1867 / 151 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2556

Gewinn- Und Verlust- Conto.

ro 1865

An Dividende Direktoren und

Honorar der Bureaukosten

Ab

Einkommensteuer

Drucksachen und Schreibmate- a 322

Reisespesen

Bureau- Inventar

Porto, Telegramme ete. ......

Subseriptionen

Saldo

1 2 *

Ihlr.

1, 044, 572 22, 236

113, 833 30, 155 23,916

3,584

23, 506 15, 203 3.619 23, 552 7101 JTöõ3, 536

Per Saldo vom 31. Dezember 1865

Saldo des Eeuerversieherungs- Conto

11 4 18 5

Hividemde pro I18G31 2G pCt.

Tahelle über den Fortschritt der Geschäfte der Gesellschaft.

Feuer- Versicherungs- Geschi ft.

Leben

Reserven.

Schäden.

Prämien- Einnahme. Thlr.

Thir.

Primien- Einnahme.

s- Versicherungs- .

Schäden.

Ihlr. Thlr.

3 Jos. ssss T ö Tod is )

Död Tf

Dividende.

Ihlr.

7, 190 34, 490 157,220 70, 060 12,590 71, 730 310, 140 295.0900 93, 670 28, 220 165, 780 131, 680 54, 460

so, 0 KTöJdi6 lid 360 126 516 117 896 13 390 155. 06 316i 374 836 334 63d 3is 130 6. z. 15 is. 150 X*ch, i5 362 63 57 ib 57410 3 86 16541. 316 116i ß 1938. 31

1951. 160 4.928, 80 5, 453, 700

I. EFenmer-KERranche.

mr.

52. 785,713 163.326 168, 72

10.375 Policen mit einer Total- Versieherungssumme von Baare Prãmien- Einnahme mae

132, 270

1022, 530 1,397, 119 1,574, 969 1,667. 360

5,870 11, 700 15, 980 15,6530 17, 90 18,890 21, C 80 21, Sõ0 25,450 29,270

107, 80

62, 90 1098, S690 62, 80 124, 150 2565, 420 343, Sõ9 187,690 257, 549 IB], C0 1, 065, 620 1, 169, a0 1,211, 670 1,318, 180 1,411, 990 1514, 360 2,010, 89 2.387, 690 2.810, 520 3,225,359 3, 634, Sᷣo0 4, 302, 449 5, 997, 319 6.418, S99 6, 30, 770 139, 499 A486, 929 8, 190, 710 9, 167, SS0 18,805, 9349 18,572. 450 19,083, Sg0

141,320 156, 710 169, 790 181,050 338, 679 354. 190 380, 750 126, 079 185, 219 679, 5290 dog. 410 S4 9. 440 S8, 149 906, 490

II. Lehbeng-KErnnche.

136 neue Anträge mit einer Total-Versicherungssumme von 105 neue Policen mit einer Total- Versicherungssumme von

Gesammt Pramien-innahme des preussischen Geschäfts 1864 65 Brandschäden in demselben Leitraume

417,529 334.017

1 Leibrenten-Versiehtrung. Gezahltes Kapital.. W Hierfür heträgt die far ick zahlbare Leibrente 235 Thlr. 5 Sgr. Gezahlte Leibrenten Baare Prämien- Einnahme der neu abgeschlossenen Policen Lotal- Prämien- Einnahme Bezahlte Folicen Lorderungen

ͤ Thur.

23, 960

23, 150

23, 1590

23, 159

22, 540

22,5490

22, 540

79, 540 244, S0 301, 800 242,530 221.979 169, 650 165,560 233,280 234, 170 238, 669 256, 399 229.219 322, 109 72, 530 373, 980 314, 360 374, 760 375,A 020 3 76, hb 510,990

1,014, 670 1,944, 6570

522, 836

179, 150 128, 059

2, 000

371 3,816 22,203 6.409

Gesammt - Pramien Einnahme 8s ss ...... .... ..... Bezablte Policen- Forderungen

3 Leibrenten-Versicherungen; eingezahltes Kapital Verpflichtung der Gesellschaft hierfür pr. Jahr

EHiverpool Hondom & GIlohe, Versicherungs- Gesellschaft. Der General-Berollmächtigte für das Känigreich Preussen: Dr. C. A. Sehellenkberz, Berlin, Charlottenstr. 48.

Betanntm achung

Nas dem die Freis-Wundarzt-Stesle bes Kreises Rees zur Erledi= gung gekommen, fordern wir diejenigen Wundärzte 1 Klasse und Aerzte, welche die betreffende Prüfung bestanden haben, und sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, unter Beifügung ihrer Approbationen, eines Lebenslaufes und eines Zeugnisses über ihre bürgerliche und sittliche Führung binnen 6 Wochen ihre Bewer—

bungen bei uns einzureichen Düsseldorf, den 21. Juni 1857. Königliche Regierung.

Abtheilung des Innern.

n. setzt werden.

Lebenslaufs bis zum 20. Juli e. bei uns einzureichen.

Naumburg a. S., den 26. Juni 1867. Der HMeagistrat

13, 944 5, 209 60M

WVacante Polizei⸗Kommissarius⸗Stelle. - Die durch Todesfall erledigte Stelle des städtischen Polizei⸗-Kom. missarius mit einem Gehalte von 525 Thlrn. soll baldigst wieder he

Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber werden auff fordert, ihre Meldungen unter Beifügung der Atteste und eines kurzen

mas Abonnement betragt 1 Thlr. sir das pierteljahr.

Königlich

Preu stisch er

=

preusischen Staals- Anzeigers: JJäger⸗ Straße Nr. 40. 8 Gwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr.)

Berlin, Freitag, den 28. Juni, Abends

1867.

Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Pagenstecher, bisher

Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie 3 . n

rankfurt am Main roth zu Berlin den

Dem General- Lieutenant z. D. secteur der 3. Ingenieur⸗Inspection, ben Stern Arzt Dr. Johann Schmidt zu 9 . . n . llichn Kronen -Orden vierter Klasse zu verleihen) Den Kreisrichter Martins in S ̃ . ö . . chroda zum Staatsan ie Kreisrichter Bielzer in Cosel, Möllendorf i = Röser in Rosenberg O. S., Ramis ch in Uje mne n. atibor, Graf von Strgchwitz in Gleiwitz und Schultz bbeln zu Kreisgexichts Räthen zu ernennen, den Rechtsan' in und Notaren Seiffert in Groß-Strehlitz und Pätzolt ber-⸗Klogau den Charakter als Justiz⸗Kath, dem Kreisgerichts⸗ rienkassen⸗Rendanten Meu sel in Rallbor ben Charakter . . erere gericht e siaiten Ger⸗ osenberger in = als Kanzlei⸗Rath; sowie . ö Dem Friedensricht esting in E lt Maher in Comm und Stiesberg in n Notaren Heusner in Creuznach, Sc ö in Cöln den Charakter als 9

; / in Trier

r,, so ee gl zu

inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Königliche Kreisbaumeister Brandenburg zu Sieg⸗ ist zum . lichen Bau⸗Inspektor ernannt und dem . h wn err f, zu Posen verliehen worden.

dem Königlich bayerischen General -Directions⸗-Rathe Carl

r zu München ist unter dem 25. Juni 1867 ein Patent auf einen Fahrgeschwindi keitsmesser für Eisenbahn⸗ Fahrzeuge, in der durch eichnung und Beschreibung

„„ nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung, .

hn Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für

liche zum Gebiete des deutschen Zöllvereins gehörige

cstheile des preußischen Staats ertheilt worden.

has dem verstorbenen Wa erbaumeister Wernekinck zu

dorf unter dem 13. April 1866 ertheilte Patent auf eine Einrichtung öffentlicher Pissoirs behufs deren Reinhaltung, so weit dieselbe als neu und eigenthüm⸗

lich erkannt worden i sgehoben. .

ge den Gebrüdern Har mel in Paris unter dem 12. Fe— ertheilte Patent ö . 4 auf eine Kämm.-Maschine für Wolle, soweit sie als

neu und ei . J fzehoben genthümlich erachtet worden,

5 Bekanntmachung.

; I. Juli d. J. ab. sindet im Poßtverkehr zwischen kenn Pertugäl! bei gewöhnlichen Briefen der bisher n , nicht mehr statt. Es können

ü. gewöhnliche Briefe naͤch der Wahl der Korrespon⸗

frankirt ober frankirt abgesandt werden. Zugleich

10 Grammen oder , Loth erwei i ö 3 57 n . eitert und für Waarenproben orto für ; i : ̃ , 8 . riefe beträgt bis zum Gewichte von I Sgr. für fran kürte Briefe na ortugal gur 6. 6. unfrankirte Briefe hic Pal gal onen . ö o Loth Mehrgewicht tritt der einfache Portosatz ur Warenproben nach Portugal beträgt vom 1. li 3. J. ab die Taxe 2 Sgr. für 6 23 geh einschließlich. . ö aarenproben müssen bis zum estimmungsort frankirt wer⸗ . und auch im Uebrigen den gleichen Bedingungen entsprechen, . che für solche Sendungen im internen preußischen Post⸗ erkehr vorgeschrieben sind. Danach darf den aarenproben kein Brief angeschlossen sein. Berlin, den 22. Juni 1867. a Genergl⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

ade , Stäc der Gesezß Sanmüung, welches heute aus.

gegeben wird, enthält unter Rr. Sbtzß. die Konzesstons. und Be ngö· Urkunde ell Vom 24sten

die Rordhausen⸗ =

ier ö. e Erfurict Kientahn 2. erlin, den 29. Juni 18697.

Deb it s- So toir der Gesetz Sammlung.

H.

. D

Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie und

Der Ober ⸗Land-⸗Forstmeister und Mi 3666. Hagen nag e, , ster Ministerial⸗Direltor von

De Hof⸗ ö r gin chen lr Hof und Dom Prediger Dr. Snethlage nach

Nichtamtliches.

ö

, , 3 n men, hatten, . awo, Pöchstderselbe dem 2. Schlesischen Dra . Regiment Nr. 8 die Ehre erwiesen hatte, mit 1 den 1 ,. Jahrestag des Gefechts von Nachod zu feiern. Des Königs Majestät trugen die Uniform Allerhöchstseines Grenadier⸗ Negiments „Se. Königliche 6 die des Dragoner⸗Regiments Nr. 8. Nach kurzem Aufenthalte auf dem Bahnhofe begaben Se. Majestät Sich zu Wagen, unter dem Geläute der Glocken durch die am Glogauer . errichtete Ehrenpforte na den Königlichen Schloß, begleitet vom endlosen 8 der Bevöl- kerung. Das Regiment war en spalier zu deiden Seiten des ij , . e . Am Schloß stiegen

. e ig aus, geruhten, die vor demsel f⸗ estellte Ehrenwache zu besichtigen und demnäch m dj.

. getroffener Uebereinkunft mit der Königlich portugie⸗ Verwaltung das Gewicht des einfachen Brlefes auf

iren zu lassen. Im Schloß hatte zunächst die V Regierungs Kollegiums statt, bei welcher . 1 .

der König dem aus seiner bisherigen Stellung ausscheidenden

Gouverneur von Berlin, Graf von Waldersee, nach Wildbad.