2814
Die in das hiesige Handelsregister auf Fol. 9 eingetrage ne Firma
Georg Gerber, Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe, Firmen⸗Inhaber: Franz Georg Gerber, Kaufmann in Winsen a. d. Luhe,
ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 4. Juli 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Aus der unter der Firma insener Wollfabrik bestehenden und auf Fol. 18 des hiesigen Handels⸗Registers eingetra⸗ enen Kommanpit ⸗Gesellschaft ist der als persönlich haftender Gesell- r. aufgeführte Friedrich Wilhelm Ziegenbein in Hamburg ge⸗ orben, und ist von dessen nachgelassenen Erben der dadurch tele ustritt des 2c. Ziegenbein als persoͤnlich haftender e G gr an⸗ el igt dagegen ist an die Stelle des 2c. Ziegenbein als persönlich haf⸗ ender Calf mfr Max Erbe in Winsen a. d. Luhe eingetreten. Die dem ö ertheilte Prokura ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 6. Juli 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. J.
Die in das hiesige Handels - Register auf Fol. 13 eingetragene
Firma = i Gustav Gerber, Ort der ,,
Winsen a. d. Luhe, Firmeninhaber: Johann Christoph Gerber, ist erloschen.
Winsen a. d. Luhe, den 8. Juli 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht I. * In unser Handels. Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und zwar: r. 133 des Gesellschafts⸗Registers: Die Gesellschafter der hier am 1. er. errichteten offenen Han⸗
dels-Gesellschaft mit der Firma: Gebrüder Ebmeyer⸗ sind die Kaufleute ? L Oscar Ebmeyer, 2) Hugo Ebmeyer, Beide hierselbst wohnhaft. Bielefeld, 9. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 87 eingetragene Firma: S. M. Adler ist durch folgenden Vermerk: , »xdie Firma ist erloschen⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1867 am 10ten Juli 1867. .
dae . arburg, den 10. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2878 Bekanntmachung.
u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lütke zu Landsberg a. W. sind nachträglich folgende Forderungen an⸗ gemeldet worden:
1) von dem Apotheker Gorke hier 6 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. für Me⸗
dikamente, 2) von dem Bauergutsbesitzer . aus Zanzin 300 Thlr. aus 866 nebst 5 pCt. Zinsen seit
dem Schuldschein vom 110. Juli Johanni 1866. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. September er, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Eschner im hie igen Ge⸗ richts lokal, mn Nr. 7 oben, anberaumt, wovon die Gläubiger,
welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. W. den 9. Juli 1867. .
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
(B76 Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Hein— rich Belke zu Forst ist durch Vertheilung der Masse beendet. Forst, den 8 Juli 1867. ö . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
356 Konkurs -Ersffnung. eber das Vermögen des Kaufmanns Emil Heymen zu Pots—
dam ist am 13. Juli 1867, Vormittags 9 Uhr der kaufmännische Konkurz im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs -⸗Einstellung auf den 11. Juli i867 festgefetzt. Zum: einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Kohliß hierselbst, Lindenstr. 23 wohnhaft, bestellt. d 29 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au den 25. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, errn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termin die Er' lärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver—
beh
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ĩ oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam ö lied Tan gn ihm etwas verschulden / wird aufgegeben, . an denselben zu y abfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der egenst non
bis zum 13. Au gust 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre ͤn. de, . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht .
U bis zum 31. August 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protololl anzumelden und demnächst zur 3 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an gen e hu orderungen . am 5. September 1867, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. e ,
Wer seine Anmeldung if einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ·
. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ez hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, , Licht, Stoepel und Kelch, unb die Rechtsanwalte Nauds und Engels hier— selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 13. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurs ⸗-Eröffnung. Königliches Preuß. Kreisgericht zu Deutsch-Crone. Erste Abtheilung. Den 12. Juli 1867. AUeber den Nachlaß des K August Herms hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. hier ef e fe ligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Kloer ierse estellt.
. welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. Juli er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht ö
; „bis zum 26 Juli er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der nochmaligen Anmeldung der im erbschaftlichen Liquidation . Verfahren bereits rechtzeitig angemeldeten Forderungen bedarf es nicht.
Zur Prüfung sämmtlicher Forderungen ist Termin auf
den z. August 1867, Vormittags 10 Uhr vor dem gerichtlichen Lommissar, Kreisrichter efferschmibt, in dem Verhandlungszimmer Nr. 9 anberaumt, in welchem zugleich über Bestellung des definitiven Verwalters verhandelt werden ö.
Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts ⸗ anwalt Brauer zum Sachwalter vorgeschlagen.
. Konkurseröffnungs ⸗Erkenntniß.
Aleber das Vermögen des Eisenhändlers Diedrich Christian Rose zu Norden wird, nach Mißlingen einer gütlichen Verelnbarung, der Konkurs der Gläubiger damit eröffnet, und werden alle im Termin vom 3. d. Mts. nicht erschienenen Gläubiger dem in der Ediktal⸗ Ladung vom 25. Mai d. J. angedrohten Präjudize gemäß von der Konkursmasse damit ausgeschlossen.
(2862
wählten Advokaten Franzius dahier, auf die rofessa, so wie zum Versuche einer gütlichen Einigung behufs Bei egung des Konkurses
wird auf
Freitag, den 13. September d. J., ö ar bel c hl i n , Uhr, shhen 6 ö. eraumt, zu welchem die einfachen chirographarischen Gläubiger unte dem Rechtsnachtheile geladen werden, daß die ir glei be e fen von den erschienenen Gläubigern ne mi gefaßten Beschlüssen als zu⸗ stimmend angenommen werden follen. Norden, den 11. Juli 1867. ö
Königlich Preußisches Amtsgericht II.
lass, Bekanntm a as zur Kauf
chung. . mann L. Meinck'schen Konkursmasse hierselbst ge= n am Markt belegene Wohnhaus mit Nebengebuden und Zu ⸗ r soll öffentlich meistbietend verkauft werden. Es ist zu diesem Zwecke ein Termin auf den 4. September d. J, Vormittags 12 Uhr,
Konkursgläubiger, letztere zur Wahrnehmung ihrer Rechte, hiermit ge⸗
walters abzugeben.
laden werden.
welch
ber 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher ertht nel re⸗
Termin zur Erklärung des zum definitiven Konkurs⸗Kurator er⸗
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Käufer und die
26. 2815 Die ,, können auf unserem Bureau eingesehen werden.
Bie nicht erschienenen Gläubiger sollen als den Beschlüssen der der erscheinenden zustimmend erachtet werden. Mehr nh e 6) n 3
den 6. Juli . tigen, den geislthed e ägerlgt. J. Abthellung
den 26. September 1867, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Herrn pchenech Assessor Witte im Stadtgerichts gebäude / Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 37, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Etch zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf
; inreden, wel u achen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ Roth wendiger Verkauf. k hen,
Königliches Kreisgericht ju Kosten, Abtheilung J. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Kosten den 11. Juni , f. o Pusch die in . Klage an erf f en 35 und Urkunden auf den e. , ier gn 23 bestehende Ackerwirthschaft, abgeschätt auf Io ö Thlr. n mr ö gt / T Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Berlin, den 13. Ma 1865. . Registratur einzusehenden 6 . . . Königliches Schi en gb 1 Civilsachen. am 25. Vegem ber 1880... roͤzeß⸗Devutati ; 6 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt 2361 .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Die Weinhandlung Gebrüder Altschüler zu Kaiserslautern hat
i ier wohnhaft gewesenen, frühern Gutsbesitzer Carl von ,, e n unn ö kö . Ee n dn ben f funf , i gelieferte Weine mit dem raren, ; . Antrage Klage erhoben: den Verklagten unter Kostenlast zur Pahlung Il981 ü von T7 Thlr. 5 Sgr. nebst 8 Prozent Verzugszinsen von 10 en. Königliches Kreisgericht Schneidemühl. 5 Sgr. sclt. 39. März, von 6 Thir. 2 Sgr, seit dem 2. O iz 9
ö hl . 36 . 1883 von 63 Thir. sät 12. Marz, von 49 Thir. feit . Oltober othwendig ;
Thlr. seit dem 11. November 1865 zu verurthei⸗ Das im Chodzicsener Kreife belegene, dem Gutsbeßttzer Rudolp ö 1 gaben e er Ter rin nuf Ernst Alexander Stocklein gehörig gewesene, dem Guts besitzer Car ; den n geh run r' i 358, Vormittags i 1'ühr, ,. adjudicikrte Freigut Gvenne, abgeschätzt auf 15/043 Thlr. 16
; 6. vor dem Kreisgerichts Rath Wegner anberaumt. r. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ ! 3 3 wirt zu diem Terming unter der Warnung ge egiftratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den . Teßem. laden, daß im Fall des Nichterscheinens die in der King angeführten
hatsachen und Urkunden für zugestanden resp, anerkannt erachtet
ö., i. den Rechten . . im Erkenntnisse ausgespro⸗ chen werden wird.
Stolp, den 6. Juli 1867.
2622
serer
irt werden. . subh g n ren, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
tlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ö 8 6j damit fen dem Gerichte zu n, Könfgliches Kreisgericht.
endiger Verkauf. 2865 E di fta k. Ta d u n g.. Ern liches greie her hn dee f n n rg ig. l. Abtheilung. l Der Tagelöhner Wilhelm Wiegand in Aifeld ist , Das dem Kaufmann Carl August Sylvius Rübe gehörige Grund⸗ mit Hinterlassung von einigem Vermoͤgen . n eg 64 üUck Rr. 95 zu Rothenburg G. C. abgeschätzt auf 5125 Thlr. 22 Sgr. jetzt eln Erbe nicht gefunden hat und ein solcher 9 in , ine , ,,, ,,, , d, e d, n, d, r, n,. Bü einzusehenden Tape, so aß bestellten Kura . 5 Hie r rg, v ed , rmittags 11Uhr, fordert, sich binn en den nächsten drei Monaten , iu an ordentlicher erh g s⸗ resubhastirt werden. melden und zu legitimiren, und soll, wenn sich an n n n Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Frist kein Erbe melden und legitimiren sollte, die 1 k nicht ersichtlichen Rlealforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung schast für erbloses Gut erkärt, bei erfolgender Anmeldung fuchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu⸗
melden. 7 Noth wendiger Verkauf. 14 h rer ss. Beten! . Das dem Maurermeister Karl Franz Böhme hier zugehörige sub Nr. 5553 des Hypothekenbuchs von Torgau und Nr. go des Brand= katasters eingetragene, an der Promenade belegene Wohnhaus nebst Zubehör, auf 16400 Thlr. abgeschätzt, soll in nothwendiger Sub-
hastation . . am 5. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, an , Herrn Kreisrichter Kühnas verkau ᷓ . ö. n n . ö sind in unserem III. Büreau ein⸗ zusehen. . läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ch hn ö . . aus den , verlan⸗ gen, haben sich . her . prüchen bei uns zu melden. rgau, den 9. Juli ; Torgau, eie Cereüßgericht, Erste Abtheilung. 2866 Subha stati en s-Patent ᷣ akt Men dstz u ße fh i5. Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Gastwirth August Menge in Eime gehörigen in hiesiger Stadt in der Buhkuhle, zwischen Rode und Wendt, belegenen , drei⸗ stöckigen Hiöß ** nch an seis, nebst Hofraum intergebäuden und gen chi fan en ist, da in dem Termin voin 4 dieses Monats kein annehmliches Gebot erfolgt ist, anderweiter Termin auf .
J. Abtheilung.
ich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden. ö Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden, und wird vorschriftsmäßig bemerkt, daß der nach 3 . sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über . Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch . er Rechnungsablage, nach Ersatz der erhobenen Nutzungen , 35 berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was d4iödann von der Erbschaft noch vorhanden ist.
Alfeld, den 12. Juli 1857.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Procla m—. lere hir unbekannten Erben der dahier verstorbenen , ,. Elisabeth Fißler werden zur Empfangnghme des ,, i . Termin den 30. September 1867, Vormittags 11 hr, au gefordert, widrigenfalls anderweit darüber verfügt wird.
4. Juli 1867. ; . rn lh! Stadtgericht. Abtheilung J.
Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2880 Bekanntmachung. ; (Domainen Verpachtung.) . 5 Die im Kreise Lebus belegene, aus den Vorwerken Alt ⸗ und Ne Mahlisch und dem eh ,,. bei . . we e , m. Alt⸗Mahlisch mit einem Gesammt⸗ n * dn, ö IRuthen, worunter 5 Morgen 77 U Ruthen Gar 2 F ; 9 Rorgen 349) Ruthen Wiesen, sol gen 485 3 Ruthen Acker und 10 ,, auf die T8 Jahre von Johannis 1868 bis Jo ; Dann g stag den 5. September 1867, , de, g, i é , . n I . im Si gierungs. Gebandes / Wilhelms pla auf hiesiger Gerichtsstube . und ; bemerkt, daß in diesem 11 Uhr im a, , n, , mer, e. 6 en Termine! der Zuschlag ,, werden wird, da ein dritter Nr. ,, ö 3. in hr e ,, e. ihrn ftr ft h. i ingli ist ein disponibles Verm ,,, alle Diejenigen, welche ihre dinglichen setzt, und zur Uebernahme der Pachtung ist p 7
ich i igenthümlichen Besitz Anspelche a¶n den Verkaufsobsekten weder in dem ersten Verkaufs. von 249d Shaler erforderlich, über dessen 2 n,
n 186 ; ᷣ üche i di tbewerber vor dem Termin auszuwei termin, noch bis jetzt dahier angemeldet haben, dieser Ansprüche im die Pach zbähingüngen, von? welchen wir auf Verlangen erhalinisse zum en e er für verlustig erklärt. . i n e en , . 3 . , tonnen in unserer Ale lk e nn n ßisch z Anitsgericht. Abtheilung J. omamen-⸗Feegistratur hierselbst eingesehen werden.
Frankfurt a. O. den 11. Juli 1867. Oeffentliche Vorladung.
Königl. che Regierung, lac Hoflieferan Emanuel Eigner Unter den Linden 4, ist Abtheilung für dirette Steuern, Domainen und Forsten. wider
6 und r ; Bekanntmachung. . 1 n ren en,, Riu did en Kö Es soll den 36 Juli! den zo. August un den 23. Sep
ö ; ehendes Holz, als. uf Zahluahg wen 3, dir, iss Sh nens n Cin kr tar, fem ber in, renn Jah , J gef h. dꝛerig.
; ᷣ ᷣ sefern Scheit, Ast., Stock, und 3. 4 Kleidungsstücke bei dem unterzeichneten Gericht klagbar ge⸗ . . . ö Eil töbsen, . orden.
ͤ ist eingelei jetzi des Ver⸗ und Planheide, J e,, Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige, Aufenthalt Beg, mm WegKihs. Wähl , ffentli, n den. Mei te 6a. klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, nu hsfentlchn Wukfstze n dem dle Cas in 9 zur Klageblantlvortung 14. baare Bezahlung verkauft .