1867 / 157 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2664

40 pCt. auf die neu zu ereirenden Stamm-Actien, bringen wir hier- durch weiter zur öffentlichen Keuntniß daß der Verwaltungsrath un⸗ serer Gesellschaft beschlossen hat, die Zeichner der neuen Actien nach Einzahlung jener 40 pCt. von der ferneren Verhaf⸗ tung für die Einzahlung des vollen Nom inalbetrages derselben freizulassen. Erfurt, den 29. Juni 1867. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2618 Vacgnte Polizei ⸗Kommissarius⸗Stelle. Die durch Todesfall erledigte Stelle des städtischen Polizei- Kom nnn, mit einem Gehalte von 525 Thlrn. soll baldigst wieder be—⸗ en.

Qualifizirte , , , , ,, Bewerber werden aufge⸗ fordert, ihre Meldungen unter Beifügung der Atteste und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 20. Juli e. bei uns einzureichen.

Naumburg a. S., den 26. Juni 1867.

Der Magistrat.

; Bekanntmachung.

Das im Staats⸗Anzeiger abgedruckte Reglement für die Benutzung der Eisenbahn⸗Telegraphen zur Beförderung nicht eisenbahndienstpflich= 2 , . . , , ö Tage

x auf unseren Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Stationen. Münster, en 28. Juni 1867. 16 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Von Dienstag, den 25. . M. ab, werden während der Dauer der all emeinen Ausstellung in Paris wöchent⸗ xtrazüge und zwar Dien stags und zs9 Uhr von Berlin nach Paris üge treffen in Paris Mittwochs und chmittags 2 Uhr ein. Ebenso wer— . nach Berlin statt des bis— Mittwoch wöchentlich zwei Extra— zwar ontags und Donnerstags, Nachmit— tags 2 Uhr, von Paris abgehen. Diese Züge treffen Dienstags

, Abends 9 Uhr 25 Minuten, in Berlin ein. it den Extrazügen werden Reisende nur in der II. und Ill. Wagen⸗ klasse befördert. Billets zu diesen Extrazügen, zur Hin⸗ und Rück—⸗ ö ö. . . . Stationen Eydtkuhnen,

/ igs ber in anzig, Otloc ö und ue ö ö. J ür die II. Wagenklasse zu 25 Thlr. 26 Sgr. und 4 die III. Wagenklasse 8 18 Thlr. 26 Sgr.

verausgabt werden. Auf, jedes Billet wird ein Freigewicht von 50 Pfund gewährt. Die Billets sind vor Abgang des Zuges in der

Billet⸗Expedition der Berlin⸗Potsdam⸗ P m⸗Magdeburger Eisenbahn zu

Jahre 18

Die Billets haben 31 Tgge Giltigkeit und können 1 nur zu einem der Extrazüge innerhalb di enutzt werden. Eine Unterbrechung der Reise ist weder a

noch auf der Rücktour gestattet.

abgestempelt wer den.

Zur Bequemlichkeit der Reisenden wird bei der Brauns ö einem halbstündigen Aufenthalte zer von demselben Gebrauch machen w

dem Einnehmer in Berlin oder Magdeburg eine Marke zu lösen. Eine aleiche Einrichtung ist für die Rückreise

bereit gestellt.

den getroffen.

ie Marken zu diesem Essen werden während der Cöln und Düsseldorf vom Zugführer . Etwaige Aenderungen in den Abfahrtstagen, sowie d der irtzn werden öffentlich bekannt gemacht werden. Für die Tour von den vorgenannten Ostbahn-Stationen bis Ber. lin werden an die Reisenden, welche ein Billet Berlin ⸗Paris lösen, Retourbillets mit 6wöchentlicher Giltigkeit für die Ger en ff zu dem einfachen Courierzug ⸗Preise und für e zu dem einfachen Personen ab verausgabt werden. Die Fahrt bis liebigen Zuge, welcher die betreffende Wa werden, auch kann die Fahrt unterwegs be ee ö , n . Statior es Zuges von der Unterbrechung der Fahrt Mitt machen und das Billet vor Wied e, nf 34. nn vorzulegen. An Freigewicht werden e

Wagenkla

jedes Billet berechnet.

Bromberg, den 24. Juni 1867.

Königliche Direction der Ostbahn.

Dit n Catrin nf ben, Hehn üstrin auf dem Bahnhofe der Königli bahn i ö eingerichtete Königliche 1 ,,

dem 1. Juli d. J. aufgehoben.

und Gusow, zu den au

tragen worden.

; Außerdem nehmen Bestellungen an: für die Königsgruhe: die Königliche B für die Königin Louise⸗Gruber die Königliche Berginspection zu

abrze.

Breslau, den 20. Juni 1857. Bromber Königliches Ober⸗Bergamt. Königliche

12727] KRilamz - Aufstellung des Actiar-s der Acti va und Passiva

d „Great · Britain! Grossbritannisohen gogens oluigꝰ nt Lobon

am 31. December 1866.

PDehbet.

PE as giwva.

An noch zu bezahlende Sterbefille andere Verpflichtungen

e 266

d.

gegenwärtiger Werth der versicherten Summen ...

Summa der Passiva Bere chneter Ueberschuss .. ö

c Dod , siss

Per Kassenbestand gxahlbare Wechsel Hypotheken

Vorgelegt in der General- Versammlung zu London am 31. Nai 1867.

Der Rechts- Anwajt Sehwarz, General- Bevollmächtigter für Preussen.

Johannes Schumann, Sub-Direktor für den Kontinent,

ch ung.

8

S- Versloherungs des ollsohast zu London

side,

eser

e zweite r die dritte Preise vom 15. d. Mis. rlin kann mit jedem bhe⸗ enklasse führt, angetreten ebig unterbrochen werden. ns⸗Vorsteher vor der Weiter

jeweiligen

[den 20. Juni 1867. irection der Ostbahn.

8

17

zur * ck. ei uf der 3

Vor Antritt der Rückreise muß jedes Billet in Paris

. in ittagessen ill, hat dei à 15 Sgr. in Min—

Fahrt zwischen ie Beendigung

der Fahrt zur Legalisitun benfalls 50 Pfund . au

Für die Beförderung seiner Person und seines Gepäcks v iederschlesisch. M ärkischen nach dem Herlithnhhole deen, he hien Bahnhofe zu Berlin, sowie für die Weitererpedirung seines Gepäcks von Berlin nach Paris hat jeder . elbst zu sorgen.

station wird mit

Zur Erleichterung für die Kohlenabnehmer ist den Herren Carl und Hermann Quvrier zu Küstrin (Firma: W. 96 ö der Ver⸗ trieb von Steinkohlen aus den beiden fiskalischen Steinkohlenberg⸗ werken König bei Königshütte und Königin Louise bei Zabrze fn Oberschlesien, für die , Cüstrin, Podelzig, Goltzow

diesen Bergwerken geltenden

J er⸗ kaufspreisen, welchen noch der tarifmäßige Frachtsatz hinzutritt, über

erginspection zu Königshütte,

141. 8 .

16 4 6

19

1

2 16

; 3 3213

.

Pas Abonnement betrãgt 4 Thlr. für das vierteljahr.

Königlich Preusischer

Alle post Anstalten des An und Auslandes nehmen Ssestellung an, für Gerlin die Expedition des gänigl. Preusischen Staats- Anzeigers

JZäger⸗Straßte Nr. Ac. Gwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr.

m 6

zeiger.

1042. Friedrichs-Strasse, Ecke Weidendammer Brücke.

Berlin, Freitag, den 5. Juli, Abends

1867.

jestät der König haben Allergnädigst geruht: ** . Henn g à la suite, dem ger ak! Major Grafen von ber Goltz, Commandeur der 19. Kavallerie⸗Bri⸗

gade, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe

zum Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klässe mit Eichenlaub und Schwertern und mit Schwertern am Ringe, dem Konfistorial⸗ Präsidenten von Roeder zu Breslau den Stern zum Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen . und ii fetter gericht ⸗Rath von Kitzing zu stünster und dem Geheimen Berg-Rath Hr. Burkart zu

Bonn ben Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Rechts Anwalt und Notar, Geheimen Justiz⸗Rath Dr.

eihezzu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler Orden dritter

ij mit der chli , dem Kreisgerichts-Rath Hilde⸗ brand zu Neisse, dem Bau⸗Rath Sch in kel zu Posen, dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer ⸗Inspektor Schneider zu Wip⸗ perfürth, dem Postmeister Tob old zu Neustettin, dem Post⸗ Kommissarius Seidel R Löwenberg in Schlesien, dem

ost⸗Expediteur, Seconde Lieutenant a. D. Schopp zu

hrweiler und den Fabriken ⸗Kommissarien Dallinger und Schwiering bei der Gewehr⸗Revisions Kommission zu Sömmerda den Rothen Adler-Orden vierter Llasse, dem bis⸗ herigen Präsidenten des Obergerichts zu Osnabrück, Ober⸗ gerichts⸗Direktor von Marschalk, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Geheimen ußtz. und Appella⸗ tionsgerichts Rath Fritze zu Magdeburg und dem Hauptmann

a. D. Lentz, bisher Compagnie⸗Führer im 1. Bataillon (Stet⸗

tin) 1. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 2, den König⸗

lichen Kronen Orden dritter Klasse, sowie dem Intendantur⸗

ch Weppler, Vorstand der Intendantu Diviston Und dem e r Gustav Eduard Geisler zu Glogau die Rettunge⸗Medaille am Bande zu verleihen. .

Der Königliche Hof legt heute für Seine Majestät den Kaiser von Mexico die Trauer auf vier Wochen an.

Die Danien erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die letzten vier⸗= zehn Tage in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden.

Wegen des Anzugs der Herren wird auf die diesfälligen

Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗

nommen. Berlin, den 5. Juli 1867. ; Das Ober⸗Ceremonienmeister⸗Amt.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bek anntm ach un g. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

wirklen Verloofung der für das laufende Jahr zu tilgenden

Stamm-⸗Actien und Prioritäts-Obligationen der Riederschlesisch= Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage (a.) aufgeführten 961 Stück Stamm-⸗Actien à 100 Thlr. 231 5 Prioritäts⸗Obligationen Ser. 1. à 190 Thlr. 442 Y Y * s. Ser. II. à 50 Thlr., 104 * x y Ser. IV. à 100 Thlr.

gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗

kündigt, J den Kapitalbetrag der Stamm-⸗A ctien zugleich mit den Zinsen fur das. te Semester d. J. vom 16. Dezember d. J. ab, den

Kapitale gekürzt. t,. Verzinsung der Actien und Obligationen auf.,

Kapitalbetrag der Prioritäts⸗Obligationen aber vom 2. Ja⸗ nuar k. J. ab . K gegen Quittung und Rückgabe der Actien und Obligationen und der zu den Obligationen gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons über die Zinsen vom J. Januar k. J. ab nebst Talons, sowie der zu den Actien gehörigen Talens ohne Cou⸗ pons bei der Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn hierselbst in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden zu erheben. . . Die in Rede stehenden Actien und Obligationen werden auch bei den Station s-Kassen zu Breslau, Frankfurt g. O. und Liegnitz , . es wird jedoch die Zeit, während welcher die , bei diesen Kassen bewirkt werden kann, von der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn noch besonders bekannt gemacht werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Vom 1. Januar k. J. ab hört die

ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen, in der Anlage verzeichneten Actien und Obliga⸗ tionen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. . Berlin, den 1. Juli 1867. ,,,, der Staatsschulden. we.

a. . liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.

8e Erlaucht der Graf von Schönburg Glauchau * .

von Glauchau angekommen und nach Gusow wieder abgereist.

Abger ei st: Se. Exeellenz der General Lieutenant und * Inspecteür der 3. Ingenienr⸗Inspection, vo n Schweinitz, nach Coblenz.

Berlin, 5. Juli. Se. Majestät, der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Regiexungs⸗Präsidenten von Bernuth zu 36 * Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen J, , des Leo⸗ pold⸗- Ordens, dem General⸗Lieutenant Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode, Commandeur der 12. Division, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von,. Meglenburg- Schwerin Königliche Hoheit ihm verliehenen Militair⸗Verdienst⸗ Kreuzes, und dem Kaänimerherrn von Kleist auf Wendisch⸗ Tychow, Kreis Schlawe, die Erlgubniß zur Anlegung der von des Herzogs von ÄUnhalt Hoheit ihm verliehenen ommandeur⸗ Insignien zweiter Klasse vom Haus-Orden Albrecht des Bären

zu ertheilen.

. Bekanntmachung.

Nachdem durch Allerhöchste Verordnung vom 24 Juni d. Is. das mit der preußischen Monarchie vereinigte Gebiet der vormaligen freien Stadt Frankfurt dem Oherbergamts zezirke Bonn und durch die HRievier-Feststeilung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Ärbeiten vom 11. Jun d. J. dem Bergrevier Wiesbaden ugetheilt ist, wird von dem unterzeichneten Oberbergamte auf Grund pi §. 12 des Allgemeinen Ber gelt vom 24. Juni 1865 die An⸗ nahme der Muthungen innerhalb des genannten Gebietes vom heu⸗ tigen Tage an hiermit dem Reyvierbeamten des Bergreviers Wies⸗ baden, Königlichen Bergmeister Giebeler zu Wiesbaden überwiesen, so daß lediglich bei diesem die Muthungen anzubringen sind.

Bonn, den 1. Juli 1867.

Königliches Oberbergamt. 339