2752 k Berlin, 12. Juli. Die Wiener Presse⸗ vom 11. d. M. handlung am Sitze der betreffenden auswärtigen Handelskammer stat⸗
enthält einen der Gazette de France entnommenen Bericht des zusinden habe.
ne p . . t ist, sein Beileid zu bezeugen.“ Sord Stratfor st daran selbst mit sei . ö Königlichen Gesandten Freiherrn von Werther in Wien vom Der neue Zoll vereins ⸗Vertrag ist, wie — alle , ler Tn fre, ani sbänscht Sbenfalls n ffn fz! elbst, mit siner Hemmgtlin zusammenzutreffen, ist die Regent 18ten vor. Monats. S. d. M. von den Vertretern der n g , r , . n n, eee hei eln, die , wah 4 se ,. — fer eei bens ern chen eier
bes Konigs „Wir ind zu der Erklärung ermächtigt, daß diese Depesche Unterzeichnet worden. Derselbel nr angenen September an den e Theodor von AÄbyffinien nicht * tilt . pesch st irt dnn m mn. 3 . . n . J. rati⸗ e gen ließ / . sthelten, und welche Schritte sie Griechenland. Athen, 9. Juli. (Wien. Ztg. Da Kiel, 19. Juli. (Kiel. Ztg) Sr. Majestäct Kanonen⸗ =I. Juli,. Ein Extrablatt der ** arigt ahl 3 . beg . . 4 r nher * ö. , sei. die Provinz Kissamos ihre Unterwerfung verweigert hat, ver⸗ been, säcbic' delt ders Fr gti, el, als ener Hel die cht nin, daher fristet Fit, d gb, l öhm äche. enn bb Ftehen, ki, ren an, Bonnabehb zeun ol ehe, eee dient, ging mit den vorgestern hier V , . Kadetten Prinzessin Wilhelm gestern e kurz vor g Uhr vo le Fraun 8a. zwei Interpellationen zu stellen und oller ihn fehr woe n. tödteten Kinder und Greise. we, . 2 9k * . 6 . n . zu . . entbunden worden ist. del nh Hen ein wenn 4 die 97 el n der Gefangenen in Abyssinien, Türkei. Aus Konstantinopel, 10. Juli meldet die * J — * 6 * z g j ĩ 1 i i i j ' ꝛ . 221 ' z „und Medusa«, Kom w. hohen, Peutter und des Neugebornen ist ben cm. orlauft ö fte e . fn h ungen Wiener tg e:. Neuere ofstzielie Berichte bäftätigen die Er—
mandant Korvetten⸗Capitain Struben, gingen heute Morgen in änden entsprechend befriedigen darüber habe. age anbelangt f . w. See; dem Vernehmen nach werden hig nh ! st frech cfiebigend zan unden von Paris ein Telegramm, das n ilch hend ü, den Tod stügmung Sphatig's und melden, daß die Häupter der Insur—=
1 elben vorläufig in der Bayern. München, g. Juli. (Bayr. Ata. ai ö. — ; — rection, & ̃ is, ei :
o,, , ,, ,, ,, e ge ö een e de IG. Juli. (Ostfr. . eneral⸗ rneur 1 ist am letzten Sonntag hier eingetroffen Moustier hat eben ein Telegramm vom französischen Gesandten .
bon Voigts-Rhetz, Jo wie der General-⸗Major von der Goltz, gestern mit dem Wlener Cilen weitergereist. und ̃ felb Däangwart. Kopenhagen, 9. Juli. Sämmtli ö
k zug rgereist. Graf Hom. in Mexiko, datirt 27. Juni. . Reach, dem. Beichte, deffe ben tungen melden die am i e 2 uli, ,
Commandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade, sind heute Vormittag pesch, bayerischer Gesandte in Florenz. i ier ei wurde Maximilian am 19, trotz aller Anstrengungen zu seiner Ret⸗ 7 z, ist hier eingetroffen. h Der Ton! der siegreichen nn gegen die fremden zeichnung des neuen Armeeplanes abfeiten des Königs, und es
in Begleitung ihrer Adjutanten hier eingetroffen. Die Herren — 10. Juli. (Bayer. Itg— len s tung, erschossen. werden die hiesigen Garnison Einrichtungen prüfen . Konferenz in karib ö . k , nn, i. Hh die Bereinigten Staaten nicht ausgenommen, ist troßig und wird somit statt der bisherigen Stellvertretung in Dänemark Abends nach Aurich weiter reifen, um Was bort onzentrirte geschlosser. Man hat sich Aber nein? ziehen do hr hg eiten ergusfordernd; sie weigerte die Auslieferung des Leichnams des die allgemeine Wehrpflicht eingeführt werden. . nsanterie⸗ Im j j aisers. e nzo sische e te eite V eise vor. ⸗ U j j 78. Infanterie⸗Regiment zu inspiziren. geeinigt, welche sich in nachstehenden Hanh th n. isers. Der frauzösische Gesandte bereitete sich zur Abreise vor. Ob Aus Ny borg wird gemeldet, daß die preußische Schrauben- Stettin, 1. Juli, (Ostf. Ztg) Heute Abend kurz nach zusanmenfassen lassen: 1) Es soll eine gemein enn glei * j . . 3 , 3 hielt k Dampfeorvette Medusa. am Sonnabend Abend um 9 Uhr Uhr traf Se. Königliche Hohelt der Kronprinz mit deni heitliche Münze geschaffen werden; Y ie ginn mfc, ö k ente mm dortigen Hafen vor Anker ging und gestern Nachmittag in Vorpommerschen Zuge von Pasewalk ein, woselbst er die dort Münze soll ein? Goldmünze sein und in Folge dessen in (l, Ich muß gestehen, daß ich mich Ihnen allen in den Gefühlen üblicher Richtung wieder abgesegelt ist. Bie Eorvette wechselte arnisonirenden Kürassiere inspizirte. Er wurde auf dem Staaten die Goldwährung eingeführt werden 3) es soll kn gegen diesen höchst unnöthigen, höchst graufamen und höchst barbari, 9 Salutschüsse mit der Festung. ahnhofe vom Kommandanten, dem neu ernannten Eomman⸗ neues allgemeines Münzshstem geschaffen, for derh sich an an schen Mord anschließe, einen Mord, der in jedem eivilisirten Lande Dä. Juli. (W. T. B. In der Antwort auf die Adresse deur der 6. Infanterie ⸗ Brigade und dem Polizei⸗-Direktor em- schon bestehendes Münzsystem, das die größte Verbreitung 1 ein Grauen hervorrufen muß. Pollständig willkürlich und weit ent⸗ des Reichstages spricht der König seinen Dank für das vom pfangen. Um 9g Uhr begab sich Se. Königliche Hoheit an Bord angeschloffen werden.? In der Schlußsttzung wurde def 6 han entcfufdeintn wöhllhätigen Crsols abzußlelen kan diese That nur Reichstage gezeigte Zutrguen fo wie bie Freude darüber aus, der 2Grille⸗, um darauf zu übernachten und mik Tagesanbrüch die Ergehnisse der Konferenz sämmtlichen K ö Al chöih'chozerhehrel, hinten ingläcchs Ein, Fc. snft sich kerngtich de, halt der Adresse in völliger Uebereinstim die Reise nach Misdroy fortzusetzen. vorgelegt, und diese ersucht werden follen sich bis e nnn, nf fn 3 er ni unte fn, ,,, e n mit er elt vertretung zu befinden Ems, 10. Juli. (Eobl. Ztg. Heute Morgen ist Prinz bruar künftigen Jahres definitiv über diese n 4 66 (rn hn i br ö sind 39 ar mein R, Schluß des. Reich sta ff s erfolgt am nächsten Solms. Braunfels hier eingetroffen und hat im Englischen Hof äußern. agen u ir 3 wirth mich inn gegenwättigen Augenblscke entschüldigen, Sponngbend durch den Conseils-Praͤsidenten in Vertretung des Wohnung genommen,. = Heute Mittag 3 Uhr sind der edan— . wenn ich einstweilen eine Meinungsäußerung darüber, ob bas Haus Königs. . . . . aus n rn, . der katholische ö Haag, 9. Juli. Mit 19 gegen 15 Stim⸗ r n, n mn Lon. 3 n . in ich! Sache durch einen che Blum gu Limburg, auf Befehl des Königs bei Hoch⸗ men hat die erste Kam mer pen Gesetzvorschlag, betreffend di öffentlichen Akt an Jag zu legen abhlehne. . demselben zu isati ĩ ( le Viscount Stratford de Redeliffe bemerkt darauf, er erlaube sich Telegraphische Depeschen s zur Tafel geladen gewesen. Organisation der Nationalgarde, verworfen. als ieglied des 6. zu al l f bah falls bil Steglerung bi aus dem Wolff ichen Telegrarten?Varean.
Sachsen. Dresden, 11. Juli. Das Königliche Finanz- Ibst eir ĩ Ministerium hat, wie das Dr. J. mittheilt, heute eine . el. 10. Juli. Heute sind die helgischen 9 kö ö ,,, Wien, Freitag, 12. Juli, Morgens. Die heutige Wiener Schießen zu Wimbledon Theil nehmen Das Unterhaus kam nach längerer Diskussion über die letzen Zeitung« enthält in ihrem amtlichen Theile ein Kaiserliches
kanntmachung, den Unglücksfall bei Lugau betreffend, erlassen und zugleich das Protokoll veröffentli ̃ gereist. 28 Klauseln der Reformbill kurz nach 6 Uhr mit derselben zu Stande r s ., . fert icht, in, meltem und 96 . und a nnr, Beifall . der rh er Hanbdschreiben, durch welches Feldzeugmeister Graf Eren ne
2753
die in Lugau zusammengetretene Sachverftändigen⸗Kommuission schiffung ᷣ r ö ö Bath hi — daß die Bil sammt Amendements durchberathen und, fertig fei, ville seines Postens als erster General-Adjutant enthoben ö Gutachten über den wahren Sachverhalt und über die zur . ö. Ichs) 3. seßig anfänglich gieich das nacht, Sladünt é gen und zum Oberstktämmcerer ernannt wärd' h
tt z ettung der Verunglückten gemachten Versuche niedergelegt d diefes gischen Dampf. Bericht — auf den 11ten fest. Boch wurde auf die Vorstellungen Lon don, Donnerstag, 11. Juli, Nachts. In der heutigen
hat. ie aus diesen (in der Beilage des »Dr. J.“) abgedruck— r ; ö i ; borneꝰ 77 ie Gladstone's, Sir N. Palmer's und Lord Eranborne's davon Abstand ᷣ ᷣ sie um 6 Ilhr Abe See. ,, die an. eit zu kurz fei um Aniendements an. S Sitzung des Unterhauses stellte Polk die Frage, ob die Regie—
ten Aktenstücken zu ersehen ist, haben die angestellten Rettungs⸗ ᷣ me, versuche trotz der dabei bethätigten hohen Energie Ind muhh— his, der elgter hat sich mit seinen Kindern nach t i ießlich zu einem Aufschub . i i ; J , , k
sind infolge dessen nunmehr gänzlich . k 66. a,,, 6 ö mit der ausdrücklichen Bedingung, daß, wofern die Nachmittags⸗ . ᷣ eingestürzte Schacht ist somit den Verschuͤtteten — wie gleich in ,, önigin nach Oesterreich wird einen Monat sitzung nicht ausreicht, die Abendsitzung noch dazu verwendet werden Stanley erwiederte Namens der Regierung, daß letztere anfangs gefürchtet wurde — in traurigster Weise zum Grabe j , Wicherzusammentreten des Hauses nach 9 hr tam es dies nicht beabsichtige, denn es würde dadurch eine un⸗ 8, en, 10. Juli. (Lei t . Großbritannien London, 10. Juli sodann zu einer längeren Debatte über Irland, veranlaßt durch Klagen erwünschte Debatte über die mexikanischen Ereignisse ent⸗ . . . behebt fir u g . . . Der Sultan, wird, begiebt sich, Me. Kenng's über unverhältnißmaßige Zunahme in der Besteuerung stehen, und gleichzeitig ein unbequemer Präcedenzfall auf⸗
ächsten Tagen soweit bis jetzt auffolgen ben Tag des Landes, verglichen mit der Vermehrung der Auflagen während gestellt werden. Das Parlament sei nicht verantwort—
nach Ems, um das dortige Bad zu geb — it in E ᷣ oführun . im ii g zu gebrauchen Am nach Winsor, Bahnhzf bis um ähh cht tagenden kt rb ez element, Lch fur ben Tod Mägtmilia n'. Auf die darauf erfolgende
8. d. M. ist ein Gesetz, betreffend die Erwerbs und Wirth⸗ r 6 , ff h Schlosse Spalier n er mit der Königin Irland von 10 Sh. 1 Peg per Kopf auf 23 Sh, 5. Pee. gestiegen sei, Interpellation Otway's erwiederte Stanley, daß die bri⸗
schafts⸗ Genossenschaften vom 29. Juni dieses Jahres, er⸗ ein Dejeuner w, n,
j 1 7 7 j 8 1 2 2 2 . 2 JJ ö hält nur wenige, in der e. uerheblshe ö . nach der Stadt K SSterl, auf die Branntweinsteuer, und außer dieser sei keine einzige höre. Der dortige Geschäftsträger sei angewiesen, die neue Re⸗ welche nach der Verschiedenhelt der Gesetzgebungen und gin ben, E r st 5 dort j daß sie . 3 , . . 3h . gierung offiziell nicht anzuerkennen, die britischen Interessen zu RJ , n, , J e
. .J. ändert den Art. 33 der Strafprozeß⸗ h zog Me. Kenna seine Motion zurück. Entschließungen wären voreilig. . Paris, Freitag, 12. Juli, Morgens. Der Sultan ist
Ordnung dahin ab, daß die Namen der zu dem Geschwo⸗ r ; ᷣ r r ů
, 6 n G . .
den Ängellagten nicht mehr, ain prüften an' chen häter an, ictori richt des Herrn Parieu, worin die Deliberatlonen und die bis zum Nordbahnhofe. Bei der Abreise wurde dasselbe Cere— chen wird. Wünsche der . zusammengefaßt sind, angenommen hat. moniell beobachtet wie bei der Ankunft des Sultans.
Eröffnung des Geschworenengerichts i
3 Ege vor 1 . . 9 ö daß Za Hortige Vor fe Trennung hat die Konferenz ihrein Präsidenten, dem Paris, Freitag, 12. Juli, Morgens. Bei ihrem gestrigen
Anordnung des Präsidenten des Gerichlshofes, mitgetheilt wer! e Brights, ge⸗ rinzen Napoleon, ihren Dank ausgesprochen. — Die oberste k icht ie Köniai
den nnen. . Cine eee rschieneen e ff g eth e, eorbenn ft . wor⸗ nech, herlbie scs'rfihn un ssenß'enhemcischrlekl? Beluch in det AuzstellDung befchtigte die Königin von Preuen
vom 9. b. M. erklärt, daß in! 3 Ease en m n Birmigham seitdem ohne Unter geordnet. Die Schule wird neu konstituirt und der Unterricht zunäcchst die Abtheilung des Genfer internationalen Vereines für
die Rinderpest als vollständig erloschen angesehen werden ö. ö am 15. Oktober wieder beginnen. Die Schüler dieser Schule die Pflege kranker und verwundeter Krieger mit besonderer Rück— Geffen. Darm sta dt. i. Jult. Warn rs n G. . weßen der eben im Gange befind— waren bekanntlich in eine Art von Insurrection ausgebrochen. sicht auf den Berliner Centralverein, besuchte später die drei
Königliche Hoheit der Gr oßher zog hah den Geinril. Man Wahl, große . Kine Mehrzahl derfelben hatte eine Mdresse an Herrn de Sainte stadtischen Wohlthätigkeits Anstalten und begleitete die Kaiserin
von Huchen. d bisherigen Direkto? Rs G — al ette meldet heute die schon bekannten Er— Beuve unterzeichnet bezüglich auf die Verhandlungen im Senate. t ᷣ . ö
Hun fire ah, . ö. . ze de e glichen Kriegs⸗ Henry Elliot und Sir Augustus — 11. Juli. (W. T. B.). Die Königin von Preußen auf einer Spazierfahrt. Der König von Württemberg machte
Plin steriumßz ermnernt & d. nten des genannten 6 Gu got haf 9 . und Florenz. erschien gestẽrn auf der Soirce der der hn von a ü Ihrer Majestät im Laufe des Tages seine Aufwartung.
r ͤ . r hauls es vom 8. erhebt und machte heute Vormittag einen zwe stündigen Besuch in — ea , tb, e, gon . , . , D p ] 1 , ,, 9 . g e , g m e mr . — Die am 6. Juli e. ausgegebene Nummer 2R, der »Zeitung ie Errichtung von Hand ; t öchte ich ei der preußische Bo Goltz. b Ds, des Vereins deütscher Eisenbahn-⸗Verwalt hringt ch Handelsgerichten betreffend. Dieselbe richt der ich , leitung Ihrer Majestät. Die Königin nahm das Dejeuner , . irre 96 , nbi few ir tz
enthält folgende Bestimmungen?: nzeige gemacht. , . n ehe zerichts, in deffen Bezirk außer d ꝛ , gn , , mn ö. Botschaftshotel ein und besuchte darauf die Anstalt der schaftliche Bedeutung der englischen, ranzösischen, bel⸗
gen sie n n Gerichts fiz: Roch eit n ,,, . . und ob nach Em⸗ barmherzigen Schwestern in der Rue St. Guillaume. gi ch⸗ 4. 6 e. . f, n ch ,,, ,. 66 0 2 2 2 2. 2. ĩ 2 1 — 2 J ⸗ ; ne c; Y &; 2
gohüen ee m hldistrikten bestehen / iss ermächtigt, zu bestmmen, baß ö nlassen, von diefem n gn 9 n r, Portugal. Lissabon, 10. Juli. In Abwesenheit des theilungen uber n,, Eifenbahn. Projette; Eisen⸗
bei Rechtsstreitigkeit i ͤ ie mündli , oe, htsstreitigteiten aus einem dieser Distritte die mündliche! Ven er t, die durch diese Umstände Min e ze bel ehs Königs Dom Luis, welcher nach Genua abgereist ist, um da⸗ bahnbau und Eisenbahnbetrieb—