2954
des Generalstabes dieses Armee ⸗ Corps beauftragt. Messow, Premier Lieutenant vom 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 20, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 6ten Div. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetz. Heym ons, Pr. Lt. vom 5ten Rhein. Inf Regt. Nr. 65, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Pfeiffer, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. bef. Patrun ky, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, als Ad jut. zur 6. Div. kommandirt. Anthony, Hauptm. aggr. dem 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Loßberg,
Prem. Lieut. im 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptmann
und Comp. Chef befördert. Willemer, Prem. Lieut. aggr. dem 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, in das Regiment einrangirt. Hencke, Pr. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum Hauptm. ünd Comp. Chef befördert. Frhr. v. Langermgann u. Erlenkamp, Major vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. II, in das 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 5l, v. Ostrowsti, Major vom 4. Niederschl. Infanterie⸗ Regiment Nr. 5l, in das 2. Schlesische Grenadier⸗Regiment Nr. 11 versetzt. des Barres, Major und Commandeur des Kadetten⸗ hauses zu Bensberg und kommandirt zur Dienstl. bei dem Kommando des Kadetten ⸗Corps, zum Kadettenhause in Berlin, unter Ernennung zum Commandeur dess., versetzt. Oberst von der Armee, beauftragt mit Wahrnehmung des Komman⸗ dos des Kadettenhauses zu Bensberg, nnter Einrangirung in das Kadetten⸗Corps, zum Commandeur des Kadettenhauses in Bensberg
ernannt.
Den 21. Juli: v. Elern, Pr. Lt. in der Garde⸗Art. Brig. als Adjut, zur Garde⸗Art. . kommandirt. Hundt, Major à la uite des Ostpr. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 1 und Art. f. der Hafen⸗ befestigung in Kiel, ein vom 22. Juni e. datirtes Patent seiner Charge verliehen. Kegel, Pr. Lt. von der 1. Art. Brig. unter Stellung à la suite des Ostpreuß. Festungs-AUrtillerie⸗Regts. Nr. 1 zur Feuerwerks— Abtheilung, Pritzkow, Pr. Lt. à la suité des Schlesischen Festungs⸗ Art. Regts. Nr. 6 und von der Feuerwerks⸗Ahth.,, in die 1. Art. Brig. versetzt. Anton, Hauptm. und Comp. Chef in der 4. Art. Brig. von dem Kommando zur Assistenz des Art,. Off. vom Platz in Mainz entbunden. Winterberg, Sec. Lt. bisher in der See⸗AUrt. Abth., in die 7. Art. Brig. versetz. Gevers, Port. Fähnr. von der 3. Art. Brig, zum außeretatsm. Sec, Lt., Flügge, Kangnier von der. 2. Artillerie⸗Brigade Strauß, Gefreiter von der 4. Artillerie⸗ Brigade, Krüger, v. Erdtmann, Kanoniere von derselben Brig., Bräu er Unteroff. von der 5. Art. Brig, Meyer, Unteroff. von der 8. Art. Brig., v. Kochenh gu sen, einjähr. freiw. Kanonier vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. Ott o, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des Landw. Bats. Wohlau Nr. 38 und Vor⸗ stand der Handwerksstätte des Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, der Char. als Hauptm. verliehen.
Den 23. Juli. v. Podewils, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗ Feld⸗Art. Regts. und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, zum Haupt⸗ mann befördert. v. Vaerst, Rittm. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts. v. Heuser, Pr. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J von Rußland) Nr. 6, v. Willich, Premier⸗ Lieutenant vom 2. Pommerschen Ulan. Regt. Nr. 9, v. Berkefeldt, Pr. Lieutenant voni Feld⸗Art Regt. Nr. 10, alle vier vom 15. August é. ab als Lehrer zu dem am 1. Oktober é. in Hannover zu eröffnenden Militair⸗-⸗Reit⸗Institut kommandirt. Flügge, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Prenzlau) 4. Branden⸗ burg. Landw. Regts. Nr. 24, im stehenden Heere und zwar als Sec.
Lieut. im 1. Po mm. Ulanen-Regt. Nr. 4 Aulicke, Sec. Lieut. vom
Train 1. Aufg. 1. Bats; (Münster) . Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13 und kommandirt zur Dienstl. beim Westfäl. Train⸗Bat. Nr. 7, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lieut. im Westfäl. Train-Bat. Nr. 7, angestellt. Bei der Landwehr. . Den 21. Juli. Klose Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zum Hauptm., Käsemacher, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. J. Bats. (Gleiwitz! 1. Oberschl. Regts. Nr. 220 unter Zurückversetzung in das 1. Aufg. züm Pr. Lt., Schie⸗ fer Vester, Menzel, Jordan, Henniges, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert. B. Abschie ds bewilligun gen ꝛc. Den 18. Juli. Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Oberst und Brigadier der 3. Gendarm. Brig , mit 2 z. Disp. gestellt. Den 21. Juli. Stock, Sec. Lt. in der 7. Art. Brig., behufs en, . e 3 ,, wre Oen 23. Juli. Frhr v,. Strom beck, Pr. Lt., aggreg. dem Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, mit Pension . 6
HI. In der Marine. Offiziere 2c.
A. Ernennungen Beförderungen 2c
Den 21. Juli. Stock, Sec. Lt., bisher i ĩ . ö . z. s 9! ; bisher in der 7. Art. Brig., en 23. Juli. v. Nostitz, Gr. v. Pfeil, Lts. zur See, von dem Kommando als Inspections⸗Off. bei der Marine i ge. ent⸗ bunden Hollmann, Kupf er, Lis. zur See, Harms, Sec. Lt. v. See⸗Bat., als Inspections⸗-Off. bei der Marine⸗Schule kommandirt.
B. Abschiedsbewilligungen zc.
Den 21. Juli. Winterberg, Sec. Lt. von der See⸗Art.
Abth, Behufs seines Rücktritts zur Art. der Land⸗Armee ausgeschieden. langte heute kurz vor 1 Uhr unter den Salven der Festungs—
Baron Haller v. Hallerstein,
ĩ Bekanntmachung.
Die Verbindungen des Festlandes mit der Insel. Norderney ge. stalten sich in der Richtung nach Norderney für die Zeit vom 2. Juli bis 7. August (. wie folgt: ö
A. vermittelst der Dampfschiffe von Emden nach
. Norderney.
Dieselben gehen ab von Emden am 27., 29. Juli, 4, 6. Auguste und nehmen in Emden den Anschluß von dem mit dem Berlin. Cölner Courierzug; im Zusammenhange stehenden Hannover- Emdener Zuge (in Emden 97 Uhr Vorm.) auf.
B. Vermittelst der Dampfschiffe von Geestemünde nach
: Norderney:
Der Abgang dieser Schiffe findet aus Geestemünde statt: am 29. Juli 25 Uhr früh
31. 4 9 . 2. August 55 Uhr früh 9 735 Uhr in Geestemünde ein. 5. 8 » Vorm. ) treffenden Zuge von Hannover. ; 7. B. 2. .. nach Ankunft des in Geestemünde . um Sas Uhr Vormittags anlangenden Zuges von Hannover C6. Vermittelst täglicher Personenposten von Norden aßh'
a) auf dem direkten Wege über Norddeich:
Von Norden wird täglich eine Personenpost nach Norddeich ab—
gefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fährschiffe nach Norderney
in unmittelbarem Zusammenhange steht. Die Abfahrt von Norden
erfolgt:
am 27. Juli c. 5z Uhr früh 69 Uhr Nachmittags, am 28. Juli e.
7E Uhr Vormittag s, am 29. Juli . S7 Uhr Vormittags, am Ibsten Juli e. 43 Uhr Vormittags, am 31. Juli C. 19 Uhr Vormittags, am 1. August c., 163 Uhr Vormittags, am 2. August 113 Uhr Vormittags, am 3. August 128 Uhr Nachmittags, am 4. Augus 1245 Uhr Nachmittags, am 5. August 15 Uhr Nachmittags, am
6. August 7 Uhr Nachmittags, am 7. August 2 Uhr Nachmittags.
Die Beförderung per Post dauert Stunden, diejenige per Fähr.
schiff 1 Stunde. b) auf dem Wege über Hage, , . und durch das Watt. . Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tag liche Personenpost vermittelt. Die Transportdauer beträgt 37 biz 4 Stunden. Die Abfahrt von Norden ist wie folgt festgesetzt: am 27. Juli er, 10 Uhr Vorm, am 28. Juli 11 Uhr Vorm. am 29. Juli 123 Uhr Nachm / am 30. Juli 13 Uhr Nm., am 31. Juli 2 Uhr Nachm, am 1. August er. Iz Uhr Nachm,, am 2. Auügußt 43 Uhr Nachm, am 3. August 4 Uhr früh, am 4. August hz Ühr früh, am 5. August 6 hr Vorm., am 6. August 6 Uhr Vorm, 3 7. an ß g e, 6 ; . n Norden treffen die Posten von Emden nach einer 3*stündigen Beförderungsfrist ein: um 72 Uhr Vormittags, 27 Uhr Nachmi und 9,ss Uhr Abends. — ö ,
Vom Festlande nach der Nordsee⸗Insel Borkum, auf welcher während der Dauer der Badesaison eine Post Expedition U 6 . die Verbindung durch Dampfschiffe von Emden aus unter—
Die Fahrten derselben finden in der Zeit vom 27. Juli bis 7 August é. wie folgt statt: ö J am 28. Juli er. 1063 Uhr Vorm., am 29. Juli 9 Uhr Vorm. am
31. Juli 105 Uhr Vorm, am 2. August 11 Uhr Vorm, am zten
August 125 Uhr Nachm, am 5. August 2 Uhr Nachm., am hten
August 12 Uhr Mittags, am 7. August 3 Uhr Nachmi.
An denjenigen Tagen, an welchen die Dampfschiffe nicht fahren, e n al Verbindung von Emden nach Borkum durch ein Fährschif ergestellt.
Hannover, den 26. Juli 1867. Der Ober⸗Post Direktor Schiffmann.
Nichtamtliches.
„ Freußen. Ems, 26. Juli. Se. Majestät der König sind gestern Abends 9 Uhr in erwünschten! Wohlsein von Coblenz nach Ems zurückgekehrt, machten heute Morgens die gewöhnliche Brunnenpromienade und empfingen den Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten von Selchow. Zum Vortrage waren heute Vormittags befohlen der General⸗Ndju— tant, General⸗Major von Tresckow, und der Geheime Kabinets— Rath von Mühler.
Berlin, 27. Juli. Die
: . Prinzessin Louise zu Schönaich⸗ Carolath ist zur dienstthuenden Hofdame Ihr Majestät der
Königin ernannt worden.
Sachsen. Meiningen, 24. Juli. Der Herzog Bern— hard ist mit seiner Gemahlin nach Bad Teplitz abgereist.
Hessen. Darmstadt, 26. Juli. (Barmst. Ztg) Die 2. Kammer brachte in ihrer heutigen Sitzung die wiederholte Berathung des Ausgabe-Budgets zu Ende. Im Wesentlichen und in den bei weitem meisten Punkten, wurdẽ den abweichen. den Beschlüssen der 1. Lammer gegenüber auf den früheren Be=
schlüssen beharrt. Mainz, 25. Juli. (Fr. J) Der Sultan mit Gefolge
geschütze auf dem hiesigen Bahnhofe an, auf dem sich die
oberen Festungsbehörden und das Offizierscorps zur Begrüßung
Die Schiffe nehmen den Anschluj auf von dem am vorhergehenden Abend
Königs Otto von Griechenland läßt nach den Aussagen der
2955
eingefunden hatten. Eine Compagnie des 19 Regiments mit fliegender Fahne war als Ehrenwaäche kommandirt. Unter dem bes n bonner und den Klängen der türkischen Hymne verließ der Großherr den Wagen und nahm die Vorstellung der Be⸗ hörden entgegen. Nach 10 Minuten Aufenthalt setzte sich der Zug wieder in Bewegung. ö
Raden. Karlsrühe, 25. Juli. (Karlsr. Ztg.) In Art. 32 des Vertrags über die Fortsetzung der Großherzo lich adischen Eisenbahn über schweizerisches Gebiet vom 27. uli 1857 hatten die beiden kontrahirenden Staaten sich das Recht von Truppentransporten über das fremde Territorium vorbehagl—⸗ ten. Um eine strenge Handhabung des schweizerischen Neutrali⸗ tätsprinzips zu ermöglichen, haben die beiden Staaten sich darüber geeinigt, jenen Art. 32 außer Kraft zu setzen und auf das Recht Bon TEruppentransporten auf dem fremden Gebiet verzichtet. Die bhezüglichen n,, sind in ein Protokoll vom s Juli d. J. niedergelegt. Selbstverständlich bleibt der Durch- zug einzelner bewaffneter Beamten und kleiner militairischer Äbtheilungen (bis zu 30 Mann) während des Friedens unbe⸗
indert. . . ;
h Bayern. München, 24. Juli. In seiner heutigen, 11. Sitzung hat der Sorg gel rn denen, der Kammer der Abgeordneten die auf die Heimath bezüglichen Artikel des Ent⸗ wurfes zu Ende berathen, und ist sodann zu den die Verehe⸗ lichung betreffenden übergegangen.
— 26. Juli. Die »Bayersche Zeitung« meldet: Zufolge einem Telegramm aus Bamberg vom heutigen Tage hat sich bei dem seik Montag an den Masern erkrankten Könige Otto von Griechenland eine so rasche Abnahme der Kräfte eingestellt, daß derselbe in vergangener Nacht mit den Sterbesakramenten
versehen worden ist. . Bamberg, 26. Juli. (W. T. B) Das Befinden des
Aerzte das Schlimmste befürchten. — Die Königin⸗-Mutter Marie wird von Hohenschwangau hier erwartet. . Nürnberg, 26. Jüli. (Nürnb. Corresp.. Von einer roßen Menschenmenge erwartet, traf gestern Abends 10 Uhr Ee Majestät der Sultan mittelst Extrazug von Würzburg hier ein. Am festlich geschmückten Bahnhofe empfing densel ben im Auftrage Sr. Majestät des Königs Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert, welcher im Laufe des gestrigen Vor— mittags in Begleitung des Fürsten Hohenlohe angekommen war, und geleitete den hohen Gast, welchen die Menge mit anhaltenden Hochrufen begrüßte, zum Gasthofe »Zum bayeri⸗ schen Hofe«, wo für J Erfrischungen bereit gehalten waren. Der ursprüngliche Reiseplan, welcher dahin zielte, noch in der Nacht um 135 Ühr die Reise nach Wien fortzusetzen, hat inzwischen insofern eine Abänderung erfahren, als Se, otto⸗ manische Majestät dem Vernehmen nach bis heute Mittag in den Mauern Nürnbergs verweilen wird. Oesterreich. Pesth, 25. Juli. Die ungarische Bank und Entrepotgesellschaft hat in ihrer gestrigen Generalversamm⸗ lung ihre Auflösung beschlossen. ; Die Generalversammlung der Repräsentanten der Stadt Pesth hat in ihrer gestrigen Äbendsitzung den Justizministerial⸗ erlaß, welcher die Änferkigung einer neuen Conseriptionsliste und die Aufnahme der Israliten in dieselbe anordnet, mit großer Majorität an die Rechtssection gewiesen, um erst deren
Meinung zu hören.
Großbritannien und Irland. London, 25. Juli. . der gestrigen Un terhaussitzung war die vertagte Debatte über aweett's Antrag, das Trinity College in Dublin den Be⸗ kennern auch anderer Glaubensbekenntnisse als des anglikanischen zu erschließen, wieder an der Tagesordnung. H. Bruge war im Prin⸗ ip für den Antrag, aber aus praktischen Gründen für den Vorschlag tonsell's, der das Trinity College selbst in seiner orthodoxen Ver⸗ fassung fortbestehen lassen, aber dafür die Gründung ähnlicher nicht⸗ anglikanischer Colleges (Konvikte) an der Dubliner Universität ge⸗ statten will. Der Attorney- General für. Irland (Mx. Chatterton) macht geltend, daß die Dubliner Universität eine rein protestantische Anstalt sei, aber allen Klassen ohne Unter⸗ schied des Glaubens Erziehung biete, wenn sie auch AÄnstellungen und Stipendien den Protestanten vorbehalte. Ihr Einkommen werde zu hoch angeschlagen, es betrage nicht mehr als 53 000 Pfd. St. jährlich, während das katholische Seminar von Maynooth eine Dotation von 30 000 Pfd. St. habe. Die Beschwerde der Katholiken sei senti⸗ mentaler Art, und die Bill ein Angriff auf die Rechte des Eigenthums. Nach einigen andern Reden für und wider er⸗ giebt die Abstimmung 1066 für und 108 gegen den Antrag. Der Sprecher sagt, ein wichtiger Antrag wie der vorliegende, müßte sich billiger Weife auf eine entschiedene Majorität stützen; er wirft daher seine Ausschlag gebende Stimme in die Waagschale der Ver⸗ neinenden. Der Antrag ist somit durchgefallen. — Die dritte Lesung der Kirchenbau⸗Abgaben-Abschaffungsbill wird mit 129 gegen 99 Stimmen genehmi
wesenheit in Osborne wieder heimgekehrt. Die Königin und ihre Familie gaben ihr bis an das Ufer das Geleit.
ach hier eingelaufenen Nachrichten hat die zweite Kam⸗ mer des Parlaments der Kolonie des Kaps der guten Hoff⸗ nung einen Vorschlag, der dahin abzielte » der Kolonie selbst solle die Sorge der inneren Verwaltung an⸗ vertraut werden« mit 29 gegen 22 Stimmen in ihrer Sitzung vom 4. Juni verworfen.
Eyanien. Aus Madrid, 24. Juli, wird telegraphirt: Die »Epoca« dementirt auf das bestimmteste die Nachricht aus⸗ wärtiger Blätter, daß in der Havannah eine neue Expedition gegen Mexiko organisirt werde.
Portugal. Lissabon, 25. Juli. Die Zeitung von Portugal veröffentlicht den Text des zwischen Portugal und Belgien abgeschlossenen, auf das literarische und künstlerische Eigenthum sich beziehenden Vertrags. Derselbe wird mit dem 1. September d. J. in Kraft treten.
Italien. Florenz, 24. Juli. (Köln. Ztg). Rattazzi hat der Kommission, welche den Gesetzvorschlag über die Auf⸗ hebung des Zwangscourses der Bankbillette zu untersuchen hat, erklärt, die Regierung könne den Zwangscours nur dann fallen lassen, wenn die Kammer ihr die verlangten 600 Millionen aus den Kirchengütern gewähre. Die Kommission ist geneigt, den Vorschlag zu machen, daß der Zwangscours mit dem J. Juli 1868 aufhören solle, vorbehaltlich einer Frist von einigen Monaten, um andere Auskunftsmittel für die Bedürfnisie des Staates zu erleichtern.
Türkei. Konstantinopel. Der Großfürst Sergius, der viertälteste Sohn des Kaisers Alexander von Rußland, und seine Schwester, die Großfürstin Marie, haben den 15. Juli eine Exkursion hierher gemacht. Von hier haben sie sich wieder nach dem Bade Livadia in der Krim, wo sich die Kaiserin von Rußland befindet, begeben.
Amerika. New⸗Jork, 13. Juli. Der Senat hat ein Supplement zur Reconstructionsakte angenommen, wonach Niemand durch Begnadigung des Präsidenten die Wahlberechtigung erhält, Civilbeamte der weiland konföde⸗ rirten Regierung von der Wahl ausgeschlossen sind und Gene⸗ ral Grant Vollmacht erhält, Eivilbeamte ihrer Stellen zu ent⸗ setzen. Das Repräsentantenhaus nahm diese Bill an und erweiterte sie noch durch ein Amendement, das alle Civil⸗ beamte im Süden absetzt und die Distrikts⸗Kommandeure autorisirt, dieselben zu ersetzen. Da der Senat sich mit dem Amendement nicht einverstanden erklärte, so ging die Bill in die Hände eines Konferenz⸗Comités über. Die Vertagung des Repräsentantenhauses soll bis zum 19. November dauern.
*
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Hamburg, Sonnabend, 27. Juli, Morgens. Der Ham⸗ burger »Korrespondent« veröffentlicht die vom hiesigen Senate mit der preußischen Regierung unter Vorbehalt der Ratification abgeschlossene Militairconvention. Die Bürgerschaft wird am 31. d. über die Ratification Beschluß fassen.
München, Sonnabend, 7. Juli, Morgens. König Otto von Griechenland ist gestern Abend 67 Uhr in Bamberg verschieden.
Wien, Sonnabend, 27. Juli, Vormittags. Der Sultan traf Morgens 7 Uhr hier ein und wurde vom Kaiser und den hier anwesenden Erzherzögen am Bahnhofe empfangen. Die Kaiserlichen Garden und andere Truppen bildeten Spalier bis zum Lustschlosse Schönbrunn, woselbst der Sultan abstieg.
London, Freitag, 26. Juli. Im Unterhause dringen Lord Seymour und Rawlinson auf die abyssinische Expe⸗ dition. Lord Stanley erwiedert, indische Offiziere seien bereits beauftragt, einen Expeditionsplan auszuarbeiten, das Weitere bleibe jedoch der Regierung anheimgestellt.
London, Freitag, 26. Juli. Ein Kabel Telegramm meldet, daß die einbalsamirte Leiche des Kaisers Maximilian nach Veracruz gebracht worden sei.
London, Sonnabend, 27. Juli, Morgens. Nachrichten
aus Mexiko melden, daß noch zehn kaiserliche Generale erschossen
worden sind.
t. ö *arserin der Franzosen ist nach zweitägiger An⸗
—
375 *