2658
Lieberg = Neutze (Requisitionssache des Kreisgerichts Arolsen), Execu- tions Auftrag 16. Juni 1866, worin 12 Thlr. 26 Sgr. 1 J Kosten des Anwalts Kuntze zu Arolsen, sowie 4 Sgr. dortseitige Stpl. und Akt. Geb. vom Verklagten Neutze zu zahlen waren — 13 Thlr. bei Letzterem erhoben, i) z. S. Heinemann — Wörmann, Executions⸗- Auftrag 31. Januar 1866 — worin 24 Thlr. . 5 pCt. Zin⸗ 6 davon . 2 2 1865 und 4 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. klagender- eits gezahlte Gerichtskosten vom Verklagten zu erheben waren — 22 Thlr. von Letzterem eingenommen, P J S. Staatsanwalt und Kräger, , Februar und 17. März 1866 von 19 Thlr. 22 Sgr. für den Staat notirte Gerichtskosten, 9 Thlr. 18 Sgr. Stpl. u. Akt⸗-Geb., so wie Auslagen des unständigen Dienstkostenfonds bei dem r, erhoben, . S. Pauli- Hofmann, Executionsauftrag 28. April 1866 20 Sgr. Stempel bei dem Verkl. Hofmann erhoben, m) z. S. Weißhaupt u. Meyer, Verf. 2. und 19. Mai 1866, 24 Thlr. auptgeld und 21 Sgr. 6 Pf. Stempel und Akt. Gebühren bei 2c.
eyer am 26. Mai 1866 eingenommen. III. wider die Wahrheit und gegen besseres Wissen und in der Absicht, zu täuschen, insbesondere 16 diese Weise die begangenen Unterschlagungen zu verdecken, a) zu den unter II. b., g., i., m. gedachten Prozeßsachen den Eintrag der be⸗ treffenden Sache in das Executions⸗ und Verkaufs-⸗Register unterlassen, auch b) zu den erwähnten beiden Prozeßsachen unter II. g., m. und der unter II. k, vorkommenden . e die Pfandberichte vom 9. Juni, 15. Mai und 10. März 1866 au 2. und zu den Akten überreicht zu haben, obwohl er in keinem dieser Fälle eine Pfändung vollzogen hatte, als Angeklagter zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 15. Au gust d. J., Vormittags 12 Uhr, in das Sitzungszimmer des hiesigen Ohergerichts mit dem Bedeuten öffent⸗ lich vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die Anklage ⸗That⸗ sachen nach §. 66 des , ,,, vom 28. Oktober 1863 werden für bewiesen erklärt und die verwirkte Strafe wider ihn wird erkannt werden, daß ihm von Amtswegen der Obergerichts -⸗Referendar Knatz dahier als Vertreter beigeordnet ist und daß ein anderweit an—⸗ , . werdender Termin nur dem letzteren bekannt gemacht wer⸗
en wird.
Cassel, am 7. Juni 1867. 4 Königliches Obergericht. Kriminal-Senat. (gez. Fleischhut.
Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 120 das Erlöschen der
Firma w E. Seidewitz in Guben iufoll⸗ ,, vom 29. Juni 1867 heute eingetragen worden.
uben, den 29. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 941 der Kaufmann David Cronbach zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: D. Cronbach, — n, . zufolge Verfügung vom 29. Juni 1867 am 30. desselben onats.
II. Der Kaufmann Carl g n fit 396 Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Maklers ichler, Henriette Therese Minna, geborenen Bernsee, mittelst Vertrages vom 20. Juni ee die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aüsge⸗
ossen.
Dies ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemeinschaft Verfügung vom 29 Juni 1887 am 1. Juli 1867 eingetragen.
Stettin, den 1. Juli 1867.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 159 bei der dort verzeich= neten Firma Gottlieb Bierhals der Vermerk: . die Firma ist erloschen⸗ ge Verfügung vom 26. Juni 1857 am 2. Juni 1867 eingetragen. Stargard i. P., den 27. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 117 des . Firmen ⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Berthold Benjamin hierselbst ist geloͤscht. Eingetragen zufolge , . vom 21. Juni (. am heutigen Tage. Sin e den 21. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist Nr. 2076 die Firma Berthold Schönwälder und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schönwälder hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen -Register ist a) bei Nr. ol der Uebergang der Firma P. Verderber durch Erbgang auf die verwittw. Frau gan mann Verderber Beate geb. Braunbeck hier, und die Aenderung dieser Firma in. yP. Verderbers Wittwes, b) Nr. 2075 die Firma P. Ver⸗ derber's Wittwwe und als deren Inhaberin die verwittw. Frau Kauf⸗ mann Verderber, Beate geh. Braunbeck hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ung.
Berichtig
zufol
4 * der Bekanntmachung des Kreisgerichts zu Landeshut vom
uni d. J. Nr. 147 E 24699 zweite Sp. 3 3. von oben ist statt e
A. Weiß und Herda zu lesen »A. Weiß et Herda«.
Juni er. an demselben Tage eingetragen sub Nr. 24
unter Nr. 124 zufolge
In unser Gesellschafts - Register ist zufolge . 2Böste e Fefellschaft R j und Tau zu Neuͤrode andi Die Gesellschafter sind: — der Kaufmann Eugen Pfaff, der Buchhalter Primus Tautz. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1867.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der
Gesellschafter zu. U Neurode, den 25. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bei der sub Nr. 9 unseres Gesellschafts - Registers eingetr r,, n,. Gogoliner et Gurasdzer eh und agenen
zu Ratibor sind inzwischen folgende Veränderungen eingetreten ur zufolge mr , . vom 17. Juni 1867 im Register . 61 Scifi che e f
i
der Dr. med. Heinrich Freund zu Oppeln. An deren Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten: I) die Erben des Kaufmanns Wolff Schiff, als: a) der Kaufmann Carl Schiff zu Breslau, b) der Kaufmann John Schiff zu Wien, c) der Kaufmann Philipp Shi zu Breslau, 2 der Kaufmann, Commerzienrath Er Gleiwitz,
3) die verwittwete Commissionsräthin Volkmar, Louise ge . (
horne Goldschmide, zu Berlin,
4) der Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. von der .
Marwitz auf Wundichow, Kreis Stolp,
5) die Erben des Sanitätsraths Dr. med. Heinrich Freun, -
nämlich die verwittwete Sanitätsräthin Freund, Ottilie geb. Schlesinger zu Breslau,
b) die verehelichte Kaufmann Troplowitz, Clara, geb. Freund
zu Groß⸗Glogau, 3 der Dr. med. Wilhelm Freund * Breslau, d) der Dr. med. Mag Freund zu Breslau, J der Buchhändler Victor Freund zu Breslau, f) der minderjährige Ernst Freund zu Breslau.
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . den 17. Juni a ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmen -⸗Register ( die sub Nr, 37z eingetragen⸗- [
Firma E,. Landgraf in Heldrungen,
Tage gelöscht. Naumburg, den 24. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
tragen: . irma: Otto Schremmer. rt der Niederlassung: Hildesheim. J
Firmen Inhaber: Kaufmann Stto Ferdinand Schremmer in
. Hildesheim. Hildesheinm den 29. Juni 1867. Königlich Preußhsches zhntegericht, Abtheilung v.
Im Handels ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind ein ⸗ getragen:
und der Kaufmann Johgun Georg Bernhar ulte⸗Lage fer e ntkal ind den 1. Mai e e der Her ns f 6 etreten. al. 26. Firmg: Gebrüder Schulte⸗Lage, Ort der Nieder ⸗ lgssung: Lilienthal, Firmen Inhaber: . einrich August Schulte ⸗ Lage zu Lilieuüthal, Kaufmann ö. Georg Bernhard e fg zu Lilienthal, Nechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft seit J. Jull 1867. Fol. 27. Firing: H. Helmke und . Lüerssen, Ort der . ung Oberende Firmen ⸗Inhaber: Haussohn Johann inrich daher. Amtsgexicht Lilienthal, den 1. Juli 1867. A. v. Estorff.
In das hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 23 zur Firma . F. Schachtrupp u. Co. sub lfde. Nr. 3 in Rubrik 5 heute n n . Die dem Bruno Felisch und Th. Klinge in Osterode ertheilte ö saln ö. Reue Prot em Bruno Feli auf's Neue Prokura ertheilt. Osterode, den J. Juli 1867. h n Königliches Amtsgericht II.
Bekanntmachungen aus dem Handels-⸗Register Stadtgerichts o' nl 2 Nr. 268. Firma: »Gehruͤder , , in Cassel. Der Fellhändler Benjamin Goldberg von hier ist nach
zur rodutten. omptoir zu Breslau mit den Zweigniederlassungen zu Gag vin 3 —
n aus der Gesellschaft sind: der Kaufmann Wolf. zu Breslau, der Kaufmann Carl K der n der Königl. Hauptbank Moritz O. Volkmar Volkmer zu Benn, der Gutsbesißer Ottomar von Wyschetzky zu Zerrin, Krels Bütow
nanuel Friedlaender zu ö Nr. 542.
Die neu , . Mitglieder sind sämmtlich von der Ver— ( ihaberin verehel. Kanzlist Land
graf Emilie geb. Fessel daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen ö
Im hiesigen Handels - Register ist auf Folium 477 heute einge ⸗ .
Fol. 13. Firma Busch K Garmann, unter irmen⸗ nhaber: der Kaufmann . August Schulte a J zu a .
elmke zu Obernende und Vollhöfner Lüder Lüerffen
2659
Anzeige vom 14. d. Mts. als Gesellschafter obiger irma eingetreten. t Eingetr. 4h am 18. Juni 1867. Königliches i, , Abtheilung J. v. Wolff.
Nr. 521. Firma:; »Schmidtmann C Comp. in Cassel. Die Kaufleute: Ernst Schmidtmann & Christian Sinning dahier sind die Inhaber ; laut Anzeige vom 17. Juni 1867. Eingetr. Cassel, am 18. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. von Wolff.
Aus dem Handels ⸗Register. Nr. 533. H. R. Die Firma »Wachenfeld C Becker« in Cassel . . nach Anzeige vom 17. Juni d. J. dahier erloschen. Eingetr. Cassel, m 18 Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. v. Wolff.
Nr. 541. Firma: »Sandel Katze in Cassel. Der Branntweins ⸗ Großhändler Sandel Katz dahier ist Inhaber nach Anzeige vom 14. Juni 1867. nn n, Cassel, am 14 Juni 1867. Königliches Stadt gig ff Abtheilung J. v. Wolff.
Aus dem Handels-⸗Register. irma: W. L. Becker⸗ in Cassel. Wilhelm Ludwi Zecker dahier ist Inhaber des Packträger⸗Instituts . Angeig⸗ vom 17. Juni 1867. ingetragen Cassel, am 18. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. v. Wolff.
Nr. 543. Firma: »A. F. Haack« in Cassel. Der Kaufmann Adam Franz Haack dahier ist Inhaber nach Anzeige vom 17. 5 1867. Eingetragen Cassel, am 18. Juni 1897. Königliches * Abtheilung J. v. Wolff.
Firma: »Bode & Ohldach« in Cassel. Die Kaufleute: Peter Bode und Ernst Ohldach dahier sind die Inhaber nach Anzeige vom 21. Juni 1867. Eingetragen Cassel, am 22. Juni 1867. Königliches ,, Abtheilung J. v. olff.
Nr. 544.
Rr. 35 Hand -Register. Nach Anzeige vom 29. d. M. und Eintrag in das Handels-⸗Register ist, die Handelsgesellschaft der Brüder Christoph und, Conrad Häring dahier, unter der Firma: 5J. 86 Söhne aufgehoben,
un führt der Tuchfabrikant Christoph Häring als nunmehriger alleiniger Inhaher das unter der obigen ginnen geführte Ge⸗ schäft unter derselben Firma fort. Marburg, am 29. Juni 1867. Königliches Justizamt JI. gez. Kehr.
In, das Handels ⸗Register des unterzeichneten Justizamtes ist
weiter folgende Firma unter Nr. 65 eingetragen worden: *
ichael Oppenheimer in Schluͤchtern«, = Inhaber: Michael Oppenheimer daselbst, laut * e vom 24. Juni 18677. Schlüchtern, den 24. Juni 1867. Königliches Justiz⸗Amt.
Die unter Nr. 61 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handels— gesellschaft unter, der Firma Willringhaus & Langenbruch sst auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Schwelm, den 29. Juni 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ins Firmen⸗Register ist unter Nr. 143 die Firma: Ludwig Langenbruch, deren Inhaber der Maschinenfabrikant Ludwig Langenbruch in Milspe ist, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1867 eingetragen. Schwelm, den 1. Juli 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts—⸗ Register unter Nr. S14 a , . Hin he, unter der Firma; »Doeblin & Michaelis« welche ihren Sitz zu Ebln und mit dem 1. J. M. Juli begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Doeblin und Joseph ,. in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 2. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dla u.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 8 Register unter Nr. Sl5 eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma: » Seemann & Kersting«, welche ihren Siß zu Csln und mit dem 1. 1. M. Juli begonnen hat.
vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun⸗ gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö
2721
angemeldet.
2720
Die Hesellschafter sind die Kaufleute Justus Seemann und Theodor i ng in Coͤln, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu ertreten. ‚ Eöͤin, den 2. Juli 1867 Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindau.
ufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde zu Nr. 94 des
Geseff file e vermerkt, daß in . 17. Jun curr. statt⸗
6 Generäl-Versammlung der Actignaire der zu Aachen ihren
itz habenden ,,, , . unter der Benennung: Aachen⸗
Mgestrichter Eisen bahn Gesellschaft der Herr Aurel Stommel
z Burtscheid als Directigns.- Mitglied an die Stelle des ausgeschiedenen uchfabrikanten Emil Wagner zu Aachen gewählt worden ist.
Aachen, den 28. Juni 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Johann Pomp zu Erkelenz, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma JIohagnn Pomp eren iche ver⸗ storben. Es wurde daher vorgenannte Firma heute unter Nr. 1368 des Firmen⸗Registers gelöscht.
agegen wurde unter Nr. 2450 daselbst ,,. daß der Kauf⸗ mann Robert Pomp, zu Erkelenz wohnend, daselbst ein , . unter der Firma Jo . Pomp führt. Aachen, den 28. Juni ; Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
—
Unter Nr. 686 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Juni 1867 zwischen den Fabrikanten Johann Mönchs und Joseph Mönchs, beide zu Aachen wohnend, eine Handelsgesell ˖ schaft unter der fir ge, e, K So hn besteht, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 1. Juli 1867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Fabrifant Friedrich August Neuman zu Aachen, wel⸗ cher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: 9 A. Neu⸗ man führte, hat, dasselbe seinem Sohne Friedrich Joseph Hubert Neumann in Aachen übertragen. Besagke Firma wurde daher heute unter Nr. 1068 des Firmen ⸗Registers gelöscht.
Dagegen wurde unter Nr. 2451 desselben . eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Fabrikant Friedrich Jo h . eu⸗ man daselbst ein Handelsgeschäst unter der Firma; F. A. führt. Aachen, den 1. Juli 1867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— — — —— Konkurse, Subhastationen, An fgebote, Voriadungen u. dergl.
2697 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lütke zu Landsberg a. W. sind nachträglich folgende Forderungen ange⸗
Neuman
meldet worden:
I) von dem Eigenthümer August Schwaen zu Cladow 150 Thlr. J nebst 13 Thlr. 28 Sgr. Auslagen und 15 Sgr. rovision, 2) von dem Kaufmann Adolph Prömmel hier 4 Thlr. 5 Sgr. Waarenforderung . Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. September , Vormittags 11 Uhr, erichtslokal, Zimmer
Landsberg a. W. den 26. Juni 1867. Königliches , Der Kommissar des Konkurses. gez. Esch ner.
Bek anntm ach
ung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi.
nand Rautenberg hat die Handlung Bonn et Co. in Berlin nachtraͤg⸗ lich eine Forderung von
42 Thlr. 15 Sgr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Juli e., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im ,, . Nr. 11, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For haben, hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden.
erungen angemeldet
Marggrabowa, 30. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Ronkurses. Doerks.
e n , n mne, H. Görlißschen Konkurssache ist an Stelle des Rechts ⸗An⸗
In der
walts Otto der Kreisgerichts⸗Secretair Titius zum einstweiligen Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
In dem auf den 17 d. Mts. anberaumten Termine haben die
Gläubiger des Gemeinschuldners ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an—⸗ dern definitiven Verwalters Kö.
Neustadt, den 2. Juli 186
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2719 : Ver Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Theodor Kling⸗ auf zu Lubliniß ist beendet.
Lublinitz, den 27. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 338 *