2560 2561
zertes Kanonenboot, das durch hydraulischen Druck bewegt wird; Türkei. Der Sultan ist am 26. Juni Mitt itzer 10 K . . . aaz; Tarnowitzer 1912 Meil., die Berlin- Stettiner 29,983 Meil. bin- zn; ö
,, , r
— 5 *
, , 3 n . 2 e b 3614 * von der Resse sehr angegti h e re erte Geschwader wird bestehen: aus einem emanden empfangen. Am 26. d. M. sollte die Reise n zh, Me) / die Berlin. Camburger zog Reil. di Veipʒi ien fü
Schrauben Dreidecker, 8S Schrauben ⸗Zweideckern, einer Schrauben- gehen. ⸗ ö e Rein ra , . J r, . . Korvette einer Radkorvette, einer Rad- Schaluppe, zwei Schrauben ⸗ Aus Konstantinopel, 25. Juni, wird telegraphirt: z Anhalt ez 3. 6 a. Thüringische 37s M. die Eöln⸗HMinden et. den sind enschaften ꝛc. unternommen werden, verwendet wor— Schaluppen und 12 Schrauben- Kanonenbooten; zusammen bulgagrische Zeitung proöͤtestirt gegen die im Auslande angene ö n mn ia ell Gichener gn Pe / die Fiheinische ol / 32 M. und Pon den ᷣ ᷣ
von 9656 n, . mit Maschinen von 12,250 Pferdekraft. — ten Mansver, in Bulgarien Unruhen iu stiften, unn it die r,, ö . i e ö S860 Meilen, ö e w len — —
8 . 7 1 6 . 4 . ; 8 z . — In Summe: 47 Schiffe von 0h09 Tonnen, mit 1175 Ge. sich, zu beweisen, daß zwischen Bulgarlen und der Regiern vorhandenen Kuhn . Preußen m reh, e g gn 6. für Schleswig. Holstein schlen Angaben .
schützen und Maschinen von 2,087 Pferdekraft. Der komman⸗ des Sultans eine Solidarität der Interessen bestehe it 667, Brandenburg mit is i dirende Ober⸗Admiral der Flotte, ö ö 16 oho, Sachsen uf 12,26, We glfa 61 em it m , g
seine Il f dem Linienschiff Vi K dußlaud und Polen. Riga, 27. Juni. (W eine Flagge auf dem Linienschiff Victoria« aufhissen; die Lor . . - 2 3 uni. . it 391 Prozent. Das zum Tapi der ,, werden der Revue an Bord ihrer Jacht Der Kaiser hat heute eine Cour e , , bei acc ö ene. an, . Thlr. ch nt l nder ür hang e , 2 5. . *Enchantreß« zuschauen. Den Mitgliedern des Gber⸗ und Civil und Militairbehörden sowie die Mitglieder der Ka bahnen, durchschnittlich 529,091 Thlr. für die Meile gc Gir, m . zusch 9 Mitg ufman hn J hlt, für die Meile Bahnlänge Bas in Böhmen. Unterhauses werden zwei geräumige Schiffe, »Malabar« und schaft empfangen würden. Der Kaiser richtete bei die nu Betriebsmaterial bestand aus 1851 Lokomotiven, Wö m- Provinz Venedi — ; zwei g g wur !. ieser !. nd g — 2862 Personen⸗ und ovinz Venedi Serapis., zur Verfügung gestelit. e, ,. 1 in russischer Sprache an die Versamme e! . 1 S. ö Frag ahih en, im Durch. tinisch ᷣ ; chi 3 Tse. ; n ̃ ?. e unter Anderem: e Vahnlänge ; . Frankreich. — 6 „ 26. Juni. Die Mün ,, . sind die Fefühle der ungeheuchelten Ergebenheit, welhe ' e und,. 100 gasta en li en, gc en 29 9 s r . 8 beute die vierte Sitzung, die erste unter dem Vorsitze de . hegen, wohl bekannt, und, imein Vertrauen zu Ihnc;h 3 . abb, rt olle Mellen ü . i egg rinzen Napoleon, welcher damit auf den Antrag des Mi, stets dasselbe; doch vergeffen sie nicht, daß Sie zu einer Fami ,, ,. e e und, beförderten: 34697 360 Perfonen und en M . ; nisters des Uuswärtigen vom Kaiser beauftragt ist hören und einen untrennbaren Theil . bilden. . . 1 9 , , namlich: 452167 Cenner Fostgut 2 9 Heute Nachmittag fand die Vevue zu khr des Bic Päerlcheich, rl rn härten, Baht Lie engen Baßrchht ] Gen ig rtr ssen, C hier s Hel, ede , Tir, Fehünsighing Königs von Aegypten statt. Mit Ausnahme eines Dragoner— . le, . zum Wohle der Ostseeprovinzen nothwendig sn . 26. i , d e ö. 4 * 6 a f, . . ö ; , rden. « . . 2 66 ö ) / oz. Frachtgut zu er⸗ i ge,, , n,, d , Led, een e bens fans and,, , , Sioud amen, zwei VWolngeur. Regimenter, ein Jäger Vataisfsn. Dantes für den herzlichen Empfang. üer. ind Böer Koh sendelfeh . e , nen nhl sgcff. waren im Hofe der Tuilerieen aufgestellt, auf dem Earoussel—= schen Eisenbahn (lfä Pros. des gesammiten Frachtverkze rs), auf der Platze befand sich die Garde⸗Gendarmerie, ein Garde⸗Lancier⸗ ; der Saarbrücker (C28 Proz) Regiment und die Dragoner, während zwei Batterieen be— Telegraphische Depeschen öl h Gn Proz), der kehrsverh chen 65 / Frog). 1866
rittener Artillerie den weiter unten liegenden Place Napoleon aus dem Wolff'schen Telegraphen ·˖ Bureau s — , dsten T t von Gütern der ermäßig—⸗ inne batten. Von 1 Uhr an war der ganze Platz abgesperrt Wien, Freitag, 28. Juni, Vormittags. Die Press. . . Ven 9. e , I , 3 Proz), die Vorpommer⸗ ans in — W Mi
und wurde Niemand mehr in das Innere der Tuilerieen, deren * fährt, daß die Antwort der Pforte auf die letzte Kollektimnnl! ler 73 6g die Ostbahn Tromsoe. Wisby. Calmar. 1
Balerieen bekanntlich den Carousselpla umgeben, ug an. Um J ; — ö *. a mm an gin gn ng. der 6 21 i eingetroffen ist. Die Pforte erklärt in derselben, Omer · Pag (66,0 Proz.), die Stargard— knen take in welchem man eine große Anzahl türkischer, habe die bestimmte Zusicherung ertheilt, daß er binnen Monrn . i gvptischer, italienischer, aber keine deutschen Uniformen, so wie frist den Aufstand in , , . 61. ö ,,. betru re. . wissenschaftliche Nachrichten. D Geheime Rath Professor Dr. Goeppert ist von seiner, nach
vier bis fünf Araber in Burnussen von verschiedenen Farben 1 ᷣ demertte, zu Pferde. Zur 2 Seite des Kaisers ig der dahin könne die Regierung des Sultans keinerlei Verpflickte— ch 5 den Bernsteinküsten der Provinz Preußen, spezi Vicekönig in ägyptischer Generalsuniform; sein Fez war mit zu Unterhandlungen eingehen. Wenn Omer⸗Pascha bis zn ; , lande unternommenen Reffen, be fn eff rn, in 22 Iiner tleinen Jeder geschmüct, die mit einer diamantenen Agraffe Ablauf dieser Frist, am 24. Juli, den Aufstand nicht bewän än bern, wartonimzen es Bergs seins und di, we , Rran befestißt war. Gieich hinter dem Kaiser und dem Vice. habe, werde die Pforte den Kampf nicht fortsetzen und oder 5 240 Thlr. pro Melle. Werhältzisse gewesen ind, por einigen Tagen nach tehfah . — 3 267 1166 Thlr. oder oM 135 Ehle tym Heile Mh T hon en p kehrt. Der von der Königlichen Regierung mit der Untersuchung der / dortigen geognostischen Verhältnisse beauftragte, schon längere *
Könige ritten die übrigen Fürstlichen Personen, nämüi rin ) 2 i istli ö n,. eng . . , . behufs Zusammentrittẽ christlicher Notabeln na auf die Bahnverwaltung, 62,6 pCt. auf die Transportverwaltung hort n Aosta 836 in italienischen Generals - Uniformen J, der der Insel Kandien unter Beistand der Mächte einleiten. und 6s pt, auf die allgemeine Verwaltung treffen; außerbem wur 21 6 . Runge begleitete Herrn Profẽffor rinz Napoleon, der Graf von Flandern in belgischer Triest, Freitag, 28. Juni, Vormittags. Levantas ien n d r rig i e r e . , f. , , a nn fg eln 2 . n ,, und der rin Arthur von Eng, Athen, 22. Juni. Die im Pyräus eingelaufene ruffg daß sich die hen nt nn nn 3 , . interessante Gegenstände noch zu em n, nn lnb durch seltene . getz. Crebhnirgt bracht die Mäehun, daß de , ie, gef , Ten e el, nh, g. , Saen e n aebi er gen ernst, wgeert Juilerieenbef, wo die Vertheilung von Orden und Militair⸗ ioten die Ebene von Lassiti geräumt haben. — Die grit , , ,. n nlagelapitals betragen. Bei sämmtlichen sammlung zu P ͤ emgo auf der Naturforscher⸗Ver⸗ ler ; O 5 ; amte am zu Pyrmont im Jahre 1839 zu erricht ) Redaillen stattiand. Sarauf begann der Vorbeimarsch, der Regierung hat dem türkischen Konsul in Lamia das Exequan im , . an Hehcsiern, . , else , , . 1 ir vahendet e Ts bebt aug giner 2. 3 bee n, mit, Kewunderungswürdi er Schnelle von Statten ging. Um entzogen. In mehreren griechischen Städten haben in Folge n JF. Was die Einnahmen der Staatsbahnen und der unter Staats- 2 46 verzierten Säule. Die Reisen, welche Kaempfer 3 Uhr war Alles zu Ende. Der Kaiser und sein Gefolge stie! Aufhetzungen der Bevölkerung gegen die Freimaurer Verwaltung stehenden Privatbahnen betrifft, so waren dieselben für n ge . L 3 sich ee, dem Denkmal wie folgl verzeichnet: Per⸗ gen am Eingange der Tuilerieen wieder vom Pferde, er verab- st tt 8 155 auf, 05 d8e 900 Thlr., dagegen die laufenden Ausgaben auf ie Mi ae, r Siam 1660, Japan 1696, 1591, 1893. e,, er berab. störungen stattgefunden. il zog s32 Thlr., die außerordentlichen auf 6k id gä; Died nng, ütet. Ene lberi aägempfer ge, zu Keingo 16. 8 er, e dert ban einge Gästen, die in ihre Wagen stiegen; kiöen Kerlen zt ien 'r srl slch, Wels; lember Jö, zestorben zu Lentz enn ren cih Lemgo 16 Ser— . Tie ee m. 44 ig lem 3 1 . ar⸗ hiernach ergebende Ueberschuß von 6 Z d3 Thlr uf 33 . Die der tanerliche Brin;, die Großfürstin Marie Thalern zur Verzinsu ᷣ ür Ei al ĩ . 2 2. 5 . . 9 8 Zur Kunde der 29 57 ! 3 th Piti en Zu stände des d e i n w , ⸗ Statistische Nachrichten. Tuileri 8 Revue zu. — Der Kaiser hat dem Grafen aats. er Rest zu den allgemeinen Staat i . r ᷣ . F 3 meinen Staatsfonds fließt. u Ende d ᷣ den Flandern und dem Herzoge von Aosta das große Band (S. Nr. 149 d. Bl.) Bas Von, den in den e Gi, , fler eilen vorhandenen mit c e n, . ö 6 rer der Ehrenlegion verließen. vn Gandel und Fertkeyhr . 9 9 , . 6 , , Nassau 59 ö bei der 533. von 364 695 gere. ire en 2 ; . . . ᷣ 1. M. „s M., au eswig⸗Holstein 62,» 9 M. der Zählung von 186 ñ irn e SFanien. Nadrik, B. Juni. Das neue Reglement p. Eisen bahnen und Chauss een) Der überwiegend ö Die Gesammt Einnahmen der fimmtlich . if. des 86 . en . . Gier rn e run ,, 33 ter die Staatswürden ist von der Deputirtenkammer mit heil des Waarenveriehrs zi Lanbe wörd gegenwart rar, mimdlichen hannoverschen , n, sind für 156 auf Sio0 oho ki,, , n, e,, og. Breilen. Actien ne 1 n f 186 gegen X Stimmen gut geheißen worden. Der Marine. Eisen bahnen vermittelt. Die sämmtlichen rn, , n Eiern Thlr. die Ausgaben auf 40347750 Thlr, veranschlagt, so daß sie also — Meilen, Summa jog, Meilen, so dc 2 . 22 Nin fter erklärte, daß der Ebäratter der diplomalischen Docu. Nen ins den alten. Provinzen hatten im Finfange beß Jahre ] nen, Ucberschuß Lon etivas Über 3 Millionen Thalern gemährken, drr der Hesammntfiähsnfeg Hängenmęllen Und auf 1 J5oh due, eil mente über die Streitigkeiten mit den jüdamerikanischen Re. Ang Länge von 9lösss7 Meilen, die indeß dürch die Erärmm größtentheiss zur Deckung der Eisenbahnschulden verwendet wird. II Längenmeilen fielen. Nur hie Regierungsbezirke Aachen W lm vubliken so wie auch wichtige Rucksichten der Regierun fich d neuer Bahnstrecken und durch Hinzutritt der in den neuen Mn ahre 1864 - 1865 wurden auf den hannoverschen Bahnen 26005660 und Arnsberg, welche zugleich, vermöge m r an m seldorf Mittheilung dicser Actemftitk. an i m 9 1 eich er destheilen belegenen ö, . ch im Februar des lanem jersonen, ca. 46 Mill. Centner Hirn außerdem 1113 Equipagen, kommerziellen Entwickelung, uu den Ua cd elf ej ann,, — Kammern widersetzen. Jahres auf überhaupt ] eilen, deren Anlggekapital etwas ü 16506 Ladungen, 260 Stück und S97 Centner Vieh aller Arthbe“ Staats gehören, und von denen die beiden vf. . of .. reusischen Portugal. Lissabon, 2. Juni. Indep) Die R . Mill. Thaler beträgt, sich vermehrt hat. n den Berri q] Fördert. rungsbezirke Cöln, in der Dichtigkeit der Bend tern 21 3 ee der Abgerrd neren dat dem gsmac * 93. R Die Kammer Bahnen in den älteren Provinzen sind für das Jahr 1855 neucnms Die Landstraßen haben mit der zunehmenden Ausde nung der Tungshezirke Erfurt allein voranstehen, haben hin fa n deem f . . dear dem Könige die Reise Ermächtigung be- ausführliche amtliche Nachrichten veröffentlicht worden, denen die mn Schienenwege ihre frühere Wichtigkeit ck Handelswege größtenthelis des Chausseebaus günstigere Du rchschnittszahlen aufzuweife * * iat Se sietät war am 3 Juli die Hauptftadt ver. Folgenden Angaben entnommen sind: Pie ersten auf Cotommtr be , snebifft en hrcze rühzere in n ahn noch linmier von Be. jedoch 9 bemerken ist, daß im Regierungöbezirke 6 ire, lafsen und die Reise auf seine osten machen. , ere, Bahnen wurden in Nreußen erst im Jahre 1838 eln deutung. Die gänge 3. in den älteren Provinzen des Staats vor. je 1000 Einwohner nur Cn Meilen Chauffeen fielen 3h ben 9 2 det, seitdem entstanden im Verlauf von 27 Jahren Slö,as⸗ Mein andenen Ehguffeen betrug int Jahre 186 379 Meilen, woöton 453 zollernschen Landen kommen auf dir Quadrat. Meile . 6. im Durchschnitt jährlich 33 202 Meilen. Von den im Derr Neilen auf Preußen, 9 auf Posen, 03 auf Brandenburg, Jlo auf eilen Chaussee, aber auf je jJo0 Einwohner nur e Meil * bee, Bahnen waren 2h, Meilen Staatseisen bam Tommern, 24 ig. Schlesien, 418 auf Sachsen, 544 auf estfalen / K — * . . Meilen Privatbahnen unter Staatsverwaltung und F 89 auf das . and und 36 auf Hohenzollern treffen. Die Rhein⸗ G * 27 Kren, waltung hierunter sind inbegriffen S638 MMM ropinz, Westfalen und Schlesien haben ee die meisten Kunst— ewerbe⸗ und Sandels⸗ Nachrichten. * preußi . r enen in fremden Gebieten, wogegen 12322 M aßen aufzuweisen und die Anlage derselben zum agg f Theil ihrem Hildesheim, 26. Juni 8 ⸗ bar n guewaätgige Bahnen auf preußischem Gebigie nicht mit gingen Dag ban und Hlittenbeiriebe i Fanien., Fass zien lfte Aler Lor. gonnknen' Wolkalnukt Wars mig Kann. cßtg) „ür den Heute de Bede . 3 . sind. Als die wichtigsten diefer Bahnen sinb von den Star] andenen han n ist uf. Stgatstosten angelegt worden. Im Jahre gewogen, doch ist die 8 i gestern Abend etwas über (Gch rr. gatio nen m- Den * 3 1 en a,. eben: die Ostbahn 106 Meilen, die Riedersc leit 1516 hatte der Giaat 2 M Mellen zu erhalten, 1831 — 88 Meilen, rech iet werden a e gg o bedeutend, daß auf Wo Str 9 e. gabe des e 3 ö ol oz Meilen, die fälische 33, 2./ Meilen die Saarbriü bit — 1385 Meilen und 1866 = 1866 Meilen es sind in einem . Gütern, welche bislan * ie n id. Kon danhnsoder. gelcñ erden Diese P . : Ei = . . den unter Staatz verwaltung siehenden Urn kstraum von b Jahren über 40 Millionen Thaler aus der Staats. zugefuͤhrt. Die äsche ö in y re, ne 2 r. ilhelms hahn A, 74 Meilen, die Oberschlesischt⸗ e auf die Herstellung von Kunststrasen verwendet worden, und ehr Trotz der, gegen bie voriai maehen wut Keihhpelfe ausge Hie Yreslau -Hosen ˖ Glogauer. VMn⸗ Meilen, die Starnn nicht weniger haben die einzelnen Kresse und Gemeinden, fowie Actlen- erhoͤheten rc Jun . 41 origig higeng hie fen Wein rte r soll in Italien 21 26 , Bergisch˖ Märkische H7, 20 Meilen, die h = lch aten und ae. onen zu 2 Zwecke aufgebracht. Zur hat heute Morgen ein' bede gel ö amn, w hn 1612 Meilen, von den unter Privafverwaltung nchn untcr haltung der Staatöchausseen waren un Staatshaushalts . Etat wöhnliche Landwolle ist mit ens gan 12 2 3 . . elfeine mit 78s —
8 Fin ell abgegeben 4 ᷣ Finanz Gcsellichaften ab geg werden den: die Breslau ⸗Schweldniß⸗Frelburger V, ng Meilen, die Oryel 1866 2,512,350 Thlr., augeworsen, während der hausseeneubau. 80 Thlr. bezahlt.
r, mr, ausgegeben den
— —
ö ; .
* .