2860
Kerlin, am 19. Juli. Anut liehen, Wechsel-, Fonds- umd Geld- Cours.
Weehsol-GQoürso. Axasterd. 250 Fl.
Wien, öst. Wäbr. . 150 FI. Wien, dito 150 FI. burg, südd. W. 00 FI. Frkf. a. M., siidd. W. 100 FI. Leipzig in Courant. i. 14 Th. F. 100 Th. detersburg 100 8. . dito .. 1008. R. Warsehau. 908. R. Bremen. 190 Th. G.
Kurz 143 2 Mt. . Kur
Br. Gd
142. 165 6 25 81
79 75
Fonds- Qours o. Freiwillige Anleihe. ..
4 Ita ats Ahieihe v. 18595 do. v. 1854. 1855, 1857 42
I
143 1423 16 Iso. 150 6 25 S0
79 783
do. Staats- Schuld Pram. - Anl.
2 100 Thlir Hess. Präm. -
2 40 6 , ö
Kur- un eumärk. . Schuld versehr. 99 Oder-Deichbau-oblig. pg Berliner Stadt - Oblig. dito
dito dito
Berl. Kaufm. ......
E fan dhri
973 Kur- u. Neumärkisehe 1033 g77 Hstpreussisehe
do.
Staats Anleihe v. iSõg von 1856.....
von 1864.....
von 1867
von 1850, 1852
von 1853
Zf
Seh. .. v. 1855
Seheine
e fe.
¶ld. 7 Ostpreussisehe 977 do.
87 Pommersehe. .... ... 973 0 Fosensehe
90 S4 Sachsisehe
de.
do. do.
Sehlesisehe do. i
do.
KRentenbr
MIur- und Neumark.
Pommersche
Sãacksische
r Schlesische *
Ehein. und Westph.
1 ; ö.
Br. 86 93 78 5
4 85 93
89
ie fe.
Freuss. Hyp. Antheis- Hyp. - Br. d. 1. Pr.
Unkündb. H
Magdeburger Privatb. Posener Privathank.. PFommerseh. Eitterseb.
Friedrichsdĩor Gold- Kronen
Certifieate ( Iubner)
Hyp. Actien- Gesell- schaft (Hansemann) YP. - Br. der Preuss. Hypt. Aet. Bank (enckeh
Bank Antheil-
b. Privatbank.
Privatbank
C — 2
Els s aba hun- Aotieꝶz. Stamm -Aetien. Aaehen-Mastriehter. Atona-Eieler . ...... Berg. Märk. ...... .... Ber fla. Anhkaste:*7.. Berlin- Hamburger Berl. Potsdam- Nagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg - Neisse Cöln- Mindener .. ...... Tagdeb. Halberstadt .. Kagde burg · Leipꝛiger . do. Lit. B. KAünster-Hammer
4 l
*
Fiedersehles. Zweigb. .. Hessische Cordbakhn Gbersehl. Lit. A. u. C.
do. ĩ
eĩnische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Hahe Stargard- Posen. . ...... Thiüringer Wilh. ( Cosel-Oderbg.).
652
3 15853 158; ⸗ 3 16 Oppeln- Tarnowitzer. .. 5 ö
2 Br. Gld.
= 33 32
I13 l 1307
= 1425 1413 — 2165 —
1565 1553 2135 — 137 1323
957 — lion 139 —— 13 256 — 985
ö — 949
89
91
299 .
913
831
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. Disseld. El de. de. II. do.
d.
do. II.
735 723 Berlin- Anhalter 116 . .
do.
Wilh. (Stamm) EFrior.
II. Emission.. Berg. Märkisehe I. Ser. 4
de. III. S. v. Staat 3
Dortm. - Soest..
do.
Wo vorstehend kon Zinafaas axaEegebeu, werden usaneszsärsig 4 pCt. Berechnet.
Prior itäts-Obligę. Aachen-Düsseld. I. Em. 4
Il. Emission.. 4 III. Emission.. v Aachen-astrie
1 hter .
II. Serie 4
berf. Pr. Serie..
Serie..
2
18 * 1
A 8 —— 3 E
K
— 2 2 = S , οσ
8 =
1181 .
D Seco 22 — — O — = RM 0 der .
22 t ix
11
Ds d
— — 21
FEN
861 X Se
——
1 *
Berl. Potsd. - Mgd. Li. B.
do. do, do.
Cöln- Crefelder
a0. do. do. Riedrseh.- do. do. III.
460. do. IV. KHiederęchl. Iv
* Ober-Schles.
do.
Beriin- Stettiner I. Serie
30. IV. Ser. v. Staat gar. DBreslad - Schw. - Frei.
kHagdeburg - Helberstad:
Wittenberge Nagdeburg - Wittenbrge. rk. Act. I. S. do. II. Serie à 623 Thlr. do. Oblig. I. u. 7
Lit. B..
2 8
Lit. C.
II. Serie III. Serie
t= . , D. ö
r- =- r- .
e — F
—— e 1
ee n 22 0 S
v. 1865
1 3 4 * 4 * *
o
ö
—
Ser. Serie .. Serie .. 4 eighahn. 5 it. A... 4
35
*
161 ö
— Sber-Sehler. Lit.
dRTeinische
30. do. von 1862 . 64 do. v. Staat
Co. Lit. do. Lit. ds. 295 do.
ĩ We n een. 2. 1153111
1
e i, f.
Vor Staat gar... III. En. v. 1858/69
—— 6
S851
gꝛarantirt .. Rake g. Staat gar. do.
83 .
Nolsteinisehe
II. Emissioꝝ..
e e T r n
. e r SI1181 8 8D
1
—
IT. Serie. ... sel Oderberg) Emission. Emissioꝝ ..
2 - -=
23 ; — .
.
11818 *
28 De
8 2 * **
r 3 *
8 6
22 — S5 3
S ——
HNishntamtiiehe Notirungen. Eisenbahn- Stan H- Actien. Amsterdam - Rotterdam
2aliz. (Carl Ludw. )... 85
Löbau- Littau
ud wigshafen- Bexbach
Märkisch Posener
do. do. Stamm-Prior. Ma. -Ludwgh. Lt. A u. C. Keeklenbnrger
KRWarsehau- Bromberg .. RWarseb. Ter. v. St. Zar. VWarsehau- Wien
Berlin- Görlitz .... ....
do. Stamm-Prior. . . ..
Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Frioritäts- Ae tien. Beig. Obl. J. de l'Est. 10 Samb. n. Neuse ..
Ges: ex. franz. Staatsbahn 3 do. neue. . . .. 3
24, eis. 234 733
Fab. f. Holzw.
est. trz. Si dp.
Oest. frz. 6proꝛ. o. neue pro 1875 0. do. do. pro 1876
do. d
Nos kau-Ejsan
Hannoversche Bank. .. Ereuss. Hyp. Vers. ... Erste Preuss. Hyp. - 6. de. Gew. BE. a , z Iadustrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk.
Ninerva
Dessauer Kont.
( Veuhaus) 4
(Lomb. )
Bonds.
Gas. .. S
1H — 1 — 1 Si s
Neue Bersiner (W. Nolte et Co.) ..
Aus länd. Fen ds.
do.
Genfer Credith Geraer Bank
gesterr. Metal. Kation. Prim. -A
Loose 40
Italien. Ane:
Dessauer Credit Landesbank.
Luxemburger Bank .. 3 Meininger Gredithank . Norddeutsche Bank.. gGesterreich. Credit...
32. 100 FI. Loose Loose (1860).
156555.. Siln. Atl. i536)
Gas- Ges.
— O
= c) *. r rs
ank
D* 1 *I XII
8 2 8e
M/ —
— 0 M0) — — — eM
11
D D —
86
*
C * w
1
lei.
5 6 nleihe .. 4
8
SS 6
D D ö
675
9 82 .
—
*
6
—
— 8 —
ͤ 2 *
Russ. Stieg; . TT
do. Poln. Schatz · ↄpl. do. Folp.
do. Part. 509) . do. Liquidat. Br... Dessauer Prämien- Anl. Hamb.
Vene Bad. do. 35 Fl. Sehwed. 10 EI. St. Fr. A.
183 —
do. do. 5. Ani. . Kotkhsehild Lst. Reue Engl. Anleihe
o.
D M . 8 ce = K 11
6 = = d
6 86 r . e sr F .
Fra . nice . gig do. v. g. Anl. (Engl.).
de. Hel.
— 2 — or s- 111
S C
a0. Cert. L. A. Pfand he. in S. R
St. Präm. - Anl.
2
? e . 3 7 3 5
— — * .
X 2 —
C 2 — DI .
131131 IEIIZIIR
—
NMũünzpreis
des Silbers
Eins suzs der P
bei der Köni
roussg, Bank
gl. Minze. Das Ffund fein Silber:
: lar W.
Berlin, Druck und Verlag . Königlichen Ge
eehsel d pCt.
22
für Lombard 4 pCt.
Redaction und NRendantur:
298 Thir. 23 Sg.
Schwieger.
R. v. Decker)
heimen Ober · Sofbuchdruckerei Beilage
wegs ermessen zu werden vermag, erweitert un 34
2861 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* 169.
Freitag, den 19. Juli
1867.
er,,
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten
— er letzten General⸗Versammlung der Actionäre der Ber—⸗ ce er fn gl Eisenbahn-⸗Gesellschaft vom 27 Juni d. 3 , ) der Vorsitzende der Gesellschafts. Deputation, Geheime Kommerzien—⸗ heth Daniel von der Heydt, einen Vortrag über die jetzige Ausdehnung 14 die zeitigen Verhältnisse jenes Eisenbahn⸗Unternehmens gehalten, 9 von um so größerem Interesse sein wird, als darin die Vorzüge der Verwaltung von Privat- Eisenbahnen durch den Staat Seitens des sachkundigen ,
elegt werden, au ie Stel — ‚ = e erer tn e selbst zu dem früher ., Verkauf 6 Westfälischen Eisenbahn eine eingehende Beleuchtung findet. Der Vortrag lautete. ö. ̃ erren! Ein Jahr ist verflossen, seitdem wir zu letzt . ed ghd General ⸗Versammlung begrüßten; ein Jahr, hela gekrönt durch einen der glorreichsten Siegef von welchen die Heschichte Kunde giebt, die Grenzen des Vaterlandes hinausgerückt, sein Gebiet erweitert, ins besondere die zwischen die östlichen und west— lichen Theile des Staates zu deren Trennung mitten innegelegt ge⸗ wesenen Länder ihm größtentheils einverleibt, andere enge angeschlossen, Rorddeutschland zu einem Ganzen verbunden, die von zahlreichen klei— nen Souveränen der Entwickelung eines freien deutschen erkehrs fort und fort bereiteten Hemmnisse entfernt, und nunmehr eine völlig freie Bahn für die Ausbtldung der öffentlichen Verbindungswege geschaffen hat. Preußens Aufgabe ist, nach 9. fil . . aj 6 „ Gebiet, welcher in Ziffer arstellunge = und Gebiet, welcher in Ziffern un . . 6. i erren, verschließe sich nicht der Erkenntniß der el r rr en, e e, ihrer berechtigten Ziele, ihrer Aufgaben und ihrer Machksphäre an der neu begründeten Ausdehnung preußischen
und deutschen Lebens Theil zu nehmen.
nehr als zwanzig Jahren beschlossen, vor weniger
als . beschränkte sich unsere erste Linie, die Elberfeld Dortmunder . ; 6 23 r ng n g i ö zi i ür das bezügliche Ge une n, ; engt e rü nn, ö Grabe getragenen Projekts der Rhein⸗Weser Bahn. Gekennzeichnet als Kern des jetzt in weiten Strahlen sich ausbreitenden Systems unserer Bahnen durch das Vorkommen aller
ʒ Verkehrs der mannigfachen ont= -= . ton , , . am! wohlberechtigte Hoffnungen her
ir insti Bezlehungen,
s Zusammenwirken ungünstiger , ü. n,, . ö. Endpunkten von den . ut e einer großen und einer sehr kleinen Pei . rf. die geringe dan ct , , . . n . ade ö J 3 a n n, . Wen u berechnung spottenden, 2 ö nien rn e der Höhe des Baukapitals , . , . DJ j n en. Warf die, vo . kinn e T sdssätchen e. Belltttale Fs zu ref er
J derte. 4 2 thellen des Kapitals zum Opfer fopdertf isse, welche inmitten der en es zwei Ereignisse, ; Sof i ie iter erer Zul be , , 37 das Unternehmen einwirkten; ih nr uns dicset durch fein Anfehen
taat, in d — ien hi ng hae J,. Bedürfnisse erleichterte, und unseren Zwischen
ĩ der Ueber⸗
er i dpunkten der Bahn den Wirkungen ber.
r . 1 Bestandes entzog, . den ee e iner erechten, wohlwollenden, mächtigen Staats beh r J . ,
i die Uebernahme der, einer anderen 24 cha . theilt gewesenen Konzession für den Bau un . e iger rer in n, e , ,, bedeutungsvoll als kee ge, 6 Zeit, in welcher muthlose Theilnehmer
ij atten. dem Unternehmen den . ö . Tirection der Ber—
ᷣ in rascher Folg ö ,
zish. r ge n n beg d, e hen, die , .
winkler) Eisenbahn in Verwaltung und Betrieb ü 3 h ele
Gesellschaft den Bau , . r e b rr r nell. 6 ührt; i ar . ; i
in,, ter den und mit sich verschmolzen; demnächst
. . be⸗ — — . itten⸗Duisburger und Qberhausener Bahn ,,,, enn e geh Iserlohn errichtet; eine Verbindungsbahn zwischen a fei h . ,, ck 5 ier ben r ic n 3 Bj e z . j 27 ö da i g e g . und jene mit sich fussonirt, woter
f h sͤbahn nach Hamm, wesentlich zum An
aun fn hir Cie n . an n e, ,, ¶ .
wie endlich unsere Hefellschaft die jetzt der en r en nner nd
Cölner Eisenbahn, die Erfüllung Kltester 14 ö. , er nn,
Zweigbahn nach Solingen beschlossen; ur e , Venuguhg der wach⸗
nach wohlbedachtem Plan und mit maßha e fe Crafeld Krels 1 ̃ n-Düsseldorfer und Ruhrort -Lrefeld,
klebe rs fbr 2. 2 i 6j
nommen; auch die Eisenbahn von . men / welter r äufli n und in Besitz und Betrieb genom j
d er n rr gf. von Styrum nach Ruhrort, dessen Hafen, und
demnächst die durch lange Jahre nach Lennep und Remscheid, und n von Düsseldorf über rnsberg nach Cassel be⸗
unserer ir mln ausgeführt; gewünschte Bahn von Rittershausen im vorigen Jahre den Bau der großen B Werden nach Steele und von Schwerte über ; schlossen haben — alles das, meine Herren, ist als das Ergebniß des allmäligen Wachsthums unseres Unternehmens Ihnen und den betheiligten weiteren Kreisen so wohlbekannt, daß selbst diese flüchtige Recapitulation für überflüssig erachtet werden könnte, wenn ich nicht
des Gebots den Ausdeh .
rivat⸗Verwaltung unserer Bahnen on einer solchen, eine gleiche nach sse des Gemeinwohls wie in dem—⸗ efgngene, die vielfach in offenem Ansprüche in ruhiger, gerechter ng erwarten dürfte. Auf die po⸗ gegen jede stgatliche Eisenbahn⸗Verwaltung erhobenen r g get ein. . . Ang ecgan den hen J kreten gie äbchltge ftll zingr. wechselnden Zahl von Landtags Aibgeord— bahn Verwaltung, guch von Privatbäͤhnqhgs Pinzip. adi licher, eher der grundsätzlichen Opposition gegen die dini ., . M giesfät des Königs doch auch in sachlicher Beziehung eine Meinung äußerte; der eordnete sprach: . . n, . irgend ein Sy stem (Bau und Betrieb von Eisen⸗ bahnen für Rechnung des Staats oder von Privaten betreffend) für nachtheilig erklären will, so ist es gewiß das gemischte System, wo das Eigenthum in Privathänden und die Verwaltung bei der Re—⸗ gierung ist, welches also die Uebelstände beider Systeme vereinigt, den Egoismus der ,, . und die Schwerfälligkeit und tändlichkeit der Verwaltung. « um . diese wörtliche Wiedergabe der Aeußerung eines der Landtags⸗Abgeordneten, um das Maß der Sachkenntniß, welche solcher Rede zu Grunde liegt, würdigen zu können. Meine Absicht ist es nicht, die dürre Schablone des Doktrinarismus zur Prüfung des besten der Systeme, ob Staatsbahn unter Staats-Verwaltung, ob Privatbahn unter Staats⸗Verwaltung, ob Privatbahn unter Privat⸗Verwaltung amin ge dg, , einer siebenzehnjährigen Verwaltung liegen für unsere Gesellschaft vor. Was aus unserem Unternehmen geworden wäre, wenn unsere erste Bahnstrecke die Ehre gehabt hätte, Staats. bahn zu sein oder unter Privatverwaltung zu verbleiben, — es möge Jeder seine Meinung haben. Ra meinerseits hege keinen Zweifel, daß die Vermittelung berechtigter AÄnsprüche des öffentlichen dohlz Ie seits und der Interessen der Actionäre andererseits, wie diese Vermit⸗ telung in Bezug auf die Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn-⸗Gesellschaft gefunden worden ist, keiner der mir bekannten Eisen. bahnen in höherem, und 3 36 2 noch einer Pri- bahn in gleichem Grade gelungen sein möchte. . va n nn ,,,, wende ich mich ab und erlaube mir, mit wenigen Worten Sie auf die neuesten Erfolge ö Betriebes aufmerksam zu machen, über welche wir die Ehre ha en werden, den Vortrag des Herrn Vorsitzenden der Königlichen Eisen—⸗ Direction zu vernehmen. w . bahn g r er, . ,. habe ich Ihnen Glück wünschen können zu den unerwarteten Erfolgen unseres Unternehmens; aber niemals ist ein Jahr unter neuen und großen Aufgaben, unter früh im Jahre durch bedenkliche politische Gestaltung gestörten Verhältnissen 3 endlich zum deutschen Kriege führten, niemals ist mit Rücksich . solche Ereignisse ein Jahr bemerkenswerther durch seine Erfolge y. etreten. Die Erweiterung unserer Betriebsstrecken um ö 3 . eilen, die Hemmung des ,. der Reisenden ö ö i durch Kriegesbesorgniß, Krieg und die Folgen des 8 . a * bezeichnendsten Momente in unserem Geschäftsjahr !. 9 san ert Dividende unserer Actien nur unerheblich vermüinder . ö. 33 hat riesenhafte Dimensionen angenommen. Im, Jahre . ! letzten, . vergleichende Aufstellungen für alle Bahnen des preu
tes vorliegen, haben: schen Staate gen, 88