1867 / 166 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2798

angeboten werden und einen . enden . 53. Der Turn und Fechtlehret feht zunächst unter

haben. warnen vor Le, h teitlehrer resp. Turn und für welche der ꝛc. Meyer überdies 2 6 als die lotterie⸗ 5 Als 3. 6 ge nigu en , . zi

r . Prei nimmt und von jedem Nettogewinn Thaler te ler? und Siglkluc ter Xfls! d' abzieht, indem wir bemerken, daß ö, 32 n ngesteist. Die r re ung Te, f ce .

3 da sie keine wirklichen Loose sind, demzufolge a . inneren Dienstbetrieb zur Dispo

keine Ansprüche an die Königliche Lotterie⸗Verwaltung n, eben., ; . p . . Dlreu nl Ferner bezeichnet 83 7 Meyer in seinen 6 S. Beide Direktoren vereinbaren die Bestimmungen über den

Anzeigen, mit welchen . . Klassen⸗ Dienstbetrieb, welche von dem zu 6 sind.

und ber en n, 3 ra M. aus bietet J , . zh 8 3 xe.

mit

Geschaft als . Sorterie⸗Somtoir . sich selbst 6 rn eitshhle bean mgndut i rig. Regiment der terie, Einnehmer mit, der Ang gabe daß ihm (me * . r , . von me, . . . . terie Kollekte der Königlich Preußischen Lotterie zu Frankfurt a 54 lage und en zum Reiten und zur Ausbildung all hi.

übertragen sei. Mit Bezug hierauf machen wir bekannt, daß hte diesen M resp S5 Sfsizieren bib der ꝛc. Mir er weder von uns, noch von der Sia d. Lotterie I. Direktors nach en inf un de . . ?. .

Direction zu Frankfurt a. M. eine Lotterie-⸗Kollekte übertragen, die übrigen nur 1 Jahr in der Anstalt. oder eine Ernennung zum Einnehmer erhalten hat.

li 1865. me,. Berlin, nl i . . ,,. o e,. 2 . Zahl . 8, . welche sie reiten, bleiben die bisherigen maßgeb d ie O

ziere, welche im zweiten Jahr auf der Reitschule sind, er⸗

Rrie erium. . nach Anleitung der Reitle rer den Reitunterricht gs⸗Minist a e m , . h ich auf der 6.

Alllerhschste Kabinets⸗Ordre vom 4. Juli 1867 be⸗ In dirsem HJahre werden hierju r bis 14 fn iert lh dereste

treffend die Errichtung rines Militair⸗Nert. Instituts zu Hannober. einen Kurfüts bär ber Jleihschlt Hürchgemächt hahkrg, erubrku Auf den Mir gehaltenen , genehniige Ich die anbei Die y Gef reiten i ne nr, . a) zurückerf́olgenden Grundzüge füt die Errit lung eines Mi—⸗ & Zur Kavallerie Unteroffizier Schule konmman di . Kapal litair⸗Reit⸗Mnstitttts gu Hannover, sowie die Hen ge ng der n n. 21 jedes Feld Urtigferfe⸗Jegümment i Gere ten, welche bei den een . tair⸗ Reit schule in biesem Jahr 36. hr oder länger ausnahmewesse bei 9. Feigl her efähigun nut! sich re. Ersparnisse zu den erfordertichtn Bauten und ,, en haben und brchh. sonstigen An ngen u 1. becriuftrage das Kriegs- Ministe ö , . i. ihr n n, ö ö. r die . ug des , zitm 1sten Qtober dieses hahrigen. Dien zent fich 3. ichten, zu mem . 2 , n ,,, y . ih. n. i,, k ih eg n des Directions-⸗ und Lehre , find ein zweites . auf e. Dieselben ö r V k zu machen. Auch 3 nige 5 voön den Zweiten Kursus durch . zu Unteroffizieren erngnnt und . den k che vom J. Oktober gur Mer üitgir. Reit⸗ 2 0 dis , 2. irt, welchem Behufe die schule kommandirt waren, 2 his 14 n . August Dieses vcfür den 61 . uz belimmmten Gefreiten i. füt den tanmmi der , . ider em wer 621 . h ö 9 ö Ain, de, ier un. e n * e 2 . ae . 2 9 n, . ö ö. . ö. . fizterkompeten zen ire Weitere Hern feen Sum 1. dirses Jahres werden für den ersten Jahmt.⸗ 3h n Babelsberg, den 4. Juli 1867. kursus der Kavallerie ö 20 ul e fin von J.

; gimentern kommandirt. Chez) . lihe Die Gefreiten erhalten 1 K die Unteroffiziere 2 Thlr. monat An dus Kriegs ⸗Ministerium. Ee eten ein Stammpferd, 1chtere ein vorletztes unnd ein junge K resp. ii , erd . . . junge Remionten. ie Stamm-⸗Man nsch af Grundzüge für die rh eines Militair⸗-Reit⸗ S) Für den innern Hie de, Hen r gnstitut 2 ö gi.

! n n. ut ,, mein. 2 Quartiermeister / 3 an, g er, 8 Mnterõfsiztere als

. ührer bei der Reitschule für Sffiziere gugestellt. 1 Das mul , . tut E ällt in 2 3 eilungen füh * . el. i 5 9 ö. . le für 9 * Direktoren,

ier e n. . Che, . ,, , we erstere wird in dem en n gen Marstallgebäude, letztere in der frühern Reit. und Turnlehrer, Ih dnl. und. n find 138 Mann Artillerie⸗Kaferne umtergebr. im Etat des Instituts, welche zur Aus bifd un als Reiter wenig ge Der ü des Instituts. eignet von den Kavalterie⸗Regimentern nach einjähriger Dien stzheit ab.

27 An der Spitze drs Instituts steht ein General Lieutenant a6 gegeben 2 Jahre bei dem Institut verbleiben und als Train soldaten

Chef mit dem a und der Dienstzulgge eines Yiwistons. Cor ohne Waffen eingekleidet werden. b rf , des Institu ts. deürs und einer Dienstwohnung im Fieitschul Gebäude. Derselbe nen. n Bei dem 366 . 6 . ö ; ere,

3. oberste 6 und die Vertretung des Institüts nach Außen; die ö . 8 gin, . ken eehte g.

e ves sn ge, bei ihm! und nach sesner QAnwelsüing besorgen an , . 13a hin e ster mit Hülfe eines Schreibers 4h 5. Neserve⸗ Stammpferde, J0 junge Remonten, 46. alte .

ahtn ie ister⸗ Aspiranten den schriftlichen Gesthäftsv Summa 333 Pferde außerdem 4 . 6. e ere, 9 die gegn und . Strafgewalt Von diesen 333 Pferden sind 7 Stgmmpferde für Off fijiert

age 6. . ,. über 2 eints mäßige und am. 13 hn sdeengfg , . ö ,. ö. e eamte u 8 ts; ir r r , Kavalier e reglu m tet Lersparten, .

der höhern Gerichtsbarkeit füngirt einer der in Gannover garnifoni⸗ renden Nuditeure gegen eine entsprechende Zulage, die Angelegenheiten nen, 13 fär Rechnung des Instituts ver Sunnna 333 wie ob

d d ts t b tet t ü , Ergänzung ber bel dem Stamm der Reitschwle e 6h . . barkei . et der rata nt als untersuch irn ö .

ier 3) Unter . Chef stehen 2 Dj rektoren. chicken die e dne; bei der ersten Kommandirung von Gꝛefreilen ö. Cn erst e fir rm. ö entsprechende Zahl von Pferden mit, welche sie . Hurugetbeses Der 1. Direktor mit dem Range und Gehalt eines Regiments Bei Repartition 5 selben sind sämmliche beim Stamm der Reitschule

Lormandenrs und einer Dienstwohnimg im Reiischul-⸗Gebäuß g. leitet Porhandene, 6 e n der Regimenter befindlichen Pfer de mit in nsti

den gesammten Reit Unterricht bei , Ab en des tuts; Anrechnung zu bring die 8 Reitlehrer, 2 ö ster und der fe d n, 6. zun acht Das n stitut n hi 66 für eigene . 40 temen n, unter einem Befhl. Er hat über Mannschaften und é die überzählig werdenden Herde kommen zum V 1 sofern sie

beider mare fe. die i , ,, 3. ub noch brauchbar sind, Ait Ber nnr, am , närhstgarn hon en

Y Der 2. Oiret to ö dem 2. e 36 Gehalte eines Stabs.· gen in . Offiziers und . . im Gebande der Kavallerie . Berlin, den 4. Juli 1667. ö hät die spezis hrung tiegs⸗Mi näst er i um.

,,, . ct . egdror 1 ö. . ö .) . . . wei ? nich zenst wi ., Renntn Armee geutn ßer firm! statt . . drr 19. Juli h . 9

assen

6 .

ihr nt htertam Im . von a bäelsti.

Die Offiziere erhalten die Komimandozʒulage von 8 Thlrn.

19 chen Eisen hahn hierselbst in den gewöhnlichen Gese

2799 Berfügung vom a 1867 betreffend die g 26 3 . ier Mrd enen.

der immu 160 der Militair⸗Ers satz⸗ etion au 9 auf ö e nn welche sich bei ö 3 bin dung wir . 15. ,, er e. guf Mobilmachung e Norddei durch * 9 ie

9 rmee zum Dienstantritt melden. . . 6. durch eine 56 . 1.

Es sind hei uns mehrere Fälle zur Sprache gebracht wor— deer: ĩ

den, in denen zum 46. . e ,,. Dienst herech n. r ki . eng ins vaviiren je nach dan n . oder

e g , m e i abr gin Ee k 8 n Ersa en, von Nor

Behörden zun en stellten, von segteren definitiv dus. rich nach Rarderney per Fahrschif ü

mustert sind, obgleich sie das im 50 ad 3 und 41. e. Zuf, dem Wege über Hagel Hitgenriederfhhl und durch daß

in g fest gl . noch nicht ned. atten. . . wird in der 3 vom 1. Juli bis Ce e

6 9 ehen . deshalb . Ieh g 9 ,. . n . auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost ver.

die bezüglichen Bestimmungen de er Militair⸗ Er Bie Zeit

r ü. durch die Meldung der mig Freiwilligen ö derney , . . .

Dienstantritt in Folge des Erlöschens ihrer Ausstandöbewilli⸗ dauer beträgt in jeder Richtung 35 dis 4 Stunden 9 bei eintretender Mobilmachung der Armee 233 alterirt Die Verbindungen 2 J. 2 und b) di . zur Beförderung von

Berlin, den 1. Juli 1867. ; Zwischen Emden und Norderney, 34 Die Bel lin h wird, durch wöchentlich mehrmalige Dampf- Der Kriegs ⸗Minister. Der Minister des Innern. ler wr, , . 8 Im Auftrage: von Podbielsti. Im Vuftrage: wn schiffůchr un 3 gin , , Stunden. Die Herb nl wird durch wöchentlich mehrmalige O mpfschi . ; . ö Inne nenn, Die Dauer der Ueberfahrt er e gz 6 Stunden. Gaurnt⸗Verwaltung der Staatsschulden. ,, ien. die Schiffe ad JI. und If. nur zur Kor- Bek gnsntm ach un . er eg , n nsel Borkum ist für die Dauer der diesjährigen ö ö. ö. n 9 d. ö. rug ö 6 e . gison . n ein e er gr , , . swirkten Verloosung der für das laufende Ig 1 9 en zwischen Emd B Stamm Achien und Prioriläts⸗Obligationen der huber g 6 i, . . ö. ö. e , ,, ö. 26 Märkischen Eisenbahn sind gezogen: des Jährschiffes zwischen nch und Berkum unterhalten. a) die im anliegenden nl niß (a) e geluhrtn Hannover, den 12. Juli 1867. 961 Stück Stamm⸗Aetien à 190 Thlr. Der Qber Host · Direltor b) 221 5 Prioritats. Obligationen Sar. I. à 100 Thlr., Schiffmann. F , n, , i Th. Y * 3 à T 4 2 Die Rane en der Letzteren sind durch die Beilage unserer Nicht amt liches. zn 9 1567 dieses Blattes veröffentlichten elanntmachung vom la, ,. Ems, 15. Juli. Se, Ma je st ät der ö nig d. M. mitgetheilt. ngen rn ö mittags (wig bereits telegraphijch ge Wir wiederholen hiermit, daß der Kapttalbetrag der ge— e e, n, d ajestãt des Lohr 8 von ori *. ; lündigten gie e e in, zugleich mit den Zinsen für das Ate 2 rankfurt . i . . Krenn ng S ist Aller⸗ an fl d. J vom Itz. Dezember d. J. ab, der rn . erfel be . dorthin zurck ee hrt. a. Morgens

. , Persen n un von Vosts . jeder Art.

der Prioritäts⸗Obliggtionen aber vom. 2. Januar ten des Königs Majestät eine Besprechung mit dem ö n Quittung und Rückgabe der Actien und Obi zg on ästhenten v. Moeller und ertheilten 5 36 Deputation und der zu den . ea rigen nicht mehr zählbaren gus Frankfurt 4. N. Audienz

ingeoupons über die Zinsen vom J. Januar k. J. ab nebst

,, n, , g, ,,, ,,, pong ber ere gen n, e Riesen e fg, 53 ng der bisherigen i en, ,. für die e ich e . l stunden zu erheben ist. , n R 3 2 b er een, ia r 6 d tien und Obligationen werden auch eines Reichsm etzes bestinimt wird, da n jeder

bei . ; H f,, 1 . / n ef! a. 9 Gemeindebezirk einen Wahlbez irk bilden und in e dessen und Liegnitz eingelöst, es 2 jedoch die Zeil, nah rend welcher auch in den ländlichen B 2. . a, , von 6. 6. die Einlösung bei diesen Kassen bewärtt werden kann, von der meinde , . eübt . en ö st ö. 31 ee er Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ländlichen a ur 6. * ehrzah a. en g e n noch ef ers bekannt ge mah, werden. 6 9 e 5. g ö 26 . en in die Hände Der 6 der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom 2 . e n en gad f, . Juli. Nachdem in

. warzburg. ö . uch ö . . 1 f ö unserm . eine lange Reihe von gehen . keine Klassen oder

Einkommensteuer erhoben worden, ist infolge der erhöhten Anu⸗ Zugleich werden die früher gu gion , auf der Anlage . an die Ctaakotasse! durch Ge cg vom II. b. M.

verzeichneten noch rückständigen r . ien und die in der . . en gen ,, aufgeführten rückstan⸗ Wiedererhebung der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommen⸗

igen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken aufge⸗ stener angeordnet. ich, ,. Verzins mit dem 31. Dezember des Jahres 6 Gera, 3 lr Der Fürst , ihrer Verloosung aufg e. 6. ist gestern Abend gegen 8 Uhr eng gen 9. in Nr. 1 ö e, ,. K,, un , der Staatsschulden. e, es folgt ihm sein Sohn, 136. dre , cin; .

ch XIV., geboren .. . Mai ] * um Re i . 3 Ru imer dieses Blattes bei . , . kJ . . . 6616 Gn. 3 * e . . err von Plaue ren 16. Juli. St. Majeslst der . been alen, ,,, . . en , . igst geruht: Allerhöchstihren General dsutanten, dem der durchlauchtigste ut und ö err Heinrich der g . 5 , ö. Infanterie, . B ere, . ne g ö a. ener 8 . ant n en e fre 1st . a. des Königs Sachsen Majestät ihm verliehenen Großkre und Herr von Plaue des . in gen, nn so wie dem 3 . Vater, if ue n , . 35 Hauses und aller Seiner Legations ⸗Nath und vortragenden Rath im e r e, der , , gestern 3 end 18 . n f. l H , l. . Angelegt . det gn ur Anlegung des von 6. henden * . die Regierung des . nthums e

des Großherzogs von Hessen und daß M lein Köni i. oheit auf Uns übergegangen ist thuen ihm verlie 3. . erster Klasse vom Ver diefes gan . , . n unk re. rm , . 36 a.

hilipps

es Großm

. n. äften .

ithigen die Erlaubniß zu * Un sre . ö . wird Unser ungqu . a 3 berg. en 26 e . 5 von . . *

22

etan J arren r Hhrem 7. tlichen Wirken. Ji n

n tm ach m u nic auf die Dauer va * t za r, . Kehl slseelee feen ie. . . ä , 3 s, daß sie ihre Jiebe

für