1867 / 153 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2596

neriun, Aarmn 4. Janlt. Aratiliecher Wechsel-, EFomcds- undd Geld- Com. 2597

, , d m ü fa Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats. Anzeiger

Weohs ol · O ours. 6d. . ö ö j he Anmsterd.. 250 FI. Kurz 5 Staats Anleihe . 859 , Der pre nine Certifieate Nübner 7 j ; g, ,. me AM 153. Montag, den 1. Juli 1867. 7b. Aetien- Gesell-

ĩ 5 ; 97 ; dito 259 FI. Mt. 14. 8 do. h Lamburg. O) A. Kurz h 40. 7 Pommersehe... 22

sehaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. - Br.

dito. 300 A. 2 Mt. M do. 3 91

n, donn, f. 4. S6 sterium für Handel, Geiwerbe und öffentlich 8. 6. E ;

en, ger . . der Preuss. Hypt. Ministerium für Hande Gewerbe und öffentliche SG. Erfordernisse der zu kbefördernden Depeschen i,. e . ,, . Arbeiten. Das Origingl. Jeder zu befördernden Depesche muß in seich⸗ 6 Währ. 159 1 ; Präm. Anl. v. 1855 Pr. Bank - Antheil- . staben und Zeichen, welche sich durch den Telegraphen wiedergeben 26 ö g I, bir ĩ An Stelle des Reglements vom 1. Januar 1866 über die Be lassen, deutlich und verständlich geschrieben sein und darf weder unge- Augsburg, 1 Hess. Prim. Scheine Bank des Berliner utzung der preußischen Eisenbahn⸗Telẽgraphen zur Befõrderung w gn lich Wortbildungen noch“ dem Sprachgebrauch zuwiderlau. , . 666 : e, ,,, olch er Depeschen, welche nicht den Eisenbahn ⸗Dienst betreffen, tritt . usammenziehungen und Abkürzungen enthalten. Einschal⸗ FrRf. a. M., Kur- und Neumärk. d Danziger Privatbank. 'as nachstehende Reglement, dessen Einführung von den ve chiedenen tungen, Randzusätze, Streichungen oder Ueberschreibungen müssen . W. 100 FI. . Sehuldversehr. . KHönigsb. Privatbank. Bahn ⸗Verwaltungen besonders bekannt gemacht werden wird. . ne h ber der Depesche oder von seinem Beauftragten beschei⸗ Eine. t ö . ; . . Tele gr anphãe nm O rn mm ; Oben ö. muß die Adresse stehen mit der et i Ar be ü

i. 14 Th. F. io) Thi. Z Mt. Berliner Stadt- Oblig. 1 8 OI 8 it der etwanigen Angabe über

. ; . Kenten bree kommersch. Ritterseh. : ö . . die Art der Weiterbeförderung der Depesche dann der Text und am Fetershurs 108. . 3 W. 5 16. 9 876 . ark Privatbank ür die Korrespondenz im deutsch · õsterreichischen Telegraphen ˖ Verein, Schlusse die Unterschrift des . . der end nige r G Tard ö 6 . 3 2 Sehuldversehreib. der Car, und Neumärk. nebst den den inneren Verkehr auf den preussischen Linien be- gung folgen. arsehau. R. x 5 J .

, n. kerl. Kaufu..... kommersehe. ..... ö treffenden zusätzlichen Bestimmungen.)

Fonds · Oours . Ffan d brie te. hein. und Wegtph. Treiwillige Anleihe... 4 Kur- u. Neumãärkische 35 78 Sächsische Staats · Anieihe v. 18595 1039 do. do. 9

do. v. 1854, 1855, 1857 44 Ostpreuasisehe

Ur Br. ; It. Br. Gid.

Els s nbahn-Aotien. Wilh. (Stamm) Frior. 6 794 herl. Potsd.Mgd. Lt. B.

Stamm -Aetien. do. do. do. 6 83 ö ö. . C. Aaehen-Mastriehter .. 33 . ö erlin- Stettiner I. Serie Altona-Kielsr ..... .... ls Iz 130 . . 6 3 do. II. Serie 353 Prior itä ts-Oblig. do. III. Serie Berlin- Anhalter Aachen-Disseld. J. Em. do. IV. Ser. v. Staat gar. do. II. Emission.. Breslau - Schw. - Freib. Berl Potsdam- lagdeh. do. III. Eñmission.. Cöln- Crefelder Berlin- Stettiner 1403 1395 Aachen-Mastrichter ... ? do. II. Emission Berg. Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B.

IV. Serie.. do. . Serie ... do. VI. Serie ..

gb... ö do. Düsseld. Elherf. Pr.

Hessische Jordbakn . . do. d0. II. Serie.. Obersehl. Lit. A. n. C. 3 ö do. Dortm. Soest..

do. 35 do. do. II. Serie.. gere, Sarnovitaer. ö Berlin- Anhalter... Eheinisehe do.

do. (Stamm-) Prior. do. Rhein-Nahe ...... . * Berlin- Ham hurger Stargard - Posen. .. ..... 4. do. . Lhüringer Berl. - Potsd.-Mgd. Lt. A.- Wilh. oel ci) ;

1 ee g S 1 S G * R

—1 —1

28 S5

z Die Adresse hat woms die großen Städte die Angabe der Friedriehsd'or .. 3353 §. 1. Bereich. Den Bestimmungen gegenwärtigen Reglements Straße und der i dold- Kronen st die telegraphische Korrespondenz unterworfen, welche die Linien gabe der Beruf zu enthalten. Andere Goldmünzen indestens zweier der dem deutsch · österreichischen Vereine angehörigen Selbst für klei r , ; er Name des , 23 'derwaltungen berührt und entweder im Vereine verbleibt, oder mit . em Auslande gewechselt wird. In wie weit die Korrespondenz, d

eiche sich nur auf den eigenen Linen bewegt, anderen Anordnungen Eigennamens den Ä terworfen ist, wird von jeder Verwaltung besonders bestimmt. Die Folgen ungenauer Adressirung sind vom Absender zu tragen. Den Bestimmangen gegenwärtigen Keglements ist- auch die. Derselbe kann eine nachträgliche Vervollständigung der A resse nur jenige telegraphische Korrespondenz unterworfen, welche sich nur gegen Aufgabe und Bezahlung einer neuen Depesche beanspruchen.

auf den preussischen Staats- Telegraphen-Linien oder zwischen Es ist dem Absender einer Depesche gestattet iner ĩ diesen und ausländischen Linien ofne Berührung der Linien an- eine beliebige Beglaubigung k Cnet, Tn rr r

derer Vereins-Staaten bewegt, so weit nicht in- cfen nachfolgenden Zusätzen Abweichungen vorgeschrieben sind. j

18

w

Ober- Sehles. Lit. . Lit.

i R C d F‚· D-

do. KRhęeinise he sdo. vom Staat gar. . do. III. En. v. . do. do. von 1862 n., 64 do. v. Staat garantirt. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Khrt. Cre?. Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie. .

do.

r e . . 8

r = ,.

82

Die besonderen Bestimmu mittelun durch d

2 22 2

Fe m *

* 8 2 3

* n.. 8 dr

S. 7. Gattungen der De eschen. Die Depeschen zerfallen

rücksichtlich ihrer Behandlung in he f Gattungen: ue, nnn.

Wegen Aufga 95 Staats depesch en, d. h. Depeschen, welche von dem Staats-

bahn · Ne segrapher⸗- oberhaupte, den Regierungs Organen der dem Vereine angehörigen . Staaten, so wie von diplomatischen Agenten ausgehen. Die Depeschen

§. 3. Bewahrung des Tel egraphen-⸗Geheimnisses Die der Konsular - Agenten werden als Staatsdepeschen nur dann behan⸗

reins Regierungen tragen Sorge, daß die Mittheilung von Depeschen delt, wenn sie dienstliche Angelegenheiten betreffen.

Unbefugte verhindert und daß das Telegraphen ⸗Geheimniß in Jeder 7 Dienst ˖ Depefchen⸗

ziehung auf das Strengsie gewahrt werde. 3) Privat-⸗Depeschen.

FS. 4. „Aufgabe der Depeschen. Die Telegraphen⸗Stationen S. 8. Besondere Best imm ungen für Staats: Depeschen. fallen rücksichtlich der Zeit, während welcher fie für die Annahme Staats⸗Depeschen können in beliebiger Sprahe, auch chiffrirt, aufge=

d Beförderung der Depeschen offen zu halten sind, in drei Klassen, geben werden. Sie müssen als Staats- Depeschen bezeichnet und durch

mlich; a) Stationen mit Tag. und Nachtdienst; b) Stationen mit Siegel oder Stempel als solche beglaubigt sein⸗

llem Tagesdienst; c Stationen mit beschränktem Tagesdienst. . Die Stationen niit Tag. und Nachtdienst sind ohne Unterbrechung Fu Bon zere Bestimmungen für Privat ⸗Depeschen. den Dienst geöffnet. Bei Privat⸗ Depeschen ist die FJassung in deutscher oder franzoͤsischer Die Dienststunden der Stationen mit vollem Tagesdienste sind: Sprache Regel. Sie können überdies in jeder anderen Sprache gefaßt

im „April bis Ende September: von 7 Uhr Morgens bis 9 Uhr sein, welche den Stationen als zulässig beöeichn sind.

ends; vom 1. Oktober bis Ende März: von 8 Uhr Morgens bis Die Anwendung der Chiffernschrift ist bei Privat- Depeschen ge—⸗ hr Abends. stattet, wenn sie zwischen den Stationen zweier Staaten gewechselt Die Dienststunden der Stationen mit beschränktem Tagesdienst werden, welche diese Art der Korrespondenz zulassen. Depeschen, welche

d an Wochentagen leinschließlich der auf Wochentage fallenden Fest / nur Börsencourse, Waaren⸗, Getreidepreise 2c. enthalten, werden nicht

e) von 9 bis 13 Uhr Vor und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags an als chiffrirte Depeschen angesehen.

. Tonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vor⸗ und von 2 bis 5 Uhr Nachmittags. Ueber die Zulassung chiffrirter Privat- Depeschen zur Aufgabe

bei den und zur Bestellung durch die preussischen Telegraphen- Stationen bleibt die Bestimmung vorbehalten.

.

do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt

do. v. 1865

do. Wittenberge Magdeburg - Wittenbrge. Niedrseh. Märk. Aet. IS. do. II. Serie à 623 Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niĩedersehl. Lweigbahn. Ober- Schles. Lit. A. .. do. Lit. B...

Di

n W * 28 —— X

II. Emission.. do. III. do.

Thüringer J. Serie

*

1 .

X X 2 Ee -. . .

re

8 3 8 2 ...

w-

de. IV. Serie Milb. (Qosel. Oderherg) do. III. Emission do. IV. Emission..

* 8 S CS

r . . 6 8

C SGi = 1 oo m, .

1115135 M-

O G M 906 & e . M oO O— 18 dN CQ, D,

ö Gest. tr. nav. (Lomb. ) 3 7 ö Neue Berliner Gas-Ges. Russ. 8Stiegs. 5. TM.. . ö. Oest. frz. Hproz. Bonds. 3 (W. Nolte et Co.). . do. do. 6. Anl..

Eisenbahn St zm m- do. de. neue pro 1875 ö do. v. Rothschild Lst.

23 F

Ae tien. 0. do. do. pro 1876 Aus lind. Fonda.

Amsterdam - Rotterdam P Ao Kau- Rjsan.. . S842 Braunschweiger Bank. Galiz. (Curl Hudw.). .. kite · ünahurg Bremer Bank... ...... Lõöbau- Littau ö Riãsan-Koꝛlo goburger Credithank.. Lud wigshafen- Bexbach ö Kaliz. (Carl Ludw.) .. Darmstidter Bank Märkisch Posener 793 Vemherg- Qzerno witz. Dessauer Credit

do. do. St ior. 55 iasehsk. Morsehh. .. ö. do. Landesbank.

12 KRoꝛrlow-Woronesch ... Genfer Creditbank

Jelez-Woronesch Geraer Bank

Gothaer Privathank ... Leipziger Creditbank ..

Luxemburger Bank... Berl. Handels- Gesellsech. Aeininger Dreditbank

Dise. Commandit-Anth. S6 Norddeutsche Bank ... Westhahn (Böhm.) .. Schles. Bank- Verein. Desterreieh. Credit. ... Warsehan Bromberg. = Hannoversche Bank. Rostocker Bank. .... Warseh. Ter. v. St. Zar. 3 Trense, llyp. Vers... z Sächsische Bank Wars ehau- Wien ) Erste Preuss. 23. 6.4 Thüring. Bank. ...... do. Gew. BR. (Se uster Weimar. Bank Ia dustrie - Aectien, . Hoerder Hüttenwerk .. t. Pr. iner va ö PErm. Anleihe .. Frioritäts - Aetiedg. Fahrik v. Risenbahnbed. 4 n. 100 Fl. Loose Balg. Obl. J. de l'Est. Dessauer Kont. Gas. .. 1531 40. Loose (18680 .. 30. Samk. n. Meuse Fab, f. Nolzw. ( Leuhaus)⸗ Loose (18645.. Osster. franz Staats hahn]: 248 ,. Berl. Pferde bahn 48 0. Silh. Anl. (1864) 3 5 234 IL talen. Anleihe.”

118 or

Neue Engl. ARleihe do.

1.

. 8 83

do. do. do.

E SSI 18 ee ro n e sr s , 3 . . 4 8 M O 1

8. 10. Zurückweisung von Depeschen. Privat⸗Depeschen,

R 4 raphen Station deren Inhalt gegen die Gesetze verstößt, oder aus Rücksichten des öffent⸗

er fand e 9 9 . ,. 3 der Sittlichkeit für unzulässig erachtet wird, wer⸗ : . *. ; en zurückgewiesen.

. , r t b 7 ö. Die ill ung, über die Zulässigkeit des nhalts steht dem Vor⸗ a lat. ö. t steher der Aufgahe - Station, beziehungsweise Zwischen⸗ oder Adreß⸗ . . ö Station, oder dessen Stellvertreter und in weiterer Instanz der dieser . 3 ö. ; st X 3 f h . err in rr Bemalung zu, gegen deren Entscheidung

do. 35 kl. ein Rekurs ni attfindet. . in ,. 6 s Erfolgt die , finer Depesche nach deren Annahme, 91 ö k ͤ sst. ge. so wird dem Absender sogleich' Nachricht davon gegeben. . 85 . . 1eten Fällen, und wo solches ch zugelaffen ist, konnen Bei Staats. Depeschen steht den Telegraphen-⸗Stationen eine Kon- 801 Bayerscher Fran mans. h die Eisenbahnbetriebs; Telegraphen nach den hierüber ertheilten trolle der Zulässigteit des Inhalts nicht zu. dor g ziellen Vorschriften zur Weiterbe örderung benutzt werden.

. . . III. Gebührenerhebung. Bei Aufgabe der Depeschen sind * 7iiz⸗ y Aufgabe der Here, mit der Bezeichnung „Kurcau restant. sänndil h bekannte Telegraphirungsgebühren? im Vorau . ent ˖ * . ; poste restante· ist zulässig. ö. richten. .

2 Im internen Verkehr können die Depeschen auch mit „Bahn- Die Gebühren für die Weiterbeförderung durch Post, Boten und 51 of . bezeichnet werden. i Eisenbahn⸗ oder Privat- Telegraphen, auf welche sich nicht der

;. . weWegen Benutzung der preussischen Bahn- Telegraphen zu ereinstqrif erstreckt, werden von dem Adresfaten eingehoben, wenn Münzprels des Silbers bet der Königl. Minze. Das Pfund fein Silber: 29 Lhlr. 23 Sgr. . eiterbeförderungen Gonf. das besondere Reglement. die Depeschen nicht rekommandirt sind. (§. 15.)

Einsfaas dor Prensa, Banit tar hecke] pCt., für Lombard 45 pt.

§. 12. Beförderungsgebühren. Die Gebühren für die tele⸗ Redaction und Nlendantur: Schwieger. . . . 66. srabhistke Befößderung der Staats. und Rribat- Bepeschen welch. Berlin, Srnct nd Verñ̃ g der Fön glichen Gehm en ddr . Die zusätzlichen Bestimmungen sind mit anderer Schrift und innerhalb des Vereinggebiets verbleiben, werden na aßgabe der

R. v. Decker) zen den übrigen Text eingerückt gedruckt,. Wortzahl und der direlten Entfernung nach folgendem Tarife erhoben o HGeter] ö 366 Folgen zwei Beilagen .

S OO dẽ & Mn s.

1X1 e

ö 8

a

653

23! ö

. 8 . m m O me , 5