3008 Oeffentlicher Anzeiger.
ö 1 r ; ; ö . , s Teltower Kreisblatt,
b) Rückzahlung der für öffentliche Anstalten gemach- 56 Vergleiche riftliche, gerichtliche und außergerichtli 346 . 9. S8 ⸗Sachen. da sotische Wochenblatt.
ten baaren Auslagen, sofern dafür keine Zinsen [ . 1 bar. . erg richtuih Steckbriefe und untersuchung ch un, , n n, . Blattes wählt der Auf sichte eth oder andere Vortheile angerechnet werden; Bei Anwendung dieser Vorschrift treten folgende Erneuerter Ste(ckber ie h Sorau in ere larn alls dis Berliner Börfenzeitüing eingehen sollte
e) Reisekosten in Dienstangelegenheiten und unfixirte! nähere Bestimmungen ein: . . Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung, u n nnd ere Berliner Zeitung. n zu Diäten aus öffentlichen Kassen;. — a) Ist der Vergleich über ein Geschäft abgeschlossen Kong den 26. Juli . zt in Berlin wohnhaft ö. Für die Verbindlichkeit der in den general. Verschnnm ten f m,
ch Gehalt und Diensteinkommen der im Felde stehen⸗ worden, welches blos mündlich oder durch Kor— . Der frühere Agent Alb 6 gl (wle säin rhein ng ber haftel fassenden Veschlüsse genügt aber auch die Insertion der
Prozente.
den oder Dienstes wegen im Auslande befindlichen respondenz oder in einer anderen, die Stempel⸗ erg a. d. O. s rern n ̃ örlenze tung. Angestellten ; ⸗ * nicht bedingenden Form . geboren in Fůrsten berg sfalle anzuhalten und an uns abzuliefern in die Berliner. Börsen⸗ d ih alle handlungen welche wenigstens e) Armengelder, Remissionen und Unterstützungen gekommen ist, und hätte für diefes Geschäft, mann . aus öffentlichen Mitteln; darüber eine schriftliche Verhandlung aufgenommen Der c. Sack ist 26 Jahre alt, mi 9 leichen wäre, ein höherer, als der bei Verträgen im All⸗ blondes Haar.
sberden. Er ist im Betretusg ne fen gun, — Die Gęsellschaft bir er en persönlich hafkender ö ttelmäßiger Größe und hat wei Personlich r nch n, m . . ö. . la. Henin. = ö Surren orb berechügt ais vernichtet und uittungen, welche Inhaber von verlossten Stagts— . gemeinen stattfindende Stempel entrichtet werde teckbrief. ; . ertreten. ᷓ schuldscheinen bei Auszahlung der Valuta darüber! müssen, so ist zu dem Se g han. e re dab 9 234 hen af Har w eg aus Ern dorf nach . Handlungen: die Erhebung d ,, . ble Staatsschulden⸗Tilgungskasse auszustellen . 1 r e e. erhalten betrigs che m n r, dete rn, . die r gel und r . 37 br ge n . fmnacht n. .. . vird, dieser höhere Stempel zu verwenden. ; H s Königliche Kreisgerich ⸗ sichtaft und die ÄAusste ; Der Quittungsstempel von Besoldungen Warte— Wird durch den Vergleich lc; ein anderwei⸗ stzuneh ñ . dene K mig ,, bon nur einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder , n, nnn , . d,, tiges Rechtsgeschäft begründet, welches, wenn es , er. Signalement, . Au gu st Prokuristen vorgenommen werden. Zweigniederlassung erfolgt aus öffentlichen Kassen wird in dir Regel nach dem nicht in Vergleichsforni zu Stande gekommen ilien Kamen: Mar weg! 2) Vornamen Karl hf, Die Geschaͤftsführung einer jeden 5 . di a goth en iährligen Betrage der Zahlungen bercchnet;. wäre einem höheren, als dem bei Verkrägen im 9 6. Langenbielau, 4) IAllfchtha te ort Ernsdorf 7 h durch ihren Spezial · Dirclior und den i. iter chern g Et weihen Militairpersonen zahlen jedoch den Quittungs- Allgemeinen . Stempel unterwor⸗ 3. Gebur elisch 9 Alter: 33 Jahre, 7 Größe: 5 Fi 3 uchi hn f ge; oder in Ermangelung ö c , , . daf en 9 Stirn; hoch ig , n n 3 . un sie beftellten Prokuristen gemneinschaf n 11. Juli 1867 am sionen und anderen Dienstemolumenten nur nach 9 Stempel ein. Insonderheit ist, wenn für die Haan e seebhnlid, Iz] Hunz. gewöhnlich 14) ö . ir King llegn, mnfoize Verfügungen a nen, n, n dem monatlichen Betrage der Zahlungen. reitigen Ansprüche als Gegenleistung das Eigen⸗ blau⸗ . Zähne; Jutz iö) Kinn: gewöhnlich, 17) Gesichtshi . 16. Jul 18657 (Äukten über das esells⸗ Naturalien, welche als Besoldungstheile oder thum einer Sache abgetreten, ein Erbzins⸗, ein ständig Hesichts farbe: gefund, 15 Gestalt; schlank / 20) 56 ; 8 26 . Dienstemolumente empfangen werden, kommen nach Erbpachts., ein Pacht- oder Miethsrecht einge⸗ lang 21 Xe el Pennäelchen; elne. Bekleidung: unbekannt. Luckau, den 11. Juli 136. 3 1 Abtheilung einem verhältnißmäßigen Anschlage bei Bestimmung räumt, cine Leibränte versprochen wird u. s. jd. deuisch, n , ben gr. Jul 15367. Königliches Kreisgericht. J. ing. ö des Quittungsstempels in Anrechnung. zu dem Vergleiche der für Kauf-, Erbzins⸗, Erb⸗ Schweidnitz, Der Königliche Staats anwalt. ö Nr. 115 unscres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma. Quittirte Rechnungen sind insofern wie Quittun⸗ pachts⸗, Pacht- oder Mieths⸗ Leibrenten. ꝛc. Ver- . e. — 9. Die . t, Ort der Ricderlasfun Spremberg, ist erloschen en n besteuern, als sie die Stelle stempelpflichtiger iräge bestimmte Stempel, sofern er höher ist, als . 9. Rudolph . Til ung vom 15. Juli ug, an demfeiben Tage im uitkungen vertreten . der allgemeine Vertragsstempel, zu verwenden, Han dels⸗ Negister.˖ , . ö. . Re gist raturen wenn sie die Stelle der Protokolle! und bei Festsetzung desselben der Werth der Gegen—⸗ uschasts ⸗Register ist bei der Zweigniederlassung der 6 . den 18. Juli 1967, 96, ö wongtionen 4 and ger, , e, . * ig. Art H i l e n von Zapp und Tomß. zu Finsterwalde premberge gungliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e , . , . ; m . Sicherstellung der Vergleichs⸗ ieder ö . . — ene Firma: ,,, ö, ee, eben ähh Geselschftz: Bertkageg wrde , H att Rr, de, ge men e, nn, nn. e, n , n fee r,, ,,,, lbetarische. Schu bdderschrelbngen vergäschrie bene Col 4. Neuchs albünzckhsendtung vom 18. Feörua', z867 ent, Zouis Böhme Ort der Richenlasthg grün selben Tage im Riegister un Personlicz jeder art Ein Zi lftgeil Pragent el,. Stempel Anwendung. Dagegen muß, wenn ein an, . 2 den Beilageband J. auch in Betre der ab. folge Verfügung vom 15. Juli Kapitalbetrages, auf welchen die Verschreibung lautet. Dritter, welcher zu den ursprünglichen Kontra— y,. * fall? vonne, Yärz und T5. Dezember e fg . r e ,,, nn, ,, n, , nn, henten nicht gehgrt, in der über den Vergleich Iöernden gane e ie namentiich der Sit der Hauptniedet, Epreniberg zen n 3e lte richt. 1. AbTtheilung. bücher, Sparkassen bücher) über inlagen von funfzig aufgenomnienen Verhandlung stempelpflichtige Er⸗ ö na van ita, nach Frankfurt a. O. verlegt und i Königliches drei 9 e,, , w. Thaler oder mehr sind stempelfrei. klärungen abgiebt, z. B. eine Bürgschaft über— 6 eine weigniederia ung errichtet; die Kommandite In unser Firmen . Register sst beĩ Nr. 32 zufolge 6 m en Tausch verträge wie Kaufverträge s. diese. nimmt, der dazu erforderliche Stempel neben dem Fürstenwalde aufgehoben und der Kaufmann Franz 25. Ni , n gs, de seiben Monats eingetragen, da a n, ö e , , , n d, e , ; hen, ö 6 9 vendet werden. Die nntmachungen der. ⸗ W. . 2 Jul! . . , Dee n, neee n g wien gin ch. ie r ,,, ,. , liche ht. 1. Abtheilung. n n, e, e g. ö ergleiche über rechtshängige Sachen verbleibt es bei ; das Wochenbla rsten⸗ . r. 11 einge Testam ente und zwar sowohl schriftliche als münd⸗ den bestehenden wi n, r jedoch rm. . ie enn, nen , Ver i gung vom 11. Juli am In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der sub N J lich zu. Mrototo l. zrklärte ; J. . selben ein geringerer Stempel eintreten, als nach 9 Juli 1865. (Akten herr Mag Geselischafts Itegister geneñ Firm r, nns Bäng R Dh. ur ,,, . zwischen Aszendenten und Des—⸗ 6 ,, p) . Bestimmungen er⸗ Bö. T S. Yo. i gur nem n Srrnnd . * ö . . . ; orderlich ist, so muß dieser höhere i ö 17 ank 186 olgender Ve : . ᷓ ufolge Verfü⸗ a) Lästige Verträge, durch welche Immobilien allein win,, s dieser höhere Stempel entrichtet . . igll gls iger ht 1. Abtheilung. solgt nder Gesellschaft ji ge ssen s s n . n. oder im Dua nm en han g mit anderem Vermögen Insoweit für Vergleichsverhandlungen der Gerichte ‚ fer des ümlerzeichneten Gerichts ist nach gung vom 25. Juli en n , , nn, ,, . ö ö ui . dieselbe nicht dazu ö n . e dr , . * ö . 1. a g Jul 1s! i,, — z ienen, den Parteien stempelfreie Dokumente über an stehende Eintragung ; Niederlausitzer Kredit den 26. Zaericht. J. Abtheilung. ige l ef n m n ned n , . ,, ,,,, . r n , , nnen vom 20 Juli 186 be 9 . z 3 g. e e Un er a. Un 9 er⸗ ese z . 2 un 1 ra 2 z Be u au Un h . 66 ,, ,, , Verpflichtungen und Gegen— wähnten Fällen keine Anwendung, dergestalt, daß Gefellschaft: Luckau; re f de e ef r Gesellschaft . gin c orrhen ve r e r ,, . 1 eistungen nicht in Anrechnung: wenn nach den daselbst getroffenen . furt a. O. Rethtsverhnj ö g alter jeder rden kann.
*.
tra⸗
ñ ö — ᷣ s Datum des daß das Verzeichniß der I) die von dem Erwerber übernommenen Schul— auch kein höhere me Ker nr e ommandit⸗ Gese . auf Actien. Dat daß Perz den des Uebertragenden, so wie die auf den u nl ar kn g. , ö n . Gefeischastẽ. Vertrages ist ag, oe g . rn, i gen m g Juli 1867. l übertragenen Vermögensstücken haftenden be⸗ Vergleiche verwendet werden muß brtar 1865. Aenderungen lind Zusätz ind en ha fr und ig gr oser Lee ih enges cht. Ferien · Abtheilung. ständigen Lasten und Abgaben; Verträge sofern für einzelne Gattungen derselben . ziaisprotolollen vom 7. Miri e', e m * fer i. Fp Nr. 99 die Firma „Johanna 2) der zu Gunsten des Uebertragenden und dessen nicht ein durch diefen Tarif befond ers bestimm⸗ brust ö, die fich in Beilagebang befin id: In unser Firmen egi ter . . Ehegatten in dem Vertrage festgesetzte Alien ⸗ ter Stempel zu entrichten ist ; Dis persönlich haftenden Gejellschafter ind furt a. O Lippsh anne zu prottan ande ais gerne be her , Rule theil, die denselben vorbehaltenen Nutzungen, S. Adoptions“, Eher Erbfolge Erbpachts, Erb⸗ ö der Kaufmann Hermann Zapp zu gr , . Kaufmann Johanne Lippmann zu p Leibrenten und sonstigen lebenslänglichen Geld zins“, Kauf ⸗, Lehr,, Leibrenten, Pacht und Ylierhs der Kaufmann Wilhelm Limberg 3 8 hw alenberg zu Fin tragen worden. 186 , sowie die denselben auch Tauschverträge u. s. w. u, der , ,. Theodor Reinho Sprottau 3. n lehr 1 2tetheilung. zugesicherten Alimente; Volimachten sterwalde, ue, n, ö 3) die Abfindungen, Alimente und Erziehungs- t cht ; der Uhrmacher Gustav Adolph Ma en-Register ist unter Nr. 382 die Firma . welche der Erwerber nach Inhalt des , , nn gn, der Kammerer Earl Moritz Schmid d In unserem Firm ig Ellinger . Vertrages an andere Deszendenten des Ueber⸗ die Partei ist mit dem zu einer Vollmacht erforder— der Hr. bin, George rig ich dals deren alleinige Inhaberin die verehelichte Wahnes , Frie h ; tragenden zu entrichten hat; endlich: lichen Stempel zu versehen, sofern dieselbe an die Tas Stammkapital der Gesel n lie, verwittwet gewesene Ellinger, geb. Römpler, zu Naumburg 4 derjenige Theil des n, ,, welcher dem Stelle einer Vollinacht tritt gestellt und in 1825 Stück Actien ., 6. Mg rfttgung voͤm heutigen Tage eingetragen. . Uebernehmer als sein künftiges Erbtheil ange— Zu den gerichtlichen oder notariellen Beglaubigun . Alle Vetanntingchungen 6 n daumburg den 19. Juli 1867, theil wiesen ist. gen bei Vollmachten wird ein besonderer Stempel! werden unter er dirt ehh finn l von dem ersten t Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J en Gesellschafter er⸗ n unser Handels- Firmen Negister is zufolge Verfügun n
b) Wenn die von dem Erwerber übernommenen von persönlich haften ie. Gegenleistungen lediglich in den unter a. Nr. 1 P Dihettor' und einem zweiten persoͤnlich haften ö bis 4. einschließlich aufgeführten Verpflichtungen 66 . . ß Einladung zu den ö n nl 1 un 1867 am 2. ejusdem i ah daß die ** 6. wer er⸗ ber chen s ider De. 2 . 99 u g ö. Gegeben Ems, den 19. Juli 1867 rn, re, i n , gr u selschaft von Firmen ⸗Registers eingetragene Firma tzig Leffmann z
ebenden gleich zu achten und bleibt daher vom den 18. Juli . soschen sei. Kaufstempel frei. ö N. N. Vorsitzender. . ; den 2. Juli 1867. .
) . in rg in e. De rg, ö ,, . (L. S.) Wi lh el m. 95 Her fe hun der Bekanntmachungen der Gesellschaft Muͤnster, Königliches Kreisgericht. ö
ndungen imente oder iehungsgelder für erfolgt dur — ; ; ; (Firmen⸗) Re⸗ andere . des err n d , Frhr. v. d. Heydt. v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. ö die Herliner Börsenʒeitung, Auf Anmeldung ist heute in das eb fe e nn g . ind (unter a. Nr. 3), und der Kapitalwerth die- das Vuckauer Kreisblatt ister unter Nr. 1638 eingetragen p eusell ff seinc? Zandels nieder- er Zuwendungen zusammengenomnren wenigstens . das Kalauer Kreisblatt, hmmm Isong Reichenbach welcher dasel 3
30. haler beträgt. . ist. 4 dem Vertrage / bg das Wochenblatt fur rem n, , tt für Dahme und Um— lassung hat, als tag gt der Firma: »J. Reichenbach.
in von dem (nach a.) etwa erforderlichen Kauf⸗ den öffentlichen Anzeiger, Wochenbla Eöln, ben 25. '. . elsgerichts Secretair,
emhes sn iesehstmmhel geh 15 enn m, , Thn⸗ dere Wh henblatt für die Städte Finsterwalde, Sonnewalde, ee, hr lh Lindlau.
lern (s. tion: Erbrezesse) zu verwenden. . , Kirchhain und Dobrilugk,