Ansprüche aber, Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Rechts opel fle, Dries nr haber zu haben verme nen, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
Vormittags 11 Uhr,
Bekanntma ch 9 Wege öffentlicher Submission sollen die osener Eisenbahn gewonnenen, in Stargard und etall Abgänge, bestehend in .
5 und 45 hohen alten Bahnschienen, Seitenlaschen, Schmelzeisen, Gußeisen, ußeisernen Herzstücken, chmiedeeisernen *
Eisenblech, Puddelstahl⸗Weichenzungen ꝛc.
den 11. Juli, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Betriebs ⸗In Termine an den Meistbietenden verkauft Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet die Formulare für Abgabe der Gebote — welche zu enthalten — sind auf portofreie Anträge vom diesseitigen Büreau zu beziehen; auch können die zum Verkauf gestellten Ge Termin auf den Lagerplätzen in Stargard und Po genommen werden; zu den Offerten darf nur das mular verwendet werden.
Vor dem Termine hat jeder Bieter eine Caution von f des Gebots für diejenigen Gegenstände, auf welche er refl Diejenigen Gebote, welche den entsprechen, oder welche nicht durch v find, bleiben unberücksichtigt.
Stargard i. Pom.
als Hanhnb der Sta
werden n lagernden d September cur., vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts ⸗Nath Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und nachz anderenfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigem Stillschweigen werden verwiesen, auch die vorstehend bezeichneten Urkunden werden amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbuche nach Befinden werden gelöscht werden. Naumburg, den 17. April 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dloff, an hi
e 8
zu dem am Donnerstag mber 1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç.
Verkauf.
Die fiskalischen Eisenhammerwerke zu Rosenthal und Oberurf im Regierungsbezirk Cassel sollen mit zugehörigen Gebäuden, Ländereien ungen nebst Wasserkraft öffentlich meistbietend ist hierzu . . mungetermnin auf
en 15.
den 29. Juli,
den 14. Au gu st jedesmal von 10 Uhr Vormittags bis . auf die Main⸗Weser Bahn⸗Station Zimmersrode in das Gasthaus des Herrn Koch bestimmt worden, wovon Kaufliebhaber mit dem Be— merken benachrichtigt werden, daß der Werth des einen Werks zu ca. 4000, der des anderen zu ga. 3000 Thlr. taxirt wurde und daß nur Solche zum Bieten zugelassen werden können, welche zuvor ihre Zahlungsfähigkeit glaubhaft nachgewiesen haben. ungen liegen bei unterzeichneter Stelle auf, en mündlich und auf portofreie Anfragen
e., hierselbst anstehenden
und Betriebsvorri
enstände vor de verkauft werden u n
n in Augenschein vorerwähnte For⸗
ünf Prozent ; teflektirt, einzu Verkaufsbedingungen nicht orher deponirte Caution gesichert
ü den 22. Juni 1867. Königliche Betriebs ⸗Insperction der Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Sammlun . sion) zum zweiter auf
und dritter auf
3 Uhr Nachmittags,
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w.
Die Vertaufshedin von öffentlichen Papieren.
auch wird von dersel schriftlich nähere Auskunft ertheilt werden.
Aufkündigung der Großh Schönstein b. Jes be f gung ßh er ni
B.
e glig Posener 4prozentigen Die Inhaber Großherzoglich Posener 4
werden hiermit in Kenntniß .
mino Johannis 1867
Pfandbriefe heute erlassen
machun
den 1. Juli 1867.
gliches Hüttenamt. prozentigen Pfandbriefe
— ufgebot der in ter— einzuliefernden verlooseten 4prozentigen nd daß die diesfällige Bekannt Pfandbriefe speziell ange en Kassen hierselbst, an den ehängt, auch
ferde⸗Auetion. daß wir ein
P Am 24. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, sollen circa 12 bis 14 Hengste verschiedenen Alters, so wie einige Percheronstuten auf dem Landgestüthofe hierselbst gegen gleich baare Bezahlung in öffent⸗ licher Auction verkauft werden. Landgestüt Zirke, den 26. Juni 1867. von Kotze, Land⸗Stallmeister.
präsentiren. —s ͤ haben u Mühl in welcher die erwahnten iden landschaftlichen Berlin und Breslau aus und in den öffentlichen
blätter in Posen und B
geben sind, ꝛ — orsen von in den beiden hiesigen Zeitungen nzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amts⸗ romberg sowie in der Berliner
, und der Breslauer Zeitung nächstens einger
Diese Pfandbriefe mü von Weihnachten 1867 darüber, entweder in dem namentlich in der Zeit vo spätestens aber bis zu dem fangnahme eines Rerognition r bis 16. Jan von 9 bis 12 Uhr, die Sonn angnahme des Geldbetrages inen m iesfh. .
nlieferung nicht geschehen schrift im Artikel 4 n des Aller rechte au
aude⸗ und ckt werden
Bekanntm ach e Garnison⸗ A rennmaterialien von circa
ssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons ab, event. dem Talon oder der Recognition bevorstehenden Zinsenauszahlungstermine, m 21. Juli bis zum 4. August 1867, inlösungstermine, zur vorläufigen Em oscheines, oder in dem Einlösungstermine uar 1868, in den Vormittagsstunden und Festtage ausgenommen, zur Em—⸗ an unsere Kasse in coursfähigem Zu— Sollte in diesem Einlösungstermine die so werden die Inhaber Verordnung vom 15. 26. September 1864 mit ihrem Real⸗ gten Pfandbriefe ausgedrückte Spezial= en Ansprüchen auf den t verwiesen und der baare Kg auf Gefahr und Kosten der Gläubiger zum landschaf genommen werden. Eine zweite Au Besitzer der in nicht abgelieferte selben und Abh
ng. ie Lieferung der für hie nstalten pro 1. Oktober er. bis dahin 1868 ersorderlichen 300 Klaftern Kiefern Klobenholz, Buchen Klobenholz, Torf und 2400 Tonnen Steinkohlen soll, nach den in unserem Geschäftsloka ausliegenden Bedingungen, im den, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehenen Offerten bis spätestens Dienstag, den 16. d. M., Vormittag 10 Uhr, im genannten Geschäftslokale ab— geben wollen. Stettin, den 3. Juli 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Rosengarten Nr. 25 —– 26, lbst vom 2.
ubmission verdungen wer⸗
zufolge der Var⸗ §. 13 der A 1842 Und öchsten Erlasses vom in .
die in deni gekündi Hypothek präkludirt, mid ihren
27 nur an die Landschaf Pfandbriefswerth
pitalshetrag lichen Depositorio
Stein- Lieferung. eichnung der Jagen in der Königlichen Oberförsterei ollen im Laufe dieses Sommers 186 von 3 bis 35 Fuß Länge, am obern Ende auf 12 Zoll breit, scharfkantig, rechtwinkelig und werden. Die Lieferung dleser Steine inkl. An Punkte in den Revieren Sonnenburg, Torgelow, dorf und Tiefensee soll in dem auf Nachmittags 3 Uhr, im Halli anberaumten Termine öffentlich an den Mindest werden. Die Gebote sin sondert, oder für alle Reviertheile in Die näheren Bedingungen werden i sind jedoch auch schon vorher bei dem U den 30. Juni 1867. er Königliche Oberförster Leuschner.
Bekanntm ach Am 16. d. M., Vormittags 11 Uhr
Zur Be Freienwalde tück Granitsteine 15 Zoll Länge 16 bis latt behauen, beschafft an bestinimte Brahlitz, Kähns uli d. J. / reienwalde in Mindestfordernden verdungen für die einzelnen Reviertheile ge⸗ 1 Ganzen abzugeben.
m Termine bekannt gemacht, nterzeichneten zu erfahren.
ufforderung wird nicht ergehen, früheren Terminen gelooseten, n Pfandbriefe an endliche port italien dafür erinnert.
es werden indeß die t aber bei . . inreichu r⸗ uhr bis ebung der Ka . Posen, den 17. Juni 1867.
General ⸗Landschafts⸗Direction. Bekanntm ach
In der am 30. v. Mts. bewirkten Au ger Deichverbandes sind folgen
A. Von den Obligationen J. Emission: Littr. A.
reitag, den 12. schen Gast
entweder ug von Obligationen
des Aken Rosenbur de Nummern gezogen
worden:
Littr. B. Nr. 32. 158. 245. 272. 3093. 332 6 Littr. G. Nr. 45. 48. 143. 203. 251. 253. 395
. Stück a 500 Thlr. = 590 T — A100 600
kJ soll die Lieferung von
68 Kubikfuß bearbeiteten gra eile affen, kenn 800 x scharfkantigem Balkenholz,
z ( wahnkantigem Balkenho
S0. Stück 50 Fuß langen kiefernen
im Wege der öffentlichen Subn
mer wollen ihre desfallsigen Offerten portofrei und Submission auf Holz resp. auf Granit
bis zu der oben angegebenen Zeit einsenden.
Die im Büreaü der unterzeichneten Kommission
ten Lieferungs⸗Bedingungen werden auf Ver zugesendet.
Heppens, den 1. Juli 1867.
Königliche Ha
ͤ undpfãählen ion verdungen werden. Unterneh⸗ mit der Aufschrift
zur Einsicht aus angen auch durch die Au ö wohnenden Inhabern der vo Obligationen ist gestattet, diẽfelben mit der P gleichem Wege, jed antragen.
rgedachten ausgeloosten einzusenden und die
Uebersendu och auf Gefahr und
Kosten des
fenbau ˖ Kommission. mpfängers, z
stehend aufgeführten
6. .
2712 l Hei der in
der von dem Verbande zur Re en bis Merzleben im Ja zulb llerhöchsten Prwilegiums vom 14. Juni 1865
ausgegebenen Obligationen
gezogen worden. Diese Obligatio zerden den gekündigt, den darin verschriebenen Ka ab bei der Verbandskasse (im Rathhause) h Schuld verschreibunge 1868 fälligen Zins⸗Coupoi er Geldbetrag der etwa den Zins Coupons wird von behalten. . . Die gekündigten Kapitälbeträge nach dem Rückzahlungs⸗Termine ni zu Gunsten des Verban Der Vorstand des V
II62. 1654. 3127. 3804. 4637. 5785. 6394. 7079. 7696. S740.
g36h. 9395. 9 10,180.
id ia i7. 10 67.
1687. 11645. 12421. 15 751. 14633. 14763. 1523. 16 556.
1199. 1813. 3269. 3838. 5034. 5799. 6460. 7091. 7767. S774. 87983
wird der ation I. , . der , äsentiren; die ar lr g n wehe, Kl. Rosenburg, den
2711 Hei der in Ausloosun
Oeffentliche Bekanntmachung. . er e än vom 26. Juni 1867 erfolgten der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von . bis Merxleben im Jahre 1858 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Pripilegiums vom 22. Juni 1861 (Gesetz⸗ . 1861 Seite 705) ausgegebenen Obligationen (1. Emis⸗ etrage von .
folgende Nummern von . à 100 Thaler: Nr. 216. 255. 385. 397 und 458 gezogen worden. di Bbligationen werden den Besitzern mit der Aufforderun ,, iebenen Kapitalbetrag vom 1. Juli 186 (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1863 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Jie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem , ,, mut nicht erhoben worden, verjähren zu es Verbandes. 861 e Gelegenheit wird der Inhaber der zu dem Termine vom 1. Juli 1863 ausgeloosten bisher noch nicht realisirten Obli⸗ ation Lsttr. B. Nr. 308 à 100 Thaler hiermit nochmals aufgefor⸗ ert, dieselbe bei der Verbandskasse zur Zahlung des Betrages zu
ausen in Thür den 26. Juni 187 Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von . Merxleben.
entze
Oeffentliche Bekanntmachung.
. ö. Vorstandssttzung erfolgten Ausloosung ulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗ re 1868 einzulßsenden, auf Grund des (Gesetz⸗ Sammlung 2. Emission) zum
ekündigt, den darin ver 9 . ber Verbandska
o 1865, Seite 78 etrage von
nde Numniern von Littr. B. à 100 Thaler: fu c Nr. 106. 113. 148 und 241
ionen werden den Besitzern mit der Aufforderung 6 italbetrag vom 1. Januar 1868 ierselbst gegen Rückgabe der n mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar upons und Talons baar in Empfang zu nehmen. fehlenden unentgeldlich mit, abzuliefern⸗ dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗
welche innerhalb dreißig Jahren cht abgehoben worden, verjähren
5
l . e dazu gehörigen, erst nach dem ; p 6 n G, . unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen fa für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten hn nhaber der bereits im vori mission Littr. B. Nr. 207 4 enannten Kasse zur Zahlung des Betr e fn derselben hat bereits mit dem 31.
1. Juli 1867 Der Deichhauptmann M. Elsner.
ö
600 Thalern
400 Thalern
des. . ür. den 2. Juli 1867.
erbandes zur Regulirun
von Mühlhausen bis Merz
Bekannt n Kit . schlesi isen !
k ung von 238 Stück Stamm⸗
Hesellschaft sind folgende
547. 557. 878. 942. 1430. 1446. 2283. 2345. 35366. 3570. 4385. 14571. 5462. 5583. 6122. 6141. 61 68109. 6849. IR*2 7424. S360. 8455.
t z l 47. 9181. 597. 9631. 955. 9799. 9961. 9967. 10207. 16-233. 11 348. 11.3557. 11666. II / 28. 13501. 13635. 151654. 15555. 14151. 14155. 14 779. 14 795. 1h, 503. 156i. 16 2865. 16 C06.
116656
12457. 15.599. 14,149. 141755. 15,445. 16,193.
Mentzel.
Bei der heute stattgefundenen Ausloos Actien Litt. B. . Eisenbahn Nummern gezogen worden;
Nr. 6. 95 en, , . 313. 348.
1203. 1205. 1354. 1945. 2024. 20562. 3234 3391. 3402.
.
3846. 3900. 3973. 5071. 5273. 5440. 60509. 6065. 6082. 6481. 6510. 6621. 7239. 7262. 7316. 7910. 7925. 8093.
S812. 8867
2204. 3424. 4272. 5443. 6103. 6713. 7339. 8170. S981.
1426.
10 a. 11,557 11 g6h. 13665. 15, 59h.
14/446
14974. 16, 578.
2663
dem 31. Dezember c. hört die weitere Verzinsung der vor— i 3 n auf; daher müssen mit die ⸗ Januar f. J. fälligen Zins
der oberen Unstrut
der im Monat Januar 1868 zur Amortisation gelangenden:
163 1h. i 5. Hi Iz. 12213. 12344. 6 15 5697 13835. , ö 186 ans. G S. I, bh
17141. 173200. 173.254. 17,395. 175470. 173575. 175658. 17772.
,. 17905. 175 17.944. 1H. Ig. 18 109. 18217
18350. 18382. 18424 18,462. . 18735. 18745 13733
18.755. 18760. 18950. 19 31 I19 126. 19,142. 19375. 3
1646s. shäözö. 1d. 1s, ids, is gz js sss 23 I
20214. 20375. 20 476. 20 564. ᷣ
Wir bringen dies mit dem Bemerten zur öffentlichen Kenntniß,
daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezoge⸗
nen Actien vom 15. Dezember c. ab gegen Aushändigung der
Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1868 ab dazu ausgege⸗
benen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei unserer Hauptkasse
auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlichen Dienststunden erfolgt.
Der Betrag fehlender Zins ⸗Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht inner⸗ alb 5 Jahren, vom 15. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert, oder ür den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung innerhalb
dieses fünfjährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthlos⸗ erklärung derselben in Gemäßheit des 10. n,, ,. Gesellschafts⸗ . vom 13. August 1855 (Gesetzsammlung Seite 601) zu ge⸗ wärtigen. m den n , der früheren Jahre sind die folgend be— zeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden. ex 1863 Rr. 1120. 7780. 20507. ex 1864 Nr. 4402. 5533. 9478. 12,595. 17,839. ex 1865 Nr. 63 899. 23093. 2623. 4366. 6110. 7147. 7151. 10004. 10695. 11,879. 13,487. 14/478. 15684. 15.857. 17,497. es 1865 Nr. ih 2906. sl. . Ss di. Jeg, s g ichs. 10973. 11,157. 11,988. 14,953. 15,484. 17,220. 18,230. 18/493. 20,499. ö Breslau, den 1. Juli 1867. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
2723 Bekanntmachung —ͤ der vereinigten Hamburg- Magdeburger Dampfschiff— fahrt s⸗ Compagnie.
Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts - Aetien unserer Ge ,. 3. 26. . stattgefundenen , fre von 60 Stück Prioritäts ⸗ Actien folgende Nummern gezogen sind:
7. 1860. 193. 471. 488. ö 566. 579. 35 3 849. 937. 968. 1024. 1032. 1078. 1102. 1272. 1280. 1392 1497. 1560. 1574. 178. 1797. 1852. 1888. 1915. 2200. 2306. 2455. 2483. 2563. 2580 2644. 2668. 2700. 2711. 2752. 3110. 3292. 3365. 3421. 3709. 3874. 3875. 3918. 3934. 3983. 4009. 4144. 4226. 4326 4396. 4666. 4799. 4801. 4805. 4846. 4993.
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Actien geschieht am 2. *. nuar 1868 und ist das über die Ziehung aufgenommene notarie Protokoll in unserem Comptoir einzusehen.
Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Verzinfung dieser aus⸗ geloosten Actien mit dem 2. Januar 1868 aufhört. —
An ausgeloosten und zinslos gewordenen Actien sind noch nicht , e. . 6 2 — 1 3062.
Magdeburg, den 2. Juli 1867.
. Die Direction . . der vereinigten , Dampfschifffahrts⸗ Compagnie. raff.
2724 Cöln⸗Mindener⸗Eisenbahn.
*
w
r Bezugnahme auf 8. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 8. iner, Den n, 1849, 14. Februar 1 und J. 5 des VÄllethöchsten Privilegiums vom 7. September 1862, wegen Emission 434 5⸗ und 4 , Prioritäts⸗Opbligationen (L, II. u. V. Emission)
unserer Gesellfchaft, machen wir hiermit bekannt, daß die Ausloosung zprozent. Obligationen J. Emission. Erpreßen G n n gh. 76 a 200 Thlr. e e,, n csste b) 5Hprozent. igationen II. Emission. J 27 Stück a 500 hk.
54 » a 200 Thlr. ö. l. . Emissio 4prozent. Obligationen II. Emission. 4p rozentz Cc et C gh. . 200 Thlr. 61 * 100 Thlr.
A a 59 d) 4prozent. Obligatio nen V. Emission: ö 6 Stück à 1000 Thlr. . 8 Y 99 Y 2 Y . am 25. d. M., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäftslokal, (Cöln, Frankenplatz Nr. 6 stattfinden wird.
on, 3. Juli 1867. Cöln, 3. Juli Die Direction.
Thüringische Eisenbahn.
e ,, nr ter Bezugnahme auf unsere Bekanntmad n 11. d. ö
etre t . 6 . J. August d. J. zu leistende Einzahlung von