2770
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs, Erneuerung.
Der unterm 1. November 1866 hinter den Arbeiter Johann
Carl Erxnst Wutke erlassene Steckbrief wird hierdurch ernenert. Ez Berlin, den 1. Juli 1867.
Ln Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal-) Abtheilung.
Stechbrief.
Der nachfolgend näher bezeichnete Handlungsgehilfe Judas alias 31 Jacoby aus Neuteich, Prokurist der Handlung Hirsch
aco by daselbst, welcher des Verbrechens der Unterschlagung angeklagt worden, ist am 26. Juni d. Is§. entwichen und soll auf das Schleu⸗ nigste zur Haft gebrächt werden. ; .
Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufentshaltsort des Ent. wichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder der Polizei seines Wohnorts augenblicklich ,, . und diese Be⸗
örden und Gensd'armen werden ersucht, auf den ntwichenen genau
cht zu haben und denselben im Betretungsfalle unter sicherm Ge⸗ leite an unser Gefängniß, geen Erstattung der Geleits, und Ver— pflegungskosten, dnn, zu lassen.
Tiegenhof, den 11. Juli 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Beschreibung der Person:
Größe circa 5 Fuß 6 Zoll. Haar dunkelblond, etwas melirt und kurz geschoren. Stirn frei. Augenbrauen dunkelblond. Augen schwarz. Nase gebogen. Mund gewöhnlich. Bart dunkelblond und stark. Gesichtsbildung jüdisch. Gesichtsfarbe gesund. Statur korpu lent. Besondere Kennzeichen, eine auffallend starke Glatze.
Persönliche Verhältnisse:
Alter 34 Jahre. Religion jüdisch. Gewerbe, Kaufmann. Sprache
deutsch. Geburtsort Neuteich. Fröherer Aufenthaltsort Neuteich.
Stechbrief
wider den Johannes Müller von Schreufa, früher Soldat beim vorhinnigen kurhessischen 1. Infanterie⸗ Regiment, etwa 23 bis 24 Jahre alt, Zwecks Vernehmung in der wegen Chebruchs wider ihn anhän⸗ gigen ,
Verfolgende Behörde: Königliches Justizamt zu Frankenberg.
Frankenberg, den 11. Juli 1667.
Königliches Justiz⸗Amt. Gunckel.
Der unterm gestrigen Tage n fr den Musketier Hildebrandt der J. Compapnie erlassene Steck rief ist erledigt. Wriezen a. O., den 11. Juli 1867.
Königl. 1. Bataillon 7. Brandenburgischen Infanterie Regiments Nr. 60.
128313 Wiederheltes Proklam a.
9) einer hier schwebenden Untersuchuͤngssache (Req. Nr. 24 de 1866) soll die separirte Wilhelmine Brix, geb. Schuppan, als Zeugin vernommen werden. Da ihr , Aufenthalt bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen, so wird dieselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, uns ihren jetzigen Wohnort ungesäumt anzuzeigen, damit ihre Vor⸗ ladung erfolgen kann. ⸗ Zugleich ersuchen wir alle betreffenden Behörden, uns, sobald ihnen von dem Aufenthalt der z. Brix, geb. Schuppan, etwas bekannt wird, davon gefälligst schleunig zu benachrichtigen, wobei wir bemerken, daß die 1c. Briz im Juni v. J. beim Häusler Kunze zu Mildenau bei Sorau gedient und daß sie aus Vetschau gebürtig sein und in Calau auch ö haben will. .
Sorau, den 9g. Juli 1857. . Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Roßmy.
Ediktalla dung. Der Justus Adam von Ellingshausen, welcher wegen Abwesen⸗ heit nicht geladen werden konnte, wird hierdurch auf die Anklage: am Abend des 20. November d. J., gegenüber dem dien lich fun⸗
, Forstschutzdiener Heinrich Herbst zu ö als er von
emselben in dem Forstorte Eutershain mit einem echs Fuß langen
und 5—7 Zoll im Durchmesser haltenden Birken⸗Stammprügel be⸗
treten und ihm befohlen worden war, das Holz in die etwa 200
Schritte entfernte Hauung zurüchutragen, unter edrohung, Miß⸗
. und Körperverletzung seiner Person, sich thätlich wider⸗
ft insbesondere ; ;
1) den gedachten Birkenstammprügel absichtlich dergestalt, daß er dem Herbst auf das rechte Oberbein fiel, zu Boden geworfen,
Y ihm den Axtstiel, nachdem er mit erhobener Axt auf ihn einge en gn war drohend vor den Kopf gehalten, auch
3) denselben mit dem Axtstiel auf den Unterarm geschlagen, mehr⸗ fach in der Richtung nach dessen Kopf ausgeholt und dieses Ziel war verfehlt, jedoch den rechten Zeigefinger getroffen,
I dem hierauf entfliehenden Herbst feine Axt in der Absicht, ihn am Körper zu verletzen, wiederholt nachgeworfen, beim ersten Wurfe dessen linke Wade mit dem Axtöhre getroffen und
5) ihm solchergestalt, die in Folge der ö unter 3 und 4 eingetretenen Körperverletzungen, wie dieselben auf Seite 7 und 8 der Acten im Näheren beschrieben worden sind, vorsätzlich bei⸗ gebracht zu haben,
als Angeklagter . mündlichen Verhandlung der Sache auf den 2. September d. J, Vormittags 12 Uhr,
*
öffentlich vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die A ; Thatsachen nach §. 65 des Stra Prozeß⸗Gesetzes vom 28. tern werden für bewiesen erklärt und die verwirkte Strafe wider i erkannt werden, daß ihm von Amtswegen der Obergerichts. Referenda Knatz dahier als Vertreter beigeordnet ist und . ein anderweit an.
beraumt werdender Termin nur dem letzteren bekannt gemacht wer. den wird. ⸗
Cassel, am 2. Juni 1867. . Der Vorstand des Criminal⸗Senats Königlichen Obergerichts. ⸗ In dessen Verhinderung
(gez Fleischhut. / Handels-⸗Register. Handels ⸗Regtister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
Unter Nr. 463 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma
J. FJ. Eulner, und als deren Inhaher der Kaufmann Johann Friedrich Eulner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem , . nach dem am 28. Oktober 1865 erfolgten Tode des Firmen ⸗ Inhabers auf dessen Wittwe, Kauffrau Eulner, Marie Emiliẽ Sophie geborne Liebisch zu Berlin übergegangen. Sie Firma ist nach Nr, 976 des Firmen ⸗Negisters übertragen.
Unter Nr. 4976 des Firmen ⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Eulner, Marie Emilie Sophie geborne Liebisch zu Berlin! als Inhaberin der Handlung, Firma . .
ulner
J. F. (jetziges Geschäftslokal Leipzigerstr. Nr. 49),
eingetragen.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1977:
Der Kaufmann (Manufakturwaaren Handlung) Alexander Holz zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Span⸗ dauerstr. Nr. 23), Firma: 6 Holz, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 186 am selben Tage.
Die unter Nr. 2539 des Firmen«⸗Registers eingetragene hiesige
Firma Carl Grube, Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Adalbert Grube ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelocht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schubert K Grube 3
(Fourage⸗ Handlung, jetziges Geschäftslokal Köpnickerstraße ge⸗H g 136 ö . pnickerstraß
am 1. Juli 1867 errichteten offenen Handels gesellschaft sind: Die Kaufleute
1) Carl Salomon Schubert, . 2) Cgrl. Wilhelm Adalbert Grube, Beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2116 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am selben Tage eingetragen.
Die Gesellschgfter der hierselbst unter der Firma ö Schrödter & Würthner (Holz⸗ und Kohlen⸗Handlun jetz fs Geschäfts lokal Breslauerstr. Nr. 25)
am 1. Juni 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute
. Johann Gottlieb Schrödter, 2) Heinrich Rudolph Würthner, Beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2117 zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am selben Tage eingetragen. .
Berlin, den 11. Juli 1887.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1867 ist die Firma Nr. 296 unseres , Carl Bareze zu Brandenburg gelöscht. Brandenburg, den 5. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
Bei der unter Nr. 49 des Gesellschafts⸗Registers init der Firma Vereinsbank des Lebufer Kreifes in Fürstenwalde von C. Faehndrich C Comp.
eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien ist zufolge Verfügung vom 10 Juli 1867 am 10. Juli 1867 eingetragen, daß der Kau ann Theodor Faehndrich 6 Fürstenwalde als dritter persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
In das hiesige Handels - Register ist heute eingetragen au f Fol. 175
in das Sitzungszimmer des hiesigen Sbergerichts mit dem Bedeuten
die Firma Lyding & Reinhard
hn wir
us eine seit 6. August 1866 in Osterode bestehende offene Handels. , deren Gesellschafter die Fabrikanten Heinrich Lyding und
riedrich Eduard Reinhard zu Osterode sind. 2 den 11. Juli 1867. h .
önigliches Amtsgericht II.
Unter Nr. 20 unseres . zur Eintragung der Ausschließung
der Gütergemeinschaft ist zufolge e ng wem 2. hbuj. am 3. hu eingetragen, daß die Kaufmannsfral Anna?
behaltenen haben . Braunsberg, den 6. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügun
berg eingetragen worden. . Brauns berg, den 10. Juli 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist heute zufolge ö vom J. Kirchner zu
4. d. M. bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma: Stargard vermerkt worden: ; »die Firma ist erloschen «. Stargard in Pommern, den 5. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist heute eingetragen: I) in unser Firmen⸗Register bei Nr. 14, Firma H. Levy: Der Kaufmann Michaelis Kallmann hier ist in das Han⸗ delsgeschäst des Kaufmanns Hirsch Levy als Handels Ge⸗ sellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Levy & Kallmann bestehende Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 18 des , eingetragen; Y in unser Gesellschafts⸗Register: Nr, 18. Firma: Levy & Kallmann, J der Gesellschaft: Stargard. ie Gesellschafter sind: LN der Kaufmann Hirsch Levy, 2) der Kaufmann Michaelis Kallmann, . beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. Stargard in Pommern, den 5. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 950 die Firma Julius Rabbow zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rabbom daselbst heute eingetragen.
Posen, den 9. Juli 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma M. A. Graupe zu Posen ist erloschen und in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. IB heute gelöscht. Posen, den 6. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
W unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 122 die Firma »Fried⸗ rich Weber« und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber in 4 zufolge , . von heute eingetragen worden. osten, am 11. Juli 1867. e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist a) unter Nr. 123 die Hir. Ludwig Belka und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Belka zu Rawicz, b) unter Nr. 124 die Firma . Julius Namokel und als deren Inhaber der Kaufmann ulius Namolel zu Rawiez . zufolge Verfügung vöm 2. dieses Monats am selbigen Tage einge⸗ nag R Juli 186, awicz, den 3. Juli . ö delzneizkt es Krlisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts Register ist Nr. 535 die von dem Kauf—⸗ a nerd *fg und dem Fabrikanten Joseph Kowalski, beide hier, am 1. Juni 1867 hier unter der Firma
Kowalski Goldfeld errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2085 die ö, »Gustav Friedmann jr., gen. Striemere, und als deren nha bir der Kaufmann Gustav Friedmann, genannt e, in, 316 e 3 6 en worden. reslau, den 8. Ju ; Königliches Staptgericht. Abtheilung J.
n un er Gesellschafts⸗-Register ist heute bei Nr. 319 die durch den nus ih 36 J,, , Adolph Goldmann aus der offenen an⸗ delsgesellschaft Tarnowski & Goldmann hierselbst erfolgte Auflösung
*
eichel, geb. Buchholz / in Wormditt für ihre Ehe mit dem Kaufmann A olph Eduard Reichel in Wormgitt auf Grund des 8. 421. Th. II. Tit. J. Allg. . Rts. für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit ber Bestimmung ausgeschlossen hat, daß ihr Vermögen die Ratur des Vor⸗
vom 9. Juli e. an demselben Tage unter Nr. 149 der Kaufniann Julius Bogdans ki
in Braunsberg als Inhaber Firma Julius Bogdanski in Brauns⸗
2771
. Tarnowski und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
arnowski hier eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
worden. Beuthen O. S/ den 10. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gesellschafts firma S. Ascher K Co.
heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 10. Juli 1867.
Königliches Krelsgericht. I. Abtheilung.
Handels firma Zernik
heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 10. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 745 die Firma Ernst Schmidt 3
aselbst zufolge Verfügung vom̃ 9. Juli er. am 16. Juli er. eingetra⸗ gen worden. = Beuthen O. S., den 10. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 24 unseres Prokuren-Registers eingetragene, dem General-Direltor Eduard Schrikell für die Handelsfirma »Hugo Graf endkel von Donnersmarck ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge erfügung vom 9. Juli er., heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 10. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 148 der Uebergang der Firma Glogauer Gasanstalt⸗ 2 Kaufmann Herrmann Germershausen zu Glogau und unter Nr. 204 die Firma Glogauer Gasanstalt« und
als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Germershausen zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 8. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser 9 ist heut zufolge Verfügung vom 29. Juni er. bei Nr. 4. woselbst die in Gogolin befindliche weig⸗ niederlassung des Gogolin C Gorasdzer Kalk⸗ & Produkten ⸗ Comptoir 9 . verzeichnet steht, in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt: ; »Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind, ohne daß die Gesell⸗ schaft aufgelsst worden ist: der Kaufmann Wolff Schiff zu Breslau (Nr. 8) der Kaufmann Carl Schierer zu Breslau Nr. 18), der Agent der Königlichen Hauptbank Moritz D. Volkmar zu Berlin (Nr. ö. . der Gutsbesißzer Ottomar von Wyszecki zu Zerrin, Kreis Bütow (Nr. 27), der Dr. med. Heinrich Freund zu Oppeln (Nr. 27. An deren Stelle sind in die en ch eingetreten I) die Erben des Kaufmann Wolff Schiff, nämlich: ö der ö Carl Schiff zu Breslau, b) der Kaufmann John Schiff zu Wien, e) der Kaufmann Philipp Schiff zu Breslau, 2) der ginn nn Königl Komm erzienrath Emanuel Friedlaender u Gleiwitz, 3) gie verwittw. Kommissionsräthin Volkmar, Louise, geb. Goldschmidt, zu Berlin, der Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. von der Mar⸗ witz auf Wundichow, Kreis Stolp, . 5) die rn des Sanitätsraths Dr. med. Heinrich Freund, mniämlich: a) die verw. Sanitätsräthin Freund, Ottilie, geb. Schle— singer zu Breslau, b) die verehel Kaufmann Troplowitz, Clara, geb. Freund, u Groß⸗Glogau, e) der Pr. med. Wilhelm Freund zu Breslau, d) der Dr. med. Max Freund zu Breslau, e) der Buchhändler Vickor Freund zu Breslau, f) der k Ernst Freund zu Breslau. Die neu eingetretenen Mitglieder sind sämmtlich von der Vertre— tung der Gesellschaft ausgeschlo en. Groß ⸗Strehlitz den 4. Juli 1867. ᷣ önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Gesellschafts⸗Reginter ist heute zufolge Verfügung vom 29. 7 e. bei Nr. 5, woselbst die in Groß⸗Strehliß befindliche Zweig niederlassung der Minerva, Schlesische Hütten, Forst⸗ und Bergbau⸗ Gesellschaft zu Breslau, unter der Firmaͤ: .
»Eisen⸗Niederlage der Schlesischen Hütten“, Forst und Berg-
dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗Register Nr. 2686 die Firma
bau⸗Gesellschaft Minerva verzeichnet steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
362
e Digunter Nr. 35 unseres Hrofnren - Negisters eingetragene, dem Güter⸗Direktor Anton Klaufa für die Handelsfirma »Graf Carl Wolf⸗ . gang von Ballestrem« zu Ruda ⸗Biskupiß ertheilte Prokura ist erloschen
und zufolge Verfügung vom J. Juli er. heut im Register gelöscht
Die in unserem Gesellschafts-Register unter Nr. 53 eingetragene
zu Kattowitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Juli er.
Die in unserem Firmen Register unter Nr. 195 eingetragene
H. zu Miechowitz ist erloschen und Jufolge Verfügung vom 9. Juli er.
2 3 ( s n m . . I n n 2 ö * ĩ ö 1 mim — 7 777 7 77 7 777; 7 7777777 7 , 77 ö e
u Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt
,