1867 / 158 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2686

Der Kaufmann Louis Hermann Tupschewsky von hier hat hier selbst unter der . H. Tupschewsky ein Handelsgeschäft begründet. 24. Juni d. J. unter

Dies ist zufolge Verfügung vom 22 am Nr. 1182 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den B. Juni 1867. oönigliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Meyer hat in sein hiesi⸗ ges, unter der Firma: C. F. E. Meyer bestehendes Handelsgeschäft den Kaufmann Johannes Eduard Hugo Meyer von hier als Gefeli⸗ schaftet aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter der bisheri- gen Rärma von beiden für gemeinschaftliche Rechnung fen en nr.

eshalb ist die Firma zufolge Verfügung vom 25. Juni am 2. Juni d. J. unter Nr. 105 im Firmen⸗ ler gelöscht und unter Nr. 24 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Königsberg, den 2. Juni 1867. . önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1867 ist an demselben Tage bei der unter der Firma Max Danneinann et Co. sub Nr. 46 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene Handelsniederlassung des Kauf manns . rina zu Dan vermerkt:

»die Firma ist erloschen«.

Carthaus, den 27. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IJ. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Fischer C Zeppernick am 29. Juni 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Julius Johann Wilhelmi Fischer, 2) der Kaufmann Bustav Tarl August Zeppernick, beide zu Stettin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 284 zufolge Ver- fusung vom 29. Juni 1867 am 2. Juli 1867 , , e. I. n das Firmen -Register ist unter Nr. 42 der Kaufmann arl Miethe zu Potsdam, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Geb. Miethe, ,., zufolge Verfügung vom 1. Juli 1867 am 2. desselben Monats. . Stettin, den 2. Juli 1867. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

43 der Kaufmann Ludwig Theodor Hartsch zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: L. T. Hartsch, , e. zufolge Verfügung vom 2. Juli 1867 am 3. desselben onats. Stettin, den 3. Juli 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1285 der Uebergang der Firma; Donngr K Co. durch Kaufvertrag auf die verwittw. Kauf⸗ mann Ricard Adrienne, gep. Tavan hien

b) Nr. 2077 die Firma Donnar K Co.,, und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Ricard Adrienne, geb. Tavan, hler, heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. Juni 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In 66 Gesellschaftẽ. i egister ist Nr. 530 die von den 2 ten Berthold Biock und David Hüichter, Beide hier, am 1. Juli 1867

hier unter der Firma ichtete offene Hand , n d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 1. * 1867. ft Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts Register ist Nr. 532 die von den Kaufleuten und Fabrisanten Julius Buchstein und Jean Scherbel, beide hier, am Jull 1867 hier unter der Firma

ö. Buchstein & Co. errschtete offene Handels. Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 209 die Firma Nudolph Haenel und als deren Inhaber der Fabritant Rudolph Haenel hier, heute einsetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts, Register ist ad Nr. 4 die Auflösung des bisher zu dann unter der Firma Ollendorf und Mio bo voll be⸗ standenen anz f e g und in unser Firmen ⸗Register sub Nr. 61 be Firma! »ullüs Welodowéti«, als Inhaber derse en der Kauf- mann Jullus Miodowöts und als Grt Der Niederlassusng Herrnstadt ae n Verfügung vom g0. Juni 1867 am 2. Juli i867 eingetragen vorden.

Guhrqgu, den 2. Juli 1867.

Könsglscheg Krelägericht. 1. Abtheilung.

u unser Firmen -⸗RNegister ist auh laufende Nr. 242 die Firma Ebudrd Hoöctor ju Natlbor und als deren Inhaber der Südfrucht. händler Cdugrd Doctor daselbst zusolge Verfügung vom X. Juni 1867 ng tag worden.

Rallbor, den 77. Jun 1867.

Koönsgllches Krelsgerlcht. 1. Abtheilung.

Nr.

zu H Handelsgesellschaft hat den Kaufmann ligenstadt zu ihrem Prokuristen bestellt.

Die unter der Firma Lohde eiligenstadt in das Gesells⸗

& Cramer. afts⸗Register sub Nr. 1

ub Nr. J eingetragen. errn Friedrich *

Stoll zu He.

Dies ist unter Nr. 5 unseres Prokuren ⸗Registers zufolge Verß

gung vom 28. Juni 1867 am selbigen Tage n e en! folge Jar. ö.

Heiligenstadt, den 28 Juni 1897. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Im hiesigen Handels ⸗Registe Eduar

jetzt Waaren⸗Agentur⸗Geschäft; wenderstraße Nr. 27,

r ist auf folium 1011. die Firma: d Quensell nn ö jetrz ges Geschäftslokal: Kid.

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Eduard Quensell hier

und als Ort der Niederlassung

als Ort der Niederla

Hannover, den 3. Juli 18

Königlich Preußisches Hoppens

annover heute eingetragen. 58 getrag

Abtheilung XI. edt.

Im hiesigen dandelc ein ist auf Folium 1012 die Firma

1

jetzt: Banquiergeschäft;

Frensdorff⸗ jetziges Geschäftslokal: Große

Duvenstraße Nr. 157, als deren Inhaber der Banquier

Hannover, den 3.

Max Jacob Frensdorff hieselbst und

ssung Hannover heute eingetragen. Juli 1867. ern

Königlich Preuͤßisches n e, Abtheilung XI.

Hoppen

edt.

Eintragun Am heutigen Tage ö. Fol.

treffend, eingetragen:

Fol.

Die i 2. 6 eitherige Prokuri ermann . in das Geschä

Der als Gesellschafter mit unter der Firma H. W.

Vergl.

Aurich, den 2. Juli 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

in das andels.Register.

70, die Firma H. W. H.

chen. ein einri apper i

t. , . .

H. 6 & Sohn fortgeführt witd.

Fol. 1 .

Abtheilung 1V.

Eintrggung in das Handels-⸗Register. Am heutigen 2 * mar e

Fol. 109. Firma DODrt der , Firmen- Inhaber! Bu Heinrich Tapper u Tapper in Aurich.

Tapper & Sohn.

Aurich. chdruckereibe

er Hermann Wilhelm nd dessen an h an

ohn Hermann Heinrich

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, von beiden Ge sellschaftern vertreten. .

Aurich, den 2. Juli 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung IV.

* . 2

In das Handelsregister des 241 die Firma: z

Christn.

als Ort der Niederlassu

eingetragen.

5

Sodann ist Inhaber der

Künne & Comp. « zu Alte

Lüneburg, den 28. J Königliches Preußisches

A. K

Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

Bagmann ng; Lüneburg,

als Firmen-Inhaber Ehristian Ludwig Baxmann in Lünebur . uni 1867.

n n cht Landbezirk II. el.

1.

Sub Nr. 99 unseres Firmen alver) ist heute vermerkt:

ie Firma ist erloschen. .

eute der A

Lüdenscheid, den

e otheter Hermann Gerhardi zu Halver als irma »H. Gerhardie zu Halver sub Nr. men-⸗Registers eingetragen worden.

den 27. Juni 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ö

eu ff 4 Registers (Firma. M. Gerhardi zu

2

. . ö

268 des Fir.

Sub Nr; 50 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die Firma

getragen:

li

Münster, als

ei

bei Münster, deren alleiniger In

li

D .

Der Fabrikant Heinrich Künne

na vermerkt steht, ist heute Folgendes ein.

zu Altena ist mit dem

l. Juni 1867 aus dem Geschäft , Die beiden

übrigen Theilhaber, die Kaufleute un ermann Wilhelm Künne zu Altena haben Activn

Künne und H

und Passiva des Geschäfts mit . . des Heinrich Künne unter

Firma fort.

Fabrikanten Ludwil

übernommen und

6 letzteres er seitherigen

Lüdenscheid, den 2. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Handels Prokuren⸗

fugu ng vom JI. Juli 1867 die A geborene Coppenrath im Kirchspiel Ueberwasser bei

ug, Alwina w der unt

ngetragenen Firma Rohlin

Register ist unter Nr. 49 zufolge Ver Ehefrau Kaufmann Ferdinand Roh,

er Vr. 464 unseres Firmen. Registert et Storp im Kirchspiele Ueberwasser

haber der Kaufmann Ferdinand Roh—

ng * ist, am 2 Juli ö? eingetragen.

Muͤnster, den 2. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung, daß der Kaufmann und Michel Lambotte zu Ehrenfeld bei Cöln in Firma: M. Lambotte« (Michel Lanmibotte) bestebendes Mühlen und andelsgeschäft mit dem 1. 1. M. Juli

ean Baptist Lambotte in Cöln,

Damp fmühlenbesißer n daselbst unter der

Juli seine Söhne, die Kaufleute Collin Lambotte zu Edrenfeld, und

Tapper he

*

r etwaigen Re 9. ebendahin . er

bei uns , . oder zu Protokoll anzumelden und demnäch

waltungs⸗

2687

Leopold Lambotte zu Ehrenfeld, als Gesellschafter , . habe, ist diese 52 welche zu vertreten jeder der vler Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige . Gesellschafts ) Negister unter Nr. id ein . und der Uebergang der Firma: »M. Lambotte= auf die Gesellschaft bei Nr. 632 des Firmien⸗Registers vermerkt worden.

Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 102 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die dem Kaufmann Leopold Lambotte at die Firma: M. Lambottes früher , . Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 4. Juli 1867.

Der Handelsgerichts ˖ Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels 8. Re⸗ gister unter Nr. 1933 n e,. worden der i Cöln wohnende Kauf- mann Carl Megerlin, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Carl Megerlin«. Cöln, den 4. Juli 1867. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden. ;

I) bei Nr. 376 des Firmen⸗Registers: daß die Firma Heinr. Carl

Cunz in Viersen, deren Jnhaber der daselbst am 15ten Dezem- . 16 verstorbene Kaufmann Heinrich Carl Cunz war, er⸗ oschen ist;

2 . 355 daselbst: daß das von dem genannten Kaufmann einrich Carl Cunz in 6. unter der Firma Wb. H. C. unz geführte Handelsgeschäft durch Erbgang auf die in Viersen

wohnenden Kauffrauen Caroline Cunz und Gertrude Cunz über⸗ gegangen is und demnach gie.

3) ah num. 133 des Gefelischafts. Registers: die Handelsgesellschaft unter der Firma Wb. H. C. Cunz in Viersen, deren Theilhaber die genannten Caroline Cunz und Gertrude Kunz sind, und welche am 15. Dezember 1865 begonnen hat.

Gladbach, am 3. Juli 1867.

Der y,, Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

se hie

In das Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: ; gisters: Kaufmann Carl Birken⸗

I) sub num. 920 des , n peschs in Rheydt wohnend, mit der gigen er nn unter

der Firma Birkenpesch-Buchmüller daselbst; 9 2) sub num; 179 des Prokuren -Registers; die von dem Vorge- nannten für sein gedachtes S3 e e n seiner Ehegattin Maria Louise, geb. Buchmüller, in Rheydt ertheilte Prokura. Gladbach, am 3. Juli 1887... . Der n, erichts· Seeretair, anzlei⸗-Rath Kreißz.

n das Handels⸗(Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ . ist 3 sub num. 921 eingetragen worden: . Wil⸗

elm Eduard Lüngen, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ assung unter der Firma Wilh. Ed. Lüngen daselbst.

ladbach, am 3. Juli 1867. ; Der Handelsgerichts ⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.

. Konkurs -⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Sa J. Abtheilung, den 28. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Heynisch von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- Einstellung auf den 1. Juni d. Is. t g ett worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud wig Deichmann bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem ;

auf den 11. Juli d. Is, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsge— bäude, Terminszmimer Nr. 38, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ en und unf , über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. 34 de einschließlich dem Gericht oder dem

Konkurse 8

st d. Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt i , . ern. e mit . ben gleichberechtigte Gläubiger en in ihrem Besiß befindlichen

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die l. Ansprüche onkursgläubiger machen wollen, hierdurch r n ert, ihre An. prüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 8. Augu st d. Is. e .

i fandinhaber und an des Gemeinschuldners haben von

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. als

ur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten r , . sᷣ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver

ersonals au r September d. Is., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 38, zu erscheinen.

Wer seine , an hi einreicht, hat eine Abschrift der e gen.

selben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldun seiner Herde rung einen am hie gen Orte re, e. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten besiellen und zu den LÄkten angeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft khn, werden die . anwalte Göcking, Krukenberg, Fritsch, Fiebiger, Schlieckmann, Seelig⸗ b ,. Radecke, v. Bieren, ilke, Riemer zu Sachwaltern vor.

Halle a. d. Saale, am 28. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkaufe, wn, , en, fSub mifftonen c.

er kauf.

Die fiskalischen Eisenhammerwerke zu Rosenthal und Oberurf im Regiexungshezirke Cassel sollen mit . Gebäuden, Le len und Betriebsvorrichtüngen nebst Wasserkraft öffentlich meistbietend verkauft werden und ist 12 6 3 elner n geterniin auf

en Juli,

den 29. Juli,

und dritter auf

, den 14. August,

jedesmal von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, auf die Main⸗Weser Bahn⸗Station Zimmersrode in das Gasthaus 6g Herrn Koch bestimmt worden, wovon Kaufliebhaber mit dem Be— merken benachrichtigt werden, daß der Werth des einen Werks zu ca. 4000, der des anderen zu ga. 3000 Thlr., taxirt wurde und daß nur Solche J Bieten zußelassen werden können, welche zuvor ihre Zahlungsfähigkeit glaubhaft nachgewiesen haben.

Die Ver , ,, ,, 6 bei unterzeichneter Stelle auf, auch wird von derselben mündlich und auf portofreie Anfragen schriftlich nähere Auskunft ertheilt werden.

Schönstein b. Jesberg den 1. Juli 1867.

Kconigliches Hüttenamt. kereg Verkauf eines , um öffentlichen Verkauf des fiskalischen Steintohlenbergwerkes , August bei Maczeikowitz (Kreis Beuthen) nebst Grundstück Rr. 2B daselbst, 9. welchem die Fundgrube liegt, steht Termin auf den 30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

hier in unserem Amtslofale an.

Das Bergwerk liegt etwa 310 Lachter von der Linie der »Rechte

zweiter auf

naerns Bahn⸗ . und wird berührt von der projektirten Bahn=

linie , , . . Erbohrt sind 2 Steinkohlenflöße von 22“ und 110 Mächtigkeit; nach den Nachbarfeldern sind noch mehrere Flötze außerdem anzuneh⸗ men. Betrieb hat noch nicht stattgefunden.

Gebote unter 12, haler werden nicht angenommen. Im Bietungstermine werden neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht 27 h elassen. .. Bieter hat Caution von 500 Thaler baar oder in nländischen Staatspapieren nebst Coupons zu bestellen. Vom Kauf⸗ gelde ) z innerhalb 3 Wochen nach dem Termine, 3 bis Ende 1868 u zahlen.

, 4 n Zuschlag wird dem Meistbietenden im Termine selbst ertheilt.

Beschreibung, Zeichnung und Hypothekenbuchs⸗Auszug des Berg- werkes, so wie Hypothekenbuchs-Auszug des Grundstücks fand bei uns kann en, und werden gegen Schreibgebühren mitgetheilt. tönigshütte, den 2 Juli 1867. ö

Königliche Berginspection.

(2614 Freiwilliger Verkauf.

ur fortgeseßten Versteigerung der Realitäten der gouisenthaler Act an n ef. für Druckerei, Weberei und Spin⸗ nerei in Mülheim a. 2 Ruhr wird mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 9. April 1867 ein neuer Termin

auf Montag, den 15. Juli a. e,. Vormittags 19 Uhr,,

in dem Lokale der Gesellschaft y, ,. angesetrzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß eine vollständige Beschrei⸗ bung der Fabrik- Etablissements, Situations⸗-Plan und Verkaufs— Bedingungen auf dem Büreau der Gesellschaft zur Einsicht offen liegen . an auswärtige Reflektanten auf Verlangen per Post ver- sandt werden.

Es kommen zur Versteigerung: 3 ö. a) die durch Penn pf f ir gene Weberei mit 558 mechanischen

Webstühlen aus der Fabrik von Harrison C Sons in Black— burn, den dazu gehörigen Reparatur⸗Werkstätten und sämmtlichen sich im besten Zustande befindenden Hül oSmaschinen; 4 b) die aufs Vollständigste eingerichtete Druckerei mit 7 Druckmaschi⸗ nen, Bleicherei und Färberei und der vorhandenen Wasserkraft, welche durch eine pferdige Turbine von Escher Wyß & Cie. nutzbar gemacht wird. Die Maschinen sind zum großen Theile neu und stammen aus der bekannten Werkstätte von Mather & Platt in Salford bei Manchester; ) Wohnhaus mit Garten; ; . 3 Grundstücke in kleineren Parcellen, zu Bauplatzen geeignet Die Fabrik -Etablissements liegen in der Nähe der BergischMär⸗ kischen und Rheinischen Eisenbahn, wodurch der Bezug bester Stein kohlen ir nig zu ca. 4 Sgr., pro Centner ermöglicht wird. Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Juni 1867. Berckenkamp, Königlich preußischer JustizRatd und Notar. Pferde- Auction. . 266. Mittwoch, den 16 Juli d J, von Bormittags 98 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repiß bei Torgau eirea 12 ältere Hengste und Stuten, so wie ein Foblen öffentlich an den 3412