1867 / 166 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2808 2 2809 westfälischen Fhoßphorite, Coopergteur Friedr. Sack desgleichen. in Berlin, Theerpräparate, Emil Jacobs in Berlin, Anili : w . . . ö ; s 8 38 l 9. Anilinfa . ; elefeld, Pharmaceutische a triebenem Zinkbleich. rang u. Cie. in Allagen, Marmor. Sg * ö 9 . , ,, , 1 Bann N 3. Sage Va. . ür . 5 te f f e * 3 Re, ö ö ö R . ö 6 i e . . . 6 . 1 wirthschaftliche Akademie Poppelsdorf, Sannnlung kranter Graf Henckel v. Donnersmarck in Tarnewsh, harte. Goldene Medaille: ouggt et Testen in Verviers un ettlach, Thonarbeiten. Bronzene Medgille; E. 3 in ꝛᷣ iini 2. ; sist. 7 ö e 53 aterial dahütte, Granite. C. Vidal in Fernsicht in Holstein, Thonarbeiten. oer mit ö . 2 re . po nlsie d e, n, ; n 5. ö.. u. Cie. Sin Düsseldorf, . C. Erd. en f 3. 1. , A. we , Heyn in Lüneburg, . Hen, ö ö 26 1 . 6. n ,, nung: M wn nr haig Kar. b achsen) chemische Produkte und Oele 3. 3 E. Langen in Cöln, Gasmaschine. Silberne und Hütten⸗Perein, Cement. J. Hitschler in Erefeid, feuerfeste geih ig (Fegt. Sach 9 1 . 53 , d: bar Me, Tür ge in Sudenburg 6 n g. Produkte aus Siaß. an,, 5. A. Eg ells . in Berlin, hydraulische Preffe. Geldschränkt. scheb n. elf mann in NReustadt Ew., Asphalt an,, glah end it sch⸗ Goldene Me: ö kia tie üg, . 8 Ie. u. Budenberg in ien . a. 16 . 9 , 9 n 9 5 ld org, ih ren daille; Collektiv⸗Ausstellung landwirthschaftlicher Er⸗ pharmac. Joh h. zene Medgille⸗ 73465. Bleyenheuft in Aachen Maschinen., denthal in Gießma Thonarheiten. . ĩ c ̃ ; fe ; * hne aller Art. 8. Igeger in Fabrik in Hamburg, Dachpappen. Kur u. Weber in Halberstadt, n,, , , 1 . ö , . 84 6 rnaul in Berlin, Schrauben. Schlauch⸗Apparate. von Kefselstadtis e Majorats⸗Administrat. in Venschomw, Mecklenburg. Silberne Medaille: R, Lehmann ö ß Burtscheid, nn fn, H. . . . . ge f , in itsche Tzollhließ. . ge mn Mann, Wonvließe 6 5 & Lange n. in ö n K 3 erlin, Gasmesser. W. Erwähnung: J. Hoeppli in Wiesbaden, Thonarbeiten. F. Thie⸗ k , . 14. a g ge 1 ö ipzi 6. . 5 , . ,., ö ö 8 tem ens u. , r. in lemann, Arbelten aus getriebenem Zinkblech. Gebrüder Meu⸗ Mecklenburg) Wollfließe. Bronzene Medaille; p. Behr in ineral. Farben. 6. ehre bel nnter und! Wasfermesser. Me Webers in Berlin, kow in Schwerin (Mecklendurg, Cement. T. Rabiß in Berlin, RPargut Wellis, v. Ce me ier. in Ranzin, Woll es 6a Hof in 3 Ehrenvolle Erwähnung. Bleyenheuft u. Mil- ( künstliche Steine. H. Geister in Berlin, Arbeiten aus getriebenem in Sagtel / Wollpiee. Neumann in Gacdebehn. ieclenburg, icherei. Jar. . . , ,. Wir kh u. Eo. in Frankfurt a. M., Zinkblech. Hirschberg in Kniebau bei Dirschau, Thonarbeiten. Wollvließe. Krüger in Cambs (Mecklenhurg) Wollvließe. von g To. * liard in . Gebrüder Bopp in Berlin, Wäagen! S Et! Fault in Nuttlar, Schiefer. Klgsse 66 e e , J ,, n, , ! ö an , . Gasmesser. Gehr. Heucken u. Co. in Aachen, Bronzene Medaille: Gebrüder Mitzlaff in Elbing, Schiffs⸗ in Gresse Mestlenburg, Woll vließe, H. Eggers in. Zahren (Meg. Burkard. ulda , 37 Ce Helcken u Co. in Aachen, Maschinenriemen. modell. von Behr in Vargat, Schiffsmodelle! k K . . 2. agen shittershaus) in Hit. 5 au ,. in Fredeburg Maschinenriemen. E. Stumpf Gruppe VI. von Hagen in Preinsloff, ö 3. 2 . * o w w tfär e Garne. G. H. Wolf- Feld. ö. Wiesbaden, Hydraulische Ventile. Bochumer Eisenhütte in Klasse 67 (Cerealien 2c). Außer Konkurs: Elsner an em ff rh ö . nen a nahe lfeheße 14 Mitt amers in R n,, . Loh ü! Vamnpfmiaschime Klasse 54 ,, v. Gronow, in Kalinowitz (Mitglied der Jury). Goldene . 31 ; itz, J i ichniß, Flachs n ĩ , Bronzene Medgille: ehann „immerm ann, in. Ehemniß, datike,; Kollelt. Ausseklung landwörthschafttrcher Er— ug chö in Klein, Lasschitz FlachsE, Fenze, in Weichniß Flachs. Vrezaille; Berta u Wagner in Julda, gebleichte und geflrhte ,, Werkzeugmaschinen. Silberne Re⸗ ignisse der Provinz Gch lefitn, Sanmmlung den Gehrde und. W. Brunzlow u. Sohn in K ö. Eigarren. Wollengarne. J. J. W. Spindler in Berlin, gefärbte und i , . lh nnn, Königreich Sachsen, 6 , gin geh . , g ö Kuss stel⸗ Bremer Tollektiv⸗ . ö . , seidene Garne und appretirte Gewebe. E. Lau ezzari in 6. Werkzeugmaschinen. Bronzene Medaille; Hertel u. Cie in lungs⸗Kommission in Schwerin, Sammlung von Getreide und an⸗ ,, 4 aalen; Khnlgz⸗ mf, rhef bt, unn mgarne, Pigur i. Gch in zee he Ziegelpreßmaschine Ehren elke Erwähnung: Wag dern Prodütten. Baltifcher- RVereln zur Beförderung der Landwirth- hardi u. Moll in Minden, Cigarren. 3. . 3 ö nigs. Jeßnitz, bedruckte wollene Gewebe. Ehrenvolle Erwähnung: ner u i in Dortmund, Werkzeugmaschinen. G. Sigl in Berlin, schaft in Neuvorpommern und Rügen, Sammlung von Getreide und an— berg Tabak und Cigarren. Landeß - Ge onomierath ö. egast A. Weyermann u. Söhne in Elberfeld, tärkisch roth gefärbte Werkzeugmaschinen. Kaffe 55, Material der Spinnerei und ern Produkten. A Beisert in Sprottau, Weizen⸗ u. Roggenmehl. in Proskau, Wolle. . Ehrenvolle Erwähnung: Ze en in Baumwollengarne. Klasse 46 (Felle, Leder). Silberne Me⸗ 6 Goldene Medgille: Richard Hartmann in Ehemnitz, Gebr. Lange in Neumühlen bei Kiel, Vermahlungs Pros Kg. Ackerhof, Wolle und Taba. Amtsrath Digner, in n r. daille;, Roth in. Frankfurt a. M., Leder. F. stobert Bier⸗ ,, ,,, Wolle und Tabak. Brem in Mierendorf Mecklenburg) Wolle. ling X. in,. Dresden (Kgr. Sa chfen) „Kalbfelle. Simon Sohn earn . 6 Heckel in Saint Johann, Drahtseil. Bronzene schaftlichen Produkten. Kgl. Land wirkth. Akademie in Poppels= ö , n i n, n, , zösin Kinn Nahe, Schaf, und Ziegenfell. Omfekn. Weise Medaille, Venne mann u. Eie. in Bochum, Kabel von Cisen, dorf, Sammlung von landwirthschaftlichen Produkten. H. Dittrich F. Schaumburg, Lippe sche Kaurmer auf Bold ebuc Meeklen˖ in Pösneck (Sachs. Meiningen), Leder. J. G. H. Lietzma nn in draht. Eh ren volle Erwähnung: V. Rack in Erdmannsdorf, jn Sẽitendorf, Weizen. ilberne Medaille; Rühlen⸗ burg), Wolle. Baron v. Reisewitz in Wendrin, Flachs. Graf a ris ch⸗ . gegerbte i. Bronzene Mesgiklle: P. J. Harff in Schwing und Wergreinigungsmaschinen. D. Uh lho rn in Greven- Administration der Königl. Scehandtung! in Bromberg, Möinich in Ostrowitz, Flachs. R. Sehmgnn in Nitsche, Flachs. öln, Leder. C. C. Becke jun. in Mühlhausen, Maroquin. hroich Bal berechen Klafse 56 (Material der Weberei). Sil Wühienfahr. von Weizen n. Roggen. Stettiner! Balm p fun? Landwirthschaftliche Akademie Proskau in Schlesienn Tabat ö Klauck in Trier, Leder. Soehl mann in Linden bei Hannoher, i Medaikle: A. Thomas in Berlin, Appreturmaschine. Actien-Gesellscha ft, Weizenmehl. H. Loeb ecke in Mahn- in Blättern. Fr. Kortter in Frankfurt a. Q abat, in. Blättern. eder. Löwenthal u. Waldau in Berlin, Maroquin. P. Sil Louis Schoenherr in Eheinnitz, Kgr. Sachsen, mechanischer Web⸗ dorf, fein und halbgeschliffne Grauen. Wittekop u. Sie. in A. M. Ecksteln u. Söhne in Göttingen, Tabat in Blättern. bereisen in Saarbrücken, Leder. C. S. Böhme in Itzehoe, Leder. fühl. Bronzene Medaille; A. Mosci in Aachen, Appretur. Vraunschweig, Maccaroni nd Nudeln. Bronzene Redaille: s lasse 5 , , ß ö. , 9 . in 3 6k. n , Leder, S. J. Müller in Maschinen. Sch lenter u. Eie. in . ö. n r nie Ehr. Schliemann in ö ö ö . in nen Direction in Luneburg. . ,. rier, Leder. Chrenvolle Erwähnung: Anton Pies inder. sch u. Aeb gl in Aachen, Breit. und Langscheer- Ey, Breslau, Sammlung von Getrelbe und Sämereien. Graf w. Eha? Hithlitd den nter hene schs Faäönit isn gigi Fa: i, Sehlde, ern denn m Uiri Hünder Seng f, ll

senelever) in Aachen (Mitglied der Jury). Goldene Medaille: Jacobi in Weißenfels, verschie denes Leder. Wwe ö ö . nn 3 Kleidung stice Bronzene Me⸗ höother Weizẽn 6 Haser. Landwirths ch. Verein für Rafal

Url. Frank in Staßfurt, Kalisalzt und Nebenprodukte Vorster Bonn, ledernke Treibriemen, Mac Cann u. Co. in A ; Ulle: Qochdesint in Hannover Rähmaschinen. Baer u, in Wiesbaben, Gaming von Könner faulen: Ceopold Schoeller u. Grüneberg in Kalk bei Deirtz, Kglisalze, Kalidünger und ver⸗ und lackiederne Schaffe sss Au gu st Se Er in Altona, Cher ail le: D. A. 8 öoshdef .

8 8 hau i l in Biele Nähmaschinen. Pollack u. Schmidt in in Schwieben Sammlung von Körnerfrüchten. C. von Karsnicki schiedene aus den Produkten des Staßfurter Salziwerkes gewonnene free ute Richard u. Aug ust K . sen in Aren dsee / gegeible Rempel in Biclefeld, hmas h

in i ü ir n ů inen. Ehr en volle Erwähnung; E. Pruck oss. Emchen, Welzen und Roggen. Generalfecretair Mar—⸗

Substanzen. Eh. Tramsdorf in Erfurt, Chemische Produtte, Kalbfelle, Wittwe Heinlein i Winch burg k 6 ,,,, Klaffe 59 (Materia für Papier nn . alleged?! Krrchk u. gere. in Roz- . Kautschut in in Wittenburg in Mecklenburg, Leder. ner in Berlin, Nähmaschinen. . Bzh nin tiny he .

Ru bert, Gergrd n. 66 ö. 53 nr nde 1 . . Gruppe wl. wabrication Bronzene Medaille: J. . . wadze, Getreide J. . 6 9 J kJ . Feed ai ste Hey lu. Cie, in Char— Klasse 47. (Material für Berg- und Hüttenwesen). Außer 3 , . pedro ch n,, Bronzen? Me⸗ ö. ĩ . Uta cee n hn ö . Kl. Sch enn, sottendburg Farben Jirnisse, Lack. Hr. H. Tiki manns in Erefeld, Konkurs: Miniserium für Handel, Gewerbe u id öffent., raphische Presse. B n Wagen. M. Hansen in Aachen, Wa⸗ R sltofsin ß! Su fchta u. We ber in Beskow, Stärke. Frieden! Anilin Firben 86 Hrar gi art in Bonn chem. u. pharmac. Brodutte. liche Arbeiten, Königl. Dir eekionen und Verwäaltu ngen pon i, , , i . ind , mer erben, Silßerne Mer thal in Gileßmannsdorf, Kartoffel- und Weizen⸗Stärke. G. Wie⸗ F. Beh rich in Berlin, chemische und Pharmaccutische Probutte. Klausthal, Schlefien, Staßfurt, Sagrbrücken, Westfalen, , ,,, rin in Berlin Sättel Und, Geschirre. fand in ber- Lendschtl, Stärke 2 Beethmreet rn Jwzob'dorf, 8. Schering in Verlin diderse chemische Produtte. J. Eu rt ius in Erfurt Halle/ Kön igsgru be, Erzcugniffe des Bergbaues. Sil ail le G. , Erh u. . in Berfin, Sättel u, Geschirre. Kartoffelstärke. Gebr. Guradze in Tost, Mehl. A. Idachim int BHulsbüng Ultramarin, Weiter n. Cie, in Cöin, heerprodnre, gärn Red aikle, oer ing in Hährgtt, Bohrt schne mit konnt, Bron ene ede ng ö ug; F Hartman nin Berlin Sättel und Sprotlgul Mehl. Eh ren vo ke Erwähnung: Ä Femanber Thecr, Anilin. und Benzin- Extrakte. Köpp ü. Cic. in Oestrich mirter Luft Bronzen e Meda il le Kran ß in YMoresznet, Jahrtuns, n e e . hnmnaterigh. Goldene Medalkke: fi Belt, Roggen und Hafer, Hirt in Eammichdͤu, Weizen. Land⸗ l iar n und Klecfaiz. é C. Schul g in Berlin, ginn isse⸗ D Eßrenvolle Erwähnung: Gebrüder Buttg enbach in Reuß 9 und Tender. Silberne Me⸗ w irh scha fe iche Gafelischaft in Görlißz, Sanmiung von Ge— Vayer u, Ei in Barmen, Anilinfaärben. Th. Würß in Leipzig Hohosen. Kellern Bann ing in Hamm, Dampfhannmer he Thiele⸗ . * . für Bergbau- un d. Gucßst gh!‘ treidegrten. Graf v. Magnis in Ullersdorf. Weizen. Reide in Kgr. Sachsen), Farben unb Extrakte. W. Hergeus in Hanau, Winkler in Kattowitz, Modell eines Senkzeuges. Hörne⸗Bochum, dar Ke; e n. ; ö. von r ch. Aetien⸗ Gesell. Seszwiß, Gerreide. Graf von Rothkirch in Panihenau, Getreide. Lhernische Phodutte and Pkatin gegen änder E. 3. Küderling ui geselllschsft zu chu Reliefplan cines Kohlenwöerkes. Bronzen. fabräcatz on, Nader in ne hen? Lisenblahn bedarf inn Berlin, S. Mentzel in Berlin, Hafer. v. Del ha es in Bofowte, Mehl. Duisburg, Blausaures Kali. Gebr. Rhodius n Linz, Bleideiß. Wedalile; Mitarbeiter Borch ers in. Clausthal (Keönigl. Dir. zu JJ Richard Hartmann in Ehemniß, H. Boden berger in Gand? Frankenberg? Mehl. Franck! Linde Sch ach tu zpen re in Hsterche, Kwlchhrele Fon bt. Rey Clausth) Ausführung der von, dem Pinisterium ausgestellien Plöin 4 ö tir Schmidt i, Eich in, Breslgu; Heim in Kuttlau, Wäezen, “* Küaffen Cd Mich, Eier Fette ꝛc), mann in Berlin. Kautschuck. Fried. Eurtius in Duisburg, und Durchschnitte Mitarb. Althans, Vorbereitung der ausgestellten Königreich ö ö Grufon in Magdeburg, Eisenbahn⸗ Bronzene Medaille: Keding in Gr. Walmsdorf, Mecklenburg, Schwefel säurt Und berschicbene Prout. E ulm iz in Ida und siatistisch Uchersichten Mitarb. B gu tfch, Kohlengruben modelle Mita, Wagen Lon Eisenhlech. s Schalenguß.« Bronzene Me dgille: Butter“ * Ehren volte Erwähnung Schn pp (iff in Vietze n, Marienhütte Soda und diverse Produkte. Matthes u. Weber in Köhler, Gangprofile. Mitarb. Lutzm ann, Kohlengruhenmodelle e, n,. aug a en,. Cöln, Waggons-, Krahn⸗ Mecklenburg / Butter. Ea cl Friedenthal in Gießmansdorf / Käse. Eallsensleehe enn ibtse Rerzzutte, . Dog las in Teozolds. Kelüis seges Sätefsa für zicken ind FJerstwirth haft? Wu ßer Ken, ih , n n,. 9 renvollg Ezwähnüng, Schulz! Rigffe 7o sleisch und Fische. Silerne Medaikle: W. Bonne hallt wen ischt Produkte aus Staßfurter Salzen, C. Lieber in Char. kurs, zandwrthfchaft!. Min iste tum in! Herlin n Fentts. , Cen e Raenpftessclbbdn ! J. C, Tützerd K Rheda, Schinken. Broüzene Medaille: Land es-⸗-Kultur— HttenburgJ Hotascht umd Dorak. Fr. lier in Feuglüch röher zung grbfiten, Kol dans Medahil. . Ecert' n Ver inn lam n There n. r. n Pe fo len wagen. 1 RiederschlefischMär— Gesellschaft in Arnsberg, Westfälischer Schinken. Baute u, Eo. Alsnhn nnd hnefeiscures Kalis E. Sachtäe n. o in einzig (egr. Pirthschaftliche Miafchinen. Vronzene Mäebaikkén g Kefseler n. in. Görtz, Cisenbahn. w. üscher Krahn und Waggon, König: in Portmunb, Schinken, Graf Von Klerst in Jucholv, Schin en. eien Ether ele Söchfisch- hür nge che Arft. Hoh n iin, Gieifchwalt, Lotehioblit Dresthnr alen, Gen ell. ,,,, . . sellschaft, Paraffinkerzen. C Jäger in Barmen, Änilinfarben. Erwähnung; Er Schwarß in Granowm, Pflüge und Ruhehaken. y, Stettin Signale für Eisenbahnen. Wurst. Mey er-(erck'in Frankfurt 3. M, Fleischextrakt, Syrup. A„Vorst er in Duüsseldorf, Ultramarin Bonner Bergwerk! und S. Cehn e in Martiniquefelde, Knochenmehl. A. Frank in Staß⸗ rat. H. Kohesch in . ir. raphfe Außer Konkurs: Kgl. Klaffe 7i (Gemüse, Obst). Sihl berne Medaille; H. Grüneberg Hütten Ver cin, Alau Sierhe ei u. Cie. in Staßfurt, chemische fat, Kalidingmittt;. . Kigsfe S5, (aterigl für Bereitung. . KLifssesc 6rrin r . Sigmens u. Halske in in Berlin, Erbfen, Kirschen. E. Mow iz in Doberan in Wecklen= Produkte gus Staßfurter Sl en . ein . k. Khensmittelfs Silberne Yiedaislle J. Aders in Neustadt hei , Bronzene Medgille: F. Gurt ? konservirle Bohnen.! Baltfifcher Verein in Eldena, Ge— furt a. M. / fer nrue dirze 32 re e. eie n ent. Dechchurgs, Ahpargt für Zirckerfabrikation. A. ü nn ch! g. Cow . . rate 6 19 in Berlin, Telegraph. . E. Seidel in Grüneberg, Backobst. Bronzeng Me— Schimmel u. Eie in Leipzig (Kgr Sachsen), ätherische Gele. in Chemnitz, Kgr. Sachsen, Apparat für Bierbrauerei und Destille⸗ in. Berlin/ Yflegraph e. lin, Alektro⸗magnetische Apparate. R. dalle: Landwirthschaftliche Akademie in Eldena, Gemüse. 8. Wun der in Liegnitz Seifen Stto d . 6 ö. fare tion. Bronzene Mebailke!* W. Landwehr in Berlin, Müller. Apbarate, NM. Ge in in ,. Ehrenvolke Erwähnung: 39 de in Arnsdorf, Kartoffeln. Goede in Dambritsch, Erbsen. F. A. vu Bois , n, g, 9 , saze. J Eagsel in Burbach, Mühlsteine. A. Algo ever Rin Bret Dells n Agchen, , .. Behrend in Cöslin, hren ne, Erwähnung: Neide in Seschwiß, Erbsen. Louis in Höühlheim a. N, Wen nige. n Piefcheltu, En di Neustadt Bua. Fi. Mögoration stb e rletn denn Nienburg, Ziegel⸗Maschine an. ag . . 36 Bronzene Medaille: Scholtz, 9 er in Erfurt, Bohnen. Landwirthschaftliche Akademie wesß. Ka lle u. Eiter in Biebrich, Amilinfarben. Ki fel z gück? C. Schlickeysen in Berlin, Ziegel ⸗Maschine. Ehdenvolle Er⸗ Vapierstreifen für telegr. . Halske in Berlin Klasse 5 (Ma. Hrgg elsdorf, Kartoffeln. Leopold Schoeller in Schwieben, in Leopoldshall, Prozutte aus, Staßfittter Abt humfalhe 3 EF hnnng: NR. Bing ling c' n Eöthen, Centrifuge für Zucker= Mitarbeiter bei Siemens und 6 zünden gls! Kön. n rg dl u , u,. Heldmann in Harburg, Kalisalpeter, Zinnfalz. 9 Lobf em u. e nd eng Jö. ö. . . nn, n, ö Patent. Getreide Ehn ö un rn nsestesb bet Schiefer. E. ö J ch n nn n verschled, Prod. H. 3 n in , Cie in Ei iir —; Lie. i h ĩ ö r 14e in Anderna ava ⸗Mühlsteine. ; e,, , e . 6r r Preis: Fr. ,, r 2c. J. oldene Me Ben⸗ 6m . k enn, . 9 . 2. Fa Wegener in Stettin, Mühlsteine. C. . in ö in, Charlottenhurg. Heitzließ dz 5 i ,, Brennen i en, ck *** ; 3. Sn mr äiry een. Ja co b H ennige Wäagn er i. Went, c 8. A , e Gan brüch , , Nirdermendig, hssteine. J. 6. , . Binge en fn Königl. Direction der ke e d n! Melis. Wrede u. Klamroth in Halber⸗ Narben. M. Eta in Eunersdorf Zinnober. Herhrann n, Leong rdy in Trier, Schleifstein.* Klasse 31 Material für die ff en ,. . Ingenieur Sgpoe eler) / Modell des dt Rohzucker. Zuckerfabrik Glauzig, Melis. Silberne Mumm enhof in Neusalzwerk Sulfate R gun mg nn, hemischen Gewerbe)h. Silberne Medaille: E. N. Lenz in Ber— We st fäl. C isenbahn Oe fe fn, bei Höxter. Silberne n barf hn o' Roe der in Cöln, Liqueure und Punschextrakte. Harkort in Harkorten, Sulfate um̃ diverse Proßukte. Rhein if . e lin, Destillirapparate. S. J. Vygen u. Co. in Duishurg, feuerfeste . ieh . ö. 5 . in Berlin, Porticus in Marmor. 5 9 Gilka in Berlin, Liqueure. E. 8. H. Fisch er in Calbe, Raffi⸗ ö . t , , , n n,, Ir Cd sis in Si hen, k 1 g ö. . . 52 1 ie, r, . Ostb ahn in Bromberg (Aber, Ingenieur nade und Melis. A. 8. Sombart u. Cs. in Ermsleben, Rohzucker. Leim. Luntze in Aachen, Uhrenök. Eberh. Cuntze in Eöln, ö Heraeus in Hanau, atinfabrikate. ro n⸗ , .

. ö s u Lingner in

. . ; : isenbahnbrückenmodell. Stettiner Porttand Ce A. Kim pau in Schlanstedt, Rohzücker. Jong . lin

Ahrenöl. Ch. Hostmann in Zelle, Bu ; brü zene Medaille: H. F. C. Stender, Glashütte bei Lamspringe, Zoep ler), Ei enbahn yer u. Cie. in Magdeburg, ? E. A. Maguet in Magdeburg, Melis. 16. Voss 6 Gin un nd gtto J e, Klaßgefäße für Labsratorien. Febrüder Tolle in ,. gi. m engt fa br ik. Ermment. Som! , . y Kastowiß, Eement. Garden . Rohzuche 2 Mells. J. H. Grassau u. Sohn

5 J . t . feuerfeste Geldschränke. F. Grundma 2 . E. Seeliger in Braunschweig / . in Plötzkau, Anhalt

Anilinfarben. . Ehrenvolle Erwähnung: J. F. Uffpan fen Matten von Pferdehaaren. G. Kropff u. Co. in Nordhausen 6. beiten. H Wurffbgin in Erfurt, in Braunschweig, Kandis. J. Äug. Coqut /

in Mölln, Wichse. J. Waechter in Tiist, Lic Ju 4. ö . 3. I rn ,,,, Sch . Ii , n ü eder s n gélers ün Berlin Arbeiten in ge— glohrn een e eren Waldau in Anhalt, A. F. Brumme OG. . J . / ; ! ;