1867 / 171 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2888

aussprach. Eine unabsehbare Volksmenge war in Ems zu⸗

bericht, betreffend die Einführung einer gleichmäßi isti Güterbewegung auf den Eisenbahnen. ö. rg i gr g lil n

itt erumgshberlehto.

xelegraphiselake WM

2889

Beobaehtungsꝛ.

emeine ——

gemeine 8k. 5 35 * 1 Wind. . Ma Ort. 2 ? ansicht.

sammengeströmt, so daß sämmtliche benachbarte Eisenbahnen —⸗ s h bahn Verwaltungen; Im I. Semester 1867 eröffnete Bahnstrecken Peobachtungs 34 eo ; ansicht.

Extrazüge stellen mußten. Aus dem Kommissionsbericht, betreffend die Einführung ein ,, SEisenbahn - Gesetzgebung: Galizische dn . Ludwig -Eisenbahn, Concession für Lemberg⸗Brody⸗Tarnopol. 9 . Ort. Telegraphische Depeschen m Bau; Magdeburg Leipziger Eisenbahn, neue Projekte 2 ö aus dem Wolffeschen Telegraphen. Bureau. 6 . 8 ,,. eröffnet. Libet. ; ; ; / 1 ĩ ; he. , 36. Juli, Vormittag. Der Sultan ,, , n g n, die. aa e ng, ird am 2. d. in Aachen, am 24. in Coblenz erwartet. Die Saarbrücken Trierer. Stagts, und Außig-Feplißer Eisenb , ] z berichte. Oesterreichische Südbahn, , enn 9 .

Weiterreise nach Wien soll am 25. d. erfolgen. Der Hofmar- richten. Jlusgland. Richerländische Eisenbahnen. Italien sche Gan.

schall Graf Perponcher, der Generaladjutant von Boyen bahn, Geschäftsbericht. Warschau⸗T ĩ b 36 Terespol, Miend Bi ; öffnet. Die spanischen Eisenbahnen. Verein gung ö. Vier wle;

und der Flügeladjutant Graf Lehndorff werden dem Sultan bis Aachen entgegenreisen und ihn bis Coblenz begleiten. , . . gen , , Hannover, Montag, 22. Juli, Vornü ha, , ische Eisenbahnen in großen Städten. Eine / ntag, 22. Juli, Vormittags. Königin Lokomotiv-Explosion. Literatur: Oesterreichisches Eisenbahn⸗Jahrbugz

Marie verläßt morgen früh die Marienburg und die Pro von Kohn.

vinz Hannover und reist über Kassel und Bayreuth nach Wien. London, Sonntag, 21. Juli, Vormittags. Dem Medi—⸗ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

cal Journal« zufolge wird die Prinzessin von Wales gegen Köni ü . gs berg i. Pr., 16. Juli. Während ies jähri Ende der Saison nach Wiesbaden reisen. 6 ö. * . . L de. dee g . ; ; ; K ; er Hinterw i 860 ö. Paris, Montag, 22. Juli, Vormitt. Die Kaiserin ist in , . 6 de ar erg ö gestern von Havre aus nach England abgereist. Der König deren Durchschnitts preis pro ] mind sich für die feine Reher,

von Bayern traf gestern Abends in Paris ein. 6 . . ö. bis 70 Thlr., die mittel . gestellt hat.

Bei der Preisvertheilung an die Militairmusikcorps er—

hielten den ersten Preis: die preußische Kapelle, die österreichische, die Kapelle der »Garde de Paris«; den zweiten Preis: die Landwirthschaftliche Nachrichten.

Kapelle der französischen Guides, die russische und die bayersche. D Einem dem »Preuß. Handelsarchivs in der Mitte dieses Mtz aus Minden erstatteten Berichte entnehmen wir folgende Mitthellum Skudesnäis.

Florenz, Sonntag, 21. Juli, Aben ir⸗ l . . k Ernte aus sich ten. Die Witterungsverhältniffe des Jun Eröningen.

tenkammer legte Fi ini icht ü er der Ketten werte aber dae nus, s dn löse tg. Früchte zu bezeichnen; größere Helderꝭꝰ. .. . Hernoesand : WNW. , mässig. heiter.

gabe⸗Budget vor, nach welchem die Gesammtausgaben für das Wärme wechselte mit itt

. ; öftern Gewitt ö j

2 Jahr auf 1114 Millionen Lires, das Defizit auf 27 leer? ewächsg e . , n, n, a n, , ö.

illionen veranschlagt werden. Der Minister schlägt Tages. liegt gemäht im eln eh re ee nn ef, 1er irt inn f, ——— ————— . Oeffentlich er Anzeiger.

ordnung vor, um sodann das Budget für 1868, d das Erspar⸗ nur eine halbe Ernte. In Betreff der zu irti ernte haben sich die ÄUnsichten . lus n nn g,

nisse im Betrage von 30 Millionen ergebe, einzubri

Absti einzubringen. Bei wohingegen man über di

. 6 gaben Zudgel fur ig mi ö , . A derlei weren, 6 . ; enehmigt. warten. Hafer steht im All ir ; ö . . . Die Gerüchte über eine von der Actionspartei beabsichtigte verspricht man e aus 5 . . ne r Steckvriefe und untersuchungs⸗Sachen. . , . , Invasion des Kirchenstaates sind übertrieben. Di 1 ganz besonders schön und von den meisten Wiesen erwartet man lech Seit e c. ber i **. . 8 . den 20. Juli 1867 segt e Zahl der reichliche Heuernte. Das Gedeihen der Zuckerrübe, we ten näher bezeichneten Kaufmann SHandlungsgehül,. , , , , Abthei ů jetz; an den Grenzen aufgestellten Truppen läßt legt werden konnte, Aber gut übe, welche erst spät ge Gegen den unten näher bezeichneten Kaum ing Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. das Projelt werde aufgegeben werden hoffen, daß graben e urid er affe ern gion hes J ki e ig. e d vie lier güde nr s m. 8 Kommnsslon 1. far Barnntersuchungen. fn ssi . ; ehr erholt und ver— ie gerichtliche Ha 6. ̃ l t.

St Petersburg, Hannabehl A. Ju, Abends ein ö Keen ich ir r, ge e hee . Ie sos fchleslen n gecko nich gi J WDer Beressungsgebäsf Mes sene itt in. gs Jab at, in Kaiserlicher Us ordnet den Zusammentritt der i Frucht mangelt, haben sich in d sowie auch noch an neuer gesunder seführt werden nnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und Thorn oder Posen geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, aufgelösten Gouvernements⸗Versammlung und . ö . auf 3 Thlr. r Gi cffhn,! su t en letzten Wochen sehr hoch, nam . ng gn g ll , 4 Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, und führt einen Ersatz

h ' 1 ? 7 m 1 ö. ! . ö i ĩ i P Institution des Petersburger Gouvernements nach den b ie. . sisst Gn * der Ne gat 2 Juli. (Westpr. Ztg) Der Wasserstand kauen; des 1c. Foellmer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon tfeserveschein auf Hirche lautend bei sich den Vorschriften wieder an 9 die erste 6 . f ia e e 6 . n n der 664 . nen r eh hend 6 366 . und . . . . ern, Freitag, früh 5 4 ichzeitig werden alle Civil⸗ un ilitai e n- ; . . . der Erhaltung fleißig , un ö e sterg ent ersucht, auf den ꝛc. ginn zu vigiliren, Handels⸗Register. Rational-DOank . Einla , er Durchbruch des Zeyerschen Lleberfalls, wodurch die ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm . , ge mehrere Weiden der Königlichen Administrationsstücke, Wolfs. sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trang ports Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ladtvoigtei . Direction hierselbst abzuliefern. In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Se, Königliche Hoheit der Kronpri ben i , NR Majcstãt des Koni nz. haben im Namen Sr. zageß Neulanghorst, Einlager Weiden, Keitla ñ . ie Köniali ,, , , , , n Gee wh aulle b ge An , . w n n,, n, n erden bee Tln. vc Che htosrauh Gunst-Betllh) onnns Sanfstamut n händig zu vollziehen geruhet. , sehr , , Die ganze Woche hindurch blieb das Wett erlin, den 18 Juli 1867... . Ort 9. gMiederla ung: Dresden mit einer Zweigniederlassung Kassc: ö . he ted ern, I) den Königlichen Kreis. Abend hatten ln hg h , , . . ö ö Königliches ö zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal Mauerstr. 3 8).

mean danten tir fo Am msn in Sensbürg zum S ͤ gierungs bezirk Bromb 1 dem,, n nn,, Firma: Hanns Hanfstaengl, des Kreis ⸗Kemmisfariats daselbst. 6 chatzmeister Genungötzßirt Bromberg gehen uns sehr trübe Berichte zu, da in de ü gn al—em en t,; ĩ 30. Juli 1867 ö k f . ö. . ö. ö t gli e. I), den Königlichen Lieutenant und . gb, T n n ge nn fre n 4 in per nig ö 6 Wield h 166 ed Keen n ü g nn , 3 K hat cel .

iedr rei i ; ; ir di ! ö o ̃ 2 D. AM.

Guts und Mühlenbesitzer . a n, z 6. . e ö. ö. gommgtüng ind Karte em en . . 4 elischer dieliglon 5 Fuß 5 Zoll groß hat dunkelblonde an, Buchhändler Emil Billig zu Berlin Kreis Worbis, 3 den Gon igkchen Men tan ant zn Han n 9 ., . high scher 5 sämmitlicher Felder zu den besten Hoffnungen. Haare, freie . braune Augen, dunkelblonde . run. Prokura echeñs Kreis Schildberg; ch den Maurer und Zimmermeister In g linen, ererer Fh m Nahr Frnte itt als beendet zu betrachten, nur bon zes. Kinn, gewsohnsi Dies ift zufolge Verfügung vom 20. Juli 1867 am selben Tage . . 5) den Gutsbesitzer Chr. Led er 9 . Mahn Frucht, gl . Felde. Auch mit dem Gesichtsfarbe, vollzählige Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die unte *. K fo in8das Prokuren ⸗Riegister angetragen.

gi. 6) den Oberinspektor A. Kiock in Opatow, nächste Woche Manches von neuer ö Head ft hi nr e I,,, In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1992 der Kaufmann k und Waͤsche⸗ Handlung) Adolph

1 2.

74 25 8.2 3

s &.

mmi,

Abweich

(1, S S9, achwaeh. bedeckt, Regen.

0,8 8SW., sehwach. srübe.

O, SSW., mässig. bedeckt.

3.8 0, o 8. sehwaeh. zieml. heiter.

g S Mr mässig. wlk., gst. Regen.

9,4 8 W., mässig. Regen.

0, 28 W., sehw. heisl., Abd. Rg.

SSVW., mässig. heiter.

S., s. 2 heiter.

* sehwaeh. . 1. müssig. eiter, ö

SW. , . zieml. 1 ö

W., schw. heiter.

S., schw. heiter.

SW. , lebhaft. bezogen.

SSW., mässig. halb bedeckt.

SW. , schwach. bewölkt.

SW. , mässig. heiter.

S., sehwaeh. bedeckt.

W., sehwach. bewölkt.

S0O., mãssig. bedeekt.

Memel 2988 Königeberg

Danzig 33 Cöslin Stettin

W., s. stark. bedeekt.

WS W., stark. bewölkt. WSW. , stark. bedeckt.

W., müssig. bedecki

SW., mässig. heiter.

NM. , stark. bew. gst. Reg. SW. , sehwach. sheiter.

z WS W., mässig. heiter.

SO. , schw. halb heiter. SW., mässig. wolk., gest. fein.

Breslau ... 33: Torgau... 3: Münster ... 3:

ö

Ratibor · · Breslau ..

X

eg. 2 W., mässig. heiter, gst. Rg.

W., mässig. zieml. heiter. S., mässig. trübe.

SVW., mässig. bewölkt.

SS W., schwach. sbedeekt.

S., sehwach. sebr bewölkt, period. Regen.

SO., sehwach. bedeckt, Regen.

Haparanda. Helsingfors Petersburg.

Tlensburg Paris 3 Brüssel .

1

x V d N N

Haparanda. : Helsingkors Petersburg. Riga

SSW. , friseh. bewölkt.

W., lebha ft. bewölkt.

SW. , still. bewölkt.

SVW., mässig. etwas bewölkt. S.. s. schwach. halb heiter. SVW. , lebhaft.

Stockholm. Skudesnis. Gröningen.

Sw. . Starr. bedeckt.

ws Wr, schw. bewölkt. Hegen. . Cest. st. kee. Hernösand.

Christians. . 3

X X ůæe O E R e e e R e XR = Oo , e e o o eo = 8

e

x d G G G N N

11111

d N

11111

26

che Rafe und Mund, volle Gesichts ildung, gesunde

Compagnie Anglaise, Inhaber: Kaufmann. 6 ; ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöoͤscht.

Die Gesellschafter ee, unter der Firma a

Kreis Schildberg; 7 den Guts befttzer iche i ig E dd 2 1 1 en er 5 j 9 2 ü 2 * ö , , Ferre g fn, Berlin ih ; iemienka, Kreis Schlldberg, 115 den Cutsbefttzrrd 63. M ewitz in hann ess in ö. Einflusse einer sonnigen Witterung gut verblüht Ork der Niederlassung: Berlin . Geschäftslokal an den Ine. . 8 127) den Belize &lsteittõ dc en ij 1 in Beer . . fuß 7 6 . Nässe in der Entwickelung der ssung 3 z eng e . Karstedtschen Hause), . eb au i r* . ; ion eingetr irma: err, 65 an 8 let e r e gb as Hai ber, mag her r n ö . 7 er Hen , n l. . eingetragen zufolge daran voin 20. Juli 1887 am selben Tage. en Guts besi j ; . j ande i i zr ; ; ö 3 , . in Marien der Saaten hat die ernstlichen ,, . 66 so ü Die unter Nr. 668 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige in Sigmaringen. glichen Oberbauinspektor Laur 6 e rin en; hervorrief, wieder einigerinaßen bft eher,, , . Eher ng enz nnn ; ehen im Ganzen gut, nur ia . ö. la nur an den niedrig gelegenen 2 ö. Die Nr. 29 der »Zeitung des Vereins d R , , langere Set hindurch sic n hat mach , . zh , g, het falten aud senkghn, gend u wird an er e ge gc , ,, . Behörden des In— ie technischen Vereinbarungen vor der General egonnen werden. Di ö ug nchen, ., 2. Witt zu vigi. Deutschen Eifenbahn⸗-Verw eralverfammung der wenn nech ehren. Tien eücrnte würd; schon gänzlich beschafft n chwiß Reiche Ferci uz Deulsche k ö ane Sir gi ug rag aun. ö r , öfters . . h chou omnssons & i, jef ges Geschãftslokal Spandauer Napps einen weniger echen einen guten Hireetion hierselbst abzuliefern. Es wird die rücke eniger guteu Ertrag. . . ee. 1 2 . Auslagen und! am 14. Juli 1867 errichteten offenen Dandels · Ceselschat sind: