1867 / 164 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

KBerlim, am 18. Juli. Amtliemer Wechsel-, Eom da-

2768

amc Geld- Cors.

Veochs el-Qourso. Anmsterd.. 250 FI. Kurꝛ

dito 250 Fl. 2 Mt. Namburg. 300 M. Kurz

dite 300 M. beondon.. 1 L. 8.

Wien, dito 150 FI. Augsburg,

südd. W. r00 FI. Erkf. a. M., sädd. W. 100 FI.

Leipꝛig in

1 2 Courant 33 Berliner Stadt- Oblig.

i. 4 Th. F. 100 ThI. Petersburg 1008. R. dito .. 1908. R..

Bremen. 11 Th. G.

Fonds- Qourse. t Treiwillige Anleihe. .. 4 Ji aats· Arueihe v. 18595

do. v. 1854, 1855. i857 4

S6 22 Kur- und Neumri.

8 ( 914 RWarsehau. 908. E. ; h 83 Schuldverschreib. der

3 Kuc- u. Henna arninehe

von 1850, 1852 von 1853... ...

Staa · Schtuid - Sch.. Pram. Anl. v. 1855 2 1690 hir

56 20 Hess. Pram. Scheine

à 490 Thl.. ......

Sehuldversehr. der-Deiehbau-0blig.

dito dito

Berl. Kaufm. ...... Pfandbriefe.

Ostpreussisehe

do. Pommersehe....... de.

kKosensche

***.

M0 82 ö

Si ehsisehe Sehlesisehe do. do.

* 2 t

S SIIIIIIIIILᷓ37*

.

2 88

Rentenbriefe.

Kur- und Neumirk. . 4 . Pommersche. . . ..... Posensche

Ehein. und Westph—

IS]; Sacksische Sg Schlesisehe 791 ?

Preuss. Hyp. Antheil- Hyp. Br. d. 1. Pr.

Unkündb. Hyp. Br.

k. Bank Antheil- Bank

Mag Posener Privatbank. Pommerseh. Rittersch.

Eriedrichsd' or.. Gold- Kronen .. Andere Goldmünzen

Certificaie (Hübner)

7. Aetien- Gesell sehaft (Hansemann)

der Preuss. Hypt. Aet. Bank ker T i

Scheine

urger Privatb.

Privatbank

——

à 5 Thirr.

8 Kis snbann-Aotion. Sta mm -Aetien. As ehen-Mastriehter ... Atona- Kieler Berg. Märk. ..... ...... Bersin- Anhalter . ...... Berlin- Hamburger Berl. Pots dam-Hagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener .. ...... Vagdeb.· Halherstadt .. KAaßdeburg- Leipziger .. do. Lit. B. Nünster - Hammer

ö

Viedersehles. Lweigb. .. Hessische Kordhahkn .. Ybersebhl. Lit. A. u. C. de. ĩ ppeln- Tarnowitzer. .. Rheinische ; do. (Stamm-) Prior. Khein-Kahe ...... Stargard Posen Thüringer Wilh. kose Oder6) .

615

Aaehen-Düsseld. I. Em.

40. Büeseld. Esberf. Br.

. 1283 Berl Fotsd. Med. It. A

do. do. do.

Prior it ts-Oblię.

do. II. Emission.. do. III. Emission. . Aachen-Mastrichter... do. II. Emission.. Berg. Märkische I. Ser. o. Il. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. do. döõ. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie... do. VI. Serie do. do. II. Serie.. do. Dortm. Soest.. do. do. II. Serie.. Berlin- Anhalter do. do. Lit. B. Berlin- Hamburger . do. Il. Emiss.

—— At, gr. Gia. Wilh. (Stara) Prior. 1 8 s33 Wo vorstehend kein Zinztuas angegeben, werden usunesmäszig 4 pCt. Dore get.

/

1 2

S X 2. 8 3

8888

8

Berl. Potsd.·Mgd. Li. B. do. Lit. C. Berlin- Stettiner J. Serie do.

do. ö

do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Sehw. - Freib. Cõöln- Crefelder ,,, I.

6.

* K

3211 1831 C0.

ce Me

m.

Hagdeburg- Halberstadt do. v. 1865

go. Wittenberge Hagdeburg - Witten brge. hie r en ge, mige. IJ. 8. do. II. Serie à 623 Thlr. do. Oblig. J. n. Il. Ser. do. do. III. Serie. do. do. IV. Serie .. Viedersehl. Zweighbahn Ober- Sehles. Lit. A.. do. Lit. B...

ö

1111 2

D cr .

ö d

.

F]

ö. ;

r

843 5 ; . Holsteinische

Oder-Sehle s. Liz.

iGheinigehe .

do. do. I g4 * Rhrt.Cref.. Rr.

2 T hürin

Wilh. ( Egsel Oderberg)

116 *

Des r-

O 2 .

do. ar...

Sd /H gh

EI

do. I. Serie.. do. III. Serie..

ard-Posen. . ......

do. II. Emission.

do. HJ. 49

do. do. des.

FI SI11111

V. Serie...

10. III. Einission. 13 do. IV. Emissios .. 17

è ,

8

Rioatarmtlioh⸗ Notirungon. Eise nbabn- Stamm-

Ace tien. Amis terdam - Eotterda m]] Cali. (Carl Ludw. )... 6 Lõbau- Jittau Lud wigsha leu- Bexbach:

Märkisch Posener do. do. Stamm-Prior. A2. - Ludwgh. Lt. A. n. C. Uecklenburger J

Nordh. Erfurt. St. Pr..

Dester. franz. Staatsbahn est. südl. Sta atsb. Lomb. Reht. Od. - Ufer-B. St. Pr. Russische Eisenb ..... Westbahn (Böhm.) ... arschau- Bromberg .. Warseh. Ter. v. St. gar. Narsehau- Wien

——

Berlin- G ri

Ostpreuss. Sdb. Sz. pr. ri oritäts - Aetien. Belg. Obl. J. de kPEst. 6 do. Samb. n. Meuse . ester. franz. Sta atsbahn do. neue

e X S2

Haig; 3 2345233

2 Ereuss. Hyp. Vers. ...

Gest. tr. Si db. Lom. J Dest. ez. Hproz. Bouda? do. de. nene pro 1875 o. do. do. pro 1876 Hloskau-Rjäsan. ...... kiga-Dünaburg Fiisan-Korloy... aliz. (Carl Ludw.) .. Lemberg- Czernowitz. KjasehsE. Morschk.. oꝛzlow-Woronesch ... Jelez-Woronesch Warseh. Ter. v. St. gar. Kursk-Kiewm v. St. gar. In läu d. Fekde. Berl. Handels- Geseliseh. Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank- Verein. Hanno rersehe Bank. ..

Erste Preuss. Hyp. 6. do. Gew. B. . In dustrie - Actien. Hoerder Hüttenwerk .. Hinervz

en . . D e ee ö e . . .

Di Si Ge Ci Gi Si ii gn G , D ee

Sn

Neue Bersmer Gdas-Ues. (W. Nolte et Co.).

Aus län d. Fe Und S.

Braunschweiger Bank. Bremer Ban

* 131 =

Dessaner Credit

do. Landesbank. Genfer Credithank Geraer Bank Gothaer Privathank ... Leipziger Creditbank .. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Rostocker Bank...... Sächsische Bank

e o.

e

83

11

17 8 8885 2111IIBE

Lesterr. Metall. do. Kation. Anleihe Prm. Anleihe ..

n. 100 FI. Loose Loose 1860) ..

6 S6 21 .

Loose (1863. do. Silb. Anl. 1 5643 Italien. Anleihe 26

21 2 e m n e e d d d n ü

Russ. Du eg. 9). Ani do. 40.

qe. ng do. Fram. Anleihe . 64 5 d0. do. .

Polz. do. Fart. 506 FI.... do. Liquidat. Br..

Dessauer Främien - Anl. Hamh. S

eue Schwed. 19 R. St. Pr.. A. - Lübeck. Pre- A...... 3*

Bad. Staats Anieihe Bayersehe Pram. Anl.. ]

6. Au]. v. KRothsehild Lest.

Neue asi Anleihe 8 o.

14 6

311

18 =

ö do. v. 66 9. (Engl.) .. 46. a 5

Foln. Sehatz · Gbl.

6 5 5 4 do. Cert. L. A. 5 4 4 4 3

2 S e D

S R M o S

Pfandbꝛ. in S. · KR.

t. Prärn. Anl. Bad. do. 35 FI.

erikaner. 5.56 45

do. *

Nũůünzpreis des Silbers

boi der Königl. Münze. Eins suss dor Fronas, pern für 12

Das Efund fein Silber: 29 4 14 pCt., für Lompard 4 pCt.

Redaction und Rendantur:

hir. 23 gr.

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

R. v.

Decker).

heimen Ober · Sofbuchdruckerei Folgen zwei Beilagen

Inf. Regts. Nr. . zum

2769 ?

Erste Beilage zum Königlich Preußischen . Sonnabend, den 13. Juli

AM 164.

Per sonal Veränderungen. 1. In der Armee. Vfsiziere, Portepee Fähnriche 39 . nung en, Beförderungen und Versetzungen. J ö Hauptm. von der 3. . Dienstl. beim Kriegsministerium, Abth. für die Ing. Angelegenheiten, fommandirt. . v. Ploetz l.. Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Drag. Regt / von dem Kommando zur Dienstl. bei des Prinzen Albrecht von Preußen K. H. (Neffen Sr. Majestät) entbunden. Sst, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot in Glatz in 37 rem it w ; er , . Den 4. Juli: Heirkökeh, Sec, Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats, (Breslau) 3. Niederschl, Negts. Nr. 10 zur Dienstl. in eine rial nidtzi ge See . Sein eg lf shen Dean. . t. We a Sec. Lieutn. vom = vun n gn ne (G Jauer) 2. Nicherschlesischen Regiments Nr. 7, ö. Pr. Lientn, Schiemann, Pr. Ct. voin Train 3. Aufg. 1. Bats. Hreslgu 3. Richerschlef Fiegis. Nr. iG, zum Rüiltm, E r dsan n, ice⸗Wachtni. vom 3. Bat. (Warendorf. 1. Westph. Regts. Nr. 13, um Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. v. Bronikowski, . Lt. a. D., zuleßt im 3. Bat. Ecl 12. Regts, der Char. als mann verliehen. rn, 6 Abschiedsbewilligun gen ze. . Den g. Juli. Marteileur! Ob. Ct, vom, ehemal. Kurhess Kriegs niinistel lum, bisher noch bei der Administration von Kurhessen beschäftigt gewesen, als Oberst mit Pens. zur Disp. gestellt. ö. isun; beim militaträrztlichen Personal im . . d. 3 eingetretenen Veränderungen. Durch 2 Excellenz des Herrn Kriegs- und

arine⸗Ministers. ; Juni. Dr. Friese, Stabs- und Bats. Arzt vom gather wa ich des 4. r g lched Infanterie Regiments Nr. ö. um 3. Bataillon des Brandenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. ĩ ir Nesfsel, Stabs- und Bats. Arzt vom Füis. Bat. des J. ö nf. Regts. Nr. T, zum 2. Bat, des 4. Oberschl, Inf. Regts,. Nr. 63, r. Meisner, Stabs⸗ und 6a Arzt vom Füs. Bat. des 4. Pos. üf. igenschaft, Dr. Woll ff, Assistenzarzt vom 1. Garde⸗ Regt. z. F. als e,. ier rn n gn n n l dt g ie Hit versetzt. Dr. Schultze, Assisten rh vom 1. Magde ; Inf. Regt. Nr. 26, e . en nr beim medizinisch⸗ irurgischen Friedrich ⸗Wilhelms Institut kommandirt. i ,,,, . Re . Mi litair⸗Medizinal⸗ esens. R en des He er und Marin e. Die Assistenzärzte: Dr. Andrée vom Pomm.

r. 47 in gleicher

Sn 3 he. Den Il. Juni. Art. Nr. 2, zum Pomm, dr 23 it? bam lager. Füs. Regt. Nr. Z6 3 , . Drag. Regt. Nr. 6, Dr. Stricker vom Garde ⸗Feld⸗ Art. 2 33 ö Westf. Jäger ⸗Bat. Nr. 7 Dr. Rohnstock vom chengenannten Jäge Bat. züm Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. li versetzt . . Den 7. Juni. Dr. Schie ren, Assistenzarzt vom 6. . Inf. Regt. Ni. 49, zum 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, Dr. v. i , . vom 15. d. M. ab, Dr. r tg Regt, zum 1. Schles. Gren. Regt. Rr. 10 vom 16ten d. M. ab, versetz. . ö berschl. In i. Dr. Pauly, Assistenzart vom 1. Qberschl. Inf. b, ., 3 dnn hr Regt. Königin Elisabeth vom 1. Juli d. J ab ver se;;u ig Marne ; ö. i. Die bisherigen einjährigen freiwi ligen zte: Dr. f n a Kr h zerfdl 1 Regt Nr. 5 bei . ö vom 22. d. M. ab, Dr. eber vom Pomm. Feld Ar ö ö . Nr. 2 bei eben diefem Regt. vom 1. Juli ab, als Unterärzte etatsm.

*in, ni l, einjährig freiwilliger Arzt vom en 14. Juni. Dr. Za hel, einjährig freiwilliger . 2. Red g ü P Regt. Nr. 47, bei diesem Regt. 533 . . als Unterarzt ekatsm. angestellt und gleichzeitig zur Dienstleistung ö ö J Süßmann , Unterarzt vom Garde Füs. Regt. zum 2. hein. Inf. Regt. Nr. 28 vom 1J. 99 ab ele Helder

Den 21. Juni. Pr, Toph off, Marine⸗ gien gars n i aus und tritt zu den Assistenzärzten der Marine⸗Reserve un

wehr über. vepflichtig 9. pe reservepflichtiger Arzt, beim ,,,

öni t. (1. Rhein. ni o, ke gg on . eg. hee hl rag Regts. Nr. 5, in diesem Regt. vom

är tsmäßig angestellltteee.. . 2 J a r. ghleher einjährig freiwilliger Arzt ig 4 Garde. Re t. zu Fuß, vom 15. Juli ab als r —ᷣ angestellt um Medizinalstabe der Armee attachirt un

3 x. Gothaischen Kontingent kommandirt. zum Herzoglich Sachsen , ; ha 6

d 6 e. . Deu 3. Juni. re ge elhorst, Stabs- und Bats. Arzt beim

l 5. Den 12. Juni.

3 Bat. des Bran denb. Di Regts. Nr. 35 a n , m, i S⸗Arzt beim Kadettenhause in Culm. ;

hi . rern beim Schles. Festungs⸗Art. Regt. Nr.

, ;

den Weizen⸗ und Mehlhandel und die i , at. des 2. Niederschl. Inf. Regts.

.

us. Regt. (Blüchersche Hus.).

uli ab.

Staats⸗Anzeiger.

1867.

**

u altung.

6 offmeister, uli 1867 mit

verse 6. 6 . ö. 27. Juni. Tschorn , Zahlm. Aspirant, zum Zahlmeister

1. Kl. beim Fu Bat. des Inf. . Nr. S3 ernannt. ;

e Den 2. Juni. VJSigt, Zahlm. Aspirant vom 4. Ilhein. nf. Regt. Nr. 30, zum gZah ln J. Kl. beim 2. Bat. des Pomm. üs. Negts. Nr. 34 ernannt.

Den 29. Juni., Heise, Zahlm. 2. Kl. vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 79, zum Zahlm. 1. Kl. ernannt.

17. In der Marine. Offiziere ze. A Ernennungen, Beförderungen 2c.

Den 9. Juli. K Contre Admiral und Chef der Marine Station . stsee, zum Chef des zu bildenden Geschwaders : ee ernannt.

. 23 96 Marine Beamte.

Durch Verfügung des Mar ing-Ministerium ss.

Den 36h * , n. . Verwalter⸗Applikanten, zu tatsm. Marine⸗Verwaltern ernannt. ö. Den 6. Juli. v. Felgenhauer, bisher Haus-Insp. des auf⸗ elösten Seeka en,, zum etatsm. Haus⸗Insp, der Marine⸗ en l, ernannt. Bischo ff, Schiffsbaumstr., zum etatsm. Marine⸗ Zeichner ernannt.

Gewerbe und Handels Nachrichten.

9. eichs Weizen und Mehlhandel und lan dwirth⸗ s , Dem ,, 9 , 1 3. . ̃ n wi m rischen Konsfulats in Wien entnehme , stexreichs. Mit dem Impert und dem Export von Weizen und 3 roh lt es sich in 24 folgenden acht Jahren wie folgt: Weizen in Millionen Gulden . davon in der davon in der Richtung aus Nichtung nach . Sn ee fh fand ö uhr Süddeutschland 3 . ; 609 .

1852 1854 1851 18652 1863 ö J ö . ichs Mehlhandel in Millionen Gulden ö ,. in der davon in der Richtung aus Vichtung nach Jahr Süddeutschland Ausfuhr Süddeutschland 1851 9 1852 1854 1861 1862 1863 1864 ieh giffern beweisen daß die . nur lui emnem e⸗ ne , n e . e Söehbenshland ainstichßt. , bs z davon wird über Triest exportirt. . ( de gg, die ar gr fte fiche Industrie anlangt, so hat die ungarische Mühlen ⸗Industrie, deren Hauptsitz in Pesth ist, in den letzten Jahren einen ungewöhnlichen Aufschwung ge⸗ nommen. Die Bierfabrieation wird am erfolgreichsten in Wien betrieben. . 1 Wien und Umgebung wurden im Jahre 1866 nicht weniger als 6 Eimer h . worunter von Klein-⸗Schwechacht allein 80679 Eimer. Im Vergleich mit 1865 zeigt sic jedoch nur bei der Totalziffer eine . um 8000 Eimer. ; Der Export von ö rannten geistigen Flüssigkeiten ist in bestän⸗ e

Einfuhr .

unahme begriffen. Auch die Rünkelrübenzucker⸗Fabrication ge— di e , * öhmen und Mähren fortwährend an Ausdeh— nung; in den letzten beiden Ländern entstehen zahlreiche Fabriken in der lbels daß mittlere und kleinere Landwirthe zu einer Actien⸗Ge⸗ sellschaft zusammentreten, Gebäude und die Maschinen anschaffen und sich zum Anbau und zur Ablieferung einer bestimmten jährlichen Menge von Rüben verpflichten. Im Jahre 1865 betrug die ü 36 ausfuühr aus Oesterreich bereits 473990 Etr. im Werth von 6,7 ö ; Fl. wovon 234032 Ctr. über Süddeutschland ausgetreten fe, a hie stẽ davon dürfte nach Frankreich den Weg genommen haben. m ahre 1866 zeigen die bis jetzt vorliegenden Ausweise eine namhafte , n. welche jedoch mehr vorübergehenden Konjunkturen zu⸗

wird. geschrieben 352