. 2950
hierselbst nicht fortgesetzt, laut Erklärung der Vormünder seiner Kinder und nächsten gesetzlichen Erben vom heutigen Tage. Bornemann, Amtsrichter.
Königliches Kreisgericht Dortmund. .
Der Kaufmann Louis Brügmann zu Dortmund hat dem Commis
5 Christ daselbst für die Führung des unter der Firma W.
rügmann C Sohn zu Dortmund bestehenden Geschäfts Prokura⸗
Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist um Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister unter Nr. 5ß am 22. Juli 1867 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Dortmund. ᷓ U Zum Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 85 die unter
der Firma C. Staeps & Com p.« : zu Dortmund errichtete Kommanditgesellschaft am 19. Juli 1867 ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: I der , n, Carl Staeps zu Dortmund, 2) der Kaufmann Martin Joseph än daselbst. Ersterer ist persönlich haftender Gesellschafter.
Königliches Kreisgericht Dortmund. . Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 84 die unter der Firma
Semmler, Bergmann & Comp. .
zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 16. Juli 1867 einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter sind:
z der Unternehmer Friedrich Semmler zu Dortmund, 2 der Kaufmann Anton Bergmann zu Bochum, 3) der Oekonom Heinrich Surmann zu Hamme bei Bochum, 4) der Hekonom Wilhelm Nieder⸗Westermann * Laer bei Bochum, 5) der I und Markscheider Heinrich mund.
Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1867 begonnen. ö
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Friedrich Semmler und dem Heinrich Brügmann gemeinschaftlich zu, so daß diese die Firma kollektiv zeichnen. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Das sub Nr. 11 des Firmen⸗Registers eingetragene Geschäft unter
der Firma J. B. Becker zu Berleburg wird nach Ableben des bisherigen Inhabers Joh. Balthasar Becker von den Geschwistern Appollonia Becker zu Berleburg und Adolph Becker zu Portchester in Amerika als offene Handelsgesellschaft in Berleburg unter obiger Firma fortgesetzt. Nur die Appollonia Becker ist zur Geschäftsvertretung befugt, der Adolph Becker dagegen von dieser Befugniß ausgeschlossen. — Die Firma ist zufolge Verfügung vom 19. curr. mens. heute im Firmen⸗Register gelöscht und im Ge⸗ sellschafts⸗Register sub Nr. S1 wieder eingetragen worden. Siegen, den 21. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
In unser Gesellschafts-Register ist zufolge Verfügung vom 20sten mens. curr. heute sub Nr. 82 Gebr. v. Raesfeld als die Firma der hier errichteten, aus den Kaufleuten Albert von Raesfeld und Carl von Raesfeld hierselbst bestehenden offenen Han—⸗ delsgesellschaft, eingetragen. Siegen, den 21. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 572 des Prokuren⸗Registers. Die von der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Carl Wm. Ostermann in Elberfeld für diese ihre 3 dem Kaufmann Otto Josephson in Elber⸗ feld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 23. Juli 1867. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair, Mink.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wesel.
In das Firmen-⸗Register ist zu Nr. 8 bei der für den Kaufmann Robert Brockhausen zu Emmerich eingetragenen Firma Carl Brock⸗ hausen: »die Firma ist erloschen.! Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1867 am 24. Juli 1867 eingetragen. c
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(2984 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des“ Kaufmanns Gold strom 3h Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 3. August, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslotkal, Terminszimmer Nr. vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird / zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atsen berechtigen.
Osterode, den 22. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Meitzen.
rügmann zu Dort-
—
2911 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches ö Thorn. Erste Abtheilung Den 13. Juli 1867, Nachmittags 6 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Mineralwasserfabrikantn Alfred Hammer hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abg kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung vnn. behalten worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmam Hermann Findeisen hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemen schuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 24 Juli er Vormittags 11 1 in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgeb ubes vor den greg eg Rr n fen, Herrn Kreisrichter Dr. Meißner, anberaumt
ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehallun
dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Va walters abzugeben. Allen, welche vom Femeinschuldner etwas an Geld, Papierth
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welhh
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben z verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besit der Ge en tin bis zum 10. August er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen ünd Alles, mit Vorhehah ihrer etwanigen Rechte, ebendahin n Konkursmasse abzuliefenn fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte e des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ö
2978 Konkurs-⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Rgwiez, Erste Abtheilung, den 18. gen 1867, Mittags 12Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1866 in der Schlacht bei
Nachod gefallenen Hauptmanns Julius Hermann Theodor Vogelsam
ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath htchl zu Rawicz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 5. August 1867, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle vor dem ernannten Kommissar, Kreisgericht Rath Woide anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor. ann, zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben su verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der genf n bis zum 15. August 1867 einschließl ich dem hien Gericht odtt dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorh⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzusiefem Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Cläubiyn des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige R machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf efor ert, ihre An
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August 1867 ein schließlit bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen Forderungen
auf den 11. September 1867. Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar an hie siger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher ncht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur len ei uns berechtigten auswärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fahl werden die Recht Hel Matthäi und Justiz-Rath Sander zu Sachwaltern voige—
agen.
2985 ⸗ ProOcla m— a.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fram Schmidt hierselbst ist der Kaufmann A. ke sa hier zum definitiven Verwalter bestellt.
Neustadt O. S. den 17. Juli 1867.
Konlgůüches Krelsgericht?
ö Edikt alladung. ird bei n,, . Ueberschuldung des Nachlasses des Tuch. machermeisters Ritter Adolph Sauer zu Hersfeld und da in dem ab⸗ gehaltenen Güteversuchstermine eine gütliche Vereinigung nicht zu Stande gekommen ist, nunmehr der foͤrmliche Konkurs erkannt und Termin zur förmlichen Liquidation der Schulden auf den 20. August d. J., Vormittags 160 bis 12 Uhr,
ö r Kontumazirzeit, . ; in hiesiges Gerichtslokal angesetzt, in welchem die Gläubiger des ber
I. Abtheilung.
storbenen Tuchmachermeisters Ritter Adolph Sauer von Hersfeld ihtt
Forderungen bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Mast anzumelden und unter Vorla ö. Beweisstücke zu begründen haben. Hersfeld, am 18. Juli 1867. Königlich Preußisches Justizamt J.
763 Su bhastationspatent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. üud⸗ Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adu ; catoria vom 30 Mai d. I5. dem Sekonomen Georg Barisch zug? schlagene, in Schöpfurth, Sberbarnimschen Kreises, belegene, im Hh
2951
othekenbuche von Schöpfurth Band J. Nr. I verzeichnete Lehnschulzen bare en gc eschätzt auf 107184 Thlr. 10 Pf. soll am 2. September 13867, Vormittags 113 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
rden. ö. ö. Taxe und . sind in unserm Büreau II. , Diejenigen . welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
elden. ing Der dem ire f, nach unbekannte. Gutsbesitzer Albert Schiemann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
Neustadt⸗ Eberswalde, den 29. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2578 Subhast ations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Johann Friedrich Ernst Miether gehörige,
in Remathe bei Zehlendorf belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Zehlendorf Band 1I. Nr. 1. Seite 115 und Band 1. Nr. 22. Seite 85 verzeichnete Gut nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf I7688 Thlr. 10 Sgr., soll .
am 11. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
an hiesigẽr Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. . Taxe und Hypothekenscheine sind in unserm Büreau IV. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oranienburg, den 18. Juni 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
783] Nothwendiger Verkauf. ; Die dem Rittergutsbesitzer Richard Schoepke zu Tupadly gehöri- gen Besitzungen und zwar; — 1) das Rittergut Klein⸗Tupadly Nr. 294, bestehend aus 1097 Mor- gen 60 N Ruthen, abgeschätzt auf 371678 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. 2 3. — ,. niewkowice Nr. Ja, bestehend aus 54 Morgen ¶ Ruthen, Jg hd auf 1909 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., rg der nebst Hypothekenschein uns Bedingungen in unserem ireau III. einzusehenden ag soll ; am 4. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeldung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Inowraclaw, den 1. Februar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1685 Njothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Das dem Seilermeister Heinrich Julius Doebel hierselbst, jetzt dessen Konkursmasse gehörige, im Hypofhekenbuche von Halle Bd. 15 Nr. 523 eingetragene Grundstück, ein auf Bruno's Warte belegenes Haus und Zubehör, abgeschätzt auf 7345 Thlr., und die im Hypotheken⸗ buche von Ammendorf Vol. III. Nr. 76 eingetragenen Grundstücke: ein Wohnhaus und die Planstücke Sect. J. Ni. 70 der Ammendorfer Markenbezirke von 51 (Ruthen und Sect. II. Nr. 42 daselbst von 389 MRuthen, abgeschätzt auf 423 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken- schein in Unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll ;
am 12. November d. J. von Vormittags 10 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Gerichtsassessor Gutsche, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem a g len uc nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem , ,, anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Rentier An- dreas Tobias May zu Kütten, resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlich vorgeladen.
lle Pr Oclam a. a im Wege der Execution auf die nothwendige Subhastation des Hofes ehe feng C. eines zu Vogelsang, Regenwaldeschen Kreises belegenen v. Borcke' f 9 werden folgende ihrem Leben oder itglieder der Fa⸗ milie v. Borcke: I) Alfred August Ferdinand v. Borcke, früher Rittmeister im Garde⸗ Husaren⸗Regiment zu Potsdam, Constantin Felix August v. Borcke, früher zu Labes, 3) Carl Christian Friedrich Wilhelm v. Borcke, 4) Edmund August Fritz v. Borcke, 5) Carl Hellmuth Erdmann v. Borcke, ad 3, 4 und 5. früher zu Heinrichshof, vorgeladen, im Termine den 11. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, ins unserm Sitzungssaale über die Ausübung ihrer Lehnrechte sich zu erklären, widrigenfalls sie mit allen ihren Lehnrechten auf gedachte Besitzung zum ewigen Stillschweigen werden verwiesen werden. Greifenberg in Po mmern, den 17. Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Ediitt al- Citation. Der seit etwa 4 Jahren abwesende Schuhmachermeister Franz Wachs mund aus Bernikow, dessen n, . Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, wird auf Antrag seiner Ehefrau Wilhelmine, geborenen
en Lehnstückes angetragen i ufenthalte nach unbekannten
Berger, zu Bernikow hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf
den 4 September 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph in dem Instructionszimmer Nr. III. hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellen und
die von seiner Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlassung ange⸗
stellte Ehescheidungsklage, zu beantworten, widrigenfalls wegen unge⸗ horsamen Ausbleibens die Behauptungen der Klage gegen ihn für zu⸗ ,. erachtet, die Ehe getrennt und er für den allein schuldigen heil erklärt werden wird. r nn en, N. M. den 26. 23 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. er Maurer Carl Tschirner zu Schoeneiche hat gegen seine Ehe⸗ frau Anna Rosina geb. Steinert, welche vor länger als 109 Jahren nach Australien ausgewandert ist und sich jetzt angeblich zu Tanunda bei Adelaide aufhält, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf
den 19. Februar 1U868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kreisrichter Fiebig in unserem Parthelenzimmer Nr. 3 an- bexaumt, zu welchem die verehelichte Maurer Anna Rosina Tschirner, eb. Steinert, unter der Warnung vorgeladen wird, daß sie bei ihrem Ausbleihen des Ehebruchs in contumaciam geständig erachtet und demgemäß was Rechtens ist, n sie erkannt werden wird.
Neumarkt, den 5, Mai 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
335 . Aufruf. Der am 25. August 1832 zu Herzogswalde geborene Matrose Otto Ferdinand Leese, ein Sohn des im Jahre 1818 zu Kriescht ver— storbenen Qberamtmanns Paul Leberecht Leese, welcher Anfangs Oktober 1852 in einem von London datirten Briefe auf dem Schooner ortuna zur See nach Amerika gehen zu wollen erklärt hat und seit⸗ em nichts von sich hat hören lassen, m! seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch w . im Termine den 15. November 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. , vor dem Dirigenten der unterzei neten Gerichls Pep5 nation, Kreisrichter Raabe, oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Otto Ferdinand Leese für todt erklärt, und sein etwa 2500 Thlr. betragendes Vermögen den bekannten legitimirten Erben unter Präklusion der Ansprüche unbekannter Erben zugesprochen werden wird. Sonnenburg, den 23. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
2986 n Folge Antrags eines Bruders und des Kurators des seit langer Zeit verschollenen Johann Peter Sachs von hier, Sohn des andschuhmachers Joh. Heinrich Sachs und dessen Ehefrau, Helene ath, geb. Völker, geboren am 19. Juli 1797, werden der bescheinigter⸗ maßen nunmehr über 70 Jahre alte verschollene Johann Peter Sachs von hier oder dessen etwa vorhandene Leibeserben hierdurch aufge—= fordert, bis zum Termine den 30. Septem ber d. J. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten vertreten zu 1 . widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und wegen Vergbfolgung seines dahier unter Euratel stehenden Vermögens an die sich gun er nden spräsumtiven Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird.
Zugleich dient zur Nachricht, daß alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrette werden bekannt gemacht werden.
Marburg, am 23. Juli 1867.
Königliches Justizamt J. Klepper.
Verkäufe, Verpachtungen, Submisßionen rc.
2812 Sur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der im Ascherslebener
Kreise, 43 Meile von Magdeburg resp. Halberstadt, 3 Meilen von Quedlinburg und 2 Meilen von Aschersleben belegenen Königlichen Domaine Boernecke, bestehend in
5 Morgen 47 MRth. Hof- und Baustellen,
7 56 Gärten,
1232 Acker,
56 Wiesen, 21 . eng 23 ꝛ ege und Gräben,
zusammen in d Morgen 8. Nr.
von Johannis 1868, auf 18 Jahre, bis Johannis 186, haben wir einen anderweiten Termin auf
Mittwoch, den 14. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer? Domplatz Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte achtlustige mit dem Be⸗ 6 ö daß das PachtgelderMinimum auf 6500 Thlr. fest⸗ gesetzt ist.
Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Niegierungs . Alglh Schön⸗ wald, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 306900 Thlr, so wie über ihre landwirthschaftliche Aus bildung und Persönliche Qualification n , .
Die Verpachtungs⸗ und Licitatlons⸗-Bedingungen, das Vermessungs⸗ Register und die Karte von den Grundstücken der Domaine können
374 *