1867 / 166 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2806

Dülken (Mitglied der Jury). Goldene daille: . . Leinen. * 6 in Dresden, Kgr. Sachsen, Damiaste. burg, Leinwand., Spinnerei und mechanische manns dorf, Leinen. Silberne Medaille in Lauban, Taschentücher. C. FJ. Neumann in Eyvdau / . S. Fränkel in Neustadt, Leinen und Gruschwitz u. Sohn in Neusalz a. Oder, Leinen ⸗Garne. ling in Borghelzhausen Segeltücher. R. Stern anigaste. Viersener Acetien⸗ J G. Wein ert jun. SS 369 , in Ehen 133 Leinen. nt achsen amast. Bronzene daille: , Tage n 3. ; 66 mold, Garne u. Leinen. aentig u. Eie. in Zittau Hosenstoffe. F. W. Alberti in Hirschberg, . Wh W ] eßdörfer in Fulda, Leinen. achsen, Leinen. CE. E . Irdt in Lauban Ta

scheidt, Porzellanwaaren.

Mitarbeiter Manufaktur in Berlin. Königl. PorzellanManufgktur in Berlin. Modeleur bei Villeroy u. Boch. Mitarbeiter Leuteritz, erster Mode⸗ orzellan Manufaktur zu Meißen. llan Manufaktur zu Berlin, Modelenre ischer und Kuhn.

F. Merkelbach, in Grenzhausen, Bier oehr, verzierte Bierkrüge Bronzene M dantel sen., Werkführer der Köni Mitarbeiter Looschen,

Kollektip. feel. Sit.

Weberei zu 3 chrig

gl. Porzell. ab 53 Mitarbeiter Kieffer,

daille: Kram sta u. S

leur der Königlichen Die Mit⸗ arbeiter der preuß. Mantel jun., Fack ler sen., Maler, Vorsteher der Königlich sächs. Porzellan⸗Manufactur.

Mitarbeiter Müller jun., Maler und

sen, leichte Leinen.

. Fr. Hel 77 r , . rn. in, ban g ,

J. Meyer in

Mitarbeiter Mül 9 Leinen und Prof. Klasse 18 (Möbel- Außer Konkurs: Leisler et Cie, in Hanau, Teppiche, ed der Jury. Silberne Medalle: Krugmann u. Haarhaus, in Elberfeld, Rips und Sammet. Ch. Mengen, in Viersen, Sainmet. Ed. Loh fe, in Chemnitz Kgr. Sachse Gevers u. Schmid Cie., Chemni Protzen u. in Eottbus, Teppiche. Teppiche. Ehren volle

Delius u. Cie i Damast. u, Eis in

n Schmiedeberg Rob. 58 esel u.

achsen; Damast. Bronzene Medaille: Th. Kühn u. Cie., Leop. Schoeller u. Sohn, in Düren, Teppiche.

Teppiche. stein in Insterbu F. Matthis in in Berlin, Leinen. C. E. Burchhe

G. Wau er in Herrnhut. Kgr. Sachsen, Leinen. J. Sohn in Neukirch, K9gr. Sachsen, Leinen ⸗Damast ze. Sch ulz u. Sohn

Garne.

ohn, in Berlin, Teppiche. chönbach,

Epner gen. fa en

Becker G Schaefer

und Hoffbauer, in Ber l Erwähnung: Burkard Müllesv! Zvuld

Ftips bedruckt. S. Karfchelitz in Leipzig, Kgr. Sachsen, Tischdecken. B. Burchardt u. Sohne in Berlin, Wachsleinewand. Carl R eppiche. Plaut u. Schreiber in Jeßnitz, Tischdecken. Earl Dürfeld in Chemniß, Kgr. Sachsen, Damgst. u. Sohn in Soltau, Filzteppiche. Korte u. Co. piche. J Siem sen in Hannover, Teppiche. esserschmiedwaarenx Silberne Medaille: F. Her⸗ der Abraham's Sohn in Solingen, Scheeren, Tischbestecke 2c. C. G. Kratz in Solingen, Messerschmiedwaaren. Bronzene D. Sch warte in Solingen, Rasir und Taschen⸗Messer. Klasse 21“ (Gold und Silberwaaren). Goldene Medgille: Sy u. Wagener in Berlin, Gold: und Silberwaaren. Bron⸗ Zacharias Mitarbeiter, Sculpteur bei Sy u. Goldene Medaille:

kamp in Springe, C. Breidin Klasse 260 (M

daille:

zene Medaille: Wagner. Klasse 22 (Kunstbronzen 29). Gräflich Einsiedel'sches Eisenwerk in Lauchhammer, monu⸗ . Gräflich Stolberg-⸗Wern ige rode'sche Faetorei in Ilsenburg am Harz, Kunstgüsse in Eisen.— Silberne Medaille: zene Medaille: Koch verschiedener Alphabete.

mentale Güsse und Bronzen.

nkwaaren. Bron⸗

ohl in Berlin, Zi zuchstaben u. W

ein in Berlin, n Kifsing u. Moellmann in Metalldrähte, gestanzte Bronze wgaren. H. L. Aßmann in m essingwaaren. H. Gladenb eck in Berlin, eisilirte Arbeiten. Ehrenvolle Erwähnung: Potsdam, Thiergruppen aus Zink. Albert Meves Nachfolger in Berlin, Bronze⸗Figuren. L. Th. Lange in Berlin architektonische Ornamente. Klasse 23 Uhren). Tiede in Berlin, astronomische Uhr. lator. Ehren volle Erwähnung; C. Weiß in Glogau, Thurm⸗ Uhr. G. Becker in Freiburg, Regulatoren. Klasse 24 (Heiz- u. Erleuchtungs-Appargtej. Außer Konkurs: C. H. Stobwasser u. Co. in Berlin (Mitglied der Jury. Silberne Medgille: Schäffer u. Walcker in Berlin, Apparate zur Gas beleug „C. Spinn u. Sohn in Berlin, Aphargte zur Gasbeleuchtung. Fr. F. Friese (T. Ch. Feilner u. Co,) in Berlin, Heizungs- Bronzene Medaille: S Elster in Berlin, Gas⸗ parate. Gebr. Puri celli Wild un Wessel in Berlin, raf Einsiedel in Lauchhammer, Heiz⸗ Apparate. Ehrenvolle Erwähnung: Friedrichs in Cöln, izApparate. Koerner u. Ce. in Berlin, Lampen. - Silberne edaille: Mitarbeiter Kuhlmann bei Herrn Stobwasser. Bronzene Medaille: ⸗Mitarbeiter Ernecke bei Herrn Stobwasser. Ehren volle Erwähnung: Mitarbeiter Stil ber bei Hrn. Stob⸗ , Klasse 25 (Parfümerien). W. Rieger in Frankfurt a. M., Seifen. Bronzene Medaille: . Farina in Cöln, gegenüber dem Jülichsplatz, Cölni⸗ ke m e ,, i 37. in Cöln, ches Wasser. M. C. Schaeben (Klosterfrau Martin in Cöln, Cölnisches Wasser. Bron keef if Jung u. Co. in Leipzig Kgr. Sachsen, sfeine Holz. und Ledermwaaren). Bronzene Medaille: Engeler u. Sohn in Berlin, Bürsten u. Pinsel. Ehrenvolle Erwäh⸗ nung: J. L. Meuschke in Altenburg Berlin, Portefeuille ⸗Waaren. Waaren.

e 30 (Garn

gestanzte Stercken

Fr. Kahle u. S

Silberne Medaille: Fr. E. Scholtz in Breslau, Regu⸗

e ,. C. Vid pparate C. Vidal in Fernsicht, Hei in Iih ein böller hütte ,,

j / Heiz⸗A Lampen für Photogen 2c.

Silberne Medaille:

ean Maria

ene Medaille: Friedr. Parfümerie. Klasse 26

Bürsten. F. F. Kulbrich in itöé in Berlin, Portefeuille ˖

4 Gruppe 1.

Klasse?7 Baumwollen⸗Garn und Gewebe). Außer Konkurs: Wolff. Sch lafhorst u. Brühl in Gladbach Mitglied der Jury). 9 . ; de . 46 ö. . 2 9. ö ach ö. * o llek 195 = 6. 8 . g / Kattune. Silberne Medaille: Max Hauschild in Chemni Königreich Sachsen, Stritkgarne. egg ann 9 nee, , Linden, baumwollene ien fg 23 h u. Ci. in Cöln, be⸗

u 2 u. Sohn in Berlin bedruckte Kattune. N. Goldschmidt , , ,, rech Kattune. * 1. Lie be in, bedruckte Kattune. F. A. Mitsch erlich in Eulenburg, Piqua3. A us stel lung Plaue n er i chsen, brochirte Vorhänge. ; in orf, Kgr. Sal

öffer in Tannenberg. h lau in Sachsen,

e Weberei zu Kattune. Liebermann in Fabrikanten in Plauen, Kgr. S Vt onzene Medaille; 69 w ,. Baumwolle ⸗GVarne. TZwiste. Sie permann u, Erzog in Neugersdorf, K angenbielau, Gewebe.

W. Feilen. Silberne Medaille; achsen Geivebe. Ch. erig in Ober elan Gewebe. J Grünsfeld Söhne in Hellig Gewebe. Po stpischil in Langenbielau, Hosenstoffe Klaffe 28 (CLeinen⸗ Garne und Gewerbe). Außer Konkurs: G. Mevissen in

fn,

ö a807

slzermann in Gladbach, Sammet. F. Voll schwitz in Zer en h Mertens u. Cie, in Crefeld, Bänder. . . in Nühtheim, Bänder. Silberne Medaille: Mitarbeiter Vil⸗ men Frank, Vorarbeiter bei Diergardt in Viersen. Bronzene Medaille; Mitarbeiter , ,. Berger bei Diergardt in Viersen Mitarbeiter Jacob Schweng ers bei Diergardt in Viersen. Mitarbeiter Pütm ann, Werkführer bei Diergardt in Viersen. Mit⸗ arbeiter Friedr. Kehen bei Diergardt in Viersen. Ehren- volle Erwähnung; Mitarbeiter F. Huppertz bei Diergargt in Viersen. Mitarbeiter J Moll bei Diergardt in Viersen. Klasse 32 (SShawls) Bron—⸗ zene Medgille: Vl. Ho ddick in Berlin, Shaws, Tartan, Casper fohn u, Levy in Verlin, Köpershatols. David u. Sikl(ber in Berlin, Köpershawls. E. Hessel in Berlin, Köpershawls. gevy u. Aaron in Berlin, Sewawls, Köper. Ehrenvolle Erwähnung: F. Haensch in Berlin, Shawls Köper. Markwald u. Werner i Bertin Tartgng, Ghhahyiz. M. . Shawls. Klasse 33 (Spitzen Posamentierwagren 2c). Bron⸗

J. Wech sekm ann in Berlin, Spitzen. N. Schaerff. in Brieg, Posamentierarbeit. A. F. Naake in Berlin, Posamientiergrbeit. Böttcher u. Weigand in Berlin, Stickereien. ug. J in Plauen, Kr. Sachsen, feidene und wollene gestickte Taschentücher. Schnorr u. Steinhäuser in Plauen, Kgr. Sachsen, seidene und woöllene gestickte Taschentücher Ehrenvolle Erwähnung: TJ. A. Mammen u. Eie. in Plauen, Kgr. Sachsen. Stickereien und Pofamentiergrbeit. Hertz u. Wegener in Berlin, Stickerei⸗Vorlagen. Bartels, Dierichs u. Cie. in armen, Posamentierarbęeit. Dür⸗ seien u. Carngp in Rondsdorf, Posamentierarbeit. H. Neuhaus in Barmen, Posamentierarbeit D. Baumgarten in Barmen , Posamentierarbeit. Langenbeck u. Wer in Barmen, Posamentier⸗ arbeit. Klasse 34 (Strumpfwaaren . Silberne Medaille: F. E. Woöller in Stollberg, Kgr. Sachsen, Strumpfwaaren. H.

tär ker in Chemnitz, Kgr. Sachsen, , F. G. Her⸗ mann in Ober -Lungwiß, Kgr. Sachsen, Strumpfwaaren. Rob. Ebert in ehen Kgr. Sachsen, Strumpfwanren. Bronzene Reda ille? R. Schmidt in Posen, Hemden. Jos. Beer sel. Witwe. in Liegnitz, hn, Ranniger u. Sohn in Altenburg, Handschuhe. C. M. Engel in Erfurt, Strumpfwaaren. C. F. Lenz in Berlin, Strumpfwaaren. Born u. Joachim in Benin Strunipfwaaren. Ehrenvolle Erwähnung: Weyer⸗ busch u. Cie. in Elberfeld, Knöpfe. Louis Graeser in Zwickau, Kgr. Sachsen, Handschuhe. G. Wiedemuth in Bunzlau, Hand- schuhe. B. W. Peltin in Berlin, gestrickte Kleidungsstücke.

M. Teichmann in Leobschütz, Strickereien. ; Berlin, Strumpfwaaren. C. H. Potthof in Bielefeld, Strumpf⸗ waaren. F. A. Prager u. Sohn in Liegnitz, Stöcke und Regen⸗ schirme. Klasse 35 (Kleidungsstücke. Silberne Medaille: EC G. Wilke in Guben, Hüte. Bronzene Medaille: A. Elster in Berlin, Strohhüte. C. Rößler in Hanau, Hüte. L. Kemna in Barmen, Blumen. Eh renvolle Erwähnung: Th. Müller in Berlin, Hüte. G. Sim on in St. Arnaul, Slrohhüte. E. F. Oppermann in Berlin, Stiefel u. Schuhe. Fr. Langenickel in Gotha, Stiefel u. Schuhe. Lieb r u. Schuhe. G. Krafft in Wetzlar, Perrücken. Klasse 38 GBi⸗ jouterieen). Silberne Medaille: M. Goldschmidt Sohn in

rankfurt a. M. Goldarbeiten. Bronzene Medaille: C. M. Weißhaupt Söhne in Hanau, Goldarbeiten. Stein heuer u. Elie. in Hanau, Bijouterieiwaaren. Klasse 37 (Handwaffen). Goldene Redaille: Waffenfabriegtion von Solingen Blanke Waffen. Silberne Medaille E. R. Kirsch b aum in Solingen, Blanke Waffen. H. Barella in Berlin, Luguswaffen. Berger u. Cie. in W,, em nnd von Stahl. Kronbiegel-⸗Collen⸗ busch in Sßmmerda, Zündhütchen. Bronzene Medaille: V. Ch. Schilling in Suhl, Jagdgewehre. Koenig u. Rennert in Annen bei Witten, Feuerwaffen. Braun u. Bloem in Düssel. dorf, Zündhütchen. Ehrenvolle Erwähnung: Leue u. Timpe in Berlin, Feuerwaffen. —Klasse 39, Spielwagren). Bronzene RMedaiile? Ä. Ssius in Waldheim (Kgr. Sachsen), Holzspichzeug. Stto Scheibner in Waldkirchen (Kgr. Sachsen), Holz und Blech= waaren Mitarbeiter Schindler, Werkführer bei A. Osius in

Waldheim. . d Gruppe V.

Klasse 40 (Bergbau- und Hütten produkte), Außer Konturs: ö Berg wer ks⸗ Dir ection in Claustha König! Berge Inspegt ion in Staßfurt. Fönigl. Eifengießerei in Berlin, König! Perg⸗ werks ⸗-Direction in Königshütte. Königl. Hüttenamt in Mala⸗ pane, Kommunion⸗Bergamt in Goslar. Sächs. Kupfer⸗ ham merwerk in Gränthal. Königliche Friedrichs hüt tze bei Tarnowitz Großer Preis: Fr. Krupp , Gußstahl. Goldene Medaille: Bochumer Verein für a g hn, und Hußstahlfabrication in Bochum verschiedene Gußstahlfabrikate Glocken, Räder u. s. w. Herder Bergwerks- und rng fir

Verein, Gußeisen und Gußstahl, Phveniz Aetien · Gesellschaft für Bergbau und' Hüttenbetrleb zu Kagr. Gußeisen und andere Eisen⸗ rodukte. Borfig in Moabit bei Berlin, Gußeisen und Bleche. ansfeld'sche tupferfchieferbauende Gesellscha ft zu Eis⸗ leben, Erze, Bleche. Gebr. Mannesmann in Remscheid, Stahl und Graf Henckel von Don iners⸗ . Erze, Gußeisen und Reoheisen. Schlesische

mar ck . . el lsch aft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb in

Actien⸗

bei Saabrücken, Gußseisen und Eisen. in Dillingen, rohe Bleche, Weißblech.

Breslau. Saarbrücker Eife nhütt en ⸗Gesellschgft in Burbach

Dillinger Hürten⸗Werke Johann H. Dresler sen.

. Aachen, Nadeln. olstle

in Sterkerade, Eisenerze. bei Hattingen 4. d. Nuhr, Gußeisen und Eisen. Neunkirchen, Erze, Gußeisen, Eisen. Manganerze.

Go ertz bei Biergardt in Viersen. Mitarbeiter

Kohlen, Coaks. A. Gru son in Buckau, Gußeisen, Kanonen. 29 er Gesellschaft für Bergbau in Stollberg, Zink und Blei Co. Bronzene Medgille: Stadtherger Gewerkschaft in Altena, Posame ron Kupfer. Franz Goebel in Meinhardt bei Siegen, Stahl. Aachener ine Medaille: J. A. Hietel in Leipzig, Kgr. Sachsen, Stickerei. H und Schienen. ͤ in Schneeberg, Erze und Hrxide. C. L. Heusler in Dillen urg, Nickel. W. Borch

Schneider in Berlin, Tartans,

Carl Aug. Jahn

ö ,

Kochgeschirre. Hüstener Gewer aft in Hüsten, Holzkohlen Eisen⸗ bleche. Säch sische Gußstahlfabrikt e Le , . tahl. , konsf. Gruben bei Grüneberg, Braunkohle. Baron fisch Thürin g'esche Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Ver⸗

Levy u. Aaron in

grube bei Gelsenkirchen, Steinkohlen. Schlesien, Galmei. Stahl.

If. Gottliebsen in Schleswig, Stiefel . . a. d. stein, Eisenerze und Gußeisen,

waaren. ö Fabrik und Hüttenperein in Limburg, F.

Schaufeln. G. B. Wiß Söhne in Kleinschmal

genieur in Dietz, für

in Siegen, Gußeisen und Eisen. Georgs⸗Marien- Bergwerks-

und Hütten⸗Verein in Osnabrück, Gußeisen und Eisen. P Har⸗ kort u. Sohn in Wetter, Eisen und Stahl. decker in Cöln, Bleiröhren und Platten. Berger u. Co. in Witten

Odenthal u. Lehen⸗

bre G. d. G t in Bresl J ö. r. H. R. Goeppert in Breslau, Sammlung bon sohstlen Rohien. K. cy & in Au burg, Pho gphorlte . Grube bei Meggen, Schwefelkies. 79 o bi, Haniel u. Huyssen Adminis i

d. Ruhr, Stahl, Stahlprodukte, Kanonenrohre

ration der Henrichsh Gebr. Stumm in Mai u. Hilf in Limburg, schweiler Bergwerks⸗Verein in Es 9 0 2

recker, Witte un Herbers in Hamm, Metalldrahte. Cosack u. in Hamm, Eisendrahte, G. Corts in . .

ütten-⸗Actien Verein in Rothe⸗ Erde bei Aachen, Faeoneisen Sächsisches Blaufarbenwerks⸗Consortium

ert jm. in Berlin, Tomback- Bleche. Eschweiler Gesellschaft in Stolberg, Blei⸗ Zink. und Eisenerze, Silber⸗ und Bleibergwerks geselifch aft von Holzappel in Laurenburg,

Blei und Silber. E. Born, Direktor des Emser Blei⸗ und Silber⸗ werkes in Bendorf, Blei⸗ und Zinkerze.

EL. , Kayser jr. u. Co) in Naumburg, Nickelerze. W. Meurer in Cöoͤln, Erze, Guß. eisen und Eisen. Vorwärts, Bergwerks und Hütten ⸗Gesellschaft in

Breslau, Eisenerze, Gußeisen. Gesellschaft Concordia, Eschweiler Rerein für Bergbau und Hüttenbetrieb am Ichenberg, Eisen und Zinkerze. Bergiwerks-⸗Actien⸗Verein zu Mechernich, Bleiglanz. Prinz v. Solms⸗Braunfels in Wetzlar, Eisenerze. J. K in Siegen und Charlottenhütte, Actien⸗ Gesellschaft in Niederschelven, Eifsenerze und Gußeisen. . Steinkohle. Kuhlmann u. Co. Sensen. betrieb, Blei und Silber. g. Lam merßz in Aachen. Nadeln. Eöln- Müäsener Bergwerks-Actien Verein in Müsen, Erze und ver schiedene Produkte. H. W. Kasten in Hannover, Sand mit Erdoͤl

Kreutz

Cl. Frhr. von Romberg in Brüning⸗ in Gevelsberg, Feilen, Nie derfischb acher Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗

und Erdpech. Th. Stein zu Kirchen, Kuhfererze. Graf v. Fürst en

,, . und Eisenerze. Hasenclever u. So

n in Enneperstraße Sensen und Werkzeug. H. A. Du h ois F. B. Krause in Berlin, emaillirte eiserne

von Eschen und Cram er in Hirschberg, Steinkohle. Säch

Braunkohle und Produkte daraus, Hibernig / Steinkohlen⸗ Scharley⸗ Grube in Ober⸗

As beck, Ssthaus, Eicken u. Co. in Hagen, Gebr. Brüninghaus in Verdohl, Stahlstäbe, Sensen. From berg u. von Wildt in Hermannghütte bei Neuwied, Erze ö Ferdingnd Remy u. Cie., Alfer Eisenwerk bei osel, Eisen. Nassauische ,, Oberlahn⸗

Krieg u. Tig ler in Wesel, Eisen⸗

draht. Keu⸗Oeger Bergwerks⸗ u. Hütten /Actien⸗Verein in IMen-⸗ Oege bei Limburg a. d. Leune, Hartwalzen und Weißbleche. WMärkisch⸗Westphälischer Bergwerks⸗-Verein zu Letnigthe. Zinkerze und Bleierze. Joh. Peter u. Daniel Goebel in Vörde, Feilen, Sensen. Ebel u. Lohmann in Berlin, Hausgeräth. Eisenwerk Carolinas in Oberlahnstein verzinnte Geschirre. Phi⸗ sippi u. Cetto in Stromberg, Blechwagren. J Buderus

werthung,

Söhne in Oberlahnstein, Eisenstein, Ch. Gottbĩll in Mariahůtte,

bei , ,, , , eschirre. Burkhardt, Kgupert n. Cre. in Schmalkalden, Schuhmacher und Sattler ⸗Ahlen. Ehren volle Erwähnung: S. F. Buderus in Neuwied a. Rh. Blech⸗

Stahl. H. D. chüeider in Neunkirchen, Gußeisen. Reichen⸗ st einer Stadtgem einde Arsenikerze. C. Sachs in Eppstein. Zinn und Blechwaaren. J. A. Varrentrgpp in Frankfurt a. M. Blatt⸗ gold. 566 u. Naterman in Minden Blei⸗ und Zinnplatten. M. L. Schleicher Sohn in Stolberg, Messingwagren. Dahm; Knoöbgen u. Kirchner in Fraulautern bei Saarlouis Eisenblech. eräthschäften. E. von Gahlen in Gerresheim e n, Draht

ifte und Nieten. J. Kahn u. Cie in Coͤln, Ketten. Hoffnungs—⸗

zeche bei Bentheim, Asphalte. P. V. Thisquen in Neuhattlich, comprimirter Torf. J. P. Grueber in , m r bei Hagen / 6 ö . en *

Stahlkurzwaaren. J. G. Genz in Neu⸗Ruppin, Torf. Fr. Piet ker in ar n Braunkohle, AU. Biller in Bochum, Coals. W. Lode in Breslau Schwefelkies und chem. Prod. J. B. Hgzimann in Bonn, Kupfererze. Burkard u. Doering in Winkel, Manganerze. Oberhessisch er , zu Ludwigsdorf bei Biedenkopf Eisenerze. A. Sin ch u. Sohn in Halberstadt, gezogene Messing⸗ röhren. E. R hless Erben in Breslgu, Bleiröhren. F. Beyers. mann in Wehringhausen bei agen, Eisenkurzwaaren. Gebrüder Schneider in Hachenburg, Ketten, metallische Drähte. J Dreher in Gerresheim bei Düsseldorf, mechanische Splinten. Silberne Medaille: Ge , e g Dr. Wi dd ing, in Berlin, für Srdnung der preußischen Colleitivausstellung,. ronzene Me⸗ dail le: Edoperateur Bischoff, Salinen -⸗Virektor in Staßfurt, für Eorschung der Lagerun der Abraumsalze. Cooperateur Stein, In⸗ rforschung der Lage der nassauischen Phospho⸗ Cooperafeunr Dr. Drewermann, für Nußbarmachung der

3563 *

rite.