2632
sandtschaft, worauf sie in Begleitung des Grafen und der Gräfin Bernstorff zum nh nach Wir dr urückfuhr. Morgen wird Ihre Majestät wieder nach London kommen und Be uche im preußischen Gesandtschaftshotel entgegennehmen. . Der Vicekönig von Egypken wird morgen Nachmittag ier eintreffen. Von Boulogne soll er auf einem französischen gierungsdampfer nach Dover fahren, woselbst er mit König⸗ lichen Ehren, durch E rengarden und mit Ehrensalven, empfan⸗ en werden wird. Nach kurzem Aufenthalt in Dover wird ierauf die Weiterfahrt nach London angetreten werden
Der hier beglaubigte türkische Caen ften Mu surus ist mit seiner Gemahlin nach Paris gereist, um dem Sultan seine Aufwartung zu machen. . ;
Um den im Weißen Meere verunglückten englischen Schiffsmannschaften Beistand zu leisten, werden von der Re⸗ gierung zwei gewaltige Dampfer, „Brenda und Montezuma, ausgeschickt. Mit Proviant, Betten, Aerzten und Medikamen⸗ ten reichlich versehen, werden sie im Stande sein, mindestens k früchthe an Bord zu nehmen und entsprechend zu verpflegen.
Bei Warrington, einer zwischen Liperpool und Bir⸗ mingham gelegenen Eisenbahnstation, sind durch den i gh 86. eines Passagierzuges mit einem Güterzug 5 Passagiere ums Leben gekommen. Von 30 Andern, die mehr oder weni⸗ ger schwer verletzt wurden, sind drei dem Tode nahe.
Frankreich. Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Der Kron⸗
, von Preußen ist heute . 8 Uhr abgereist. Der⸗ selbe kehrt direkt über Köln nach Berlin zurück.
Italien. Herr Ferrara hat das durch den Senat ge⸗ änderte provisorische Budget der Kammer vorgelegt, welche es mit 211 gegen 18 Stimmien angenommen hat.
Rußland und Polen. Die »St. Petersb. Ztg. ver⸗ öffentlicht folgendes Reskript des Kaisers an den Fürsten
Gortschakoff: . Wilno, den 13. (25.) Juni 1867.
Fürst Alexander Michailowitsch! An dem heutigen Tage, da 30 Jahre Ihres Dienstes verflossen sind, gedenke Ich mit besonderem Vergnügen der von Ihnen zurückgelegten Laufbähn und der Ver— dienste, mit welchen Sie dieselbe gekennzeichnet haben. In Ihren jungen Jahren besiegelten Sie durch Ihre Fortschritte und Ihre Aus⸗ 363. unter den og ingen des Kaiserlichen Lyceums zu Zarskoje⸗ elo die Erinnerung an die erste Entlassung aus diesem Institut. 2m der Folge rechtfertigten Sie das Ziel und den Wunsch des aisers Alexander J., hochseligen Andenkens, welcher diese Anstalt zur ö anzstätte für die Staatsmänner unferes Vaterlandes bestimmte. e betraten darauf die diplomatische Laufbahn und erwarben sich bei der stufenweisen Bekleidung verschiedener Aemter bei Unseren Ge⸗ in gern und Missionen an mehreren europkischen Höfen bald die n politischen Angelegenheiten . Erfahrung und lenkten fort⸗ während die Aufmerksamkeit auf sich durch die ausgezeichnete Erfüllung der Ihnen übertragenen Pflichten. In Ihrer Eigenschaft als außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am württembergi⸗
ofe hatten Sie Gelegenheit, in der bewegten Zeit des J. 1848 besondere eines Vaters, des Kaisers Darauf aus Stutt ·
art abberufen, um den Posten Ünseres Gefandten am österreichis . . nen ahne — t n st ee, e stetreichischen . laufende Verwaltungs jahr in seinen Budget auf. eil
chen . eit zu zeigen und das Vertrauen kicolai J, hochseligen Andenkens, zu gewinnen.
Hofe einzunehmen, bewiesen Sie als damals in Wien gepflogenen Verhandlungen während des Krim⸗ krieges durch besonderes Streben zum Rußen und für die Erhaltung der Würde Rußlands, gegenüher einer starken, gegen dasfselbe gerichte⸗ ten Coglition, Ihre feurige Liebe für das alen and und Ihre Er⸗
ebenheit für den Thron. Als Ich Sie im J. 1866 zur Leitung des
erster Bevollmächtigter bei den
kinisteriums der ak aärtigen Angelegenheiten berief, rechnete Ich mit
voller Zupersicht auf Ihre Mitwirkung nn n zwischen Mir und allen auzlan dischnn Fehn und auf Ihre nütz.˖ iche a, nn an den Berathungen in den höchsten Institutionen des Stgates. Sle unterließen nicht, zu i erg n, und legten im Laufe weise ö. die feste Richtung Unserer Vaterlande drohende Gefahr der Friedensstö ung abwandten. Rußland ertgnnte feierlich Ihre erdienste an, als Sie im Jahre 1863, in ea bing Meiner Absichten, durch die Macht des Wortes die Feinde entwaffneten, die sich gegen Uns erhoben hatten und dadurch Ihren Namen in die Tafeln Unseres Vaterlandes einzeichneten. In ber Wür Verdlenste ers fnete Ich Ihnen wiederholt Mein Monarchisches Wohl. soallen Und Meine Erkeüÿntlichteit. Heute, an dem Tage da Sie ein halbes Skulum Ihres Dienstes beschlossen haben, ist es Mir besonders augehehm, Ihrem Wirken Anerkennung zu zollen, indem Ich Sie zur höchsten Würde des Staaisdienstes, zur Wh. des Reichskanzlers der ausw8rtigen Angelegenheiten Erhebe und die Hoffnung gutspreche, daß Sie noch viele Jahre das Ihnen anvertraute Mini⸗ steriüm leiten und an den Stadl ogeschasten Theil nehmen mögen. Vas Original ist von Sr. Majestät den Kaiser Höchsteigenhändig unterzeichnet: „Ihr Sie aufrichtig liebender und dankbarer Alexander «“
( AWnerikg. New-⸗-York, 29. Juni. Es wird nunmehr it PVestinmitheit erklärt, daß im Juli eine Sefsion des Kongressets gehalten werden soll.
olitik ab, indem sie die Unferem Ganz
igung dieser hohen
der a nftigen Annalen
zur Befestigung friedlicher Be.
Meine Erwartungen vollkommen von eilf Jahren wiederholte Be.
MPreise, M goldene, 3660 sülberne und 50M bronzene Medaillen und
ö Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen . Bureau. Schwerin, Mittwoch, 3. Juli. Anzeiger« steht schon für die nächste Rekrutirung die Cin. führung der allgemeinen Wehrpflicht in Aussicht.
Paris, Dienstag, 2. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung des Corps legislatif wurde die Regierung von wver— schiedenen Rednern lebhaft angegriffen. Picard tadelte die ge sammte Politik der Regierung. Simon sprach für die Rück. gabe der nothwendigen politischen Freiheiten, ohne welche ein demokratisches Staatswesen nicht denkbar sei. Der Staatz minister Rouh er vertheidigte die Regierung, welche den Wohl. stand des Landes entwickelt, sowie die Freiheit und eine Ehrfurcht gebietende Macht desselben gesichert habe. Das Land hege daz Vertrauen, daß ein zweckmäßig bewaffnetes Frankreich sowoll seine Größe wie das Gedeihen des Friedens wahren werde.
Paris, Mittwoch, 3. Juli, Morgens. Der „Moniteur⸗ meldet: Angesichts der schmerzlichen Eindrücke, welche hervor gerufen werden durch die allerdings offiziell noch nicht bestãtig⸗ ten Mittheilungen über das Schicksal, welchem der Kaiser Maximilian zum Opfer gefallen ist, sind sowohl die auf morgen angesetzte Revue wie die abbestellt worden.
Rom, Dienstag, 2. Juli. sende Bischöfe haben dem Papste eine Adresse überreicht, in welcher sie demselben ihren vollen Gehorsam verheißen und die Erklärung geben, daß sie Alles glauben, was der Papst lehre In seiner Antwort betheuerte der Papst seine Liebe zu Italien und sprach die Hoffnung aus, daß diejenigen, in deren Händen die Geschicke dieses Landes liegen, es nicht zu dem moralischen und religiösen Ruine des gemeinsamen Vaterlandes werden kommen lassen.
Statistische Nachrichten.
London, 1. Juli. Mit gewohnter am ersten Tage des neuen Quartals, schon die übersichtlichen Tabellen über die Staats⸗Einnahmen des abgelaufenen veröffentlicht Sie sind günstiger ausgefallen, als bei der anhaltenden allgemeinen
Geschäftsstille erwartet werden konnte, und machen den er n n in⸗
Disraeli's Ehre. Im Großen und Ganzen nahmen im Vergleiche mit 318,261 Pfd. S 17,463,664 Pf. St. wachses fiel abermals den Zoͤllen zu, deren Ertrag Pfd. St. gehoben hatte (Zuwachs 8,000 Pfd. St.), somit fast gam genau mit der Schätzung Disraeli s zusammenfallend, der die Einnahme der
sind die Quartals- Ei
In der Rubrik der Stempelgefälle, die 3
Pfund St. abgeworfen haben, ergiebt sich ein Zuwachs u 64 Ilan St., . sich auch in der Ei ommerr f een ,s fd.
Gewerbe ⸗ und Sandels⸗ Nachrichten.
Paris, 1. Juli. Die Ausstellung zählt etwa 60 000 Au eller. Die Produkte sind in B Klassen eingetheilt, und 83 Juri, — men 660 Mitglieder zählend, haben sie beurtheilt. Die Arbeitem die ser Juries haben beinahe drei Monate gedauert; sie sind beendet bis auf 18 Klassen, welche die lebenden Produkte und die Muster der Acker und Gartenbau. Anstalten umfaffen. Etwa 18500 Preise sind botirt werden. Die Preise für die Aussteller der 15 3 le⸗ benden Produkte und des Acker und Gartenbaues werden erst am
he im Monat November, vertheilt werden.
Ende der Ausstellung, d. Die 183500 gegenwärti vergebenen Preise theilen fich in 66 große
etwa 9000 ehrenvolle Erwähnungen
Nach dem Mecklenburger
Feste zu Ehren des Sultans
Vierhundertfünfzig hier anwe
Nameng) ist erloschen.
Pünktlichkeit werden heute,
K / , , . 3355212253 — ; 894. 3383 in Him neh- tungs. 33 2 32 emeine Ort. ö 862 86 ansicht. ö . . 23 . Wind. e, Mg . —— — ᷓ st. ort. 3 32233 ansicht. JI s cn - 3 — , , , mene, en mn 822 ** Trier. 332. — 13, 2 2.0 8., massig. ö. gst. Vorm 2 ; . ew. u 2 = Hlensburg B36, — 10, — 85, schw trübe emel.. 9 . . 361 . J . . P . g,, 2 . J 6 K K önigabers 36 11 , ge echwach. wolkig. Hö = , S wsSmw. maseig. Sehr bewaolkt 6 Danzig... z,, ‚ 11 m ss9- or n,. 8e. jsHaparanda 337. — So — SW., sehwach. halb heiter. 7 Cöslin.... 334, — 14,9 6 3,0 8 M., mänig, bedeckt. ö 2 n xt. Stettin.... 36,0 — 13,7 F gn, ,, sehr. kedn Kt t dy·˖·, , n, / 2 * Puthus.. 333, — ] 12, 1 66 0, WM., massig. . , 338.9 — 112 — S8W., schwach. 24 Berlin... 334.3 — 130 2; S0O., sehwach. . n . ö K— ö * e. ,, e, mn, ns, , Htoekholin zzz = , T sss, C eehwach bed. ge k- * Posen 2 334. ß 15.1 6 3 W., schw. , e, Rg. . nnen 3537, ö 8, . SW. schwach. w 2 6 * Ratihor. 2 328. 8 . 13,0 1.6 8. 8. seh. 6 e 2 4 9 Gröningen ; 235. . 19.4 2 WS w., still. hedeckt Breslau.. 330, — 142 2,7 S W., 3ehwach- n . . Helder 3357 — 11,5 — WsSwW., . schw. 4 ( ' e 246 r n ehe * NHemoesand 33852 — 79 — NNO. , s. schw. b heiter. Y Torgau —— 332, 5 13 2 WS W., mãssĩg. re e, . er,, ⸗ 336 3 . 4, 3 Sir., frisch. lebhafter Regen. Münster. 5334.3 — . §W., mässig. strübe, Reg,
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗NRegister.
Veröffentlichung aus dem Handels⸗Register von
307) Zusatz: gun r a hei gn Wimme Sternberg für ihre 8. . . Stern erg“ dem Herrn Jos. Wilh. Gmelin K ,, n ng Weiller zr.“ (Inh. Herr .
313) Die Firma „Naphael Gundersheim“ (Inhaber gleichen
Il4I Die Firma „Carl Wissenbach“ (Inh. Herr Phil. Carl Vin g 9 grebe g. Var Inh. Herr Hayum Marx) ist vlog Die Firma „Leopold Franck“ (Inhaber gleichen Namens) 5 16 Firma „Joh. F. Stiebing“ (Inh. Herr Joh. Friedr. 3 , Lachs“ (Inh. Herr Siegm. Lachs 3 Ih Bs en, n Dr arg Moses Oppenheim Inhaber
j 8) i loschen. ; gleichen Namens) ist erlosch Mylius“ (Inhaber gleichen Namens)
320) Die Firma „Carl ist erloschen . 36 Die a e , ,, ,, (Inh. Herren Franz oritz und Geor ilhelm Goedecke) ist erloschen. 3 3 Der Ii ahn der hiesigen handlung „Gebrüder Nenner Herr Bened. Carl Gust. Köller von Rietberg hat mit Ende Mai d. J. dieselbe aufgelöst und liquidirt. Der bisherige Prokurist Herr Franz os. Renner von hier besorgt die Liquidation und ist berechtigt, die irma „Gebr. Nenner in Liquidation“ mit Beifügung sei⸗ 8 eichnen. . * i m inn, „Carl Höchberg“ nimmt mit dem lsten uli d. J. die den Herren Albert Schönheimer aus Schönebeck und Sal, Levy von hier am 11. Fehruar 1865 ertheilte Kollektiv ⸗Prokura zurück und bestellt dagegen die Herren Sal. Levy und Nic. Reisch von ier zu Kollektiv⸗Prokuristen. ; 34 ) ; zig Die . „Benedict Hirschhorn u. Co.“ hat den Herrn Sal. Hirschhorn von hier zum Prokuristen bestellt. 325) Herr Alexander Stein aus Wien hat dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „A. Stein“ für seine alleinige Rechnung
errichtet. iedrich von hier hat dahier eine Handlung
326) Herr Heinri . hie unter 2 926 iedrich“ für seine alleinige Rechnung er⸗—
richtet. ö . wa, Wittwe Caroline Fischer, geb. Schott, hat m Juni d. TJ die . aufgelöst und li uig it, zu welchem Behufe Frau Wittwe Fischer ie Firma mit dem ug vin Liquidation zeichnet. 328) Die Firma „Lorenz Wüst“ ist erloschen. . ö 329) Die bisherigen Theilhaber der erloschenen Firmg Lorenz Wüst«, Herr Joh. Lor. Wüst von hier und Herr Herm. Metsch aus Erfurt, setzen vom 1. Juli d. J an die gedachte Gesellschaft nun unter der Firma „Wüßst 8z Metsch“ fort und ist jeder von Beiden be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zö30) Herr Joh. Grund von hier ist mit dem 1. d. Mts. aus der andlung „Speyer & Grund“ ausgetreten. Sein Gesellschafter . Adolph Gregor eren e 5 . setzt 5 3 ü nns isherigen Fi ür seine alleinige Rechnung fort. ; inte gh . V. Linder“ Inh. Herr gaz Val. Lin⸗ der) ist erloschen. ö ä. * Firma J. G. Ueberfeld Inh. Herr Jacob Georg . r . rankfurt a. M, den 1. Juli 7. . . . Auftrag dez Stadtgerichts 1 das Wechselnotariat. In dessen NRamen: Dr. Hoffmann .
und in Liquidation getreten it, fowie da
Der Kaufmann Johann Hennessen, in Crefeld wohnhaft, hat für sein hiesiges . , die Firma. Joh. Hennessen angenammen und zugleich feinen Sohn, den ebenfalls dahier wohnenden Seiden ⸗ webermeister Wilhelm Hennessen, zum Proturisten dieser Firma be⸗ stellt was auf erfolgte Anmeldung heute in die Hande ister des Königlichen Handelsgerichts hierselbst, und zwar sub Nr. J529 des Firmen und sub Nr. 327 des Prokuren⸗Registers eingetragen wurde. Crefeld, den N. Juni 1867. J Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
In die Handels -Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde heute eingetragen ö. ⸗
a 9 Nr. I79 * Gesellschafts⸗Registers, betreffend die Handels. gehe unter der Firma: Wilhelm scher Söhne in Reuß, daß * e Gesellschaft mit Ende des Monats Juni d. J. aufge worden
letztere durch den sei
Mitgesells . . IJisher n . in Neuß wohnhaft, als alleiniger Liquidator besorgt wird. . .
3h. sub Nr. 1530 des ir , geegisters die Firma Josef Fischer, welche der n m, * 3 wohnende . Joseph Fischer, ür sein dortiges Hande angenommen hat . ö sub Nr. 1531 des Firmen- Registers die Firma Balduin Zischer, welche der Kaufmann Balduin Fischer, zu Reus wohnend, 3 seine dasige e ,, . führen wird. .
d) sub Nr. 328 des Prokuren⸗Registers, daß der ebengedachte Balduin Fischer seine bei i m wohnende Ehefrau Julie, geb. Nistel = hueber, ermächtigt hat, seine besagte Firma Balduin Fischer per pro- cura zu zeichnen. ;
Eu den 1. Juli 1867. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 80 des hiesigen =, Gesellschafts Registers eingetragen, daß die Sandels Geselhschaft unter der Firma: Heynen u. Grube in Erefeld am heuti- gen Tage aufgelsst, auch die Activa des Geschäftes unter den bis- herigen Gesellschaftern gemäß — zwischen diesen vertheilt worden und die gedachte Firma erloschen ist. .
Crefeld, den 1. Juli 67 2
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Der Kaufmann Carl Georg Leopold Otto Grube, in Crefeld wohnhaft, hat daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Carl Grube errichtet und seine bei ihm wohnende Ehefrau Chartotte, ge borene Kastner, ermächtigt, diese Firma per procura zu zeichnen, was auf erfolgte Anmeldung in die giefigen Handels- Register, und zwar sub Rr. 1532 des Firmen⸗ resp. Nr. 329 des Prokuren-Registers heute ingetragen wurde. men eld, den 1. Juli 1867. . .
Der Handelsgerichts⸗Serretair, Scheidges.
In das Handels ⸗ (Firmen Register des hiesigen Königlichen gansũ inc . beute unter Rr. 1833 eingetragen: die Firma Heinr. Heynen, welche der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Heinrich Heynen für sein dahier errichtetes Handels geschäft ngen em men hat. Zugleich erfolgte sub Nr. 330 des Proturen⸗Registers die Ein tragung, daß Letzterer seine bei ihm wohnende Ehefrau Anna, geborene Schulte, ermächtigt hat, jene Firma per pracura zu zeichnen.
Crefeld, den 1. Juli 1867. . ; . . — Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges.
Der Kaufmann Carl August Wilbelm Mottau, in Crefeld wohn. haft, hat 2 er e, wohnen den Kaufmann Rudelph Puller als Gesellschafter in das von jenem bisder dierfelbst für alleinige Nechmumg Refübrte Handelsgeschäft unter der Firma Vm. Mottan auf genenmmen. Demzufolge wurde heute in die bissigen Handels Wegister angetragen: a) Sab Nr. 5E des Gesellschafts⸗Registers. daß dem dentigen Tas ab zwischen den beiden Genannten eine Sande geseh cart unter der Firma: Wm. Mottau dahier desteht; R Sab Rr. 4e des Dirmen. Near ners, daß diese Firma auf jene Gesellschaft übergegangen; umd