1867 / 172 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2006

GSeffenttlicher Anzeiger.

*

Ste ckbrlefe und wutersichüngs⸗Sachen. Stechbir ie f.

Alle Justiz und Polizeibehörden werden ersucht, auf den hierunter

ekonom Ludwig Nolde von hier, welcher dahier wegen

ddtung in Untersüchung rn, und sich der Untersuchung und Haft

dutch die Flucht entzogen haf, zu fahnden, denselben int Betretungs⸗=

e , , wohl verwahrt an unterzeichnetes Justizamt ab- ern zu lassen.

Hofgeismar, am 19. Juli 1867.

Königlich Preußisches Justizanit; Poppelbaum. Signalement.

Alter: 26 Jahre! Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Statur: schlank . Ge⸗ sichts farbe: gesund. Gesichtsform? länglich. Haare: schwarz. Augen: dunkel. Augenbraunen: schwarz. Bart Backen⸗ und Schnurbart, schwarz. Mund: gewöhnlich. Stirn: mittel. Kinn: länglich! Zähne: gut. Sprache: hochdeutsch. Nase: gewöhnlich.

Bei seiner Entweichung soll derselbe mit einer grauen Joppe mit Einen Kragen. Garibaldihut, Schuh und urea bekleidet ge⸗ esen sein.

Der hinter die Ehefrau des Fuhrwerksbesitzers Julius Peter- son von hier lin Nr. 145 des Staats, Anzeigers pro 1867 Seite 2469) erlassene Steckbrief vom 14. Juni er. ist erledigt.

Bromberg, den 19. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e Handels⸗Negister. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerich ts zu Berlin

Die dem Felix Egg i gn , Wiblunt / Firma

nalisirtẽn

- , FW ö

ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter

Nr. I5 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 22. Juli 18677. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Für das laufende Jahr sind mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Geschäfte der teisrichter Schrader und Kreisgerichts-Seeretair Troost beauftragt. Die i , . Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger zum Regie⸗ rungs⸗Amtsblatte, dem Staatsanzeiger, der Berliner Boͤrsenzeituͤng und dem Driesener Wochenblatte. Driesen, den 15. Juli 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. Das hier von dem Tuchappreteur Carl Gottlieb Ortinayer unter der Firma C. G. Ortmayer« betriebene Handels⸗Geschäft ist durch Vertrag auf den Tuchappreteur Herrmann Ortmahyer, den Tuchfabri= kanten Johann Gottlieb Ditschke und den Tuchfabrikanten Julius Robert Stübner, hier übergegangen, mit den Handelsgeschäften des Ditschke und Stübner vereinigt ünd die Firma in »C. * Ortmayer Söhnen verändert. Dem , sind die hier bestandenen Einzelfirmen r. 203. C. G. Ortmayer, ! Nr. 17. G. Ditschke, Nr. 173. Robert Stübner, . im Firmen⸗Negister gelöscht und ist dagegen im Gesellschafts-Negister sub Nr. 21 eingetragen, daß I) der Tuchappreteur Herrmann Ortmayer, 2 der Tuchfahrikant Johann Gottlieb Ditschke, 3) der Tuchfabrikant Julius Robert Stübner

. e ö die Gesellschafter der hierselbst am 29. Juni 1869 neu begonnenen .

offenen Handels ⸗Gesellschaft: . smd C. G. Ortmaycr Söhne

erfolgt. . . Forst, den 5. Juli 1867.

In unser Prokuren-Register ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 19. Juli 1867 an demselben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Fischel Levy zu Landsberg g / W. für seine unter Nr. 11 des

Firmen ⸗Registers eingetragene hiesig Handelsfirma S. F. Levy seinem Sohne, dem Kaufmann Hermann Landsberg a/ W., den 19. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Alexander Olschewski hierselbst hat dem Kauf⸗

mann Richard Damme hierselbst die Befugniß ertheilt, feine hier unter

der Firma Gebr. Baum bestehende Handlung Nr. 511 des Firmen⸗Registers per procura

a vertreten und per procura die Firma zu gon n e sfrtteten in Juli 1867. ͤ

u His Prokuren⸗Register laut Verfügung vom Dang den 3 Jüli 1867. —ᷣ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. von Grodd eck.

Löschungen und Eintragungen sind gestern verfügt und heute

Levy hierselbst, Prokura ertheilt hat.

Register bei Nr. 169 eingetragen, daß die Handlung F. A. Wendelbot

in Graudenz aufgeköst if elk beß Nr. daß! der Kaufuiann 9

Lorenz in Graudenz ebenda ein Handelsgeschäft unter der Firma Otto

Lorenz betreibt, ferner in unser Prokuren⸗Negister bei Nr. 6, daß die

von der Handlung F. A. Wendelboth dem Otto Lorenz ertheilte Pro.

kura erloschen ist.

Graudenz, den 18. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 539 die von den Kaff. leuten Leopold Bial und Victor Freund, beide hier, am 15. i

hier unter der Firma BiaTl X Freund

errichtete offene Handelsgesellichaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juli 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen: Register ist Nr. 29096 die Firma P. Steiniß und als deren Inhaberin die verehel. Kaufmann Steinitz, Peppi, geh. Gtaeupner hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2095 die Firma Eugen Hey. mann und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Heymann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juli 1867. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 492 die durch den Austritt der Kaufleute Victor Freund und Leopold Bial aus der , Handels- Gesellschaft Jenke, Bial C Freund hierselbst erfolgt Auflösung dieser e n rf und in unser Firmen⸗Register Nr. Ah die Firma Jenke, Bial æ Freund und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolph Jenke hier eingetragen worden.

Breslau, den 18 Juli 1867.. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz, Die im Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgericht unter Nr. 65 eingetragene Firma: Franz Nobert Sosnowsty zu Peiskretscham, ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Ill 1867 an demselben Tage.

Königliches Kreisgericht, . Abtheilung, zu Gleipit, Die von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hegenscheidt zu Peterb⸗= dorf v. W seiner Ehefrau Johanna Hegenscheidt, geb. Hesse, ertheikt und im Prokuren⸗Register unter Nr. 24 eingetragene Prokura für

I. Abtheilung.

richtete, im hiesigen Firmen⸗Register sub 57 eingetragene Handel. niederlassung ist erloschen.

deni Häüttenmeister Alexander Israel, beide zu Petersdorf v. W., Koll. tiv⸗Prokura ertheilt. Gelöscht im Prokuren⸗Register unter Nr. 2h und eingetragen daselbst unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 18ten Juli 1867 an demselben Tage.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19. Jul 1867 am 20. ejd. m. eingetragen worden: unter Nr. 315 der Kaufmann Jesaias Lichtenfeld aus Staßfurth, als Inhaber der Firma J. Lichtenfeld daselbst. Calbe a. S, den 19. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist gu sol ge Verfügung vom 20. Ill d. J. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 13: die Prokurg des Apothekers Ernst Ferdinand Hornum . . für die Firma C. Rehdantz daselbst ist oschen. . Calbe a. S. den 20 Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der heutigen Verfügung ist eingetragen:

I) in unser Firmen⸗Register Nr. 55: ; U Der Kaufmann Friedrich August Schacht zu Quedlinburg . in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Andrta Christian Friedrich Schacht dals Handelsgesellschafter i treten und die nunmehr unter der Firma Friedr. S 1h junior bestehende Handels. Gesellschaft Unter Rer. Z? des Ge

sellschafts Registers eingetragen;

2) in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 32: 16 Tirma der Gesellschaft: Friedr. Schacht junior,

Sit der Gesellschaft: Quedlinburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . sedttz 1) Der Kaufmann Johann Andreas Christian Friedn Schacht zu Quedlinburg, 2) der m gm, Friedrich August Schacht daselbst Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. DOuedlinburg den 15. Juli 867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

daß er daselbst dan el gg fte treibe unter der Firm

Firma: H

seine in Petersdorf v. W. unter der Firma: Wilhelm Hegenscheidt n.

Dagegen hat der Fabrikbesitzer Wilhelm Hegenscheidt für seine e dachte Handelsniederlassung dem Kaufmann Heinrich Reumann und

2967

Da n ngen n, gerne g aber ier h en Fab . en Commis Ernst Claus n err, angenommen, we

unterz rr. gerch e otvenarius.

Laut An * vom 5. d. Mis. haben die cher

net:

Elaus. Eingetragen, Wannfried am 13. Juli 1867. j ö eßler.

Die unter . . Gesellschafts Registers eingetragene Handels- aft unter der Firma heselssh f ; e Groos ist aufgelsst und die Firma erloschen. 8 k 18. Juli 1667. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann und Gastwirtz Karl Trutschler zu Kirchberg ist am 8. d M ssstorben ünd in Folge Anmeldung der Betheiligten die ,, Firmen⸗Reg. eingetragene Firma: Karl Trutsch⸗

r gelöscht worden. . Han en,, Johanna Jakobine, . Sch ney der / Handelsfrau zu Kirchberg, hat das von densselben geführte Geschäft mit gallen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte übernommen, die n , beizubehalten und hat hiernach angemeldet, daß sie diese Handlung unter der Firma: Karl Trutschler unverändert fortfetze,

welche heute sub Nr. 2556 des Firmen -Neg. in das Handels Reg.

eingetragen worden ist, . . Für diese Firma hat sie ihren Sohn Christoph Trutschler,

Kaufmann in Kirchberg, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 169 des Prokuren⸗Registers eingetragen wurde. Coblenz, den 16. Juli 1867. Der Secretair des Handelsgtrichts, Klöppel.

Joseph Gelhard, Kaufmann in -Coblenz, hat angemeldet / daß er daselbst Handelsgeschäfte kreibe unter der Firma: Jos. Gelhard,

welche heute in das Handels ⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz / 16. Juli 1867. ; Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel. Valentin Stumpf, Kaufmann in Kreuznach, hat i m fr, a: Valt. Stumpf, welche heute sub Nr. 2568 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz , 17. Juli 18667. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. .

——

Hermann Hildenbrandt, Buchdrucker zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Buchdruckerei mit Zeitungs Verlag treibe unter der Hildenbrandt, welche heute sub Nr. 2569 des Firmen -⸗Re⸗ in das hiesige Handels⸗Register ö worden ist.

gisters . Für! diese irma hat derselbe den ebendaselbst wohnenden Buch⸗= druch do, gms z m Prokuristen bestellt, welche Prokura

aeceptirt und unter Nr. 17

tragen wurde. Coblenz, 18. Juli 1867. . Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel. .

Die sub Nr. 2390 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: J.

des Prokuren - Registers heute einge⸗

J. Hildenbrandt ist auf Antrag ihres Inhabers

26 n Jakob ildenb randt, Buchdrucker von Coblenz, wegen jabe des Ge⸗

schäfts gelöscht Worden.

Coblenz, 20. Juli 867. Der Serretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vortadungen u. dergl.

2954 Bekann tm ach un g. . Der über das Vermögen des Tuchmachermeisters Hermann Julius Querhamel zu Luckenwalde eröffnete Konkurs ist durch Schlußverthei⸗ lung beendigt. ö Jüterbogk, den 16. Juli 1587. Kaͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Au fforderung der Kontur sgläubig er.

12936 (Konkurs⸗Ordnung §§. 167; Instr. S§. 21, 22, 30.) gn e , n, 8 Verindgen des Ackerbürgers Wilhelm

Schuchholz hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. August er. ein- schließlich festgesetz worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechktshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge—⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juni er.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 9. September 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Gerichts ⸗Assessor Lüders, im Termins - immer Nr. 7 anberaumt, und werden . Erscheinen in diesem

. die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und der Beilagen beizufügen.

ts Israel & Avrnarius ee.

zu Sachwaltern vorg

mann Strauch hiersel

Nr. 7. aubergum . sämmnitlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb

e, . Orte wohnhaften oder zur Praxi bei uns

anwalte Pesratore und Sturm, son Burchardt zu Sachwaltern de, ;

29035

ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits in mit dem dafiir —— * 6 angemeldeten Forderungen, sowie Be , Forderungen, sowie nach

nack schen Hause zu e

kehmen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der

Jede t e me, icht i

hat, ö. . er For ahn lien oder 6 5 ei uus ; vollmächtigten besiesen a zu den Den enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, we chtsanwalte Pescatore und n er die Justiz⸗Räthe Ruhneke und Burchardt agen.

Landsberg a. d. W., den 11. Juli 1867. Ftönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(2953 Aufforderung der Konkursgläulbiger. (Konkurs ⸗Ordnung §. 167 Instr. S§. 31, 22 In dem Konkurse über das Vermögen des Ader rgers Erd⸗ St rfelbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon kursgläubiger noch eine zweite Vit bis an 15. Au gu st ar. ein⸗ schließ hich festgesetzzs worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche

noch nicht angemeldet haben, werden n r,. Dieselben, sie

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage hei ln e f oder koll anzumelden.

Der FTermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April er.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten r den 9 September , en g 11Uhr, 9

vor dem Kommissarius, Herrn Assessor Läders, im Terminszimmer j und werden zum Ee, in diesem die einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und der Beilagen beizufügen. Jeder Gläubiger, e ,. in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Fo * * am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Fir h, Denjenigen welchen es hier g, Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Sturm ie die Justizräthe Ruhneke und

Lands berg a. 8 W., den 9. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

hier 4 d

Aufforderung der Kon kursgsläubig er, wenn nur eine Anmeldung sfrist fest 2411 ird. In dem n nn g, das Vermögen des ns A. L.

Perwo zu Wormditt werden alle Di

. erde iejenigen, welche an die Maffe

Ansprüche als. Konkursgläubiger machen iwo enn . oder

um 2 w 57

otololl anzum el den und

lb der gedachten Frist .

en zur des n Wer wg eng per sanaig auf ; mern den 12 September 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, . Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Paster= einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. en chm ft mer Jeder welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

. ihließ ich bei uns schriftfich oder zu demnächst zur Prüfung der Jammtlichen inne

ubiger Wohnsitz hat, * ei der Anmeldung seiner For inen am hiesigen/ Orte wohnhaften oder zur Preh bei * b . wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu e we, an . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die I Anwalte von Massen

und Mehlhausen und Justi 1 hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9 Juctiß ath G bach a,,. den 17. Juli 1867.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(2747! Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen. Exste .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Rosettenstein g ar= h er ? E

lungs- Einstellung auf den 25. Juni 1865. fest ö l

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rud. Gust. owaß von hier bestellt.

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 22. Juli er., Vormittags ß Uhr,

vor dem r, ,,. Herrn Kreisxichter Schellung, im Termins- zimmer Nr. 3 anheraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 8 deren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Send f er etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde

. bis zum 27. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber ünd andere mit denselben gleichberechtigte 369 *

estellung eines an-