2942 2943 Hinterl ; ö ichkei aisers In Aalborg sollen die daselbst mit den neuen Hinterla. Arti kel II. Unter Kgnonendonner begann das Schiff sei has Min istet Vepanthant iner n en orb r er dungẽgewehren angestellten Probeschießen ebenfalls ausgezeichnet , K . ng erhalten habe . nc, , d mne, a n we belchtz en, en , d eden 8 a n 5; , Samm unh Abtheilung 1 Seite 39) zu testen Weise vor sich. Die benachbarten Ortschaften, namen auf unbe in her ef an. der Kaiser ist gestern, den 24. d. M., Uebungen brachte man es schon auf 6 bis 7 Schüsse in der für die zur r er e fn g ü , , , D n nh er feen en rn n. , ,. ö. n alt in kl, en nein, lh e. 1 olle 24 lich e das Schloß Lahneck, das i v 1 Wi . 2 i i . be⸗ ; ; g. n * , M* den Betrag des in die Gesell⸗ ie euer in die Nacht hinein glänzte. 3 glhe na nf ö , t n, lle 5 (Telegraphische Depesche des Staats ⸗Anzeig ers) noversch , , , nut n n n,, 2 , . den Strom entlang, waren terraffenn mergt it r We gf, haben Berichte des Kaiserlich Königlichen Stettin, 26. Juli. Se. Königliche Hoheit der Urkundlich ünter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift , ler um, , n ö nd h fen ü. von Gröll er zu pußliziren. Cs ist der Kronprinz traf heute früh auf der Grille. hier ein und begab und beigedrucktem Königlichen Die Höhen des Helfensteins . ** ge n , nn Hauptbericht des genannten Herrn vgn Gröller nebst sieben auf sich auf das Manbver-Terrain bei Löcknitz, um den Felddienst.
nsiegel. . Gegeben Ems, den 12. Jum 6. erglänzten in abwechselndem bengalischen Lichte. Die 1 die einzelnen Jorge ge i gl ben , . Uebungen der vereinigten Garnisonen Stettin und Pasewalt
. ; . B.) Der Lloyddampfer ⸗Mi⸗ , 86
(L. S) Wilhelm. und Privathäuser längs des Rheünes waren in ein Lichtn Triest, 25. Jull, W. imdischchinesischen Ueber. heute und morgen beizuwohnen. Das Nachtquartier Sr. König⸗ . j dichtmin ist heute Morgen mit der ostindisch n, . . ᷣ
Freiherr von der Heydt. Graf von Ztzenplitz. 2 566 4 dihaft eren chlaägs, von Den einzeh ,, . end n hier eingetroffen. lichen Hoheit ist in Nassenheide beim Grafen Henckel. In der
vom Gen hr en ,, . massenhafte Pelotonfeuer. Das Schi z ; J ondon, 24. Juli. Begleitung befinden sich Oberst von Wichmann, Major Mischke h f zur Lippe. von Selchow. gigen ö. . am Ufer an, und die Rückfahrt ging gh Feen nn, ,. 1 3 . die n,. 6 . Graf Eulenburg. giäbenzertengt ten Strgfen nach dem chlöss, vo ich mi, Ven hen mern der, csormüöilt cer auf, Ber or.
an . . . weile die verschiedenen Musikcorps aufgestellt hatt Debatte über die 2 , WMinisterium für 8, und öffentliche unter Fackelbeleuchtung die preußische 6 . giatk i; ,,, , ö r ch ug . keiner Seite des Hauses Telegraphische Depeschen . ö ö kö ist heute früh ö zu finden scheine. Nachdem . . . aus dem W olff' schen , , , ö em Müller Georg Heinrich Beckmann zu Ca 4 ultan ist heute früh um 10 Uhr 45 Mi wird das Amendement Grey's ohne Ah ᷣ itag, 26. Juli. Die »Wiener Zeitung bring in Schleswig ist unter dem 24. u db 1867 ein Pater ö reist. Se. Majestät der König deten, ,,, g orig r uu e Tian gi zum zweiten Mal gelesen. Die Comitèberathung an 4 e, win DSi ichk ue 5 , , auf eine Windmühlen⸗Tonstruction, so weit dieselbe Bahnhof 98 un foll am nächsten Montag stattsinden. Bill durch die Coinite—= e fg. ᷣ l it der Ueberreichung und In⸗ nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung als neu Hus um, 23. Juli. (H. W) Gestern Vormittag traf d Im Unterh ause gin gestern die . a. . englischen Kommission we che mit der 9 ; und eigenthümlich erkannt ist, ohne Jemand in der Ober -Präsident Baron vön Scheel-⸗Plessen per ah dberathung, die wirkliche e,. ne, ,, Sim C' Bude bean, vestitur des dem Kaiser übersandten Hosenband ⸗ Ordens betrau Benutzung der bekannten Theile zu beschränken, Ohrstedt ein und begab sich sammt den zur Wasferbau? 9 m wurfsé, am lem menden en ate gn san, nr, dans cnc ren war. Ber örttische evolmächt gte, Marquis de Bat h, be⸗ aufe fünf Jahre, vön jenem Tage an gerechnet und für den mission gehörigen Herren zunächst nach Bredstedt und dar en n ,, an Lerhwestafrütgnischen, so Ungesun. tonte in seiner Ansprache an den Kaiser, daß die Königin von Groß= nne, ,,, er fee en ü 5 4 m ee en g h H e e a ,, e n gn britannien gern die Gelegenheit ergreife, die seit so langer Zeit . ö „Herren, deren Hauptzweck eine . Diskussion eröffnet Sir J. Hay die Ad ., ᷣ ͤ f ge, , n n, m,. Das 68. Stück der Gesetz⸗ gage. sichtigung unserer Westküste sammt Insel Halliden ? arne die jez dreijährige Dienstzeit auf dem Geschwaher zwischen beiden Län ern estehen z u bef geben wird) enñ hatt un a Sammlung, welches heute ausge für . . . , 3 und Halligen i . 16 , e . i n . Der Re⸗ gen. — In der Erwiederung sagte ö . 2 ihm Nr. 6732. die Verordnung, bet ie Einfü ; on der Eider, 24. Juli. (H. N.) Di hfolutionsantrag wird darauf zurück nen. . er. Käärts mehr Am Herzen, als die persönlichen Befiehungen zu enn , . r ln reren b, n hl . , . ; 4 w. . 6 b 9 . nen e, , b i ö n an , 1. ö. r, Name von der Liebe und Ehrfurcht . ö ige Königreich Hannover. Vom 25. Juni i867, heißt, 23 der In ,, bork rer in. . N 6 in Piensten der Vereinigten Staaten und, wie der großen britischen Nation so hoch emporgehoben werde, en= Nr. 6733. die Verordnung, betreffend die rechtliche Natur, zunehmen, während letzteres zu gleichem Zwecke in der Eo
3 beißt, ein gefährliches Mitglied des Mundes wurde in jüng, ger geknüpft zu sehen. . . . Veraußerlichkeit und Verwaltunig ber Domainen und ' Regalten Station nehmen wird, ster Zeit hier rar, und zur Hast. gebracht exford, hat sich Die Morgenblätter bestätigen die Existenz einer römischen
in den neu erworbenen Gebietstheilen. Vom 5. Juli 86, Sachen, Dresden, 23. Juli. (Dr, I) Ihre Maꝑesit Bei Eahore Point, nicht fern ne . 3 Capitäim Cirkular-⸗Depesche an die katholischen Höfe, um die Aufmerk.
unter zie Foönigin Clikgketh pon Preußen ist heute Nachmit , ö esl an, erhielt indessen samkeit derselben auf die Debatten des italienischen Parlaments i
Nr. 6734. das Privilegium wegen Ausgabe auf jeden In— 3 Uhr näch Sans souci abgereiff — inend für den Krieg aus⸗ ken und die widersprechende Haltung der italienischen Re⸗ haber lautender Obligationen der Stadt Brauns berg, Regie⸗ Coburg, 24. Juli. Das heutige Regierungsblatt ver ,, i . . sich aber später , den mit 85 getroffenen Verabredungen zu kon⸗
xungsbezirks Königsberg, zum 0606 öffentlicht den zwischen der Königlich preußi gerüstet, verschwand ohne Flags = . . r Dome n r gl g j e . von nn, alen, sachsen⸗cburg⸗gothaischen i , . wieder 66 so. daß , n de l a statrren. Die Eirkular-Depesche weist auf die Vorbereitungen Rr. 6szö5. die Bekanntniachung, betreffend die Allerhöchste Bütraßg zöeg:n des Poftnzgsehs, sowie dal Geseß üben deer honenhoot zähitigg. rech . der italienischen Freiwilligen hin.
Genehmigung einiger Aenderungen der Statuten der Lebenz= schädiguüng für die zur Verhütung der Weiterderbreitung n spurlos perschwanz, di ist von seiner Kreuzfahrt im est, Freitag, 26. Juli. Die amtliche Zeitung dementirt ö „Germania zu Stettin. Vom I5ten Rinderpest auf polizeiliche Anordnung getödteten Thiere. ; e n, . H , J . . . K
Braunschweig, 25. Juli. In der gestrigen Sitzung det Dampfer hierher vermittelt wurden, besagen, daß eine Anzahl Bataillonen.
Berlin, den 27. Juli 1867. Lan desverfamm lung, ver ersten nach d lücklich wieder aus dem ᷣ r ie Debits⸗-Comtoir der Geset-⸗Sammlung. eingetretenen e l ent ee! der g e hi nen r 6 i grew 6 aretz Ger 14 bereits Far s, Dan leg e, w am n, ,n.
bon, der herzoglichen Landesregierung eingegangene Schreiben neuerdings geborgen worden und die meldet unter Vorbehalt, daß der italienische Conseils Prasident theilte den verschiedenen dem ire, did n ge, , , ,,. 5 nuch den letzten Nachrichten Rattazzi unter dem 23. d. M. bei der päpstlichen Regierung
Nich i ch es. chen ere osklag'n zur Vætheraihtng mit und eli; nin ben go ngefragt habe, ob sie den Einmarsch einer italienischen Brigade Preußen. E ; e, e. n,. — agree n i 989 ore ag f Sitzung fest. . ,, hat an den Prinzen . 9 9 ö ö. ehmigen wolle.
, , , , Ehren stattgehab fen Jestlichkeiten in ob ken; entnehme mefn . gesetzes nachstehen dermaßen: 8. 19. Der Genuß der bürget⸗ dh dhe gen Gn 25600 Pfd. St. zur Vertheilung an die tenkammer begann heute die Diskussion über Artikel 17 lfinan⸗ 3Cobl, Z. folgende nähere Mittheilungen; Um 11 Uhr begann die lichen und staatsbürgerlichen Rechte ist von dein religib n Armen überschickt. zieller Theih des Kirchengütergesetzes. Die Hauptredner wünsch⸗
V,, — ker renn. . , e , n, , nnn, n, 8 . Frankreich. Paris, 2.4 JZuh i. . . ten möglichst schleunige Erledigung. Schlösfe. Gegen. J. Alhr Mittagg begaben! sichn Satt hg ane ligionsühung zu. Jedoch darf die Reiiglon fis als otnanb heutigen Sigung, dez Psckgebenden seorber gn, mhle.
der König in Husaren-Uniforin mik der Generglilät Va e, raucht werden, Üüm sich irgend einer gesetzlichen Verbindlich. jdenl ein Janserlige d. wer ren n, Eise iel, dem Rufe: ö . ⸗
dem Jubel der zahlreich versammelten M arbeitet keit zu entziehen. — Die christliche Religickt wirt elc en nizeh Session schließt. Die Versammlung trennte sich jn Mugg Parxis, im Juli. Vl. (Wolle)ͥ Die zweits Hälfte des Saales dem Bahnhofe. Der ö der , 5 . Einrichtungen des Staats ö ö . bir gf ll, »Es lebe der Kaiser⸗ Vereinzelt hörte, man den Ruf: En ist den ö Ausstellern bestimmt. Das Renommee, welches
r ö. ; ibeit!« kreich! ᷣ b t, finden wir umsicgen den Forte verfändele die Antanflbes festih then! im Zuępam inen hange stehen, zu Hrünte elch! lebe die Freiheit!“ 66 lebe 6 . sich nach Carlsbad sch re m vn s. ca en fn, ö — 2
ten Zuges. Auf dem Perron des Ba seßtꝗ Württemberg. f ; 3 r — 25. Juli. Minister Re ö r hen nu 6. dem Könige bern bestieg der , f. W.). Se. 6 d . , . 36 ö begeben; Häérr Baroche wird ihn während seiner Abwesenheit hirn e . e drs bac eben ie eg. 2 Wagen, Ihm zur Linken nahm der König Platz,. Beide Heer, Landammann des Kantons Glarus in Audienz empfan—⸗ neh ne nn. . r italienische Gesandte, Erreichung großer und, kräftiger Körper und dadurch 6 — Majestäten waren begleitet von dem türkischen Gesandten gen und aus dessen Handen das Schreiben entgegengenommen Spanien. Madrid, 3, Muli der ö n. . großer Koll affen bei., Konservirung des vollständigsten Adels w Bey. Hinter dem König—⸗ , e en. als außerordentlicher Gesandter und bevoll Marquis ö a . ar HJ ö 9. ö. . 6 n z ,, n ,. l . gten die Prinzen des Sultans, so wie das mächtigter⸗ Minister am Königlichen Hofe beglaubigt wird vorgelegt. Er hat vor seine t überhaupt in Bez . ᷣ Gefolge desselben. Beim Pafstren der Schiof raße spi . : . Kaiserl i , , ö. i d Spanten unterzeichnet. Fahnen und dem Mecklenburger Wappen dekorirten Wand zeigt uns : 2 ielt 23. Juli. Se. Kaiserliche Kon⸗ zwischen Italien un . r ) ; 2 das Musikcorps der Königs-Husaren die , ö . stantin von Rußland ist i. n . . der — Der Großfürst Alexis, Sohn des Kaisers von Rußland, en meisterhaftes . von Schloepke in Schwerin 6
; Sni af; i. . ug, . ; iner Schü rnet) einen edlen Zuchtbock ein zweites Bild Kapelle des 4. Garde- Grenadler- Regiments dir kürkische Königlichen Familie hier angekommen. ist am 15. Juli in Ca diz eingetroffen, a . . . ,, 6m. Hennef nud der? Vollblitt . Negtetti=
Nationalhymne. Unter dem Säulengnge des Königlt ö f zon Odessa aus angetreten, ; ) ; . öniglichen Bayern. Nürn 5 n rin Reise, die er von ö de des Freiherrn von Malßahn auf Lenschow bei Parchim. Diese e g . der Sultan von Ihrer Masjestät der e gif Adalbert von Bayern . , . tar berührt. — ⸗ ͤ e. wurde ber Ankäufe aus der Heerde zu Medowm begründet, 6 will temmt, worauf scmmtliche Truppen vor dem !lohe sind hier eingetroffen. Der Sultan wird um 18 Ahr Abends Italien. Man meldet aus . unterm 21. Juli, weiche ihren ülrsprung aus eshtit in Mähren, genommen hatz un
niglichen Schlosse vorbeimarschirten. Trwartet. Da derselbe inkognito reist, so sind alle milltairishhen daß Tie italienische Flotte unter dem erbefehl des Contre⸗ den berühmten Schaafen, welche von der Kaiserin Maria Theresi
Der Empfang selbst, so wie die im S f gi n,. ; in . ̃ ; t. 755 i ien zu einem Geschenke für den Baron Geisler ange— hohen 39 . n tf e ien s wl os gn . n, ,, ausgenommen die Chren wache abg gig Admirals Ribotti so eben , , , . lee k Seit 1813 werden zu Lenschow, bei einem
ö Wetter begleitet. Gegen Abend erst überzog sich der sterreich. Wien, 25. Juli. (W. T. B) In de Dänemark. Kopenhagen, 23. Juli. (H. N. . Das Tidimumn * von CH Müttern, jährlich etwa 206 junge Widder im
orizont mit schweren Gewitterwolken. Der bald darauf starr heutigen Sitzung des Unterhauses wurde der Bericht di 7. Infanterie Bataillon, welches vor 8 Wochen von Nyborg SFreise von 10 bis zu 160, gusnahmsweise auch zu 400 (bis Soo
exabströmende Regen hrachte jedoch glücklicherweise keine wesent— n, nn,, nn,, inen derle en. en nn, nad, Kopenhagen beordert wurde, um daselbst im Gebrauch Kriedrichsd or und, ebensobiel. Ptutterthier zu gibi ho Fr. dor das
ͤ 316 ; ᷣ inaey ̃ ö i ĩ n Wollreichthum, welcher ei noch nicht endgültig fes der neuen Hinterladungswaffe ein eübt zu werden, ist am Stück verkauft. n,, i, . 6 ö on & wie
die einzubringende Regierungs-Vorlage werde jedoch 259. d. M. nach Nyborg zurückgekehrt. Das Resultat der bei Widdern zwischen 12 und 2) d brikwäsche verliert die Wolle ohne Gefährdung der ö das Oli decken. O Nebungen , soll ganz besonders zufrledenstellend ausgefallen sein. 17 Pfd ungewaschen, variirt; in ö. .
Reichskanzler theilte unter dem Beifall des Hauses mit, aß
iche Störung in der für den Abend bestimmten Feier hervor. ener r ,,,
Nur mußte die Anfangs auf halb 7 Uhr anberaumte nach Schloß Hiol etwa eine Stunde pate . t