1867 / 172 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2904 0 . . Kerim, am zz. Juli. Anmetlieher wechsel-, Fonds- umd Ge1lͤId-CGmrs. Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger. aja. 16 Br. G9. n be , 6 172. Dienstag, den 23. Juli

E

Werhsol · Course. Br. G64. n, . Acisterd.. 0 EI. Kurz 143 113 , ern . ; ate, de i un äs, lien e, der, lags; Larahurg. 0 H. Kurz 1617 151 65 . 3635777. zn 300 R. ]2 Kt. 150 ö * 8 So 3. . ‚. ; 3. . 6. 2 . . . C. von 1850, 18524 , . . 2 Gl... 2 461. 5 —— 3 4 ö 853 1 4d60. 2 . ö 7 5 * 8065 10. Von 1 93. . X 5 2 n . 0 En Mi. 81 wee, do. von 1862. .... 4 J do. aene.... . 150 Fils F. S801 793 Sia ats · Schuld- Sch. 33 Sie hsische Wien, Zito 136 Fißt Ri,. 79 797bräns,. Ant, v. 1855 . Augsburg, 1 . 36 10 Tkhlr D ö. . . R it! 56 20 Hess. FEräm. - Seheine 9. e. * F0 FL. 2? Mt. 56 2456 20 w Westpreussische kf. 2. M., 40

73 ussisehe ; Ereuss. Hyp. Antheii-

9 amn, ; 35 923 e löl, ; . 83 78 Hyp. - Br. d. 1. Pr. 2 ; .

H. 6 ö . Die Kunstsammlungen der neuen Landestheile. lerischen und mehr 18 antiqua Interesse. Das anst

. schalt (kia nsemann) a; Die Gemälde ⸗Galerie zu Kassel. Zetibul entgält einige G vp sab gu sse nah Kllien, fe = Unkündb. Hyp. - Br. Rx Kälerie der modernen Benin emrrten,

der Frenes, Hrht, ; Broncenachbildungen antiker

Aet. Bank Ienckel) 4 4 Aus der Reihe der deutschen Maler des achtzehnten Jahr Fon den Gebilben kn

kr. Bank - Antheil- underts sind die folgenden zu nennen: zunäͤchst Johann Heiñrich ihrer Haltung hoh

Schein.. i re! (gestorben 1789). In der Galerie befindet sich von ihm E d s .

Bank des Berliner nur ein Antonius, verwundet und sterbend bei der Eleopatra eos dem s gen Cab rn ei ue ar.

3. Kassenvereins ö zwei kleine mythologische Pendants: Jupiter unter der Gestalt der ellungen st este von Band ;

. ö kKur- und Neumürk. do. Danziger Privathank. iss iana bei der Kallisto (914), und Acis und Galathea n, endlich Tivoli un tem Ma enkm Roms

rn, ,, Schuld verschr 1 1e. Königsb. Privatbank. 11 Venus von ihren Dienerinnen geschmückt. . finden sich, die ge⸗ I

222 R gaer- Heirh bau- nn. 4. ; ee gen, Erivath. nannten mit eingeregnet, siebenzig Bilder des ve chiedensten Umfanges,

Courant; . Berliner Sta dt · Ohligs. Posener Privatbant.— Gegenstandes und Werthes von der Hand dieses landgräflichen Hof⸗ ö. B

23

C b - - -.

2

=

.

= Ge , e, . .

e =

* e *. . f

Me

14 Lh. F. i Thl. z At. ? . 1 Poramerseh. Rittersch. und Lieblingsmglers in allen Kurfürstlichen Schiössern (einige der SFetersburg 10) S. R. 3 W. dito dito K entenhriefe. . ö . 4 . 4 . besten arch gan lhelen she nr n rslicheng ech e irt hie nd;

2. 2 NR ** dito dito 33 . H irk. . ö ' 2 z 213 rn, . 6 31 Schuld verschreib. aer Hur und Fleumär 9j ein Bild des Anton Raphael Meng s (1738 1773, eine heilige rsten und ihrer

1. c 2 1021fEommtepsche r Jamilie go) kleine Capie des in lcbensgroßem Mäßstabe ausge. Sam! den ersten han . Bremen 10 7b. .S. ia , Tuer. ö Fosensche V/ i ildes im Berliner Muscum die hier unker dem Namen ahmt gr ner 23 gnen auf be 11 rer . E riedriehsd or Friedrich Zustris, enn, Sustermans geht. Zwei kleine . Fonds- Qours . EZ FfanRdhriefe. Rhein. und West ph. ; Gold- Kronen —— b ĩ J logische Bildchen (867, Si8) de . 8 ietom Platz er (17 1 taats-Anieihe V. 1859 3 8 do. do. 93 Sch elne nne, 2 re,, . Wil elm rn i e r . i ur einen imeon . do. v. 1854, 1855. 18574 ] astpreussisehe ...... nr. im J (833) und zwei kleine unbedeutende Landschaften 839, 840) Gewerbe⸗ und Sandels⸗Nachrichten. * n . f 7 . 7 , . Ein (eM id, Tft ir m e nen , n FJrankfurt g. O. im Juli. Die Erwartu di

ö ö wih. (Stamm) Erior. * 790 zerl.- ö ; der Sehlee. e Paula Ferg (1689 ist gleichfalls unbedeute .O. . rtungen, die man von

ö . 3. 1 8 6. i ö , m. ent 3883 8 9 ö h keine rechte Fern von dein Künstler. Zwei kleine Viehstücke der jetzt für den Großhandel beendigten Mar *. then · Mf se nach Sn, , , 323 * ; . Benin Stetiiger E Serie hdi (729, 730) von Georg Philipp Rugendas (1666 1743 dem 4 Ausfall der Leipzi n g g,

. 86 65. e , e r, , 71 . til 1. ene s? sind gut, aber nicht besonders werthvoll. Besser sind zwei nn er Lu emburger Frage heg 2 12 pri n,, , K 3 if Zeries⸗ ilder von August Querfurt (bs 1761), Straßenräuber, weil sehr große Wagrenmengen (ca. Berg Mark; 313. 4 0 16. do. IV. Ser. v. Staat gar. E43 98. 96 Rreinkche ..-. welche Reisende überfallen Goch, und welche ihre Beute thei⸗ theils weil die Geschäftskrifis bes Zerlin Anhalter - , . an. 33 * 9. , mie. * , n . len Go). Ein von Hunden verfolgter sirsc der in einer Wald. bei der Theuerung der gewöhnlich Berlin Hamburger. 1557 (o. Emiscion · 60 . ö 6 m , . gesend in einem Netze gefangen wird S0 M), von Johann Elias fich wesentlich beschränken muß, ,,, ie , n, ds. . e , . gen , ü, 97 do. do. Von 367 *] Riedin ger (isgs 176), obgleich auch eisvas unnatürlich, hat da. Einkgufer ausübt, k Preiß. 6 e ,,,, ,,, 6 Fr,, 6 de. . St at arm nt durch Interesse, daß Bilder diefer Art von ihm in den Galerien zu Aus diesen Gründen waren auch viele Einkäufer des In und . a , , . 8666 2. ö . J ein d . 6. . den äußersten Seltenheiken gehören. Der bescheidene aber an Auslandes, besonders au nd 5 ausgeblieben und w . e,. 22. . = g, , , ,,, sprechende Landschaftsmaler Christian Georg Schütz der Ael. kann diese Meffe Golr alia detñzer. 3. = 141 140 do. II. Serie ö. . g4 Ert. Cre3 Kr im, is tere i718 = 1791) kann in keiner Galerie fo gründlich und gut an— sch erwartete, daß eg ein sdb. Halberstadt -. He. lll. S. x. Staat 3g gar. ö. , , , , .. . en werden, wie in der Kasseler, die eilf Bilder und Bildchen schon im verflossenen Monat

.

O C C = 0

)

83 18 1 *

64 4 1 1 2 * R * 2. 2 ——

& d =,

e - Q , - , =- -,, .

6. * . ĩ

1118111812

D C , = .

3 8 .

O A . 88 .

i i 1 NM, ,

dee e m 1 * S C, C O OO 0 L 3

r 2 1

ag deburg- Leipꝛiger; 2stz 40. do. Lit. B. . 3 . sil sl) von seiner Hand zählt.! Eine Landschaft; in welche! 3 Forst, S . 03. JLit. B. 99 3 J e gn, ö ,, n,, echs Personen ein Stück eines alten verfallenen Gemäuers aufzu⸗ 8 d reisen be / ö z. 3. . . Maag . g- Ha! er , 2 Stargard Posen 4 richten suchen (731, in , , des Schlosses), von Christoph aren besonders Die dereehler err, d , de do häeoesl (rern r , ente es, dr s,, ,, weis, kuh fl ghd La (66 7g) endlich is in scber Hinficht charai— . . Heere e Horcbakr, ß 4 K . Fiüs der, hiermit beendigten lbersicht der Kasseler Bildergalerie ,, , erhellt, daß sie nicht nur an ausgezeichneten und seltenen Werken aber.

ng i reich ist, sondern daß die belgischen und ,, Maler seit dem siebzehnten . sogar mit einer gewissen Voll— ständigkeit vertreten sind, so daß diese, Schulen hier gründlich sindirt M st wenn auch werden können. Von der Malerei früherer Zeiten und anderer Län. f selbst bezahlt worden war. der finden sich allerdings nur unzusammenhängende und häufig mittel- D en und halbfeiden en mäßige und nd f fre Proben, doch reichen auch sie zur unterstützen. in b den Orientiruͤng und zu iner Art von Ergänzung, einer histori chen Folie so zu sagen, für die niederländische Kunst aus. ) u-

Von weiteren Kunstwerken in Kaffel soll hler nur ein ganz sum⸗ end. f 1 marischer Bericht 3 . werden. Sie uinschließt das Musenn ! Fri- dagegen nur dericianum, die 3 des Landgrafen Fried rich's 11. n, Fellen, R ren, Borsten, (1760-1785). Dies Ge äude enthält im ersten Stock die werthvolle, hprodukten j ehemals Kurfürstliche Bibliothek, die auch einige wiewohl nicht seht An Schafwolle waren ca. 7 Ctr. angefahren, hervorragende miniirte Manusecripte besitzt, unb im Erdgeschoß in sämmtlich von Händlern 4–= 5 Thir. anker dem Preise auf d einer langen Reihe von Zimmern ein ziemlich buntes Kemisch von Berliner Wollmarkte gekauft wurden Sammlungen und Sehenswürdigkeiten aller Art. Man betritt er das Mosaikzimmer mit 3 Gegenständen, auch anderer als . ,,, e neff an,, ,, . 9. ui 6 93

rwerte der verschiedensten, künstlichsten un omplicirtesten Con⸗ isenbahn⸗ und ö 6 6. , ,, n 99 . fen Wil⸗ en, h ö. Telegrapben Nachrichten. lun LV. herrührend, der ein großer Liebha er dieser Dinge war. Telegraphen Linien giebt es je t etwa 45, 000d i In dem dritten, dem Pretiosenzimmer, enthält ein Schrank 76 mit der dreifachen Länge von Nen merit en. So en R . Nummern Kostbarkeiten, theils Geschenke, welche Fürsten dem 3 deutsch⸗österreichische Vereinsnetz (Anfang 1 6062, deutsche Meilen Negentenhause verehrt haben, theils von diesem 266 runt. Linien und 15,378, Meilen Drahtleitungen; . (Anfang 1866 s befinden sich 4916, M. Linien und 9517, M. Dra tleitungen; F ankreich (An⸗

88 1 o =

r

118

r 89

t 2M

D CG --

K F L C Q = .

do. Dortm. - Soest. 4 do. do. II. Serie.. 4 ꝑpeln- Tarnowitzer. .. 725. Berlin-Anhalter .. . Ekeinische 117 116 lo. zo. 40. Il. Serie.. S635. 4e.

do. (Stamm-) Prior. do. 20. d. IV. Serie. 4. 7 ilk. (CQosel.· Oderberg) KRhein-Nae .. ...... ... 28 Berlin-Hamburger ; RKiederechl. Zxweigbahn 5 40. III. Emission ö Stargard- Posen 94 do. Il. Eniss. 1 91 Ober- Sehles. Lit. A.-. 4 . 40. IV. Emissio .. Thüringer 28 12.3 Ber- Potsd. Med. It. A4 88. a0. Lit. 8 Wilh. (Cosel-Oderbg.). 61 1 601 :

* ö est. kr. Sud b. Lora. , est. irz. 6pror. Bonds. Eisenbahn- St 2m n do. do. aue pro 1875 Actien. L0. do. do. pro 1875 Amsterdam - Rotterd am Moskau - Rzasan galiz. (Qarl Ludw.) ... . higa Dünaburg . Löõbau- Littau ; Eis an - Eꝑoꝛlo ö ud vigzsßba fen Bexhach Galiz. (Carl Lud.) . Märkisch · Posener ; Lemberg-Crernowitz .. f j Rjasehsk. Morschk. . . . do. do. Stamm- Prior. 3 *

N. Ludwęh. Lt. A u. C4 1 Kozlow-Woroneseh ...

Aeeklenhurger Jelez-Woronesch

Nordh. Erfurt. St. Pr. , . 3 gar. ester. franz. Staatshahn ursk-Kienm v. 8St. gar.

3 iidl. Sta ats b Liοm: in län d. Fonds- ,,, . Berl. Handels- Gesellsch.

Rngeische KHieenk.... Dise. Commandit . Anth. TfFestbahn (Böhm. . Sehles. Banak-Verein.

Marsehan- Bromberg .. Hannoversche Bank...

Warseh. Ter. v. St. gar. 33 n. . . 23 Raraehan-Wien 3 ö

40. Gew. BE. (Sehuster Weimar. Bank , n, . . ? 2335 La dust rie- Actien. desterr. Hetall do. nn, n. 1. Hoerder Hüttenwerz .. 5 do. Ration. Anleihe Bad. Sta ats - Anleihe. Ystprenss. Sb. St. Pr. d Erin. Anleihe .. 0 Bay ersche Präm. Ap.. rTioritäts - Acti er. Fabrik v. Eisenbahnhed. do. n. 100 FI. Loσ ; ; do. neue. ...... Bolg. Ohl. J. de l'Est. Deesaner Kont. Gas. .. . Loose (i656). . ͤ Zrauusehweiger Anleihe

2

J0. Il. Serie 265733 Fhir. ] 64 o. do. Gblig. I. u. Il. Ser. S5! de.

J

w

.

I 8 883688

SX

eg 1 g g

11 SISII14*

83

—— ——— 2

1811.1

223 2224 Neue Bersiner gas- Ges. 6. Stiegl. 5. Anl.. 907 ( W. Nolte et Co.) .. 8 do. d0. 6. Anl. ..

aG. v. Rothschild Lsgt. Aus länd. Fen ds. a0. Kene Engl. Anleihe do.

Brauusechweiger Bank. Bremer Bank...... ... Coburger Creditbank .. Darmstädter Bank Dessauer Credit. ...... do. Landesbank. Genfer Credithank 8 Geraer Bank Gothaer Frivathank ... Leipziger Credithank .. Luxemhurger Bank ... Meininger Creditbauk. Korddeutsche Banz ... Gesterreich. Credit. Fostoeker Bank Sächsische Bank Lhüring. Bank......

82

Q D 2 e- e Mñt - M * 2

,. e S z

de CC * ö

1 * CO —1 *

C Gi e .

D 1

-=

.

do. do. *. 66 109. 9. Anl. (Engl.) .. deo. (Holl. ). do. Foln. Sehatz. Gb. de. d0. Cert. L. A. Eoln. Ffandbr, in S. R. de. Part. 500 FI.... 16. Liquidat. Br. .. Dessauer Prämien- Anl. Ulamb. St. Prärn. Anl. Deus Bad. do. 35 FI. Schwed. 19 KI. St. Pr. A. Lüieck. khr. -A. K Amerikaner.

833881

64464

Sr M Ri G e, G G e, d , , e.

We-

D cg 3 2 3 *

1 Si or

C D 1

D C

23 dM R ·

dir

= d n u n n . , . ü . 3 F 7

1412 r

stücke, womit Tafein und Kabinete geziert waren.

darunter in Rücksicht der Lunst und des Materials fehr werthvolle fang 1866) 3998, M. Linien und 13,41 ; und interessante Stücke. Die übrigen vier Schränke enthalten an Großbritannien und Irland (Anfang i g . Grahl e un en; sachen in Elfenbein (273 Nummern) solche von Bernstein (E226 Num 16795 M. Drahtleitungen; das türlische Reich 183 M Linien! i von gebrannter Erde, Horn, Gyps, Kupfer u. s. w. (171 Num. 668 (1863) 1756 M.; Schweden (1865) 750 M. Belgien il mern, und von Perlmutter, Achat, Alabaster u. f. w. 74 Nummern). 233 M.; die Schweiz (1866) 453, Me die Vereinigten Staaten In diesem Saale hat auch eine an seltenen und interessanten Stücken 18655 11,325 M.; Canada (1868) js Meilen 2c. Außerdem reiche Medaillen Sammlung Aufstellung gefunden. Das Vünti' 6 die beiden atlantischen Telegraphen zufammen eine &

caglienzim mer enthält eine große Anzahl ägyptischer, etrurischer, und die anderen fußmarsnen Telegraphen eine k

griechischer, römischer und germanischer Alterthümer, außerdem leine deutschen Meilen. aben die Eisenbahnen inn 37 ĩ m mensammlung von gegen Röh6 Stücken, zu der der Ya nh Ausdehnun ingd die gleich 3 . dem . ee eg 20. Samßk. u. Neuse .d Fab. f̃. Hol. Jeuhaus) 4 J Sächainehe Anl. ...... graf Karl auf feiner Reife nach talien 1700 durch den Ankauf des so werden ie doch von dem Telegraßhen weit überholt, der vermon? ester. franz. Staatsbahn 3 2493 248 Berl. Fkerdebahn 8 4186. —ł Cabinetes des Senatorę Capello zu Venedig den Grund gelegt hat. Ver. feiner viel leichteren und billigeren Herstellung innerhalb 2 J . do. nene... 3 234 Berl. Gmnius- Ges. .. Ita ie . , ,, 5. mehrt wurde dieselbe durch Erwerbungen Landgraf Friedrich's II., gewachsen ist, daß die Linien an 2 gesetzt 8 Mal

welcher namentlich 1777 1775 von einem Herrn Schmidt de Rossan f ungen wohl 29 Mal die Erde umspaännen wurden!

* we

3 ö OC 21 r 8

112 X

Gi , s . a, R= e-, O Sᷣ

2 *

*

646 18 81

2

838

Os Si .

D ö

81

oM 2 * 32

n m r 4

t Miünzpreis des Silbers bei der Königl. Müänzve. Das Btund fei Silber: 28 hir. 23 Bg. ameen und Intaglios ankaufte. Auch eine Sammlung von gegen C6ob2f6 deutschen Meilen des Deutsch Oesterreich

Einsfass dor Prensa, Banks *, Weehsel 4 pC., kür Lo nber . 560i. 4000 antiken Münzen hat hier ihren Platz. Es folgt sodann die Vereins besißzen Oesterreich laber inkl. Venetien) 257 , , , 1 Gaierte den nt nen Stulp turen, uhGter denzn besonders acht ssez Koh 2 . 6. . 6 itung? Redaction und Rendantur: Schwieger. roße Marmorstatuen hervortreten. Eine Anzahl kleinerer, so wie rah Sachsen 167, , Baden 212, mit 50, 4 ü

l w üste t j ů . Leitungsdraht), die Berlin, Zrnd ind Varna Nr on igen dam, , , m ren, üsten, Neliefs, Altäre, Steine, sind zum Theil von großem künst. Itie erlande 268,8 mit 756,6 deutschen Meilen Draht. 36.

R. v. Decker). n 369 Beilage