1867 / 165 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ie, Rittergutsbesitzer W ittow, 1600 Thlr. 15 S 8) in der Holzber cht an gs cd 6 Grundbesitzer zu

oöͤniglichen Forst, zu Gudderitz:

Gudderiß auf Wittow in für nachbenannte Best

a) Büdner J

b C

oachim Ruge,

oachim Komus

arl Brüdgam, Gustav Harder, 8

gutes Zürk⸗ öniglichen

10) S-Ablösungssache der Büdnerstelle, Haus⸗ Nr. 7 Breege . Wittow im Königlichen gorst⸗ evier

der

11) in auf Witto a) für den

hbarth T 3

hrke, Haus Nr. 9, . en. Marie geb. Gorand, Haus Nr. 14, Gottlob Jachtmann Haus Nr. 15, b Schwanz, Haus Rr 16, denselben, Haus Nr. 26, Y Krämer Johann Kagelmacher, Haus Nr. 17, f Arbeitsniann Karl Ruge, Haus Nr. 21, ̃ 8) Wittwe Quas, Johanne, geb. Gorand, Haus Nr. 22 t Stellmacher Adölph Haase, Haus Rr. 25, i) Wittwe Schultz, Henriette, geb. Borgwardt, und deren 3 minorenne Kinder, aus Nr. 24, k) Kutscher Christoph Pestlin, Haus Nr. 25a., denselben, Haus Nr. 33 ; Kaufmann Hermann Kagelmacher, Haus Nr. A, in Schwarbe als Besißer der von

2794

Be kanntm ac Es soll Dienstag, den 6. Au gu en n nachstehendes Holz aus der Nevier⸗Aht eilung Pohlow

ID Jage ; . . Eichen⸗ 6 ; * Nutzholz ü 33 Kn ̃ . n e holh fuͤr Stellmacher, Ca. 44 v . J. * 29, , RKnüppell.. 3 Stück kief. Bauholz Totalität), Scheit

9 Klftr. . agen 68. . PO Stück kief. auh ? im 2 der Lizitation öffentlich an den baare Bezahlun auf Ort uͤnd IJ werden. Breschen, den 10. Juli 1867. Der Königliche Oberförster. J. V. ; Kettner, Komm. Oberförster. Bekannt

Meistbietenden gegen

ens 10 Uhr, e aus den dieß. ; de Nutzholzer:

henden /

cherholz,

itzenden, 4 52 2

7 im Schutz bezir erg:

aus Jagen 83 259 Stück eichene Nutzenden,

unter den gewöhnlichen Berl f elste e,. J , , gungen bei freier onkurrenz öffrVa‟áaaiacn

Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken hi durch eingeladen, daß die betr ; 965 n , n,. effenden Förster die qu. Hölzer taglich

Siehdichum, den 11. Juli 1867.

Der Oberförster Wad eck. . Bee kann tm ach ung

zehufs der Regulirung des Steinpflasters in der rrauts- S soll die Anfertigung der Mauer und r rde nd d ,

Y Y 39

den Häusern Nr. Z8 und F 3 Schuhmacher Christian Borgwardt, Haus Nr. 29, o) Schmied ohann Beckmann, Haus Nr. 30,

denselben, Haus Rr. 31 / Pb) Kaufmann Georg Richert, Haus Nr. 32. q) Wittwe Carlberg⸗ Sophie geb. Koch, . Nr. 33, 1 Schuhmacher ohann Ahrens, Haus Rr. 34. 8) Eigenthümer Ehristian Ahtshagen Haus Nr. 36 / denselben, Haus Nr. 53, t) Schnhmacher Karl Tees, Haus Nr. 37 u) Müller Gustav Klühs, Hauͤs Nr. 5J, und der vom Hause Nr, 38 erworbenen Hol berechtigung, v Arbeitsmann ehen e dh Haus Nr. 40, w) Arbeitsmann Christoph Masand, 2 Nr. 41, ) Schuhmacher Johann Schroeder, Kaus Rr. 43, Y) Schuhmacher Wilhelm Mönnich, Haus Rr. 45, denselben, Haus Nr. 46, Y Haathändler Fritz Klühs, Haus Nr. 49, aa] Arbeilsmann Joachim Thurk, Haus Nr. Fo, bb) Apotheker Eduard Erüger Haus Nr. 56, 13 0 Sch Gustavy Wessel, Haus Rr. 44 3) in Sachen, d die Ablssung der Reallasten, welche von den G Wolgasterstraße Rr. 195 20 und 21 zu Greifs⸗ g daselbst zu entrichten sind,

m) Müller Heinrich Venz erworbenen Berechtigungen,

innen 6 Wochen b urch die Ablösun gen verlangen, daß er berechtigten Grundstücke oder 3 Kapitalien verwendet werde

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. . ö n. Gon Nachmittags 4 Uhr ab, sollen 8 bis Königl. Landbeschaler a n , auf tze nach vorheriger Publication der bezüglichen

. gleich baare Bezahluͤng in oͤffentlicher Auctlon

finden. Marienwerder, den 5. Juli 1867.

Portofrei einzusenden s . . zusenden, woselbst

(2850 B

Bauten offentlichen Submisst

. Mittwoch, den 24 gun d. J. Vormittags io Ühr, Vormittags von 9 Uhr ab wird eine Schau des Landgestüts statt⸗ Köpnickerstraße Nr. 3h,

resp. Verlegung der erforderlichen Thonröhren und die Lieferung des Bedarfs an Klinkersteinen und an Porttgn d! , nl dre , . und Portland⸗ Cement, im Wege der Es wird dieserhalb auf die in unserer Registratur ur Einsicht , n fn , . die ö b . . . reichen sin ezug genommen. Berlin, den, 9 Juli i . . Königliche Ministerial⸗Bau= Kommission. ehlemann. Herrmann. Su bmission 3 auf Lieferung von Mauerziegeln; . 2 auf Uebernahme von Pflaster⸗ und Erdarbeiten. Die zur Herstellung eines unterirdischen Tele raphen⸗Stranges vom Brandenburger Thor bis zum. amburger , . irg nellen, , e , 12, Stück, sowie die ef gg und Erdarbeiten, sollen im Wege der zffentlichen Sähihss— sion gef resp. i , werden. . Vie näheren Bedingungen sind in der Registratur der Ober⸗ Inspection zur Einsicht ausgelegt und werd . 6 . . 6e . 6 9g en auf portofreien Antrag ug lisizirte Lieferanten und Unternehmungslustige w fordert, ihre Offerten unter der . , , m nut , auf Lieferung von Mauerziegeln ., Submission auf Uebernahme der P . . bei der e enn g 2 . bis zum

2873

eines unterirdischen Tel . . 3 ischen Telegraphenstranges⸗ 18. d. M. an die Ober. Cee e en fe rn; 1 .

am gedachten Tage Mittags s Ülhr

nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗

schienenen Sübmittenten erfol . i = , erfolgen soll. Nachgebote werden nicht an

Die Submittenten bleiben bis zum 1. August e. an ihre Offerten

gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mi i Berlin ic na l un , de ndestfordernden wird vorbehalten

Der Königliche Dig · Nlegraphen · aspekter Eu nĩo. . eka nntmachung. . Es soll die Lieferung von 590 /9h0 Stück Verblend⸗Klinkern für die der neuen Berliner Verbindungsbahn auf dem Wege der on vergeben werden. Termin hierzu findet statt

dem Baubüreau der K niglichen Verbin dungs ⸗Bahn hierselbst,

und liegen daselbst die Lieferungs Bedingungen

bis zu diesem Termin zur Einsicht offen.

Berlin, den 11. Juli 1857.

Königliches Westpreuß. Landgestüt.

Königliche Direetson der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.

st or., im Kruge zu gohlep

verlguft, jwozu Kaufluslige an dem ned! 3 lle Vormittags um 106Uhr 5 .

von ausgelo osten

Aner gehörigen Quittung 36. beson

Bekanntm a lit den Betrieb der

rden: werden:, 149 Etr. Leins 2 S830 raff. 35 70 5 4 200 Ctr. 5 6

chung. Hannoverschen Bahnen sollen angekauft

J gRtubol, Terpentinöl⸗ robe . 300 feine Heede, 200 * feine Heede von Jute, I Vo Ellen dünnes Segeltuch, 8) Sbo0 * dickes Segeltuch, 9 2000 * englisches vollkommen egales Segeltuch.

Die Lieferung soll in Terminen bis Ende diefes Jahres erfolgen.

Offerten auf 1. Materialien sind bis zum 25. bie ses Mo— nats, Morgens 10 Uhr, an Königliche k mission portofrei einzusenden. .

Die Offerten müssen mit der Aufschrift Offerte auf Oele, Heede ꝛc. versehen sein und versiegelt eingeliefert werden, dieselben werden im Termine geöffnet und verlesen. .

Die genaueren Bedingungen werden auf portofreie Anfragen von unterzeichneter Kommission mitgetheilt.

Hannover den 11. Juli 1857. .

Eon iglich: Eisenbahn ⸗Material⸗Kommission. v. Sehlen. ;

Verlonsung, Antnrtisation, gin sn ung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigun Rentenbriefen der . Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §9. 41 u. folg. des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 18560 im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzigl-Vertretung und eines Notars stattgehabten? Ver— loosung der nach Maaßgabe des Tilgungs Plans zum 1. Oktober 1867 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nach⸗ stehende Nummern im Werthe von 15,325 Thir. gezogen worden

und zwar: ; 169 Stück Litt. A. a 1000 Thlr.

Nr. 25. 109. 140. 295. 511. 534. 638. 654. 689. 712. 755. 84. 1919. 1278. 1745. 2120. 2185. 2587. 2707. 2965. 2943. 3418. 3488. 3733. 3835. 4488. 4518. 4527. 4691. 4814. 501 1. 5028. 565. 5335. 5372. 5641. 6136. 6370. 6457. 6724. 6817. 7197 7561. 7614. B15. 8363. S458. 9053. 9142. 9177. 9231. 9567. 9782. 9999. 104385. 10623. 1096543. 1099838. 11089. 11161. 11,428. 11.86. 12,115. 12310. 133149. 13,141. 13,298. 13,492. 13,494. 13,561. 13/638. 14.022. 14062. 14165. 146300. 14333. 145493. 14,659. 15/568. 155742. 156899. 18071. 16,396. 166555. 16,833. 16,818. 17,176. 17487. 180356. 188381. 18584. 18759. 193804. 19,912. 2063303. 20313. 2315. 20,779. 215371. 21.754.

27 Stück Litt. B. a 500 Thlr. . 1391. 1610. 1823. 1862. 2052. 2171. 2361. 2714. 3416. 3581. 3836. 3873. 3984. 4044. 4140. 4146. 4168. 4346. 4457. 192. 4887. 4977. 5007 5061. 5309. 5555

91 Stück Litt. C. a 100 Thlr.

277. 298. 572. 6453. BI. 1238. 1260. 1466. 1493. 2100. 2618. 2881. 2917. 3164. 3695. 3736. 3822. 3857. 3873. 4156. 4176. 4269. 4301. 4753. 4833. 4854. 5031. 5094. 5452. 620. 6519. 6841. 6857. 6920. 7035. 7482. 652. 7910. S210. 8316. S361. 8442. 8464. 8615. 8676. 90M79. 9672. 109004. 10410. 10,527. 10655. 10,720. 1156396. 116389. 11,734. 12,634. 13832. 13.074. 13,133. 133935. 14058. 147985. 14972. 15,118. 15,347. 155797. 15897. 15954. 16,178. 16,433. 16521. 16,912. 17/299. 17814. 18298. 18373. 183377. 18,453. 18574. 18769.

19,134.

. 69 Stück Lit. D. 2 25 Thlr.

3058. 424. 482. 717. 925. 1352. 1594. 1619. 1822. 1873. 2286. 2411. 2482. 2563. 2968. 3074. 3165. 3486. 3535. 4149. 4269. 4424. 4909. 50oß. 5503. 5846. 5857. 6027. 6076. 6137. 6328. 6796. S989. 71453. 211. 7503. 7520. 7636. 7758. 8199. S613. 85665. S763. 8784. 8665. 2336. 9643. 9699. 996l. 10018. 10628. 10,766. 11002. 11.367. 1652. 11774. 115949. 12,576. 13,185. 13458. 13468. 13.524. 146370. 14394. 14576. 14,580. 145623. . 14/650.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum lsten Oktober 186, hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben . fordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe ne st den dazu gehörigen Zins Coupons Serie III. Nr. 3 bis 16 und Ta—⸗ lons 1 wie gegen Quittung

in term. den 1 Otto ber 1867 und die, . Tage, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, bei un erer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden

ö gon ? bi s a

aar in Empfang zu nehmen. Bei . . mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vorzulegen. . . Auch ist es bis auf 66 . , unserer Ka it der Post, aber frankirt und unter Beifügung t , , , . Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege natürlich . und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. Oktober 1867 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Eoupons-Serie III. Rr. 3 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

2514. 4055. 5425. I879. S046. 11559. 1553. 17745. 19.115.

4604.

2795

lentenbriefen der Provinz Schle seit deren Faͤlligkeit be⸗ 3. , gag 3 . 3 n . . ö i n entenbank⸗Kasse noch ni räsentirt worden un ar aus den Fälligkeits⸗Terminen: 46 t ; r er ik ran

Zugleig wird hiermit bekannt 6 daß von den n,. ver⸗ loosten i d

3 vom 1. Eit. E. Nr. 1979. * . a 10 Thlr. vom 1. April 1859: Lit. C. Nr. 15,501 a 100 Thlr. ; Lit. D. Eit. E.

8 vom 1. Oktober 1859:

7667 a 25 Thlr., 5629. 5633. 5635. 6245. 8414.

2205. 2242. 3215. 4623. do) lx. Mo. I53, 147. I5, 651. 16670. 16972. 16973 vom 1. April 1860:

a 10 3 15173 a jo Thlr, 443 a 25 Thlr., 10807. 18,458 a 10 Thlr.

e vom 1. Oktober 1860:

5076. 5678. 7047. S167. 8890. 9394. 18,105. 18741

a 10 Thlr.

f) vom 1. April 1861:

15885 a 100 Thlr.

6331 a 25 Thlr.

6117. 894. 10,856. 17.232. 18,579 a 10 Thlr.

vom 1. Oktober 1861:

126. 1697. 2948. 4621. 5265. 167580. Ic 535. 166005.

18.078. 18,135. 18775 a 160 T lr. h) vom 1. April 1862:

S589. 6770. 7619. S571. 9465. j6, 49s. 12,957. 15,508.

16971. 19,398. 19707 a 10 Thlr. in vom 1. Oktober 1862:

I032 a 25 Thlr.

1IG84. 1998. 5552. 7046. 7274. 10563. II/ 085. 13,149. I5/ 237. 17240. 19283 a 10 Thlr.

6 1. April 1863:

13058 a 25 Thlr.

3483. 5h95. 58038. 9979. 11,448. 11,882. 12 (80. 15, 803 a 10 Thlr. ;

hom 1. Oktober 18683.

121166 a 25 Thlr. (

5367; 56539. 6179. 6244. 7239. 9509. 109436. 105779. iss Län. io lg. eb i, s, 19ähs , lo hl.

m) vom 1. April 1864:

91. 2336. 6630. 11,803 a 25 Thlr.

29Y54. 5755. 9455. 11606. 11,643. 12272. 14132. 14.785. 5,224. 15,381 a 10 Thlr.

u) vom 1. Oktober 1864:

II 266. 13057 a 25 Thlr.

106. 428. 1463. 1481. 2653. 3214. 3217. 3869. 6011. olg. 6915. 7437. 7705. 14. G5. 10206. 10428. 1148. 115715. 11844. 12961. 15376. 15,855. 16,249. i Sõl. jg 63. 18 633 2 15 Thir.

vom ö p ri fsh

t. 8943. 14238. 16876 a 100 Thlr.

3326. 9345 a 25 Thlr.

383. 570. 1154. 1724. 1889. 2057. 2150. 2236. 3585. 4622. 4802. H693. 5694. 6694. 7193. 73234. 7854. 7855. 2186. 9492. 10386. 19.4497. 1816. 123821. 13,3539. 13/624. 14127. 146952. 16,193. 66 165780. 16,975. 17014. 17928. 18,133. 18670 a 160 Thlr.

Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. FE. a 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, so⸗ weit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach S. 44 des Renten bank-Gesetzes binnen 10 Jahren.

Breslau, den 29. Mai 1867. . ö

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

Lit. Lit. Lit.

Lit.

Lit. Lit.

Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesgetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Belsein der Abgeordneten der Provinzial⸗Verkretung und eines Notars statt⸗

ehabten Z2sten öffentlichen Verloosung von Pommerschen Renten , n, sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. nen Nummern gezogen worden, welché den Besitzern mit der Aufforderung gekündiget werden, den Kapitalbetrag egen Quittung und Nückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im ours fähigen Zustande mit den dazu . Zins-Coupons Ser. III. Nr. 3 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. Oktober 1867 ab, in unserem Kassenlotale, gr. Ritter- straße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Be— stände der Letzteren ausreichen, auch früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen, vom Zahlungs bis zum . Fällig⸗ keitõtaäge. Vom 1. Oktober 1867 ab hört jede an, erzinsung dieser

Rentenbriefe auf. a ger von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll

bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter

Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsre e n, worauf auf , die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erf en wird. In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach dem m fh, noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abgedruckt. .

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins- Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.