1867 / 177 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(

2970

Bekanntmachungen aus dem Handels-⸗Register des Justizamts J. zu Hanau. Zu Nr. 60.

Seit dem 1. Juli d. J. haben die Inhaber der hiesigen Firma: »J. Koch T Jung, die Bijouterie⸗Fabrikanten Jean Koch und Hermann Jung, dieselbe und ihre Societät auf⸗ geloͤst.

Hanau, den 24. Juli 1867. . Königliches Justizamt J. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Justizamts l. zu Hang u,.

Nr. 483. Nach Anzeige vom 20. Juli d. J. ist der Inhaber der hiesigen Firma »J. Koch« Bijouterie⸗Fabrikant Jean Koch von Hanau.

Hanau, den 24. Juli 18657.

Königliches Justizamt J.

Die zu Nr. 29 des Handels-Registers eingetragene Firma 2A. V. C G. Sanner« ist nach Anzeige vom 5. Juli d. J. auf die Kaufleute , Wilhelm Michel und Heinrich Fuckel dahier übergegangen.

Dieselben sind die alleinigen Inhaber der Firma und Jeder von ihnen

ist zur Vertretung derselben . Schmalkalden, am 6. Juli 1867. Königliches Justizamt.

Vr. 79 des Handels⸗Registers. .

Firma: , Plaut's Wittwe und Juda Plaut« in Schmal⸗ alden,

Inhaber: Callmann Plaut's Wittwe, Bräunchen, geb. Kaß, und deren Sohn Juda Plaut in Schmalkalden,

Prokurist: Salomon Plaut daselbst.

Eingetragen am 10. Juli 1867.

Ur. 80 des Handels⸗Registers. Firma: Kürschner C Witte d in Schmalkalden,

un C. G. Kürschner« . . Inhaber: Kaufleute Gustav Kürschner und Georg Witte in Schmalkalden. Eingetragen am 23. Juli 1867.

Nr. 81 des Handels⸗Registers.

Firma: Juda Plautberg in Schmalkalden,

Inhaber: Viehhändler Judg Plautberg in Schmalkalden. Eingetragen am 23. Juli 1867.

Nr. 82 des Handels⸗Registers.

Firma: Louis Fack zu Schmalkalden,

Inhaber: Eisenhändler Louis Fack in Schmalkalden. Eingetragen am 23. Juli 1867.

Nr. 83 des Handels Registers. . »Gebrüder Frank« in Schmalkalden, nhaber: Viehhändler Mendel Frank, J Jacob Frank l, y acob Frank II. dahier. Eingetragen am 23. Juli 1867. Schmalkalden, 20. Juli 1867. Königliches Justizamt.

In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 192 folgende Eintra⸗ gung bewirkt: . Der Kaufmann Carl Pappel zu Cabel mit der Firma C. Pappel und dem Orte der Niederlassung Cabel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1867 am 20. Juli 1867. Kleine II., Secretair. Hagen, den 20. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Register bei Nr. 224, woselbst die Cöln⸗Mindener Eisenbahn-Gesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Königliche Regierungs⸗ Präsident a. X. Heinrich von Wittgenstein sein Amt als Mitglied der Direction der Gesellschaft niedergelegt hat und an seiner Stelle

in der am 28. Juni d. J. stattgehabten ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung der Actiongire genannter Gesellschaft der Köni liche Eisen⸗ bahn⸗Direktor a. D. William Offermann in Cöln zum Mitgliede der Direction gewählt worden ist. Cöln, den 27. Juli 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗=) Register bei Nr. 588 eingetragen worden, daß die zwischen den in Malmedy wohnenden Kaufleuten Joseph Beckmann und Emil Doutrelepont zu Malmedy mit einer Zweigniederlassung zu Cöln be— standene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Doutrelepont & Beck— mann « aufgelöst worden ist.

Sodann ist der Kaufmann Joseph Beckmann, welcher das Ge— schäft zu Malmedy nebst der Zweigniederlassung zu Cöln unter der Firma: »Jos. Beckmann ⸗Doutrelepont« fortführt, als Inhaber dieser . unter Nr. 1637 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 244 das Erlöschen der dem Ernst Wulff zu Cöln von der nunmehr aufgelösten Handels— gesellschaft: »Doutrelepont C Beckmann früher ertheilten Prokura vermerkt, und unter Nr. 439 desselben Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Beckmann für seine Handelsniederlassung zu Malmedy mit einer Zweigniederlassung zu Cöln unter der Firma?:

30ls] Bekanntmachung

Jos. Beckmann ⸗Doutrelepont« den genannten Ernst Wulff zum Pro— kuristen bestellt hat. Cöln, den 27. Juli 1867. . : , Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In dem Handels (Firmen) Register des hiesigen Köni lichen andelsgerichts wurde heute die sub Nr. 1530 eingetrggene Firma osef . zu Neuß als erloschen vermerkt, da deren Inhaber seine

Handelsniederlassung von Neuß nach Bonn verlegt hat.

Crefeld, den 23. Juli 1867. t ö

Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges.

Die zu Crefeld wohnende Manufakturwagrenhändlerin Johanna Wihl hat angemeldet, daß sie für ihr hierselbst bereits vor mehreren Jahren errichtetes Handelsgeschäft die Firma: Johanna Wihl ange. nommen, sowie ihre Schwester und Geschäftsgehülfin Rosette Wihl, ebenfalls dahier wohnhaft, ermächtigt habe, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Dies wurde heute in die hiesigen Funde ir ister, und zwar sub Nr. 1540 des Firmen- und resp. Nr. 330 dez Prokuren⸗Registers, eingetragen.

Crefeld, den 27. Juli 1867. . .

Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Scheidges.

Auf die Anmeldung der in Gtadbach wohnenden Kaufleute Eduard Hochheim und Anton Lansen, daß die zwischen ihnen errichtete Handels. e nn unter der Firma Hochheim K Lansen in Gladbach durch kühe g unft aufgelöst worden und der genannte Eduard Hochheim das bisher end a sen, Handelsgeschäft mit Aktiven und Passtven übernommen habe und dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma Eduard Hochheim in Gladbach fortführe, ist heute bei Nr. 428 des Ge— sellschafts-Registers die Auflösung der erwähnten Gesellschaft vermerkt und sub num. 927 des Firmen⸗-Registers die obgedachte Firma einge— tragen worden.

Gladbach, am 25. Juli 1867.

Der ae,, ,, Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- (Gesellschafts] Register des hiesigen Königl.

Handelsgerichts ist heute sub num. 429 eingetragen worden: die Han— delsgesellschaft unter der Firma Rosenberg C Cohen. Gefellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Benedict Rosenberg und Hermann Cohen. Die bil elt hat begonnen am 15. Juli d. J.

Gladbach, am 25. Juli 18587. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da— hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:;

1) Nr. G5 des Gesellschafts⸗Registers. Die Auflösung der Handels. Gesellschaft unter der Firma C. W. Joest in Elberfeld, in Folge des am 2. März 1867 stattgehabten Ablebens des Theilhabers Heinrich Wilhelm Joest. Spezereiwagrenhändler daselbst; das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven n so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, durch Uebereinkunft am 1. Juli 1867 an den Theilhaber Carl August Joest, Spezereiwaarenhändler in Elberfeld, ö, nnn, welcher solches für sich unter derselben Firma fortbetreibt.

2) Nr. 1749 des Firmen⸗Registers. Die Firma C. W. Joest in gef fel uhren Inhaber der Spezereiwaarenhändler Carl August

oest dase ist. Elberfeld, den 26. Juli 1867. Der dan ,,, Secretair, ink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

In denz Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Levin Wolff hierselbst ist der hiesige Kaufmann F. W. Loeber zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Cottbus, den 23. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3007 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Gast— wirths E. A. Gruihn zu Johannisburg hat die Stadtgemeinde zu Johannisburg nachträglich eine Forderung von 3 Thlr. 16 Sgr. mit dem im §. 74 der Konk.-Ord. bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 6. August 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Johannisburg, den 13. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Tiburtius.

3009 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Rittergutsbesitzers H. Goerliß in Czenstkau eröffneten Konkurse ist der ,, . Titius hierselbst zum definitiven Verwalter der asse ernannt und ver— pflichtet worden. t Neustadt, den 18. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2971

3012 Bekannt m ach un g.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Fabian Ferdinand Herz zu Glogau ist zur Verhandlung und Beschluß— faffung über einen Akkord Termin

auf den 20. August er., Vormittags 10 Ubr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Storch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder

vorläufig n Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Glogau, den 23. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. *

2

kr G α οπriitcPd⁊rnu.el de at xenrn-Fäörss. n erlim, 27. Juli. (Marktpreise.) EHu, Lande: Roggen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch J Thlr. 16 Sgr. 11 Ff. und 1 Thlr.

15 8gr.

6 Pf. und 3 Thlr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thir. 23 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pk. Grosse Gerste 23 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef, auch 2 Lhlr. und 1 LThlr. 23 Sgr 9 Ei. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pt. Futter-Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.

Kartorfeln, der Scheffel 1 Thlr. 5 Sgr., aueb 1 Thlr. und 25 Sgr., meizenweis 2 Sgr. 6 Pf., aneh 1 Sgr. 9 Pt.

Eßer linz, 29. Juli. (Riehtamtliehe Getreide börse) Weizen loco 83 97 Lhlr. nach Qualität, Lieferung pr. Juli 89 Thlr. bez., Juli- August 793 Thlr. bez., Septemher-Oktober 124 Thlr. bex.

Roggen loeF 66 723 Thlr. nach Qualität gefordert, 77 - 7I8pfd. 66 665 Thlr., 8 - I9pfd. 68 Thlr., 89 82pfd. 72 Thlr. ab Boden bez., pr. Juli 753 - 68 - 69 Thlr. bez., Juli-August 614 - 62 613 Thlr. bez., September - Oktober 563— Thlr. bez.. Oktober - November 54 bis 3 Thlr. bez., November-Dezember 53 Thlr. bez., April-Mai 52 bis J Thlr. be. erste, grosse und kleine, 4s 53 Thlr., pr. 1750 Pfd.

Hater loco 31 -= 535 Thlr., böhm. 333 3 Thir., exquisit desgl. 33 bis 54 Thlr., galig. 33 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 333 Thlr. hez., juli- August 31 Thlr. bez., August-September 234 Thlr. bez., September- Oktober 27 - 27 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Futterwaare 59 -62 Thlr.

küböl loco 137 Thlr. bez., pr. Juli 115 R Thlr. bez., Juli- August 115 Thlr. bez., August-September 1177 Thlr. bez., September- Aktober 11247 Thlr. bez., Oktober-No vember 115 Thlr. bez., November- Dezember 113 Thlr. bez. u. Br.

Leinöl loco 133 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 215 - 4 Lhlr. bez, pr. ank, Juli Angust und August-September 205-21 Thlr. bez., September-Oktober 203 - Thlr. hez. u. Br., s G., Oktober-November 18- 3 Thlr. bez.

Weizen loeo und Termine in fester Haltung. Gek. 1000 Ctr. Rog- gen effektiv us zu behaupteten Preisen Mehreres um. Von Terminen war heute der laufende Monat stark angeboten und fanden hierin um- fangreiehe Bealisationsverkäufe statt, die nur zu merklich herabgesetzten Forderungen bewerkstelligt werden konnten. Der Preisrückgang beträgt hierfür gegen Sonnabend ea. 6 Thlr. Die übrigen Sichten verkehrten in sehr fester Haltung und schliessen ca. Thlr. pr. Wspl. höher, als vorgestern. Gek. 7000 Ctr. Hafer effektiv besser zu lassen, Termine kest. In Rüböl fand ein stilles Geschäft statt und erfuhren die Preise keine wesentliche Aenderung. Spiritus schloss sich der festen Tendenz ür Roggen an und wurde zu anziehenden Preisen ziemlich rege gew handelt. - .

zern länn. 27. Juli. (AlMntliehe EFreis- Feststellung von Getreide, 9gekl und. Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung; unter Luziehung der vereideten Waaren- uind Produkten-Makler.)

Weinen pr. 2100 Pfd. loce 84 98 Thlr. nach (Qual., gelb. galiz. 88 ber,, gelb. sehles. 90 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 88 ' 87 bez., Juls-August 789 à 79 bez., September - Oktober 727 2 714 32 73 ,, I0; ber. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis

3 Thlr.

zoggen pr. 2A) 00 Pkd. loed h bez., pr. diesen Monat 75 à 735 à 4 bez.. Juli- August 60 à Ki bez., September - Oktober 557 à 553 bez. u. G., 5tz Br., in einem Falle 56 bez., Oktober-ovember 533 bez. Gek. 11, 000 Ctr. Kündigungspreis 74 Thlr.

Gerste pr. 1750 Efd.R, grossc und kleine, 43- 51 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loeo 31 35 Thlr. nach Qualitt, böhmischer 33 335 bez., pr. diesen Monat 323 3 335 bez., Juli - August 305 à z(, bez.. August-September 287 2 283 bez. u. Br., September- Oktober 26 nominell, Oktober-Novemher 25 Br., April- Mai 1868 26 Br. Ge. 1200 Ctr. Kündigungspreis 335 Thhr.

Erbsen pr. 2736 Hitd., Kaech- und Futterwaare, 55 hz5 Thlr. nach Cualität, Mittel- 41 zz2 bez.

Oelsaaten pr. 1800 Efd. Winterraps 83 u. 85 frei hier bez., Winter- Rübsen 82 S3 frei hier be⸗r.

kKüböl pr. Cir. ohne Fass loee 113 Br., pr. diesen Monat 115 be.,

Juli=Ausust 113 bez., August-September 113 bex., Sepiember - Gktober 113 bez, Oktober - Novemher 1147 à 115 bez., November - Dezember 113 C., April-M 1868 17 Br. Geß. 109 tr. RKündigungspr. 113 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ahne Fass loco 133 Thlr. ., 8piritus pr. 8h00 pCt. loeo ohne Fass 2143 à 214 ben., ab Speicher 21247 bez., br. diesen Monat 209 à 201 bez. u. Br., 203 G.,. Juli- Auust 203 20M bez. u. Br., 203 G., August- September 203 à 20 bez. u. Br., 20 G., September (GKtober 204 à 20 bez. u. GC, 204 Br., oktober-Novemper 1775 2 18 bez., Br. u. G., November-Dezember 173 175 bez, April Mai i656 173 bez. Weizenmehl No. G. 53 3 53, No. 0. n. 1. 53 à 5. Roggenmehl Jo. 0. 4 . 43. No. 0. u. I. 45 2 43 pr. Ctr. unversteusrt. Bei festen kreisen nahe Lieferung ziemlieh gefragt.

tente, 29. Juli, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags (Tel. Dep.

des dtaats · Anzeigers.) Weizen 86 - 100 bez., Juli gßz— 97 bez., Juli-

bu Wasser: Weizen 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf, aueh 3 Thlr. 22 Sgr.

August ghz bez Roggen 72-76 bez., Juli 8 bez. Kübäl 117 Br., Juli-Angus 117 G. Spiritus 21 bez., Juli-August 26 Br. ;

Mirela, 29. Ju, Nachmittags i Uhr 565 Minuten. (Tel. Deb. des Staais- Anzeigers.) Spiritus pr. S0 pCt. Tralles 2063 Br., 3 Geld. Weizen, weisser 95 1099 Sgr., gelber 95 1607 Sgr. RKoggen 72 - 85 Sgr. Gerste 57 - 4 Sgr. Jia fer 39 41 ðgr.

Lonmdern, 28. Juli, Morgen. (Wolst's Tel. Bur.) Aus New-= Vork vom 27. d. Mts. Abends wird pr. atlantisches RKahej gemesjdet: Baumwolle 273. Rafsinirtes Petroleum in Philadelphia 35.

Ee nm er- arne R et ken- dd.

Herklim., 29 Juli. Die Börse begann heute auf die -Moniteur- Depesche fest, Verkäufer beeilten sich mit Deekungskäufen, später er- mattete dann, so von der zweiten Hälfte der Börse an, dle Haltung wieder und wurde zuletzt flau. Unter grossen Sehwankungen wurden Qesterreichische Papiere, Italiener, Amerikaner, Cöln- Mindener, Rhei- nische, Bergiseh-Märkische, viel gehandelt, auf Leit billiger, wurden aber alle wieder matter und stiller. Russen waren fest. BPreussische Fonds wenig belebt. Die Liquidation scheint ohne Schwierigkeit vor sich zu gehen, da ein . Theil der Engagements in der vorigen Woche sehon abgewickelt wurden. Die Report- und Deportsätze waren ver- schieden und schwankend, je nach der Bonität der Aufgabe. Ru- mänische Anleihe 59 be.

Bertzisek-Märk. 1373 2138 gem. Cöln-Mindener 1345 2 135 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 90 a 5 a 89 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 181 2 1835 gem. Rheinische 1112 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 121 a 120 a 4 gem. Oesterr. süds. Siaatsb. Lomb. 973 a 985 a 98 gem. Cesterr. Credit Jog a R a d gem. Oesterr. Loose von 18650 693 a' 68) a2 69 gem. ltal. Anleshe 495 a 485 2 495 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1364 96 a göt gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz - Oblig. grosse 635 61d. Amerikaner 765 a g 4 gem.

kEfreskäinaadgd, 29. Juli, Nachmittags 1 Uhr 56 Minuten. (Tel. Dep, des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 793 Br., 7197 6. Freiburger Stamm-Aeken 1303 bez. Obersehlesischt Actien Litt. A. u. C. 184 182 bez.; Litt. . Obersehlesische Prioritäts Obligationen Litt. D. 4proz., 87 Br.; Litt. F., 5proz., 947 Br.; do. Litt. E., 87 Br.; do. Litt. G6. 94 Br. Oderberger Stamm- Actien 56 be. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Aetien 70 Br. Preuss. proz. Anleihe von 1859 1033 Br.

Flaue Stimmung, Eisenbehn neuerdings niedriger.

Hræannhafinrt a. M.., 28. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)

Effekten- Societät. Bei besserer Ifaltung Eine Umsatꝝ.

Preussische Kassenscheine 10955, Berliner Wechsel 1055, Ham- burger Wechsel 88z, Londoner Wechsel 1195, Pariser Wechsel 943, Wiener Wechsel gaz, Einnländische Anleihe Neue Finnländ. 4zproꝛz. Pfandbriefe —, Amerikaner I6 , Oesterreichisehe Bankantheile 640, Nesterreieh. Kredit- Actien 164, Barmstädter Bankactien 1834. Oesterr.“ französische-Staatsbahn-Actien 210, Oesterr. Elisabethbahn —, Lud- wigshafen - Bexbach 1453, Hessische Ludwigshabn —, Oesterreichische H5pro2ent. steuerkreie Anleihe 4, 1854er Löose 57, 1860er Loose 69, 1864er Loose 699, Badische Loose 52, Kurhessische Loose 524, 5proꝛz. Jesterreichische Anleihe von 1859 594, Oesterreichische Nationas- Aneih- 51, 4 proz. Metalliques 38, Bayersche Prämien-Anleihe 98. Wierm, 28. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Privat- verkehr schloss flau. Kreditactien 178.80, Sta atsbahn 226. 70, 1860er Loost 87.30. 1864er Loose 75.40, Galirier 216.50. Lombarden 185.00, steuersr. Anleihe 58.20, Napoleonsd'or 10.25. kwiem, 29. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Beliebter. (Anfangs- Course.) 5prog. Aletalliques 57. 75. 185 ler Loose —. Bank- Actien 704 00. Nordbahn —. KVational-Anlehen 57.99. Kredit- Aetien 181. 490. Staats- Eisenbahn- Actien- Certificate 229.00. Ga- lizier 217.50. London 127.20. IIlamburg 9475. Paris 50.70. Böh- mische Westbahn 145.50. Kredit-Loose 124.75. 1860er Loose 88. 10. . Eisenbahn 1865.50. 18614 Loose 76.00. Silber-Anleie j6. 00. HGGnmel Gr, 26. Juli. Bankausweis. Staatsdepositen 4.697.247 Pfd. St. Innahme I8, S 4 Pfd. St. Andere Depositen. . 20, 775,813 Abnahme 119, 423 3.361, 219 Iunahme 6. 926

Regierungs- Sicher-

Reiten 12,830, 773 Unverändert Andere Sicherheiten 17, 248, 489 Abnahme 328, 018 Notenreserve 12, 555, 180 Lunahme 1941 925 Noten in Umlauf.. 24 002,715 Alnahme ig, 715 Metallvorrath ..... . 22.771.864 = Lunahme S5, 138

Hutzetorr, 28. Juli, Morgens (Wolff's Tel. Bur.) Sehr sehönes Wetter.

Der fällige Dampꝑłer ans Westindien ist mit einer Baarfracht von 1, 160,000 Dosfars in Southampton eingetroffen. Basseterre, die Haupt- stadt der Insel St. Christoph (britische Antillen) ist durch eine Feuers= brunst zerstört worden.

Aus New Vork vom 27. d. Mts., Abends, wird pr. atlantiseches kabel gemeldet: Weehseleonrs auf London in Gold 110, Goldagio 402, Bonds 1113, Illinois 118, Eriebahn 761.

Mit den heutigen Dampfern wurden 1, 500 000 Dollars nach Europa verschifft.