2816
Roszkow. 40 Der Ignatz Lewandowski daher. 41) Der Knecht in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung 9 eph Grzelak in Siedlemin geboren, zuletzt angeblich in der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
jek sich aufhaltend. 12) Der Knecht Valentin Blaszezyk Königsberg, den 13. Juli 1867. aus Slupia. 43) Der Wirthssohn Franz Cieslak aus Witaszyce. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
14) Der Schäfersohn Gottlieb Andreas Klieinski in Witaszyce ge⸗ ; J e. nan fft ig en endend lieh Ter Ruch Jagzb Firn die Gesellschafter der am 4 Juni e. zu Germau unter der . ,, 46) 2 K, heren N X Gebrüder Jacoby owicz in Witaszyce geboren, zuletzt in Posen sich aufhalten. j ; Der Rn h e . ner eh s Tft he 18) Der Knecht Johann errichteten ofen gen e e ere gf mn ö . ö 3 . e, ö . ah h der Kaufmann Samisel Ja n Tise ö Rodowiez ar ; . x 6 . ö
gd enn g e ee nl gn gie chen 69h Der e : 3 , . . e , , de. ale Verfügung lion, Felke daher. 3 Der dans roh Har uz a. daher. vom g s . * gen , eingetragen worden. 53) Ber Händlersohn Fabian Heppner in Zerkow geboren, zu. , . r, ; 9 in Flefd?! en hae 65 *. Knecht 3 Comordti Königliche Ire gerichte Deputation aus Pleschen. 55) Der Knecht Felix Kubgcki daher. 56 Der Knecht In unser Firmen⸗Register ist unter Maximilian Maclejczak daher. 8) Der Schneidersohn Berel Mend⸗ ͤ Nr oh, lowicz daher. 58) Der Müllersohn Joseph Carl Przybylowicz daher. der Kaufmann Max (Mendel) Lurie zu Memel, 59) Ter Repomucen Sarniewicz daher 39. Der Schneidersohn Hirsch Ort der Niederlassung: Memel, Abraham Weber daher. Gi Der Knecht Thomas Zgorzelak dus Kar Firma: M. Lurie / — min. 63) Ser Amimannssohn Eduard AUntoniemwicz aus Malinie. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am heutigen Tage. 63) Der Gastwirthssohn Elias Sommerfeld aus Fabianow. 64) Der Memel, den 15. Juli 1867. . Knecht Joseph Teofilowski alias Lewandowski aus Magnuszewice. Königliches Kreisgericht. bo) Der Knecht Joseph Borkowski aus Miniszew,. 66 der 9a. Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation. 6 ö Cehh ö. e e, , ö 5336 Sub Nr. 192 unseres Proturen ⸗Registers . Verfügung vom Zub Prusmow. 66) Der Knecht Johann Carl Samuel 15ten 3. Mets. ö. , ,, daß der Kaufmann Julius Mendel. Schmidt aus Racendowo. 70) Der Knecht uch Pig ni ga sohn für seine hier un Ju 1 . ,, 61 mie her. I, . ges chende geln ln dem Fräulein Henriette Mendelsohn von hier ö. J ,. . . 23 Der . 36 wee en, , Juli 1867
alczynski au Galazki. er Kne acob Bieganski , ö. sralftats. . auß * cbleyv. 76. Der? Knecht Stanislaus Huhertaz. daher, Königliches J ö. , . Kollegium.
77 Der Jacob Zawiega aus Karsy. 78) Der Michael Fleischer aus . , . ; Kotowiecko. 79 Der Knecht Stanislaus Won ga aus Sobotka. Sub Nr. 731 unseres Firmen ⸗Registers ist zufolge Verfügung vom
S6) Der Knecht. Michael Kubis aus Szolow. S1 Der Wirthsfohn 15. d. M. unter heutigem Dato eingetragen; Johann Friedrich Szöstag in Izbiczno geboren, zuletzt in Ludwina sich die Handlung des Kaufmanns Julius Mendelsohn hierselbst,
aäufhaltend, sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft , auf welche die Firma Grund §. 110 des Strafgeseßhuches ö. die Königlichen Lande Julius Mendelsohn i
ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dem Eintritt in den Dienst führt. - nklage ist begründet gefunden Dan den 16. Juli 1867. n
des stehenden Heeres zu entziehen. Die de ; ( und die Untersuchung gien die vorstehend genannten Personen Königliches ö . , , n, h on Groddeck.
, 2 vom ö. . 1867 ire . n,, S* . wortung und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung haben wir Tres 53 einen Termin auf den 30. September 1667, Vormittags für . ö ö Lenpold Conrad zu Stettin hat 9 . in , n. a ern r gn nnn ö u welchem han neh,
wir die vorstehend genannten Personen mit der Aufforderung vor- bestehende und unter Nr. 189 des Firmen-Registers eingetragene Hand laden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die, zur Ver.; lung den Buchhalter Albert e c zu Stettin zum nn fen . . Oi ne. in m,, . ö ; 6 Dies sst in das von uns geführte Prokuren. Register unter Nr. 20) nn,, . deꝰ bc 63 nue la ee wr i vom 15. Juli 1869 am 16ten desselben Monats bereich ft ir , können, . . ö. ö Steltin, den 16. Juli 183
uchung und Entscheidung in Contuma ciam verfahren werden wird. nid * cht
Gleichzeitig wird das . der vorstehend genannten Per⸗ k See. und Handelsgericht.
sonen wegen der jeden derselben möglicherweise treffenden Strafe Königliches Kreisgericht Cüstrin. und der Kosten in unbestimmter Höhe hierdurch mit Arrest belegt In unser Firmen -⸗Negister ist am 13. Juli 1867 unter Nr. 23 und denselben jede Disposition darüber zur Vermeidung der eingetragen die Firma Ferd. Hellwig zu Zellin und als Inhaber der⸗ im §. 273 des Strafgesetzbuches bestimmten Strafe untersagt. selben der Kaufmann Ferdinand Hellwig zu Zellin.
Pleschen, den 13. April 1867. ö 2 ; 2a j In unser Firmen⸗Register ist unter Nir. 233 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ald Firmen Inhaber: der Viehhändler Carl Johann Gammert hier, . 83 7 , , ung: 3 ꝛĩ z ; als Bezeichnung der Firma; Carl Gammer Hand els⸗Register zufolge Verfügung vom 9. Juli 1867 am 12. Juli 1665 eingetragen.
ö ö Stargard i. Pomm., den 12. Juli 1867. Der Kaufmann Benjamin Michelly von hier hat für die hiesige Köhtiglicheg Kreis richt. E. Libtheilung.
Handelsgesellschaft Behrend et Michelly Prokura erhalten.
a QQ 0 a
Dies ist zufolge Verfügung vom 5§. am 11. d. Mts. unter Nr. 208 In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 11. d. M
in das Profuren⸗-Register eingetragen. heute bei der sub Nr. 99 eingetragenen Firma F. W. Zillmer zu
Königsberg, den 12. Juli 1867. . . Jacobshagen vermerkt: Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. »die Firma ist erloschen.«
Der Kaufmann Bernhard Pfahl von hier hat für sein hiesiges Stargard i Pomm den Jsè. Juli 1863...
unter der Firma: Bernhard Pfahl betriebenes Handels ⸗Geschäft den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e n, nn, ni dem Samuel Hirschfeld beiden von hier Kollektiv. 9 unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 52, früher Nr. J Dies ist zufolzt Verfügung vom 6. am 8. Juli d. J. unter des a, y . 66
Nr. WM in das Prokuren- ä fgister, eingetragen. . e Militsch und nach Austritt des Kaufmanns Baruch Stoller qus
Königsberg, den 12. Juli 1867. 9 . litt. er Gesellschaft als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stoller önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. am 10 Juli 1867 eingetragen worden. f
8 6 . anfr . . ö. , & Die , Militsch, 3. 10. Juli 18637. andels ⸗Gesellschaft ist aufgelsst worden; die Attiva und Passiva der. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selben hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Julius Decker . gerich n. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 243 die Firma
übernommen. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Juli d. J. unter Adolph Hoffmann zu Bruͤnken, Verstadt Natibor, und als deren In
Nr. Ro in das Gesellschafts ⸗ Fegister eingetragen. haber der Kaufmann und Seifenfabrikant Adolph Hoffmann daselb Königsberg, den 13. Juli 1867. . . zufolge Verfügung vom 8. Juli 1867 eingetragen 8 Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium. Ratibor, 964 8. Juli 1867.
Der Kaufmann Friedrich Fischer hat für seine Ehe mit Johanne Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mathilde Maxie Matthias durch Vertrag vom 12. Juni 1867 die Die unter Nr. 188 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. as eingebrachte Vermögen Marie Kratochwill zu Brunnek (Vorstadt Ratibor) — nhaberin dit der Ehefrau und alles was sie während der Ehe durch Erbschaften, verehelichte Marie Kratochwill jetzt zu Ratibor — ist 6 heutiger Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Verfügung im Register gelöscht. Vermögens haben. . Ratibor, den 9 Juli 1867.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 11. Juli unter Nr. 202 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2847
Die Firma E. Weinreich vormals Christian Willner zu Wüste⸗ ] Beglaubigte Abschrift der Genehmigungs Urkunden nebst Statut be ⸗ waltersdorf Nr. 106 unseres Firmen ⸗-Registers ist erloschen. ⸗ findet a . h Sir r i ,, , den, mr. Waldenburg den 10. Juli 1857. (gez) Rosenbach.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Secretair. ! . Nordhausen den 12. Juli 1867. . . 9 ung, n n dre mn m e mer galbei é ; 19 uh Lnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e e von dem Fabrikbesitzer Loui ert zu Halberstadt zur Zeich⸗ Der . feiner Firma v»Couis Eckert et Comp. n rf ndr f l. daß n n, , Handelsregister ist auf Folium 749 heute eingetragen ülfebusch zü Halberstadt ertheilte Prokura eingetragen worden, zu—= ; Georg Hr. Reinecke in Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: erloschen ist. — ; Halbe d er, hen r. ,,,, . Kön aliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nn,,
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Handels-Register für den Derr des Königl. Just izamts
In der im 160. Stück dieses Blattes stattgefundenen Bekannt- zu Orb. machung aus unserm Prokuren⸗Register unter Nr. 56, hat sich ein Nr. 1 des Gesellschafts ⸗Registers. Die Kaufleute Herz? Wolfeiler
ehler eingeschlichen, indem es dort unter und Lippmann Wolfeiler zu Orh betreiben unter der Firma: ay Gebrü ö des rinzipals nicht, wie geschehen, Wo feiler⸗ seit dem e rg 1862 ein hne , m , 2 Kaufmann Chr. 8 Kind in Halle a. S., Gesellschaft mit dem Sitze zu Orb. sondern . Hanau, den 5. Juli 1867. Kaufmann Gottfr. Fr, Kind in Halle a. S. . Königliches Obergericht. heißen soll, was zur Berichtigung hierdurch bekannt gemacht wird. Handels -Register für d en Bemtrk des Königl. Ju stizam ts . u Orb. In unser Gesellschafts-Negister ist heute Folgendes eingetragen: Nach Verfügung von heut sind in das Firmen ⸗Register eingetragen Col. 1 Nummer: h 3. die Firmen: . . Nr. I. Erich Gelhaar, . geri ern e f erdre G ss stcheseuschaft ge s, . 2 — usen ⸗ Erft ; . nhaber: Kaufmann Erich Gelhaar d — Col. 3. Sitz der . . Nr. ö. . ᷣ . . . Hauptniederlassung zu Orb, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 9. Die Fleihsch t Ish leer we hl ae ge wür zas Ar. 3 Mhaber , 8e . ö. . , gun 6 gd W n ü , Hauptniederlassung zu Orb, rlaß de dato Berlin den 24. Apri resp. durch die Konzessions⸗ . ; ; Urkunde der Fürstlich Schwarzbürgschen Regierung zu Sondershausen 4. ö ne,, . vom J7. Jun! 1867 genehmigt worden ist. 4 Hauptniederlassung zu Orb, Zweck derselben ist, durch das nördliche Thüringen von Nord Inhaber: Kaufmann Johann him Stock daselbst. — 5 über Sondershausen nach Erfurt eine Eisenbahn zu bauen, 35. . Lichtenstädter / lefelbe vollständig auszurüsten und auf derselben Transporte, durch Hauptniederlaffung zu Srb, Dampfwagen auf eigen? Nechnung zu betreiben und Andern die Be= Inhaber: Kaufmann Samuel Lichtenstädter daselbst, der seiner nußung der Bahn zu Perfenen. und Gütertrgnsporten gegen Ent— Ehefrau . eb. Stern, Prokura ertheilt hat richtung eines bestinimten Bahngeldes zu gestatten. . „G. Ph. Ih, ; Die Zeitdauer des Unternehniens ist unbestimn mimt. Das Grund. Hauptniederlaffuñg zu Orb, ,, , auf 27750 000 Thaler preußisch Courant Inhaber: Kaufniann Georg Philipp Ihl daselbst. estgesetzt un . / . ̃ , Sa el gi ü b ück Stamm⸗Prioritäts-Actien zu je r. die Ẃi ene. Die Actien lauten sämmtlich . jeden Inhaber. . ulm ln rh Raijfinanna Adam Stenger Anna Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . RNics. Adnot⸗
in der Berliner Vörsen. Zeitung nhaber: Käsefabrikant Nicolaus Adnot daselbst, der seinem in der Nordhäuser Zeitung, wi . in der en gen Sondershaufer Zeitung, welche die amtlichen Sin rern . Gottfried Reinhardt daselbst Inferate der Schwarzburgischen Regierung abzudrucken erhält, Nr. 9. Th. Ruland in der Thüringer Zeitung in Erfurt, Hauptniederlassung zu Orb, in der Erfurter Zeitung, und Inhaber: Aphtheker Theodor Ruland daselbst. im Nerdhäuser Egur zr. ö Nr. 10 Konrad Joseph Klug«— Die Gesellschaft wird durch den Verwaltungsrathw welcher für die Hauptniederlassung zu Wirtheim, Dauer der Bauzeit sowie der Zeit, für welche die Zinsgarantie der Inhaber: Gastwirth, Bierbrauer und Branntweinbrenner Stamm-Actsen von der Fürstüich schwarzburgischen Regierung, den Konrad Joseph Klug daselbst. Städten Rordhausen, Sondershausen und Greußen, sowie den Kreisen Hanau, am 5. Juli 1867. Sondershausen, Ebeleben und Weißensee überngmmen ist, aus 15 8 j Königliches Obergericht.
Ritgliedern, nachher aber aus 12 Mitgliedern besteht, vertreten und ; . ͤ . sind it Huh ehen. Urkunden, Verträge und Vethandtungeh, die . Nr. 80 unseres Firmen ⸗Negisters ist folgende Eintragung
ber Verwaltungsrath Namens der Gesellschaft ausstellt resp. vollzieht ; - ö. die erer ger. verbindlich, sobald sie von dem Vor nnen odel 1) Jö n irn n, r,: essen Stellpertreter und mindestens noch zwei Mitgliedern des Ver⸗ ) Ork ln re Fer re ffunn'? —
waltungsraths unterschrieben sind. ; 5 ĩ amm. Für die ersten vier Jahre der Dauer der Gesellschaft besteht der Ber*mhnrung der Firma:
Verwaltungsrath aus: ich nun 1) dem Hin gehn erdinand Pleßner zu Berlin als Vorsitzenden, Heinrich Lindenstruth. dem Kaufmann Ludwig Salfeld zu Nordhausen als Stellver⸗ ch Zeit der 6 . . treter des Vorsitzenden, Eingetrggen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1867 an dem- 3) dem Fürstusch schwarzburgischen Regierungsrath Heinrich Kurt selben . 3. zu Sondershausen, Hamm, den 13. Juli 1867. z dem Oberbürgermeister Rath Friedrich Laue de lb Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dem Königlichen Justizrath Albert Berndt zu Nordhausen, Unter Nr. 81 unseres Firmen-Registers ist folgende Eintragung
; dem Rechtsanwalt Max Ezarnikow zu Sondershausen, bewirkt:
im Preußischen Staats⸗Anzeiger, . Villa Blumenau in Aufenau,
7 dem Bank. Direktor Edüard Beer zu Sondershausen, ) Bezeichnung des Firmen Inhabers:
8) dem Geheimrath Carl von Münchhausen zu Straußfurt, Krels⸗Boniteur Carl Dobbelstein.
I) dem Banquier Gustav Plaut zu geipzig. b) Ort der Niederlassung:
= 9 dem Bank Yigenten Theodor Hertel zu Berlin, amm.
115 dem Ober⸗Buͤrgermeister Carl von Sldershausen zu Erfurt, o) Bezeichnung der Firma:
13 dem Ober⸗Bürgermeister Gottlieb Ullrich zu Nordhausen als De—⸗ C. Hachrien. putirten des Magistrats daselbst, . d) Zeit der Eintragung
13) bem Fürstlichen Landrath Bernhardt Maempel zu Sonders- Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1867 an dem—
hausen als Vertreter der Städte und der Kreise Sondershausen ꝛ2c., selben Tage.
14 dem Königlichen Landrath von Hagke auf Schilfa als Vertreter Hamm, den 15. Juli 1867. . des Kreises Weißensee, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
15) dem Fürstlichen Staatsrath von Wolffersdorff zu Sonders⸗ . hausen als Kommissarius der Fürstlich schwarzburgschen Re⸗ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . Prokuren⸗ Register unter Nr. 133 eingetragen worden, da der in Deutz woh⸗
ierung. — 1. l n zufolge Verfügung vom 12. Juli 1869 am 12. Juli nende Julius Kathe, Inhaber einer Schreib⸗ und Packmaterialien⸗
18967. Akten über das Gesellschafts ⸗Register Band VI. Seite 68. Fabrik ünd Handlung, für seine Handelsniederlassung daselbst unter 3614 *