1867 / 153 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2590

ihr Nachmittags, durch Erdmann Spor 2 o big s Uht Abends. 1 . . um G63 Uhr ine kh er De 2 ad Nr. 4 coursirt zwischen Hirs berg und Schmiedeberg i. Schl. noch eine mit den Personenzugen' der l ichn Oe fabi g im sammenhange stehende tägliche Personenpo in folgender Weise: aus Hirschberg um 413 Uhr früh, durch Erdma insdorf um 5s bis 5i0 Uhr früh, in Schmiedeberg um 6 Uhr üh, aus. Schmiedeberg um 10 18 Uhr Abends, durch Erdmiann Sdorf um 1I hig 16 Uhr Abends Aben h

Hir ede berg ad r. 3Sg bei den Kbrigci Pösten 5 Sgi. Pro Person eile für 30 Pfd. Reis gepäck. Beichaisen werden in Reibniß, und Schmiedeberg nach Bedürfniß gestellt.

Zu Reisen mit den ̃ werden auf Verlangen von den Billet Verkaufs⸗Büreaux der Eisen⸗ bahnstationen in Berlin, Frankfurt a. O / Guben, Sorau, Hans dorf, Kohlfurt, Bunzlau, Liegniß, Breslau, Görliß und Lauban bei jedem, in der Richtung nach Hirschber abgehenden, zur Per sonenbeförderung ,,, ö 56 r, d e l. arif mäßigen. Nerssnengeldes pon Sgr. pro Peron vexrabfolgt. Der. i ir , nur i ver ; uff der nächsten, nach Ankunft des betreffenden Eisenbahnzuges in Reibnitz von dort nach Warmhrunn Schreiberhau) abgehenden Perspnen ꝑost. . 6 , n, splcher illets haben nichtensthig, in Reibnitz für Transpott ihres Rehe häcks von der Eisen bahn ur Nost zu so n wenn sie vñt der Abfahrt auf der Eisenbahn die . expedirüng es Gepäcks bis Warmhrunn verlangt haben. Etwa

Pro. Person und Mel und Meile, einschließ

d 9 J * e

oben. 6 ä Liegnitz, den 11. Juni 1867. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Albinus.

e ans in h m, s g n nrg. . . ist am 1. Juli er, eine eig en⸗Station mit

Zu Sagrbur r dienst (cf. J. 4 der Telegrap en⸗Ordnun

i n , edienst (ef 8. 4. . im Deutsch · Desterreichischen worden.

Frankfurt . M. den 1. ö Der Fehin g siche Br e stahhen gijspettor. midt.

nnen für bir elegraphen⸗Verein) eröffnet

der Verfgssung, elben gehörigen

der Verfassung des Nordden thum Mecklenburg⸗Strel Wir Friedrich Wilhel von Mecklenburg, Fürst * W Graf zu Schwerin, der Lande Thun kund hiermit: Bundes von d

ir anliegend die gedachte in Unseren gesammten Fa Ratzebur

und tze c

(L. S. ; ;

Das Patent vom 25. Juni 1867,

fassung des Norddeutschen Bundes in Altenburg betreffend, lautet:

Wir Ern s , von Gottes Gnaden Hetzog zu Sachsen, Jülich, Landgraf in Thü. raf zu Henneberg, Fraf

Cleve und Berg, auch Engern und Westfalen,

ringen, Markgraf zu , , gefürsteter

zu der Mark und Ravens erg! Herr zu

thun kund und fügen hiermit zu wissen: Nachdem die Verfassu deg N

verbündeten Fürsten unz freien Städten mit d

einbart worden ist und die Zustimmung Unferer getreue

avenstein 2c. 2c. 2c.

em ie he h. Je ver⸗ an

in Hirschberg un 11 35 ilht ends. Das Per spneß trag 69 ,, ische n abe. miedeberg (ar .

Hirschberg Posten von Reibnitz nach Warmbrunn

vst zu sor⸗-

hrum ben, Etwaigeß lcherfracht⸗ rto wird in Warnibtuünn“ beß der Aitshändigung des Ressegepacks

erfassung des e den fr, Bundes von den schaft

51 1. a w r erhalten hat verklndes Wir nachstehend die geda chte Vexfassung u . ju uin . ö. be am 1. Juli i867 in Kraft n 3

! Urkundlich mit Unserem Herzoglichen Insiegel bedruckt und ge⸗ eben ! Altenburg, am 25. Juni 18657. , In Abwesenheit Seiner Hoheit des Herzogs lnach Artifel 17 des Geseßzes vom 14. März 1866) ö 6 Herzogliche Geęsammt⸗-Minis e rium.

Gerst nberg Tg, Lorenz Hugo Mült't er. ig ub lieahbne 4, n Feb. vie Ber ä ssulg ns Publications Patent, etreffe die Ve Jung des e . Bundes vom 25. Juni 186, im F ir stent e. Ren glterer Linie lautet wöe folgt: fi elnrich der Zwei und Zwanzigste, von Gottes Gnaden Altetet Vmnle souvera'ner Fürst Müeuß, Graf und, Herr von Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein 20. Nachdem die Verfassung des Norddeutschen Bundes von den verbündeten Fürsten und freien Städten mit dem Reichstage ver einbart worden ist verkünden Wir dieselbe mit Vorbehalt der Zu. stimmung des hierzu nach Erfolg der angeordneten ahlen sofort von Uns einzub i Vereinbarung ö Juli 185 ü

kerl ,, ferkk. 8. If r. Heinrich XXII. Dr. Herrmann. M. Kunze. R. Reiz. g G , B, on. el dern, Eri spendorf?k?⸗ . Das e er n,, ent. Com 24. Juni. i867, Pet reffend die Verfassung, des Nörddelltschen Bundes rinnt Fürstenthume Weng r g, , , dm, , , nme Wir Azolph, Geor e gi Gottes Gnaden regierender Fürst zu Schaumburg Lippe, Edler Herr zur Lippe, Graf zu Stern berg und Schwalenberg ꝛc. 2c. r, , , . thun kund und fügen hiermit zu weihen, n, , , Nachdem die Verfafsung des orddeutschen Bund verbündeten Fürsten un freien Städten mit dem Jieichs tage? sinbazt worden int, und dle Zustimmüng, der perfassungs verein karen· den Ver sammmlung erhalten hat, verkünden Wir nachstehen d gedachte . 6 lime zugleich, daß diefelbe am 1. Jiri 185. in ast t eten soll. , 2 ,, ( 4l6kundlich unter Uniserct H chsteigenhändigen Unterschrift und beige ru tem Ihr stsichen Instegel . * Gegeben Bückeburg, den I. Juni 19611 . (L. S Adolph Georg. gegengez. von Lauer.

hält u. A. 9 B

tzung i

der Bundeßli⸗

ten auch die vo

ber 1866 zur ns f den Ersatz

ch guf dsätz gegangene Zurück ; igen der Stadt Frankfurt, und f einen von t

dem, österreichischen Bevoll miächti ter mitgestellten Antrag, in e iel?! . 6. Abst chtigh;

immung über

obigen Antrag stinimten die Bevollmächtigten von Preußen,

Württember

gellend, da Oesterreich macht!

und Baden dem el en, bei, n beide Forderungen wenigstens

die Kommiffio

un zst an die preußische Regierung als Rechtsngchfolgerin der 3 gierungen 6 Holstein und Kurhessen pee e f lor, 23

beantra

bie stattgefün dene Verhandiung ur die Folge he könne, Ba Referat und Erklärungen zur Kenntniß der in der Kommissipn

.

*

n lich der holsteinischen , . ei, wünscht aber die Be sch 36 ung wegen der . en Forderung, die mit seiner eige- nen in Betreff der kurhessischen Exekution in der Veranlassung zusammenfällt, bis zum Vortrag über diese letztere vertagt und t diesegz. Hessen behielt sich das Protokoll offen. Die ischen Bevollinächtigten bemerkten noch, daß die Liqui⸗ n Maßsorttätsbeschlüsse fassen ünd baher nur die Jolge haben könne, daß

halt die Forderungen aufrecht. . stimmte dem Antrage e luß fass

österreichische B n dations⸗Konmmission keine

vertretenen Regierungen gelangen. . Esöln, 30. u Köln. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, ch e ger auf der Reise von Berlin nach Paris begriffen ist, um er morgen daselbst srah den den feier lichen reis verthzilung beizuwohnen, traf heute fei S* Uhr mit dem zerlin⸗Cölner Courierzuge hierselbst ein. Ber hohe Reisende benutzte den um gr Ihr abgährn den Schnellzug der Rheinischen Bahn zur Weiter reise. ö Aachen, 29. Juni.

2 ch. Ztg.) Der kommandirende General des

General der J

Wochen blat ; Herr zu Arnstadt, Sondershausen, deuten berg /

trübniß Tage frü nach

Ri (

chen erklärt. ; Karlsruhe, 29. Juni. Das heute erschienene Regierungsblatt Rr. 26 enthält eine Bekanntmachung des Groß⸗ herzogl. ern gr rnns des e Tn, Hauses und der aus— wärtigen Angelegenheiten „den Staatsvertrag zwischen Baden und Italien wegen gegenseitiger Auslieferung von Ver— brechern betreffend.“

Württemberg. Stuttggrt, 28. Juni. (Earlsr. Ztg.) Der Landtag wird nun längstens im September bestimmt zusammentreten, indem bis dahin die Vorberathung des Haupt⸗ Finanz⸗Etats pro 1867 * 76 durch die Finanz Kommission der Zweiten Kammer vollendel sein kann. Vorerst liegt derselbe noch beim Königlichen Geheimenrath und fehlt noch der Kriegs- Etat, den der Kriegs- Minister noch nicht anfertigen? konnte, da er mit dem Entwurf einer neuen Militairorganisation noch nicht ganz im Reinen ist. Die Schießübungen in Ludwigsburg unter Anleitung der Groß⸗ herzoglich babischen Offizlere und zin ter off iere mit Zündnadeh⸗ getbehten haben in die set Woche ihren An an genommen und werden bis zum Schluß der nächsten Woche tgesetzt werden, worauf dann die Uebungen hei ben einzelnen Reglmentern he⸗ ginnen. Es sind zu der Lehrkommission in Ludwi oburg Offi⸗ Kere und Untero . aller 8 Infanterie Regimenter und drei Jägerbataill one ommandirt. ccd, , , . ö

HVahern. München, 23. Junt, (Vaper. tg.) Der

17

zu Schwarzburg,

2591

jor n von Massenbach, Referent im Königl. Kriegs⸗ Min istethim, wurde als Ministerial Kommissär nach Landau abgeprdnet, um nüt dem dortigen . gouverneur alle auf die durch die allgemeinen ö. e und den bevorstehen den rn des Liquü datzionsgejche ftes des beweglichen Eigenthums der bi herigen Vun desfestun gen gebotene Abrüstung der . Landau hezüglichen Maßnahmen zu berathen und möglichf . Reife zu bringen. ö Q N. O)

Der Soziglaugschuß der Kammer der Ab⸗

fordneten hat in seiner heutigen Si ung in Folge wiederholter 7 ; X ; 1 l ntwurfs nochmals berathen und mit einigen nicht sehr wesent chen 3 derungen angenommen. Jexner hat der Ausschuß , e der Einreihung bei der Schlußredaction, folgenden neuen rtikeln beigestimnit: . ,

Art.

die Einstellung de Strafgericht befugt, i treibenden der selbstständig die Ausübung bestünmter

nn: 1) wenn derselbe Gewerbs - Befugnisse urtheilt wird . seines

8

ntragstellung die Art. 6, 13 und 27 des er ee . ĩ

Betriebe

Die Regie⸗ 1. den nach ese ch Bestellun J v . g ie , hon Gewer er für einzelne Landestheile

Oesterreich. Wien, 30. Juni. Die Fuge Wiener Zeitung veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile ein Kai— häliches Handschteiben, welches den Freiherrn Beust unter Belassung seiner Functionen als Minister des Kaiserlichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten zum Reichskanzler ernennt, dem Grafen Taafe die Stell vertretung im Präsidium des Y histe rng. überträgt, den Justi minister Komers sei⸗ ner Stellung enthebt und den Ritter v. Hye zum Justizminister ernennt, indem es denselben auch mit der interimistischen Lei- tung des Kultus- und Unterri tsministeriums beauftragt.

Durch ein ien Kaiserliches Handschreiben an! den kroa⸗ tischen Hofkanzler wird der Banuͤs von Kroatien Baron

okeevie, seiner Stellung enthoben und Baron Levin Rauch zum Lokumtenens des Banats ernannt.

Dem ehemaligen Justizminister Komers und dem Baron Sokcevie ist das Großkreuz des Leopold - Ordens verliehen worden.

Pesth, 28. Juni. In der heutigen Sitzung der De pu—⸗ tirtenta fel brächte Minister Graf Miko einen auf das ungaxische, Eisen bahnnetz bezüglichen Beschlußentwurf ein, der für nächsten Montag auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Sodann folgt die Berathung der Regiexungsborlage be— üglich der . einer Kommission für die gemeinsamen inanz⸗Angelegenheiten. Lonygy beantragt einen Zusatz, welchem zufolge die verantwortliche Regierung der Kommission die Daten bezüglich der von Ungarn zu übernehmenden Staats schuldsquote und die Verhandlungen mit dem verantwortlichen Ministerium der übrigen Länder Sr. Majestät. mittheilen wird. Tisza spricht gegen den Beschlußentwurf und behauptet, daß derselbe gegen das Gesetz bezüglich der gemeinsamen Angelegen⸗ heiten verstoße. Mehrere Vütglieder der äußersten Linken er⸗ klären, daß sie sich an der Abstimmung nicht betheiligen wer⸗ den. Deak vn T, den Entwurf in einer längeren Rede.

Der Beschlu entwurf wurde angenommen und wird der Magngtentafel, welche um 5 ö. Sitzung hält, mitgetheilt.

Abends 6 Uhr ist abermals Sitzung der Deputirtentafel, in welcher die auf dieselbe entfallenden 19 Mitglieder der Tinguzlommisston en ehh werden. In dem oben erwähnten Beschlußentwurfe des Ministers Miko wird das Ministerium ermächtigt, die Vorarbeiten bezüglich der auszubauenden Bah— nen zu machen und für die Beschaffung der Geldkraft zu sor⸗ gen, damit die Linien Alfeld Fiume, Kottori⸗ Agraim, Groß n dein uf nr und Miskolcz Hatvan in Angriff genom⸗ men werden können. .

Die Magnatentafel hat den Beschlußentwurf bezüglich der Wahl der Finanzkommission angenommen, und wird die ihrer⸗ kate zu wählenden fünf Mitgiießer derselben morgen um 2 Uhr wählen. n mie.

3293 *

2

ens ver