2952
in unserer Domainen-Registratur täglich während der Dienststunden
eingesehen werden.
Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtbedingungen gegen
aktkontrakte und die gedruckten allgemeinen rstattung der Copialien, resp. der Bruckkosten zu ertheilen. Magdeburg, den 1. Juli 1867. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Doniainen und Forsten.
Auctionen. Am Mittwoch, den 31.
pferde und auf dem Kasernenhof des J. Garde⸗Dragoner⸗
zahlung verkauft werden. Berlin, den 24. Juli 1867. Königl. Kommando des J. Garde⸗Dragoner⸗Regiments.
lex Bekanntm ach un
ie Lieferun
pro 1868 soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale — Klosterstraße Nr. 76 — einzusehen und Offerten mit enisprechender Aufschrift bis
um 8. August gr. Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. z Berlin, den 25. gi 1867. ; Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1 Submis sion. Die Linien resp. Leitungen
L von Berlin Meseritz Stettin
nach Cüstrin, Leibitsch, Bütow, Pollnow Flederborn, Barth Semlow, Demmin n. osen amter, Crone Schneidemühl, Zirke, Neudamm, Flatow, Reetz, Lippehne,
e
2 Kwilez y Cüstrin . * Y Y
x x , e e, e e, e, .
Jastrow Arnswalde Soldin erforderlichen Arbeiten, als: a) 5 der Telegraphen⸗Stangen, b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen,
d) Transportiren und Befestigen der Ielations Vorrichtungen, e) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Ober -⸗-Telegraphen⸗Inspection zu Stettin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt.
Unternehmer, welche den Nachweis über ihre Qualification zu derartigen Arbeiten liefern können, werden aufgefordert, ihre Offerten ad a, B; e und d pro Stück, ad e pro Meile und zwar getrennt, pro Meile Leitung von 233 Linien Stärke und pro Meile aus 1,8s resp. L, 23 Linien starkem Draht unter der Aufschrift:
»Submission auf Uehernahme von Ausführungs-⸗Arbeiten für
die Telegraphen⸗Neu Anlage
von bis für jede der ad 1-13 bezeichneten Linien« besonders bis zum 1. August L. Vormittags 19 Uhr, versiegelt und portofrei an die Königliche Ober ⸗Telegraphen⸗Inspection zu Stettin ein usenden, woselbst zum gedachten Tage und Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll.
Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
; ö. Submittenten bleiben bis 14. August e. an ihre Offerten gebunden.
Die Wahl unter denselben wird vorbehalten.
Stettin, den 22. Juli 1867.
Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.
; erstellung der Seitenbefestigungen (Streben und Drahtanker),
9 . Suhbmisxsison.
. ,. von 62 Stück gußeisernen Dachfenstern zu 6 Scheiben mit Nahmen, nebst schmiedeeiserner Sperrstange und Stift, complet zum a n en, für die Kaserne Nr. 6, soll in öffentlicher Submission vergeben werden. ;
Zeichnung und Bedingungen liegen im Büreau der Garnison— Verwaltung in Kgserne Nr. 5 zur Einsicht aus und sind Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, his spätestens den 8. Aug ust er., Morgens 19 Uhr, daselbst versiegelt einzureichen...
Saarlouis, den 24. Juli 1867. .
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Subm ision.
Die Lieferung von circa 144009 Stück porösen Tufsteinen ang! lang, 47“ breit und 3“ stark, und eirca 7000 Stück dergleichen a 8 / lang, 4 breit und 4“ hoch, zum Neubau der Kaserne Rr. 6 soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Juli , früh 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Kürassier⸗Regiments 60 Königl. ,. egimen
66 Königl. Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich e, . Be⸗
des Bedarfs an Bren . inkl. Anfuhr (eirca 2164. Klafter Kichnen. und 20 Klafter Elsen - Holz) im Ganzen oder getheilt für die Garnison⸗Anstalten hierorts und zu Charlottenburg
zur Ausführung mehrerer bei Anlage der Staats⸗Telegraphen—
Die Bedingungen liegen im Bureau der Garnison⸗Verwaltun in Kaserne V. zur Linsicht aus woselbst Offerten, mit entsprechende Aufschrift versehen, bis spätestens den 5. Augu st c., M 10 Uhr, versiegelt einzureichen sind. I Saarlouis, den 24. Juli 1867. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
org enz
— —
Verloosung, Amortisation, Pin ahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
, w e n n n n, Die nach 8. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vor⸗ geschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1868 einzulösenden , Königsherger e, , io nen ist auch nach Rü abe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird gm 14 August e., Nachmittags 4 Uhr, n unserm Sitzungszimmier, e, . hossa st Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der hiesigen a wichen egierung erfolgen. Auch dem Publikum ist der Zutritt gestatten.
Königsberg, den 9. Juli 1867. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
2990] Rheinische Eisenbahn. Amortisation von Cöln-Crefelder Eisenbahn⸗ ͤ Obligationen. Bei der am 19. 8. Mts. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1867 zu amortisirenden 57 Stück Prxioritäts ⸗Obli⸗ ationen der früheren Cöln Crefelder Eisenbahn .; Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worben: 4. I4. 79. 2094. 207. 279. S822. S95. 903. 930. 1085 1162. 1217. 1476. 1479. 19519. 1838. 15898. 2016. 36048. 2290. 2321. 2344. 2358. 2449. 2451. 28765. 3561. 3634. 3676 3685 3835. 3947. el. 4317. 4351. 4525 45553. 4867. 4935. 5257. 5279. S298. 5h93. 5876. 6309. 6500. 6546. 6545. 6667. 6685 und 5'hj— Die Auszahlung des Nennwerthes dieser , . erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1868 entweder bei unserer Hauptkasse i fee oder bei nachstehenden Bank. häusern: dem A. Scha affhau sen chen Bank-⸗Verein und Herren Sal. Oppenheim un. K Co. hierselbst, Herren Gebrüdern Mole naer und van Beckerath-Heilmaànn in Crefeld und S. VBleich— roeder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar f. wird die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse stattfindẽen. Von den bezeichneten Obligationen sind die pro Januar 1867 u, Al. ausgeloosten 8 Stück unker den Nummern 1164 1354. 2173 3085. 3353. 3978 4491 und 4518 bis dato noch nicht zur Einlssung
präsentirt, weshalb zur Einlieferung derselben und der zubehörigen, nach dem 2. Januar 1867 verfallenen Zins - Coupons wiederholt aufgefordert wird. Cöln, am 24. Juli 1867. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs Einnahmen pro Juni 1867. a) auf der Haupt⸗ bahn: 1867: für Personen 161 720, für Militairtransporte 4708, für Güter 391,968 sonstige Einnahmen 5b i, Summa 614,652, Summa bis ult. Juni 3416399; 1866: für Personen I31,871, für Militair⸗ transporte 76643, für Güter 354910, sonstige Einnahmen 5b, 9lö, Summa 620,339, Summa bis ult. Juni 3693 369; 1867 mehr: für Personen 29 849, für Güter 37053; weniger: für Militairtrans porte l / B35, sonstige Einnahmen 6564, Summa 5687, Summa bis ult. uni 276/060. b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn 18657: für Personen 124413, für Militairtransporte His, für Güter 22,321, sonstige innahmen 1827, Summa 371103, Summa bis ult. Juni Wo gg) 1866: ür Personen Wæe0, für Militairtransporte 719, für Süter 20 420, onstige Einnahmen 1360, Summa 32319, Summa bis ult. Juni B7Tis; 1867 mehr: für Perfonen 3595, für Güter 1901, sonstige Linnahinen 46 Sunnng S784, weniger: für Militairtrangporte 77, Summnig bis ult. Juni 7324. c) auf der Cöln- Gießener isenbahn incl. Rheinbrücken 1867: für Personen 24738, für Militairtransporte Bo, für Güter 88772, sonstige Einnahmen 14,611, Summa 128.390 Summa bis ult, Juni 688 75s; 1866: für Personen 16999, für M= litairtransporte 4598 für Güter 68, C97), für sonstige Einnahmen 15540, Summa 105 234, Summg bis ult. Juni 688,169; 1867 mehr: für . 7739, für Güter W675, Summa 23, 156, Summa bis ult. uni 647; weniger: für Militairtransporte 4329, für sonstige Ein⸗ nahmen 929. d) Total-⸗Einnahmen auf den drei Bahnen 1867: für Personen 198371, für Militairtransporte 551g, für Güter 03 0õb, sonstige Einnahmen 72699, Summa 780 145, Summa bis ult. Juni 1335159; 1866: für Personen 5s / 6h für Militafrtranzporte Sl, ö für Güter 443,427, sonstige Einnahmen 73815, Summa 757 892, Summa bis ult. Juni 45618186; 1867 mehr: far Personen 40,181, für Güter 59/629, Summa 253; weniger: für Militairtransporte 76441,
sonstige Einnahmen 1116, Summa bis ult. Juni 282.737.
Das Abonnement betrãngt 1 Thlr. für das bierteljahr
.
3 . D*.
—r— ö 6 , 7
Königlich Preusßischer
. und ediklon des 2 Preußischen Staatz-Anzeigers
Jäger ⸗Straße Nr. 4D. Gwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr.)
Se. Majestät der König haben Allergüädigst geruüht: . . tern th; erster aj Antonie d'Araujo Abreu bei der Kgiserlich brasilianischen Gesandtschaft in Paris den Rothen Adler -Orden vierter Klasse zu verleihen; ⸗ Den ,, Petsch zum Stadtgerichts⸗Rath bei dem Stadtgericht in Berlin zu ernennen; w Her r , g l Dr. Knop in Leobschütz den Charak⸗ ter als Sanitäts Rath; desgleichen . Dem Bau⸗Inspektor Wolff zu Görlitz und dem Wasser⸗
Bau-Inspektor Hild zu Düsseldorf den Charakter als Bau⸗
Rath; eben o . . J Dem ,, . en zu Danzig, sowie dem Polizei⸗Amtmann Sch woch ebendaselbst den Charakter als olizei⸗Rath; ferner 2 . Ben giicsfer galten und Notaren Boehm, Wilke, Hammerfeld hierselbst und Grieben in Angermünde den Charakter als Justiz⸗Rath, dem Kammergerichts-Secretait Sie⸗ bert und dem StadtgerichtsSecretair, Kanzlei⸗Direktor Lentcke hierselbst, den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Kreisgerichts« Depositalkassen⸗Rendanten Jordan in Brandenburg 4. H., so wie dem Stadtgerichts⸗Kalkulator Ney hierselbst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und . An Stelle des verstorbenen Consuls C. A. Kleinschmidt in Bahia den Kaufmann Johannes Bley zum Consul da⸗
selbst zu ernennen.
Justiz⸗WMinisteriunt. Allgemeine Verfügung vom 17. Juli 1867, — be— n feen die Anwendung der Uebereinkunft zwischen der Kön ich preüßischen und Kgiserlich russischen Regierung über die Mit⸗ wirkung der Konsular-Beamten beider Staaten bei Sicherstellung und , der Verlassenschaften ihrer Nationalen auf
Todesfälle russischer Unterthanen in den mit Preußen vereinig⸗ ten neuen Landestheilen.
Da die mit der Kgiserlich russischen Regierung bestehende Uebereinkunft über die Mitwirkung der Konsular⸗Beamten bei⸗ der Staaten bei Sicherstellung und Regulirung der Verlassen⸗ schaften ihrer Nationalen unbedenklich auch auf Todesfälle russischer Unterthanen in den durch die Gesetze vom 20. Sep— tember und 24. Dezember 1866 der Monarchie ein verleibten Landestheilen Anwendung findet, so wird dieselbe den Gerichten in diesen Landestheilen durch den nachstehenden (a) Abdruck der Ministerial⸗Erklärung vom 27. Dezember 1856 zur Nachricht und Beachtung mitgetheilt.
Berlin, den 17. Juli 1867. .
Der Justiz⸗Minister. Graf zur Lippe.
An sämmtliche Gerichte in den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie vereinigten Landestheilen.
A. Ministerial⸗Erklärung vom 27. Dezember 1856, hetreffend die Uebereinkunft zwischen der Königlich preußischen und Kaiserlich russischen Regierung über die Mitwirkung der Konsular⸗Beamten bei⸗ der Staaten bei Sicherstellung und Regulirung der Verlassenschaften ihrer a nr, lich russssche Riez
Die preußische Regierung und die Kaiser ich russische Regierung sind, um ö igen ehr, ihrer betreffenden Konsulate bei Nachlaß⸗ Regulirungen zu ordnen, zu welchen die Todesfälle preußischer Unter⸗ thanen im Kaiserthum Rußland und Großfürstenthum Finnland, oder russischer Unterthanen in der preußischen Monarchie Anlaß geben kön— nen, über folgende Punkte übereingekommen:
Im Falle des Todes ihrer Nationalen sollen die betreffenden Kon⸗ suln, Vict⸗Konfuln und Handels-Agenten das Recht haben, sowohl
auf Antrag der betheiligten Parteien, als auch von Amtswegen das Konsulgts⸗Siegel den von der kompetenten Ortsbehörde auf die zum Nachlasse gehörigen Effekten, Möbel und Papiere gelegten Siegeln hin⸗ zuzufügen. Diese doppelten Siegel sollen nur au Anordnung der
Dt r et. und in Gegenwart des betheiligten Konsuls gelöst wer— en können.
Gleich nach Abnahine der Siegel soll zur Inventarisirung des Nach-⸗ lasses . chritten werden. Derselben soll der Konsul beiwshnen und ihn Abschrift des Inventarlums, fowie der etwa vorhandenen letzt⸗ willigen Verordnung ertheilt werden. ;. ö
enn r n sh,! Vice⸗Konsuln und Handels⸗Agenten . Seiten der gehörig legitimirten Erben mit Vollmacht in gese lich Form versehen sind, so soll ihnen der Nachlaß sofort ausgehändigt werden, den Fall der Einsprache eines einheimischen oder fremden Gläubigers ausgenommen. . . .
Bis zu seiner Einweisung in den Besitz soll der Konsul Sorge tragen, gemeinschaftlich mit der kompetenten Ortsbehsrde alle zur Be⸗ wahrung des Nachlasses e n g Maßregeln zu treffen.
Sobald der Koönsul, Vice⸗Konsul und Handels Agent einmal nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen in den Besitz des Nachlasses gesetzt ist, soll derselbe, indem er davon die SOrtsbehötde in Kenntniß zu setzen hat, berechtigt sein, alle im Interesse der Erben erforderlichen Förmlichkeiten zu erfüllen, den Nachlaß flüssig zu machen und ihn entweder persönlich oder durch die unter seiner Verantwortlichkeit da⸗ mit Beauftragten zu verwalten. .
Die gegenwärtige Verabredung soll sechs Jahre und auch darüber hinaus in Kraft bleiben, wenn teine der beiden Regierungen der an⸗ deren amtlich die Absicht, ihre Wirkfamkeit aufhören zu lassen, anzeigt; . letzteren Falle aber bis zum Ablaufe eines Jahres nach erfolgter
nzeige. = .
ö Urkund dessen hat der i n , n n ,,,, und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Majestaͤt des Königs von Preußen die gegenwärtige Erklärung vollzogen und mit seinem Wappen untersiegelt, welche gegen eine übereinstimmende Erklärun des Herrn Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland ausgewechselt werden soll.
Geschehen zu Berlin, den 27. Dezember 1856. .
(L. S.) (gez) Freiherr von Manteuffel.
Veinisterism der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗Angelegenheiten. Der Thierarzt erster Klasse Steffen in Wolgast ist zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Soldin ernannt worden.
Per sonal - Veränderungen. I. In der Armee. Ofñiziere, Portepee - Fähnriche 2c.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 20. Juli. v. Borries, Oberst und Chef des General⸗ stabes 1. Armee⸗Corps, zum Commer. des 3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14 Stein v. Kaminski, Oberst und Commdr. des 2. Ober⸗ schles. Inf Regts. Nr, 23, unter Versetzung in den Generalstab zum Chef des Generalstabes . Armee ⸗ Corps ernannt. Gündell, Aberst aggregirt dem Brandenburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 35, zur Führung des 2. Oberschlesischen nfanterie · Regiments Nr. 23 kommandirt. v. Wittich, Oberst und Chef des Generalstabes V. Armee⸗Corps, unter Stellung à la suite des. Generalstabes der Armee zum Commandeur der 5. Inf. Brig ernannt. v. Kraatz⸗ Koschlau, Oberst und Chef des Generalstabes des VII. Armee -Corps, mit der Uniform des Generalstabes vorläufig zu den Offizieren von der Armee versetzt. v Hertzberg, Oberst⸗Lieut. vom Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36, unter Versetzung in den General stab zum Chef des Generalstabes VII. Armee⸗Corps ernannt U., Meyerfeld, Ob. Lt vom großen Generalstabe, in das Magdeb Füs. Regt. Nr. Z6 versetzt. v. Krenski, Ob, Lt. vom Generalstab des 17. Armee⸗Corps und kommandirt zur Dienstl. bei dem Gener Kommando des V. Armee⸗Corps, unter Versetzung zum Generalstab des V. Armee-Corps, mit der Führung der Geschäft als Che
375