2778
nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber- * der Schuldverschreibungen, gegen . der von der reiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei—
i x gung ist außerdem von dem Präsen⸗
Ueber den gezahlten Geldbetra tanten der h hd n r bete. nach einem bei der Kasse in Empfang
u nehmenden Formulare Quittung zu leisten. z 3 dem 5 Januar 1868 hört die weitere Verzinsung der 4 ten Schuldverschreibungen guf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurü ,. werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Beirag deffelben vom Kapitale zurückbehalten wird. ö Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Januar 1868 ab die Zahlung unter en 1 Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich il eine Uebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen usgeloosten, J. en f. n Schuld verschreibungen und var von folgenden Ausloosungsterminen: ; a) 1. f a a 3 6 Nr. 630 zu 50 Thlr. 3 1. Rl 1866 a 35 pCt. Nr. 437 zu 25 Thlr. a4. pt. Nr. N39 zu 100 Thlr. e) 1. Januar 1867 a 35 pCt. . 33 48 zu 500 Thlr., Nr. 666 u r. a 4 . Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr., Nr. 768. , 66. zu 100 Thlr.; 2072 zu r. hierdurch auf, dieselben bei unserer Ml i enbantlasse . oder bei , in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präͤ—⸗ entiren. ö. 1 Magdeburg, den 13. Mai 1857. Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
a3 ö urch die am 1. d. M. vollzogene zwei und zw andigst: Aus⸗ loosung von Schuldbriefen aus der c ref gnnn dritten, durch die ochste Verordnung vom 26. Okteber 1845 kreirten Anleihe der Land. ahl des . Gotha sind die nachgenannten Sbligationen, und zwar: auß Serie A. Nr. 9. 31. 82. 10. 106. 130. aus Serie B. Nr. . 6. 186. 206. 242. 255. 259. 292. 302. 384. aus Serie C. Nr. 461. 477. 489. 486. 489. 578. 595. 690. 693. 700. 733. 767. 823. S66. 942. 946. 955. 959. 960. 975. 37. 2838. 999. 1020. 1117. 1166. 1188. 1195. 200. 1209. 1211. 1218. 1289. 1338. 1359. 1371. 1395. 1406. 1415. 1460. 1570. 1585. 1596. 1648. 1678. 1707. 1740. 1758. 1789. 18960. 1896. 1899. 1916. 1954. 1961. 1981. 1985. 2014. 2030. 2036. 2044. 2109. 2133. 2154. 2234. 2284. 2329. 2337. 2359. 2371. 2599. 2442. 2443. 2593. 2505. 2510. 25214. 2525. 2555. 2569. 2604. 2611. 2649. 26553. 2769. 2748, 2752. 2760. 2778. 2835. 2857. 2864. 2837. 2942. 2961. 2983. 3002. 3069. 3156. 64. 3255. 3260. 3262. 3272. 3274. 3414. ur Auszahlung bestimmt worden. ĩ Die r *. gong. Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom J. Januar 1868 an, von wo ab auch eine weitere Verzinsung derselben nicht statlfin det, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, so wie der dazu gehhrigen Zins leisten und Coupons, hei der hiesigen Staatskasse zu erheben. Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 1) daß an dem obengenannten Tage der gesetzlichen Bestimmung äß die im Juli 1883 ausgeloosten, inzwischen zurückgezahlten Schuld⸗ fe fr derselben Anleihe, und zwar: Aus Serie A. Nr. 1273.
aus Serie B. Nr. 274. 351. 380. aus Serie C. Nr. 452. 660. 653. 676. 743. 862. 75. 948. 1407. 1652.
1680. 1898. 1965. 1975. 2119. 2279. 292. 2593. 2395. 2485. 2880. 2922. 2960. 3116 *). 3139. 3155. 3178. 3250. 3317. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt wor—
den sind, . ; . . ht bei der Staatskasse hier nicht einge .
2) daß die bis tts am 1. Juli 1865 fä wesenen, mithin am 1. Juli 1867 gefetzlich
g ge . . verfallenen e d' ilk! von den nachverzeichneten Obligationen,
6 sten Landschaftlichen Anlelh aus der er sten Landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 364. g. Nr. 559. 1634. D. Nr. 1925. 3030. 3031. 4143. . J K ken Arn h s der zweiten Landschaftlichen Anleihe . 8 35. fie gt ch nunmehr erloschen sind. . am . ö. es Staats⸗Ministerium Herzog eme. L. Braun.
und nicht 8111, wie in Nr. I57 irrthumlich gedruckt steht.
lo
O
u
ö
Amortisirung von 1869 , , vor
Obligationen J. Emission zum Gesammt - Betra resp. 26,950 Flr. süddeuts
S68 in numerisch benen Duplikat ⸗Verzei
Kapital. am 23. Juli 1866 gezogenen Prioritäts⸗Obligationen J. Emis ion bei j se hierselb
Kapital⸗Beträge bei unserer Hauptkasse in
lebrhgn Löbau-Zittauer Eisenbahn. achdem Au sammlun
Zittauer wird hierdurch bekannt gemacht, daß die am 2.
Einlösung gelangen.
das schnelle Gelingen des Eltern
2828
Rhein -Nahe - Eisenbahn. . rioritäts-bligationen!. Emission Ins Hemaäßheit 8. 3 des Aillerhöchsten Privilegli vom ig! uli Seite 38 ) sind pro 1867 am 3. ts otar und Zeügen nachfolgende Nummern der Priorllatz. e von 15,400 Thlr. er Währung behufs mortisirung aug ge. ost worden. J. Apoints von 1,000 Thlr. oder 1750 Flr.
Nr. 63. 426. 567. 678 A973. von 500 Thlr. oder 875 Flr.
Il. Ap oints Nr. D705. E, 915. 66 V. 389. B, 545. P. 562. 168. ; Frlz2. Si202. S760. S,924. S, 99g. Ill. Apoints von 106 Thlr. oder 175 Flr. Nr. G, 429. G, 552. Y, , e 53. S310. 8. 876. S 880
J 2
14633. 10, 383. 10,118. 10747
1193.
184. 1,431. aA, 553.
15,197.
14. 769.
28,355. A8 819. 18. 837 18. 839.
18 5069. 26 11. 16,255. 14, 3565. a, 114. 16, 09. 18 656 18,554.
19 i604. 18,676.
To s65. TG a5. z 3658.
vn, C71. n / o/
.
Ln Gz. , 61. ES,¶170. x. 935. Die . des Rominal ⸗ Betrages dieser ausgelooste
bligationen erfolgt am 2. Januar 1868 — mit r, . Tage auch deren Verzinsung aufhört —
1 fortlaufend bei unserer dar re , hierselbst, 2) bis ult ime Januar 1869 bei , . Zahlstellen:
a. der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,
b. dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein zu Koln
z. ( der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. H.
Die Obligationen sind fammt Zins- Eoupoubß ab 1. Jul eordneten, von mern unterschrie⸗˖ Hmissen einzureichen. ; Fehlen de ine oupons werden vom Kapital⸗Betrage geen,
ugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen ger / eträge folgender, bei der Aus loo sung pro 1866
en Eigenth
st bis jetzt noch nicht erhoben find: von 1,000 Thlr. oder 1,750 Flr. II. Apoints von 500
Thlr. oder 875 Flr.
Nr. 2/881. F, 717. , 889. IIAl. Apoints von 100 Thlr. oder 175 F Nr. G, 402. G, 453. G. 494. G. 557. 7 386. 7 Sid. Sass. 9, 17. G, 36s o 53d 1963). iG Kg. zi. 1g. Ta, La,, S 25 666. 15 36. 16 hs, 12666. ,, g, sh den, dis .
2GM441. ZGG.599. 2c911. 21,048. , ö, I,. . ; MY.
22,047 gi2. 391. , 191. , Wir fordern die , dieser Obligationen Hermit auf, die mpfang zu nehmen.
ns erer Hau pt ta Apo ints Nr. 199. 1,374.
lr.
Saarbrücken, den 4. Juli 1867. ö Königliche Eisenbahn⸗Direction.
oschuß und Direktorium der
den Beschluß mitgetheilt haben, auf isenbahn ⸗Gesellschaft pro 186566 keine Dividende zu . Januar und Isten
e. fälligen Dividendenscheine, und zwar Nr. 17 und 18 der und Nr. 16 und 17 der Actien La. B, nicht zur
Zittau, am 27. Juni 1887. — Das Direktorium
der Löbau⸗Zittauer und Zittau Reichenberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz. t i 2 -
Verschiedene Bekanntmachungen.
. en General⸗Ver⸗ ie Actien der Cöbau⸗
uli a. ctien La. A.
Das Wilhelmstift für blödsinnige Kinder der Pro vinz
Brandenburg.
Sollen wir vorwärts, oder müssen wir die Hoffnungen, welche gainfangs in den Herzen vieler ungluchlichen
eweckt hat / . die ungewisse 2 verweisen? Innerlich edeiht 9 junge 3 t, die Saat . tf und wir dürfen e Ten aß für n gste inge leiblich un geislig gut gesorgt ist. Aber —
el, Stra
aß die
524. 7,734. 2/900 ö 721. O, S837. 3,85.
sind auf
2779
können kaum die vorhandenen 17 Pfleglinge mit dem auspersonal den engen und niedrigen Räumen des alten Hauses un , nächste Winter wird die NUeberfüllung unz noch schwerer empfinden laffen. Wir hatten schofft das neue Hgus in diesem Sommer wenigstens unter Dach bringen und einige für den Winterhaushalt nothrv ndige Lokale in demselben y zu können, hatten gehofft, im 'n chsten rühiahr die seit zwei Jahren harrenden armen ädchen und etwa Knaben, die wir mit schwerem erzen jetzt zurückweisen müssen aufnehmen zu können. Wir hoffen er 266. Doch stocken schon hl die Gaben aus der ren , Die hiesige Königliche egierung hat die Annahme von Gaben der chulkinder iter der Lehrer für unstatthaft erklärt und uns angewiesen, die darauf ge r Bitte an die Schulen zurückzunehmen, was hiermit geschieht.
unser Baufon ds beträgt erst 4000 Thlr. und wir ö. 20 / )0. Wir
; amit ist uns eine wichtige Ein. nahmequelle verschlossen. Dürfen wir noch Hog in 3 Monaten erwarten; mi en Pank für die Gaben der verflofsenen Monate und nan mentlich f die vielen uns i r, festen Beiträge! Aber zugleich die Bitte an die Tausende von Christenherzen in der Provinz, welche gern den armen Blöden helfen wollen; Sendet bald, was ihr in euren Gedanken schon lange für das Wilhelmstift be stimmt abt, und bittet in eurem Kreise für den guten Zweck ine monatliche Groschensamm lung für den Reubau ist seit 2 Monaten im Gange. Möchten doch in den verschiedenen Orten noch mehr Freunde und Freundinnen als bisher Samm el⸗ karten von. dem , (portofrei) zu schicken laffen und dadurch eine fortlaufende Ei me für den Bau erzielen helfen! — Die Kinder und die Unbemittelten haben bisher reichlich ge⸗ geben und fahren damit unermüdlich fort. Etliche hochgestelite und vermögende Freunde der Elenden sind mit bedeutenden Opfern vorangegangen. Sollte nicht unter denjenigen, welchen Gott zu dem Herzen voll Liebe auch irdi sch es Gut bescheert hat, gerade jetzt, wo es die feste Begrün⸗ dung des Werkes gilt, noch einer und der andre Freu dig⸗
keit gewinnen, eine einmalige größere Summe für den
Neubau zu schen ken? — Wer das Elend, dem wir steuern wollen, und die Freude an dem Erwachen eines ohne diese Hülfe in Finster⸗ niß verkommenden nber versteht, der weiß, daß unser Zweck inter keinem andern, für welchen in diefer Zeit Tausende freudig ge⸗ Fendet werden, zurüchsteht. — Zur Annahme der Gaben sind der Rendant der Anstalt, Herr Rechnun Ssrath Wegener hie
ö : e Nr. 10), der Vorsitzende Superinlendent S
ämmtliche otsdamer Buchhändler, in Berlin Herr M. Matthies, Wilhelmsstraße Rr. 50, sowie alle Herren und Geistliche der Provinz bereit. *
Potsdam, den 5. Juli 1867. Der Vorstand des Wilhelmstiftes. Schultze,
a Superintendent. i
Walla / Vice ⸗Präsident der Königl. Me Re nungskammer. Coulon, Prediger. Wegener, . 3 Buttmg nn, Profe oru. Stadtrath. Dosse, Stadtrath u⸗ Zimmermstr. R. v. Krosigk, Königl. Oberst. Dr. Puhlmann OHöerstgbzarzt. Dr. Ad elung, Anstaltsarzt. Großmann, An altsvorsteher.
Die Soolbäder Ader Königlichen Saline Münster a. St. wurden in diesem Jahre am 15. Mai eröffnet und sollen bis Ende September geschlossen werden. Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehmlichkeiten des Badelebens daselbst durch gut eingerichtete Wohnungen und dem⸗ selben entsprechende kö bedeutend gewonnen haben und der Verkehr durch die Züge der Rhein ⸗Nahe Eisenbahn, welche auf der Station bei der Saline anhalten, sehr erleichtet worden ist.
Der Königliche Salinen Direktor Schwedt 3 Münster a. St., so wie der Königliche Brunnen. und Badearzt Geheimer Sanitäts⸗ . Dr. Trautwein zu Creuznach sind bereit auf Anfragen über die Benutzung der Bäder mündliche und schriftliche Auskunft zu ertheilen.
2829
Pröpin ial⸗Actien⸗ Bank des Großherzogthums Posen.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in nächster Zeit mit der Ausgabe unserer neu ausgefertigten Banknoten — gegen Einzichung der alten Stücke — begonnen werden foll und lassen des ; halb eine eschreibung der ersteren hier folgen.
Posen den 10. Juli 1867. Der Alufsichtsrath. Die Direction. Bielefeld. Hill.
ang und 3 Zoll
ö
6 Linien ho ö.. hoch⸗ 10 x x
—
* * der Banknote
— 5 * 9 * 9 3 * — 5 11 * Y v 4 x anfpapier hergestellt, welches in der Mitte ö ein natur ches und helles Wasserzeichen Posen, von da auslaufend, wellenförmig gestaltete Strahlen, in ben 4 Ecken die Werthzahlen 16 0. 50. oder 1) als künstliches, gegen das Sicht gehalten, dunkel er- scheinendes Wasferzeichen zeigt. . „Die Schau- und Kehrfelte jeder Banknote ist mit einem, aus fein guillochirten Linien bestehenden Unterdruck versehen, dessen Farbe für die Banknoten 10 Thaler: hellgrün; . 4 à 20 hellblau; y x 9 A 50 v elbbraun; * * 100 filbergrau ist. Der Aufdruck der Schauseite jeder Banknote enthält in schwarzer e: :
Farb
links: den preußischen craldischen Adler / und darunter im gutllo= chirten 6 die erthzahl 10 66) 50 oder 100), ,. rechts: neben Adler und sere folgenden Text: .
Provinzial- Actien- Bank des Grossherzogthums Posen in Posen
ö zahlt Zehn (Zwanzig, Funfzig oder Ein Su dert dem Ein hin dieser Han ert . osen; den 18 März 1867 Der Aufsichtsrath. Die Direction. Hill.
Bielefeld. Mit Ausnahme der, neben der Bezeichnung zahlt — angebrachte
Lit. A. CB. C9. oder D.) und No. ...... des gehe und Sir nnn der Faesimilien der Unterschriften, welche durch Buchdruck mit Schat⸗
enn, mache ist der Druck der Schauseite in Kupferdruckmanier
t er Aufdruck der Kehrseite zeia Merkurköpfe mit Epheu⸗ ie. . nien, unter denselben die Stra
zwei gegen einander gerichtete en umgeben, in fein uillochirten Li- androhung gegen ildung in vier- nks erscheinend; Der eben ange⸗ Kupferdruck Manier ge
den Köpfen ist durch . 6 26 le, ) nzig unfzig oder Einhunder . . Jin fog ah ern ee, ö e Rande das
ichen nausgetertigt“ mi n, worunter der geschriebene Nam des Aus fertiger solh, in schwarzer Jarbẽ r n gf el. ;
es , . h üringifche Eisenbahn. peng , r, . 9. . Eisenbahn ⸗ Gesellschaft den hierdurch Frund und nach Maßgabe der 6. nd ff. des Gesellschafts Statuts zu der am s aer wr , ö. Mon tag, den 19. Au ust e., Vormittags 11 Uhr, im Saale des chießhauses zu ire e stattfindenden ordenslichen err Tr simmitung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sinb; . Sbericht für das Jahr 1866, welcher nach 8§. 55 tatuts vom 5. Au gust er. an bei den illet˖
sowohl der Hauptbahn wie auch der Zweigbahnen
2 die Wghl Preier Mitglieder des Verwaltun sSrathes an Stelle der We he enen, jedoch wieder wählbaren 16 86 3. A. Wror gen roth, Kortandẽ. or stze nber der Thuringia
facher Wiederholun d so wie den Inhalt t führte Aufdruct ist macht
in den beiden äußeren Rändern neben Buchdruck mit Schattirung die ö. des
mit schwarzer Farbe in
ten Typen: Zehn Thaler Zehn
) der Verwaltun 2 7 des peditionen
zu haben ist;
hier, Kommerzien Rath J. Kallmeyer hier, gr, Lanzgtag g. Syndikus G ab ler aus Welmar. — 3) Antrag der Herren Aetionaire Küchler und Gen. aus Zeitz, von dem in der außerordentlichen General · Versammlung zu a gm 19. Februar 1866 bheschloffenen Bau einer Eisenbahn gn Gotha nach Leinefelde abzustehen und alle desfalls bereits ein⸗ gegn genen Engagements aufzulosen; . 4 fie der fel hen Herren Actionatre, zu §. 36 des Gesellschafts⸗ Statuts folgenden Zusatz hinzuzufügen. 66 Von den Actionairen, welche im wpeimeiligen Bereiche der Zweigbahnen von Corbetha nach Leipzig und von Weißen sels nach Gera wohnen, darf nur je Einer derselben Mit glied des Verwaltungsrathes sein.
Berechtigt zur Theilnahme und zur Ausübung der nach dem Sta tut den Actionairen zustehenden Rechte in der General Versammlung sind die Besitzer von fünf und mehr Stamm ⸗ ctien, welche dieselben, jedoch ohne Dividendenscheine, 5
1 entweder 4 Tage vor der General⸗Versammlung, also bis ein⸗ schließlich den 15. Au gu st e. bei unserer Hauptkasse in Erfurt egen . von derselben auszustellenden Depositenschein hinter. . n, mn fe
Y ebenfalls bis einschließlich den 15. Au gu st er. bei einer der Billet; Expeditionen der Thuͤringischen Hauptbahn oder deren Zweigbahnen präsentirt haben, üm sie von diefer couvertiren,
ö eln . mit dem Tagesstempel der Präsentation versehen u lassen, oder .
3) an die Herren Actionaire die Actien unverschlossen im Besitz
, . wollen, sie bei einer der be eichneten Billet ⸗ Expeditionen 8 Tage vor der Versammlung 3 bis einschließlich den 11. August er. vorgezeigt und zum Nachweis dessen eine mit dem Tagesstempel der Präsentation versehene Anmeldebescheini⸗ gung erhalten haben. k Zur eren n der Stimmezettel werden demgemäß beim Eintritt in die General⸗Versammlung im Legitimations· Bureau als genügend nur angesehen werden: .
a) 1 5 der vorangeführten drei Fälle die Depositenscheine der
auptkasse, ö
b) im zweiten Falle die verschlossenen und abgestempelten Actien⸗ couverts, sofern deren Verschluß unversehrt i und
c) im dritten Falle die offenen Netien zugleich mit den ausgestellten und gehörig abgestempelten Anmeldebescheinigungen.
Damik die Verhandlungen der General ⸗ Versammilung pünktlich beginnen können, wird daß Legitimations · Büreau präcis 10 Ühr elchesen so daß von da ab Stimmzeitel nicht mehr ausgegeben
en.
Dieselbe Gultigkeit wie die Aetien selbst haben alle von öffent. lichen Bchgrden oder Instituten über die Hinterlegung von Stalnm— aetien der Thüringischen . , , e. Depositenscheine, welche
daher ebenso wie die Acken felbßst, bi zu den oben angegebenen Ter⸗ . 863.