2666 2667 Summarische Uebersicht der immatrikulirten Studirenden den, glückli its ein Stei it ei il der Si ie bis n ; m glücklich vollendet und bereits ein Steiger mit einem Vor⸗ bej weitem größten Theil der Sitzung, die bis nach 1 Comitèe's, ein Schreibe e Mit ' — von fe rr n inn e , r g, rathez en eben mitten eingefehre i. 1 , d , Tre mn e n enn Es zählt: i ; . ö Baden. Karlsru e, 3. Juli. (arlsr. 3tg.) Ihre — 4. Juli. Aus New⸗9Y or k ist pr. atlant. Kabel k die üdstadten, auffordert im Juli in beschlußfahi ö. nzahl ö a. . Inländer 81 Königlichen Hoheiten der roßherzog und die Frau Groß. offizielle Bestätigung nn, , daß Kaiser Maximilian sammenzutreten Auch das Anklage Comitẽ . den Praͤsi⸗ die Theologie: renn . 1 83. ar . i ern, ,. ne. en h el, seit gestern und die , , ,. , 2 9 ,. 1 J. denten rüstet fich, um diese Zeit mit seinem 3 vor das r l . . 9 ⸗ , haben heute Morgen Baden Frankreich. aris, 3. Juli. Die »France⸗ ingt, Haus zu treten. die Jurisprudenz und Kameral— nländer 51 tlassen; F ] ; a, m . 3 ö ᷣ ic ati , M wissenschaft: lusländer — , n . reiste von Oos dufwartz, aus bester Quelle⸗ wie sie dazu bemerkt, Näheres über Die Ratisiegtion des russischen Vertrages wird offiziell mit
. R ner en andauernden Brunnenkus die Hinrichtung des Kaisers Maximilian. Dieselbe fand nicht getheist. Dum Gesgndten in Mexiko it Marcus Otterb die Medizin: nländer 53 nach St Moritz im Ober- Engadin zu begeben, der Großher in und nicht ganz in der Raͤhe der Hauptstadt, sondern in ernannt worden. — G gt e 3 f z usländer ? . te 26 dem Erbgroßherzog 48 Minuten nach S Alhr in 33 . ch . 2 . ö . . . . General Longstreet wurde vom Praͤsiden ie Vhiloloai ; J. nländer 43 he ein. . ö . en des 19. Juni. ie Vollziehung erfolgte unmittelbar Bezüglich Santa Anna's, de inri ⸗ , . . ae e nern, München, 3. Juli. (. &). Die Festungs. . . Am 2b. Jiini traf die Yachricht in der tische ö meidete, hört nian . * — . die Mathematik und Naturwissen J Inländer IJ Eigenschäst Landau, wird nur in deschrantter Welse auge. Hauptstadt gin. die unter dem ersten Eindrucke sofort daß derselbe am 4. in der Nähe dieser Stadt jandete ir voꝛl schaft: . ñ geben, und der Ort als fester, sturmfreier 3 erhalten Und ohne ö übergeben wurde. Die Uebergabe dem amerikanischen Dampfer Tacony. und dem! englischen . ö , werden. In diesem Sinne ist die neulich gemeldete Abrüstung ward von »graßlichen achethaten« begleitet. Als die Nachricht Dampfer »Sazon« genöthigt wurde, am! Yten sich 168 Pharmazie: Ausländer l zu verstehen. am 25. Juni Vera⸗Cruz erreichte, erfolgte auch die Ueberga be an Bord des ,,, . Kauffahrers (Dampfer) Vir⸗ Solche, welche ihrer Ausbildung S Inländtt— ⸗ (W. T. B) Die Wiener Lieser Stadt noch an demselben Tage ohne Bedingung. Am ginia⸗« einzuschiffen. on da an weichen die An- wegen studiren: Auslander⸗ rhrn. v. Beu st gerich 1. Juli, um 7 Uhr Abends, telegraphirte der Kgiser Napoleon gaben ab: die Einen behaupten, er sei bei einem Landungs⸗ — ngton, einem Gesandten in Washington uin nähere Auskunft; am versuch den Juaristen in die Hände efallen, während nach n 3 ö. 32 XJuli, um 2 Uhr Morgens, traf von Herrn Berthemh das Anbern die, irginia« von den de pb lien, angehalten und ; ich immatrikulirte studirende Inländer; er c — Telegramm ein: »die Nachricht sei leider zu bestJtigen; Juarez Santa Anna vorgefunden und an's Land gebracht wurde. Ganéü nehmen folglich an den Borlesunzen Theil im e, mm n chen ] Vera⸗ weigtte ogar die Aug liefttung ber Leiche, Ee ent ts d. . Aeber das Weitere gen inst! nämlich, stimmmen dann beide anzen: N nrichti imili Aleich, die Jrage, wer bie Leiche verlangt und sich zu diesem Berichte wieder überein. Es giebt indessen noch eine dritte 9 2. . . . an, n n, . . . 3. ,, ö . r, m,, eig über die Juaristen er⸗ . t ii ches. ile der Wiener Zeitung enthalte Palb am 2, Abends, bei Berthemy an, (stetn VMngen läßt nd ihm günstige Aussichten auf die Provisorisch. N icht amt li che s eilung schon her get er l ö. . * Telegramm ist noch nicht von Washington erfolgt. Gestern Fur slen lee d . s 6 . Preußen. Schloß Babelsberg, 4 Juli. Se. Ma⸗ d e Hoftrauer durch ft illief nun auch eine Depesche von dem fränzbͤsischen Kon ul in 2. Juli. Lord Monck ist als Vice⸗König von Kanada jestät der König wohnten heute Morgen Tiner Vorfiellun t jest aximil ian, BFPerag-Eruz ein, welche die Groller sche Nachricht bestatigte, jedoch vereidigt worden. des Füsilier Bataillons 1. Garbe Regiments zu Fuß vor an wind keine weitere Mittheilung enthielt und wahrscheinlich aus der— Rio de Janeiro, 8 Juni, Es wird unausgesetzt Kronprinzen von Italien auf dem Lustgarten in Potsdam bei selben Quelle herrührte, wie die Groller sche Depesche. Kriegsmunition nach dem pgtaguitischen Kriegsschauplatz ab⸗ befuchten hierauf Ihre Majestät die Königin Wittwe in Sans! gton In der heutigen i n des gestzgebenden Körpers gesandt. Die vparaguitischen Befestigungslinien ollen so stark souci, und nahmen um 11 Uhr die Vorträhie des Kriegsministers euere die ersten Majestät des herrschte in Jolge der Bestäͤtigung der Nachticht von dem Tode des Fein, daß die allürte Armee dislocltt werden dürfte, um Para⸗ und Militair⸗Kabinets entgegen. Um mi gaben Se MNajestãt Kaisers von Me ur Stunde Kaifers Maximilian eine furchtbare Aufregung. Man sprach guay an einem verwundbaren Punkte anzugreifen. In Buenos ein Diner für den Kronprinzen von Italien . feast nur von diesem Gegenstande, und es herrschte dort, wie Äyres sind die Provinzialkammern durch Gouvernmẽur Alsina Berlin. 5. Juli. Se. Majestät der göni fuhren f 5 Se. M auch außerhalb der Kanimer, eine wahre Bestürzung. Lanjui- mit einer Rede eröffnet worden, die starke Hoffnungen auf heute früh 93 Uhr nach dem Brandenburger . di F A phais, der bei Beginn der Sitzung das Wort ergreift, wird kaum einen baldigen Friedensschluß ausspricht. Baulichkeiten, desselben, fo. wie m pan ö Deine dreim che , n ,,. 0 . gie fe Bau ⸗⸗Projekt des ü ; — verlangen, daß die mexikanische Frage erst bei d 3tuj Tel ; i ; . ; ̃ s-Ministeriums oder bei der der äußeren elegraphische Depeschen des Budgets des Kriegs-Minist z aus dem Wolff'schen Telegraphen. Büreau.
a, , n ssion des Heveser Angelegenheiten zur Sprache kommen soll. . Komitats faßte den B beauftragte die . 8 — Der Hof der Tuilerieen hat heute 9 9 651 Potsdam, Freitag, s. Juli, Morgens, Se Majestat der Komitats, die Verordnungen des Ministeriums ohne Interpre⸗ Trauer angelegt, ohne die offizielle Anzeige über den Tod de König hat sofott nach bemm Eingang ber Nachricht , ier
Raths Costenoble, des tation und Uebereinstimmäng bes Komitats nicht zu exekutiren, Kaisers Maximilian von Seiten des wiener Hofes abzuwarten. Tobe des Kaisers Maximilian in beigen andiges Kondolenz⸗
Minister von der Heydt j f und erklärte das Gesetz über die gemeinsamen Angelegenheiten Portugal. Lissabon, 3. Juli. Der König ist heute schreiben an den Kaiser von Oesterreich gerichtet.
ler und des Unterstaats Sekretairs von Thile ent⸗ ᷣ the ̃ ; r als die r und die zlnabhängigkeit ilngarnz verletzend. nit Gefolge an Bord der Korveft' Bartolomeo Liaz? Nach Pots dam, Freitag, 5. Juli, Vormittags. Ihre König⸗
gegen, ertheilten dem Großherzoglich oldenburgischen n ir. fsft ͤ e wenn e,, ge. In Folge desfen hat das Ministeri itats⸗ is⸗ ; ar mite aon. Rrässng säudienz zin 4 hr, sundek n gen , . af e , ö n,, lichen Hoheiten der Kronprinz, die Frau Kronprinzeffin unb
lichen Palais ein größeres Diner zu Ehren Sr. Königlichen idi l .
Hoheit des Kronprinzen von Italien statt, und treten 96 3 dandtag ö keihigend, kasstrt. . Dänemark. Kopenhagen, 2. Juli. 6. N In der Kinder sind heute Morgen 8 Uhr mittelst Extrazuges von der
jestät der König 72 Uhr Allerhöchstihre Reife nach Ems an. — Groñßbritannien und Irland. !. eri gen Sitzung des Foltethings stellten die Mitglieder Station Wildpark aus in das Seebad Misdroy abgereist.
Jim. Gefolge Sr. Majestat des Königs, befinden fich die Ihre Majestät die Königin von Preuß Rosenörn und Termansen dem Finanzminister die Frage, ob Bern, Freitag, s. Juli. Am Mittwoch Alben k erb in
Chefs des Militair- und Civil ⸗Kabinetz, General Major von dereitg telegraphisch gemeldet worden, begleitet von den Herren ss im Interesse des dänischen Handels nicht vorthéilhaft sei, 6 ./ 264 R en ,, . , n,
Tresckow, General- Adjutant Sr. Majestãt des Königs, und der und Damen des Gefolges, von Windsor hier ein und begab aaus der dänischen Insel Fan einen Freihafen zu machen, und Interlaken nach vier ägiger Krankheit der als Philhellene be⸗
eheime Kabinets⸗Rath von Mühler, der Wirkliche Geheime sich zunächst zu dem South⸗Kensing ob, der Minister nicht gedenke, eine else hen perbin dung kannte General Hahn.
Legations - Rath Abeken, die Flügel Adjutanten Oberft Lieutenant zu dem St. Bartholomeus Hospital. Frau zwischen Nordby auf Fänsö und. dem Festignde anlegen zu London, Donnerstag, 4. Juli, Abends. In der heutigen
bon Albedyll, Major von Lucgdou und Graf Lehndorff, der beide Institute befichtigt, nterbury lkssen, Dęer Fingnzmin ster ,, ,, Jorderung der Sitzung des Oberhauses stellte Houghton die angekündigte
46 ,, Lr. . . ,, glu . . 36 rt mm , . . ö ,,. ,, an Interpellation betreffs der Auslegung des auf Luxemburg be—
; ie Ankunft Sr. Majestä mittage fuhr die Köni z dem Festlande zu sehen, ein ö ; 9 h
ft, Sr. Majestãit 8 i m g ou 36 alb 36 einer enauen Prufung unterwerfen würde, züglichen Vertrages. Graf Derby erwiederte, er unterschätze
des Königs in Ems soll morgen Vormittag 11 Uh besuchte dort den Prin i ͤ rage ö r kehrte gegen? 1 . ö f , . n Herd des ersteren Punktes dagegen, nämlich die Insel nicht die übernommenen Verpflichtungen, aber eine Kollektiv— aus zu einem Freihafen, zu machen, gläubte er, daß solches garantie bedeute, daß keine einzelne Macht verpflichtet sei, die
Nach der Vorstellung des und Prinzefsin Ludwi indessen dem Grafen ; . 6 York kaum von großem Interesse für den dänischen Handel sein könne Garantie durchzufuͤhren, wenn zwischen den übrigen bethei=
2
rde Regimen ts zu Fuß, wohn lu der Kron! Lon Paris in ; erzog von Aumale in . uz von Italien kinkm Ezercitiu mn Orleans ⸗House bei äUund augenblicklich selbst den, der Insel am ngheliegendsten . ; r auf dem Born t ter Che t. bei. . D s apan , n die dortige Theilen des Festlandes keinen Borthesl bieten würde, bevor die ligten Mächten Meinungsverschiedenheiten obwalteten. Eine beiden Kronprinzen in bie Garnison. R lligkeit kundgegeben habe, bis DQDuerbahn durch Südjütland oder nach einem Hafen bei Fanö Kollektivgarantie sei bedingt durch die Uebereinstimmung Fahnen in M J. den Jahres die Sicht. Yeddo und nicht n nr. , . e . der Garanten. Preußen wisse dies. Niemand könne Eng— und einen anderen Hafen im Westen *. In ö 23 ö nn, ö. er, n tte: land eine individuelle Intervention zumuthen, wenn Preußen geseß in der [n , . 9 ; oder Frankreich, oder beide zusammen die Neutralität verletzen
z d chlosse f zu öffnen. Passende Dertlichkeiten fuͤr W Woh ᷣ zur einmaligen Behandlung. Dasselbe wurde nach längerer Dis⸗ : —; ᷣ then,, ,, lift me , . n , g n, n, dsniti ange, sollten, oder etwa Rußland einzuschreiten ablehnte. Die Ga h anommen und geht jetzt zur Königlichen Sanction an das rantie hänge von der Ehrlichkeit aller Betheiligten, nicht von
der engli ier = * glischen Regierung da Conseils⸗Praäͤsidium. Waffengewalt ab, und werde die Garantie einseitig gebrochen,
g3 nn Kn . wieder einmal g a Sl merikg; New Hort 22. Juni. Der Präsident hielt dann müßten die übrigen Garanten weitere Maßregeln erst
. ord . gt obe t er i frag wahre r mn Betreff der Ansichten des Attorney Generals über die Necen. vereinbaren. Lord John Ru ssell bedauert die Diskussion über önig seine Reise hierher g Weshalb el rugtion Kabinetg Conseil wobei sämmtliche heil nehmer fich diesen Gegenstand, welche Preußen unbehaglich stimmen müsse.
Regierung zu er Meinung des , . , Die Auslegung Graf Derby's, wonach die übernommene
war gerade bei den Hauptpunkten nicht nverstanden un Verpflichtung mehr moralischer als technischer Natur sei, sei
̃ oll im Begriffe stehen, leine Entlassung einzureichen. Der Präͤsident 4 und vom Henige Za ihn er ihn in ble, . . . der e n re. Kabinettes und zwar richtig, trotzdem aber sei der Garantietraktat kein werth—
ari ö ; h ü . rgangenen erläuternden, Paris zu werde in Uebereinstimmun anb erry s Gutachten den loser Papierfetzen.
it
immungen). zußubringen. eine gut ablehnen istri n. le zugehen lassen. In⸗ ;
i. Ein amtliches Tel gekonnt. — Auf und eine and Distrikts: Commandeuren eine Befehle zug ö z Im Unterhause erwiderte Lord Stanley auf eine Inter. ches Telegramm ) nder Roebu ck s dessen hat General Sick!les seinen Posten niedergelegt und for= pellation Sand ford's, die offizielle Bestätigung des Todes
Wuestebrand vom heuti⸗ J 6nigi ein qugrtiert ᷣ ̃ ü in Folge der ihm vom , mel Waren hach eigen lhre. ger gl Bern n. ,, Pear imilign fehle noch doch ei die Hinrichtung ergleute verschüttet wur⸗ stell Befugnisse. Zugleich 1. prns ben td republikanischen kaum zweifelhaft. Dieselbe sei eine bedauernswerthe unpolitische
. 339 *
Ju
.