1867 / 171 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2894 ; ern g . emen 3 w um n e er- 86. des Kreisrichter Meißner der Kreisrichter Gillet beauftragt Die geh chr er begonnen am 1. Juli 1867 2895 na,, orderlichen öffentlichen Bekanntmachungen durch die Hartungsche ei- worden. , rf 63 ; ei der Nr. des Gesellschafts⸗Regi ĩ . an zu Königsberg. Das Verzeichniß der Genossenschäft ist 6 34 Poln. Wartenberg, den 17. Juli 1867, Eingetragen zufolge Verfügung vom . 6. 1867. delsgerichts ist heute 2 e. 6 u * 23 bei 6 ö einzusehen. z Königliches Kreisgericht. Hagen, den 11. Juli 186 / r. r r, 4 Kauft en Franz Surges lind Hel nd mg; 2 ö n n üg; Kreisgericht. J. Abtheilung 94 ö 5. Gesellschafts - Register ist unter Nr. 20 eine Handelz⸗ Königliches Kreisgericht. 9 / un a , , . = . ese a . 2 ; t ; ĩ In unser Gesellschafts - Negister ist sub Nr. 7 nachstehende Ein! zu Kyllburg bestehende Handels 5 in * k 1 eingetragen Wenn d gm sem ther tragung bewirkt: Jirmag der Gesellschaft: 8. Vogel. 9 h in . Austritt der Helena . i e n e gil 8.3 Rosenberg eingetragen: Die Gesellschaft, welche am 13. Juni 1837 begonnen hat ihren ,,, . , 5 Gesellschafter ges . . . e cn t ist auf den Theilhaber Franz Sur⸗ a) bei Nr. 33, daß die Firma »S. 8. Freymuth« durch Testament Sitz in Sahlenwarsleben mit einer Zweigniederlassung in Groß. Ii in und Jofeph Vogel dan st wie He üicha bh ,,, neuen 7 gen, der dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der des gaufmanns Samug Lewin r,, , , . Ammens leben . . Hesellschafter für sich gllein die Gefell. . eFrz. Surges. 1852, publizirt am 18. April 1866 auf „die verwittwete Kauf⸗— Die Gesellschafter sind: ö. schaft zu vertreten berechtigt. Ein gelragen olf Verfug iin Kyllburg fortführen wird mann Sara Freymuth, geb. Heymann, übergegangen, und von I) der Kaufmann Ferdinand Albert Krusemeyer zu Groß⸗Ammens. Jul! i856. am 14. essd. ĩ 9 gung vom Diese Firma ist demnach unter Nr 822 d ile n m e nn , 2 , nen Simon Ferdinand Krusemeyer zu Dahlenwarz Täbbeck, den is li ss,. eingett gen dorf. ; . ; e S ars. t ialsches Kreisderi j ̃ r b) Aube Kr. jd daß, der Haufthann AÄlchahder Botchal d., rin 2 . Königliches . 1. Abtheilung. Trier, den 19. k e, ö . . k ur en n m des Geschäfts die Firma ; Hur , ,, . , fer er e e e Tric . . n n ; See *. . 7 ecretair, 6 muth« anger ; ; igetragen zufolge Ve n m 18. i ; n elm Seppeler ü᷑ ini⸗ ) ; reymuth« ang cfug eub 5 . 18 In 8 ger Inhaber der Firma R. W. ö g , nnr 3 In das Firmen ⸗Register de Hiesigen K. Handelsgerichts ist heute stehr, bat Ben Kaufmann, Unter Nr. Saß eingetragen worden, ag' dck nne Barbara, bei

Rosenberg, den 15. Juli 1867. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rr, o unseres i , er, eingetragen jeßt Rentner Clemens Kehser zu Münster zum rokurisien der ge. Trier; wohnende Kaufniann Mathlas Förster daselbst ein Handels.

In, das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Inn hiesigen Handels Negister ist auf Folium 8&3 heute eingetta. en Zi ; , . . unter der Firma! en e, . ö. e lt ure , . 50h e 6. . geschäft unter der Firma m, r. uren: R ; ! ĩ etablirt hat.

Ort der Niederlassung: Stentin, . . Tapetenniederlagg cingetragen irma: Heinrich Quistorp, von dem zu Einbeck wohnhaften Tapetenfabrikanten Carl Herting hier Muͤnster, den 19. Juli 1867. Zugleich ist unter Nr. 79 des Prokuren Registers die Eintragung

8 zingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 18657 am 17. desselben betriebene Handelsgeschäft mil dem Recht zur Fortführung der Firn nich; a6. ,. Monats. auf den Kaufmann Arnold Dreves hier im Ganzen lber eganf n nig ch Sreisgericht. gef, . peer f h, . , . Sohne Johann

In unserem e, n, . ist bei der dort unter Nr. 32 Trier, den 19. Juli 1867 eschäft ertheilt hat.

Stettin, den 17 Juli 1857. und von letzterem fortgeführt wird. ister eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Becker et Mues zu . er Handelsgerichts⸗Secretair d !

Königliches See und Handelsgericht. Sannober, den 19. Juli 186797. 3 Königlich Preüßisches Anitsgericht Abtheilung XI. burg« Folgendes vermerkt worden: Die Gefelschaft it qufgelöst und Hab b ron

Der Kaufmann Gustav Krokisius zu Stettin hat für seine Ehe . n rmer ⸗— . ; . h nstedt. gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung v wit Anng, geboren Zacharias, durch Vertrag vorm io. Juni 1s die . H 16. lt . G den i. 69 fa 85 ⸗. i hl I n 3. = 79 . K Gemeinschaft der Güter und des Eriverbes ausgeschlossen. Bim heutigen Tage ist auf Fol. 69, die Firma C. Loets zu Große. Olpe, den 19. Juli 1867. Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc ; 127. 2 ' ! ? ; * 4 , b * * Königliches Kreisgericht. . den 23. Juli e., Vormittags 93 uhr gu die

Dies ist in das von uns gefuhgt⸗ Register zur Eintragung der fehn betreffend, eingetragen:

Ausschließung oder Aufhebuug der ehelichen Gütergemeinschaft unter C9 irma ist erloschen. J .

Nr. 125 zufolge Verfügung vom 18. Juli 1867 am 19. desselben Mo⸗ Der Firmen Inhaber, Kaufmann Cassen Loets zu Großefehn ist Königliche Kr eisgerichts Deputation Unna. Baubude für den Bau eines herrschaftlichen Woͤhnhauses, Bellevue⸗

nats eingetragen. . verstorben. In unser Gesellschafts · Regi er ist Folgendes eingetragen: straße Nr. 15, von ausgemauertem Fachwerk mit Pappbach, 36 Fuß Stettin, den 19 Juli 1887. . Aurich, den 19. Juli 1867. Zu Nr. J Firma v. d. Becke & Co, in Colonne 4 lang, 19 Fuß tief, so wie altes Holz und Eisen c. n Eeäund Skelle

Königliches See und Handelsgericht. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung JV. Die Befugniß des . Heinrich Pottkämper zur gegen bagre, Bezahlung unter der Bedingung sofortigen Abbruchs

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. B52 die Firma A. Me⸗ v. Martens. w fit . i cht von h Becke & Cie. zu Fron 5 6. mieistbietend verkauft werden.

clewsti zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton In das hiesige Handels⸗Register ist heute unter Nr. 57 eingetragen n mn . , uh . ö . 109 l gen nig B k ö

Meelewski daselbst heute eingetragen. worden:. II. Juli Akten liber daz 6 . afts . Jteglsier Mol. ) bel. Mh z . . tor.

Posen, den 17. Juli 1867. . irma: R. Alsenz dahier ; . 7 senz h Reinhard Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Brüder 1) Wilhelm Adam

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. nhaber: der Küfermeister und Weinhändler w Alsenz dahier, Scheuten und 3 Carl Jlugust Anton Schenten, haben gin. hentigen

*

mit dem Sitze in Erefeld errichtet, welche heute unter Nr. 546 in das

ö. 96 , gen, 3 ga mf n, n Bockenheim, am V . ;. Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma; Win. & Carl Scheuten, . onigliches Justizamt. * g ltiʒ hiesige Handels. (Gescllschafts Register eingetragen worden sst.

. Wittwe Pauline Mottek . Wronke hat ihren beiden Söhnen ubelpt, wartet inder ehrt srotie Rollt hrokgrs Crlelt und Die auf Jol. Sl des hiesigen Handels- Registers eingetragen Erefeld, den 7. Jul 185 et an nTm X t m a

ö J sub Nr. 6 . Barf uhu g vom Firma . Mammen 36 . k J ö nn n t . ch n3h. * uk J ( . ammtet. d, ,,, . sist durch von Seiten des Inhabers, Kaufmanns Heinrich Ma n ole gcöandflss Ytegisten des hiesigen Königlichen Handelsgerichts r,. aàb, sollen vor der chen JReit i on Kal we, Kare n, , , nnn. , . da, wsöten inffe, , le De gen Kar rn nee en In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1727 das durch den Eintritt donate erloschen. ; unter der Firma: Heybmweiller 6 g. . ndel sͤgesellscha . . . r i,. ; ; Firma. He 3 (am 17. d. Mö. aufgelöst wor⸗ unter den gesetzlichen Bedingungen ö istbi des Kaufmanns Louis Loewenthal hier in das Handelsgeschäft des Esens, den 17. Juli 1867. den und in Liquidation . ist so wie, daß letztere uh ö. r. Dran ben butz; . ö 3 n. elch meistbietend verkauft werden.

Kaufmanns Marcus Neumann erfolgte Erlöschen der Firma: M. Königlich Amtsgericht. Abtheilung J. herigen Gesclischaftern Kermiann alen and 8 Ju 36 ̃ sster n dw Brandenb Ne

n, n nn, n ,, e den Auf Lol. l. des hiesigen Handels. Registers ist heute eingetrahe, Rolf, beide Kaufleute in, Erefelb wohnhaft, i , lo ie . 2 . . . 1 . k . ouis Loewenthal, beide hier, am daß unter der Firma: . . al iu eic ge n n, . berechtigt sind, Oberst, Flügel ⸗Adsulant Sr. Btajestlt des Königs und

9 41 9 * e e e 9 * e i er ; ĩ 14

, Tensiann 8. Locwenthal Gerhard. Diedrich Nammen zu Neuharrlingersiel eine Handels⸗-Nieder wohnende Kaufmann Gustah Wolff, als . i, i er, Oe r.

erde Auction.

errichte e offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. laffung hat der Geselischafter, in Gemeinschaft mit einem K . 666 a ,. ; m Kommanditi ̃ Breslau, 6 , , icht. Abtheilung! Efens, den 17. Juli 1857 grefeld Tin Handels- Korn zlbih) ee lde unn ö gin ö Mittwoch, den 31. Juli er., werden auf dem Platze bei der nigliche adtgericht. g I. Königliches Amtsgericht J. ur 6 . . . am . d. M. K errichtet hat, . i , , 8 55 6 Königliche Dienstpferde 56 ; Regi ; ; su . e rokuren ˖ i ̃ ö ofgrtige e Bezahlung meistbi ĩ ö Die in , . e eingetragene Firma Auf Pol. Ils ist heute Fe Firm J Weber eingetragen: ,,,, . . i fs ö. 6 8 . Die Auction . . 8 f m rm ist durch Erh ] . ber ittwete K Niederlassungsort: Lüchow. Crefeld wohnend, ermächtigt worden ist, die zeben edachte Firma! per 1. Brandenburgisches Ulanen Fiegiment K. v. R.) Nr. 3 . urch Erbgang . ö. eig . erin, ba, ,. 3 mann Inhaber! Kaufmann. Joachim Weber hierselbst. procura zu elch en! n / 9 Firma per 3 , F nn uff. Fe un ran gen n; Hod iche . Lüchow, den 17. Juli 1857 Abi Rr. 1453 des Firmen- Registers, betreffend die Firma: tragen worden. ö Königliches Amtsgericht. BHeydweiller C Co in Crefeld, daß der seitherige Inhaber . Grotttan, den 16. Juli 1867 Braun. 334 Ce nt . Friedrich Adolph , . Fra: 1 j . äft seinen ; in ĩ Fffen ii 66 ; Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. In das Prokuren Negister des Königlichen Kreis Gerichts zu (chenfalls rf ge eln Erefeld e , me, ln lll . h , Untzr Ar. 3. des Firmen- Ntegisters, woselbst die hießge Hand. Jochum gist Mer demon ahhbrgc'tz fir Wöchum, für die in then tat, o nbie ub oer. ois dee Gselffchafts ehh daß dem i . lung Jirma JB. A. Echrader c, und als deren Inhaber der Puß— Hüttemann Korte daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom Gesagten zufolge seit dem 17. d. M. zwischen den beiden genannten wa er andler Paul Hu . Schrader vermerkt stehl, ist zufolge Ver— J. Juli 1867 eingetragen worden. Brüdern Friedrich Adolph Heydweiller und Hermann Valentin Heyd . ö l rg Heu, . zusolg ö weiller hierselbst eine Handels esellschaft besteht; welche die . »Die Firma ist auf Frau Auguste Schrader übergegangen In unsetem Handels Riegister ist in, Eintragung bewirkt: dirma Heydmeiller C Ez. e Erefes ben 18 Jan , . cn. un sub Rr. j27 des Firmen. Registers neu . ung e. 149 , , ,,, 66 99 , , . Scheidg es. ; . Pferde ⸗Auction. etragen worden. ; ; ie zu Geldern wo im 31. li er. i unte! . 123 bes Firmin ˖ Registers ist heut die Frau Auguste Gesellschafter: Apotheker . i,, . zu ö ge e. Wentzel lab hf fh . fe ch G; . . 10 Stück . 6e de h fh ; n, 6 en g, n ,,,, Saen als Inhaberin der Hand. Sig: Hagen. Ingenieur Carl von Hartmann zu Hagen. ͤ n i . & Wenge errichtet, welche am 15. 8. HM. begonnen 7 Landgestüt-Reitplatze nach vorheriger Publication der bezüglichen . den 15. Juli 1857! K Die Gesellschaft hat be onnen am 1. Juli 1867. . Königl. . e,, ere r en, hiesigen e ft i n G, in ann Bezahlung in öffentlicher Nucl on Rönigfsb tz äsgericht. I. Abthé ung. . 9 i zi zufolge Verfügung vom̃ 6. Juli 1867 a Lrefid⸗ ö; ö. ö a. 6 i. 3 j e fte; von 9 Uhr ab wird eine Schau des Landgestüts statt-⸗ , . s . r . er Handelsgerichts-Secretair, Scheidges. nden. In unser Dirnen lf, 1. it n an Nr. 16 bei der Firma gan , . il lf 3. II., Secretair. galngr Nr. 77 des Gefellschafts Negisters eingetragen: Marienwerder den 5. Juli 1857. folgender Vermerk: Königliches Kreisgericht. ** 5. in n . k . ft 3. Lenz et Cie. Kaniglichei Wen preuß Landgestut. J 3. Firma . erloschen⸗ In unserm Handels Register ist folgende Eintragung bewirkt: Col. 4 Rech tgverhättniffe der Firerkschaft: . dem / B . ta nent ma chu n g. am 9 Juli 1 n ran . en. Unter Nr. 113 des Gesellschafts-Registers: Die Gesellschafter sind der Fahrikant Joh. Jos. Lenz von Abzu g. Kandl 31 8 nn, der Sommerstraße . chweidnitz, den 18. Juli 15867 Abtheilung! mee, Berndes C Brinckhoff. Bendorf und der Kaufmann Jos. Lichtschlaß von Hearn res Ven ; se 1 nffgligung * e,, r,. ie Lieferung Königliches Kreisgericht. heilung J. 5 . e., Ele schaft hat am J. Juli 1857 begonnen. Sieselk⸗. Klinker nnn ah än en di fl ndöta lle N 2 . . ; ir rch j ! 21 and⸗ J , e ,, ,,, iehenden Geschäfte des hiesigen Geri ist für das Jahr an aufmann Wilhelm Brinckhoff daher. ini is geri ei 4 * ö etaunt gema die Bedin⸗ ö ; h e bee Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gungen sowie die betreffenden n,, in 2 ginn.