1867 / 159 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2698

n das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Albert Meigner und Paul Meixner, beide hier, am 1. Juli n Nr. 49 die ginn nne assung des hie er, Alfred Stephani in unter der 5 . z ö. . Juli 1867 hie ebrüder Meixner

Loetzen, Firma »A. Stephani« / zufolge Verfügung vom 28. Juni 1867 . ͤ ö errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

am heutigen Tage a Loetzen, den 29. Juni 1867 Breslau, den 1. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen ⸗Register sind zufolge Verfügung vom 12. d. M. Die Firma des Kaufmanns Anton . zu Glatz ist erloschen, heute ae n,. und . 2 83 des Firmen⸗Registers vermerkt worden. r. 82: atz, den 2. Juli 7. . u mn, 3 . zu Marggrabowa. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. DYrt der Niederlassung. Marggrabowa. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwi imme ,, n,, ; 93. . 4 . er 53 a, . ihrt 3 tm ; r seine dase egründete Handelsniederlassung zinenfabri ,,, e , , e,, e n n nm,, ,, ,, ; Nr. Jas zufolge Verfügung vom B. Juni isb/ am 3. Jull 18567. Marggrabowa, 13. Juni 1867. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr 259 die Firma W. W. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. i g und 2. deren Iilhg her der Buchdruckerei besitzer WB. W. Klambt . ; 2 . . worden. In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfü ung vom 12. d. M. i, nn , , , m. - heute eingetragen unter Nr. 3 Kolonne . . e: n. 1 er eilcbiz Hchätatch.

Nächdem der Konkurs über das 8 hafts⸗Vermögen der ö g beendet mn, . In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: .

em u ng Lichtenstein et Salinger durch Akkor l ist die genannte Handelsgesellschaft durch gegenseitige Nebereinkunft e, m. Nr. 462. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert & Co.

aufgelöst und die Liquidation dem Kaufmann David Lichtenstein zu Marggrabowa übertragen, welcher zeichnet: Lichtenstein et Salinger, D. Lichtenstein Colonne 3. Siß der Gesellschaft: in Liquidation. Magdeburg. . Marggrabowa, 13. Juni 1867. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die , ,. h . ,, , ,. . Actien. J eingetragen daß der unn hn Jsseßh. Tajans in hgrn. von her nert und Cark Louis Eduard ange in Magdeburg. Das Handlung Rudolf, Asch daselbst ermächtigt ist, die Firma Rudolf Asch Kapital der Kommandikisten beträgt 338 006 * . er procura zu zeichnen apital der Kommanditisten beträgt 338. hlr. und ist in ber Khern' ben g en, is) ,

n, n d , b , m,, ,, w. urch je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.

. KRaänigliches Kreisgericht 1. Abtheilung. . Dle Bekanntmachungen 3 Gesellschaft erfolgen durch die

. Sie. en,, heute ist in das hiesige Prokuren-⸗Register Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Correspondenten eingetragen, daß der Buchhalter Albert Meher in Thorn von der oder Amtlichen Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung. Handlung J. Moskiewicz daselbst ermächtigt ist, die Firma J. Mos Der Gesellschafts⸗Verttag datirt vom 15. Jun 1867 Und be kiewicz per procura zu zeichnen. findet sich in dem Beilagebande. Thorn den 2. Juli 1867). Dag e , den 3. Jul ißzß;.. '

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Städt. und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unserem Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Juni . Randi ches, Kreisgericht zu Burg. . In unser . zels⸗Register sind laut Verfügung vom 29. Juni

uli 1

1867 am 1. Juli 1867 eingetragen: 186, am 1. Juli 1867 folgende Vermerke eingetragen: A. Pro kuren⸗Registe r. Bei Nr. 3 Eo 8. Die dem Carl Schmelz von der unter 19 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handels- Ge

Nr. 179. . . . 39 Der Kaufmann Heinrich Buchholtz zu Zanowp mit der Firma SH. Buchheltz, für seine in Zanow errichtete Handelsniederlafsung. Cöslin, den 29. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö if g, W. Schimmel & Sohn erthellte Prokura ist erloschen.

; Renis. . . ; . esell schafts Register. ald th n, r r niht . 2 8 , Nr. 19 verzeichneten Firma W. Schmelz x '! ohn, Col. 4. . . w Ber, Tuchfabrstant Wilhelm Schnell it aus der Geselsshast Gollnow, geschieden, dagegen der Tuchfabrikant Carl Schmelz zu Burg in dieselbe als TheilhHaber eingetreten.

als Firma: 4535 ͤ Herrmann Stadelhoff, Der Kaufmann und Fabrikant Georg Augu st Hang— wacker zu Nordhausen hat für . daselbst unter der Firma: G.

iufeg r rr geg , ö ini 1869 am 1. Juli 1867 eingetragen. us . a uli 1867. A, Han ewacker bestehende, unter Nr. 1355 . 3 n⸗-Registers ein⸗ . den

ugard, den 2. Juli 1857/4 Königliches Kreisgericht. gi. igene Handelsniederlassung seinen Sohn, aufmgnn Georg In unser Firmen -Register ss nter Rr. 23 dolgh Hanewacker zu Rordhauen zum Frokuristen bestelt als Fiimen Inh bet. Dies ist heute unter Nr. 40 des Prokuren⸗Negisters eingetragen. der . August Jahrmark hier, Nordhausen den 29. Juni 1867. als Ort der Niederlaffung; Stargard, ; Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

als Bezeichnung der Firmg: A. Jahrmarkt, 3 . ö , zufolge Verfügung vom 1. Juli 1867 am 2. Juli 186 eingetragen Zu Nr. 105 Col ö des Firm en⸗Registers ist heute em ert Stargard i. e m , g ger . daß das von dem Fabrikanten Hugo Julius Theodor Rein⸗ n ige nn, he muff, hold Meise zu Nordhausen unter der Firma Friedr.

In ö sss unler Nr. 231 (früher Nr. 25) Spangenberg belegene Handelsgeschaft (Branntweinfabrik) durch der, Kaufmann Michaelis Marcus Meyer zu Freyen⸗ Vertrag auf den Kaufmann Withelm Julius Carl Rohr walde i. P. , . daselbst Ifen th nn g übergegangen ist. Gleichzeitig ist suk 75 des als Ort der Niederlassung; 5 alde i. P. Firmen⸗ . . . ,. z ö n., i n. ö deren Inhaber der Kaufmann und Branntwein und unter Nr. 25 bei der dort eingetragenen Firma Marcu n ͤ ; ö ch. Meyer gu Freyenwalde i. P. a . die Firma Bil em * lius Carl Rohr zu Nordhausen eingetragen. ist in M. Marcus Meyer verändert; vergleiche Nr. Bi des Nordhausen den, 1. Juli 186. ,. ,, . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zufolge Verfügung vom 23. Juni 1837 am 2. Juli 1867 eingetragen. In unser Firmen⸗Register ist bei der die Firma A. Roth hierselbst 132. . . . i . theitun 63 verstorbenen en . A ß n en, ar ri 9g —— 9. , enden Nummer l21 des Auszugs aus dem Firmen -Register des Kö—⸗ a, Der Kaufmann Isidor Kgntorowicgz zu Posen hat für seine hier in pig en reis erichts zu Halberstadt, det gn die Eintragungen aus Posen unter der . Isidor Kantorowicz bestehende Handlung dem Bezirke der mit dem J. September 1863 errichteten Kreisgerichts⸗= Rr. . des . . . . . 2 i ge , i fg, e lonne 6 ö . zu Posen Pxokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗Register ie Firmg ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom unter Nr. * am 2. d. M. eingetragen. ) 25. fan 1869 am 5. . S67. 2 über dag ine Posen, den 1. Juli 1867. Register Band J. Seite 100.) = . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oftetwieck den B. Ihn 1867 . Lampe, Secretair. In unser Firmen-⸗Register ss a Rr 1826 das durch den Eintritt ern nnt,,eẽ/eĩe/e;, . des Kaufmanns Paul Meixner hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ Ra ig Freisgerichts. Deputation. manns Albert Meixner erfolgte Erlöschen 3, Albert Meixner, Am 3. Juli 1867 ist auf Fol. 118 des Handels⸗-Registers unter d der Firma Ab. Nadorff eingetragen: .

und in unser Gesellschafts⸗-Negister Nr. 5ö31 die von den Kaufleuten

egisters die Firma Friedr. gien , , rikant

2699

die Firma ist durch Koncurs⸗Eröffnung wider den Firmen uh her rie hen, 271 Lin gen, den 3. Juli 1897. Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

Fol. l die Firma: . Christn. wegen,

als * der . Lüneburg, . ö als Firmen⸗Inhaber ai n Ludwig Baxmann in Lüneburg, eingetragen. ö . . ee. ji 4 6 . 9 tsgericht. Landbezirt 1

. lig iches ren ui e ; n ger ich 17 Land zir * 1 .

Auf Eol. 53 des , sters ist zu der Firma »Georg

H. Wigand ssche Buchhandlung heute einigetragen:. ift

Die Firma ist laut Erklärung des Inhabers, Buchhändlers

Georg H. Wigand von Cassel, vom heütigen Tage erloschen.

Münden, den 2. Juli 1867. . K Rönigliches Amtsgericht J.

Auf Fol. 174 des Handels. AReg ers ist heute eingetragen: irma: Georg fu ö . n g Peemöller, rt der Niederlassung: Münden, , , . Firmen Inhaber: Buchhändler A. Peemöller in Munden. Münden den 2. Jul 13667. i . Königliches Amtsgericht. I.

In's hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: ,

,, & Müller. rt der Niederlassung: Verden. irmen-⸗Inhaber; Carl Hesse sen. und Carl Müller. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1859. Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesellschaft vollständig. Verden, den 5. Juli ß 97... ö n . Königliches Amtsgericht

.

In unser Firmen ⸗Register ist syh laufende Nr. 29 die Firma ; Louis Lienig . ö Bolkenhain und als deren Inhaber der Kgufmann Heinrich August ouis Lienig zu Bolkenhgin am 1. Juli 1867 eingeltagen worden Dolle amn, den 1. Juli 1867. . Königliche Kreisgerichts Deputation. ug aus dem Handels-Register.

Ausz . 15a ter. Nr. 3. Der Apotheker Philipp Lieder zu Herleshausen ih nach

Anzeige vom 21. Juni d. J. Inhaber der Firma »P. Lie- der⸗ 2 Eingetragen am X. Juni 1857. öniglicheß Justiz⸗ Amt Nefra. Rohde, Nr. 87 3 R. . , hHohlstamm zu n nhaher: Friedrich Hohl stanmm daselbst. Eingetragen am W. Jüni 1367. Witzenhausen, am . i , . ien önigliches Justiz⸗Amt. Wilcke. Kaufmann Adolph Becker hat dahier ein Handelsgeschäft unter der . 74. 5 unterm April 1867 . Wiesbaden, den 4. in e. hug en, nigliches Justizamt. von S 6

tellvertreter.

In dem Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist vermerkt: än,

I) bei Nr. 160. vertragsmaͤßige , ,,. Apotheker Gewerbes des Apotheker Johann Geor dolph Höpker⸗ Aschoff zu Herford unter der Firma G. A. Höpker -= gif e Apotheker Dr. Ernst Friedrich Adolph Höpker-⸗Ascho zu Herford. ͤ 2 2) Unter Nr. 205. Firmen⸗Inhaber: Apotheker Dr. Ernst Fried. rich Adolph Höpker - Aschoff in 55 Ort der Niederlas⸗ sung: Herford. Firmg: br. E. ger. schaß Eingetragen fur e e n vom 3. Juli 1867 am 4. Juli 1867. (Aften über da n egister Bd. V. S. 44) Herford, den 3. Jull 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗

. Nr. 1283 ö worden, 66. & g , icolaus Stollwerg, in Cöln oh e, für seine Handelsniederlassung

daselbst geführte Firma. „N. Stollwerck, Inn , von Hudson's

Haupt. Agentur, dar e f ah des Geschäftes erloschen ist.

Cöln , den 5. Juli 1857. .

Der Handelßgfrichts Secretair n h n j,

ath Lindlau. Auf Anmeldung des früher in Bonn wohnhaften, jetzt in Cöln wohnenden Kaufmanns David David, daß er seine Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma D. Ph. Davide Lon Bonn nach Eöin ver. legt habe, ist derselbe als Inhaber dieser Firma . in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1634 eingetragen worden. Cöln, den 6. Jun 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dla u.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren -) Register unter Nr. 16 eingetragen worden, 964 der Kaufmann Nathan

Peter Adolph

Hern in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: M. Horn ir, C Cie seine bei ihm ivohnende Ehegattin Johanna, geborene Seckel, zur Prokuristin bestellt hat.

Cöln, den 6. Juli 1867.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 8i7 rel . 8 g chaft 22 der 3m 3 ö. r wetche ihren Sitz in Cöln und mit dem

; d. J. be en he z

Die Heel ank sind die in Cöln wohnenden Weinhändler Cas⸗ par Mosler und Emanuel Mosler, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft gu ff;

Cöln, den 6. Juli 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗ Rath Lindlau.

Die tub Nr. 89 des Gesellschafts⸗Registers in das hiesige Handels⸗ eit tagen mg »Jakob Woog und Heinrich Woog« ist in Folge Aumeld ö sammtlicher Betheiligten heute gelöscht wor— in . ein diese ö aufgelöst und auch über die Liqui- 1 .

t hat. er gewesene Gesellschafter Heinrich Woog, Kaufmann zu Cre . . r n üsse, daß er in g Sn me 5 aselhst be

rich Woog“ daselhst füt eigene Rechnung Hanvelsgeschäfte treibe und ist diese unter Rr. 256 des n ö. . 6 worden.

Der mitbetheillgt gewesene Jfsa ac Woog ö n zu Creuz ach, meldet . er ebendaselbst . e tre . unter der itmg Jateh Woog wog er die Bere g ß nachgewiesen hat

d ist dies' snh Nr. 25 e,, , ö Jür dlese ig hꝗt der e f frau Auguste, ohne beson deres Gewerbe, bei ihm wohnend, zur Protur welche Prokura geceptirt und unter Nr. 16h es Prokure in das Handels⸗Regi ri fegen worden ist. Coblenz, den 13 Juli 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

eb. W o o ö 1 n beste t/ n. Registers

Sebastian Tiklm ann, Gastwirth zu Coblenz, hat angemel det, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: S. Till mann, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 4 Juli 1867977. 35 .

; Der Seerctair des Handelsgerichts,

Die Kaufleute 1) Ludwig Rups junior und Y Hermann Verse, beide in Crefeld wohnhast, haben eine Handelsgescllschaft unter der Firma:; Rups & Verse, mit dem Sitze in Erefeld errichtet, welche am 1. Juli) c. , . hat und auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels, (Gesellschafts Register des Königl. Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 544 eingetragen worden ist. .

Crefeld, den 3. Juli 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Scheidges.

Auf Anmeldung der Bethessigten wurde heute in die Handels⸗ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen: a) bei Nr. 431 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft u ter

der Firma; J. H. Thomas in Crefeld, welche zwischen den Kaufleuten

Joseph Peter Thomas und Peter Adolph Graffweg, , n wohnhaft, feither bestand, am heutigen Tage aufgelöst worden ist u daß der ꝛc. Graffweg die Aktiva ünd Passiva des Geschäftes über. nommen hat, . sub Nr. 1536 des Firmen⸗Registers, daß der genannte

raffweg sich zur Fortführung jenes Geschäftes fortan der Firma P. A. Graffweg dahier bedienen wird, ünd ) sub Nr. J537 des Firmen -⸗Registers, daß der vorgenannte, in Crefeld woh⸗ nende Kaufmann Joseph Peter Thomas für sein hiesiges Handels- geschäft die Firma Joseph Thomas angenommen hat.

Crefeld, den 3. Juli 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidg es.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

15 Nr. 1934 del Gesellschasts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Simons et Frowein in Elberfeld, welche am 1 Juli 1857 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Alexander Simons und Paul Frowein in Elberfeld, von . Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen. Nr. 1743 des Firmen⸗Registers. Die Firma Juls. Störtländer , , . deren Inhaber der Handelsagent und Commisssonair

Reinhold Friedrich Julius Störtländer dafelbst ist. Nr. 1744 des Firmen⸗Registers. Die Firma Heinr. Bocks in , . ö der Kaufmann Johann Vinzens Hein⸗ rich Bocks daselbst ist. Nr. 568 des e, ,, Die von dem Kaufmann und Banquier Carl Joest in Solingen, Inhaber der Firma Friedrich Joest daselbst, für diese Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gttin Wilhelmine, geb. Big, ertheilte Prokura.

ö M7 deg Gesellschafts - Registers. Die Lgöschung der Firma ieben et Weber zu Neuenhof bei Solingen, im hiesigen Register;

die Inhaber jener Firma, Kaufleute Carl Weber und Geor Wilhem Sieben zu Neuenhof bei Solingen, haben am 15. Ma 1867 ihr persönliches Domizil und den Sitz 52 ö schaft unter der Firma Sieben et Weber von Neuenhof bei So⸗

lingen nach Opladen verlegt. 1 Nr. 791 des Gesellschafts⸗Registers. Die permöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl August Dun g Kaufmann, früher an der

343