der ug Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen
Taxe, so U am 1 Dezember d. J / von Vormittags 11 Uhr ab
vor den Deputirten Herrn Rreisrichter Hinrichs an ordenllichen d
richtestelle, Zimmer Nr. II, resubhastirt erden. ö Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypothekenbuche nickt
sichtlichen Nealforderung aus den Kaufseldern Befriedigung sugn
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
26553
11 . las h Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Oekonomen Ferdi—
nd Homeyer zu Steinhorst betreffend, wird auf Rntra des Cura⸗ 1 3 des ginn n mg fe dritter und . letzter
rfaufs⸗Termin der zur Konkursmaffe ehörenden Immobilien au . Sonnabend, den 20. k. M. Ju ki, . 11Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Zum Verkaufe kommen die 3 bebauten Höfe Nr. 6 Nr. 19 und Nr. 26 zu Steinhorst, welche erst einzein und dann noch einmal im Banzen zum Verkaufe gebracht werden'
Zum „Hofe Nr. 6 gehören circa 458 Morgen 13 MN. 50 Kuhweiden.
Zum Hofe Nr. 19 gehören circa 101 Morgen 41 Mm. 105 Kuhweiden.
Zum Hofe Nr. 26 gehören circa ho Morgen 76 MMR. 53 Kuhweiden.
Isenhagen, den 25. Juni 1867.
a. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
2603 Aufgebot. e Pas Hypotheken⸗ Dorlument über zwei Mal 56 Thlr. Erbgelder aus dem Nezeß vom 28. März 1833, eingetragen auf Kilischken Nr. ] Rubr. III. Nr. 4 für die Geschwister Julius und Ferdinand Sieg ist angeblich verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an die löschenden In stossat⸗ und das dar⸗ über , Instrument als Eigenthümer, Tessionarien oder Pfand⸗ inhaber Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben in dem am 1. Oktober 1867 bei dem unterzeichneten Gericht anstehen · den Termin . zu machen, widrigenfalls sie mit denselben prä⸗ kludirt und die Posten im Hypothekenbuche gelöscht werden. Willenberg, den 8. Jun 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
(2p17 Bekanntmachung. ; Im Auftrage der Liquidations⸗Kommisston der Actien⸗Gesellschaft Helios zur Gewinnung von Mineral-Oel, Paraffin 2c. in Dort- mund werde ich ; in dem auf den 15. Juli 1867, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser in Dortmund anberaumten Termine sämmtliche zu dem Vermögen gedachter Aetien ·˖ Gesellschaft gehörenden Gegenstände, insbesondere: .
II die im Hypothekenbuche von Werther Vol. J. Fol. 535 eingetra gene Berechtigung, auf den zur Stätte Nr. 92 der Gemeinde Werther bei Halle in Westfalen gehörigen Grundstücken bitumi— nösen Schiefer zu gewinnen resp. zu brechen; .
2) die auf gedachter Stätte stehenden „der Gesellschaft zugehsrigen Wohn und Fabrikgebäude, abgeschätzt zu 341940 Thlr.;
3) die in diesen Gebäuden befindlichen Fabrik ⸗ Einrichtungen, Ma⸗ 1 deln Retorten u. s. w., abgeschätzt zu 33,5791 Thir. 21 r. F
4 die . Forderungen der Gesellschaft; —
um öffentlichen Verkaufe aussetzen. Kaufliebhaber werden zu diesem mmh hierdurch eingeladen. Hypothekenschein, Beschreibung und Taxe der Gebäude und ö, liegen bei mir, sowie auf dem Bureau der Gesellschaft zu Werther zur Einsicht offen, auch werden davon auf Verlangen Abschriften gegen Schreibegebühr ertheilt. Dortmund, den 26. Juni 1867. Humperdinck, Königlicher Notar.
1989 Bekanntmachung . Verpachtung der Königlichen Domaine Schlan— stedt nebst Vorwerk Neudamm. Die im Oscherslebener Kreise, 69 Meilen von Magdeburg, 2 Mei- len von Halberstadt und 35 Meilen von Wernigerode belegene König
liche Domaine Schlanstedt nebst Vorwerk Neudamm, enthaltend an
of und Baustellen 9 Morgen 6. ¶ Ruthen. *
3 * ärten 16
131 167 158
, . 75 usammen 3125 Morgen. 176 C Ruthen . soll von Johann! 1865 auf 18 Jahre bis Johannis 1886 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
ierzu haben wir einen Termin auf ö Montag, den 15. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß das Vachtgelder⸗Minimum auf 15000. Thaler festgesetzt ist. ̃ ;
Pachtbewerber haben sich bei uns vor dem Termine, spat fins aber in demselben bei unserem Kommissarius, enicrungetg th Schön⸗ wald, über den Besitz eines eigenthümlichen, disponiblen Pernmsgens von 60000 Thalern, sowie über ihre n e h n Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. 2
g n n n Lieitations-Vedingungen, das Vermessungs— Register und die Karte von den Grundstücken der Domaine können in unserer Domainen. Regsstratur täglich während der W t unden, sowie auf der Domaine Schlanstedt eingesehen werden. Auf Verlan—
achtkontrakte
gen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum rstattung der
und die gedruckten allgemeinen Pachthedingungen gegen Copiglien resp. der Druckkosten Ju ertheilen. Magdeburg, den 16. Mai 1867 ᷣ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Dresler.
; Auctions Anzeige. Dienstag, den 9g. . Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen hier
selbst 7 ordinaire Fahrzeuge nebst Zubehör, Kuḿt⸗ und Slelen eschirre,
verschiedene Sättel, Trains, alte Leder., silien öffentlich meistbietend gegen gleich baare werden. „Bischofswerder bei Liebenwalde, den 25. Juni 1857 Die Materialien · Vierwaltungs. Kommission des Pommerschen Train⸗ Bataillons Nr. 2.
Pferde Auction.
Am 24. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen eirca 12 bis 14 eng verschiedenen Alters, so wie einige Percheronstuten auf dem Lan estuthon⸗ hierselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffent⸗ licher Auctlon verkauft werden
Landgestüt Zirke, den 26. Juni 1867
von Kotze and · Stallmeister
(2596 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs von: 255 Mille dunkelrothe Rathenower Blendsteine, 61 hblaßrothe Blendsteine, 61 Brettklinker, 210. 9 gewöhnliche Mauersteine, 747 Klafter Kalkbruchsteine, Tonnen Portlandcement, » hydraulischen Kalk, 103 Schachtruthen Mauersand, 246 Y Füllsand, 6140 Kubikfuß gelöschten Kalk, ö zum Neubau einer Lehrschmiede und eines Dienstgebäudes ꝛc. im Garten der Königlichen Thierarznei-Schule, soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. ö Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts- Lokale, Kloster⸗ straße Nr. 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift, nebst Proben von den Steinen und dem Mauersande, bis zum Sonnabend, den 6. Juli'e,
Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben.
Berlin, den 25. Juni 1867. Königliche Garnis on ⸗Verwaltung.
2614 Beet an ntm ach ung. Im Wege öffentlicher Submission sollen die auf der Stargard⸗ , Eisenbahn gewonnenen, in Stargardt und Posen lagernden etall⸗ Abgänge, bestehend in 5 und 47“ hohen alten Bahnschienen, » Seitenlaschen, »Schmelzeisen, Gußeisen, ußeisernen Herzstücken, n x Eisenblech, . Puddelstahl⸗Weichenzungen ꝛe.
aumzeuge und andere Ausrüstungsstücke des olz und Eisentheile, sowie g n ten, ezahlung verkauft
zu dem am Donnerstag den 11. Juli, Vormittags 10 Uhr, . im Büreau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspection hierselbst anstehenden Termine gn den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet . sowie die Formulare für Abgabe der Gebote — welche zugleich die Quanta enthalten — sind auf portofreie Anträge vom diesseitigen Büreau zu beziehen; auch können die zum Verkauf gestellten Gegenstände vor dem Termin auf den Lagerplätzen in Stargard und Bere. in Augenschein genommen werden; zu den Offerten darf nur das vorerwähnte For⸗ mular verwendet werden. . Vor dem Termine hat jeder Bieter eine Caution von fünf Prozent des Gebots für diejenigen Gegenstände, auf welche er reflektirt, einzu · zahlen. Diejenigen Gebote, welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen, oder welche nicht durch vorher deponirte Caution gesichert sind, bleiben unberücksichtigt. . Stargard i. pom den 22. Juni 1867. ; ö Königliche Betriebs-Inspection der Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Verlovsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren. l,, . ö. . Berlin-Goͤrlitzer Eisenbahn— Gesellschaft.
Die pro 1. Semester er. fälligen Coupons unserer Actien werden vom ersten bis 31. Juli er. bei Joseph Jaques, Ober. Wallstrase Nr. 3, täglich in den Stunden von göss i2 Ubr Vormittags eingelöst. — Die Coupons sind mit Nummer-⸗Verzeichniß einzureichen, welche für StammActien und Stamm -Prioritäts Actien besonders angelegt werden müssen.
Berlin, den 25. Juni 1867.
Das Finanz ⸗Comits.