2820
der türkischen Flotte suspendirt wurde, weil der kretische Auf-] der Weinlese hrachten Besserung stand noch nicht beendigt sei. ,,,, . , ,,. i Inn Paris, Dienstag, 16. Juli, Abends Gestern machte der neren Welters verdorrfen nz dadunch un irh S tro.
ren Mittelwein, der im gro Die Weine nd leicht, ohne 2,
Bouquet und besitzen sp. genehmen Tisgh.
. . „Juli, ·. ester der Weinlese waren die An über die Quali !
König von Württemberg cinen längeren Besüch bei dem Kaiser. Bas unt e e n e , dnnn h, 261
Der Prinz Karl von Preußen wird im Laufe dieser Woche ich hoch, während zugseich die Angäbeilhs Saureme fer il c.
ne,, daß man sich nicht allzu sang en Hoffnungen hinge i . Ie. . — . K . . Die von den Produzenten mit eugierde erwartete Enishh id dig.
19 Paris, Mittwoch, 17. Juli, Vormittags. Ihre Majestät Probe nach vollen eter ähh in zeigte daß der Wein bien er s
die Königin Augu sta besichtigte gestern den Pẽre-Lachaise und Kbischen den a m ,. . und sengn der Sylt
das Hospital Lariboisisre. Das Diner fand in den Tisslerien . win n r a .
statt. Zu demselben waren auch der König von Württemberg übertrifft D
und der Großherzog von Weiniar geladen. Heute machte die
Königin ihren letzten Besuch in der Ausstellung und reist Nach⸗ wie
mittags nach Coblenz ab.
Statistische Nachrichten. 3 — (Genua's Import und Export und Schifffahrts—⸗ Verkehr mit Amerika.) Der Gesammtwerth . ö,, Handels bewegung (Import und Export zusammen) beziffert sich für die jährige Periode 1862 — 1866, wie folgt: i863: 49 G35, 190 L.; 1853 394,113,100 C.; 1864: 3655764000 C.; 1865: 293, 878 200 L.; 1866. 295, 829 600 8. Die allgemeine Vagten ben cu ng in 1866 Üübersteigt demnach jene des Vorjahres um 1.951460 8. Dieser . a ganz auf den Import, welcher im Gegenhalte der h orjahre sich folgendermaßen gestaltete. 1862: 26l / 27 700 Lv.; 1863: 2623177700 L.; 1864: 258 495/300 L.; 1865: 211.698 4660 L; 1866: 225/303 500 C. Es ergiebt sich also bei dem Importe im letzten Jahre, gegenüber dem Jahre 1865, eine Zunahme von 13665, 160 8. Pei dem Exporte hingegen ist eine stete Abnahme bemerklich. Derselbe be⸗ st trug 1862 141, 807 400 8.; 1863: 1311935400 ; 1864: 107,268 760 8. 1865: QM 79 800 Li 1866. 70,526, io) C. Sonach beläuft sich die Verminderung im Jahre 1856 gegen das Vorjahr auf 11 G53 700 8. , esondere mit dem Süden dieses Welttheiles bewegt, wi durch nachstehenden Ausweis dargestellt: . . . 1 1 : 1865
Pre enn S866 Dell nn lande n, , mn, i n Sch. Ton. Sch. Ton. Ton. Fön. Uruguay 11695 25 7650 118836 48 15,54 Bra ilien 6h Ja 3 , , n 1673 2655 1,555
k 461
571 766
171 —
3802 993
agen , , a
* , auf 190 - 120 FI. Gimmeldingen . 160 ö. Sorten 236 rg 2060 -=2390 m, 200 260 190-210 269
Landibirthschaftliche Ntachrichten. Telegruphische Witt er rums her i ehteo. Düsses dorf, 14 Juli. Beobaehtungs. S- guten durchweg ünstig. Die Delfrüchte haben einen reichlicheren St,. . Ertrag geliefert als inchtere Jahre vorher nicht mehr. Der Roggen, F. ort. der ebenfallz im Allgemeinen ünstig steht, wird in unserer Umgegend 2 an vielen Stellen morgen geschnillen; , ist theilweise schon eingeheimst; die Kartoffeln fmian fürchtcke der na en Witterung wegen schon die Wiederkehr der Kartoffelkraͤnkheith einn bei kräftiger Ent⸗ 3 Memel ..... 3. wickelung einen reichen Mehlgehalt. Futterkräuter und Gemüse ge⸗ Cönigs berg 3 Reihen bei der günstigen Witterung gufs Trefflichfte, Ver Stand Leer Dan g.... 335, Früchte ist im 1llgemeinen als ein durchaus günftiger zu bezeichnen. gös siut ö. . ah, . ; h . . Juli. ö 9. Noggens hat hier 6 Stettin ten gend begonnen und liefert in j Hinfsscht ei Futtnils. . B sehr , re hh ; ö hinls e. ß! Oil desheim, 146. Juli. Der Stand der Feldfrüchte in unserer ö Amgegend bietet in vieler Hinsicht 5 l . . und eizenfelder stehen im Allgemeinen poll und kräftig. Das ÜUm⸗ pflügen der Roggenfelder und Neubestellen mit Kartoffeln und üb ,, , ,, , . . t . Roggen i hon stark im Absterben begriffen. Torgau .,. 5, 2 0, os8sv Cen, . Der Weizen hat ein fehr gesundes Aussehen. Her l 6 . 33 i. 3 m. d , . Best. 9. Xe. haben vollen Bestand und gefundes kräftiges Wachsthum. . ' H, . sind durchgehends gut, stellempeise aus gezeichnet hoch und voll 6 3. 13, 3 W., zieml. stark 8 , 6. i , Weniger gut sind die Erbsen, jedoch auch sie mieist voll⸗ 183 — 8 F Ti, . 9 heit . Hire . blühend. Die Rübsaat ift nicht gut gerathen, Klee und 12, s S. lebhaft . e. Ein rin . in ganz vorzüglicher Menge; nür ist zum Trocknen und 15 S. mn ssig. berg, 9. , ersten Schnittes stellenweise ö. sonniges Wetter nö⸗ Sd w n i e, 4 d. R 7 ; e Kar ffn versprechen eine gute Ernte, sie kömmen jetzt in JJ 2. , während die Frühsorten in Gärten mittlere Erträge . 3. a r ü Himtens steht auf 25 Gr. Die Obstbäume sind berall — Ueber die Wein-Crescenz der bayeri en i der Jahresbericht der Kreis Gewerbe und ger n , für 18hJ folgende Mittheilungen: Frühjahr nd Vorsommer des Jah⸗ res 1866 berechtigten zu den besten Hoffnungen für Quantität und Qualität des zu erwartenden Weines! Im Anfange des Monats August trat aber ein Wechsel der Witterung ein ö. Iler ch; Regen ließ eine totale Mißernte fürchten, die Fäulniß der Trauben vor deren Reife nahm immer mehr überhand, und erst die letzten Wochen vor
J
Allgemeine Himmels- ansicht.
Die Ernteberichte aus unserer Gegend Wing.
v. Mittel.
hbaris. Lin. Abwejeh. v. Mittel Tempe- ratiir. R. Abweieh.
17. Juli.
12.2 94 XD., s. schw. strühe.
110, 2,6 W.. 8. seh. wolkig.
10,2 — , 9 686., schwach. heiter?
1a, His Me s. se. bew. Bess. ez. 12,5 O aj8 W., sehwach. Regen, der Reg.
. ö st. 6,6 Lin. h. e w, s wn, mäesig. sss r, g 11,6 —9, 6 80., sehwach. wolkig.
12 2 SMW. , s. schw.
ö
Ratihor . 3 ) Breslau.
6
RKlenshurgz. 3: Paris Briissel .. 33: Haparanda. Helsin,
Eels 6 Eeters urg.
— —
S., sehwach. heiter.
k
Uoskau ... Sto hom ySkudesg äs. gröningen . 3 1.61. ? Jelder.·. lernoegas d Christians...
e d , .
80. . SW., sehwach.
W., still. O., frisch.
. bedeckt. bewölkt. sehr bewölkt.
.
siheile. bewölkt
wurden. Wahr d
haben hir
Joh. Rausch aus Cassel zum
28
1
Deffentticher gan zeiger.
Gan dels ⸗Re gister. Die unter Nr. Sß6 des Firmen ⸗Registers eingekragene Firma: Christian . .
in Stettin; Inhaber! Zimmermeister und Kaufmann Christian Wil⸗
helm Hermann Schoenherg daselbst, ist erloschen und zufol e Verfü⸗ gung vom 13. Juli 1867 am 15. de selben Monats im . ge⸗
Stettin, den 15. Juli 1857. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Veröffentlichung aus dem Handels⸗Regi ster von ö Frankfurt a. M. 333) Die Firma „August Geisenheimer“ (Inh. Herr Max
löscht worden.
,,, ist erloschen,
Die Firnig Sam. Trier C Wolf in Liquidation« (Liqui- datoren die Herren Sam Trier und Bened. Jac. Wolf) ist erloschen. 335) Die Firma „August Giller“ (Inh. Herr Aug. Giller von Bockenheim) ist erloschen. . 336) Aus der Direction der „Bauk für Handel und In⸗ dustrie“ zu Darmstadt sind die Herren W. J. Schuhmann und F. von Wittgenstein ausgeschieden, dagegen sind Herr Friedrich Bodenstedt zum Direktor und die , Heinrich Bopp und Georg Schmoller zu stellvertretenden Direktoren der gedachten Bank ernannt worden. Die Direction hesteht sonach jetzt aus den Direktoren, den Herren Theo⸗ dor Wendelstedt, Dr. August Parcus und er ih Bodenstedt, sowie aus den stellvertretenden Direktoren, den Herren Heinrich Bopp und Seon Schmoller. Jeder der g , fünf Herren ist berechtigt, in , ,, ,. len je ein Mitglied des Vorstands der
. Filiale der Bank für Handel und Industrie zu ver⸗ treten.
337) Die Handlung „Eissen & Zahn“ hat den Herrn Emil rokuristen bestellt. . Die Herren Joh. Gust. Wirsing und Joh. Georg Steph.
Kempf setzen die Handlung, welche der am 10. August 1868 verstor⸗ bene Herr ** Wilhelm Wunderlich unter der Firma „J. W.
Wunderlich sen.“ geführt hat, unter der ebenbesagtes Firma fort und ist jeder von Beiden bexechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
9 . Die Firma „F. Pahud“ (Inh. Herr Joh. Friedrich Pahud) ist erloschen.
340) Herr 36 Cäsgr Fuchs von Hanau hat dahier eine Hand lung unter der Firma „GEaesar Fuchs“ für seine 3 . Rechnung e . für dieselbe seiner Ehefrau Johanna, geb. Groß, Pro⸗ ura ertheilt.
341 Der bisherige Inhaber der Handlung „G. N. Schiele“, Herr Joh. Georg Reniig. Schiele von hier, hat mit dem 1. d. Mts. dieselbe dem Herrn Friedrich Wilhelm Schiele von hier abgetreten. Letzterer setzt dieselbe unter der vorbesagten Firma für seine alleinige Rechnung fort und bestellt für diese Handlung den Herrn Joh. Georg Remigius Schiele zun Prokuristen.
342) Frau Wiktwe Margaretha Magdalene Sophie Friedericke
Amalie Bauer geb. Cretzschingr setzt die von ihrem verstorbenen Ehe⸗ manne Herrn Joh. Christian Bauer unter dem Namen »J C. Bauer« g r. Schriftgießerei nunmehr unter der Firma „VBauer'sche Gießerei“ für ihre alleinige Rechnun fort und hat für dieselbe ihrem Sohne, . Alexander Bauer, Prokura ertheilt.
343) Die Firma „E. L. Wiener“ (Inhaber Herr Ernst Lud⸗
wig Wiener aus Wiesbaden) 3 erloschen. 2
344) Frau auer, geb. Wallau, hat in ihre dahier
Wittwe Fanny unter der Prokuristen, Herrn Herz Bauer, als Theilhaber äufgenomnien. — Beide führen die besagte Handlung unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort und ist Jedes von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Und die Firma zu zeichnen.
345) Herr Simon Herzberg aus Kesselstadt hat dahier eine Hand- . . der Firma „S. Herzberg“ für seine alleinige Rechnung errichtet. —
346) Herr Moritz Oliven aus Lissa hat dahier eine Handlung unter der Firma M. Oliven“ für seine alleinige Rechnung errichtet.
347) Die hiesige Handlung „Carl Küchler“ hat die auf Herrn
Adolph Wolff aus Cassel bestandene Prokura zurückgenommen und
i egi den Herrn Heinrich Bernhard Carl Küchler zum Prokuristen estell
äs) Die Firnia „Wilhelm Mühle“ (Inhaber Herr Wilhelm Mühle von hier) ist erloschen. . 349 Die Firma „Geinrich Scharff“ (Inhaber Herr Heinr.
Georg Christoph Schauff) ist erloschen. 350 , , Remigius Schiele, hier verbürgerter /
SFaufmann, und Herr Bernhard Jacob Friedrich Christian Schieler
Ingenieur von hier haben dahier elne Gesellschafts handlung unter de
Firma „C. Schiele 8 Cie.“ für gemeinschaftliche Rechnung er
richtet und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. J
351) Der hier verbürgerte Kaufmann, Herr Georg Friedrich Hill,
t eine Handlung unter ber Firma „G. F. Hill“ für seine alleinige
wr i metth Gahn Tus Peltzhitein hathahtt ehe and
2) Herr j n aus Falken hat dahier eine Hand⸗
2 2 e , , g, n. für seine alleinige Rechnung
ichtet. .
deren Persönlich, haftender Ge helm Nagelschmidt in Birkesdorf ist. — Aa
mehr aufgelöst ist, und daß der 2c. Sarter die Aktiva und
atutengemäß
irma „L. Bauer“ bestehende Handlung ihren seitherigen
burg auf der Neustädtischen Heide sub
3533). Die bie ind un „D; & L. Collin“ hat dem Herrn m
David Alexan von wier Pr aturh' erthen t In Auftrag des Stadtgerschts j. das Wechselnotariat
In dessen Namen: Dr. Hoffmann J.
Unter Nr. 687 des Gesellscha 2 g ters wurde heute einget daß seit dem 11. d. M. zu . bei Düren -. e n g r,
Gesellschaft unter der 3 r Wilh. Na i ai dt X Ge, besteht, esellschafter der gr nn fahr fan l= gchen, den i3 Juli .
Königliches Handelsgerichts- Sekretariat. Unter Nr. 688 des Gesellschafts-Negisters wurde heute eingetragen,
daß der Bildhauer Johann Heinrich Sarter in Aachen und der Siein⸗
hauer Adolph Richards in Burtscheid feit dem 15. Ottober 1865 ine Handelsgesellschaft unter der Firma Richards K Sarter fh haben, die ihren Sitz zu Aachen hatte und von jedem der belden Gesellschafter vertreten werden konnte; ferner daß die . s
assiva der⸗ . , ,. hat. Die besagte Firma wurde daher g gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 2452 des Firmen⸗Negisters eingetragen, daß der Bildhauer Johann Heinrich Sarter, zu Agchen wohnend, da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma J. H. Sar ter führt.
Aachen, den 13. Juli 86.
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Anter Nr. 2453 des Firmen-Registers wurde heute ein stre gn, daß der Kaufmann Johann Peter Ervens zu Aachen daselbst unter der Firma: J. P. Ervens« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 15. Juli 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter der Firma »Doutrelepont & Beckmann« zu Malmedy bestehende Handelsgesellschagft hat unter dem 14 Juli d. J. zu bestehen aufgehört ünd ist diese Firnig am heutigen Tage unter Nr. 328 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. 31
Dagegen hat der Kaufmann Joseph Beckmann, zu Malmedy wohnhaft, heut angemeldet, daß er unter der Firma: »J. Beckmann — Doutrelehont« zu, Malmedy ein Handelsgeschäft mit einer Zweig. niederlassung zu Töln führt. — Aachen, den 15. Juli 1867. ;
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 689 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute ingen fen, daß die Kgufleute Gerhard Wilhelm Camp und Heinrich Ludolph
Camp, zu Millich wohnhaft, daselbst eine . aft unter der
Firma (Gebrüder ,. am 1. Juni 1897 errichtet haben, die von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 16. Juli 1867. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. In das e ,, ,n, bei dem Königl. Handelsgerichte dahjer ist heute auf
Inmeldung eingetragen worden; ;
1) Nr. 73 des Gesellschafls-⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafterinnen Sophie Camphausen und , . von Schouler, Kaufhändlerinnen in Elberfeld, am 1. Juli 1867 er⸗ folgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Camphausen et Schouler daselbst; genannte Catharina von Schouler ist mit jenem Tage als Theilhgberin aus dem unter besagter Firnig geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven an die Theilhaberin Sophie Camphgusen übergegangen, welche solches unter eigenem Namen fortführt; die Jirma Camphausen et Schouler ist erloschen.
2) Nr. 1743 des Firmen⸗RNegisters. Die Firma. S. Camphausen in Elberfeld, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Sophie Camp⸗ hausen daselbst ist
Elberfeld, den 13. Juli 1867. . Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Mink.
è -. er, x — Konkurse. Subha statignen, Aufgebnte, Vorladungen u. derg .
1548 . Vas dem Seilermeister August Schlipphake gehörige, in Branden⸗ r. 218 belegene, im Hypo- thekenbuche der Neustadt vol. V. Nr. A8 pag. I verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, . auf 5300 Thlr. abgeschätzt, zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm
Büreau VIII. ein gigen . soll im Termin auf , den 5. tober 1867, Vormittags 11 Uhr, . vor Herrn Kreisrichter Kiesel an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
werden.
Gläubiger, welche . einer aus dem Hypothekenhuche nicht 8
ersichtlichen Realforderung Ansprüche an das Grundstück haben, haben dieselben beim Gericht anzumelden.
Brandenburg, den 2. April 1867. ö Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Ht. Crone den 28. März 1867.
Das den Mühlenbesttzer Christian Friedrich und Er stine — geb. Berg — Gruse schen Eheleuten gehörige Grundstück Schsnhölzig
1547