1867 / 152 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2582

der nächsten Polizeibehörde zuzuführen, oder diese doch schleunigst zu benachrichtigen. Schweidnitz, den 27. Juni 1867. Der Königliche Staatsanwalt.

Handels⸗Register. ⸗. h Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli

Unter Nr. 743 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma . Louis Cohn,

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Ju lius Ruhemann zu Berlin übergegangen, welcher 2 unter der Firma 9 Ruhemann jr, vorm. Louis Cohn, fort- führt. Vergleiche Nr. 4962 des Firmen⸗Registers. Unter Rr. 4962 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Julius Ruhemann zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: J. Ruhemann jr. vorm. Louis Cohn, jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr. 56) eingetragen. ö Unter Nr. 209 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firya . J. Ruhemann jr., und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ruhemann vermerkt steht, ist 6. heutiger Verfügung eingetragen: as Handelsgeschäft ist mit dem unter Nr. 4962 des Firmen⸗ Registers eingetragenen und unter der Firma J. Ruhemann jr / vorm. Louis Cohn, bestehenden Handelsgeschäft vereinigt. Die hier eingetragene Firma J. Ruhemann jr. ist darum gelsscht

Die unter Nr. 1408 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige

Firma ö Friedrich Schmidt ̃ Inhaber: Kaufmann Friedrich August Schmidt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Pie Handelsgesellschaft Gebrüder Lessing zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma:

Gebrüder Lessing, bestehende, unter Nr. 1122 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene

Sandlung Sem Barthold L Berli Prokirra ertheilt. he ld Lessing zu Berlin

Dies ist zufolge Verfügung vom A. Juni 1867 am selben Tage

unter Nr. 1092 in das Prokuren-Register eingetragen. . ; Berlin, den 27. Juni 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n ——

Die Firma A. W. Metzenthin Nr. 94 unseres Firmen ⸗Registers ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1867; gelöscht. . ö Brandenburg, den 20. Juni 1887. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schoenwald von hier hat für seine Ehe mit Anna Auguste, geb. Schuster, durch Enn . 2. Mai 1867 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegen⸗ Eee enn ae, innig 6 , der ,, welches ihr durch

haft, Glücksfälle oder sonst zufallen sollte, soll die Ei 8 Vorbehaltenen haben. n . J Dies ist zufolge Verfügung vom 17ten am 19. d. M. unter Nr. 199 des Registers zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 20. Juni 1867. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗Registers ist f . zesels tr schaf gisters ist folgende Handels Firma der Gesellschaft: . SJaagen et Ziehe. Sitz der Gesellschaft: 1 IInsterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind;: I) der Kaufmann Ferdinand Ziehe, 2 der Kaufmann Ernst Fritz Haagen zu an, . . 46 . Gesellschaft . im 5 1866 begonnen, e Verfügung vom 21. Juni am 22. Juni 1857 ei gase ehm den 22. Dun 1857. 3 e , J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 27. ist am 2 Juni 1867 in unser Pro⸗ n, unter Nr. 188 eingetragen 5 daß der r n.

Eduard Albert Kleefeld, als iftsfü z p sigen Firma l geschäftsführender Theilnehmer der hie

ö N. T. Angerer Nr. 34 Gesellschafts-⸗Registers, den Carl Eschert und Philipp Jacob Kalinowsky ermächtigt hat, die gedachte Firma, jedoch nr g,, Per Procura zu zeichnen. Danzig, den B. Juni 1867. onigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute die in Elbing se Oktober Ec bestehende Handelsniederlassung des Rauer geh! Lebrecht Barendt ebendaselbst unter der Firma: . C. L. Barendt ü. das diesseitige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 401 eingt ragen. Elbing, den 20. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 140 des Firmen-Registers eingetragene Firma Fri Müller, Inhaber Kaufmann Fritz Müller zu Caldowe, ist zufolge Ver fügun vom 22. Juni 1867 an demselben Tage gelöscht.

n, ,, den 2. Juni 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2072 die Firma . F. A. Niecheiol 3 rn, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Riecheiol hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. ö Die sub Nr. 144 unseres Firmen,-NRegisters eingetragene Firm Carl Hrziwniatziy zu Bolatitz im Kreise Ratibor, Inhaber Kauf. mann Carl Hrziwnigtzty daselbst ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Ratibor, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen«-⸗Register ist sub laufende Nr. 239 die Firma J. Urbisch zu Kauthen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann ö daselbst zufolge Verfügung vom 20. Juni 1867 eingetragen worden. Ratibor, den 20. Juni 1867. 16 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 193 unseres Firmen ˖ Registers eingetragene hiesph Firma M. P. Altmann Inhaber: Kaufmann fetzt hen m Max Paul Altmann hierselbst ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Ratibor, den 23. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Die sub Nr. 186 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene hie Firma C. Schlockon Inhaber Kaufmann Carl Schlockow, sest zu Katscher ist Mufo ge . Verfügung im Register gelöscht.

Ruͤridor / ven uni 1 4 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen- Register ist sub laufende Nr. 240 die Fi Marcus Adler zu Ratibor und als deren Inhaber der ehe mn Marcus Adler daselbst zufolge Verfügung vom 23. Juni 1867 ein,

getragen worden. Ratibor, den 23. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 196 unseres Firmen-⸗Registers eingetragene hiestge . mange . . . . 86 ist zufolge heutiger Verfügung im Registe öscht. Ratibor, den 24. Juni 1867. . K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I) Der Kaufmann Julius Wilhelm Otto Meyer zu Magdebun ist aus der daselbst unter der Firma »Rahm u. Meyers betriebe nen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Mitinhaber Kauf mann Gustav Adolph Otto Rahm führt das Geschäft unte derselben Firma für eigene Rechnung fort. Die Firma ist in Gesellschafts Register unter Nr. 429 gelöscht und anderweit in Firmen⸗Register unter Nr. 1046 eingetragen.

Der Kaufmann Charles n, ,. Comte zu Magdebun ist in das hier unter der Firnia „Comte fils betriebene Han. delsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter am 25. Juni r. eingetreten und wird dasselbe von ihm und dem bisherigen In haber Jean Marie Comte unter derselben Firma fortgeführt Die letztere ist deshalb im Firmen-⸗Register unter Nr. 6 3 . anderweit ins Her ln reg fer unter Nr. M

3) Die Prokura des Kaufmanns Charles Henri Eugene Comte fi die hier bestehende Firma »Comte fils« ist unter Nr. 125 di Proturen⸗Registers gelesgz.

4 Der Kaufmann Albert Betge zu Magdeburg ist für die Firm Comte fils- als Prokurist bestellt worden. Eingetragen in Prehn n , 1. 2 202.

a is 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 25. gun. 6 ; Bentz . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. . In unser Firmen -Register sind zufolge Verfügungen vom 26. Jun er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 311. der , , Udo Freydank in Ah 86 . als Inhaber der Firmin Übo Freydan 1 . unter Nr. 312. der Materiahwvaarenhändler n, . Lettau an. Alt⸗Staßfurih, als Inhaber der Firma Chrißerk Lettau daselbst.

Calbe a. S, den 26. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .

Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1867 ist die unter N ö

unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma W. Schmidt gelösckt

Gardelegen, den 21. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stelle des Kaufmanns Jean Marie Heimann in

2583

Die Frau Wittwe Ida Schulze, geborne Barthel zu Nordhausen Gesellschafterin und allein an n. ,, . . dafelbst unter der Firma E. Schulze hestehenden, unter Nr. 101 des Gesellschafts Registers eingetragenen Handelsgesellschaft (Brannt⸗ weinfabrikgeschäft) hat am 20. Juni 1867 den Kaufmann Ru⸗— dolph Schulze zu Nordhausen zum Prokuristen besiellt. Nordhausen, den 21. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels -Register ist heute auf Fol. 35 zur Firma: J. H. Engelke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 26. Juni 1867. Königliches Amtsgericht II.

Bei der auf Seite 73 des hiesigen Handels -Registers eingetragenen

irma: F 9 , ,. n h n , ist unterm heutigen Tage bemerkt worden, daß die Firma erloschen ist. ö Herzberg, den 26. Juni 1867. , Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au Folio 240 die Firma Heinrich C. König, als Ort der Kilb ln far f Lüneburg, als Firmen ⸗Inhaber;: Heinrich Carl König eingetragen. Lüneburg, den 19. Juni 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel.

Das Erlöschen der Handelsgesellschaft Seckbach und Erlanger in Wiesbaden.

Auf Antrag des Anton Seckbach und Joseph Erlanger zu Wies , . 3. Firma Seckbach u. Erlanger im Gesellschafts⸗Register eli worden. 3 s Wiesbaden, den 18. Juni 1867.

Königliches Justizamt.

Nachverzeichnete Handels Gesellschaft ist heute in das hiesige Ge⸗ ellschafts⸗Register eingetragen worden: L. Nr. 67. Firma der Gesell⸗ ih Seckbach, Erlanger u. Strauß. .

Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Die Gesellschafter sind:

1) Anton Seckbach von Wiesbaden, ö. IJoseph Erlanger von Wiesbaden,

ionel Strauß von Bockenheim. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1867. Wiesbaden, den 18 Juni 1867. Königliches Justizamt J.

Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen Han⸗ dels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 977 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Johann Jacob Almenräder Inhaber einer Musi⸗ falien Handlung, in Eöln geführte Handelsgeschäft. unter der Firma— „Gebrüder Almenräder« mit der Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Maria Christina, geborene Brabänder, übergegan⸗ en ist. ;

; odann ist die genannte Wittwe Almenräder, welche das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma: Gebrüder Almenräder« am hiesi⸗ gen Platze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 1632 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 434 des Prokuren⸗Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Almenräder für ihre . Gebrüder Al⸗ mentäber« ihrer zu Cöln wohnenden Tochter ilhelmina Almenräder Prokura ertheilt hat. .

Cöln, den 27. Juni 1867. . .

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Gesellschafts⸗ Reg *r l Nr. 6X eingetragen worden, daß 5 zwischen dem Kauf⸗ mann Franz August Kusenberg und dem Gerher und Kaufmann Emil Kusenberg zu Volmerhausen Bürgermeisterei Gummersbach wohnhaft, e gh bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kusenberg« durch den Tod des esellschafters Emil Kusenberg aufgelöst worden ist.

öln, den . Juni 1867. 9 * Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) . 3 * 1 en worden, die omnman pi gese haft unter der Firma: F. Aug. Kusenberg u. Eo. welche ihren Sitz zu

t. * ,, Franz August Kusenberg in Volmerhausen, Bür⸗ germelsterei Gummersbach, ist persönlich haftender Gesellschafter.

Cöln, den 27. Juni 1867. n, 33 Handels gerichts . Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung vom 13. d. Mts. wurde heute zu Nr 148 des ech e r gr rn, vermerkt, daß in der gewöhnlichen, am 3. D abgchaltenen General- Versammlung der Acttongire der zu Mechernich bei Eommern ihren Sitz habenden Actien⸗Gesellschaft unter der Firma⸗ Mechernicher Bergwerks ⸗Aetien Verein an iell⸗ der . den Tod aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Mitgliedern helm Meurer in Cöln und Wilhelm Kreuser in Mechernich, der Rent ner Hilarius Kreuser in Bonn und der Bergwerks besißer Carl Kreuser junior in Mechernich, ferner, daß in der außerordentlichen

ö sonaire vom 13. Juni a. . an die General Versammlung derselben Actionair 3. , ü.

merzienraths Franz Wilhelm Königs daselbst, der Advokat ⸗Anwalt Justizrath Carl Eduard Forst in Eöln und der Bergmeister außer Dien sten Friedrich Wilhelm Hupert in Mechernich, und an die Stelse der in der General⸗Perfammlung vom 23. Älpril iss gewählten Mit. lieder Bergmeister Baur zu Eschweiler⸗ Pumpe Advokat Anwalt

ayer in Esßln und Fommerzienrath Victor Wendelstadt in Cöln, welche die auf sie gefallene Wahl nicht angenommen haben, der König⸗ liche Staats-Prokurator Ferdinand Flierdl, der Ober Bergamts⸗ Assessor Conrad Heusler in Bonn und der Banguier Franz Merkens in Eöln in den Verwaltungsrath der besagten Gesellschaft, und zwar der Letztgenannte als Vorsitzender desselben, gewählt worden sind.

achen, den 25. Juni 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Aachen unter der Firma Startz-Kuetgens bestehende Kommandit⸗Gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Conrad Startz zu Aachen war, ist ufgeli und die irn derselben unter Nr. 73 des Gesellschafts-Registers, sodann die

r dieselbe dem Buchhalter Friedrich Stoltenhoff ertheilte Prokura unter Nr. 34 des Prokuren⸗Registers gelöscht worden.

Dagegen wurde eingetragen,

I) sub Nr. 2448 des Firmen⸗Registers: daß der Kaufmann Conrad Startz⸗ zu Aachen wohnend, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Startz⸗Kuetgens

führt Y sub! Rr. 363 des Prokuren. Registers: daß der Buchhalter Friedrich Stoltenhoff zu Aachen zum ö des vorbezeichneten Handelsgeschäfts bestellt wor⸗ en ist. Aachen, den 26. Juni 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

„Die zwischen den Pulverfabrikanten Clemens August Meller zu Büsbach und Maximilian Emil Claessen zu Stolberg bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma A. eller u. Claessen, welche ihren Sitz zu Stolberg hatte, ist 6. aufgelöst worden und hat der 26. Meller Actipa und Passiva derselben mit dem Rechte übernommen, die bisherige Firma fortzuführen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 550 des en n , geloöscht

Sodann wurde unter Nr. 449 des Firmen ⸗Registers eingetragen,

daß der Pulverfabrikant Clemens August Meller, zu Büsbach woh⸗ . A. Meller

nend, zu Stolberg ein Handelsgeschäft unter der u. Claäessen führt. Aachen, den 27. Juni 1897, Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie⸗ sigen Handels⸗Register r, ,. J. unter Nr. des alten Gefell schasts⸗Neégisters, daß am 1 Juni 1867 die Handelsgesellschaft unter der Firma »A. Kotthau u. Comp. in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Aug u st Kotthaus und die Handelsfrau Eleonore Finkensieper, Ehefrau des Kaufmannes Peter Kotthaus alle in Barmen wohnend, waren, in Folge freundschaftlicher Uehereinkunft auf⸗ gelöst worden und die gedachte Firma erloschen ist. unter Rr. 190 des alten Prokuren⸗Registers die Löschung der dem genannten Peter Kotthaus für die obenerwähnte Firma 2A. Kotthaäaus u. Comp. früher ertheilten Prokura. Barmen, den 2. Juni 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi gen Handels -Register stattgefunden: . ö J. unter Nr. 15 des Gesellschafts ⸗Registers, daß am 1, März 1867 die zwischen den hierselbst wohnenden Bau- und Möbelschreinern Caspar Joseph Schmit und Clemens Menne unter der Firma » Schmitz u. Men nen in Barmen bestandene Handels. gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und die 2c. Firma erloschen ist; unter Nr. I78 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß die seither

zwischen 1) Arnold Mannesmann, ?2) Reinhard Mannes⸗ mann, 3) Robert Mannesmann, ) Richard Mannes mann, alle Kaufleute und Fabrikanten M Remscheid (Blieding⸗ hausen) wohnhaft, unter der Firma »A. Mannesmann mit dem Sitze in Remscheid betriebene Handels - Gesellschaft vom 1. Juni 1867 ab unter der nämlichen Firma und mit unver= ändertem Sitze noch fernere zwanzig Jahre lang fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter nach wie vor zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Varmen den 22. Juni 1867.

Der Handelsgerichts Secretair, Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. Sz eingetragen, daß zwischen den zu Burg an der Wupper bei Solingen wohnenden Kaufleuten n f,. züllen weber und Gustav Wüllenweber seit dem 1 Juni 1867 eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Gebrüder Wüllenweber« mit dem 8 f u Burg an der Wupper bei Solingen besteht und daß jeder der Ge uf hafen fur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 2. Juni 1867.

Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Daners.

Durch Rathskammerbeschluß hiesigen Könlgl. Handelsgerichts vom 24. Juni e. ist verordnet worden daß die im Laufe des Jahres 1867 in das Genossenschafts.-Register sianisindenden Eintragungen der Er