1867 / 170 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2870

Die Gesuche um wing unn einer Bibel ꝛc. resp. eines Geldgeschenkes für würdige und bedürftige Ehe⸗Jubelpaare, welche unter der portofreien Rubrik »Milde Stiftungs⸗Sachen« von den Geistlichen eingesandt werden können, müssen rechtzeitig angebracht werden und stets genaue Angaben enthalten:

6 über Namen, Stand und Wohnort der Jubel⸗ resp. unter Beifügung eines Trauscheines zum des Bestehens der 50jährigen Ehe; . ;

2) über die Konfession der Jubilare und bestimmte Bezeich⸗ nung des gewünschten Gnaden⸗Andenkens;

3) des Pfarramtes oder des Namens und Wohnorts des Geistlichen, durch welchen die feierliche Uebergabe erfolgen kann, auch nähere Orts⸗Bezeichnung nach Poststation und

Kreis resp. Regierungsbezirk. . .

Zur schnelleren Erledigung der Anträge für die bedürftigen Jubel-Eheleute empfiehlt es sich, daß derartige Anträge von Seiten der Geistlichen mit den erforderlichen Zeugnissen ver⸗ sehen direkt an die Königliche Regierung gerichtet werden.

Die Königliche Regierung wolle Sorge tragen, daß hier⸗ nach in Zutunft verfahren werde. .

Berlin, den 4. Juli 1867.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗

,, v. ühler.

eleute,

An sämmtliche Königliche Regierungen.

Behufs Erledigung des in der allgemeinen Verfügung vom 6ten v. Mts, gemachten Vorbehalts bestimme ich kraft der mir durch die Allerhöchste rn nn, vom 13. Mai d. J. G. S. S. 667 ertheilten Ermächtigung für den Umfang der

Hen cer Monarchie unter Aufhebung der entgegenstehenden

orschriften, daß die allgemeine Verfügung über die Befugnisse der inlän⸗ dischen Aerzte, Wun därzte, Geburtshelfer und n . zur Ausübung ihrer Prazis vom 6ten v. Mts. mit dem J. Sep⸗ tember d. J. auch für das ehemalige Herzogthum Nassau und für die ,. Landestheil angehörigen Aerzte, Wund⸗ ärzte, Geburtshelfer und Thierärzte in Kraft tritt. Berlin, den 18. Juli 1867. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von ühler.

Vi inisterinm des Innern.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung einiger Aenderungen der Statuten der Lebens⸗Versicheruͤngs—⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 5. d. M. die von der ,,, .

schaft Germania zu Stettin in der General⸗Versammlung vom 2B. Mai d. J. beschlossene Abänderung der §8§. 2 und 16 ihrer Statuten de conf. 26. Januar 1857 resp. 36. November 1863 zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß sowie die Aende⸗ rungen werden durch das Amtsblaͤtt der Königlichen Regierung zu Stettin bekannt gemacht werden. Berlin, den 15. Juli 1867. Der Minister für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Delbrück.

Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.

Bekanntmachung, hetreffend die Allerhöchste Genehmigung von Beschlüssen über Abänderungen der unter dem 13. No⸗ vember 1837 Allerhöchst bestätigten Statuten des Theater— Actien⸗Vereins zu Breslau.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. Mai d. J. dem von der General-Versammlung . Breslauer Theater⸗Actien⸗Vereins unterm 12. Februar 1866 vereinbarten Zusatze zum 8. 25 des unter dem 13. November 1837 landesherrlich genehmigten Statuts des Vereins, wie nicht minder der von der General⸗Versammlung der Actionaire unter dem 19. Juni 1865 beschlossenen anderweiten Fassung der 88. 17 und 18 jenes Statuts die Allerhöchste Genehmigung zu ertheilen geruht. Der Allerhöchste Erläß wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau bekannt ge⸗ macht werden. Berlin, den 12. Juli 1867. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Justiz-Minister. und öffentliche Arbeiten. Graf zur Lippe. Im Auftrage: Delbrück. Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Klützow.

eweise

von dems. Negt,, zum Pr. Lt., v. Borcke, 84 ö omsdorff, Unteroff vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zu Port. Fähnrs. beförd. v. Bu sse, Port. Fähnr. vom Die Regt. N! 15, zum Sec,. Lt., befördert. Schauß, Ser. Ct, vom J. Aufg. 1. Bats. (Glatz 4. Niederschles. Landw. . Nr. 11, im stehenden Heere, und zwar gls Ser. Lt. im Inf. Regt. Zachau, nr g vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, d zl ui I nn Port. Zäh Negt. Nr. 77 zu Port. Fähnrs, Frhr. v. Lilien, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. 18, zum Sec. Ct. befördert. v. . eb. und Führer der Straf⸗Abiheilung zu Wesel, der Char. als verlichen. Hollen berg, Seconde⸗Lieut. J. Aufg. J. Bats. (Weseh . Westfäl. Landw. Negts. Nr. 17, im stehenden 2 See. Lt. im 4. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 17 angestellt. Lom g;. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Aries, ÜUnteroff. vom Füs. Regt. Nr. 10, zu Port. Fähnrs, Weh meyer, Sec. Lt. vom

e ,. Strack, Unteroff. vom 7. Westfäl.

Angekommen: Se. Exxeellenz der General⸗Feldmarschall und Ober ⸗Befehlshaber der Truppen in den Marken, Graf von Wrangel, von Gastein.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten,

Dr. von Mühl er, nach der Provinz Pommern.

Berlin, 20. Juli. Seine Majestät der König haben Aller— nädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlau bniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: .

des Alexander-Newsky-Ordens: Allerhöchst Ihren Ober-Hof- und Haus⸗Marschall und ir ö , Wirklichen Geheimen Rath Grafen von ückl er; des St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: Allerhöchst Ihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher; desselben Ordens dritter Klasse: Dem Hofrath und Hofstaats⸗-Secretair Bußler und dem Hofmarschall⸗Amts⸗Secretair und Büreau⸗Vorsteher Artelt.

ber fn nal Veränderungen.

fñiziere, Portepee: Fähnriche 30.

A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 16. Juli. v. Roeder, Hauptm. und Comp. Chef vom

1. Garde⸗Regt. z. F. zum Commdr. der Leib⸗Comp. ernannt. von der Marwitz, Port. Fähnr. von dems. Negt., zum Sec. Lt, von 6 , in ere von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Sorsche,

Quast, ort.

v. Chappuis, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. zum Hauptm. und Comp, Chef v. Hellermann 1, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. v. Fran gois, Unteroff. von demf. Regt, zum Pott. Fähnr. v. Bärenfels⸗Warnow, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren Regt. Nr. 2 zum Pr. Lt., v. Grabowski, Unteroff von demselben e . Port. Fähnr, v. Kröcher, Port. Fähnr. vom 1. Garde—⸗ vom 2. Garde- Dragoner⸗Regiment, ä la suite stellt. x Steinwehr, Hauptmann und berg, die Genehmigu Regts. Nr. 15 (Prinz eu,. der Niederlande), unter Stellung la Suite dieses Regiments, ertheilt.

Gren. Regt Nr. 4, zum Port. Fähnr. befördert. Portepee⸗Fähnrich vom 3. Pommerschen nfanterie⸗ Regt. Nr. 14, zum Sec Lt. Loes witz Musketier von dems. Regt. ,

r. 49 zum Pr. Lt. Heischkeil, Unteroff. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 2, zum Port. Fähnr. Kn ak, Port. . vom . Homm. Inf. Regt. Nr. 61, zum fördert. v. Friedrichs, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14 als außeretatsm. Sec. Lt. in das Pomm. Feld-⸗ÄArt. Regt. Air. versetzt. Rochow, Unteroff. vom Leib⸗Gren. Regiment 7. Bran—= , . 8, an mermann, Gefr. vom 7. Brandenb. Inf. Regt.

J. 690, zum vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Inf. Regt. Nr. 7, v. Bud den brock, Port. Fähnr, vom 7. Brandenb. uf ee zr 60, zum Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 versetzt. v. Stechow, Seconde⸗Lieut. vom Drag. Regt. Nr. 12, A Ia suite des Regts. gestellt. Wedemeyer, Pr. Lt., aggr. dem Brandenb. Hus Regt. (Zictensche Hus) Nr. 3, ein Patent seiner Charge bewilligt. vom 3. Magdeb,. Inf. Regt. Nr. 66, zum Hauptm. und Comp. Chef Köster, Sec. Lt. von dems., Regt., zum Fr. Lt., ,, dige din . enn ) v. , , , , Port.

vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. um Sec. Lt, vorläufi ne Patent, befördert. 6 . nn M Regt. Nr. 59, zum Major, Jaensch, Pr. Lt. von demselben

ähnrs. vom 2. Garde⸗Regt. z. F, zu Sec. COts.,

egt.,, zum Sec. Lieut. befördert. v. ,, Sec. Lieut.

es Regiments ge Platz Major in Königs. zum Tragen der Unif, des J. Westfäl. Inf.

Keßler, Unteroff. vom 3. Ostpreuß. Fleischfresser,

M. m Port. Fähnr, iville, Sec. Lt. vom 6. Pomm. ga n,

ec. Lt., vorläufig ohne Patent, be⸗

ort. Fähnr. befördert. v. Ostrowski, P'rt. Fähnr.

Bonsac, Pr. Lt.

Krug, Unteroff.

Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Pos.

tegt⸗ zum Hauptm. und Comp. Thef, v. Wangenheim, Sec. Lt. Unteroff. vom 1. West⸗ egt. Nr. 6, Fi sch er, Gefr. von dems. Regt., von

Nr. 83, angestellt. Neumann, Frhr. von vom Inf. Regt. Nr. 74, Coest er, Unteroff. vom

Hauptm. re und zwar als

on, Unteroff. Hohenzoll.

hür. Inf. Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Fleischhammer

. vom Rhein, Ulanen-Regt. Nr. 7, in das Brag. Regt. Nr. 16 Drag. Regt. Rr. 16 versetzt.

v,. Mansberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, in das

de Nersée, Sec. Lt. vom 3. Westfäl. nf. Negmt. Nr. 16. zum Pr. Lt., Sch ip per, ünteroff. von deins Inf. Regmt. Nr. hb, or stel, Unteroff. vom Inf. Regt. Rr. 76, zu Port. Fähnrs. be=

Nr. 14, Klug, Seconde ⸗Lieutenant vom

2871

fördert. Brandau, überzähl. Pr. Ct. vom Inf. Regt. Nr. 82, in die . gewordene Pe. Lts. Stelle eingerückt. Zahn, üũnicr⸗ vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Wendorff, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. S3, zu Port. Fjähnrs. befördert.

Bei der Landwehr.

Den 16. Juli. Kreyher, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Negts. Nr. 4, zum Pr, Lt. befördert. Rastell, Hauptm. vom 1 u 1. Bats. n . I. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Osterode) 3. . Negts. Nr. 4 einrangirt. Geß ler, Sec. Lt. von der Käv. 1. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) J. Ostpreuß. Negts. Nr. 5. zu den Offiz. der Kav. 1. Auf. X Bats. Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 versetzt. Heinrich, Pr, Lt. vom 7 Aufg. 1. Bats. Stettin) j. Pomm. Regts. Nr. Y, unter Zurückversetzung in das 1. Aufg zum interim. Comp. Führer ernannt. Beutler, Sec. Lt., vom 1. Aufg. 1. Bats. (Conitz; 4. Pomm. Regts. Nr. 21, um Pr. Lt. befördert. Helm, Pr Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Cös- lin 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das 1. Bat. (Stargardt) dieses Re⸗ giments, v. Arnim, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats, (An lam) J. Bomm. Regts. Rr. 2 in das 3. Bat. Schievelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9. Forobert, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Schrimmh) 2. Pos. RKegts. Nr. 19, in das 1. Bat. (Conz 4. Pomm. Regts. Nr. Al einrangirt. v. Tre bra, Sec. Ct. vom 2. Aufg. 3. Bats. (So- rau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zum Pr, Lt. befördert. Beutner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Gppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 25, in das 1. Bat. e, 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Picke rt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Soest) Z. Westfäl. ,. Nr. 16, in das 3. Bat. e, e. 2. Brandenb. Regts. Nr. 12. Niedermeyer, See. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 2. Bat. Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20 Wernich, Bauer. Ser. Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (danzig 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5. Den gler,. Sec. Lieut. vom L. Auf⸗ gebot 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschlesischen Regiments Nr. 6, Haase, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. e ih mn, 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Renner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Kandelhardt, Sec. Lt. vom 2 Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) J1. Brandenb. Regts. Nr. s Haydu ck, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Negts. Nr. 20 Eberts, ec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Simmiern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das Bat. Wrietzen Nr. 35 einrangirt. Z we ,, J n,, Regts. (Nr. 27, Nebelung Sec. Lt. vom

Aufg. 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, zu Pr. Lts., Matthießen, Wehrig, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 3. Bats. Sanger⸗ hausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, zu Hauptl,, Stamm, Genthe, . v. Werthern, See. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., zu Pr.

ts. befördert. Reuter, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Stral—⸗ sund) 1. Pomm. Negts. Nr. 2, Roeß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. , 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Naumburg)

Thür. Negts. Nr. 32 einrangirt. Müller Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. Görlitz 1. Niederschle Regts. Nr. 6, Erbe, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. dm,

1. Niederschl. Regts. Nr. 6, Bo de, Sec. Ct. v. 2. 2. 3. Bats. (Naumburg

2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. Jauer) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, Lühe, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschl. Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. Hirche dess. Regts, Beutner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Sppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Bree st, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. dm, 3. Brandenb. NRegts. Nr. 20 in das 3. Bataillon Unruhstadt) 1. Posenschen Regiments Nr. 18, Schg de, Seconde Lieutenant vom J. Aufgebot 3. Bats. (Kroto- schin) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 1. Bat. Poln. Lissa) dess. Regts. einrangirt. Gr. v. d. Recke⸗Volmerstein, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lt., Gr. v. Königsdorff, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. bei der Kav. J. Aufg., Gr. v. Frankenberg, Pr. Lt. von der Kav. J. Aufg. 1. Bats. (Gleiwitz; 1. Sberschl. e Nr. 22, zum Rittmstr; Hübner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Ratibor) dess. Negts, zum Pr. Lt, Gr. v. Pückler, Pr. Lt, von der Kav. 1. Aufg. 1 Baits (Nesffe) 2. Sberschl. Regts. Nr. 23, zum Rittm., Graf v. Oppers dorff, Sec. Lt. von der Kav 2. Aufg. dess. Bats. v. Graeling, Seconde⸗Lieut. von der Kavallerie 2. Aufgebots 2. Bataillons (Gr. Strehlitz⸗ 2. Oberschlesischen Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts,, Heller, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufg. 3. Bataillons Oppeln) 2. Oberschl. Regts. Nr. 23, zum Rittm, v. Treu, Sec, Lt. 2 . Kav. ö u Ei e en 1 . ieh ehr nt / ec. Lt, vom 2. Aufg. 2. Bats. (Bromberg) 3. Pommerschen Regts. h ö ö. . . W en

Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 2s, in das 1. Bataillon (Breslau 3. hieb fn. ea, 5 io, Poeltner, Sec, Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats. im 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 in das 3. Bat. (Schweidnitz 3. Niederschl. Regts. Nr. jo, Ber endes Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt), 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das Bat. Wohlau Nr. 38, Schroeter II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Niederschl. Regts. Nr. 10 in das 1L. Bat. n, 1. Ober ˖ schles. Regts. Nr. 27, Rößler, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 2. Bats. (hirsch- berg] 2. Riederschles. Regts. Nr. 7, in das 3. Bat, Ratibor 1. Qber⸗ schlesischen Regiments Nr. 22 einrangirt. Engelbrecht, See. Lieut. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westf. Regts. Nr. 16, Gr. Droste zu ,,,, v. Nessel rode⸗Reich en stein, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufgeb. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, de Greiff, Sec. Lieut, von der Kavallerie 1. Aufgebots 2. Bataillons (Düsseldorf) 4. Westfälischen Regiments Nr. 17. Jo⸗ nas, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des Bataillons Atten⸗ dorn Nr. 7, zu Pr. Lts. besördert. Völkel, Pr. Lt. vom 2. Aufg.

im merm ann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats.

1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Negts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Me- schede) 3 Westfäl. Negts. Nr. 16 einrangirt. 6 8 Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Negts. Nr. 13, Börding, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. äl. Negts. Nr. 16, Stein, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Düffel⸗ 39 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Horn, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. Siegburg 2. Rhein. Negts. Nr. W, zum Pr. Lt. befördert. Dantz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, unter Zurückversetzung in das 1. Aufg. zum interm. Comp. ührer ernannt. Heyerm ann, Sec. Lt. vom 1. er, des Bats. en Nr. 36, Veriwver, Sec. Lit. 1. Aufg. 1. Bats. 2 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bataillon (Cöln) 2. Rhein. Negi ments Nr. 28, Wen ders, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufg. 2. Bals. Düsseldorf) 4. Westfälischen Regiments Nr. 17, in das 2. Bataillon , Rhein. Regts. Nr. 27, Bossart Sec. Lt vom 2. Aufg. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. , 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Stierlein, Pr. Lt. vom 2. ufg. 2. Bats. n., . 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. (Saarlouis) G. Nhein. Regts. Nr. 30, einrangirt. Müller, Sec. Lt.

vom 1. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschlesischen Regiments

Nr. 7, Milstrich, Sec. Lieutenant vom 1. Aufgebot 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß ,. Nr. 1 Weißner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Hani 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Wichern, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Höhne, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. ts. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Schade, Sec. Lt. von der Artillerie 1 Aufgebots 1. Ba⸗ taillons (Frankfurt) 1. Brandenburgischen Regts. Nr. 8 in das Bat. Altona einrangirt. Gr. Schimmmelmann, königl. sächs. Sec. Lt. a. D., früher im Königl. Sächsisch. Garde⸗Reiter⸗Regt., als Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. des Bat. Altona, Zornig, Sager, ehemals Königl. Dänische Reserve⸗Offiziere, als Sec. Lts. bei der Inf. 1. Aufg. des Bats, Altona, v. Leisching, David, Ehristignsen, ehemalige Königl. Dänische Reserve⸗Offiziere, als Sec. Cts. bei der Inf. 1. Aufg. des Bataillons Kiel, Tell, ehemaliger Königl. Dänischer Reserve⸗ Offizier, als Sec. Lt. bei der Infanterie 1. Aufgebots des Bats. Rendsburg, Berlien, Schmidt, Krohn, Johannsen, Loast, Dethlefs, Rudolph, Stabenow, ehemal. Königl dänische Re⸗ serve⸗Offiziere, als Sec. Ets. bei der Inf. 1. Aufg. des Bats. Schles⸗ wig, Clausen, Boldt, Puls, Alpen, Höxbroe, v. Wickede, Christignsen, ehemal. Königl. dänische Referve⸗Offiziere, als Sec. Lts. bei der Inf. 1. Aufg. des Bats. Apenrade, einrangirt. Troje

Seconde⸗ Lieutenant vom 2. Aufgebot 3. Bataillons ( adelberg 4. Brandenburgischen Regiments Nr. 24, in das Bataillon Lüneburg; Erpenstein, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 in das Bat. Hildesheim einrangirt. Schroeder gen. v. Schirp, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, in das Bat. Wiesbaden, Vahl, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bataillons (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Huck, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das Bataillon Frankfurt a. M., Cronau, Sec. Lt. vom 2. Auf. 1. Bats. 6 Isten Ostpreuß. Regts. Nr. l, in das Bat. Fulda einrangtrt. olff, Vice⸗Feldw. vom Bat. Fulda, zum Sec. Lt. befördert. Gruch, Ob. Lieut. zur Disp., zuletzt kah dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 und kommandirt zur einstweil. Wahrnehmung der Geschäfte als Bezirks⸗ Commdr. des Bats. Weilburg, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 ertheilt.

B. Abschiedsbewilligungen re.

Den 16. Juli. v. Januschowsky, Gen. Maj. u. Commdr. der 5. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Gen. Lt. mit Pension zur Disposition gestellt. Schneider, Port. 6. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zur Reserve entlassen. v. Arnim, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, ausgeschieden u. zu den beurlaubten Offiz. der Kav. 1. Aufg. J. Bats. (Stettin) J. HPomm. Landw. Regts. Nr. 2, Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. vom Pomm. Sy Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, i g nn und zu den beurl.

ffizieren der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21 übergetreten. Frhr. v. Böémel burg, Port. Fähnr. vom Dragoner Regiment Nr. 12, zur Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. Herbst, Major vom 3. Thüringischen , . Regt. Nr. 71, mit Pension und der Regiments - Uniform der Abschied be= willigt. v. Sebottendorff, Sec. Lieutenant vom 2. Niederschles.

nf. Regt. Nr, 47 als halbinvalide mit Pension und dem bedingten

nspruch auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den be— urlaubten Offizieren 2. Aufg. des 3. Bats. i'd 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Hartung, Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg des Landwehr⸗Bataillons Altona, Eranz, Pr. Lt. vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, als halbinva⸗ lide ausgeschieden und zu den beurlaubt. Offtz. 2. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, übergetreten. Liebe, Hptm. und Comp. Chef vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 5l, als Major mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Kalck⸗ reuth, Major * Disposition, zuletzt aggregirt dem Ostpreußischen Kürassier⸗Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, mit Pension der Abschied be—⸗ willigt. Zumpfort, . vom 6. Westfäl. Infanterie⸗ Regt. Nr. 55, zur Reserve entlassen. Siebert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Il, als Hauptm. mit Pension, Aussicht auf , . im Eivildienst. und der Regts Unif, Mathi, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, als Pr. Lt. mit Pension, Aussicht auf Anstellung im Eivil⸗ dienst und Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt Eurdemann, 66 aggreg. dem Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 der Abschied mit Pension n m gt? v. Bernhardi Rittmstr, und Escadr. Chef vom Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, der Abschied mit Pension bewilligt. Feege, Sec Lt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des Landw. Bats. Frankfurt a. M. übergetreten.

3645 *