1867 / 162 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2736

Tele graphische V itt er un sher - iJehte.

Beobaehtungsꝛ.

Beobaehtungs.

Ort.

Allgemeine Himmels ansieht.

Wind.

Paris. Iin.

Allgemeine immels. ansicht.

8t. Wind.

Mg

v. Mittel.

v. Mittel.

N. stark. 2,9 NW., schwach.

N., stark.

N.. stark. XW. , heftig. N. mãssig. NW., mässig. S., schwach. 3 W. , stark. NNW., lebhaft.

1ñN.. schwach.

NMW. , schw. ̃7 - 2,7 NO., schw.

10 0 NW., mãssig.

bedeckt.

Sturm.

bedeckt.

Regen.

bedeckt. Regen.

X d e o =. ö

11

starker Nebel. heiter u. neblig. heiter.

.

C n M

Flensburg.

bed., Neht. v. Rg. bed., gest. Rg. u.

bedeckt, Regen. Reg., s. gst. Ab. R.

Schön. ö. . halb heiter.

NO., sehwach. W., schwach.

7

* Haparanda. Helsingfors Petersburg. 7 Ri * * * * * *

.

O., zieml. stark.

bedeckt. ;

Moskau... Stockholm. Skudesnäs.

Gröningen. Helder. ...

XKNCO., sehwach. halb heiter. NO., schwach. heiter.

MW., s. sehwach. schön. N., s. schwaeh. bewölkt u. nehl Schöu u. egal Wetter. 6 halb heiter. bewölkt.

1111111 T Tabac. ,

Hernösand.

still. Christians. .

sehr schwach.

11

ODeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 66 Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W.

Preußler hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ed einen Akkord Termin auf den

27. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. Xlll, an⸗

beraumt worden. .

hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗

ten oder vorläufig zugelassenen Forde-

er ein Vor⸗

den Akkord bere

6. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

579

Das den Gutsbesitzer Theodor und Emilie, geborenen Klem Meißner schen Eheleuten her g Gut Kalli chen abgeschätzt . 59/963 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. ufolge der neb Gepothe enschein im III. Büreau einzusehenden lan , Taxe, soll

am 3. dritten) Sep tem ber 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte estter des subhastirten Guts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder feine Erben und die ihrem Aufent alte, nach unbekannten e n Gutsbesitzer Gottlieb und Anna aria, geb. Stiller, Hoppe 'schen Eheleute oder deren Erben werden hiczu öffentlich vorgeladen.

i urigen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.

Johannisburg, den 3. Februar 1867.

Königliches Kreisgericht. ai ,-Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. . Kosten, den 25. April 1867.

Das in dem Dorfe Sniaty suß Rr. iGl belegene Grundstück des Holzkaufmanns Wilhelm Deckert und dessen Ehefrau Bertha, geb. Kirste, gegen 64281, Morgen groß, . auf 20,703 Thlr. 24 Sgr. 9 P. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

4 am 18 November 1867,

Vormittags 12 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst sub⸗ . . ö.

äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung 4aus den Kaufgeldern Befriedi ung suche haben ihren Anspruch hei uns ann f, ö gin

Oeffentliche Bor dem unterzeichneten Ge

1905

Nr. 658 de 1866 11.

gehalten, , Eid zu leisten:

»Ich 26 schwöre 2c. daß ich die Namensunterschriften „E. Vincent. Rückert« guf der Vorderseltellit n mir vorgelegten Klagewechsel vom 29. März r 1180 Thlr., vom 2. April 1865 über 1035 * April 1865 über 528 Thlr., vom 5. April 18 hlr., vom 5. Mai 1865 über 600 Thlr. und vom 17. Mai 1865 über 875 Thlr.

; von einem Ander . in f n, . shnn ( ; a der, jetzige Aufenthalt des Berklagten, E. Vincent 3 . . , . ö . if n , fliten istung des vorgedachten Ei ündli —ͤ n hen, ö gedach ide n zur mündlichen Schluß , or de ichneten Gerichts Deputation im Stadt erichtsgebq Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Wer g, 6

meiner Statt

nicht, so wird an—⸗ e lessen kön lie oder kel e.

für Civilsachen.

er früher Ap dihbe⸗ 36 . er Cen

held lpotheker und Gutsbesitze Emil Meier, wohn aft in Bras dorf Kreis Königsberg, dessen gegenwärtiger . unbekannt ist, wird hierdurch zür Beantwortung der von seiner Ehe⸗ frau Ottilie, geb. Boehrig, in Gumhinnen am 15. April e. gegen ihn wegen Ehehrüchs und böslicher Verlassung angestellten Eheschel dungs klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhand lun zu dem auf

den 27. September 1867, um 160 Uhr ormittags, vor der Civil. Prozeß ⸗Deputation des unterzeichneten Königl. Kreis⸗

gerichts im Audienzzimmer Nr. 19 anberaumten Termin hierdurch bei seinem Ausbleiben

öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, da

die geseßlichen Eontumacialfolgen gegrntlnh Königsberg He. den e hösel festzeseßt werden fallen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntm a

daß während gemacht,

, 6 in derglei r halten haben. ? Gesuche zu ent⸗

Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und a = sache bezeichnet werden. Gehen andere hf in ein, so . ledigung während der Ferien nicht zu erwarten.

Berlin, den 4. Juli 1867

Königliches Kammergericht. (2817 Bektanntm a ung. In nachbenannten Ahlösungssachen ö. . in:

1) der Bauholz-Entschadigungs! Ab . Cöpenick 5j gif git gs⸗Renten-Abkösungssache von Kietz

2) . ggf, und keschei a sůsungss von Schönfeld⸗Biesenthal II., 3) dere oz. Ablssungosage von Friedrichshagen Copenick II. 4 K Ablösungssache von Herzfelde Rüdersdorf, III. 1. sind Abfindungs⸗-Kapitalien festge

9

ad 1. für die

. I. Nr. 9 6 Pf. b) de

25 Thlr. 5 Sgr. 1

nicht selbst geschrieben habe, und daß dieselben auch nicht an

das. 55 Thlr. 22

2737

daf. 33 Thlr. 2, Sgr, 5. Pf. Te) des Friedrich Wilhelm 6, IJ. ir 28 das. 35 Thlr. 66 7 PF. in der Sache . für die Güter a) der verehel. Ulfert, 3. Wittwe Paenicke, * deren sechs Kinder vol. J. Nr. 3 des Hyp.⸗ Zuchs von Schoenfeld ö 21 lr. 18 Sgr. 4 Pf.; hb) des Christian Wilhelm Stoewe vol. J. 59 . daf Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.; e) der Charlotte Friedericke ö 3 iette Stowe, verehel. Reumann, vol. J. Nr: 13 das. 60 Thlr. nn. r. 4 Pf., in der Sache ad 3 für die Güter a) der Dit i . geb. Müller, vol. J. Nr 15 des 9*n Buchs . drichshagen 527 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., b) des Joh. Fr. Wilh. ö Ich Nr. 37 das. 27 Thlr. 5 Sgr, in der Sache ad 4 für die Guter es eh. Golf. Ludtdig Mällel vor we ö Mir, is des Hyp. . ,, b) des Joh. Fr. Mathes vol. IV. Nr. 35 das. je 1 Pf

2 a, m . nach unbekannten Inhaber folgender auf

diesen Gütern hypothekarisch eingetragenen Forderungen, und zwar

ĩ t, nebst Zinsen auf dem Gute oben 12. Rubr. Ill. 31 w Ice in er ahh e Linsener, 200 Thlr. eingetragen . if n auf dem Gute oben 1. Rubr. III. Nr. 7 für den . = . Earl Schneider, 150 Thlr. eingetr. auf dem Gute , e. . III. Nr.! und zwar mit 125 Thlr. für Mühlenmeister . an r Lorenz und mit 25 Thlr. für 66 Partenheimer; 10 h ö . auf dein Gute oben J4. Ruhr. III. Rr. 12 für Johann . = , 100 Thlr. und 100 Thlr. eingetr. nebst Zinsen ö e oben 1e. Rubr. III. Nr. 1 u . . 6 . u. üger; T ingetr. ne insen au ; ,, ae erg nn, 36 . n. ö Thaler ein nebst Zinsen auf demselber Il. . 6 . . de ic e, ö. ö ö in i uf dem Gute oben 26. Kupr. Ill. NRr. 4. . r . a Thlr. eingetr., nebst Zinsen auf dem ö . 2c. Rubr. iif. Nr. 5 . die Wittwe Stoewel, . . if, j Wr, wget ö gi be nr, gouf 3b. Rubr. III. Nr. ür die ur ; . 96 ĩ 3 150 Thlr. eingetr. nebst Zinsen au * . III. hl 5 für Joh. Fr. Rose; 200 . . tragen nebst Zinsen auf dems. Güte Rübr. III. Nr. 10 für Carl Chr.

Tant, 100 Thlr. eingetr. nebst Zinsen auf dem Gute oben 4a.

; ür Altsitzer Fr. Müller; 1090 Thlr, eingetr. nebst . , . . 1 ö. 66 * lt Zimmermann; u. 259 Thlr. ; ; . . agg, Im 3 96 i J iermi ; ne . wäatheshidioseerden iche eisfgeferkes ende ihn we eergfz pitals⸗Ablösungen nach 8. u. folg J , . = istehenden Rechte entweder sofort in

,, . oder spätestens in dem vor demsel⸗

ben am k 1867, Vormittags 115 Uhr, im

Si le der Königlichen General⸗-Kommis⸗

fin nge be m , nter. Nr. 39, 1 Treppe hoch,

hi erse lb st . ö . i ltend zu machen, widrigenfalls ihr Hyp

8 yd . *gg ce, Wer r en und auf die an deren Stelle

getretenen Ablssungskapitalien erlischt.

i i 1867. . ö 4 a kad ichen General⸗Kommission für die

Kurmark Brandenburg. Der 3 Brandt, Hohenzollernstr. 10.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lasten Ssfeolsichn messtbietenden Verpaging zer im Asgetellbener

* i Magdeburg resp. Halberstadt, 3 Meilen von in n, 9 5. bern if rah belegenen Königlichen 2 on dee b g, fh Hof⸗ und Baustellen, 7 x , eltern 111 Acker / 25 . s ütung ; 8 ö . und Gräben,

zusammen in

Dr Mor en Js? ft). . ö von Johann fs r j 18 Jahre, bis Johannis 1886, haben wir einen erweiten Termin au . ander weiten ö c, den 14. August d. J. . Vormittags 11 Uhr, in unserem . 2 V! anberaumt, zu welchem wir qualifizirte e nn Tol f. merken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum au hir. gesetzt is ögli G dem Termine) spätestens en sich möglichst vor dem . aber * Hire e e fie . . ö I, T ,. f ines eigen . le ; ner g . . . ihre J Ausbildung iche Sualification auszuweisen. ; ö. e dg, en. dc ai e, e n gen , ĩ ie Karte von den Grun j ; , . cgistratur täglich während der Dienststunden

an fe r n n sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum

aktkontrakte und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen ö der Copialien, resp. der TDruckkosten zu ertheilen. gin deb len, den 1. Juli 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Verloosung, n , , ,. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. In dem am 11. d. Mts zur Ausloosung von . der ropinz Sachsen für das laufende Halbjahr J. April 18657 bis ult. September 186, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. 3 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloof worden:

I) Lit. A. à 1090 Thlr. 45 Stück, nämlich Nr. 614. 1290. 1395. 1529. 1632. 1656... 1918. 2170. 247. 2401. 2680. 2717. 2766. 2975. 3188. 33409. 3352. 3378. 3589. 3695. 41230. 153. 4361. 4325. 4359. 4393. 4499. 4901. 5050. 5133. 5238. 5237. 5290. 5358. 5400. 5422. 5553. 5689. 6175. 6349. 6683. 67358. 6967. 6996. 7124.

Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 102. 279. 705. 1049. 1156. 1183. 1551. 1393. 15, iss. ish. 196.

Lit. C. à 100 Thlr. 58 Stück, nämlich Nr. 32. 60. 389. ol 3. 5l4. 94. II50. 1230. 1329. 1895. ,. 2295. 2534. 2814. 3039. 3215. 3311. 3425. 3671. 3752. 3922. 3939. 3986. 4007. 4241. 4622. 4739. 1845. 4921. 4975. 5128. 5385. 5459. 5480. 5536. 5777. 6187. 6216. 6388. 6672. 6704. 6900. 6949. 7079. 7275. 7353. 7758. 7842. 7921. 8006. S040. S417. 8442. S482. 8818. 9I39. M250. 253. ö

Lit. D. à 25 Thlr. 53 Stück, nämlich Nr. 66. 164. 195. 305. 485. 812. S72. 9658. 3 1088. 1191. 1284. 1356. 1429. 1959. 198. 2066. 2219. 2274. 2649. 2774. 2810. 2861. 2928. 2971. 2997. 3301. 3346. 3379. 3551. 3967. 3970. 4123. 4192. 4205. 4225. 4285. 4550. 4934. 5158. 5222. Hh24. 638. 5808. 6083. 6172. 6183. 6304. 6522. 6657. 7872. 808. 8065. .

5) Lit. E. à 10 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 12592 bis 125604.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1867 ab durch die Kasse der unterzeichneten . Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 94 Zu⸗ rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗

ormulare. . —⸗

, wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus⸗ geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank ⸗Kasse einzusenden und die Ueber⸗ endung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten 8 Empfängers, unter La enn einer in nachstehender Form aus⸗ gestellten Quittung zu k, ; .

. 2 .

Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗

. J . Nr. ..... à Thlr. Kapital. 2 it zusammen ö (buchstäblich) Thalern ö von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu . nn durch diese ö

. N. N. * tit dem 30. September 1867 hört die weitere Verzinsung der H Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu e rin inscoupons, Ser. III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons unentgeltlich ab- geliefert werden widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag

derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. ö

Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hier urch auf, vom 19. September 1867 6 ö 4 . den vorerwähn⸗ itäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

. k ger nhaber folgender, bereits in e ,

minen ausgeloosten . Littr. A. bis D., welche bisher

icht realisirt sind, nämlich:

. ö J. Ife 1861 litt. D. Nr. 707. b) pro 1. April 1862 litr. D. Nr, 1245. c) pro 1. Oktober 1862 litr. C9. Nr. 324. dh pro 1. Oktober 1863 litr. A. Nr. 896.

hö, litr. D. Nr. 6112. 7063. e) pro 1. April 1864 litr. D. Nr. 6037. f) pro 1. Oktober 1864 litr. B. Nr. 1954. 1768. k ro 1. April 1865 44 B. Nr. 1430. litr. C. Nr. 743. litr. D. t. 2545. 5641. 5759. . . h) . ö. 1866 litr. B. Nr. 1235. litr. C. Nr. 6520. litr. D. Nr. 2407. . . ij) . ! tober 1866 litr. ö 1474. litr. C. Nr. 3026. 3620. 5570. litr. D. Nr. 5091. 7274. ? . k . glpril 1867 litr. A. Nr. 4072, 6231. 6530. litr. p k 216. 3358. 4301. 5091. 5203. 7271. 7986. S6 6. litr. D. Nr. 829. 2121. 2160. 2387. 3635 3909. 7267. 7590. 7613. . hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrage

zu präsentiren. J

Ei leiche Erinnerung ergeht an diejenigen, X

. 19 Ie e , , ih,

t ö mern! bis ei / . , Terminen bereits sämmtlich ausge⸗ loost worden sind. . r 13. Mai 1867. JJ

litr. C. Nr. 2891. 4759.

der Rentenbank für die Provinz Sachsen.