In unser , ,, ist bei der Nr. 159 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Wiener C Süskind hier vermerkt wor⸗ den, daß der , . Jacob Süskind durch Tod ausgeschieden, ohne daß die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden ist. Breslau, den 9. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 337 Ludwig Weigert hier als Prokurist des Kaufmanns Otto Heinrich Weigert hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 1456 eingetragene Firma
Otto H. Weigert heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 388 Emil Smuschewer hier als Prokurist des Kaufmanns Louis Sachs hier für dessen hier be—⸗ stehende, in unserem Firmen ⸗Register Nr. 1533 eingetragene Firma Louis Sachs heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juli 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren-Register ist Nr. 389 August Mache hier als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Gottlieb August Mache hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 231 eingetragene Firma A. Mache heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juli 1867.
; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 196 das Erlöschen der Firma A. Stern jun. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2088 die Firma Marcus Kanter und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Kanter hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-⸗Register ist Nr. 2089 die Firma Robert Langer, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Langer hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 10. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2090 die Firma Paul Kuphal und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuphal hier, heute ein⸗ 6 worden. reslau, den 10. Juli 1867. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
y 39) . Firmen-⸗NRegister ist folgende Eintragung bewirkt: r. 158. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Kaufmann Gustav Adolf Peterssohn zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Adolf Peterssohn. 5 nr een zufolge Verfügung vom 6. Juli 1867 an demselben age. Guben, den 6. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 66 die Firma: Ewald Kadelbach, als Ort der Niederlassung: Guhrau, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann und Zirkelschmidt Ewald Kadelbach zu Guhrau, suf elt Verfügung vom 11. Juli 1867 am 12. Juli 1867 eingetragen worden.
Guhrau, den 12. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. B eingetragen: Col. II. August Jacob Ractzel. . Col. III. Wernigerode, Col. IV. A. J. Raetzel zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am 11. Juli 1867. Wernigerode, den 11. Juli 1867. Königlich Preußische und Gräflich Stolberg ⸗Wernigerodische Kreisgerichts ˖ Deputation.
In das Handelsregister ist heute sub Fol. 4 (Firma D. von Spreckelsen) eingetragen; Das Geschäft ist nach dem Tode des Diedrich von Spreckelsen auf den Kaufmann Fritz von Spreckelsen in Ottersberg übergegangen. Die Prokura ist erloschen. Achim 12. Juli 1867 . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ii hiesigen Handels ⸗Register ist heute vermerkt worden: 1) ad Fol. 14.0 Die Firma E. A. Arendes ist erloschen. k k ; ö 3. etzige Inhaber der Firma Fr. Chr. Wiesen zu Bockenem: a) h laustein Elise Whesen. 1 43 aufmann Hermgnn Wiesen. stechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen die Firma.
3) ad Fol. 20: Jetzige Inhaberin der Firma G. Klennn zu B nem: Wittwe Klemm, Wilhelmi ocke⸗ Y ad 7 . ö. ilhelmine, geb. Wundenberg ie Firma J. Koffre zu Bockenem ist erloschen Bockenem / den 5. Juli 1865. kh et then
Königlich Preußisches Amtsgericht.
dec Fee e , ü Ten — Amtsgerichts Harburg vom 16 gr b ischen Die Firma; H. J. P. Sahling zu Harburg Del 7M wird nach den Tode des bisherigen Inhabers von seinen beiden Söhnen und Miterben, Kaufmaun Johann Heinrich Wilhelm Sahling zu Harbur . gear n e n ö , in offener 9. els⸗Gesellschaft seit dem 1. Juni unter Zustim 2 gen Miterben, fortgesetzt. : Zustimmung der uͤbri—
Die den jetzigen Inhabern der Firma ertheilt gewesene Prokura
ist mit ihrem Eintritt in die Firma erloschen. Bornemann, Amtsrichter.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf fol. 82 ein Firma W. Förster, getragen Ort der Niederlassungz; Nienburg, . Firmen -⸗Inhaber: Bierbrauer Henry William Förster zu
Nienburg.
Nienburg, den 13. Juli 1867.
Königliches Amtsgericht III. Francke.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Justizamts 1, zu Hanau. Inhaber der Firma »Jean Keßler« gi Hanau ist Spezereihändler Jean Keßler von da nach Anzeige vom 3. Juli d. J. Hanau, den 6. Juli 1867. Königliches Justizamt J.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(2883 . Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst am 28. April er. verstorbenen Schulvorstehers Carl Peter Stehmann ist der bisherige einstweilige Verwalter, Nechnungsrath Gütschow, zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.
Potsdam, den 135. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2885 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Krüger in Stolp ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt und der Gemeinschuldner für entschuldbar erachtet worden. Stolp, den 12. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
less Nachstehende Bekanntmachung. ei Beendigung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Olszewski hierselbst ist der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erklärt wonden. ; Schubin, den 6. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. F. Herz in Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. August 1867 einschließlich festgesetzt worden,
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juni 1867 bis zum Ablauf der zweiten Frist , . Forderungen ist auf den 12. August 1867, Vormittags 113 ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Storch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger ,, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und . Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ siß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Roseno, Wunsch Sattig,: Haack, Müller, Körte, Kühn, Bellier de Launay hier, Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Glogau, den 9. Juli 1867. -
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lan Konkurseröffnung.
Königliches Kreisgericht , ,, , ue hl den 15. Juli 1867, ormittag .
28077
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Graf zu Greiffen⸗
berg i / Schl. ist durch den heute um 11 Uhr gefaßten Befchluß des unterzeichneten Gerichts der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. d. Mts. festgesetz worden. Zum einstweiligen Verwalter der
2827
Masse ist der Rechtsanwalt Josl zu Greiffenberg bestellt. Die Gläͤu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25 Juli 1867 Vormittags 10 Ühr, in unserem Gerichts- Totale, Zimmer Ar d vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Heintze, inberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner was an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Richts an denselben zu verabfolgen oder zn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 4. 6 1867 einschließ ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin . Kon⸗ kursmasse abzuliefern. — Pfandinhaßer und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zu= leich werden alle Diejenigen, welche an die ; er uur glt noi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit bem dafür verlangten Vorrechte bis zum 19. August 1867 ein. schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokell, anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ,, Frist angemeldeten Forderungen, . wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals ö n 5. September 1867. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Ny, 3. dor dem Koinmissar, Herrn Kreisrichter Heintze, * erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un— serem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden . Justizrath Kunik und die Rechts ⸗Anwälte Bethe und Bodstein hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1496 Subhastations⸗Patent. . Nothwendiger Verkauf; Schulden halber. . Die dem Fabrikbesitzer G. E. Gebhardt zt Kolkwitz gehörigen, in der Feldmark Kolkwitz belegenen und Nr. 135 und 115 des Hypotheken⸗ buchs verzeichneten, ein Fabrik ⸗Etablissement bildenden rundstück mit einem Areal von 116 Morgen dõ ¶]Ruthen und respektive 32 Morgen und 80 AMRuthen, abgeschätzt auf 22,824 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. und respektive 21 607 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf., sufolgt der nebst Hypotheken. schein und Bedingungen im Büreau Nr. J. A. einzusehen den Taxe, so wie ein mit diefen Grundstücken im Zusammenhange stehender An⸗ theil des Grundstücks Hypothekenbuch Nr. 187 von Koltwitz, abgeschätzt auf 2096 Thlr. 238 ö 1Pf. sollen
am 17. Oktober er, Vormittags 19 Ahr, vor dem Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗ zimmer Nr. 4 öffentlich an den n,. verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Cottbus, den 3. April 1867.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
2889 . Das Subhastations verfahren betreffend das dem Kaufmann Carl
Hammer gehörige Grundstück Vol. II. Nr. 130 Seite 829 des Hypo- zen ah , ,, ist eingestellt und wird deshalb der auf den 24 Sftober 1867 anberaumte Bietungstermin hiermit aufgehoben.
avelberg, den 12. Juli 1867. d ö bn gud⸗ Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen :c.
olz⸗Verkauf. Am Freitag, den 9. August er., von Vo . 16 Uhr ab, follen in Neustadt⸗Eberswalde im Gast— hofe zum Deutschen Hause nachstehend verzeichnete Nutz und Brenn⸗ hölzer öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,. j. Aus dem Forstrevier Groß ⸗Schönebeck.
A. Auf . Kloben J. Kl., 355 Klftr. dgl. II. Kl, 1384 Klftr. Birken Kloben II. Kl. (. Ablage Se ee e nd 4 Klftr. Eichen- Kloben II. Kl., 4090 Klftr.
uchen⸗Kloben J. Kl., 140 Klftr. dgl. IJ. Kl. 1583 Klftr. Buchen⸗ Knüppel, 25h Klftr. Birken Kloben 1I. Kl, 36 Klftr. gesp. Birken; Knüppel, 457 Klftr. Erlen⸗Kloben, 55 Klftr— gesp. Erlen Knüppel / 3 Ablage Süßenwinkel. 1575 Klftr. Eichen Kleben 1I. Kl, 255 Klftr' Eichen⸗Knüppel, 17 Klftr. Buchen Kloben J. Kl. 33 Klftr. dgl. II. Kl., Sz Klftr. Buchen⸗Knüppel, 86 Klftr. Birken⸗Kloben IJ. Kl., 112 Klftr. dgl. iJ Kl., 160 Klftr. gesp. Birken. Knüppel, 4 Ablage Aalkasten brück. 13 Klftr Eichen ⸗Klohen J. Kl.; 1024 Kftr. dgl. Ü. Kl. 41 Klftr. Eichen- Knüppel, 166 Klftr. Birken Kloben J. Ki. 254 Klftr. gesp. Birken-Knüppel, 56 Klftr. Kiefern-Klohen 1, Kl 5) Ablage Buchhorst Ued/ Hh. Ir Klftr. Eichen ⸗Kloben II, Kl sz Klftr. Eichen Knüppel, 3 Klftr. Buchen-Klohen 11. Kl., 1154 Khftr. Birken Kloben II. Kl, 155 Klftr. gesp. Kiefern- Knüppel l. Kl. 6) Ab= lage Buchhorst Eich H. ir Klfär. Eichen Kloßen J. Kl. 13. 6elftr. dgö. 16. Kl. Iz Klftr. Eichen -Knüppel, 6 Klftr. Birken ⸗Klaben II. Kl, 3 Klftr, gesp. Birken⸗Knüppei. J) Ablage faule Wiese: 5 Klftr. Eichen Kloben j. Ki, s Klftü. Eichen-Kloben J. Kl, Zo Klftr. Cichen⸗Knüppel, og Klftr. Birken ⸗Kloben J. Kl. 53 Klftr. dgl. II. Fl. 17 Klftr. gesp. Birken Knüppel, 3685 Klftr. Kiefern: Kleben J Kl. lblage Spring: 2388 Klftr. Kiefern ⸗Kloben J. Kl., 2375 Klftr. dgl. Ii. Kl., IR Klftü. Kiefern-Knüppel J. Kl. 56 Klftr, dgl. I. Kl. Hr. Ablage Höpen: 7, Kiftr. Birken⸗Kloben Il. Kl., 2 Klftr. Birken
asse Ansprüche als
den Ablagen: 1) Ablage Pechteich: 8 Klftr. Eichen
Knüppel, 954. Klftr. Kiefern ⸗Kloben J. Kl., 98 dgl. II. Kl., 1043 Klftr= Kiefern Knüppel J. Kl., 214 Klftr. dgl. II. Kl. B. Im Walde: 1) Belauf Tremmersee; 2803 nr Kiefern ⸗ Stubben. 2) Be⸗ lauf Kl. Döllen: 152 Klftr. desgl. II Aus dem Forstrevier Biesenthal. 5 lLBelauf Bornemannspfuhl. Jagen 66: 318 Klftr. Kie⸗ fern Kloben. Jagen 33: 6z Klftr. Eichen Kloben, 10 Klftr. Kiefern Kloben. Jagen 22; 12 Klfir. Eichen Kloben, 44 Klftr. Kiefern Klo⸗ ben. Iggen 21. 363 Klftr. Kiefern ⸗Kloben. Totalität: 7 Klftr. Birken-Kloben, 25 Klftr, Kiefern -Kloben, 8 Klftr. dgl. gesp. Knüppel. 7 Belauf Heegermühle: Jagen 68. B Klftr. Eichen- Kloben, 3 Klftr. dgl. gesp. Knüppel, 2. Klftr. Buchen- Kloben, 2 Klftr. Birken⸗Kloben, 94 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 11 Klftr. gesp. Kiefern Knüp— pel. 3). Belauf Schönholz: Jagen 15: 2 Klftr. Birken Kloben, 3 Klftr. Aspen Kloben, 25 Klftr. gesp. Aspen⸗- Knüppel, 153 Klftr. Kiefern. Kloben, 50 Klftr. gesp. Kiefern-⸗Knüppel. Jagen 8: 10 Klftr. Kies- Klob, 25 Klftr. gesp. Kief-Knüpp. Jag en 25 17 Klftr. gesp. Kief-⸗ Knüpp. Totalität: 16 Klftr. Kief⸗-Kloben, 19 Klftr. gesp. Kief.⸗Knüpp. Y Belauf Melchow; Jagen 28: 3 Klftr. Eichen ⸗Kloben, 3 Klftr. Eichen⸗Knüppel, 123 . Buchen -⸗Kloben, 14 Klftr. gespalt. Buchen. Knüppel, 15. Klftr. Birken⸗Kloben, 2 Klftr. gespalt. Klan rn n, 151 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 29 Klftr, gesp. Kief⸗-Knüppel. Jagen ig: 1673 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 203 Klftr. gespaltene Kiefern⸗ Knüppel. Jagen 147: 34 Klftr. Birken⸗Kloben, 90, Klftr. Kiefern= Kloben, 8 Klafter gespaltene Kiefern⸗Knüppel. Totalität: 38 Klafter Kiefern-Kloben, 8 Klafter gespaltene Kiefern⸗Knüppel. 3) Belauf Schwärze: Jagen 106; 135 Klftr. Kiefern-Kloben. Jagen 71: 149 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 18 Klftr. gesp. Kiefern ⸗Knüppel. Jagen 90; 231 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 27 Klftr. gesp. Kiefern⸗Knüppel. 6) Belauf Eiserbude: Jag. 58: 2 Klftr. Eichen⸗Kloben, 143 Klftr. Buchen⸗-Kloben, 5 Klftr. Birken ⸗Kloben, 127 Klftr. Kiefern ⸗Klohen, 30 Klftr. gesp. Kiefern ⸗ Knüppel. Jagen 77. 40 Klftr. Buchen- Kloben, 13 Klftr. Kiefern ⸗Klohen. agen 114: 266 Klftr. Kiefern⸗Kloben. Jagen 127: 87 Klftr. Buchen⸗Kloben, 7. Klftr. Birken ⸗Kloben, 1377 Klftr. Kiefern-⸗Kloben. Jagen 128: 28 Klftr. Kiefern⸗Kloben. Jagen 125: 987 Klftr. Kiefern⸗Kloben. III. Aus dem Forstrevier Grimnitz.
A. Auf den Ablagen 1) Ablage Spring: 12 Klftr. Eichen Kloben J. Klasse, 6 Klftr. dgl. Lnüppel, 2583 Birken -⸗Kloben II. Klasse, 36 Klftr. Birken ⸗ Knüppel, 27 Klftr. Kiefern⸗Kloben II. Klasse, 5, Klftr. Kiefern⸗ Knüppel. D Ablage Kochshof: 13 Klftr. Eichen⸗Kloben J. Klasse, 4 Klftr. Eichen⸗Knüppel, 126 Klftr. Birken ⸗Kloben II. Kl., 7x Klftr. Birken⸗Knüppel, 1372 Klftr. Kiefern- Kloben II. Kl., 52 Kilfte Kiefern Knüppel. 3) Abl. Miechen: 6k Klftr. Eichen⸗Kloben J. Kl 13 Klftr. Eichen⸗Knüppel, 275 Klftr. Bir= ken⸗Kloben 1. Kl, 24 Klftr. dgl. J. Kl., 3 Klftr. Birken ⸗Knüppel, 21 Klftr, Erlen Kloben, 4 Klftr. Erlen-Knüppel, 396 Klftr. Kiefern= Kloben J. Kl., 2993 Klftr. desgl. II. Kl., 23 t Kiefern ⸗Knüppel. H Abl. Neue: 44 Klftr. Erlen ⸗Kloben, 19 Klftr, Erlen - Knüppel; 55 Abl. Schiefe: 18 *lftr. Eichen⸗Kloben J. Kl., 370 ft Kiefern⸗ Kloben 1. Kl. 6) Abl Dammsgrgben: 4225 Klftr. Birken—⸗ Kloben J. Kl., 87 desgl. Il. Kl, 638 Klftr. Birken⸗Knüppel, 4 Klftr. Erlen⸗Kloben, 1 Klftr. Erlen⸗Knüppel, 113 Klftr. Kiefern⸗Kloben J. Kl., 11 Klftr. desgl. II. Kl., 374 3 Kiefern⸗Knüppel. 7 Ablage Blankenphühl: 242 Klftr. Birken⸗Kloben 1. Kl., 219 Klftr. desgl. II. Kl. 22 uhr. Birken ⸗Knüppel, 25 Klftr. Kiefern⸗Kloben J. Kl., 4 Klftr. desgl. II. Kl., 53. Klftr. Kiefern ⸗Knüppel. 8 Ablage Roh rphuhl? 41 Klftr. Birken. Kloben j. tl, 1203 Klftr. desgl. II. Kl.I, 7 Klftr. Kiefern⸗Kloben J. KJ 153 Klftr. desgl. Il. Kl. B. Im Walde. I Belauf Schorfheide: Jagen! 21: 4 Stück rindschälige Eichen⸗Nutzenden, 1985 Klftr. Eichen⸗Kloben 1J. Kl. Y Belauf Joachimsthal: Igg. 318. 45 Klftr. Eichen ⸗Kloben Ii. Kl. 3 Belauf Altenhof? Jäg. 74. 77. 85 B.: 15 Klftr. Eichen- Kloben II. Kl., 4 Klftr. Birken ⸗Nutzholz (Schemelholz,. h Belauf Hüttendorf: Jag. 88. 101. 116. 112: 2 Klftr. Eichen: Kloben II. Kl., 6 Klftr. Birken⸗Nutzholz (Schemelholz). 5 Belauf Ziethen: Jagen 96 —107: 48 Klftr. Eichen ⸗Kloben J. Kl. 145 dJl. II. Kl / Klftr. Eichen⸗Knüppel, 2 Klftr. Birken⸗Kloben J. Kl. 234. Klftr. Birken Kloben i. Kl., 1 Klftr. Birken Knüppel, 89r Klftr. Kiefern-⸗Kloben J. Kl., 844 Klftr. desgl. II. Kl., 353 Klftr. Kiefern⸗Knüppel.
lv. Aus dem Forstrevier Reiersdorf.
I Belauf Bucker Jagen 27: 19 Klftr. Eichen - Kloben, e 172 Klftr. Kiefern -Kloben, Jag. 15: 127 Klftr. Kiefern ⸗ Kloben, 10 Klafter desgleichen Knüppel; 2. Bel auf. Döllenkrug. Jag. 21: 358 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 10 Klftr. Kiefern ⸗Knüppel. 9 Belauf Väter. Jag. 96: 236 Klftr. Kiefern⸗Klohen, 47 Kftr. Kiefern⸗Knüppel. Ig g. 56: 5 Klftr, Eichen⸗Kloben, 175 Klftr. Kiefern Kloben, 26 Klftr. Klefern⸗Knüppel. Jag. 85 — 87, 75 — 78, 95 — 98,
01 und 163: 67. Klftr. Kiefern- Kloben. 4 Belauf Du ster⸗ lake. Jag. 71 und 80: 10 Klftr, Kiefern -Kloben. Jag. 90: 103 Klffr. Kiefern⸗Kloben, 7 Klftr Birken⸗Kloben. ö
V. Aus dem Forstrevier Liebenwalde.
A. Auf den Ablagen; 1) Abl. Zerpenschleuse: 122 Klftr. Eichen⸗Kloben, 121 Klftr. Kiefern⸗Kloben. 2) Abl. Wass ers chlag⸗ baum: 1085 Klftr. Elsen⸗Kloben. 3) Abl. Lenzenbu de: ö Eichen⸗Kloben, 195 Klftr. Buchen ⸗-Kloben, 120 Klftr. Birken ⸗Kloben, 24 Klftr. Elsen⸗Klobeng 1404 Klftr. Kiefern⸗Kloben. H) Abl. Bar nöwe: 9g Klftr. Eichen⸗Kloben, 115 Klftr. Birken⸗Kloben, 33 Klftr. Erlen ⸗Kloben, Sl Klftr. Kiefern ⸗Kloben. B. Im Walz . 1) Be⸗ lauf Lotsche. Jag 53: 44 Külftr. Eichen -Kloben, r Klftr.— , Kloben, 73 Klftr. Birken⸗Kloben, 76 Klftr. Erlen⸗Kloben. 234 443 tät: 752 Klftr. Birken ⸗Kloben IJ. Kl., 16 Klftr. nr 6. 24 Klftr. Erlen Knüppel . Kl. Jag. 53: 173 Klftr. . an,
Kö Jag. 55. 22. Klftr. Elfen Knüppel gef / ir Klftr. e En. Totai stät: 75 Klftr. Kiefcmmn. ic en 2. 2) Bela uf Beh⸗ 35875 .