die Firma auf den Gesellschafter Friedrich Boett⸗ cher übergegangen, und von hier nach Nr. 313 ö des Firmen⸗Registers übertragen; b) in das Firmen⸗Register unter Nr. 313 der Kaufmann und Brauereibesitzer Friedrich Boettcher aus Staßfurt, als Inhaber der
Firma F. Boettcher daselbst. Calbe a. S., den 88 — z y.
2 den. uni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: r Nr. 161.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: = »Kaufmann Karl Heinrich Hoffmann.« Ort der Niederlassung: »Delitzsch.« Bezeichnung der Firma: Heinrich Hoffmann.« Delitzsch, den 25. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 48 zur hiesigen
Firma Joh. Wilh. Ahles Sohn 96 eingetragen, daß diese offene Handelsgesellschaft den Christian ömer hier zum Prokuristen bestellt hat. Hannover, den 28. Juni 1857. Königlich Preußisches Amtsgericht. Hoppenstedt. Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 894 heute eingetragen, daß die hiesige Y andels . ? K . . Syvhrig, Niemeyer u. ,. heute verkragsmäßig aufgelöst und der Gesellschafter Tischlermeister Friedr. Wilhelm Shhrig hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Hannover, den 29. Juni 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.
ͤ . 132. Die Firma Friedrich Fehler in Göttingen« ist er⸗ oschen. FE Ol. 235. Firma: Christian Fehler in Göttingen; Inhaber: Kram -Nadlermeister Christian Conrad Martin Fehler 9 Hehe Göttingen, den 28. Juni 18657. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ins hiesiß , ist eingetragen: ol. :
irma: B. Haak, ö. rt der Niederlassung: Verden, Firmen ⸗Inhaber: Berend Haak. Verden, den 27. Juni 1867. Königliches Amtsgericht J.
Die Fol. 47 des hiesigen Handels⸗Registers unterm 31. Mär 1865 eingetragene Handels firma . . . H. König in Langwedel ist durch den Tod des n , rn, Johann Hermann König er⸗ loschen und solches ins Handels Register eingetragen. Verden, den 28. Juni 1867. önigliches Amtsgericht JI.
Der Kaufmann Nico Laus Dahr zu Loblenz ist am 14 d. M. 8 und in Felge Anmeldung der Betheiligten die Firma: ico laus Dahr, Nr. 14 des Firmen⸗Registers, so wie die dem Kaufmann Theodor Dahr ertheilte Prokura, Nr. 143 des Pro⸗: kuren ⸗Registers, gelöscht worden.
Dessen Wittwe, die Handelsfrau Eat har ina geborne Reiff zu Loblenz, hat angemeldet; daß sie das von demselben betriebene Han⸗ delsgeschäft unverändert fortseße, unter Beibehaltung der Firma Ni= golaus Dahrs / wozu sie die Berechtigung nachgewiesen hat und ist diese heut sub Nr. 26558 des Firmen⸗Registers in das Handels- Register eingetragen worden.
Abtheilung XI.
Fur diese Firma hat sie ihren Sohn Theodor Dahr, Kauf.
mann in Coblenz, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 166 des Prokuren⸗Registers ,,,. wurde. ; Coblenz, den 25. Juni 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 194 des Firmen⸗-Registers eingetragene Firma: Joh. 3 Schwalbach ist auf Antrag ihres uh ene n . 9 * . 4, . . 6 . , seine .
ufg nz heute gelöscht worden.
Coblenz, den 25. Juni 1867. ĩ
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die Kauflente Friedrich Hasdenteufel und Franz Lam⸗ bricht zu Coblenz haben angemeldet, daß . seit . . M. in einer offenen Han r e, unter der Firma 2 Hasdenteufel und Lam brich t« daselbst Fabrik-, und Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln bere— 6. ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. Z68 des Gesellschafts-Registers in das Handels- Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 25. Juni 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts,
2622
Bei der sub Nr. 164 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Firm Heinr. Knauß ist in Folge Anmeldung ihres n e. , . Kn zu ö e , nnr , z Coblenz, be. merkt worden, daß die in n bestehende Zweigniederla ̃ Ende dieses Vlonats eingeht. ; a
Coblenz, den 28. Juni 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
re tg. i, ,. inn. e , d ist in Folge Abmeldung ihrer Inhaber heute gelöscht worden, nachd it J. d. H. diese Hen llshe ft nach Ablauf der zu ihrer Pr .
aufg ce hat. a, a . Der gewesene Theilhaber Heinrich Brogsitter, Kaufmann Ahrweiler, hat i angemeldet, daß er fi eigene dern ö selbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »H ein r. Brogf itter⸗, welche unter Nr. 2h59 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Der andere Gesellschafter Peter Joseph Hubert Brogsitter, Kaufmann ebendaselbst, meldete gleichfalls anz daß er für seine Rech- n U ,,, ö. . , . Pet. Jos. Hub.
gsitter, welche su r. ibidem heute eingetragen wurde.
air, den 28. Juni 1867. a. 1
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register einge— tragen worden: J . a) 9 Nr. . des i g, rn teen orf von dem am 16. Juni é. daselbst verstorbenen Kaufmann Carl Wilhelm Eberle unter der i. ui stg Eberle ö Co. geführte Handelsgeschäft seit 6 Todestage von der Wittwe des 36. Eberls Emilie, geb. Brögelmann zu Büsseldorf, für de— ren alleinige Rechnung, und mit Einwilligung sämmtlicher Erben des Verstorbenen unter der bisherigen Firma »C. W. Eberle u. Co. zu Düsseldorf fortgeführt wird; b) sub Nr. 143 des Prokuren⸗Registers, Inhaberin der Handlung rub Firma »E. W. Eberl u. Co. *
und derselben die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma Per procura zu ichn en.
Düsseldorf, den 26. Juni 1867. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair Hürter.
Auf . . ister sub Nr. 149 eingetragen worden, daß die feitl brikanten Julius Poensgen zu Di in n, 9. ö ö
ehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemä ist. Düsseldorf, den 27. Juni 1867. ö ö Der Handelsgerichts⸗Seeretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Ilschafts⸗ Register sub Nr. 361 e, , worden i e n, . dorf bei Düsseldorf wohnenden Schlauch abt ta n ten Peter Hansen und Joseph Hansen seit dem 15. Juni e. eine offene han e g m c f unter der Firma: »Peter Hansen & Co.« mit dem Sitze in Deren⸗
eldorf unter der Firma
der Firma und zur Vertretung der Gesell ᷣ Kenn, Ken wertes g. Jesellschaft berechhig Der dan, ,, errenln Hürter.
ist.
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote Boriadungen u. dergl. Konkurs -⸗-Ersffnung Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Äbtheilun Den 29. Juni 1867, Vormittags i Uh n
2671
eber dag. Bernihgen des Kaufmanns Ernsi Wöihelm Zimmer= .
mann zu Cottbus ist der gemei i l ; , , . gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren um einstweiligen Verwalter d
Melt nn Crrlbalicsenst᷑ ubm e s
werden aufg g 1 in 1.
. auf den 11. Juli er., Vormittags 11 u
in unserem Gerichtslokal, Termin dimm ner * 4 / 6 Kom⸗
. ö . n rn, g Wulsten, anberaumten Termin
ihr ige siniti
un. . . e Vorschläge zur Bestellung des definitiven . en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Va—
pieren oder anderen Sachen in Besitz . Gewahrsam haben 6
ist der Kaufmann
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von? dem Besig der Gegen rande . „ bäs zum 27. Juli er. n fn , fr ; . em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Nfandinhaber und anberg mil denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in . Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
Klöppel.
als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
Die sub Nr. 2 des Gefell g efte ea ten 7 dc bi: ge ene. rogsitter« zu Ahrweiler
immten Frist sich unter Einigung über Theilung und Liquidation
daß das seither in Dussel.! Melde zu Cottbus bestellt.
daß die Wittwe Eberl, ihre Tochter Adele Eberls zu Duͤsseldorf als Prokuristin bestell
ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ; . her zu Düssel⸗·
Sade e u.
zwischen dem Kaufmann . Sadée zu Cöln und dem Fa chaft seit dem 15. Juni er. zu be.
dorf errichtet worden, sowie daß jeder der Gesellschafter fun Zeichnung
, er 26731 Die Gläubiger des Gemeinschuldners
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 26. Juli er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen .
auf den 14. Au gust er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. K . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz.
ath Behm und die Rechtsanwalte Lobligk, Struck und Kupfer hier— selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. .
Zugleich ist die Verhaftung des Ernst Wilhelm Zimmermann beschlossen und werden alle Polizei⸗Behörden ersucht, auf den 2c. Zimmermann zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle zu ver⸗ haften, hierher transportiren und in das Gerichtsgefängniß abliefern zu lassen. .
2672] Konkurs ⸗ Eröffnung. .
lä Migtiches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. Den 29. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft W. Zimmermann
u. Comp. zu Cottbus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten
Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den
25. Juni 1867 festgesetzt worden. .
36 n n hre Verwalter der Masse ist der Kaufmann 3. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
erregen bär Vormittags 11 Ahr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar,
dem Königlichen Kreisrichter Wulsten, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters r n,
lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beßitz der Gegenstände ö. ish nl rn n ben dem fa gen fd dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu mach en. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch . ihre An⸗
, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht . bis zum 27. Juli er. einschließlich ;
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ö ; . . auf den 14. August er. Vormittags 9 Uhr,
9 unserem a ,. Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten
ommissar zu erscheinen. — . . 4 . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
elben und ihrer Anlagen beizufügen. . . ger n inen, , e nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn
sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz-Nath Behm und 9 re, Kobligk, Struck und Kupfer hierselbst zu Sachwal— ern vorgeschlagen.
. ist die Verhaftung des persönlich haftbaren Gesellschafter, Kaufmann Ernst Wilhelm Zimmermann, beschlossen und werden alle Polizeibehörden ersucht, auf den ꝛc. Zimmermann zu, vigiliren und ihn im Falle der Ergreifung hierher transportiren und in das gericht⸗ liche Gefängniß abliefern zu lassen.
Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung, den 29. Jüni 1867, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Zeugschmied Carl Kluge zu Brunschwig a. B. ist der gemeine Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet
worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Melde
u Esttbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in
dem au t den 11. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, , in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dein Kommissar, Kreisrichter Wulsten, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben / oder welche . etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besig der Gegenstände bis zum 57. Juli er, einschließlich dem Gericht oder dem
Verwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗
behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliesern.
2623
Pfand-⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß benen r Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
ugleich werden alle i n, welche an die Masse Ansprüche als g ,,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits ng, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht his zum 77. Juni er. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ee. zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen auf
. den 14. ar er. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und hirn Anlagen ene,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechtsanwalte Kobligk, Struck und Kupfer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lan Konkurs⸗Eröffnung. eber den Nachlaß des am W. April d. J. hierselbst verstorbenen Schulvorstehers Carl Peter Stehmann ist am 29. Juni 1867, Vormittags 9 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechnungs⸗Rath Gutschow hierselbst bestellt. . Die Gläubiger des 2c. Stehmann werden aufgefordert, in dem auf den 11. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin die Er- klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. — Allen, welche von dem 2c. Stehmann etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Andere zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem . der Gegenstände bis zum 29. Juli 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des 2c. Stehmann haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; . bis zum 29. Juli 1867 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen am 8. 4 1367, Vormittags 10 Ahr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . ö ᷣ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen, . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, unb die Rechtsanwalte Naudsé und Engels hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdani, den 29. Juni 1867. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
268] Bekanntmachung. Das über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Lesser Bern⸗ stein durch Beschluß vom 14 Februar 1866 eröffnete Konkursverfahren ist heute auf Grund des §. A6 der Konkursordnung eingestellt. Deutsch-Crone, den 26. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2674 Konkurs ⸗ Eröffnung. . : Rerhigtich es Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung. Den 29. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr. ᷣ
Ueber das Vermösen des Kaufmanns Julius Münchau hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den J. Juni 1867 festgesetzt worden.
Zum ,, Verwalter der Mässe ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden aufgefordert, in dem
auf den 12. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Kienitz, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über Beihehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. August 2. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ö zur Konkursmasse
1 * 2