1867 / 151 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2570 .

dem Emil Frentzen zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1867 am selben Tage unter Nr. 1091 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Die dem Robert Sackermann für die vorgedachte Handlung er- a , mn ist erloschen und unter Nr. 815 im Prokuren-⸗Register eut ge ; Wh den 26. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3553 un chen Firmen⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt: 1 r. 157. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; die verehelichte Kauffrau Heinrich, Hermine Florentine, ge— borne Kishauer, zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: 4 B 536 der Ji ezeichnung der Firma: H. F. Henn ich z . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 18657 an dem⸗ selben Tage. Guben, den 22. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 24. Juni 1867 am 25. ej. m. et

anni bewirkt worden: Unter Nr. 386:

Bezeichnung des ,

Zündholzfabrikant Ewald Wilhelm Hille von hier.

Ort der Niederlassung: Potsdam.

Bezeichnung der Firma: Ew. Hille.

Potsdam, den 24. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 275 die Firma Emil Bergmann

u Görliß, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst ml Bergmann zu Görlitz zufolge Verfügung vom 20. am 21. Juni

1867 eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

c. Edictalladung. er Posamentirer Philipp Wilhelm Romain hierselbst hat bei unterzeichnetem Gericht die Anzeige gemacht, seine andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen außer Stande zu sein und die Einleitung des Debitverfahrens beantragt.

Es ist denigemäß Termin auf den

25. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit, anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Romain ihre Forderungen summarisch anzumelden, den Zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses vorzunehmenden. Güteversuch zu gewärtigen und die Wahl eines Curators und eines & nh n sf es zu be⸗ wirken haben, und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die nichterschei⸗ nenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden beitretend sollen erachtet werden.

Zugleich ist der Privatsecretair Gustav Dedolph hier vorläufig zum Massekurator bestellt, und wird den Schuldnern des Cridars er . daß sie Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an diesen leisten

nnen. Cassel, am 22. Juni 1867. Königliches ae, F. Abtheilung l. v. Wolff.

(2581 Bekanntmachung.

Aeber das Vermögen des Schmieds Philipp Waldeck von Zwer— gen, ist der förmliche Konkurs erkannt, und Termin zur förnilichen Schulden ⸗Liquidation auf den ö d. J, Vormittags 10 Uhr, Cont. Stunde, estimmt.

Sämmtliche Gläubiger werden ner aufgefordert, beim Rechts⸗ nachtheile der Ausschließung von der Masse in diesem Termin ihre Forderungen anzumelden und zu begründen.

Dem Schuldner, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch Nachricht gegeben, mit dem Bemerken, daß weitere Verfügungen nur durch Anschlag ihm werden bekannt gemacht werden.

Hofgeismar, am 21. Juni 1867.

Königliches Justizamt.

Ediktal⸗-Citation.

Der seit etwa 4 Jahren ahwesende Schuhmachermeister Franz Wachsmund aus Bernikow, dessen e, . Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wird auf Antrag seiner Ehefrau ilhelmine, geborenen Berger, zu Bernikow hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf

den 4 September 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph in dem Instructionszimmer Nr. III. hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellen und die von seiner Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlassung ange⸗ stellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls wegen unge—

horsamen Ausbleibens die Behauptungen der Klage gegen ihn für an. estanden erachtet, die Ehe getrennt und er für den . heil erklärt werden wird. Königsberg N. M. den 25. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ice Edikt alla dung. ie Rosglie Brinnitzer, geborene Freund, jetzt zu Breslau, hat unter dem 8. März 1867 wider ihren Ehemann, den Kaufmann Adolph Brinnitzer, wegen böslicher Verlassung die g e een e ange stellt. Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Beklagten nee he m Yin 1864 seinen damaligen Wohnort Ratihor verlasfen, sich nach reslau und von dort später angeblich nach Nordamerika (Neu dor begeben hat, ist unbekannt. ; Beklagter wird zur Beantwortung der qu. Klage auf . den 4 November 1867, Vormittags 11 Uhr, . . Sitzungszimmer im hiesigen Appellationsgerichts⸗ Gebäude vor. eladen. Bei seinem Ausbleiben wird auf die Klage, was Rechtens, er. kannt werden. ̃ Ratibor, den 13. April 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

re-.

mm,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

: Pferde- Auction. Mittwoch, den 10. Juli d. J, von Vormittags 9 Uh ab sollen auf dem Königlichen Gestisthofe zu Repitz bei Torgau circa 12 ältere Hengste und Stuten, so wie ein Fohlen öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Ter. min bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. Das Na here über die Abstanimung ꝛc. . Pferde wird aus den mit dem 6. Juli sowohl in Repitz, als hier in Graditz zur Empfangnahme bereitliegenden Listen zu ersehen sein. Graditz, den 24. Juni 1867. Königliche Gestüt Direction.

Olen z ö g gn gn gn n nr. guy

ienstag, den 9. k. Vormittags r, sollen hier⸗

selbst 7 id Fahr heuge nebst Zubehör, Kumt⸗ und Ele e lll.

verschiedene Sättel, Zaumzeuge und andere Ausrüstungsstuücke des

Trains, alte Leder-, e und Eisentheile, sowie Je ga areth in nn

e. öffentlich meistbietend gegen gleich baare ezahlung verkauft erden. ; ; ; Bischofswerder bei Liebenwalde, den 26. Juni 1867.

Die Materialien Verwaltungs Kommisston des Pommerschen Train

Bataillons Nr. 2.

(2622 Bekanntmachung. ö. . 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, soll die Liefe— ng von 0 Schachtruthen Bruchsteinen zur asterung, und . 1320 Schachtruthen Bruchsteinen zur een im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmer wollen ihre desfallsige, mit der Aufschrift: »Submission auf Bruchsteine⸗ versehene Offerte bis zu der oben angegebenen Zeit portofrei an die unterzeichnete r n if e einsenden. Die Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post zugesendet. Heppens, den 26 Juni 1867.

Die Hafenbau Kommission für das Jadegebiet.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . ö

laben h Kra kau-Oberschlesische Eisenbahn.

Die i der am 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons so wie der verloosten Obligationen der vorgenannten Bahn, erfolgt gegen Beibringung der , . Vorn ichs f in der Zeit

pom l. bis 19 Juli d. J, Vormittags von 5 12 Uhr, auf meinem Comptoir; die Verzeichnißformulare sind bei mir unent⸗ geltlich in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 2. Juni 1867.

E. Heimann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wir werden, der bevorstehenden Reminiscere⸗Messe halber, in den Tagen vom 36. Juni bis incl. 2. Juli 6. ĩ einen Extrazug von hier nach Frankfurt ablassen der nur in Fürstenwalde anhalten und Passagiere in ö den ersten 3 Wagenklassen zu den gewöhnlichen Fahr W preisen befördern wird. Abfahrt von Berlin 8 Uhr 20 Minuten früh. Ankunft in Frankfurt a. O. 10 Uhr 20 Minuten Vormittags. Berlin, den 25. Juni 1867. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

2624 r . Coͤlnische Ruͤckversicherungs-Gesellschaft. . In Ausführung der Art. 17 und 20 der Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 31. Mai er. stattgehabten General— Versammlung der Actionaire die drei nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe scheidenden Mitglieder, nämlich die Herren: Justiz⸗ Rath G. Fay, Fr. Heuser und Geheimer Kommerzien-Raͤth G.

25 571 evissen hierselbst als solche wiedergewählt worden sind und daß Geheimer Kommerzienrath A. Oppenheim, Banquier n der Verwaltungsragth aus folgenden neun Mitgliedern besteht: gie und r . . 36 . Kommerzienrath A. sm ba usem, Banquier, Die Verwaltung wählte aus ihrer Mitte auf die Dauer eines M. Faring, 59 ant, ehe, bis 15. Juni 1868, den Herrn F. Heu ser wieder zum Vor ustizrath G. Fay, Advokat ⸗Anwalt, zenden und den Herrn Kommerzlenrath J. Seidliß zu deffen Stell- r. Heus 6 then vertreter. Als Direktor fungirt Herr Conrad Schaefsberg und onsul F. D. Ley den, Kaufmann, als dessen Stellvertreter Herr Subdirektor Em. We yer. Geheimer Kommerzienrath G. Mevissen, Cöln, 15. Juni 1867 Stadrath P. J. Mülhens, Fabrikant, Der Verwaltungsrath.

2613 Caisse Paternelle.

Rechnung s-⸗Abschluß Debet. vom 1 Januar bis 31. Dezember 1866. Credit. ctionaire . 41809 009 bihoo/oo0 1 Fres. Rente, Cautionen .. 11365 82 h g 185600 im Portefeuille 428 586 j6 Actien der französischen Bank. 33 877 20 129 0090 5 Kanal⸗Aetien (4 Aire à la Dresee) .. 50/350 85 R S0 / 000 Verschiedene Eisenbahn Obligationen 70/919 97 Immobilien 3/127, 597 21 / 60MM /306 ypotheken A6 312 608 h 25/950 bbð / 566 Sp M2658 62 164, 122 4 123 81 123570 129682 29 1.111363 53/581 40 Sl / 972 90/544 85 17051 11

Ilb cls O66 ö e n , in

. ͤ . Außerdem besitzt die Gesellschaft für die verschiedenen Jahresklassen der gegen eitigen Versicherung Fres. 2,435,249 Rente, welche ein Kapital von Fres. 52,591,389. 11. gekostet hat. Jh si 9 x 388 . . z Geschäfts-Resultate im Königreich Preußen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1866. inem Betrage von .... Frs. 111,793. 70 268750.

7166. 39 31 574. 35 9ö34. 26 5iiõg. d;

Frs. 742,820. 03 A456, 181. 78

Der General -⸗Bevollmächtigte Emile Blum.

kd Bekanntmachung. Der Ausschuß der Tentamin hat auf Vorschlag des Direktorium an Stelle es im vorigen Jahre statutengemäß ausgeschiedenen,

auch seitdem verstorbenen Herrn Advokat Robert Sickel den . Kaufmann Herin Florentin Wehner hierselbst r; ;

zum Mitgliede des Direktorium der ert onia 6 Nachdem inzwischen auch Herr Carl Eduard Neinecke statutengemäß aus dem

em oben genannten Herrn Florentin Wehner, dem Unterzeichneten und Herrn

Direktorium ausgetreten ist, besteht dieses zur Zeit aus ; . m M Advokat Dr. Arthur Roux. Nach Uebereinkunft unter den Mitgliedern des Direkkorium wird bis auf Weiteres der Ünterzeichnete als Vor⸗

stznnder wie bisher und Herr Florentin Wehner als dessen Stellvertreter fungiren.

Leipzig, am 17. Juni 1867. . r Das Direktorium der Allgemeinen Renten-Capital- und Lebens⸗Verficherungsbank Teutonia.

Marbach, Vorsitzender. Buchbinder, Bevollmächtigter.

2bl6] Teutonia. Allgemeine Renten- Kapital; 7. Lebensversicherungsbank in Leipzig. Geschäftsresultate des Jahres 1866.

Serie A. a) Renten⸗Versicherungen.

m Jahre 1866 wurden angemeldet und abgeschlossen: ĩ 32 Her len n auf Renten von jährlich . Thlr. 3,334. 1 Agr. Hierzu Bestand am vorigen Jahresschlusse Als Versicherungen auf Renten von jährlich . 16,391. 20 *

giebt: Thlr. 19,725 22 Ngr. Pf.

2A Versicherungen auf Renten von jährlich . . . in Folge br der Versicherungszeit, in Folge Ablebens der Versicherten ꝛe. .

Io Versicherungen auf Renlen von jährlich ...... . und es verblieben daher ultimo 1866 in Kraft: ö . 235 J ten von jährlich ..... .... ... d,, 8 18,912. 13 Ngr. Pf. Versicherungen auf Renten von jährlich , inn, Im Jahre 1866 wurden neu angemeldet: ; w . hiꝛl . auf Kapital . Thlr. 2 056 8s. 12 Ngr. 8 Pf. und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen: a. U7 Versicherungen auf Kapital 2. 2.405. MHlervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt . 5 dõd w . , mm, // 4444444.. Thlr. 1728976. 29 Ngr. gzu der Bestand am vorigen Jahresschlusse Gd] Versicherungen auf gap 30046637. 28 giebt: g. . . ĩ 41 752 Ve F ital. .. ö r ö Thlr. 5 / E653, 614. 16 Ngr. Vf. ö . Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, so wie freiwilliger Aufgabe und

Ablauf der Versicherungszeit ö J ,, .

G3 Versicherungen auf Kapital 636M. w Es verblieben daher ultimo 1866 in Kraft * n m, , 2

3 919 Versicherungen auf Kapital Thlr. 021916. 17 Ngr. 8 Pf.