1867 / 174 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2931

2980 ̃ iserli die S t i Vaterlande gediehen ist.

. ö und hat in der Kaiserlichen Villa daselbst Aufenthalt genom⸗ nen, welcher die Schafzucht in unserem er g la dimir⸗Ordens der Refermalte von 1842 stehen geblieben wäre aber seit sen i seiner Ankunft in Löon am Tage vorher würde er Die Angaben über Stärke der Heerden, über Race und Alter der. des Kaiserlich *in ; 42 39 a dim i Zeitpunkt habe sich in Engtand allmälig die Meinung fee , 2 ,, . Civil⸗ 4. Yar ier . en. In n, . den Preis und das durchschnittliche Schurgewicht wären

inei⸗Di ( : klassen in der Gesezgebung genügend ver, 5 andte in S l urchgängig schr erwünscht gewesen, sind aber nur theilweise geschehen. dem Polizei⸗Direktor Eng elcken zu Potsdam; daß micht alle Volksklassen i 1 genng e Vicht war der fransöfschh Gcandte in Steckhoim, HJournser, R a , ung . , vet Katlerkigh ruf zen r tant lait -Orarn . n w m n , ,,, n

dritter Klasse: ment nicht aur die Meinungen und Interessen aller Volksklassen . Der König wird in den ersten Tagen des nächsten Monats in Präsentation, die einzelnen Aussteller zu nennen. Ueber die von dem

dem Major Schulz vom Kriegs- Ministerium und dem trete, n auch ĩhr i neh, w Ein konservatives Hin Paris erwartet. . e d, h one nn flir, Settegast f Vroskau für den Unterricht Kaiserlich eff ge Vice ⸗Konsul in Stettin, Hel m, um abe eben so viel Recht, wie ein liberales, die Reforn der Pes. In Ehristianig ist ein Comité, aus 6 Mitgliedern be— e n, gegrdnete Zusammenstellung von Wollproben haben wir des Ritterfreuzes des Kaiserlich 5sterreichischen tretung zu unternehmen; und er könne nicht glauben, daß Earl Grey stehend, angeordnet worden, die jetzt ö , g Bestimmungen schon früher gesprochen, wie auch über bie von dem Oekonomie ⸗Nath Franz-⸗Joseph⸗Ordens: darch sem Amendement das Durchgchen der Bill zu verhindan über Zollbehandlung der Schiffe un aren zu revidiren und Dr. Rohde als Vertreter des Baltischen Vereins, eingesendete Samm?

dem Dr. med. Koenig zu Hanau; oder nur zu verzögern, beabsichtige. Zugleich crinnere er de ihr Gutachten hierüber so zeitig abzugeben, daß diese Frage in lung von Landschaf⸗ und 5 ,

* 4 8 . ei n, . an anderem Orte ihren Platz des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Dan ebrog⸗ . n we c 6. T r n, mn dn, , m m, samkeit zuerst auf die Proben r Oekonomie Direktors Nobert Lehmann

Ordens: ̃ , kommen kann. auf Nitsche in Posen; zwei ungewaschene Elektoral-Vlicße von Wid—

dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Ben sen zu Harburg; ere. 8 . nr. e selterhel! , 9 22 l B e aben ein Gr ol von ö 3 r 15 Loth. Ee, Theil der

des Commandeurkreuzes des 6 . je dem ffaff . habe, so sollte man bedenken, 99 Na , a , ten , an, i. ö. n 26 Bee, e jährlich 200 Böcke und 600 iti us? . ru s⸗ ; schti ĩ =. 6 Zuchtmütter verkauft wer i w Fhot

St. Mauritius- und Lazarus-⸗Orden dem aufrichtigen Wunsch beseelt war, eine fed i fonmnenste er Gelcz soilen in Gunmmn en Chir, 34 eng finden wir in einer Photographie von

an g , . z off bei ; 3 näbeli in Berlin dargestellt. Diese Wolle ist schon auf den Aus⸗ en gelenkt Sehetgit Crafen Earl von Doenhoff wovon 390, in Kopenhagen und 300000 in den übrigen steliungen von 855 un ieh rämiirt worden. Aus den dem

der Gesandischaft in Stuttgart; ch t en stellun kus d , tädten, erhoben werden. In der Hauptstadt ist das Ein⸗ Fürsten Carl von Lichnowsky auf Schloß Kuchelna bei Ratibor ge— 2. . 5 . . ö M . . ö . 400, in den anderen Xlr btan fer , ü hörigen e rel e he. Kuchelna und Borutin finden wir ge— dem Kommerzienrath Theodor z latau zu Berlin; s f Das auf dem Lande unter 200 zc. steuerfrei, desgleichen die König⸗ wascheng Pließe! aus diesen hochfeinen Stammheerden werden schön ; ; liche Civilliste, doch wird das Königliche Häusvermögen und seit 50 Jahren Zuchtthiere nach Preußen, Rußland und Ungarn! ver—

gen ri niter⸗Malteser⸗ . r he Hen ö. ino⸗Schäferei ü f des Ehrenrittertreuzes des Johanniter, Maltes em alten Geist der V f das sonstige Einkommen der Mitglieder der Königsfamilie, rl ro fe e r,, me. . 6] .

Ordens: ; 36 dem Grafen Stanislaus Leszezye Radolinski zu 3 wer dic. Taten. de Canes nit nach einer Abschckung des Königs, zur Steuer herangezogen. Kis' ntfs (bier hren, ö

; ; 6 f Tochterheerde der berühmten Merinos zu Kösitz bei Köthen, 1835 2 ö. ö Ame riza, Die Wahlen für das erste Parlament der wurden noch Zuchtthiere aus Sachsen angekauft. Es werden jctht

6 ' 1 il z z ĩ —⸗ 2 64 = 2 2 1 der ö * i . 1 cz . . . 5 e. 4 e r n e, werden in den ersten Tagen des Mo a. 9 e ,, . zum rr. . . 39 Thlr. den Heilgchülfen Gustav Berger und Friedrich ch geschoren, ern er. a wir Vließe aus der Electoral-Stamm S schäferei zu anthenau (Schlesien) des Königl. Kammerherrn Grafen Lutze zu Halle a. S. Edwin 86 ! ,. . . . J n. * Geh. gen . Ta letz ra p ilche Ded schen 1 aate F Del n,. . ener .*. , M icht amtliches. f aus dem Wolff'schen Telegraphen Bürean. . . 6. gal simir 63 . Pennäs lf auf zuergs dorf in Preußen. CEoblenz, 26. Juli, Nachmittags. Der ü Breslgu, Mittwoch 24 Juli, Abends. Bei der heute in Sfisstet zoih slm, dee gm shen, , h Dia len e ge r. Sultan ist so eben mit , BGefelge, begleitet vom J f Löwenberg stattgefundenen Nachwahl zum Abgeordnetenhause FJenergi-Pöcghters beer Wer enn s Sraase ber dine ndeg in General von Boyen 6 ofmarschall Grafen n. Flügel⸗ ch wurde Regierungsrath Fischer in Bromberg mit 260 Stim- Schlesien. Diese über Jobo Haupt starke Heerde hat ihren Ursprung

. Darn, w . in einem 1503 aus Spanien eingeführten Teon'schen Merino⸗Stamm , . Grafen . und Landrath Freiherrn Frenz, men wiedergewählt. Der Gegenkandidat, Regierungsrath a. D. nz fm . are n . eg har . ee chte rn,

dem Bahnhofe eingetroffen. Derselbe wurde von Seiner von Merkel, erhielt 48 Stimmen ihr den Garn ö An. 2 . ; . t nen. ze auf Schloß Tost, Alfred von Rudzinski⸗RKudno auf Majestät dem Könige, dem kommandirenden General Herwarth , ö R Wü, Mortens. Nach Berl M , ö *. . . mee. n, . von Bittenfeld, dem Gouverneur von Coblenz, General Prond⸗ . ö. ; ö 6 Groß Gelmkau, Anitsrath Diner auf Schoenfließ (Provinz Preußen), Ar= Wnski, dem Gouverneur von Mainz, Prinz Holstein, und dem f ü. ten aus Rew-⸗York vom 13. d. hat der österreichische Konsul Cosd Guradze auf Kottulln bei Tost, Moßner auf Ober- Schoenau und Zber-Präsidenten von Pommer Esche empfangen und hielt zu l in New⸗Orleans für die österreichisch⸗mexikanische Fremdenlegion . von Wechmar auf Zedliß in Schiefien, Leßterer Von Merino— 2 ö cin ci ag er rst ernethe . igen . e entf . d, mttroch W. Nui. bend, Wu der danischeen , n , , m dnn m än festlich geschmückt, zahlreiche türkische Fahnen wehen neben der Gesandtschaft hat man, wie eingeholte Erkundigung ergeben, durch rg, von 235 Müttern aus Ihlefeld in Mecklenburg gegrün⸗ preußischen. Der Empfang von Seiten Ihrer RMajestaͤt der von einer Anwesenheit der Herzöge Friedrich und Jul ipus ,. e. de , , , , . . Königin und die Vorstellung der Behörden findet sofort im f von Glücksburg in Paris, keine Kenntniß. Die Anwesen⸗ 7 Preise von 3 bis joo Fri or; Hippolit v. Szchmnbinsti auf e m n,, a r e nner, 6 J heit beider Prinzen war vom Journal »la France gemeldet le 6. inf, aun ang 3 1. Gel nn. i, * ( worhen ; . ilkens auf Pogar hin lesten (Southdown Merinowolle),

; ö. : / . J f Behmer in Berlin, Friedrich Kunsß in Querfurt, Freihe sst , ri. ö . . Juli . wird, Paris, Mittwoch, 24. Juli, Abends. Der Abend-Moni— v. Romberg auf Schloß Gerdanen und Cant Bodlech 4 irn, [. 3. ang, Hoheit zer Gr 9 1 teur« schreibt in seinem Bülletin: Die Reise der Kaiserin nach bei Fischhausen (Pröv. Preußem, J. K. H. die Prinzessin Marianne stündigen Aufenthalte in Gent, am 21. d. M., Abends 8 Uhr, f ö land ist ein Beweis der freundschaftlichen Gefühle, welche der üiederlande der Hetzog von Tiest auf Schtaweh big, Gorctu in Ostende angekommen. . Eng 2n ist a , ö Schneider auf Petersdorf bei Spittelndorf, Rosenthal au Tschauschwitz, Hessen. Darm stadt, 22. Juli. (Fr. J.) Der Groß— die Familien des Kaisers Napoleon und der Königin v. Mitschke- Collande auf Simsdorf, Graf v. Stosch auf Manze, Freiherr herzog ist heute Vormittag zu einem längeren Aufenthalt auf Viktoria mit einander verbinden. In den letzten Tagen hatte von n ; auf, Oderberg, Jentsch auf Brokotschine, Döpping auf

dem Königlich bayerischen Schloß Leopoldskron bei Salzburg ch ur die Kaiserin häufig Unterhaltungen mit der Königin von er, ,. ler en n n gn.

abgereist Die zum Zweck ihrer Instruirung nach Mainz 9 P . s . g ʒ . —; . e. r fir r reußen über Wohlthätigkeitswerke, für welche beide Herrsche⸗ von Ohcimb auf Neudorf, von Engelmann auf Przybor, Gila auf kenn te erben snlgnleesfftlert sind beute wieber rinnen stets das mildthaͤtigste Interesse bewiesen baben. Die Schafen in Tühlcsen orhzor eben fen af gu gl hd, een

in ihre resp. Garnisonen zurückgekehrt. Stape Ne ir diefe 8 sien: Wi —ci'danrn, äünchen, B. Juli. Bayr. Zig) Se. Ma— f Könige von Bayern und Portugal waren wegen ihrer Beziehungen i ,. ,, . , jestät ö Ludwig l, ist mit dem Frühzuge von der Rück— zur Regierung des Kaisers eines sympathischen, zuvorkommenden Holzkirch bei Lauban, Graf Blumenthal auf Pawonkau bei 2

reise aus Paris heuie in München eingetroffen und hat ohne Empfanges sicher. Der König von Schweden, welcher sich gegen⸗ Fraf Frankenberg auf Rieder - Schüttlau bei uhrau, Metscher au weiteren Aufenthalt, die Neise nach Leopoöldskron fortgesetzt, wo ange, . z ; Deichslau, Haendler auf Lissa (Schliefenberger Tochterhecrde), Schade . bis Ende un gh 9 ö ö. '. wärtig in Vichy befindet, wird nächstens nach Paris kommen. auf ztothen burg, Seiffert auf Rosenthal, von Raven auf Bofleimw i

und von dort wicher nach Munchen zurückzukehren gedenkt. Frankreich. Paris, 23. Juli. Der „Moniteur« ver Die Kaiserliche Familie knüpfen an den Stockholmer Hof sowohl ochterheerde von Höschtißz von Kramsta auf Gabergdörf, von D Wie die Bayr. Itg.« verninimt, wirb Se Masestät öffen licht heute das Gesetz, das di Schuldhaft in Betreff der die Bande der Verwandtschaft als die Gefühle herzlichster 3 ö. ihn 9 i ,, n n,

der Sultan an der Landesgrenze durch den Regierungs⸗Präsi⸗ andels. und Civilschuldner, sowie der Ausländer abschafft, in reundschaft. ö ö ö denten von Unterfranken und Aschaffenburg und den General— rimineller, korrectioneller und polizeilicher Hinsicht aber b⸗ ö , . meldet: Heute machte der Kaiser mit den Königen , Thune sen Kommandanten von Würzburg empfangen und bis Nürnber stehen läßt. Die Schuldgefangenen von Clichy, Iö0 an der . ; ö a: auf Triebüisch. Graf Kospoth auf Kritschen, Fin sterbusch uf Kreubitz begleitet, daselbst aber im Auftrag Sr Majestät des Königs Zahl, sind denn auch heute ämmtlich auf freien Fuß gesett von Bayern und Portugal eine Exkursion nach Pierrefonds sAibstannnung Kuchelnah Müller auf Pommer dmbig und Fletscher auf von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert von Bayern worden. bei Fontainebleau. Der preußische Botschafter, Graf Goltz, Lampersdorf. Aus dem Großherzogthum Posen: Wegner auf Kozia⸗

und dem Staatsminister des Königlichen Hauses und des König Ludwig II. von Bayern ist vorgestern Abend hier geht Ende Monats in ein deutsches Bad. goras Aldolphi auf Kroeben, von Unruh auf Szolow, von Sczankecki Aeußern Fürsten von Hohenlohe begrüßt werden. ingetroffen und bewohnt in strengem Iniögnito als „Graf Bukarest, Mittwoch, 24. Juli. Fürst Karl hat gleich e . nr n, ,

24. Juli. Die »Autographirte Correspondenz« erklärt: Berg das otel de Paris. Am Bahnhöfe empfing ihn nur n i. t r an Die von mehreren Journglen gebrachte Rachricht, 8. der Furst die an i ele n Ls ien 1. ihn, wie nach seiner NRücktehr aus der Moldau eine dreiwqchentliche . 1 . R ad erer. , . w , von Hohenlohe zurückzutreten beabfichtige, ist völlig ünbe. der Monteur; meldet, der Kaiser in den Tuilerleen empfan— Hoftrauer für den Kaiser Maximilian anbefohlen. ut ache gs gr m f n r . Binh mn m be gründet. gen. Letzterer war in der Nacht von Havre, wohin er die Bromberg Negretti · Vollblutheerde) Goeppner auf Dʒzienczyn bei

Oesterreich. Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Das Unter- Kaiserin begleitet, zurückgekehrt . Bojanowo und Baron von Kettler auf Niederhoyersdorf bel Frau⸗ haus hat in seiner heutigen Sitzüng das Vereins- und Ver— . 5 ; ind . Zur Pariser Ausstellung. stadt. Aus der Mark: Schroeder auf Buchholz, von Kolmar auf sammlungsgesetz mit einigen Abänderungen des Regierungs⸗ Portugal. Lissgbon, 33. Juli. Die Kammern s r NW Paris, im Juli. Vl. (Wolle) Die preußische und meck. Zützen, von Ribded auf Ribbeck, Dr. Thaer auf Moeglin, Prinz Entwurfs und des Ausschuß⸗Antrages in zweiter Lesung an zu einer außerordentlichen Session zusammengetreten. Der lenburgische Wolle, in einem besonderen Saale vereinigt, bildet einrich VII. Reuß auf Pudligar bei Züllichau , Friedrich von genommen. egent des Königreichs, Dom Fernando „hat unter den her— „nen vielbesuchten Theil der Ausstellung. Sehr i ist die iedebach auf Reitzsch (Vollblut Negretti), Fischer aus Wir—

; ; ebrachten Förmlichkei ; eleistet. Fahl der Aussteller und die vielfachen Broben in Stapeln und Penbiatt und Fürst Von chöngich Carolath auf Amtitz bei Jesnitz, Großbritannien und Irland. London, 23. Juli. g chten Formlichteiten den Wr fn ffn get ah geheif ließen lassen il den ersten Xin hn th und Wichtigkeit erken- Wiedebachsche Erben auf Cälim bei Sommerfeld, Krümling auf Neu⸗

Indem im, Qbęerhause gestern Earl of Derby die 2 Cesung' der Schmeden und Norwegen. Stockholm, 20. gu 63 Reformbill beantragt, gesteht er ein, daß er selist gern bei (H. N.) König Karl XV. ist am 13. Jult in Vichy angelang;;