1867 / 160 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2714

Der Kaufmann Arnold Aronsohn zu Bromberg Ehe mit Frau Zerline Aronsohn, geb Hamburger, durch Vertrag vom 16. Mai 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8

Eingetragen zuf ben Tage. .

Bromberg, den 5. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. Z3 die von den Kauf—

olge Verfügung vom 5. Juli 1867 an demsel⸗

leuten Siegfried Neumann und Pincus Schottlaender, beide hier,

am 1. Juli 1867 hier unter der Firma Neumann & Schottlaender

scha gemeinschaftlich berechtigt sind. Breslau, den 2. Juli 3.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 280 die Firma Seelig Bloch

, , ,. . reslau, den 2. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 248 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Schauschor aus der offenen Hhan⸗ dels⸗Gesellschaft J. Schauschor & Püschel hierselbst erfo * u n

sellsch ? ie Firma Oswald Püschel und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald

dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2

Püschel hier eingetragen worden. reslau, den 3. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Prokurist des stehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 20381 eingetragene Firma Oswald Püschel

heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ieser Firma am 2. Juli 1857 eingetragen worden. Oppeln, den 2. ** 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. Der Zuckerfabrikant Friedrich

genen Firma »F. W. Wilke, hat den Kaufmann Julius Mehring zu seinem Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. H des Prokuren⸗ Registers zufolge Verfügung vom 29. Juni am 1. Juli 1867.

an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 314 der Kaufmann Gustav Steinkopff aus Staßfurth als Inhaber der Firma Gustav Steinkopff daselbst. Calbe a. S., den 6. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 87 H. R. irma: F. Hohlstamm zu Witzenhausen. Inhaber: Friedrich Hohlstamm daselbst. Eingetragen am 28. Juni 1867. Witzenhausen, am 29. Juni 1867. Königliches Justiz⸗Amt. Wilcke.

wohnenden Kaufleuten

der esellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 2. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Hürter. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmen⸗ Re⸗

gister sub Nr. 1018 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Friedrich Boß daselbst seit dem 1. Juli d. 7 ein

Handelsgeschäft unter der Firma „Friedrich Bof« etablitt hat. aneh, den 3. Juli 1867. ʒ . Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Hürter.

In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels erichts ist heute bei Nr. 825 eingetragen worden: , (r . rau Hedwig Birck in Rheydt, deren Inhaberin die Ehefrau R irck, Hedwig, geb. Bitter, daselbst war, erloschen ist.

Gladbach, am 4. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, ath Kreitz.

Kanzlei⸗

gerichts ist heute sub num. 922 eingetragen worden! Kaufmann Her⸗

zu Brotterode nachträglich eine Waaren⸗Forderun

In unserem Firmen ⸗Register ist bei Nr. 31 der Uebergang der 2773 Firma J. Irmler auf den Kaufmann Joseph Paul Albert Irmler

u Oppeln und der Letztere unter Nr. 141 als nunmehriger Jnhaber 1. ö 8 ger Ind nachträglich eine Forderung von 2233 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf an.

gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

. , ,. Königliches Kreisgericht zu Rothenb 9 In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 6. Juli cr. . ö gericht zu Rothenburg O. E.

dolph

F selben und ihr I In das Handels (Firmen) Register des pie igen Königl. Handels⸗ ̃ hrer Anlagen

hat für seine mann Vauen, in Gladbach wohnend, mit der Handels niederlassun

unter der Firma Herm. Pauen daselbst. Gladbach, am 4. Juli 1867. Der Handelsgerichts ˖ Seeretair, Kanzlei⸗Nath Kreitz.

In das Handels- Gesellschafts Register des hiesigen Königlich

Handelsgerichts ist heute sub num. T4 eingetragen worden: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma G. H. Wolff C Comp. in Gladbach mit einer Zweigniederlassung in Viersen. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Inhaber einer photographischen Anstalt Friedrich Heinrich Gustar Wolff und August Oppermann

, t ü Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli d. J.

errichtete offene Handels Gesellschaft mit dem Vermerk heute einge⸗

in worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesell⸗ er

Gladbach, am 5. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelz.

gerichts ist heute zub num. T3 eingetragen worden: Kaufmann W. e. . m. n . bach . mit der Handelz. niederlassung in Gladbach unter der Firma Wilh. .

und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Bloch hier heute ein. . . .

Gladbach, am 5. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse Subhastationen, Aufgebote, 12771 * Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lout Krueger zu Thorn hat die Handlung Jacobus Lesser 4 Sohn von Thlr. 7 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser a nn,, auf den 4 September er., Vormittags 10 Uhr,

In unser Profturen ⸗Register ist Nr. 384 Rudolf Püschel hier als vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. III an,.

aufmanns Oswald Püschel hi ö 6 . fmann Püschel hier, für dessen hier be aßen. In Kenn insß gefezt en

beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde

Thorn, den 29. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesse. Bekanntmachung. Su dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Saß zu Demmin hat der Kaufmann Gustav Saß zu Grimmen

den 206 Juli 1357, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter

Skopnit anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

ilhelm Wilke zuü Gerwisch bei angemeidet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Burg, als Inhaber der unter Nr. 124 des Firmen⸗Registers eingetra⸗

Demmin, den 25. Juni 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Konkurs -Ersffnung.

2648 Erste Ab⸗ cxcheilung. Den 29. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr.

?. Ueber das Vermögen des Glashütten Pächters Karl Ferdinand Lehmann zu Leippa ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Tag der Zahlungs -Einstellung auf den 27. Juni 1867 festgeseßt worden.

14 9 —— S* ö Zum, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz-Rath Nimmer hierselbst bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. Juli 1367, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer III. a, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rössel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ . Register sub Nr. 365 eingetragen worden, daß zwischen den zu Opladen Papieren oder anderen Sachen im Bestz oder Gewahrsam haben, r eorg Wilhelm Sieben und Carl Weber feit Oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— dem 15. Mai d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Sieben & Weber« mit dem Sitze in Opladen errichtet worden, sowie Gegenstände daß , der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung . dem Gericht oder dem Terwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt . etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , . findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,

selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

bis zum 17. Juli dies. Jahres einschließlich

ulie Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte äubiger des CG nn m, haben von den in 2 Besitz be⸗

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mwit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. August dies. Jahres einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 5. September dies. Jahres, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer III.a., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗

neten Falls mit der , den Akkord verfahren werden. i

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der er eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

und Gläubigerausschusses zu bewirken haben.

2715

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Niedt zu Rothenburg und Rötger zu Muskau zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

74

Nachdem der Oekonom Johannes Ploch dahier nach eingeleiteter Untersuchung über seinen Vermögenszustand seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, wird Termin auf .

den 8 k. Mts., Vormittags 10 Uhr,

Kontumazirzeit an Gerichtsstelle anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Ploch ihre Forderungen summarisch anzumelden, den Güteversuch zu gewärtigen und eventuell die Wahl eines Kurators Die nicht erscheinenden Gläubiger werden als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend erachtet. . -

Zahlungen können nur an den vorläufig bestellt werdenden Ku— rator in rechtsgültiger Weise erfolgen.

Felsberg, am 3. Juli 1867. .

Königlich Preußisches Justizamt.

2776 ESdictalladung.

Nachdem der Partikulier Georg Diedrich Willebrands Sohn der Eheleute Willebrand Willebrands und der Aleida, geb. Snyders, ge⸗ geboren zu Bentheim am 3. April 1799, früher viele Jahre Kauf⸗ mann in Manufakturen und Wolle zu Leyden in Holland, dahier am 22. Juni d. J. gestorben ist und dessen Erben nicht bekannt sind, wer⸗ den alle diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verstor⸗ benen geltend machen wollen, hiermit ediktaliter geladen, auf

Mittwoch, den 4. Sept em ber d. J.,

Morgens 10 Uhr, . vor hiesiges Amtsgericht, um ihre Ansprüche anzumelden und so viel möglich, sofort zu begründen, bei Vermeidung daß, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, die Nachlassenschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimixenden Erben ausgeantwortet werden solle, so wie, daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Bentheim, . 3. . 66 ars Klan t önigli reußisches Amtsgericht. M. Hacke.

27591 6 d r a d un g. In Sachen des Senators Dr. Fr. Pfeiffer zu Bremen, Implo— ranten gegen die Erben des Pfarrers Bach zu Jesberg. Imploraten, Ueberschreibung einer hypothekarischen Forderung betreffend, hat Im⸗ plorant behauptet, daß der Antheil des verstorbenen Pfarrers Bach zu e f. nämlich 3 an einer auf den vormals von Berlepp'schen Hefällen zu Wasenberg und Zella hypothekarisch haftenden Forderung von Dreitausend Thalern, welche für Abtretung des Eigenthums an jenen , an den Königlich preußischen Lieutenant F. W. von Bilsa und den Kandidaten der Nechte E. F. von Gilsa zu Marburg dem gedachten Pfarrer Bach uud dem Ober Finanz Rath Christian Hartmann Pfeiffer zu Cassel durch Vergleich vom 29. Oktober 1836 den genannten von Gilsa gegenüber erworben worden, durch Erb⸗— vertheilung unter den Erben des 2 Bach auf dessen Tochter Sophie, Wittwe des Amts-⸗Assessors Biehl zu Jesberg, allein übergegangen sei und als Cessionar der letzteren bezhw. als mit der Cessionarin dersel⸗ ben in ehelicher Gütergemeinschaft nach Fuldaer Recht lebend, Ueber schreibung des gedachten Forderungsantheils auf seinen Namen in den betreffenden General ⸗Wehrschafts⸗ und Hypotheken⸗Büchern beantragt. Die Imploraten haben sich bei dem Rechtsnachtheile des Ein— geständnisses binnen vier Monaten und spätestens bis zum 9. Novem— ber l. J. auf diese Behauptung zu erklären. . Weitere , ,. in dieser Sache werden lediglich durch An⸗ scleg, . Gerichtsbrett veröffentlicht. reysa, am 1. Juli 1867. Königliches Justizamt. Fuchs. [2775 Sdittal-adun g. ö In dem Depositum des unterzeichneten Fürstlichen Justizamts befinden sich die in dem sub S. angefügten Verzeichniß aufgeführten, aus dem Fürstlich Reuß . Kreditwesen herrührenden, die Rest⸗ summen von den den betreffenden Gläubigern gewährten Perceptions⸗ Raten bildenden Beträge, deren gegenwärtige Eigenthümer nicht zu ermitteln gewesen sind. Wir haben in Folge dessen Montag, den 2. Dezember 1867. als Termin zur Anmeldung etwaiger Ansprüche auf die obgedachten Beträge, ebenso wie zu deren Bescheinigung, hingegen Montag den 9 Dezember 1867 zur Publication eines Präklusivbescheids anberaumtz und fordern daher alle Diejenigen, welche an die mehrerwähnten Posten Ansprüche zu haben vermeinen, andurch auf, in dem gedachten Ediktaltermine zu erscheinen und dieselben bei deren Verlust und dem der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, da nöthig mit dem von uns in der Sache bestellten Kurator weiter zu verfahren und endlich in dem anberaumten Publicationstermine der Eroͤffnung eines Präklustvbescheides, welcher Nachmittags 41Uhr desselben Tages hinsichtlich der Ausgebliebenen für publizirt erachtet werden wird, sowie sonst der weitern Verfügung sich zu versehen. Gera, den 28. Juni 1867. . ö. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt II.

8

Name und Wohnort des Gläubigers

Lisiner's, Johann David, Schieferdeckers in Greiz Erben, jetzt Leinwebermeister Karl Büttner in Greiz und Genossen

Roßmann's, Joh, Ehr., Servisrendanten zu War⸗ a Erben, Helene verw. Roßmann und Ge⸗ nossen

Schuster, Joseph. Kapellmeister zu Dresden, jetzt dessen Erben Therese von Manteuffel und Ge⸗ nossen

Böttcher, Christiane Louise, geb. Kluge zu Gera..

Braunhardt sche Erben zu Schmölle, Eleonore Auguste Christianc, verw. Förster Schuster, geb. Braunhardt und Genossen

Neclam, Elisabeth Charlotte, zu Berlin

Acier's, Modellmeisters zu Dresden, Erben, The⸗ rese von Manteuffel und Genossen

Becker, Hofrath, Karl Wilhelm, in Offenbach, jetzt dessen Tochter Elise Becker....

v. Brandenstein, Geschwister, zu Niederberga

Braunhardt, Christiane Friederike, zu Auma, jetzt deren Erbin Christiane Henriette Erchenbrecher, geb. Braunhardt das.

e,, Erasmus, sonst zu Pohlitz, jetzt dessen

rben

Döllner, Johann Georg, zu Linda

Ebeling, Sophie, zu Gera

Födisch ss, Johann Michgel, zu Stübnitz Erben, Jo⸗ hann Michael Foedisch zu Tautenhain

Foedischin, Marie Rosine, geb. Sachse zu Stüb⸗ nitz, Johann Georg Foedisch zu Rüdersdorf und Genossen

Frauenholz C Co. zu Nürnber

Funke, Premier⸗Lieutenant auf Burgwerben, jetzt dessen Erben Anton Maximilian, Franz Leopold, Alexander und Julius, Gebr. v. Funke zu Burg⸗ werben

Gries hammer Georg August, Buchhändler in Leipzig

Hanfin, Susanne Rosine, geb. Kirchgeorg, zu Kostri

Hente, Gebr. zu Fürth. 9

Horsch, Christian Friedrich, Hofbrauer zu Köstritz, jetzt dessen Wittwe Susanne Rosine, anderweit verehel. Müller

geb. Schütz in Untermhaus. . . Körner, Johann

ottfried, Federhändler zu Naum⸗

uguste Louise, Wilhelmine, Aley Eduard und Franz, Geschw. Preßler : = Riedel, Johann Anton, Galerie⸗Inspektor in Dresden Rittner, Heinrich, Kunsthändler das.. . ..... . ö Ruderich, Joh. Benj,, Knopfmacher in Greiz, und dessen Erben Franz Ley das.. .. . Sassin, Marie, geb. Kleber, sonst zu Dürrenberg Schauer, Johann Karl Gottlieb, Kantor in Auma Senft von Pilsach, Friedrich Adolph, General— Major, in Zeiz G Spindler, Dr. Heinrich Gottl., in Eisenberg . Sturm, Heinrich Gottlob, sonst Reg-⸗Adv. zu Greiz, und dessen Erbin, Kammer⸗Räthin Ernestine Oehler, geb. Sturm in Krimmitschau 2 Vogel, Georg Wilhelm, Kammer -Rath zu Jena, und dessen Familie, Dorothee Friederike Char— lotte Vogel, geb. Kuno und Gen.... Zimmermann, Marie Rosine, geb. Kopp in Köstritz Borgnes, Gebr., zu Frankfurt a. M. ..... ...... Cole, Wilh., Kaufmann in Braunschweig Colligny, Bocton C Comp. in Leipzig Docgeme & Delorme in Kassel . Friedrich, Karoline Friederike zu Dresden, jetzt Friederike Wilhelmine, verehel. Goldarbeiter Zeitz, Leb. Gesse, und Juliane, verw. Tittelbach, geb. Friedrich da.. ,, Groundtner, L. E., Kaufm in Leipzig, jeßt die Ehefrau des Uhrmachers Reichel das, Friederike Elisabeth, geb. Hermann . . Roßbach Christian Heinrich, Hofjuwelier zu Dresden Roß C Comp. in Leipzig 2843 Schmidt, Friedrich Christian, Ziegeldecker zu Silbitz Straube, Gebr., in Weimar.. ͤ Troltzsch, Christian Leopold, Kaufmann in Greiz, und Erben R Ha ö. Katharine Elisabeth, geb. Dubois zu 19 ritz Erben, Marie Magdalene verehel. Pfister, geb. Dubois zu Tübingen, und Genossen 3443 *

. Sid Se S.

O = DM

ö