— — ———— — — —
Königliche Kommission für den Bau der Bebra Hanauer Eisenbahn.
mathe. Totalität: 8 Klftr. Eichen Kloben IJ. Kl, 85 Klftr. Birken Kioben Ii. l. 45 Kft. Kiefern zrloben ii. Cl. 3 Ber nf n. nuöwe. Totalität. 46 Klfir. Birken Kloben II. Kl., 627 Kiftr. Kiefern ⸗Kloben II. Kl. c Belauf Zerpenschleuse: Tatalitäͤt. 67 33 Eichen Kloben II. Kl., 93 Klftr. Buchen- Kloben Ii. Kl., 60 Klftr. Birken Kloben II. Kl., ige Klftr. Kiefern⸗Kloben 11. Kl.
VI. Aus dem . evier Liepe.
l) Belauf Breitelege. agen 12, 28, 38: 2953 Klafter Kiefern- Kloben, 43 Klaftern Kiefern⸗Knüppel. 2 Maienphuhl. Jag. 85, 86, 74. 10 Klftr. Eichen Nutzholz 58 Klftr. Eichen⸗ Kloben J. Kl, 1345 desgleichen II. Kl. 441 Kiftr. Kiefern⸗Kloben, 34 Klftr. Kiefern⸗Knüppel. Totalität: 304 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 17 Klftr. Kiefern- Knüppel. 3) Breitefenn. Jag. 97 und 117: 33 Klftr. Eichen ⸗Nutzholz, 38 Klftr. Eichen⸗Kloben J. Kl, 1422 desgl. II. Kl., 49 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 68 Klftr. Kiefern ⸗ Knüppel. Totalität. 366 Klftr. Kiefern- Kloben, 20 Klftr. Kiefern⸗Knüppel; Belauf Liepe: Jag. 132, 140— 143, i51 u. 152. 79 Klftr. Buchen⸗ Kloben 1. Klasse, 1635 desgl. II. Klasse, 14 Klftr. Buchen gesp. Knüp⸗ pel, 1954 Klftr. Birken -Kloben, 383 Klftr. Birken⸗Knuppel, 44 Klftr. Erlen⸗Kloben, 163 Klftr. Erlen ⸗Knüppel, 192 Klftr. Kiefern ⸗-Kloben,
865 Klftr. Kiefern Knüppel. Totalität: 15 Klftr. Buchen⸗ Kloben 1. Klasse, 11 Klftr. desgl. II. Klasse, 63 Klftr. Birken—⸗
Kloben, Klftr. Birken⸗Knüppel, 3 Klftr. Erlen⸗Kloben, 49 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 87 Klftr. Kiefern⸗Knüppel. 5) Belauf Kahlen⸗ berg. Jagen 182, 174, 159: 505 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 1174 Klftr. Kiefern ⸗Knüppel, Totglität;: 150 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 115 Klftr. Kiefern⸗Knüppel. 6 Belauf Chorin. Jagen 170, 172: 3093 Klftr. Kiefern loben, 50 Klfir. Kiefern⸗Knüppel, 1547 Klftr. Kiefern Stubben. Totalität: 10 Klftr. Kiefern ⸗Kloben, 25 56 Kiefern⸗Knüppel. 7 Belauf Nettelgraben. Jagen 233 u. 277: Klftr. Eichen Nutzholz, 65 Klftr. Eichen⸗Klobcn 1. Kl., 16 Klftr. dgl. II. Kl N Klftr. Buchen⸗Kloben J. Kl., 235 Klftr. Birken ⸗Kloben, 24 Klftr. Erlen ⸗Kloben, 10695 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 249 Klftr. Kiefern“ Knüppel gesp. Totalität: 10 Klftr. Eichen⸗Kloben Ji. Kl, 16. Klftr. Kiefern ⸗Kloben; 8 Belauf Britz: Zag. 258, 251, 254, 266 ünd 264. 7 Klftr. Eichen ⸗Nutzholz, Br Klftr. Eichen⸗Kloben J. Kl. 21 Klftr. dgl. II. Kl., Sor Klftr. Buchen-Kloben J. Kl., 785 Klftr. Buchen⸗Kloben Il. Kl, 38 Klftr. Birken ⸗Kloben, 23 Klftr. Kiefern⸗ Kloben, 164 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel. Totalität. 43 Klftr. Kiefern ⸗Kloben. Vorräthe gus dem Wirthschaftsjahr 1866. 1) Belauf Liepe: Jagen 141, 131 und 132: 1227 Klftr. Kiefern Kloben, 247 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel; A Belauf Kahlenberg. Jag. 135, 164, 165, 183, 186: 305 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel. 54 Kiefern runde Knüppel. Um⸗ bach s gehe g. 375 Klftr. Kiefern Kloben, 543 Klftr. Kiefern⸗Spalt⸗ knüppel. Die Hölzer werden in den letzten S Tagen vor dem Ter— mine von den betreffenden Förstern auf Verlangen vorgezeigt werden. Von angenonunenen Geboten ist im Termin Kals Angeld zu zahlen. Der Rest vor Abfuhr der ö Hölzer, eventuell in 3 Monaten.
Potsdam, den 15. Jull 1867. .
W288
en Fnigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenk Es soll die Lieferung einer Di n wa cine nban 2g f erdetraft für die Werißatt in Bran h e hon, g mission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf . a den 1 Au gust. Vormittags 11 Uhr im Büregu des ÜUnterzeichneken anberaumt, bis zu welchen h Offerlen frankirt und velstegelt mit der Mu shrinl! ni
Submission auf Lieferung einer Dampfmaschine , , ,, n, g 9 ; ie Submissions⸗Bedingungen liegen an den mittags im . ien, i nenn ng, der Königlichen Direction in Berlin zur Einficht aus und können . selbst auch er en in Empfang genommen werden. n, Frankfurt ö. . n . e,. sah er Königliche Oher⸗Maschinenmeister gez. A. Wöhler. .
Verloosung, Amortisativn Hin szahlung u. s. von öffentlichen Napteren. .
6 a ,, er vereinigten Hamburg Magdeburger Dampfschiff. fah rts. Conn, pfschiff
Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts . Actie unserer Ge ellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung ö. 60 Stück Prioritäts-Actien folgende Nummern gelegen sind:
7. 188. 193. 471, 488. 316. 5665. rg. Gg. 633. gig. 937. 9s.
1797. 1852. 1888. 1915. 2209. 23096. 2455. 2483. 2563. 3586. 3344. ᷣ 2709. 2711. 27752. 3110. 3292. 3365. 3451. 3769. 3874. 3875. 3918. ö. 3983. 4000. 4144. 4226. 1326. 4396. 46636. 799. 4801. 4805. 4846. 4
Die Auszahlung dieser ausgeloosten Actien geschieht am 2. Ia. nuar 1858 und ist das über die Ziehung aufgenonimene notarselle Protokoll in unserem Comptoir einzusehen.
Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Verzinsung dieser aus⸗ geloosten Actien mit dem 2. Januar 1868 aufhört.
An ausgeloosten und zinslos gewordenen Ilctien sind noch mi abgehs den ele gn mers; Cr H
Magdeburg, den 2. Juli 1867. . Die Direction der vereinigten 8 nnn m ,, . Dampfschifffahrts⸗ Compagnie. raff.
Der Forstmeister. Hildebrandt.
ess] Bekanntmachung.
Es sollen diverse Gegenstände, welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, z. B. Häckselladen, Geschirrsachen, Kalb⸗ . Blankleder, Schmiedeeisen 2. an den Meistbietenden verkauft werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf den
23, Juli , Vormittags von 9 Uhr ab, auf hiesiger Eitadelle anberaumt.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Geschäftslokale, Breite⸗ straße Nr. 68 aus, und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden. ;
Artillerie⸗Depot Spandau, den 4. Juli 1867.
. . 1
2888
Elm Gemündener Eisenbahn.
Die Lieferung und Aufstellung zweier stehenden Dampfmaschinen, einschließlich der zugehsrigen CG fle soö wie der erforderlichen Seiltrommeln und Seilscheiben zur Förderung der Massen an den Tunnel bei Sterbfritz soll im Wege der öffenklichen Submission ver⸗ dungen werden.
Die bezüglichen Bedingungen sind vom 18. d. M. ab bei unserem technischen Centralbüreau, Vormittags von 9g bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3 bis 6Uhr, zur Einsicht aufgelegt und können auch von da auf frankirte Anfragen bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf die i nn von Dampf⸗
„ masch inen für den Tunnel bei Sterbfritz,
bis spätestens den j. Augu st d. J. Vormittags 10 Uhr, an
no]; Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.
In Gegenwart der Notare Dr. Kulenkamp und Dr. Asschen— feldt sind heute von zeig Anleihe , ,,, ss
A. Nr. 351. 405. 942. w ‚— 1000 Thl . 4000 hlt. k. ö G,, s g, öl söö iss, iss, , wd Thlr. wo 3
1455. 1706. 1743. 1999. 2357. 26233.
,, 2 500 , 000 . 6 , Uri. ice. iss. Böss. . H 1 200 16 b. , , ,, . ö
j R d nn W ie, Auszahlung findet am 2 Ja nu ar dss gegen Tmnsscfermn der Original ⸗Obligationen und aller später fällig 4 d, statt, und zwar nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men ⸗
delssohn u. Co. in Hamhurg bei Herren Haller Sohle u— go ĩ .
in Lübeck an der Stadt kasse.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburß entgegennehmen wollen, haben ihre Gbligatlonen zwischen dem J. und n, 1867 bei einem der gedachten Banquier-Häuser absten ˖
e lassen. ür die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck , werden. „Ueber den Fälligkeits: Termin hinaus werden die ausgelooseten Obliggt onen an deren n, nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. Jul 1867.
Das Finanzdepartement.
ü x Q O uoäͥůͥà᷑?
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom h. d. M. ab werden sowohl im (de if . Nieder
uns einzusenden, zu welcher Zeit die En der bis dahin einge⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, als auch in ihrem direkten Verkehr mit
gangenen Offerten in unserem, in der Bahnhofsstraße Nr. 32 befind⸗
ten erfolgen wird.
J ; der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdehur isenb ö robe lichen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmitten⸗ . zur umher 2. gil ne, en, ,,
Eben so gehören fortan »Maschinentheile« gleichviel ob sie ver⸗
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben packt oder unverhdackt und resp, ganz oder theilweise von anderen Me—
unberücksichtigt. . Cassel, am 16. Juli 1867.
tallen als Eisen sind, zur ermäßigten Tarif⸗Klasse B.
Berlin, den 5. Juli 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
i
10246. 1032. 1078. 1102. 1272. 1280. 1397 1497. 1566. i574. 18.
1
Aue post ⸗Anstatten des In unn Auslandes men ; für gerlin die Expedition des preusischen Staals · Anzeigers: Zäger⸗ Straße Nr. ¶. O. Gwischen d. Friedrichs · u. AM anonierstr.)
— — a
M 168.
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli, Abends
1867.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
3 Dem 1c , a. D. gehn Theodor zu Stolberg—⸗ Wernigerode auf ihk, Kreis Dt. Erone, die Schwerter, so⸗ wie die Schwerter am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Johanniter⸗Kreuz am weißen Bande mit schwarzer Einfassung; dem rn r Scheller beim Medizinal⸗Stabe der Armee und dem Geheimen Rech- nungs⸗Revlsor, Rechnungs⸗Rath Schneider bei der Ober⸗ Rechnungs- Kammer zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs⸗Seeretair Oehlke zu Minden und dem Kreis⸗Einnehmer Brüel zu Osnabrück den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen,
Den bisherigen Landrath des Kreises Ohlau, von Pritt⸗ witz, zum Ober ⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigenten; so wie J
Den Geheimen — Dr. Duncker zum Direktor der Staatsarchive; desgleichen .
Den K Günther zu Creuzburg zum Direktor des , , ernennen; und
Dem praktischen Arzt Dr. E — Prenzlau ö Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
— 4
Verordnung, betreffend die Organisation der FJorst Verwaltung in den neu erworbenen Gebiets theilen Vom 4. Ju li 1867. 83 ir Wilhelm, von Gottes Snaden König von Preußen ze. r ,,, den Antrag Unseres Staat ministeriums für den Umfang der durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember v. J. mit Unserer Monarchie vereinigten Landes⸗ ile 8 folgt: V ö 9 die durch die Gesetze vom 2. September und 24. Bezember 1866 (Gesetz Sammlung Seite hö, 875 und 876) mit Unserer . vereinigten Landestheile sind die Ressort⸗ minister ermächtigt. i i e h . und Nutzbarmachung der dem Staate ge= hörenden Forsten und Jagden, über Ausbildung, Prüfung, Anstellung, Besoldung, Functionen und sonstige Dienstver⸗ hältnisse sämmtlicher Forstbeamten, sowie über Abgrenzung der Inspections⸗Verwaltungs⸗ und Schutz ⸗Bezirke für die Staats- Gemeinde und Institutenforsten . in demselben Maße Anordnungen zu treffen, wie ihnen solches in den älteren Provinzen der Monarchie hin sichtlich der Staats⸗ forsten und der Staatsforstbeamten ressortmäßig zusteht.
§. 2. Bei den gesetzlichen Bestimmungen, welche die Rechte und Pflichten der Gemeinden und öffentlichen Anstalten bezüg- lich der Wahl und . der Forstbeamten betreffen, be⸗
ält es für jetzt sein Bewenden. . . . Gel hn f cht der Anstellung von Anwärtern des Jäger— Corps im Forstschutzdienste für die älteren Provinzen maß⸗ gebenden Vorschriften sollen jedoch auch in den neuen Landes⸗ theilen für ,, Staats- Gemeinde⸗ und Institutenforsten ur An ag kommen. . §. Fenn gg den en ge , gedachten Landestheilen gelten⸗ den bezüglichen Gesetze und Verhrdnungen treten in so weit außer Kraft, als sie . nach §. 1 zu treffenden Anordnun⸗ gen im Widerspruche stehen. .
. Urkundli ö Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö
Gegeben Schloß Babelsberg, den 4. Juli 1867.
. 85 Ws it hel m.
v. d. Heydt. v. Roon. v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.
Eduard Loewenhard in
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Berg- und Hütten⸗Eleve Hermann Kahlen zu Bonn, so wie die Berg⸗Referendarien Adolph Wiebecke zu Halle a. S, Hermann Brasse zu Bonn, Alfred Frief zu Breslau, Emil Krabler zu Saarbrücken und Alexander
Moecke zu Breslau sind zu Berg -Assessoren ernannt worden.
Bekanntmachung.
Vom 20. Juli d. J. ab tritt auf der preußisch⸗dänischen Seepost⸗Route Kiel⸗Korsoer in Folge der Einrichtung von Schnellzügen auf der Eisenbahn zwischen Kopenhagen und Korsoer, sowie auf der Kiel⸗Altonaer Eisenbahn ein neuer Fahr⸗
plan in Kraft.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt, und zwar in folgender Weise: . aus Kiel 12,6 Ahr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges (Schnellzuges) aus Altona in genauer Verbindung mit dem Vampfboot aus Harburg und dem Schnell⸗ K zuge aus Cöln und Paris, in Korsoer Morgens, . Anschluß an den Frühzug nach Kopenhag früh) und an die Dampfschiffe nach Nybe Aarhuus: . in , so Uhr Vormittags, in Nyborg HI Uhr Vormittags, ; in Aarhuus 4 Uhr n . aus Korsoer 10935 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges (Schnellzuges) aus Kopenhagen, in Kiel am nächsten Morgen Anschluß an den Schnellzug nach Altona (5, as Uhr früh), an das Dampfboot nach Harburg und an den Een ng nach Cöln und Paris: in Altona 8, Uhr Morgens, in Hannover 1,45 Uhr Nachmittags, in Cöln 9 Uhr Abends, in Paris 10,8 Uhr Morgens, am folgenden in London 5,53 Uhr Nachmittags? Tage. Berlin, den 17. Juli 1867. Genergl⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
*. Sr
Das 64. Stück . , e n ng, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter: ö. Rr. 613 2 Verordnung über die Trennung der Rechts- pflege von der Verwaltung, die Aufhebung der Privatgerichts⸗ barkeit und des eximirten Gerichtsstandes, so wie über die Ge⸗ , n in den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Vom 26. Jun 1867; unter.. J ᷣ Nr. 6713 die Verordnung über die Gerichtsverfassung in dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen und den vormals Königlich bayerischen Gebietstheilen mit Ausschluß der Enklave y Vom 26. Juni 1867, unter Nr. 6714 die Verordnung über die Gerichtsverfassung in dem vormaligen Herzogthum Nassau und den vormals Groß⸗ herzoglich . Gebietstheilen mit Ausschluß des Ober- Amtsbezirks Meisenheim. Vom 26. Juni 1867; unter Nr. 6715 die Verordnung, betreffend die Errichtung eines obersten Gerichtshofes für die durch das Gesetz vom 20. Sep tember 1866 und die beiden Gesetze vom 24 Dezember 18665 der preußischen Monarchie einverleibten Landestheile, mit Aus= nahme des Gebietes der vormaligen freien Stadt Frankfurt, 3593