1867 / 169 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2864

Unter Nr. 4988 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Felix Robert Gaspary zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma elix Robert Gaspary, jetziges Geschäftslokal: Brauhausstr. Nr. I), eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö Franz C Alexander Taßler

Bobon⸗Fabrik, jeßiges Geschäftẽ lokal: Markgrafenstr. Nr. 25), . Juni 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Carl Wilhelm Franz Taßler, 2 Christian David Alexander Taßler, beide zu Berlin. . . Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2119 zufolge Verfügung vom 17. Juli 1867 am selben Tage eingetragen. . Die Kommanditgesellschaft Heinrich Seligsohn & Co. zu Berlin hat fur ihre hierselbst unter der Firma. . Heinrich Seligsohn C Eo. bestehende, unter Nr. 1374 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene

andlung 8 . Wilhelm Hirsch zu Berlin, geboren am 2. April 1845, Prokura ertheilt. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1867 am selben Tage unter Nr. 1109 in das Prokuren-⸗Register eingetragen.

Berlin, den 17. Juli 1867. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. W eingetra⸗ . Kommandit-Gesellschaft auf Actien »Niederlausitzer Kredit⸗Ge⸗ 6. von Zapp K Co. zufolge Verfügung vom 1II. Juli er. heut olgendes eingetragen: ,

Laut notarieller Urkunde vom 18. Februar 1867 ist durch Be⸗ schluß der Kreditgesellschaft in ihrer Generalversammlung vom 18th Februar 1867 der Sitz der Gesellschaft von Luckau nach Frankfurt a /O. verlegt, die Zweigniederlassung in Fürstenwalde aufgehoben und in Luckau eine Zweigniederlassung unter der Firma »Niederlausitzer Kredit- gesellschaft von Zapp C Comp., Kommandite Luckau“, errichtet.

Es befindet sich jetzt der Gesellschaftsvertrag nebst dessen Nach⸗ trägen bei den Acten des Kreisgerichts zu Frankfurt a / O. und der Wohnort des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann H Zapp in Frankfurt a / S., wogegen der persönlich haftende Gesellschafter ö Franz Harrenburg zu Fürstenwalde ausgeschieden ist. Zu⸗ leich erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch im Frank⸗ urter patriotischen Wochenblatte, dagegen nicht mehr im Wochen—⸗ blatte zu Fürstenwalde.

Berlin, den 11. Juli 1867. 3

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

eut ist ) g Firma E. Stolzen zu Cottbus bei Nr. 160 unseres Firmen⸗

Registers gelöscht,

und dagegen 2) in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 29: Firma der Gesellschaft: Ed. 6 u. Conip. Sitz der Gesellschaft: Rechts verhält acfeiß. Gesellschaf e verhältnisse der Gese aft:

Die Gesellschafter sind h der k Reinert Eduard Joseph Stolzen,

2) der Kaufmann Paul Koehler, beide zu Cottbus. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1867. eingetragen worden. Cottbus, den 15. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Moritz Arthur Edmund JIänisch ki Memel ist am 11. Juli 1867 in das hierselbst unter der Firma L. C. Jänisch bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Carl Bernhard Jänisch von hier als Handelsgesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma L. C. Jänisch fortführt, ist unter Nr. 43 des , , ,, ., ein- getragen, wogegen die 9 Firma und die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Ernst Moritz Arthur Edmund e, Prokura unter Nr. g des Firmen⸗Registers und Nr. S des Prokuren⸗Registers gelöscht sind. Geschehen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am heutigen Tage. Memel, den 15. Juli 1867. Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die zu Memel bestandene offene Handels⸗Gesellschaft: Lurie & Cohn ist am 11. Juli 1867 aufgelöst worden. Die Einziehung der Aktiva und die e n gn der Passiva hat der bisherige Gesellschafter Kaufmann Aron Isidor Cohn hierselbst übernommen. Dies ist eingetragen unter Nr. 31 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 11. Juli 1867 am heutigen Tage.

Memel, den 15. Juli 1857.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Der Kaufmann August Neiß zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Charlotte geb. Zenthöfer durch Vertrag vom 7. Juni 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist

ermann

jufoht Verfügung vom 15. Juli er. am 15. Juli er. in das Register zur Eintragung der Aufhebung oder Ausschließung der ehelichen Gü. tergemeinschaft sub Nr. 3 eingetragen worden. Stallupönen, den 15. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 732 laut Verfügung vom I7. d. M. eingetragen, daß der Kaufmann George Carl Friedrich Schnarke hierselbst eine Handlung unter der Firma Carl Schnarke betreibt.

Dan den 18. Juli 1867. 9 nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

von Groddeck.

In unser Firmen Register ist heute zufolge 3 vom

12. d. M. in der unter Nr. 181 eingetragenen Firma S. zu Stargard vermerkt worden: »die Firma ist erloschen.« Stargard in Pommern) den 13. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist heute eingetragen: bei Nr. 301: die Firma Carl Schipniann Nachf. zu Posen ist erloschennt. unter Nr. 951: die Firma Heinrich Wilck zu Posen, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Hei rich Wilck zu Neudorf bei Schwersenz, Kreis Posen. Posen, den 13. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die bisher den Buchhändlern Anton Vogel zu gigi und Hein— rich Groschwitz hier mit der Firma E. S. Mittler'sche Buchhandlung vormals L. Koch, gehörig gewesene, im Gesellschafts-Register unter Nr. 42 eingetragene hiesige Buchhandlung ist durch Kauf auf den Buchhändler Hermann Heyfelder hier übergegangen, welcher das Ge— . unter der Firma Mittler'sche Buchhandlung H. Heyfelder fort.

endelsohn

ührt. Dies ist unter Nr. 42 des Gesellschafts uͤnd Nr. 30 des irmen-Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli am 17. Juli 1867. Bromberg, den 16. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 109 die Firma 5 Mansard zu Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubertus Carl , Mansard zu Bentschen am 15. Juli 1867 eingetragen Meseritz, den 19. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2091 die Firma »Heinrich Ull— mann, nn M. Schay Eidam« und als deren ad der ca mann Heinrich Ullmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 536 die von den Kaufleuten Reinhold Hanke und Robert Schüller, beide hier, am 13. ure,

hier unter der Firma errichtete offene Handels ö ef . tete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juli 1867. ? 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

„In unser Firmen -Register ist a) bei Nr. 1863 der Uebergang der Firma: »Schlesisches landwirthschaftliches Central⸗Comptoir⸗ . Kaufvertrag auf den Kaufmann Carl Wunderlich hier, b) bei Nr. 2093 die Firma: »Schlesisches landwirthschaftliches Central Tomptoir« und als deren Inhaber der Kaufmann Cart Wunderlich hier heute eingetragen worden

Breslau, den 15. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 376 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Wunderlich aus der offenen Handelt gesellschaft Friedrich Schröer's Nachfolger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2092 die Firma ., Schröer's Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann

ustav Herbst hier eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

„Die unter Nr. 23 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene FJirma »August Priemel« zu Brieg ist zunächst durch Erbgang auf die drei Kinder des bisherigen Inhabers, Kaufmann August Priemel, Marie, Otto und Max, und sodann durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Horn zu Brieg übergegangen und dies in unserem Firmen«⸗Register bei Nr. 23 beziehungsweise unter Nr. 153 heut eingetragen worden.

Brieg, den i090. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ol. 49 bemerkt, daß der

Im hiesigen Handels-Register ist auf F Inhaber der Firma E. W. Petri C Söhne in Alfeld seinem Bruder Carl Petri daselbst Prokura ertheilt hat.

Alfeld, den 18. Juli 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Abtheilung J.

2865

m hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: J. , . 469 zur Firma C. J. Bobart ö. i srmeheim: , ,. Wilhelm Dix zu Hildesheim ist Prokura ertheilt auf Folium 481. irma: Taebel K Praesent, rt der Niederlassung: Hildesheim,

Inh f , Georg Taebel und August Praesent zu

ildesheini,

Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit 18. Septem- ber 1866, mit der Beschränkung, daß kein Gesellschafter für sich allein Hypotheken bestellen oder Grundstücke veräußern darf.

Hildesheim den 13. Juli 1867. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

In das Handels-Register des unterzeichneten Gerichts ist ein—⸗

etragen: 4 6) Firma: A. Gundelach zu Vollmarshausen,

Inhaber: Adolph Gundelach, Hefe⸗Fabrikant zu Vollmars

hausen, laut Anzeige vom 19. d. Mts. Cassel, den 13. Juli 1867. ; Königliches Justizamt l. Henning.

Nach Verfügung von heute ist die Handelsfirma M. L. Kugel⸗ mann zu Kleinenglis in das hiesige Handelsregister eingetragen. * haber ist Meier Liebmann Kugelmann zu Kleinenglis. Fritzlar, am 16. Juli 1867. Königliches Justizamt. Müller.

Naum burg. Die Ehefrau des Handelsmanns Louis Holz— hausen, Anna Maria geb. Gurris dahier, ist mit der Firma: Ehefrau Holzhausen« unter Nr. 21 in das Handels⸗Register enen worden.

Prokura hat deren Ehemann Louis Holzhausen.

Naumbur essen, den 15. Juli 1867. ö Koͤniglichẽs ustizamt. ; Henckel.

In das Prokuren Registẽ des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum

ist züfolge Verfügung vom 26. Juni 186567 die dem Adolph Conrady

zu Witten für die eingetragen worden. In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 65 die Firma Bauer K Marks zu Castrop ehr Verfügung vom 26. Juni ée. eingetragen worden. Die Ge⸗

llschafter sind: . ; shhaf h . Albert Bauer und 2

irma C. A. Conrady daselbst ertheilte Prokura

der Kaufmann Saly Marks, beide zu Castrop wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1869, begonnen. Jedem Theilhaber steht die Befugniß zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .

n unser Gesellschafts⸗Register ist Band J. fol. 76 zufolge Verfü⸗ nn, 6 d. 6. die von Hörde nach Letmathe ihren Sitz ver⸗ legt habende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Moll, deren Theilhaber die Fabrikanten Wilhelm und Ludwig Moll in Letmathe sind und von denen Jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, unterm heutigen 36 eingetragen worden.

Iserlohn, den 16. Juli 1867. .

Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.

In unser Handels⸗Negister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1867

am JI. Juli 1867 Folgendes eingetragen, und zwar A. in das Gesellschafts-Register. Nr. 97. Levi Leffmann zu Münster. Gesellschafter sind: I) , Levi Leffmann zu ünster, 2) der Kaufmann Selig Leffmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1867 begonnen. B. in das Firmen-⸗Register. ; a. ad Nr. 11. Der Kaufmann Selig Leffmann zu Münster ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Levi Leffmann als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Levi Leffmann bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 97 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragen. . CG. in das Prokuren-⸗Register. . ad Nr. 4. Die Firma Levi Leffmann zu Münster betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Selig Leffmann ist erloschen. Münster, den 12. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht.

Bei der Nr. 34 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Anton Müller, Kaufmann, und Peter Buntenbroich, Buchdrucker, beide wohnhaft zu Trier, unter der Firma .

Müller et Buntenbroich« zu Trier bestehende Handelsgesellschaft am 16ten dieses Monats durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber aufgelöst worden ist, und daß der . Kaufmann Anton Müller die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen hat.

Trier, den 17. Juli 1867. . .

er Handelsgerichts⸗Seeretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2909 Bekanntmachung. .Zu dem Konkurse über den Nachlaß des a Tm Kaufmanns Hirsch Berent zu Zoppot hat die Handlung Ferdinand Herz et Comp. in Berlin nachträglich eine Forderung von 60 Thlr. 15 Sgr. ange—⸗ meldet. Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf den 18. September et., Vormittags 11Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer 1., anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Neustadt, den 16. Juli 1867.

önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Pol ko.

2910 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers 5 Görlitz in Czenstkau werden alle diejenigen, welche an die Masse nsprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch ,. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. September e einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur inn der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs erfonals

auf den 25. September e. Vormittags um 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn FKreisgerichts⸗Rath Polko, im Verhandlungs immer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine , ,, . einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Hern, aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herren Justiz⸗Rath Siewert, Grolp und Otto zu Sachwaltern ,,,

Neustadt in Westpr., den 12. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12911] Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 13. Juli 1867, Nach mittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Mineralwasserfabrikanten Alfred Hammer hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung vor⸗ behalten worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Findeisen hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 24. Juli er Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem k Keren ff Herrn Kreisrichter Dr. Meißner, anberaumten

ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Ver⸗ walters abzugeben. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ivelche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge 3 bis zum 10. August er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. .

2912 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Jarecki hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfas⸗ sung über einen Akkord Termin auf den 31. Julie,, Vormittags 19Uhr, in unserem Instructionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Herrn Schmauch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheke— recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Ak- kord berechtigen. Gnesen, den 2. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2908 Konkurs - Ersffnung. f Königliches Kreisgericht zu Graetz. Erste Abtheilung. Den 16. Juli 1867, Nachmittags 6 Uhr. . Ueber das Vermögen der Restaurateur Robert und Amalie Fitzner schen Eheleute zu Graetz ist der gemeine Konkurs eröffnet.