Kerlim, amm 4. Juli. Amtlteher Wechsel-, Fomueln-
2648
m dl Geld- Oos.
Woohsol-Qourso.
Arasterd.. 250 FHI. dito 256 Fl.:
Wien, öst. Wihr. . 150 FI. Wien, dito 150 FI.
Augsburg, ffn n . too n. Frkf. a. M., südd. W. 100 EI. Leipꝛig in Courant i. 14 Th. F. 100 ThI. Peteraburg 100 S. R. dito .. 1008. R. Warsehau. 9g08. R. Bremen. 100 Th. G.
If
von 1850, 1852 von 1853
56 20 Hess. Pram. Scheine E. 40 , ur- un eumãrłk. , Schuldversehr. ..... go der- Deichbau-Oblig. 3 Berliner , m
i ito
Fonds Qourso.
3 TCreiwillige Anleihe... 4 Staats Armueihe v. 18595
do. v. 1854, 1855, 157 44
975 Kur- u. Neumärkische 1035 do.
Ostpreussische do. Pommers ehe... 51 ds. ,, vPosensehe
Si ehsisehe Schlesische ...... ... do. Lit. A.. do.
Renten briefe.
Kur- und Neumärk. . Fommersche. . . ... .
Ehein. und Westph. 78 Siehsisehe
S9 Schlesische .. ..... .. 783
11118 8
— —
02 8 EJ
Gd. S5 Preuss. Hyp. Antheil- . . Certifieie (Iubner) 7189 Hyp. -Br. d. 1. Pr. S9 i Aetien- Gesell- — Schaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. Br. der Preuss. r Act. Bank enckeh kr. Bank - Antheil-
. Berliner Kassenvereins
Danziger Privathank. Königsb. Privatbank. . Erivatb. Eosener Privathank.. PFommers eh. Ritterach. Privathank ... .....
864 — 718
Friedrichsdior Gold- Kr
8111
Nis onbahn-Aotien. Stamm -Aetien. Aaehen-Mastrichter .
Altona- Kieler
If
9 7 Wilh. (Stamm) Prior. 44 do. do. do. ß
Prior itits- Oblig.
Aachen-Dügsseld. J. EAm. do
CC
II. Emission.. do.
III. Emission..
Aachen-Mastrichter ...
—
do. II. Emission..
a,,, I. Ser.
Münster - Hammer
2
— *
Niedersehles. Märk. .. Niedersehles. Ixeigb. ..
Vi. Zeri?
Hessische Kordbahn .. Obersebhl. Lit. A. u. C. do. it. ppeln- Tarnowitzer. .. Rheinisehe do. (Stamm-) Prior.
gi is Held. Ther. Fr.
8
Rhein-Nahe
Eminss.
d. Lt. A. 4
.
Wo aratohend Rein Zinafuas angegeben, werden usgancennkszig 4 pCt. berecz net. do.
ld.
— Berl. Potsd. Męd. Lt. B. . do. . Lit. C.
N 4
r. 80 S845 — Il. Serie 4 do. III. Serie 4 do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslan · Schw. Freib. Cöln- Crefelder. en, . I. Em. .
1118611. eM S! 21811
r
228
CoS *.
212
; V. Em. NHagdeburg - Halberstadt * do. v. 186 Wittenberge s
urg. Wittenbrge. 43
in m nt LS. 4
929 do. I. Serie 623 Thir. 1 207 do. Oblig. I. n. II. Ser.
3 977] do. do. III. Serie. 1 293 do. do. IV. Serie.. 44
— 90 Niederschl. Zweigbahn. — — 0ber-Sechles. Lit A... 141 88 do. Lit. B.. *
k
41 Berlin- Stettiner I. 3
. F
— Oher-Schles. Lit. do. i
do. von 1536. * 6.
do. V. Staat garantirt. 1 Rhein-Hahe v. . do. do. II. Em. Rhrt. Cref. Rr. Glad.
do.
11 6. ö 1
* Te-
111811 11151828111 ILEEOIIIIIFIRZIGS
jr. Serie 44 . (oel. Oderberg) 4 o. i
M E Fe
8 — *
*
Niohtamtliohe Notirungen. Eise nbahn-Stam m- Ae ti en.
Amsterdam - Rotterdam galiz. (carl Ludw. ) ... 5 Löõbau- Littau 6 Lund wĩigshafen- Bexbaehs⸗ Märkisch - Posener 4
do. do. Stamm-Prior. 5 Ma. - Ludwgh. Lt. A. u. C. ] Meeklenburger 4 Nordh. - Erfurt. St. Pr.. 5 gester. franz. Staatsbahn 5 est. sũdl.Staatsb. Lomb. Reht. Od. Ufer-B. St. Pr.
KEusesische Eisenb. .....
Westbahn Böhm.) ... 5 Wars ehan.· Bromberg .. 1 Warseh. Ter. v. St. Zar.
Wars ehau- Wien Berlin- Görlitz
do. Stamm-Prior. .... 5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 rioritäts - Actien. Belg. Obl. J. de Est. 4 do. Samb. u. Meuse. 4
Oester. franz. Sti atsbahn 3 do. nene. . . .. 3
est. tr. Sudb. (i-oοmꝗb. js Oest. frx. 6pro. Bonde, 6 do. do. neue pro 187565 do. do. do. pro 187665 Moskau -Rjasan. ......
r j .
Kursk - ien. v. St. gar. 5 In lind. Fonds. Berl. Handels- Gesellseh. q Dise. Commandit Anth. Schles. Bank- Verein .. Hannoversche Bank. ..
Industrie- Ac tien. Hoerder Hüttenwerk .. Hinerva 85 Labrik v. Risenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. .. Fab. f. Holzw. ¶ euhaus) Berl. Pferdebah
Neue Bersiner Gas- Ges. (W. Nolte et Co.).
Aus lind. Fon da.
J Braunschweiger Bank. Bremer Bank. ..... ... Coburger Creditbank.. Darmstidter Bank Dessauer Credit ö do. Landesbank. Genfer Creditbank. .... * Geraer Bank
Meininger Treditbank. z Norddeutzche Bank.. Oesterreich. Credit. ... J Rostocker Bank. Sächsische Bank
gesterr. Metall....
d Nation. Anleihe Prm. Anleihe ..
n. 100 FI. Loose
Loose (1860). .
Loose (1864.
do. Silb.· Anl.( Sb) ltalien.
Anleihe
. Anl. .. 5
; 6. Anl. .. 5 : KRothsehild Lat. S Neue Engl. Anleihe 3 ; d 4 5 3 5 39
; (Engl.) .. ds. ech 4. Poln. Schatz- Obi. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FL... de. Liquidat. Br. . Dessauer Primien- Anl. Hamb. St. Pram. Anl. Nene Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Fr. A — Lübeck. Pr. A. ...... 47 Amerikaner
Te .
. Früm. Anl. . o.
—
Sächsisehe Anl. .. . 31
493
Münzpreis des siibers bei
der Königl. Münze. Vins suss der Frenuss, gen ß für Wechse
Das Pfund fein Silber: 29 Lhir. 23 Sgr. 1 4 pt., für Lombard 4 pCt.
Redaction und Rendantur: S chwieger.
Berlin, Druck und Verlag ö. , Geheimen Ober · Sofbuchdruckerei v.
Decker).
Folgen zwei Beilagen
83
2649
Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
AM 156. Donnerstag,
Verordnung über das Verfahren in Civilprozessen für die durch
20. September 1866 und die beiden Gesetze vom d — : s Gebietes de l , aligen freien Stadt Frankfurt, des vor— ,, . ern gn enheim und der Enklave Kaulsdorf. maligen k * wum .
ᷣ ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. , ,, . beiden Gesetze vom 24. 866 / z 3 3
7 onarchie einverleibten Lande ö . . des vormaligen Königreichs Hannover, so
wie der vormaligen freien Stadt Frankfurt, des vormaligen Ober-
ntsbezir eifenheim und der Enklave Kaulsdorf, auf den Antrag r er mn nnn über das Verfahren in Civilprozessen,
was folgt: Eest er Abschnitt. Mandatsprozeß.
? ingte Mandatsprozeß findet statt: 1) wegen einer 66 . . oder aus einem zweiseitigen Rechts-
. nn fem. dieselbe sich in einer Urkunde gründet, ohne Unterschied, ob
iese eine ü iche Urkunde oder eine Privaturkunde ist, wegen ein r . weder in derselben oder in einer q n , n,, .
i .Die Urkunden müssen im Orig n 8 Den Original ⸗Schuldurkunden sind
leich zu achten die an Stelle der Schuldbriefe ertheilten Atteste der
über Forderungen, welche in das Hypothekenhuch , , , , m , n noch erforderlichen Thatsachen in . Urkunden bescheinigt werden; zung durch im Original beizubringen . erichtlichen Anivalte, der 2) wegen Forderungen der , , 6 chulbehien en ö ihre Gebühren und Auslagen jedoch sofer d durch die vor⸗ ᷣ r für den Fall daß die Forderung durch die err , nen. i ie e l b g, dende lh. e, ird; er aus de ö , , , , ordnungsmäßig konzes n nt gj ren ein nnn gölan tren n Anstalten an rüchständisemn, durch ihr Per ür ihre ärztlichen lde, der Medizinal⸗Personen Schuß, oder Pensions gelde / eziell angeben, und der Apotheker ,,, . e ,. mit den ärztlichen Rezepten . ind. . . imd einem Ter be rtr et an r, einer 14tägigen Frist 8. . welcher der , eine Einwendungen , . 6 Die Einwendungen 1 pan enn ch n , ö. yjftisch ᷣ im letztern ä , el be een:
3 an, ,,, die Aechtheit einer zur i t
Forderung beigebrachten Privat- Urkunde, so hat er sich zugleich zur 1
i i ides zu erbieten. . . Abl fe n . Tf io erg welcher dem Verklagten die Beweislast oblic tend gen in safees zulässig, als sie sofort durch Urkunden
Eideszuschiebung oder Zeugen, . . Abhörung kein i iß entgegensteht, erwiesen werden können. . din, . dem . , . erhoben,
; en vorstehenden Bestimmungen genügt ,, at oder nich Jeugen zur mündlichen Verhandlung
Verklagten etwa benannten 68 Hit her n nen, ber den Beweis der Einwendungen gelten auch
für ee fir en fager, auf welche die eine oder andere Partei
ich im weiteren Verfahren beruft. , , 3 Findet der Richter eine Einwendung hege n , se
iß wird die Voll⸗ ĩ s erkannt, durch das Erkenntniß wird die een rd r e bis dahin gehemmt, . , Entscheidung der höheren Instanz regt otra fti 9 . 1 . Werden die Einwendungen unbegründet befunden,
Vollstreckung des Mandats in nn,, gegen ein solches ö 2 2 ir = ; ; . k Helen sriflf, er . die Verfolgung t üche i dentlichen Prozesse 496 . ,,
satlong-Einrede eignet, hat nur die Begründung des Gerichtsstandes
3 ohe Durch Einwendungen, welche nach Ablauf 361 ,. date e ele Frist ,, 6 nnr ir ren adet der Bestin ; 8. ; — . 6 . einfacher Verfüͤgung zum , . iese ( Wege des Prozesses, zu verweisen. Dassel ⸗. gi ö irn e ehr gdern jedoch nach den , ü ya. elhafter Beweisantretung nicht zulässigen Ei tt, sofern nicht der lh lte e cher nr hren dals prozck, , unbedingte Mandatsprozeß gerechtfertigt ist 8rd ,,, fun⸗ lung einer Geldsumme oder Gewährung anderen ren n hn. n Sachen gerichteten, die Sunk me Pd, ö. ö teen abschrift⸗ ert Thalern nicht uͤbersteigenden Forderungen. Da
ᷣ schriftlichsn Klagebeantwortung einzureichen.
1867.
licher Mittheilung der Klage an den Verklagten zu erlassende Mandat . die Wsttn unnf, was der Verklagte dem . zu zahlen oder zu leisten hat, und die Verwarnung enthalten, daß, wenn der Ver⸗ klagte binnen einer vierzehntägigen oder bei schleunigen Sachen nach richterlichem Ermessen noch kürzer zu bestimmenden Frist weder münd · lich zu Protokoll, noch schriftlich Widerspruch beim Gerichte erhebt, das Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlange, und auf den An⸗ trag des Klägers ohne Weiteres werde zur Vollstreckung gebracht werden. Der Kläger ist von der Insinuation des Mandats zu be⸗
richtigen. . — .
* , n. innerhalb der bestimmten Frist Widerspruch angebracht wird, so sind beide Theile zur vollständigen Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung nach Maaßgabe des §. 37 vor— zuladen. . ,
weiter Abschnitt. Ordentlicher Prozeß.
§ę. 5. 1 den nicht zum Mandats prozeß geeigneten Proze en be⸗ stimmt sich das Verfahren, vorbehaltlich der Bestimmungen über die besonderen Prozesse, nach folgenden Vorschriften. ;
. 6. Findet das Gericht die Klage vollständig und begründet, so is t Verklagte unter abschriftlicher Mittheilung derselben und ihrer Anlagen, mit Androhung der in den §§. 10, j2 dieser Verordnung bestinimten Nachtheile, zur Klagebeantwortung vorzuladen.
. 7. Der Termin ist dergestalt anzuberaumen, daß dem Ver⸗ klagten eine Frist von vierzehn Tagen bis sechs Wochen von dem Tage der Insinuation der Klage an gerechnet, zur Vorbereitung seiner
in rei bleibt. . ar,. r kann diese Frist bei besonders verwickelten Rechts⸗ streitigkeiten oder aus anderen in der Sache liegenden Gründen, sowie nach err te; der Entfernung des Wohnortes des Verklagten ver- längern, auch den Termin auf , . Verklagten, jedoch ohne ᷣ 8 Klägers nur einmal, verlegen. J . ist von dem Termine zur Klagebeantwortung Nachricht zu geben Und ihm zu überlgssen, auch seinerseits im Ter= mine zu erscheinen. Wenn er nicht erscheint, so wird angenommen, daß er auf dem Llageantrag bestehe und die weitere Entscheidung oder Verfügung des Richters nach Maßgabe der Klage und der erfolgten oder nicht erfolgten Einlassung des Verklagten (88. 10. 11. 18) er-
k Verklagte ist befugt, entweder in dem Termine zu er—⸗
den 4 Juli
d die Klage mündlich zu Protokoll zu beantworten, oder ,, . ,, erscheinen, schon vor oder in demselben eine
Die n. Fey, muß jedoch von einem Rechtsanwalte unterzei hnet sein, er man lic tech angebracht erachtet und sofort . wird. Nur den öffentlichen Behörden und solchen Privatpersonen, welche die für die Anstellung als Richter oder Anwalt eingeführte Prüfung bestanden haben, ist die Einreichung einer schriftlichen Klage⸗ Beantwortung ohne Zuziehung eines Rechtsanwalts gestattet. §. 10. Ker der Verklagte in dem Termine nicht erschienen, auch eine schriftliche Klagebeantwortung nicht eingegangen ist, so nimmt
das Gericht die in der Klage angeführten Thatsachen für richtig an
o weit es die Klage für rechtlich begründet erachtet, durch JJ gegen den Verklagten nach dem Antrage der
Klage. . kannt, so ist . d der Anspruch von dem Verklagten anerkannt, dersc be bur? in iflon rr nn; seinem Anerkenntniß gemäß zu
verurtheilen. . erh en chen dweit der Verklagte den Anspruch des Klägers be will du ö sämmtliche Einwendungen, auch diejenigen, . die in der Klage vorgeschlagenen Beweismittel betreffen, in der Klage⸗ beantwortung vorbringen. Thatsachen und Urkunden, worüber ö. ich nicht erklärt, werden für zugestanden beziehungsweise , achtet. Fernere Einwendungen, welche auf Thatsachen i, m ür fen im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vorgebracht ö . §. 13. Vermeint der Verklggte, dem Anspruche des. ö. ers eine der nachstehenden Einreden: a) der gui af ei ez gerichtlichen Verfahrens über den Gegenstand der ig b) der Inkompetenz des Gerichts, e) der ,, . ö der dem Kläger mangelnden Fähigkeit, vor Gericht aufzutre . e) der nicht erfolgten Cautionsbestellung für die Kosten des Lr hes⸗ wenn der Kläger i n , ist / ,,. . 1 * mag der Verklagte eine solche Einrede, , , ort zu bescheinigen, so kann er seine Klage r e ne aer, . und darauf antragen, daß zunächst über dieselbe verhandelt und 6 id er e, , ie K jedoch wegen solcher s 9 . Oer g e, te 2 daher, wenn er mehrere derselben furt Hern nab ij der vel gig Einlassung geltend machen will, diesel⸗ e ichzeiti ingen. ; ö gif t e n. Gericht den Antrag des r,, n 2 u. nächst über die vorgebrachten Einreden (§. 13.) verhandelt und er 2 werde, nicht begründet, so liegt dem Verklagten ob, die 4 2 . von dem Gerichte zu ,,. . Termine oder bis z selbe erwei ändig zu beantworten. . Iibegn; 6 K wird alsdann . ins ö Rücksicht genommen, als der Verklagte sich auf dieselbe in der neu
. Klagebcantwortung Thatsachen angeführt,
die in der Klage nicht vorgekommen , werden darin Einreden