1867 / 173 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2914 Burg ein, im auf den großen Exerzierplatz 6 daß Santa A h am Leben sei, aber 97

Fähnrs. befördert. v. Wi en, Oberst⸗Lt. un ; ; ĩ 286. in Ludwigsburg ein, um auf dem gro en Exerzierplatze, welcher beri et, daß Santa Anna noch am Leben ei, aber in Yu⸗ ie m , , , . 3. n g r, ö Ni ö 1, 6 k sitte für die Garntön dient, catan gefangen gehalten werten dieses Bats unter Aggregir beim Bat. entbunden. Wit de, Seen Lt. Freußen. Em s, 23. Juli. Se Majest eg Kön! einer Schie ßühnng der Eehrcompagnie mit den Zündnadel⸗ Einer der bekannte vom Infant. Regt. 4 * auf ein Jahr zur Dienstleistung bei einer ertheilten gestern Nachmittags einer Deputation aus Hanno gewehren beizuwohnen. Es ergab sich dabei das überaus Militair⸗Intendantur kommandirt. Lueder, Pr. gt. vom vormal. Audienz und machten darauf eine längere Promenade. at agünstige Resultat, daß bei einem Abstande von 200 41450 Hannöverschen Garde ⸗Jäger⸗Bat., in der preußischen Armee und . Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des ii Schritten mindestens zwei Drittheile Treffer gezählt werden als aggr. Pr. Et. beim *. Schlesischen Drag. Regt. Rr. z angestehkt. fair⸗Kabinets entgegen und empfingen die Generale von Barn. öInnten.

ch erde n L Tul zend gene s hl Hrn den s,, Gf ndeßh binn gen Einladung Hesterreich: Pest *. Jtili, Der »Llohd« erfährt

. n. 53 . 1. be r , ,, 9 Koͤniglichen Tafel beehrt wurden. 6 ihn daß die r ge der W egleichs deputationen kaum von M Juli vom Verde

Nr. A3 und kommandirt als Erzicher beim Kadettenhause in ern, Ir ankfurt a. NM, B. Jul. IJr. J) In der Si dem 4 August beginnen werden. ö 57 5 den Tob in ben

in 3. ben s ü n, n era rr 36 der , , s. ssion vom 835 3 5 i eiern feet in Komorn, Arthur Görgey Wellen.

ner, Pr. Lt. vom Schle t. Nr. 38, Zu 1st. , 6 unn t .

leistung als Erzieher beim Kadetkenhause in Berlin kömmanditt. wurde beschlossen, das Bankhaus A, v. Rothschild ug

aupt à la suite des Rheinischen Feld⸗ 2 . ; . . . ; ö w 9 2 D Ren , . Kriegs schul⸗ ö Erfurt, 32 Einreichung ener Schlußabrechnung per ustimo Juli d. fehl von gestern ist ein neuer Srden für Civilverdien ste Oeffnung des Hafens von Osaca politische Differenzen aus⸗

1. A ab, zur Dienstl. heim Generalstabe kommandirt. Riedel, veranlassen. Diese Schlußabrechnung ist mittlerweile geft eschaffen; er soll dazu dienen, langjährige Dienste in der Volks— gebrochen seien. Ob. ö Pidg e mn n Glatz, in gelber Eigenschaft nach Thorn worden und belaufen sich darnach diese Gelder einschließli . in den pꝛovinzialen oder konimunalen unbesoldeten ersebt n Sin, tic li (Hauptmann bon er ü- ngenieure znfpec. Zinsen bis, zum 1. August d. J. auf IM 65, Fi. S7 Kr, un Aemtern, so wie glänzende Thaten des Muthes, der Hingebung tion und Compagnie, Commandeur im Harde Pionier - Balaillon, wurde dieser Betrag unter die Activposten der Ligujdationgmn und der Menschlichkeit zu belohnen. Dieser Orden wird fünf . . J . . . J 66 2 . in das Wien, a nennen km 8. ann lassen haben die zwei zrsten häben ein Kreuz, die drei andern (Telegraphische Depesche des Staats-⸗-Anzeigers.) . b. hr n, r. 4, ünker Veischung betrug die verzinsliche Anlage bei dem Hause Roth e Medaille als Decoration, beide an einem Loth und schwar 8 Au 26 . . 2 . w, , , . , en e r k 3h k . 9 ö ref, arch. für die lan llichen , , . ö. zan 2 e . Sia . ö. 1 . 1. ; * 5 6 ö ; . ĩ 23 ; 21 d ö; ; ö: j ö * 2 F 9 ö '; . w . 1 Uld ö eU ; 21 7 j * P ö j * j j j 23 3 ? 593 141 ' 7 ; 8D * J el g, , n,, , mee e, be d len ell lenh. zu Hauptl. J. Kl, Lücke; Pr. Lt. von der 1. 96 Insp unter Er. bis letzten Juli d. J. aus den an den vormaligen Bund, sein, diejenigen zu belbhnen, welche sich während der Cholera= Vormittags aus Düren abgefahren und kommt um 2 Uhr Kanns Koh, gehmnden img besbe, in, Röt dire end Commsfir Kir Kurhessen, Herrin?!“ Danmrbach mit zu mn Böen it Br vötigen, Jaht gz geb üenl leneeseheheen Göttern bier an. Ihrt Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin Persetzung zur 3. Ing. Insp / zum aupim,., 2. Kl, Wagner, Sec. 331,906 Fl. 37 Kr, geleisteten Zahlungen vorgemerkt. Preußn orgen ist herecits eine erste Abtheilung. der belgischen Natio⸗ in Kart sind 4h ; ;. n, n ; Lt. befördert. B von ö Yve, 29 Aprgen 5. zessin Karl find gestern hier ebenfalls eingetroffen. Die Vor Kan nnr ni, Wr suit inte. t., beordert. Bogun hat nrimlich als Rechtsnachfolger Kurhe sfeng die genannte don jalgarden gut England zurückgekehrt. Ber Rest wird morgen , . , v. Rothschil du. S. ,,,, on dem Transportdanipfer „»Serapis. zurückgebracht werden? bereitungen zur großen Parade sind im Gange. nn, . n, , , , , 3 3 nien, und zwar in der Weise, daß der Gesanimthetrag der h ge gm , ,n, n, nen, , nn, r,, , e, ng. Corps ernannt. v. 0 hen, er. Vt om . 9 * ö zinslichen Anlage bei Rothschild entnommen und dagegen zj Großbritannien und Irland. London, 22 Juli.

Asten. Von Hong⸗Kong ist die Nachricht eingetroffen,

hei welchem ö verzinslich angelegt sind, zu sofortis⸗ Belgien. Brüssel 22. Juli. Durch Königlichen Be⸗ daß zwischen dem Taikun und den Daimiss wegen der

Regt. Nr. 67, in das 8 Ostpr. Inf. Regt. Rr. 45 versest ieh ; ͤ * Das Unte s hat die Bill lche die Volksv lu t, 6 n,, ; a B. Ab sch ie dsbewilslkig ungen z * gleiche Summe nebst 2 pEt. Zinsen vom Tage der Abschtz Vas Unterhaus hat die Bi welche die Volksversammlungen Telegraph ische Depescher Den 18. Jul i. gg ds, err un g enge Bau- Direktor bung bis zur Schlußabrechnüng als Schuld der preußishn n den öffentlichen Parks verbietet, angenommen. , aus dem n n l , von Swinemünde, mik Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung Regierung vorgemerkt wurde. Die in der Sitzung der Kon Frankreich. Paris, 22. Juli. Der gesetzgeben de Körper w ) der Abschied bewilligt. 2 misson vom 106 d. von dem banerischen. Bevollmächtigten a;. at * Ad gegen 15 Stimmen das Budgeküfür risrünm Paris, itt woch, 2l. Juli, Morgens. Der Kaiser hat Rilitair. Justiz: eamte. gegebene Erklirung daß Vahern seine früher angemesdetz gu Hanzen angenmmen. . gestern Se. Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht von Durch Ver firgung des Generat-Guditoriats. Derung wegen der Bun desexecution in Kurhessen bei der ge sn⸗ w,, . une bar ra, Preußen empfangen. 33 Den 8. Jul is. Wilder Justtsrath, Div. Judit. der 3 Div. wärtigen Auseingnder scßung durch die Liquridati ons omni fin Italien. Die italienische Dehutirtenkammęer hat, laut Wie der »Moniteur« meldet, hat die Regierung von ihrem I 5 a . . ab in gleicher Eigenschaft zur J. Garde. nicht rr, ist 32 , . . ,,, ,, * un ee , n Gefandten in Merlko, Da no . e e. 7 d . s Tel. Inf. Div. in Berlin versetzt. do m e. egen diejenige Regierung weiter geltend zu machen, weich n Betr ; i mit einem Destcit von 217 Millio⸗ ; e, O unk D. ele⸗ Vea nt bel Militair⸗Verwaltung d 89. r . z er f., n deren . en ig 193 gegen 27 Stimmen genehmigt. Die Diskusston gramm empfangen, nach welchem Dano noch vor dem 16 . Ber fügun * 8 KRrie I3S7Y n ist einm z verpflichtet sei, so wie eventuell gegen die betheiligten vorma ig ber das Kirchengütergesetz dauert fort. Rattazzi hat der Kam Mexiko zu verlassen gedachte. Im Uebrigen giebt die Depesche Dur ch emu ging ee Reeg 1 1 tendantur. Bundetzstaaten. Die Kommisflon hat in ihter Sitzung vn er gugezelgtz gr werde einen Geschentwirf, vbrlegeh, „angch keine weiteren Nachthten über bic ern r . Den * April, , Den n säntur. , Veranstaltung gettoffen, die Refustate des gesannnn bm Ighre 1358 ah keine Parlamentsgelder und' Repräsenta eine wi . a,, , n em Asseffor ernannt und der Intendantur des 4. gitmee Corps Üüberwiesen. . d. aötung getres fen, die Resultate des ge um! i6kösten mehr gezahlt werden sullenl nahme von Mexiko und Vera⸗-Cruz. 1 Sch nn u rr, Cazareth- Jnsß. in Wittenberg, zur 2 der Auseinandersetzungsiwerks übersichtlich darstellen und ordnen s on osten mehr gezah werden so . ö. . St. Petersburg Dienstag, 23. Juli, Abends. Vom e f m , rd n m Se f en rfthe r. h e n 1 , cen n , Türkei, Dein französischen Moniteur« wird aus Kon 1 Augüst! ab wird bie Glen 6 im wi e. erzeugten in üÜsseldorf, na itten berg zt. 1m , 1. . R. ra eit en ch l iq ation ; 6 ren 9 . e rn , , n . ; . 2 t S e . vom 4. ., Gren. Regt. Nr. 5 der nach gesuchte Abschied mit geschäfts überhaupt knüpfen zu können. w em , , Zucker von 30 auf 50 Kopeken pr. Pud erhöht. Es fällt mr ,, * grit, Zint! Zahlm. vom 2 Bat. des Pomm. Füs. des Ren regnen Tn i et, ö . . isteriums des Auswärtigen? beauftragt wurde, ein Civilgesetä; allgemein auf, daß der »Russische Invalide die Rede des Ad⸗ Regts. Nr. Ich zum Füstlier⸗Bakaill on des Inf. Regts. Nr. 88 versetzt. gegeben worden, daß der! hanndverschen e hahn in nn luszuarheiten, welches dem Code Nabolson in allen Disposi⸗ vokaten Arago zur Vertheidigung Bereczowski's im Wortlaut ecäger / Hahlm; Azßirant Vom 2. Ban settschhtrg . rꝛicherschl. e weren nden ist, Schritt en, ul nn mnsch, nen ähnlich sein würde, welche auf die Bedürfnisse ünd die veröffentlicht. Landw. Regt. Nr. 7 zum Zahlm. 1. Klaffe beim 3. Bat. des Inf. ffugniß ertheilt worden ist, chritte zur Ausfi hrung hinsich gsetzßfebüng der Jürkei anwendbar sind. Diese Arbeit wind 9 . 23 dr s . J Regts. Nr. Sl, Kirchhoff, Zahlm. Aspirant vom 2. ez (Säaar⸗ lich des Projektes der Elbüberbrückung zu thun. In int izdann ben Schelt ul. Islam orgelegt wer den, sie vie openhagen, Dienstag, 23. Juli, Abends. In der hie⸗ louis) 4. Rhein. Landi Regts Nr 30 zum“ ahltn. J. Klusse beim außerordentlichen Sitzung entichied sich das Altonaer Stadtlo Henehmigung des Sultans erhalt r . Füs. Bat. des Inf. Jtegts, Rt. S7, Heggen berger, Zahlmeister⸗ legium mit einer Stimme Majorität zu Gunsten der Fre 2 14 . Aspirant vom 3. Pat. des 5. Ahein. inf. Regts. Nr. 68, zum Zahlm. hafenstellung. 2 = Num än ken. Aus Bucharest, 22 Jult, wird tele gra⸗ , Kesten. Darmstadt, 23 Juli. (Jr. J) Die zwei birt; Heute ist die im vorigen Jahre dur den Pöbel denmo— Das »Lentral-Vlatt der Abgaben, Gewerbe. und Handels Geset⸗ 1 D YC * / * j *

sigen katholischen Kirche findet morgen ein Trauergottesdienst für den Kaiser Maximilian statt.

=

Den *gsJulßt, Dier ich, Zahtm. zeim 1. Bat. des J. Oberschl. 36 n en, irt; 4 nr hre o Inf. Negts. Nr. 27, zum Füf, Bat, Pefchke, Zahlm. beim Füs. n,. mahl chf n. i n f , Pause . irte und Dank der Subvention des Fürsten Karl seitdem wie Rbung und Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten« Bat. des 1. Bberschl. nf, Regis. Rr. 3, zune , Wal mern thung gien us Böuglich der Mittheilung des Krieg; er restauririe israflitische Synggoge feierlich wieder eingeweiht Hir. T. vonn ' Juli, Suthält u. A eine Eirkular-Verfügung des

Den 4. Juli Gehrmann, Zählnm! Aspirant, zum Zahlm. ministeriums, betreffend die Umformung der Großherzoglichen borden. Der Fürst und das diplomatische Corps wohnten der Königlichen Finanz⸗Ministerium s, die Steuervergükung bei 1eiülabs„m Rifg Bat; des z. Vraidcnb, Inf Rlegts Rr ö, Weü l. Armee Biviflon in Folge der mit Preußen apbgeschlossenen n. F'stlichteit bei. der Ausfuhr von inländischem Branntivein betreffend, vom) Juli 1867.

. i 3 1. KI. bei ilitair, Schieß litair⸗-Convention, spricht die Kammer dem Anirage ihres Aus 4 . 16 ( ler, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm Kl. bei der Militair⸗ Schieß ntion, spricht d mer, ul 263 , Schweden und Norwegen. Stockholm, 18 Juli.

schule, Marzg hn, Zahlmeister-spirant, zum Zahlmeister J. Klasse schusses entsprechend ihr Einverständniß nd * nrwegen. 7 1 , ,, , . 7 beim FƷůn lier Vat llc des 7. Bran denbln gischeñ Infanterie Regts. e n , , des e , nnn, aus, vohn 5. N.). Der neuernannte Kriegs minister, Stagtsrath Abcin, Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Ar. 6d. Ser ber, Zahimeister Aspirant, zum Zahlmeister 1. Kläffe sedoͤch ihr Recht gufztigeben ; Anforde. t in der gestrigen Staatsrathssitzung den Qmtseid abgelegt und 28 8 n, . benn Füs Vat. des 8 rn ben, Inf Regmis,. Rr. 48, Nabel, , . ger, , . ci n er fn ibernahm gleichzeitig damit die Funckionen seines neuen Amkez , , . ng en di g.. Zahlmstr. Aspirant, zum Zahlmftr. 1. Kl. beim Fü. Bat. des Inf. wen t Batter der liche 36 Der preußische Legationsrath Uebel, welcher bis zur erfolg⸗ , . ; rn . eginnen. ie Regts. Rr. d, Kosf ge Zähl; Aspirant, zum Zahlmstr. 1 Kl zweier weiteren Batterieen erforder iche Summe von en epenn, g. sens bon Seiten de nebenstehende St. Ulrichs ⸗Kapelle, welche als Kaiserliche Haus⸗Kapelle bein 2. Bal. beg Inf. Nieht. Rr. 735, Kra hahn Zahlmstr. Aspir, Gulden, bewilligt. Der Antrag Hoffmann Hallwachs, an 1. 36 . i r g en a . 9 es Barons mit dem Hauptgebäude verbunden war und noch ist, wurde schon vor Wm Zahlimstr. 1. Rl. ben . Bat. des Inf. Regtb. Rer. 7, Schulz, die Regierung das Ersuchen zu richten, in ähnlicher Weise, nie ische ichtz ofen. diz Ge chef fte der pin ng gaga n che, einigen Jahren liedoch ohne Altar u. f. w) restäuriet. Zahlmistt Aspirant, zum Zahlmstr. j. Il. bein Füs. Balauͤlon del dies bereits in anderen deutschen Staaten geschehen ist, a ichen Hofe leitete ist gestern mit dem Dam pfschiffe Pehr . Infants Regimte. Nr. . Kath olnig, Zahlmöstt' Ilspiraut, zun bie Stund baldthunlichst eine Vorlage gelangen zu lassen, dur Nhe auf einer Reise näch dem Auslande begriffen, in Götg Statistische Nachrichten Zahlmstr. J. Klasse beim 2. Bataillon des 4. Westfäl. Infanterie⸗ welche die Pensionssätze der Invaliden und der Hinterbliebenen org gu gelemmen— 4 ö . 6468 1 ? ; Regts. Nr. 17 Kaumgnn, Zahlmstr Aspirant zum Zahlm. 1. Kl. gefallener hessischer Soldaten jeden Ranges vom Feldzug l6ht Das Auslaufen des schwedisch⸗norwegischen Geschwaders ist Aus dem Regierungs⸗Bezirke Mün ster. Die neueste Num— beim 2. Bat; des Inf. NRegts. Rr. B, Gel bk e / Zahlmeister Aspirant, fn ausreichender Weise erhöht werden, wird einstimmig ang; einige Tage hinausgeschoben worden, weil an Bord der mer unseres Regierun gs. Anntsbfattt giebt kund, daß in ihrein Bezirk ,, ö ken n t, n gn es, ö . 1 nommen. ⸗. ö . dampffregatte » Vanagdis. die Blattern ausgebrochen sind, wes⸗ nach einer Zählung vom Jahre 1859 vorhanden waren: a) spann⸗ 3 ; r zwängen, nm, 1. Kl. beim Füs. Bat. des 6. Wesifäl Prinz und Prinzeß Ludwig haben sich vor gen Tagen ö die Fregatte Ordre bekommen hat, nach Carlskrong zurück⸗ r, . . . 22 Pannfähige baͤnerliche K J, ,, , . Deen digung ,, London nach, M ornt in 1 . Auf den Monitoren und den übrigen Fahrzeugen n, . er . e. J . 2 ö daß a. für ö beim 2. Bat. des 2. Pomm. Gren. Hiegts. (Colberg) Nr. 9 ernannt. der Insel Wight begeben. Sie werden dort bis Ende diesef 9 e shwaders ist indeß der Gesundheitszustand vollkom— haben. ad e . ern abtun n . . J Jui. Puch wald, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. Mongts verweilen und an einem der ersten Tage des nachsi in. ; um 1437, zusammen 37759. ; ] 1. Kl. beim Fuͤs. Bat. des 2. Schles. Gren. Regts. Rr. I ernannt. Monats hier eintreffen, von hier indessen alsbald wieder nal Amerika. Die Rew-⸗-Horker Post vom 11. Juli sper (Leistungen der deutschen Sec-Rettungsstationen im

der Schweiz abreisen, wo ie im Engadin⸗Thale si längere Zeit Unio ; * n 1 Jahre 1866.) Im vorigen Jahre sind durch deutsche Stationen im II. In der Marine. aufhalten , ; st z 9 . nr enthält folgende auf Ye gik deziigliche Notizen; Ganzen 141 Personen gerettet worden und zwar 122 durch Rettungs⸗

6 , . h 131 . s' ugez und sein Kabinet sind am 1. dieses von San ö ; ö . z M J. ö Wür . letzten ö. . on 269 böte und 19 durch Rettungsgeschütze. Die einzelnen Rettungen durch ; . n. * ö Freit , . . uis Potosi nach der Hauptstadt abgereist. Seine Frau ist. VJte vertheilen sich auf —N Am 14 Janr. durch . Durch Verfügung des Marine Min iste riums. ag,. Nachmittag trafen der hef des Krie min gnigltt sstern (am 10) auf dem amerikanischen Zolldampfer Wilder Rettungsboot 15 Personen von der preußischen Bark, Marianne. Capt. Den 17. Juli. Schröder, Hülfs⸗ Magazin Ausseher, zum General ⸗-Major Freiherr v. Wagner, so wie der König eße von Neu⸗-Orleans nach Vera Cruz abgesegelt. Man Schulz, am 10. Februar durch das Juister Rettungsboot 15 Perfonen etatõm. Magazin · Aufseher ernannt. c . preußische Militairbevollmãächtigte, eneral⸗Major v. Obernit, 370