2709
J — Das »Landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch— land« von Anton Krocker enthält u. A.: Die nnn, gänldi her 4 ; der Erde; Messungen der Stärke der chemisch thätigen Lichtträfte von Ge Telegranhisghe Witterumshberiehte. Bunsen, Roscoe, Draper, Tyndall, Baker und Thorpe. Untersuchung 3 23 über die Wanderung und Ablagerung der Stärke in der Weizenpflanze, ih e. von Heinrich. Ueber die chemische Constitution der Pflanze, von Br. lt Strohecker. Untersuchungen über den Einfluß des Lichts auf die Pflan⸗ ss Stam zenwurzel, von Prof. Nobbe. Düngung der Obstbäume von Baron i at c n . e, , , von , . und die g. vo: aus, demselben, von Prof, J. Lehmann. Ueber tig diesem wichtigsten Zweige u 6 wic. 9 . 2 d els weißes der Wolle und zer, Analysen, von A. sind, wie ,. . zu erhöhen bee. . nd. de. L. lbricht. Abmähen des Roggens nach starken f Roggen ni , st gn. che . vor der Blüthe, vön Karl Fischer. Kartoffel Anbauversuche und? den Lanbl . Weg in mit uflegen, angestellt von Dr. Peters in Kuschen und Stellter⸗-Gr. ien fen j , Mischen. Leinsaat und Leinernte neuerer Zeit von A. Rüfin. Unter— gew dh h schiede bei Behandlung der opfenanlagen in Süd⸗Deutschland und England von . ericht der Prof. Völcker und Kolemann über, eine Wiesenkultur. Zur Krankhest des Seiden-Infelts. Bal— biani's Beobachtungen. Zum Knochenbau des Genüs Equus, von Wentz. Ueber Fruchtpreise. Il. Preisausschreiben der Landeskultur⸗ 2 , . . ,,, ,. In. 7 gelegentlich der Pariser e Pi her die in ̃ / ig, Behandlung und Conservirung von = 2n ö fleisch betreffend. Bibliographie. ! f kJ s si gemacht worden!.
Allgemeine Wind. Himmels : ansieht.
Beobaehtungsꝝ.
. Allgemeine Wind. Himmels- ansicht.
Da esck. v. Mittel
Baromet. Paris. Lin. Abweich.
111111111. Mittel.
Beobachtungsz. 2.
2
De 2 *
* 113*
— No., sehwach. sehr bewölkt.
Abweiĩch v. Mittel.
— NG., schwach. sehon. ;
8 d
lap NHelsingfors —
etersburg. Riga
, 8 O., s. schw. trübe. e
2, S O., s. schw. 4 P
SSW., s. schw. bed., Nehts. Rg. W., mässig. strübe.
WNVW., schw. bed., gest. Reg. NW., sehw. bezogen.
W. sehw. ganz trübe.
i NW., sehwach. strübe.
NW., schwach. Regen.
NVW., schwach. trübe.
bed., Rg. gst. Rg. zieml. heiter. trübe, kalt. NO., schw. bedeckt.
NW., lebhaft. trübe.
Nrw, schwach. bewölkt.
J . dẽ
x; , e , e, e, ,
N., sehwach. bedechi Gestern starker Regen.
Skudesnäs. Gröningen. Helder . ... Hernösand. Christians. .
Rwe. sti. bedeckt. XNW., mässig. bewölkt, kalt. N., sehwaeh. halb bedeckt.
Ratibor... Breslau... Torgau ... 3:
& dñ¶ Xx X
11
SS Y u G , oo = =
Flensburg . l
Kunst und wissenschaft iche Nachrichten. t fe, , , ,, ,,, ne,, ftliche Nachrichten. g ñ Oe f fe n tlich e r An zeiger.
München 6. Juli. Der Kaiser von Oesterreich h i hiesige Gesandt ch aft beauftragt, dem Comits fil er fal n. ,, nn n, in Nürnberg einen Beitrag von 30031. it: Han dels⸗Register. . (2789 w. Juni. (M. 3) Die ethnographische Aus Königliches Kreisgericht Halle a. S . an er 3. , 2 , . Fin . . ö . . ö ,, i r,. Wie zi . irg 1 . Prokuren⸗Registers eingetragene, seitens der k H. Westphal hierselbst ist nach Vertheilung der Masse ö 1e ür die ganze Seit. die Summe von , Der Gemeinschuldner ist für entschuldbar angenommen. , ,,,, . Geräthschasten i Cre gi ie todelle von Gebäuden und z ; ertheilte Pro . 1 ö . J g st eingetragen laut Ver⸗ Khnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. das Gebäude be fallt . . hotographien u. s. w. werden jetzt in fügung amn, Juli, am folgenden Tage. . , . i n. in ubergeschafft, wo der eth⸗ s e ,. tig ist in unser Prokuren-Register unter Nr. 55 Folgen- 2r03] J ] vnderer G 6 gr fn ttt ift ch . (zeichnung des Prinzipals: In dem Konfurse über das Vermögen des gaufmanns Wuttig Kaufmann Chr. Fr. Kind in Halle a. S. u Rathenow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Statistische Nachricht . Der e g nnn der Dir n welche der Prokurist zu . 1867, Vormittags 10 Uhr, ö ze Ln 2 ist: in unserem Gexichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, an- 53 höh Ort der Niederlassung: beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Nach an h Halle a. S . merken in Kenntniß gesetzt, daß alle 5 estellten oder vorläufig zu⸗ Bezeichnung des Prg ku risten; . n , m , ,. e . Ri Li ; weder ein Vorrecht, noch ein Hypothetenre— Jfandrecht oder andere char nnen, nne, in falls 4; G. Absonderungsrecht lin Anspruch genommen with, zur Theilnahme an
186 . z ö 9g Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1867 am fol⸗ ber Hehn fasfft ng ben Len Iltterd derechtigen.
Regierungsbezirk 3 les , 33 1 n,. . Ftathen ov, den 6. Juli 1867. ch der Elbkü T . Königliches Kreisgericht Halle a. S. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. h Die in unserm n,, ö. Nr. 340 eingetragene Firma Der Kommissar des Konkurses. M. E. Iser⸗ gez. Wessel.
. ger do T. W pre, ist durch ö . ö =
Rappsaat »Die Firma ist erloschen. — 2791 Befanntmachung.
ide: ö / Cb T. R Eingetragen laut Verfügung vom 3. Juli 1867 am fopl⸗ 3. Konkurs über das Vermögen 6h Wiz agrenhandlers Carl Hafer Hob0 T. 16 genden Tage⸗ Winsch ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Der Gemeinschuld- n an Getreide i gelöscht. ner ist für nicht entschuldbar erachtet worden. ͤ
, davon 6G C0 T. G ö . der ab st H hiesige = ĩ 159 d Magdeburg, den 4. Juli 1867. , h r nm ü ; J 3. 8m pi n n n , a fag e ne o n mne, gen lich Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. beklagen. Vei 3 Fällen fehlt es an näheren Angaben über den Ane van der Velde Veldmann zu Neuenhaus, als Zweignieberlaffung und fang der Verluste und Schäden. P eli als Ort der Niederlassung We fn heute eingetragen. 27902] Bekanntmachung. babs, e ,, , gef , ,, preußische, , . Die Hauptniederlgssung befindet . zu Neuenhaus. In dem Konkurse über das Vermögen del Putz. und Mode— 10 aus Hannover, ferner 12 britische, Han iche , . Hier, a n ͤ 3. n gehn ,, g nh ., 1 g rige, ft niederländische, 2 russische, J schrõe isch⸗ heim, Ii 5 Amtsgericht ö 4. Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord norwegtsche Von den betroffenen Schiffen hatten 7 eine Befaßung 2 9. c — min . . ; von zusammen 388 Leuten. hee , ,. M. Hacke. den 24 Juli er., Vormittags 103 Uhr, . die gu und 1 5 . . ö ,,, ö Amtsgericht Celle. in unserem Gerichtslokal, Termingzimmer Nr, 3 dor dem unterzeich⸗ Bemgnnung nicht festgestellt. Umgekommen sind bei 11 Un i n ö In dem hiesigen Handelsregister ist auf fol. 22 früher: neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- im Ganzen 36 Leute, von denen 32 ertranken und 4 ughin l ö e ͤ Rfie Firma J. W. Schultze, von mit dem Bemerken in . geht, ö. alle festgestellten Explosion der Schiffsdampfmaschine ihr Leben verloren . 3 war i' zet. werflossenen und heute eingetragen; 4 . , , ,. agel 1 ö. 6 3 . i der Schiffe waren bereits vor dem Stranden 4 Leute vor 6G r gen und Gewittern, im daß die von den Testaments⸗-Vollstreckern des früheren verstorbenen für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht Kälte uͤnigekommen. Hunger und . mehr Wärme und alleinigen Inhabers der Firma dem Chemiker Friedrich Wilhelm oder anderes Ahsonderungẽtecht in Anspruch genommen wird, zur und das Einbringen d Klee⸗ E , . , ,. een n nnn . , , und (dog Theile n f . rn rf e, über den Akkord berechtigen. Mit der vir 6 ] 6466 fordern. — nunmehr dem hiesigen Kaufmann Eduar eckmann, so wie bei ⸗ ,. . ⸗ blüht 6. 6. 56 . ö ben abge⸗ Behinderung desselben dem hiesigen Kaufmann Gustav Becht er⸗ Königliches Kreisgericht, Gewerbe⸗⸗ und GSandels⸗ Nachrichten. ca. 8 Wochen. Mit theilt fei. Der Kommissar des Konkurses. ᷣ pen E den 6. Juli 1867. .Der Jahresbericht der Handelskammer zu Insterb urg bri bis 13 aßen, beginnen. Celle, den 6. ꝛ . en n. . g bringt t n Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung J. 959 Nothwend r Verkauf. J r, . e, zünde lein un dice i . cn mn n gts ge . deschen, Hie. 5 n , d, 37 843 Scheffel, Roggen 35 fn, amn asset lüb. Weizen zungen auf eine reiche Ernte, bishrn st' nr nn n ö nen Hoff Es ist am 4. Juli 1867 in das hiesige Handelsregister Fol. 5b, Berent, den BW. Februgr 18657. 1e s Se, Etrbse he Bohnen ., , heiten der Pflanze irgend einer Ärt laut . n betreffend die Firmã; B. A, Wollberg, Folgendes eingetragen: Das dem Rittergutsbestze, Theodor Egbert v,. Braunek hn Leinsamen Mö Ech. 589 Sch. von , älterer Waare sind geräumt m Die in das hiesige Handelsregister Fol. 5g eingetragene Firma: i n ,,. , Nr. . ag ht 6 „aerlsdung LöL6 uf dem Ostbahnhofe, Weizen 37 Ol Schef⸗ Deumsch li Ker nh , der Saaten im Innern und Süden B. 2. Wollberg ist mit dem 21. Juni 1867 erloschen. ö. . n , * n n . . 1 D. . e n , sec, W, i gh . 9. 9 36 Sch. Erb⸗ Weizen gut, 3 ,, i n g gr,, . . 2 . In z f sssches Amtsgericht ; o . 1867, Vormittags 11 K durch ge erk Kreisgerichts 9 amen ö i ; ] eht ; spq ietes . ; h ,,,, , h , ,,, JJ ber en, Ctr. Knochen 1935 Etr, Lumpen 14895 Eür. hatten auch Wa ö, e , bei Eisenach nicht befonders, und hier Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Majbᷣ a. D. Franz aver und Josephine, geborene Hen sstomw ti, circa Hö0 6 4 . . an., 1 . . ch chi i n gi g, wins d rn Vorladungen u. dergl. b. Wrzoezo watt chen Seicute und bet? aint ,, . ; = ; ca. 25 i 8 1391 h e ehe — : . . ie, , ,,,, nen; e e ene r rh n, , ,, dee e. f t ric . jön, der Roggen ist reif un ᷣ . ram zu Forst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— , . schon geschnitten. Ber n 316 in ; sichtlichen calforderung 6. den Kaufgeldern Befriedigung suchen.
Am Schlusse des Handelskammerberichts heißt es;: ꝛäufi ur di ̃ ᷣ J haufige Regen ist für die Erntearbeiten storend. . den i ff he g giegerichtg. Deputation. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.