1867 / 174 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Lois, von Frankenberg, Gersdorf und Merkel zu Sachwalt

chlagen. I296l]

Bekanntmachung. Goldap den 18. Juli 1867. Königliches Kreisgericht.

Der Konkurs ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt.

I2963]

2928

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

Rechts anwalte von Fran⸗

ern vorg e⸗

über das Vermögen des Töpfermeisters Rudolf Heß

In dem Kenturse über den Nachlaß der am 3. Januar er. ver⸗

storbenen Handelsfrau Schneider, verwittw. gewesenen Nutz, geb. Oeh⸗

micke von hier, ist der Kau tiver Masseverwalter bestellt worden. Halle, den 12. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1579 , Vas dem

Nothwen diger Vertauf. Eigenthümer Wihcn Dienegott Berkenwerder belegene Grundstück Nr. Z Voß I. thekenbuchs, dorfgerichtlich ,, . auf verehelichten Rietz, Caroline, geb.

belegene Grundstück Nr. 3 Vol. J. abgeschätzt auf 8385 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., so

in dem auf

fmann Ludwig Deichmann hier als defini-

ietz gehörige, zu pag. 33 des Hypo⸗ 3000 Thlr., und ch der Schleusener, gehörige, zu Berkenwerder bag. 41 des Shot ee buch gerichtlich

den 4. November 1857, Vormittags 11 V r,

vor Herrn Kreisgerichtsrath Sellmer an hiesiger Vr. 7, anberaumten Termine Schulden Taxe und Hypothekenschein sind in unserm

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypot

erichtsstelle, Zimmer aiber fubhastirl erden. üreau V. einzusehen.

e

nicht erfichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Be riedigung

suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präk zum Termine bei uns zu melden. Die Realgläuhiger: a) Wittwe Rohrbeck,

lusion bis

Anna Dorothee geborene

Rapsch, b) Ausgedinger Johann Samuel Rapsch aus Berkenwerder,

welche angeblich verstorben sind, resp. deren

werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Landsberg a. d. W, den 4. April 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(2907 Oeffentliche Ladung. Len der vereheli )

Cessionarien oder Erben,

helichten Leineweber Hülsenbeck, Johanne Karoline ebornen Spahn hierselbst, ist gegen ihren Ehemann, den Leinweber

Ernst Adolph Hülsenbeck, welcher sich gegenwärti halten soll, wegen böslicher Verlassung die 96 worden. fit Beantwortung derselben ist ein Termin auf den 28. Januar 1868, Vormittags 9 Uh in unserem Gerichtslokal, Zimmer Rr. 13, Assessor Gruwe anberaumt worden.

er Verklagte wird hierdurch aufgefordert,

vor dem Herrn

in Amerika auf- ungsklage erhoben

r*] Gerichts⸗

sich behufs Beant⸗

wortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls

eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet, Rechtens erkannt werden wird.

Guben, den 8. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (2968 ProOcClIam a.

Dem Brauereibesitzer Eduard Robert Adolph Krafft, Amerika ausgewandert sein soll, wird hiermit bekannt gem er in dem am 5. Dezember v. J. Eltern, des Apothekers Georg Friedrich Ehefrau Marie Johanne Dorothee seinen Geschwistern zum Erben berufen worden ist.

Berlin, den 16. Juli 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

eröffneten Testamente seiner Wilhelm Krafft und eb. Fehlandt (Nr. 22573 neben

und was

der nach acht, daß

seiner

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen

2805 . Verpachtung. as dem Kloster Bergeschen Studienfonds senbahn, 1 Meile von? der Elbe beleg 74 Morgen Gärten, 1611,41 * Acker, 134,935 ö Wiesen, 20 2ů5 2 , . 8

dam⸗Magdeburger Carith von

12, 04 x olzungen und 4/00 x of und Baustellen, in Summa Iss, ss Morgen Totalfläche, soll im Termin

ionszimmer achtzehn J

werden. B ist auf 3000 Thlr.

. r ehörige, im J. chowschen Kreise, von Magdeburg 36 . Berlin. Hk i

ch r. festgestellt, und haben unter denen wir uns die Auswahl vorbehalten, tausend Thalern in vigren zu deponiren, Besitz eines dispo⸗

C.

Jeri⸗

ene Gut

Die allgemeinen und besonderen Pacht, sowie die Licitat bedingungen sind auf dem Gute Carith beim 9 en Hug tant Amtmann Gsemse, auf dem Rentamte bes Kloster Erg h fonds zu r dee. Regierungsstraße Nr. “, und gistratur einzusehen, und können Abschriften derselbe Cen Entrichtung der Kopialien, von dem R Bergeschen Stiftüng, Herrn Prokurator Hessel ertheilt werden.

Magdeburg, den 18. Juni 1867.

Königliches Provinzigl⸗Schul⸗Kollegium. (gez) von Witzleben.

. Pf erde Vert auf. . Die öffentliche Versteigerung von 33 ausrangirten Königlichen engen des 1, . findet . Sgnna benz 7. 1 a. Cr. ormittag. r 1 i hofe in Stendal stati! ; k Monchstit Das Kommando des Westphälischen Dragoner ⸗Regiments Nr. 7

(2973 Ka u e u ch. ir beabsichtigen, . ĩ ch

Sechshundert Centner Rüböl« von mindestens 38 pCt. Fettgehalt mit reiner Tara anzukaufen. . . ö. e nn ] onnersta en 29. Au gu st d. J. . w . gust d. J., Morgens 10 Uhr, as Hel ist in guten haltbaren Fässern von nicht über 15 Bruttogewicht anzuliefern und müssen in der tn che der gi nate Septbr., Oktbr., Novbr Dezember d. I6. je 150 Ctr. Rüböl an die ö zu ,, gesandt werden. ie näheren Bedingungen könn 1 iftli . . ; g . en auf Verlangen schriftlich mit. ig Entscheidung auf die Angebote wird an dem bezei Tage Mittags 12 Uhr in unserem Amtslokale abgegeben n den nicht Erscheinenden durch die 6 zugesandt. Clausthal, den 22. Juli 15867. Königlich Preußisches Berg und Forst⸗Amt. . v. Linsingen.

ö Rechte⸗Oder⸗Ufer-Eisenbahn.

er Bau von 2 Land und 6 Mittelpfeilern der über die Schiff fahrts⸗Oder bei Breslau (am Schießwerder) anzulegenden Eisenbahn. Brücke soll im Wege der Submission an geeignete Unternehmer ver.

gc een ie Ausführung ist in vier Theile getrennnt bestehend ̃ ö . undi drei ö ö . le Peatexialien- Lieferung, exkl. eines Theils des Ziegel-, Klinke und Ha zbcben fe l n ru leg lisfinf zel ffn des Ziegel, Klint Kopieen der Zeichnungen, Beschreibung un Bedingungen, so wie Offerten Formulare für die Entreprise sind von dem Bau⸗ iel der Gesellschaft zu Breslau, am QOberschlesischen Bahnhofe Nr. 7. mittelst Portofreien Schreibens zu beziehen. Auch ertheilt Herr Baumeister Sattig daselbst etwa erforderliche nähere Auskunft.

Ifferten werden bis zum 5. Aüg u st er. pobtofrei an Vieslau, bers 3. galß t, Uug st er. portofrei angenommen

l. . deburg

neten

L20in

on Zwanzigtausend Thalern glaubhaft

Der Termin wird um Ein Uhr Mittags geschlossen, und werden

Nachgebote nicht angenommen. Zur Nachricht dient, daß der Pächter auf die Fortsetzung der Pachtung nicht in the

bisherige

Direction der Oppeln ·Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Verlossung, Am ortisation Zinszahlung u. s. w von öffentlichen 5 ö ñ

ene Bekanntmachung.

ö. ie im Johannistermin 1867 und früher fällig gewordenen Zinsen der 4, und 31 prozent. alten und der 4 und 43prozent. neuen Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffen. den Coupons nebst Specification vom J. 17. Au gust er. (mit Aus. nahme der Sonntage), in den Vormittagsstunden von 9öis 12 Uhr, im Comtoir des Unterzeichneten ausgezahlt.

Nach dem 14. August wird die Zinszahlung geschlossen und kön— nen die nicht erhobenen Coupons erst im Weihnachtstermin 1867 aus. gezahlt werden.

Berlin, 22. Juli 1867.

Ka. Saling Kl. Präsidentenstraße Nr. 7.

v . z 4 w. 8. Warschau⸗Wiener Gruͤnder Rente.

Nach der Jahres⸗-Bilanz fällt pro 1866 bei der Warschau⸗Wiener Eisenbahn ein BHründer Renten⸗Antheil von Rb. 56/265. Kpk. 52, von welchen 56,900 Rb. oder per Anthellsschein Rb. 566 zur Vertheilung kommen. Die Antheilsscheinbesitzer haben Bezugs dieser Rente . Antheilsscheine entweder direkt oöͤder durch Vermittelung des Schles. bei der Hauptkasse zu Warschau zur Abstempelung ein⸗

Breslau, den 15. Juli 1867. ; Die Repräsentanten

der Gründer Renten-Antheilsscheine der War schau⸗

Wiener Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[279 Bekannt machung. szkrt An. der hiesigen Volksschule sind zwei Lehrerstellen mit einem ,,, 6 8 i i . Michaelis d. Irs. zu 1 dungen (mit Zeugnissen) sind bis 15. August Tr. einzureichen. Bier n endes gn g, . Der Magistrat.

Has Abonnement betrãgt Thlr. für das bierteljahr.

Alle post ⸗Anstallen des In und Aus landes an.

sũr Ggerlin die . des

Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Rr. 40.

Gwischen d. Friedrichs · u. lLanonierstr.)

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag,

M 174.

1867.

den 25. Juli, Abends

Se. n ng, 3, ee fi hf r erg naädigst geruht, nachbenannten Kaiserlich französischen Offizieren: 5 dem Kommandanten des 1. Armee⸗Corps, Marschall

Canrobert, . 2) dem Kommandanten der Kaiserlichen Garden, Marschall Regngud de Saint Jegn d Angély, 3) dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Marquis de Moustier, ö den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Justiz-Rath und Kreisgerichts-Direktor Schmidt zu Schweidnitz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; den Oberförstern Fröm bling zu Rosen⸗ garten, Amts Harburg, und Hampe zu Freiheit bei Ssterode den een Adler-Oden vierter Klasse, dem Präsidenten des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichstages und Bürger⸗ meister der Stadt Brünn, Dr. Giskra, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Hoppe bei der General-⸗Kommission zu Posen den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, dem Stadtrath und Hof⸗Apotheker Lange zu Potsdam, dem . und Holzhändler ,, aselbst, dem Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Hei⸗ nicke zu Berlin, dem Fabrikanten RWaphael AbrahainRaphael ebendaselbst und dem Fabrikanten Clemens Walzel zu arschnitz bei Trautenau den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter lasse⸗ . dem evangelischen Schullehrer und Organisten Schirrmeister zu Herzberg den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; ferner Dem Rechtsanwalt und Notar Br. juris Lenz in Greifs— wald den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 24. Juni 1867 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorréchte für den Bau ünd die Unterhaltung einer Kreischaussee, im Kreise Minden, des Re— gierungsbezirks gleichen Namens von Minden über Stemmer und Friedewalde durch den sislalischen Forstschutzbezirk Min⸗ dener Wald bis zur Kreisgrenze in der Richtung auͤf Diepenau.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreischaussee im Kreise Minden, des Regie— rungsbezirks gleichen Namens, von Minden über Stemmer und Friedewalde durch den fiskalischen Forstschutzbezirk Min⸗ dener Wald bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Diepenau genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Minden das Exproprigtionsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs- Materialien nach Maß⸗ gabe der für die Staats- Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genann⸗ ten Kreise gegen Uebernahme der künftigen . Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Fhausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats. Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in im lern enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ en, sowie der 6 die Erhebung betreffenden zusätzlichen

orschriften, wie diese estimmungen auf den Staats-⸗-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausses-Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegen—

wärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 24. Juni 1867.

Wilhelm. Für den abwesenden Minister für Handel ꝛc. v. d. Heydt.

v. Selchow. An den Finanz-Minister und den Minister für Handel,

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der 8 g , Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Wiebe zu Berlin ist in gleicher Eigenschaft zur hannoverschen Eisenbahn nach Bremen und der ö Frü von der hannoverschen Eisenbahn als Betrieb Inspektor zur , Märkischen Eisenbahn nach Berlin ber e worden.

Preußische Bank.

Woch en Uebersicht der 2 4 vom 23. Juli 1867. c va. . h Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 91,887,000 2) Kassen⸗ k en, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine ..... ..... ' 2,063,000 bl, 110000 11,970,000

3) Wechsel⸗Bestände ö Lom bard Bestände . 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa 7/396, 000 Passiva. Thlr. 131 719,000 20, 145,000

8) Banknoten im Umlauf.. .... ...... 444 7) Depostten⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staats- ⸗Kassen, Institute und Pxivatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 3,740,000 Berlin, den 23. Juli 1867. Königlich preußisches Haupt⸗Bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. von Koenen.

Abgereist: Der Ober⸗Land⸗Forstmeister und Ministerial⸗ Direktor von Hagen, nach Orb.

Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der König haben Aller— gnaidisst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: .

des Großkreuzes des Königlich Italienischen

Militair⸗Ordens von Savoyen: dem General der Infanterie, Freiherrn von Moltke, Chef des Genergl-Stabes der Armee; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: . dem Vorsitzenden der Direction der Ostbahn, Regierungs—⸗ Rath von Mutius zu Bromberg; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:

dem Polizei⸗Assessor Dr. Rumpff zu Frankfurt a. M., 372