1867 / 152 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2584

werbs. und Wirthschafts-Genossenschaften durch den Anzeiger des u Düsseldorf, durch die Düssel⸗ en Preußischen Staats⸗Anzeiger

Negierungs⸗Amtsblattes dorfer Zeitung und durch in Berlin bekannt an. werden sollen. Düsseldorf, den 25. Juni 1867. Der ö,, , r Hürter.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte

dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 64 des Gesellschafte, Registers Registers. Die Auflösung der

Ehrenfest

geführte n, n, ist mit mit der Berechtigung zur trag an den Theilhaber Eduard

solches unter derselben Firma für sich fortbetreibt.

Nr. 678 des Gesellschafts-⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Julius Koch, Messerreider, und Julius Paas⸗ haus, Hefterfeiler, zu Scheidt bei Solingen, am 15. Mai 1867 erfolgte Auflösung der Handels-Gesellschaft unter der Firma Jul. daselbst; das Geschäft ist liquidirt und dis er⸗

Koch et Comp. wähnte Gesellschaftsfirma erloschen. Elberfeld, den 21. Juni 1867. Der 2 , re gn, in k.

* In das Handels- (Prokuren) Register des hiesigen Königlichen

, , ist heute bei Nr. 140 eingetragen worden: daß die von er Han mit Zweigniederlassung in Gladbach, der Therese Heinemann in Glad bach ertheilte Prokura zurückgenommen worden und erloschen sei. Gladbach, am 25. Juni 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Kreitz..

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl. 2620 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Otto Krempe zu Forst ist zur , nn, und Be⸗

schlußfassung über ein en Atkord ein neuer Termin uf ten 7. Juli er., Kormittags 160 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, KreisgerichtsRath Lochmann, im Sitzungssagl anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den 19. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Lochmann.

les g E die talladung.

er Posamentirer Philipp Wilhelm Romain hierselbst hat bei unterzeichnetem Gericht die Anzeige gemacht, seine andringenden Gläu⸗ biger zu befriedigen außer Stande zu sein und die Einleitung des Debitverfahrens beantragt.

Es ist demgemäß Termin auf den

25. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit, anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des ꝛ24. Romain ihre Forderungen summarisch anzumelden, den Zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses vorzunehmenden Güteversuch zu gewärtigen und die Wahl eines Eurators und eines Gläubigerausschusses zu be⸗ wirken haben, und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die nichterschei⸗ nenden Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden beitretend sollen erachtet werden.

Zugleich ist der Privatsecretair Gustav Dedolph hier vorläufig zum Massekurator bestellt, und wird den Schuldnern des Cridars er . daß sie Zahlungen in rechtsgültiger Weife nur an diesen leisten

nnen.

Cassel, am 22. Juni 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. v. Wolff. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 20. Mai 1867.

Das den Besitzer Joseph und Auguste Magdalena früher verwitt⸗ wete Preuscho , , ,. Eheleuten zu Tolke⸗ mitt gehörige Grundstück Tolkemitt Rr. 122, abgeschätzt auf 801 Thlr. 22 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur e n n. Taxe, soll am 16. Dezember 1857, Vor- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen eglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1773 Noth wendiger e r gn f Königliches Kreisgericht zu Sch lochau. Schlochau, den 23. April 1867.

2198

und Nr. 1742 des Firmen⸗ zwischen den Kaufleuten Wilhelm ung und Eduard Jung in Elberfeld bestandenen Han- dels-Gesellschaft unter der Firma F. A. Jung Söhne daselbst, in Folge des am 109. Juni 1857 stattgehabten Ablebens des ge⸗ nannten Wilhelm Ehrenfest ung das unter besagter Firma

lcetiven und Passiven so wie Fortführung der Firma, durch Ver⸗ E ung übergegangen, welcher

elsgesellschaft unter der Firma Gebr. Heinemann in Neuß,

auf 28,588 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst othekenschein u din gingen 9 der e air 3 ieh nden gie, yt 9 . em ber ormitta r, an ĩ i ae 6 ö. . ; hr, an ordentlicher Gerichtsstelle olgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi ) das . Ida Dunker ,, Ader Schneidermeister Strelan, 3) die Erben a) des Andreas Rohde, b) des Nathanael Konitzer, c) des David Joachim Dobbert, Id. der Johann Jacob Bartel'schen Eheleute, e, ie, enn, vorgeladen. laubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbu ersichtlichen eglforderung aus den gange fler d er rn gun g haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden!!

386 Subhastations-⸗Patent. Königliches K an g gn, m.

önigliche reisgericht. JI. eilung. Greifen

Das der , Lachmann & Munck zu Henn . hörige, im hiesigen Kreise an der Chaussee zwischen den Städten Ei tin und Pyriß 1 Gut Clausdanim mit einer Gesammtflaäche von 313 Morgen 8 MRuthen, abgeschaätzt auf 127798 Thlr. 20 Sgr zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur IV. einzusehenden Taxe, soll

am 10. September 1867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Colbaß subhastirt werden.

Gläubiger, welche . einer aus dein Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

Greifenhagen, den 19. Januar 1867.

n, ig * . Et ö niglich e reisgericht. Erste theilung zu Ken 20. Mai 30h 6 .

Warbelin belegene, im Hypothekenbuch Tol. 1, Nr. 19 perzei MRühiengrunz lich gericht ich geschah auf sor, Tölt irg ber ne am 20. eg e nt ber 1867, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy othekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in 4 Proze ö Ib. ,,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche ni = sichtlichen zie fordern aus den eu e ber ge , en, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

,, de lhehnh re e g ine tf ahl.

em Eigenthümer Joseph Pietraszewski gehörige, zu ig

ö e g nnn, k, ke gn, J, 3. ä rg

h ekenschein und Bedingungen ĩ

. Taxe] soll im Bietun gien ö

am 22. Aug ust 1867, * ormittags 10 Uhr,

an , 4 subhastirt werden. laubiger ( welche wegen einer aus dem H pothekenbuche nicht

ersichtlichen e n nn aus den Kaufgeldern 8 iedi

haben ihren Anspruch naß uns e . K in

Filehne, den 18. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

393 Nothwendiger Verkauf. w ö zu K 3

ir aganer Kreise gelegene Georg Friedrich Tschenischsche Bauergut Nr. 4 zu Eckersdorf abgeschätzt auf ö m a 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehen⸗˖ den Taxe, sog ö. am 5. September 1867, Vormittags 12 Uu an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ? hr Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion J. in diesem Termine zu melden. Die unbekannten Erben des ebermeisters Johann Gotlfried Hoff⸗ mann zu Sagan und der dem Aufenthalte nach unbekannte Fabrik- Inspektor Emil Liebs werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen . welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gunß suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben— ezeichneten Gerichte zu melden.

1756 Nothwendiger Verkauf. . Kreisgericht zu Sagan.

Das im Saganer Kreise gelegene Bauergut des Carl Mäcker, 5 e, 16 zu Reichenbach, abgeschätzt auf 15,403 Thlr. 1 Sgr.

f. . der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, 9 9 . ( aam Rovpemher 13867, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden ; . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gunß suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben ezeichneten Gericht zu melden.

417 Subhastations - Patent. .. . Vothwendiger Verkauf. Königliche ar , ,,, J. zu Oelde, den 209. Januar 1867. Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Fritz Raßfeld zu Güters⸗

Das den Otto und Ida, geb. Rieck, ansenschen Eheleuten ge— hörige, zu Gr. Jenznick sub Nr. 2 belegene ine e, .

loh gehörige Neumanns⸗Colonat Nr. ]7 in Keitlinghausen, Kirchspiels Oelde, Band X., Blatt 31 des or ih ren ber Kata ral

Das dem Mühlenmeister Ferdinand Carl Raddatz gehörige, zu

2585

Kirchspiel Oelde, zur Größe von 200 Morgen 19 Ruthen ee der, S5 w 56 Ruthen Weide, 65 Morgen 5 29 Morgen 122 Ruthen Holz, 13 Morgen 167 uthen = st ar n n, und einem Kettenhause, abgeschäßzt * der Kasten und Abgaben zu 13836 Thalern 16 Sgr. i Pf

nebst nn und Kaufbedingungen am Gerichl o

Taxe w d. Jr Morgens 160 Uhr,

am 29. August ordentlicher eric r fel! subhastirt werden.

äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht oh en Jrulforderum aus den Kaufgeldern Ne rn n suchen,

ben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

an, ypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse ber das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers Heinrich hüller zu Sagan am 16 September 1865 geschlossenen, am 2. Sep⸗ mber 18685 bestätigten Akkordes in dem Hypothekenbuche über Sagan uf dem Folio des Hauses Nr. 532 Rubrica III. Nr. 8 eingetragen cht, soll zur Löschung gebracht werden. Alle Diejenigen, welche noch mishrüche an diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ze Ansprüche bis zum 7. Septem ber 1867 einschließlich bei ns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen. Sagan, den 19. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mm Edietal Citation.

Der am 24. September 1827 geborene Michael Schaara, Sohn cs ju Sophienthal am 27. Juni 1858 verstorbenen Thomas Schaara nd der am 8. Dezember 1848 ebendaselbst verstorbenen Anna Schagra, chornen Feja, welcher sich im September 1851 nach Amerika begeben, ind seit dem Jahre 1866 keine Nachricht von sich gegeben hat, so wie tssen unbekannte Erben werden hierdurch aufgefordert, vor oder in sem an hiesiger Gerichtsstelle im Parteien⸗Zimmer Nr. V. vor dem herrn Kreisrichter Boas auf U ; den 4. April 1868, Vormittags 11 Uhr, . nberaumten Termine persönlich oder in unserem Büreau IJ. a. schrift⸗ ich sich zu melden, widrigenfalls der Michael Schaara für todt er— lärt und sein Rm, . Vermögen den gesetzlichen Erben oder em Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird.

olau, den 6. Juni 1867. . Kamklaun zcsnff gh dle zericht. J. Abtheilung,

2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

211 O cchlallhen gl g gulf,

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter eichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin—⸗ Dranienburger Kunststraße belegene Chausseegeld-⸗Hehestelle an den Reh⸗ bergen am Freitag, den 19. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er., in Pacht ausbie⸗ en. Nur als dispositlonsfähig sich ausweisende Personen, welche horher mindestens 620 Thlr., baar oder in annehmbaren Staatspapie⸗ en bei uns zur Sicherung ihres Gebotes , haben, werden jum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab bährend der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

tsdam, den 17. Juni 1867. = gendes Haupt⸗Steuer⸗Amt.

2623 Bekanntmachung.

hie Lieferung von 213 Stück eisernen Bettstellen neuester Con⸗ ruction für unsern Corpsbereich soll im Wege öffentlicher Submission hergeben werden. Lieferungs Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 15. Juli er. mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung zon eisernen Bettstellen« versehen, bei uns versiegelt einreichen. Die Lieferungs-Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.

Königsberg, den 25. Juni 1867.

Königliche Jntendantur 1. Armee ⸗Corps.

262 Betanntmach ung, . Im 15. Juli d. J ., Vormittags 11 khr, soll die Liefe⸗ ung von 30 Schachtruthen Bruchsteinen zur Pflasterung, und 1320 Schachtruthen Bruchsteinen zur Versenkung im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. . Unternehmer wollen ihre . mit der Ausschrift: »Submission auf Bruchsteine⸗ . . ,. Offerte bis zu der . angegebenen Zeit portofrei an die unterzeichnete Kommission einsenden. 6 , werden auf Verlangen auch durch die zac c, ,, eppen en 26. Juni ; ( Die Hafenbau ⸗Kommission für das Jadegebiet.

amm.

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

Bekanntma

Zinszahlung u. s. w. api eren.

ch ung. In der in Gemäßheit der 5§. 57 und 58 der Allerh.

2 259) Verordnung

pom 8. Juni 1855 (Gef. Samnml. Seite 10) stattgehabten ten Ver bosung von Pfandbriefen Littr. B. sind folgende 3 Prozent ginsen tragende Apoints über einen Gesammt Betrag von 27/600 Ihlrn. vorschriftsmäßig gezogen worden:

2 1000 Th

Nr. 24,193 auf Zuzella. Nr. 24,114 9 Kelitsch. ö 24,138 * do.

à 500

Nr. 2271 auf Gr. u. Alt⸗Dubensko. 2296 * do. 2298 do.

2304 * do. 2494 » Krieblowitz.

Nr.

Y * 2 *

2 200 5 / I7I5õ auf Ober u. Mittel⸗Koitz. 519 do.

/ * 5/194 5/200 5218 5/231 5 / 333 5/337 5/392 5 / 394 5/405 51472 » Ornontowitz. 5 / 483 5 do. 15/684 9 Alt⸗ u. Neu⸗Wziesko. 15693 * do. 15728 * do. 165582 » Casimir. 16,583 * do. 16,588 do. 16,594 do. 16641 » Berndau. 16649 » Ober und Nieder⸗ Hausdorf. 16,696 » Brzizezin. 16,700 * do. 16701 » do. y 2 100 Th

Nr. 113 auf Ober⸗ u. Mittel ˖ Koitz. * 9 120 * do. * 9 152 9/160 9202 9209 9210 9.218 9 220 9/399 9 M400 9/402 9417 9434 9 440 ; 9/460 » do. 483 » Ornontowitz. 9/4486 » do. 9/495 do. g/ 498 do. 9 503 do. 9531 do. M04 » Wilkau. 9706 * do. 9 715 do. 9716 y, 9852 » Krieblowitz. 9 / ß do. r 9903 » Alt⸗ u. Neu⸗Wziesko.

9915 » do. à 50 Th

Nr. 11822 auf Ober- u. Mittel⸗Koitz. ö 11824 v do. 11826 11831

11/56 11861 11865 11/875 II 880 11 / 88 11. 890 11,900 11,907 11,910 11,956 11,964 12.035 12.037

Nr. Nr. * Y

do. Gr. u. Alt⸗Dubensko. do. do. do. do.

ð & e e, e , e rer, , r e, , e.

&ñc R ðñde!ᷣ C x X

x

9

do. Gr. u. Alt⸗Dubensko. do. do. do. ds. Ornontowitz. do. do. do. do. Wilkau. do. Alt u. i, . o

176039 do. 12,042 * do. : Diese Pfandbriefe werden daher

Nr.

12352

lr.

24,142 auf Keltsch. / Y do.

Thlr.

2*8I6 auf Alt- u. Neu⸗Wziesko. 25/220 » Casimir.

25442 » Keltsch.

25,444 * do.

25/457 do.

Thlr. 16703 auf Brzezin.

16708 Ober⸗ und Nieder⸗ * Haus dorf.

16785 » Rachen. 16918 » Wüsteröhrsdorf ꝛc. 169927 * do. 16932 » Keltsch. 16,941 do. 16/945 do. 16.952 do.

16, 956 do. 16,957 do. 16,965 do. 16975 do. 16,981 do. 16.991 do. 16,993 do. 16,999 do. 17/005 * do. 17/012 do. 17020 do. 171026 do. 17027 do. 17071 do. 17073 do. 1707 do.

lr. 9/943 auf Alt⸗ u. Neu⸗Wziesko. M960 » do. 18,472 18,473 Y 18476 * 18,490 * Y

Casimir. do. do. do. do. do.

Berndau. Ober⸗ und Nieder- . . Ober⸗ und Nieder⸗ aus dorf. 15620 » Ober⸗ und Nieder- Hausdorf.

18,926 » Zuzella.

18,927 5 do. K 2c. 0

18491 18,509 18520 18.571

18,574

18,935 * 18/938 V ' 183956 » Keltsch. 18559 . * do. 18,984 do. 18992 do. 18,994 do. 19.008 do. 19.009 do. 19019 do. 19021 do. 19038 do.

Áe &; x ðĩ·&8Lse &

lr.

Nr. 12.338 auf Casimir.

do.

do.

do.

do. Berndau. Brzezin.

do.

12341 12,342 12.350

12.356 12, 386 12.389 12,431 12628 12/629 12.637 12638 12,641 12,646 12654 12,657 12,660 12/665 ö 12,671 . hierdurch ihren Inhabern mit

dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwertbs der. selben gegen Auslieferung der Pfandbriese in eursfähigem Zustande vom 2. Januar 1868 ab