den entschlafenen hochverehrten Fürsten dadurch bethätigen werden, daß Mit Rücksicht auf die erhöhten Ausgaben, welche ei k. . ꝛ 8 h . 2 i rr e . achfolger, treue Er denn nl beheugen Ordnung werden mußten, ließen Wir ö . e e ni reich Uneinigkeit und Gereiztheit hervorgerufen , sosndern sie und willigen Gehorsam leisten. Gegeben Schloß Osterstein, 12. Juli zu einem Gesetze über eine , unterbreiten. Et sten wird im Gegentheil ein Element der Einigung und der Ein⸗— 1867. Heinrich XIV. jüngerer Linie Fürst Reuß. v. Harbou. Uns, daß der Reichstag durch seinen An chluß an die Grundidee dieseß tracht sein. Was die große Frage der deutschen Einheit betrifft, v. Bretschneider. ; Vorschlages anerkannt hat, daß das Gleichgewicht zwischen den Ein. betrachtet Frankreich dieselbe ohne Bedauern für die Vergan⸗ Hessen. Darmstadt, 14. Juli. (Darmst. Itg) Se. nahmen und den Ausgaben des Staats durch die Auferlegung ine so betr g
ö 2 22 2 j 3 82 X * ; 2 ; Königliche Hoheit der Großherzog hat heute Vormittag den neien, von dem Volke ohne Schwierigkeit zu tragenden Steuer, n genheit, und ohne Furcht für die Zukunft. r ännlusssuß des Vereing zur pissenschaft. ihn n,, Hofe bel when! öniglich . nicht Ftwwa durch einen fortgesetzten Verbrauch der Activa des Gua Wir werden an die Prüfung der Fragen, welche die Zeit ̃ 2 , 236 rh
F L — 1 d ; ! ' 24 . z z außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Don dern n r, e uber die Wahlen zum Reichstage ist ein witz. entstehen lassen wird, mit dem Gefühle für Gerechtigkeit, P ch mit Sektirerei zu schäffen haben,
Jesus Mungz y Sanchez, Marquis de RKemisa, behufs der tiger Theil der Bestimmungen des Grundgeseßes ins Leb ö ür Recht und für unsere Interessen herantreten. Aber wir Hutgtion werden genannt: Der 2 seines Abberufungsschreibens, in besonderer Audienz . daß ö e ö. ,, . ö. de 6 6 . *. gen, . — Gefühl, welches e eee 2 ö Lord Strang m ö ; enden un eübten ewohnheiten verändert wor en i . z 3533 . ⸗ ; ; 9 . 22 Rücttritt des das Gesetz über die Verwaltung der Tandkommunen i . . die Völker vereinigt, in dem Interesse am Frieden liegt. Dies Belgien. Brüssel, 14. Juli, Der Rü . es . dige Entwickelung derselben weiter befestigt worden, höhten anderer. Gefühl muß überall vorherrschend sein. Wenn ich meine Statistische Nachrichten. bar d s nn, k 1e. ,,,, a n Darlegung resumiren soll, so sage ich, daß die Politik St. gers kuzg⸗ 13. Juli. Die Getränkesteuer hat im isenba . ö ; ͤ ̃
Rang eines Gesandten und bevollmächtigten Ministers. An das Wegewefen erhöht und gefördert worden ijl. 4 der Regierung, sowie ihre diplomatischen Bestrebungen wesent⸗ n,. . . . , n . Rußlands
e. Stelle wird Herr Sol vyns, welcher geen e , Belgien Wir können unter solchen Vęerhältnissen auf diese Reichstagssession lich geleitet werden von dem Gesichtspunkte der Erhaltung des d. h. S680 ßb N. weniger als in dem Reichsbudget fer deb ern,
n Florenz vertritt, nach London gehen. Herr Solvihhns wird in aufrichtiger Anerkennung der Ausdauer und! des Entgegenkommenz Weltfriedens und daß die Regierung nur einem ungewöhnlichen schlagt worden. Für das erste Quartal des laufenden uhr beläuft
6 *. — ̃ ̃ ini ᷓ zurückblicken, wodurch der Reichstag es Unferer Reglerung ermönl j e f ä ᷣ 7 durch Baton Dujärdin, welcher jekt im. Hag. Minister is, hat, so piele und so bedeutungsvolle Arbeilen in Ausführung zu ißt Interesse den Frieden an dem Tage opfern würde, wo das nh ger ee u g g teneen⸗ auf 270630 7 sͤ
ö ihü für die Ehre und die Ruücksicht auf die Würde und die bisher bei den süddeutschen Staaten acereditirt war. . an die Zeit und die Kräfte an ge Innen ic fee er 98 der ö. es ihr zur . Pflicht machen . Großbritannien und Irland. London, 14. Juli. Schließlich sprechen Wir dem Reichstage Ünseren Dank alis für die pollen Gewerbe⸗ und Sandels⸗Nachrichten.
; ᷣ Einstimmigkeit, mit welcher er in einer Uns überreichten Adresse sich — Di = is ĩ Von Peru wird der Tod des Generals Castilla gemeldet. demjenigen angeschlossen hat, was Wir in Unferer ken re erf Paris, Dienstag, 16. Juli. Die Königin von Preußen Woche dl , ö , , , gn ,,,
Frankreich. Paris, 14. Juli. Der »Moniteur« bringt über, Unsere auswärtigen Beziehungen geäußert haben. Jlese Einig. besuchte gestern zum dritten Male die Ausstellung, später die brochen sind, und man an weicheres Gestein gekommen ißt, fehr schnell
. : ö ᷣ 0 g. keit in Unserem Volké wird Unsere Regierung in ihren Be rebunge . : r i ärti
2 ,, ag e ge ö soweit es in ihrer Macht liegt, . lic e ge fn 9 Kaiserlichen Archive und empfing sodann den Besuch des Kaisers n. k . een, 656 R 6 ar.
af ile . wir solgft z ziehungen zum Auslande aufrecht zu erhalten und die obwaltenden Napoleon. Des Abends wohnte die Königin der Vorstellung 12220 M. beträgt, noch 5573 M. zu durchbrechen. — tias der Tuilerieen, 13. Juli 1867 , h beseitigen, ohne daß der Keim zu künftiger Zwir im Theatre frangais an. Die Abreise Ihrer Majestät bleibt „Die Tabak- und Eigarren-Exportation Cubas.) Mein lieber Gen gingen I5. . 9 . ö. . auf den 18 b. festgesezt. Was den Tabak anbelangt, so haben sich, ß es in dem Jahresbericht 3c sendeeLhultr Le Tre r lber e Ehren Legion in Diamanten,. . . . en ö. , tagt . ni , und Gnade ge— ö. . i, M 664 tige »Mo— des preußischen Konsulgts zu Havana für 186, die Bzürchtungen, Die Diamanten verleihen der hohen Auszeichnung, welche ich Ihnen ö Jann K, . ö , ; l 8 J 3. Paris Dienstag, 16 Ju , , . heu ige wo, welche nian für den Nusfall der Ernte des verflossenen Jahres hegte an ) nigg welchez mit neunmaligem niteur⸗ erklärt den von verschiedenen Journalen veröffentlichten leider bestätigt, was im! Verein mit dem mittelmäßigen Ergebniß
seit langer Zeit verliehen, keinen neuen Werth; aber ich benutze dieses urrahrufen beantwortet wurde, trennt die ; ; , . . ö ; ; ; Mittel, um Ihnen öffentlich einen neuen Beweis meines Vertrauens ö . Auszug aus einem angeblich vom Kaiser an den Kaiser von . — ,,, , . .
und meiner Achtung zu geben. Inmitten Ihrer zahlreichen Arbeiten, Telegraphische Depeschen Oesterreich gerichteten Schreiben für erfunden. stigen Berichte trugen außerdem dazu bei, jede Speculationslust zu
aris
d. h. auf
inmitten ungerechter Angriffe, deren Zielscheibe Sie find, wird Sie, sö aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗ Bureau. Florenz, Dienstag, 16. Juli, Morgens. In der gestrigen rauben und die Czportation nach den europischen Häfen wiederum
hoffe ich, eine freundschaftliche Aufmerksamkeit meinerseits die von 2 * : i e . J 6. Ihrer Elellung unzertrennlichen Unannehinlichkeiten vergessen machen, Wien, Montag, 15. Juli, Abends. In der heutigen Abendsitzung billigte die Deputirtenkammer bei namentlicher ,,,, .
um Sie nur an Ihre Erfolge und an die Dienste zu erinnern, welche Sitzung des Herrenhauses wurde der Gesetzentwurf, betreffend Abstimmung mit 192 gegen 983 Stimmen die Politik der FKe= fall, welchen der zutopäts6chnfull erlitt, fast gedeckt Die in diesem Sie 1 i, . a ere Möuheh bie Tenge n ict. die Deputationsentsendung für die Verhandlung mit dem gierung in den Verhandlungen mit Rom. 1a. zu vergrheitende Ernte 1856 67 weiche noch bis Ende Novem— ner aufrichtigen Freunbdschaft. . n , . ungarischen Reichstage, sowie 8. 13 des Grundgesetzes in der k 1 e, e, , . ,, .
nn der gestrigen Sitzung des gesetzge benden Körpers Fafsung des Abgeorbnetenhauses unverändert angenommen. — 3m . , ab un hoh . k war der einzige Gegenstand der Tagezorbnung das Budgeß des Lon don, Montag, 15. Juli, Abends. In der heutigen Rs rw cöeckerf ist z eben folgende Schrift:; Die Rerfasfung Tes tn befrießigenden Verlauf und das (pportirte Guantunm äͤhersteigt
Ministeriums des Innern. Nach einer thellweise lebhaften, Sitzung des Oberhauses kündigte Lord Stratford an, daß er Van ü ,, ch bedeutend die Ausfuhr im vorhergehenden Jahre was hauptsächlich
—
längeren Debatte würde das Budget angenommen? ;. — . 3 . dem Umstande zu verdanken ist! daß von den Vereinigten Slagten , g . g . 9 . am nächsten Freitage eine Beileidsadresse wegen der barbarischen ,, . 3. ö 3 h ö . J,, st wo sein cr ar eine Gehn! y Zölle ben weer r T nschn 6.
„Spanien. Madrid, 13. Juli, Heute hat der Minister⸗ Hinrichtung Maximiliams beantragen werde. d, . ben g n e n een n fr, fror , nr Brin gh Hrders einliefen und das Geschäft dorthin sich bis Juit, lvo mit der Präsident den Kammern das Rönigliche Dekret mitgetheilt, Im Unterhause ließ die Regierung die ihr zugeschriebenen zer Vundegperfafsuhg berltfenemnt Jielchttah s, erfienen Ur Gerben Finführung des . plötzlich Stilltaand eintrat, sich
; , . — . der ᷣ sehr rege zeigte. r 1866 suspendirte ein G ü . ,, 10. Juli, daß Kriegspläne gegen Abyssinien dementiren. än, zenmsflben Werlagé ein ðẽnfachgt abdruck br Per fa ff tz z des Eher et eig . Ausfuhrzölle auf der eh ern ae in eg e .
r Publications. 2. Juni 6 Mong Mnsel Cub, n in Catalonien sich wieder neue Insurgentenhaufen gezeigt Paris, Montag, 15. Juli, Nachmittags. Heute wurde N 1 ,,, an gn ne. g 6 3 m hätten. In der Umgegend von Tarragona hat ein e der Prozeß gegen Be reczowski beendigt. Die Geschworenen , ö Total Exportatlon ,, . zwischen Aufständischen und der Civilgarde stattgefunden, wo⸗ sprachen das Schuldig über den Angeklagten aus, indem sie . . ,, . . 5 rn e , eg . a) Blätter ⸗Tabat: 1866 Fimnichrers Söfgngene gemacht, wurden, der Geheral Capitam jedoch mildernde Umstande als vorhanden annahmen. In . kiolst ge telle en e n n. . Pfund Pezuela hat befohlen, dieselben zu erschießen. Der vor einigen . de B ö 63 6 vm 6. Juli. Betreffend, die bei Cauti . , ung Ben ' nnen nach den Vereinigten Staaten 15907667 Tagen zu Palencid erschoftene Licuteng nt Colpeiro soll Gestdnd⸗ Folge dessen wurde Bereczowski zu lebenslänglicher Zwangd⸗ und Unter- Beamten anzunehmenden Staats. Papiere, Y Vom H. Juli: nach Großöritans ten a6 i
nisse gemacht haben, wodurch eine große Ain ahi on. Bersonen arbeit verurtheilt. e wn, nnter ale ee g der Aufgabe telegräpzt. nach Hampurg und Bremen , n
med, . — e . scher Depeschen erhobenen Gebühren betreffend. nach Frankreich. .. ...... ...... 171,377 134. 936 compromittirt sind. Verschiedene derselben sind bereits arretirt Paris, Montag, 15. Juli, Nachmittags. Nach dem — ö ö 16 26 8
worden, andere haben sich geflüchtet. wLConstitutionnel« wird der Kaiser schon vor dem 165. August — Die Nr. 28 der »Zeitschrift des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ nach andern Ländern bo 120 1.538461 Italien. Florenz, 15. Juli. (G. T. B) In dem heute in sich nach dem Lager von Chalons und von dort nach Biarrih pr n n , , . 66 nach Holland und Belgien Wen . S0 ls der Deputirtenkammer zur Vorlage gekommenen Budgetberichte begeben. gischen . Gelb. g fend n V he e, in dem . Kriege. — . Total. 3 k werden die Ausgaben für das laufende Jahr auf göö Mil⸗ Der gesetzgebende Körper setzte heute die Budgetdebatte fort Ver ein sge biet. Verein deutscher Eisenbahn⸗Verrvaltungen, Antrag b) ö 66 Ver einigten Staten — e nes lionen Lire angegeben, wovon 532 Millionen eine Reduftion uni Budget des Kriegsminister ier⸗ o auf Einführung eines gleichmäßigen Tagrifsatzes für Salz auf den itann ien . nicht zulasfen, Das Defizit für ö wird auf 210 Milklonf'n Zum Budget des Kriegsministeriums nahm Garnier-Pag Eifenbahnen des Zollverelns-Hebiets — Pr öoj ct te und Bau: Schles. nach Großbritannien 4336 Lire Seranschiagt, wobei Ne Rückstände nicht mitgerechnet ind. das Wort und erklärte es für nothwendig, die Unruhe üher wigsche Cifenhahn- Bauten. Jilsit- Jnsterburger Eisenbahn Weiserbau n. ,, ß Die Kammer wird heute Abend die Diskusslon über ang ff die Zukunft durch freimüthige Erklärungen Seitens der Regie nach Rußland. ,, und Freuchtlingen. Plein. nach Frankreich — 1556 . ü Der Red li ; die de Bahn länge Stationen . Mahrisch-Schlesische Nordbahn / Be⸗ n . Tonello s beendigen. rung zu zerstreuen. . e 1 schließt mit dem Wunsche, chreibung der Bahnlinie 2c. Ungarische Eisenbahn⸗Projekte. — Be⸗ nach . eig d 119230 Dänemark. Kopenhagen, 135. Juli. Die bel der Berjammlung möge in ffriedlichem Sinne auf ble Regleruns jrigb. ea bl rg bein ier if bn . r 34 . , j 6 . ini aw t = ? 1 bei Pi ri . inische gestenn. Nachmittag bekanntlich sigttgefundenen Schlußsitzung wirken. Staatsminister Rouher erwiderte, daß die An Kuen. Alrenshgausen. e dn gen mf, jg rem ge ;
e, ichettgges von dem Conseils Prastdenten verlefene König, schauungen des Vorredners bezüglich des Friebens mit denen , , ge noc, um Etats Kahr 1855 vis
gr r ü sbotf chat hat, den Hamb. Nachr. zufolge, folgenden per Regierung übereinstimmten. Wenn auch eine unglückliche 1866. en ern Tre gf Eisenbahn, Generalversammlung und , . Nachrichten.
,, . 21 ile zpedition Fr ̃ ili ᷣ ü n Heschäftsbericht. Niederschlesische Zweigbahn, Generalverfammlung. Po sen 12. Juli. tg), Das Wetter behielt während der Wir Ehristian der Neunte, König ju Dänemark ꝛc., entbieten h h ber n, . e,. ,. 6 , n, mi e de e; Eisenbahn, a nn, die neuen Aetign bett, Löbain. letzten acht Tage einen veränderlichen Charakter: regnerisch und win⸗ dem Reichstage Unseren Königlichen Grüß artber nicht dien a ren ruhmreichen Kriege vergessen. ittau und Zittau. Reichenberg, Geschäfcsbericht pr. 1866. Sächsische dig. bei nichriger Temperatur- Nach einem anhaltenden Regen eit Als Wir, die gegẽnwärtige ,, . eröffneten, stellten Bezüglich Mexiko's äußerte der Staatsminister, daß der taats, und in Staatsverwaltung befindliche Privateisenbahnen, Be— Mittwoch Nachmittag ist es heute besser. Für das Sommergetreide Wir die BVorla mehrerer, auf die Verh. enn des Vertheidigungs⸗ dortige französische Gesandte Dan o sich schon eingeschisst triebsübersicht im April. Bayerische Staatsbahnen, Verkehr im Mai. und die Kartoffeln ist der Regen ganz erwünscht. Mit dem Schnei⸗ wesens des Landes Gali n Gesetzentwürfe in Aussicht. Es gereicht b ö Di . saliqh einer W Personalnachrichten. — Ausland. Römische Eisenbahn, Rom ⸗Tos. den des Ro gens dürfte bei günstigem Wetter in den nächsten Tagen Ung zur sroßen Befriedigung, jetzt auf das RNesultgt hinzu. haben müsse. Die angeblichen Unterhandlungen bezüglich eine kanische Grenze bei Runzigtella eröffnet, Polens Eifenbghnwefen auf hohen Lagen schon begonken ierteit?* re Rübfenernte kann als blicken, welches in dieser Richtung durch die gute Mitwirkung Auswechselung Da no's gegen Almon te, von der die Regie⸗ unter die betr. Centralbehörde in St. Petersburg gestellt. Eifenbahn beendet betrachtet werden Und waren unsere Landwirthe auch mit dem des Reichstages erzielt worden ist. Es ist nicht nur dafür gesorgt rung übrigens niemals habe reden hören, verdient weber (ine durch Costarika. — Technisches. Dampfheizung' der Personenwagen Schnitt des Rappses in voller Thätigkeit, dem jedoch durch das ein— worden, daß das Heer binnen kurzer Zei mit zweckentsprechenden ; e. 2 6. in Norddeutschland. Fahrgeschwindigkeitsmesser von Exler. — Preußen, getretene Regenrbetler Einhalt gethan ist. Von letzterer Frucht waren Waffen ausgerüstet iverden kann, sondern es ist daßel eine umfäffende Prüfung, noch eine Besprechung. Kein französischer Genera Veränderungen im Postbetriebe ö. Eisenbahnen. Die untersceische schon mehrere Kleinigkeiten am Markte; die Qualität fallt sehr ver⸗
Hronung unseres Vertheidigungswesen erzielt worden, welche den Vin. sei in Begleitung Tegethoff's nach Mexiko gesandt worden. Telegraphenverbindung swischen Dänemark und Norwegen eröffnet, schieden aus, ini Aligemeinen jedoch gut. ; Kere enden , i g nnn n e f nge, Der Minister schließt mit folgenden Worten: Die Cuxembur⸗ . Suez⸗Canal. — Deutscher Zollverein, ,, ,. vom 18. Juni . . . (SSchles. 53 2 gcc. fand . Witte⸗ 14 Ubstständigte ; . ; = elsvereins betr. — rung verspätet die Ernte immer mehr, und dürfte besonders der zeiti und Unabhängigkeit verknüpften Opfer eh . Zeugniß ablegt. ger Angelegenheit hat keineswegs zwischen Preußen und Frank oö, die Fortdauer des Zoll- ünd Handelsver g versp zeitig
* ' — on, ,. r * r wem ee me ee e e erer ee . 1